Anna Biselli
@annskaja.bsky.social
📤 1028
📥 218
📝 22
Co-Chefredakteurin von
@netzpolitik.org
Das Bundeskabinett hat Eckpunkte für "mehr Cybersicherheit" beschlossen. Während dem Ziel wohl kaum einer widersprechen würde, bleiben die Mittel beunruhigend vage. Das wird dem Thema und möglichen Folgen nicht gerecht. Mein Kommentar bei
@netzpolitik.org
netzpolitik.org/2025/eckpunk...
loading . . .
Eckpunkte für mehr „Cybersicherheit“: Gefährlich unkonkret
Innenminister Dobrindt will mehr Sicherheit für IT-Systeme, das Bundeskabinett hat dafür Eckpunkte beschlossen. Während dem Ziel wohl kaum einer widersprechen würde, bleiben die Mittel beunruhigend va...
https://netzpolitik.org/2025/eckpunkte-fuer-mehr-cybersicherheit-gefaehrlich-unkonkret/
about 1 month ago
2
21
7
Wie wieviele von den Abgeordneten, die heute für die Einschränkung des Familiennachzugs gestimmt haben, haben letztes Jahr im Bundestag noch zu „Sei ein Mensch!“ geklatscht?
3 months ago
0
41
18
Kenne ich jemanden, der einen UAE PASS hat? (Sowas wie die digitale Identität für Bürger:innen, Bewohner:innen und Besucher:innen in den Vereinigten Arabischen Emiraten)
3 months ago
0
0
1
Immer wenn bestimmte Personengruppen als Risiko inszeniert werden, sollten wir aufmerksam sein. Erst waren (und sind) es Geflüchtete, die als Risiko dargestellt wurden. Mittlerweile ist eine weitere Gruppe dazugekommen: Menschen mit psychischen Erkrankungen. 1/2
3 months ago
1
78
27
reposted by
Anna Biselli
Konzeptwerk Neue Ökonomie
3 months ago
Wir laden ein zum digitalpolitischen Sommerabend ins Pöge-Haus Leipzig.
@annskaja.bsky.social
und
@matthimon.bsky.social
sprechen über Smarte Abschottung und Überwachung in der Festung Europa 2.0 Gegen die schlechte Laune hinterher gibts dann lecker Küfa ☀️
0
3
2
#digitalminister
5 months ago
0
30
7
Premiere: Ab September bieten wir bei
@netzpolitik.org
einen Platz für ein
#volontariat
an. Wir freuen uns auf spannende Bewerbungen bis zum 19. Mai!
netzpolitik.org/in-eigener-s...
5 months ago
1
36
15
reposted by
Anna Biselli
Sebastian Meineck
6 months ago
Andere Medien haben Ressorts, wir haben Thementeams. Was das ist und warum wir das machen bespreche ich mit
@annskaja.bsky.social
in unserem Hintergrundpodcast Off The Record
@netzpolitik.org
.
netzpolitik.org/2025/294-off...
loading . . .
#294 Off The Record: Mit Thementeams das Jahr bewältigen
Netzpolitischer Journalismus wirkt dringlicher und die Zukunft ungewisser denn je, nicht zuletzt seit Trumps Wiederwahl. Als Redaktion begegnen wir solchen Herausforderungen mit Thementeams und Jahres...
https://netzpolitik.org/2025/294-off-the-record-mit-thementeams-das-jahr-bewaeltigen/
0
9
3
reposted by
Anna Biselli
netzpolitik.org
6 months ago
Schwarz-Rot will ein
#Digitalministerium
errichten. Das ist weder ein Problem noch eine Lösung, aber auf vier Dinge dabei kommt es an. Ein Kommentar von
@annskaja.bsky.social
netzpolitik.org/2025/neues-m...
loading . . .
Neues Ministerium: Digitalisierung ist mehr als Faxverbot
Schwarz-Rot will ein Digitalministerium errichten. Das ist weder ein Problem noch eine Lösung, aber auf vier Dinge dabei kommt es an. Ein Kommentar.
https://netzpolitik.org/2025/neues-ministerium-digitalisierung-ist-mehr-als-faxverbot/
2
35
11
Ich habe mit dem SWR über ein Digitalministerium geredet und warum das allein noch keine Lösung ist:
www.swr.de/swraktuell/r...
loading . . .
Koalition plant Digitalministerium: Was muss es leisten?
Die künftige Koalition plant ein Digitalministerium – zum ersten Mal auf Bundesebene. Wie erfolgsversprechend ist das?
https://www.swr.de/swraktuell/radio/koalitions-plant-digitalministerium-netzpolitik-digitalisierung-it-sicherheit-cdu-100.html
6 months ago
1
16
3
Kollege
@markusreuter.bsky.social
hat einen Kommentar zur Gesamtsituation des
#KoaV
geschrieben und mein Lieblingssatz ist: "Söder will Raumfahrt, wir nehmen uns die Räume." 🚀 💌
netzpolitik.org/2025/koaliti...
loading . . .
Koalitionsvertrag: Wir sehen uns beim Protest!
Die schwarz-rote Koalition will Überwachung und Rückschritt. Doch mit diesem grundrechtsfeindlichen Gruselprogramm und ihrer Einfallslosigkeit wird sie dem Rechtsruck nichts entgegensetzen. Die demokr...
https://netzpolitik.org/2025/koalitionsvertrag-wir-sehen-uns-beim-protest/
6 months ago
0
24
3
Willkommen in der Ära der Großen Repression
#KoaV
6 months ago
0
5
0
Ich habe das Innenministerium gefragt, ob alle entsprechenden Ämter ab 1. Mai wie vorgesehen digitale Lichtbilder empfangen können. BMI: "Wir gehen davon aus, dass alles bereit ist." Realität: Es gibt bisher keine zugelassene Software für den Prozess bei Fotoläden.
netzpolitik.org/2025/persona...
6 months ago
6
59
14
Entwurf für neue EU-Abschiebe-Verordnung kommt raus. Medienberichte dazu lesen, denken: 🤬 Selbst lesen, weitere Dinge finden, die bisher nicht berichtet sind: 🤬 😥 😡 Aufschreiben. ✍️
netzpolitik.org/2025/neuer-v...
loading . . .
Neuer Verordnungsentwurf: EU-Kommission will mit allen Mitteln abschieben
Mit einem neuen Gesetzesvorschlag will die EU-Kommission Abschiebungen erleichtern. Neben langer Haft und Einreiseverboten öffnet der Entwurf auch Türen für EU-weite Datenträgerauswertungen und eine i...
https://netzpolitik.org/2025/neuer-verordnungsentwurf-eu-kommission-will-mit-allen-mitteln-abschieben/
7 months ago
1
62
34
Es gibt staatliche IT-Systeme, von denen hat kaum jemand je gehört. Ein Beispiel: die Delegierte Benutzerverwaltung des
#BAMF
⚙️ Mit ein paar Klicks und 5,97 Euro für eine Domain konnte ein Sicherheitsforscher einen Admin-Account in der Test-Umgebung übernehmen.
netzpolitik.org/2025/bamf-we...
loading . . .
BAMF: Wenn Max Mustermann zum Sicherheitsproblem wird
Durch einen ungenutzten E-Mail-Account verschaffte sich ein Sicherheitsforscher mit wenigen Klicks Administratorenrechte. Dieser Vorfall bei einem IT-System des BAMF zeigt, wie wichtig eine sorgfältig...
https://netzpolitik.org/2025/bamf-wenn-max-mustermann-zum-sicherheitsproblem-wird/
7 months ago
0
40
17
reposted by
Anna Biselli
Friedemann Schwenzer
7 months ago
„Wer eine neutrale Zivilgesellschaft will, möchte sie neutralisieren und wirkungslos machen“ Starke Worte von
@annskaja.bsky.social
!
netzpolitik.org/2025/zivilge...
loading . . .
Zivilgesellschaft: Wir sind nicht neutral
Die Union stellt eine Anfrage nach der Neutralität von Greenpeace, Correctiv und Co. und macht damit klar, für welche Vereine und Organisationen es unter ihrer Führung ungemütlich wird. Bedroht sind n...
https://netzpolitik.org/2025/zivilgesellschaft-wir-sind-nicht-neutral/
0
48
11
"Zivilgesellschaft muss nicht neutral sein. Auch nicht, wenn sie gemeinnützig ist. Wer eine neutrale Zivilgesellschaft will, möchte sie neutralisieren und wirkungslos machen. Das ist das Gesicht, das die Union uns hier zeigt." Wir sind
#nichtneutral
.
netzpolitik.org/2025/zivilge...
loading . . .
Zivilgesellschaft: Wir sind nicht neutral
Die Union stellt eine Anfrage nach der Neutralität von Greenpeace, Correctiv und Co. und macht damit klar, für welche Vereine und Organisationen es unter ihrer Führung ungemütlich wird. Bedroht sind n...
https://netzpolitik.org/2025/zivilgesellschaft-wir-sind-nicht-neutral/
7 months ago
2
89
27
Die
#Überwachungsgesamtrechnung
wird vor der Bundestagswahl nicht mehr vorgestellt. Auch wenn Wissing das im Januar noch angekündigt hatte (
www.lto.de/recht/nachri...
). Das Justizministerium schreibt mir auf Anfrage: "Es erfolgt zunächst die Auswertung der ÜGR durch die betroffenen Ministerien." 🧵
loading . . .
Bericht: Was taugen Deutschlands Sicherheitsgesetze?
Deutschland gut gerüstet? Noch vor der Bundestagswahl will Bundesjustizminister Wissing einen Evaluierungsbericht zu den Sicherheitsgesetzen vorlegen.
https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/evaluierung-sicherheitsgesetze-ueberwachungsgesamtrechnung-freiheitskommission-wissing-dav
7 months ago
1
12
5
reposted by
Anna Biselli
Norman 🎗️
9 months ago
Empfehlung vom
#38C3
: Autoritäre Wende im Zeitraffer – Abbau der Grundrechte durch die
#Ampelregierung
–
@annskaja.bsky.social
u.
@ckoever.bsky.social
media.ccc.de/v/38c3-autor...
loading . . .
Autoritäre Zeitenwende im Zeitraffer
Die mittlerweile zerbrochene „Fortschrittskoalition“ hat zuletzt mit dem Bohrhammer Grundrechte abgetragen, als gäbe es einen Preis zu ge...
https://media.ccc.de/v/38c3-autoritre-zeitenwende-im-zeitraffer
0
36
11
reposted by
Anna Biselli
Ingo Dachwitz
10 months ago
In einem Kommentar fordert
@annskaja.bsky.social
Konsequenzen und zieht einen guten Vergleich: "Niemand würde sagen: Selbst schuld, dass dich das Wasser krank gemacht hat. Warum hast du es nicht vorher analysiert und dich über die Grenzwerte für Blei informiert?“
netzpolitik.org/2024/databro...
loading . . .
Databroker Files: Datenhandel ist Gift
Es geht beim Handel mit unseren persönlichen Daten längst nicht mehr nur darum, wer daran verdient. Es geht um konkrete Gefahren - für Nutzer:innen und Staaten gleichermaßen. Das zeigt unsere Recherch...
https://netzpolitik.org/2024/databroker-files-datenhandel-ist-gift/
1
26
12
Es ist wieder diese Zeit des Jahres. Bei
@netzpolitik.org
fehlen uns noch fast 395.000 Euro. Wir freuen uns, wenn ihr uns finanziell unterstützen könnt - oder es weitersagt. Damit wir weiter für Grundrechte streiten können - jetzt erst recht.
netzpolitik.org/vollehaerte/
#vollehaerte
10 months ago
0
33
29
reposted by
Anna Biselli
Bijan Moini
10 months ago
Gelegentlich werbe ich hier um Spenden für uns
@freiheitsrechte.org
. Aber für Spenden an andere zu werben, fällt mir deutlich leichter! Z.B. für
@netzpolitik.org
. Selbst wenn Ihr dort nicht täglich aufschlagt — ihre Arbeit ist für uns alle wichtig, und wird jeden Tag wichtiger! Hier spenden 👇
loading . . .
Volle Härte
https://netzpolitik.org/vollehaerte/
1
97
26
reposted by
Anna Biselli
Sebastian Meineck
10 months ago
Stellt euch vor, auf eurer Brotverpackung stehen 1.000 Inhaltsstoffe und der Hinweis: "Mit dem Verzehr dieses Lebensmittels stimmst du der Zutatenliste zu". Würdet ihr reinbeißen? Lest hier den Kommentar von
@annskaja.bsky.social
zu den
#DatabrokerFiles
.
netzpolitik.org/2024/databro...
loading . . .
Databroker Files: Datenhandel ist Gift
Es geht beim Handel mit unseren persönlichen Daten längst nicht mehr nur darum, wer daran verdient. Es geht um konkrete Gefahren - für Nutzer:innen und Staaten gleichermaßen. Das zeigt unsere Recherch...
https://netzpolitik.org/2024/databroker-files-datenhandel-ist-gift/
1
50
19
reposted by
Anna Biselli
Rebecca Ciesielski
10 months ago
Recherche mit
@netzpolitik.org
@wired.com
www.br.de/nachrichten/...
netzpolitik.org/2024/databro...
www.wired.com/story/phone-...
Kommentar zum Datenhandel
@annskaja.bsky.social
netzpolitik.org/2024/databro...
loading . . .
Anyone Can Buy Data Tracking US Soldiers and Spies to Nuclear Vaults and Brothels in Germany
More than 3 billion phone coordinates collected by a US data broker expose the detailed movements of US military and intelligence workers in Germany—and the Pentagon is powerless to stop it.
https://www.wired.com/story/phone-data-us-soldiers-spies-nuclear-germany/
0
2
4
reposted by
Anna Biselli
netzpolitik.org
10 months ago
Beim Datenhandel gehts längst nicht mehr nur darum, wer daran verdient. Es geht um konkrete Gefahren. Das zeigt unsere Recherche mit BR und WIRED. Zeit, den Datenhandel als das zu behandeln, was er ist: Gift. Ein Kommentar von
@annskaja.bsky.social
netzpolitik.org/2024/databro...
#databrokerfiles
loading . . .
Databroker Files: Datenhandel ist Gift
Es geht beim Handel mit unseren persönlichen Daten längst nicht mehr nur darum, wer daran verdient. Es geht um konkrete Gefahren - für Nutzer:innen und Staaten gleichermaßen. Das zeigt unsere Recherch...
https://netzpolitik.org/2024/databroker-files-datenhandel-ist-gift/
3
51
21
Die Kollegen haben nachgelegt und gemeinsam mit BR und WIRED neue Erkenntnisse aus den
#databrokerfiles
veröffentlicht:
netzpolitik.org/2024/databro...
Weil das ziemlich krass ist, hier mein Kommentar dazu: Datenhandel ist Gift und so sollten wir ihn auch behandeln.
netzpolitik.org/2024/databro...
loading . . .
Databroker Files: Datenhandel ist Gift
Es geht beim Handel mit unseren persönlichen Daten längst nicht mehr nur darum, wer daran verdient. Es geht um konkrete Gefahren - für Nutzer:innen und Staaten gleichermaßen. Das zeigt unsere Recherch...
https://netzpolitik.org/2024/databroker-files-datenhandel-ist-gift/
10 months ago
0
27
17
reposted by
Anna Biselli
netzpolitik.org
11 months ago
Autoritarismus und Rassismus sind wieder salonfähig geworden und bedrohen die offene Gesellschaft. Mit investigativen Recherchen, Analysen, Leaks und einem langen Atem kämpfen wir für die Grund- und Freiheitsrechte aller. Dafür brauchen wir deine Unterstützung.
netzpolitik.org/2024/gegen-d...
loading . . .
0
86
32
reposted by
Anna Biselli
netzpolitik.org
11 months ago
Constanze klärt gemeinsam mit Friederike Karla Hildebrandt über die ökologischen Kosten des KI-Hypes auf. Außerdem ist sie zusammen mit Ron bei den „Security Nightmares“ auf der Bühne.
@ckoever.bsky.social
und
@annskaja.bsky.social
halten einen Vortrag zu „Autoritäre Zeitenwende im Zeitraffer“. 2/2
0
11
5
reposted by
Anna Biselli
netzpolitik.org
11 months ago
Damit Konflikte beim Fahrplan zum
#38C3
vermieden werden, gibt es den Halfnarp:
halfnarp.events.ccc.de
Auch wir sind dabei:
@roofjoke.bsky.social
und
@sebmeineck.bsky.social
sprechen gemeinsam mit
@cutterkom.bsky.social
darüber, wie uns Apps und Datenhändler der Massenüberwachung ausliefern. 1/2
loading . . .
halfnarp web scheduling helper app
https://halfnarp.events.ccc.de/
1
19
8
reposted by
Anna Biselli
netzpolitik.org
over 1 year ago
Mit der Begründung, Schleusungen zu bekämpfen, will die EU ihre Behörden weiter aufrüsten. Es geht um mehr Personal und Rechte für Europol und auch Frontex. Der EU-Datenschutzbeauftragte warnt vor einer „erheblichen Ausweitung der Verarbeitung biometrischer Daten“.
netzpolitik.org/2024/gesetz-...
loading . . .
Gesetz gegen Schleusungskriminalität: Die EU will Europol aufrüsten, ohne die Folgen abzuschätzen...
Mit der Begründung, Schleusungen zu bekämpfen, will die EU ihre Behörden weiter aufrüsten. Es geht um mehr Personal und Rechte für Europol und auch Frontex. Der europäische Datenschutzbeauftragt...
https://netzpolitik.org/2024/gesetz-gegen-schleusungskriminalitaet-die-eu-will-europol-aufruesten-ohne-die-folgen-abzuschaetzen/
0
8
9
„Komm bloß nicht nach Deutschland, wir behandeln dich so schlecht, wie es die Gesetze gerade noch so zulassen“, lautet die Nachricht vieler Bezahlkarten-Politiker. Menschenwürde bleibt für Geflüchtete im Konjunktiv stecken. Mein Kommentar auf
@netzpolitik.org
netzpolitik.org/2024/bezahlk...
loading . . .
Bezahlkarten für Geflüchtete: Menschenwürde bleibt im Konjunktiv – netzpolitik.org
Statt auf Teilhabe setzen viele Politiker:innen bei Bezahlkarten auf Abschreckung und Kontrolle. Geflüchtete werden so Opfer von billigem Populismus. Ein Kommentar.
https://netzpolitik.org/2024/bezahlkarten-fuer-gefluechtete-menschenwuerde-bleibt-im-konjunktiv/
over 1 year ago
1
33
18
Mehr Daten fürs Ausländerzentralregister, mehr Zugriffsberechtigte: Kennen wir. Man kann (und sollte) das im kritisieren, aber es lenkt auch vom eigentlichen Problem ab: der fehlgeleiteten, monströsen Datensammlung über alle, die ohne deutschen Pass in D leben.
netzpolitik.org/2024/auslaen...
loading . . .
Ausländerzentralregister: Das Fass läuft schon lange über – netzpolitik.org
Mehr Daten für das Ausländerzentralregister, mehr zugriffsberechtigte Behörden: Das kennen wir schon. Man kann das im Detail kritisieren, aber das lenkt vom eigentlichen Problem ab: der fehlgeleite...
https://netzpolitik.org/2024/auslaenderzentralregister-das-fass-laeuft-schon-lange-ueber/
over 1 year ago
1
24
22
reposted by
Anna Biselli
Florentine Dömges
almost 2 years ago
@annskaja.bsky.social
über wie Flüchtlinge zu unfreiwilligen Betatestern des Überwachungsstaat werden:
events.ccc.de/congress/202...
loading . . .
37th Chaos Communication Congress - Event Gläserne Geflüchtete
https://events.ccc.de/congress/2023/hub/de/event/glaserne_gefluchtete/
0
6
4
Hier: beruflich.
almost 2 years ago
1
3
0
reposted by
Anna Biselli
netzpolitik.org
almost 2 years ago
Wir werden immer mehr. Folgt gerne unseren Redaktionsmitgliedern und Autor:innen:
@sebmeineck.bsky.social
@markusreuter.bsky.social
@annskaja.bsky.social
@dleisegang.bsky.social
@roofjoke.bsky.social
@leonido.bsky.social
@netzpolitik.bsky.social
0
37
19
you reached the end!!
feeds!
log in