Nadine Brockmann
@brockmann.bsky.social
📤 271
📥 201
📝 206
Nordisch by Nature. In der Hauptstadt gestrandet.
#Politik
#Medien
#Verkehr
reposted by
Nadine Brockmann
Thorsten Faas
6 days ago
add a skeleton here at some point
1
28
4
In einer Film-Kritik stand, dass die Annika-Darstellerin Corinna Harfouch die Show gestohlen hat. Als ob irgendjemand das könnte.
#Tatort
7 days ago
0
5
0
reposted by
Nadine Brockmann
Anna
17 days ago
Hamburgers! Samstag, 13:00 Uhr, Rathausmarkt. Sehen wir uns?
#NichtMeinKanzler
✊
add a skeleton here at some point
2
77
43
reposted by
Nadine Brockmann
Christiane Eickmann
20 days ago
Wir sind noch viel zu leise.
4
255
67
reposted by
Nadine Brockmann
Annette Dittert
25 days ago
Gleich mehrere.
add a skeleton here at some point
4
161
24
reposted by
Nadine Brockmann
Thomas Stadler
28 days ago
Die AfD ist eine Art faschistischer Glaubensgemeinschaft. Man kann sie politisch nicht stellen und ihr mit Sachargumenten nicht beikommen. Das muss verstanden werden. Man kann sie nur bekämpfen und muss sie verbieten. Ihr hinterherzurennen, wie Union und SPD das gerade tun, macht sie nur stärker.
20
500
161
reposted by
Nadine Brockmann
Helena Steinhaus
28 days ago
Es geht vermeintlich nur um die anderen. Aber das stimmt nicht. Die meisten von uns sind nur ein bis zwei Schicksalsschläge vom Bürgergeld entfernt. Das ganze Interview könnt ihr ohne Paywall auf meinem Insta-Profil @steinhaus_helena lesen.
www.tagesspiegel.de/berlin/debat...
loading . . .
Debatte über schärfere Sanktionen: „Die meisten sind nur ein bis zwei Schicksalsschläge vom Bürgergeld entfernt“
Helena Steinhaus ist Mitgründerin des Vereins „Sanktionsfrei“ und engagiert sich für arme Menschen. Im Interview spricht sie über Klischees über Erwerbslose und Schikanen vom Jobcenter.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/debatte-uber-scharfere-sanktionen-die-meisten-sind-nur-ein-bis-zwei-schicksalsschlage-vom-burgergeld-entfernt-14521442.html
25
895
312
reposted by
Nadine Brockmann
Christian Helms
30 days ago
Die Erklärung ist: Fritze Merz erzählt gern Tünkram.
add a skeleton here at some point
3
36
3
reposted by
Nadine Brockmann
Johannes Bebermeier
about 1 month ago
Die Kollegen haben mit Lars Klingbeil gesprochen. Ist lesenswert:
www.t-online.de/nachrichten/...
loading . . .
Lars Klingbeil im Interview: "Wir haben einen Marathon der Reformen vor uns"
Wie kommt Deutschland aus der Krise? Finanzminister Lars Klingbeil schwört die Bürger im t-online-Interview auf große Veränderungen ein. Er sagt: Alle müssen ihren Beitrag leisten.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_100945220/finanzminister-lars-klingbeil-wie-kommt-deutschland-aus-der-krise-.html
1
5
3
reposted by
Nadine Brockmann
Felix Zimmermann
about 1 month ago
Super Interview in der
@taz.de
über die Krankenhausreform in Dänemark. Aus der Not heraus anhand von tiefen Daten genau überlegt und groß gedacht. Warum gelingt das hier nicht?
add a skeleton here at some point
10
102
38
reposted by
Nadine Brockmann
Michael Albert
about 1 month ago
Wäre die Politik gewillt, fossile Subventionen zu streichen, Sonderrechte für Reiche abzuschaffen und Finanzkriminalität konsequent zu verfolgen, müssten wir keine Scheindebatten über den Abbau des Sozialstaats führen.
16
587
218
reposted by
Nadine Brockmann
Alexander Roth
about 2 months ago
Ich, aber auch viele andere, reden seit Jahren darüber. Außerhalb der Medienbranche interessiert sich oft niemand dafür. Aber wenn eine Kollegin wegen handwerklicher Kritikpunkte ein paar Sendungen weniger machen darf, dann ist das natürlich was anderes. Da muss die Union natürlich handeln. (4/5)
5
569
52
reposted by
Nadine Brockmann
Claas Gefroi
about 2 months ago
"Niemand fällt bei uns in die Armut, nur weil er arbeitslos ist." Das hat er wirklich ernsthaft gesagt. Ich wünsche Multimillionär und Bundeskanzler Merz mal drei Monate lang ein Leben von Bürgergeld.
106
1640
430
reposted by
Nadine Brockmann
Teresa Bücker
about 2 months ago
Zu prüfen, für welche Positionen ein politisch aktiver Mensch steht und mal genauer hinzuschauen, wie »rechtskonservativ« definiert ist, ist journalistischer Mindeststandard. Wie kann es sein, dass diese Standards ohne Not über Bord geworfen werden? Ernsthaft. Das geht nicht für Qualitätsmedien.
20
749
169
reposted by
Nadine Brockmann
Michael Albert
about 2 months ago
Fast jeder zweite Rentner muss mit weniger als 1.000 Euro im Monat auskommen. Friedrich Merz: "Wir leben über unsere Verhältnisse."
loading . . .
42 Prozent der Rentner bekommen weniger als 1000 Euro im Monat
Millionen Deutsche bekommen eine Rente unter dem Niveau der Grundsicherung, wie eine Anfrage zeigt. Das Arbeitsministerium warnt vor vorschnellen Schlussfolgerungen.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/altersarmut-und-grundsicherung-42-prozent-der-rentner-bekommen-weniger-als-1000-euro-im-monat-a-97574bd7-52fc-4eb7-ac76-702c8ed4fe1a
23
258
94
Aber die Regenbogenflaggen... Prioritäten, so wichtig.
#Klöckner
add a skeleton here at some point
2 months ago
0
2
0
reposted by
Nadine Brockmann
Katharina Nocun
2 months ago
Wäre mal ne spannende Interviewfrage: „Herr Merz, 65% ihrer Wähler wollen hohe Einkommen stärker besteuern. Warum passiert hier nichts?“
83
1551
509
reposted by
Nadine Brockmann
Michael Albert
2 months ago
Das Bürgergeld leitet sich aus dem Grundrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum ab. Über Friedrich Merz ist damit alles gesagt.
loading . . .
Merz will beim Bürgergeld fünf Milliarden Euro einsparen
In der Debatte über sozialstaatliche Leistungen stellt sich Kanzler Merz gegen die Kritik von Sozialministerin Bas. Eine Einsparung von zehn Prozent beim Bürgergeld müsse möglich sein, sagt er - und r...
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/buergergeld-merz-bas-100.html
55
729
223
reposted by
Nadine Brockmann
Henning Tillmann
3 months ago
Mit ihrem unsäglichen Vergleich eines journal. Mediums (taz) mit einer Kampagnen-Plattform stellt sich erneut die Frage an die Union: Bleibt man konservativ oder wird man zur Marionette rechter Stimmungen? Will sie Ersteres bleiben, muss sie
#Klöckner
klar machen, dass sich das nicht wdh. darf.
1
8
1
"Hören wir mal auf, mit gehobenem Zeigefinger und gerümpfter Nase über Donald Trump zu reden." (Friedrich Merz, 06.06.25)
add a skeleton here at some point
3 months ago
0
4
2
reposted by
Nadine Brockmann
Falk Steiner
3 months ago
»Alle 19 Minuten ist im letzten Jahr ein Kind im Straßenverkehr verletzt oder getötet worden.« Und damit wäre eigentlich jede Diskussion über Tempo 30/50; SUV-Sichtachsen und Geschwindigkeitsbegrenzungen erledigt. Aber: bereifte Freiheit.
8
210
73
reposted by
Nadine Brockmann
Vassili Golod
3 months ago
Sprache formt unser Verständnis von Realität. Und in der Realität steht Putin Belarus-Machthaber Lukaschenka und Nordkoreas Diktator Kim-Jong Un näher, als demokratischen Staatschefs. Guter Journalismus lebt von präzisen Einordnungen durch die Verwendung korrekter Begriffe. 7/10
3
247
32
reposted by
Nadine Brockmann
Markus Beckedahl
3 months ago
Das Interview von
@fabiankoester.bsky.social
mit Markus Söder war interessanter und besser geführt als die meisten TV-Interviews von Politikjournalist:innen mit Politiker:innen:
youtu.be/sIe1cSXRUlA
loading . . .
Fabian Köster sperrt Markus Söder im Aufzug ein – und grillt ihn | heute-show extra
YouTube video by ZDF heute-show
https://youtu.be/sIe1cSXRUlA?si=uqXFHpbqvfBXExvg
6
105
31
reposted by
Nadine Brockmann
Lorenz Meyer
3 months ago
Angenommen, ein öffentlich gefördertes Museum verwendet auf seiner Webseite „Künstler*innen" statt „Künstler". Nach Weimers jüngsten Äußerungen wäre das zwar nicht verboten, aber unerwünscht. Wenn das der Herr über die Fördertöpfe sagt, ist das exakt die Einschüchterung, die wir aus den USA kennen.
107
2282
657
reposted by
Nadine Brockmann
Henning Tillmann
3 months ago
Rechtsradikale Kräfte bestimmen die Besetzung des Verfassungsgerichts. Die demokratische Mitte lässt sich am Nasenring durch die Manege führen. Was ein Trauerspiel.
0
21
4
Luftbrücke oder mal wieder (Merz)Luftnummer - DAS ist hier die Frage.
add a skeleton here at some point
3 months ago
0
1
0
reposted by
Nadine Brockmann
Thomas Stadler
4 months ago
In diesem Land ist die Empörung über eine von manchen als unangemessen empfundene Art des Protests gegen Faschisten größer als die Empörung über den Faschismus selbst. Das ist genau das, was Tucholksky meinte.
1
114
40
Der Ohrwurm ist gekommen, um zu bleiben,
@frauzimt.bsky.social
😇
add a skeleton here at some point
4 months ago
1
4
1
Er hat WAS???
add a skeleton here at some point
4 months ago
0
1
0
reposted by
Nadine Brockmann
ellebil
4 months ago
Fun wäre ja, wenn man an den Beginn dieser ohnehin vorab aufgezeichneten Interviews die viel beschrieenen Faktenchecks stellte, so à la: „Sie sehen gleich ein Interview in dem unser Top-Interviewer die Fakten nicht so im Griff hat, deswegen geben wir sie Ihnen jetzt vorab damit sie selbst…
1
12
1
reposted by
Nadine Brockmann
Henning Tillmann
4 months ago
Die Union hat es nun in der Hand, ob sie die Interessen der Wählerinnen und Wähler von CDU/CSU oder die der AfD vertreten will.
3
55
22
reposted by
Nadine Brockmann
Tweetministerin a. D.
4 months ago
Unpopular opinion: Ich als Tweetministerin verstehe die allgemeine Bestürzung nicht. Bei der Flüchtlingspolitik stört es unsere politische Premium-Mitte doch auch nicht, dass sie das Ergebnis einer toptoptop erfolgreichen rechten Kampagne ist.
1
13
4
reposted by
Nadine Brockmann
Carolin Emcke
4 months ago
Es gibt hier keinen "Richter-", sondern einen "Diffamierungs-Eklat". Es ist das Zerstören von Menschen, Frauen vor allem, durch Fundamentalisten, digitalen Mob und deren medial-politischen Komplizen. Es sind Angriffe auf Wahrheit und Anstand - und alle, die sich daran beteiligen, wissen das.
36
2330
773
reposted by
Nadine Brockmann
Michael Albert
4 months ago
Sollte sich Frauke Brosius-Gersdorf zurückziehen, wäre das menschlich verständlich, aber politisch eine Katastrophe. Es würde bedeuten, dass von reaktionären Multimillionären finanzierte Hetzportale die Personalauswahl demokratischer Institutionen beeinflussen können. Das dürfen wir nicht zulassen.
loading . . .
Brosius-Gersdorf hält sich Verzicht auf Nominierung offen
Die Staatsrechtlerin Brosius-Gersdorf hält sich nach der Kritik an ihren Positionen einen Rückzug von ihrer Kandidatur zur Richterin am Bundesverfassungsgericht offen. Sie wolle sich jedoch auch nicht...
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/brosius-gersdorf-rueckzug-100.html
30
1181
405
reposted by
Nadine Brockmann
Miriam Vollmer
4 months ago
1. Leute beschädigen. 2. Leute als beschädigt zurückweisen. Das ist schon wirklich, wirklich schäbig
23
1386
272
reposted by
Nadine Brockmann
Katarina Barley
4 months ago
www.n-tv.de/politik/poli...
loading . . .
Es gibt nur eine gute Lösung
Abgeordnete von CDU und CSU lehnen es ab, die Juristin Brosius-Gersdorf als Verfassungsrichterin zu wählen. Doch die Vorbehalte basieren auf Fehlinformationen. Es gibt nur eine Möglichkeit, aus der Bl...
https://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Es-gibt-nur-eine-gute-Loesung-article25904168.html
4
53
18
reposted by
Nadine Brockmann
Malte Kreutzfeldt
4 months ago
Am vergangenen Mittwoch hat Katherina Reiche im Bundestag erklärt, dass die Regierung von den versprochenen 200 Euro Entlastung bei den Energiekosten 150 Euro umsetze, also drei Viertel. Diese Aussage ist gleich in mehrfacher Hinsicht unzutreffend. Dazu ein Thread: (1/20)
loading . . .
32
880
395
reposted by
Nadine Brockmann
Henning Tillmann
4 months ago
Es ist wie beim Fußball, wo man selbst ein 20m breites Tor hat; der Gegner jedoch nur ein 1m Tor, das sich immer verschiebt. Die notwendige Bedingung ist, nicht mehr das Spiel der Rechten mitzuspielen. Die hinreichende Bedingung ist, endlich eigene Narrative auf eigenem Spielfeld aufzubauen. 🧵🔚
1
53
8
reposted by
Nadine Brockmann
(((Marcus Unbenannt)))📯
4 months ago
Ex-Verfassungsrichter und Ex-CDU-Ministerpräsident Peter Müller sagt, wie es ist.
add a skeleton here at some point
1
22
8
reposted by
Nadine Brockmann
Anne Rabe
4 months ago
Die FDP war ein zerstörerischer Koalitions-Partner, aber dass die CDU-Fraktion unter der Leitung von Jens Spahn ihrem eigenen Kanzler nach nicht einmal 100 Tagen schon in den Rücken fallen würde, hat nochmal neue Qualitäten.
19
616
110
reposted by
Nadine Brockmann
Katja Berlin
4 months ago
Lustig, wie jetzt auf einmal Jens Spahns Maskenskandale nicht mehr im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. Ein unglaublicher Zufall!
33
1400
373
reposted by
Nadine Brockmann
Frau Büüsker
4 months ago
Friedrich Merz hat heute im Bundestag wieder die "2% der weltweiten Emissionen"-Geschichte erzählt. Die ist derzeit bei denen, die Klimaschutz ausbremsen wollen, wieder sehr beliebt. Sein Take: Selbst wenn wir unseren 2%-Anteil stoppen würden, würden die Extremwetter-Katastrophen nicht aufhören.
41
652
156
reposted by
Nadine Brockmann
Rainer Woratschka
4 months ago
Wenn man die vormals komplett geschwärzten Seiten 45 bis 48 des Sudhof-Berichts über die Verhandlungen mit der Schweizer Firma
#Emix
im Original liest, wird schnell klar: Bei den Schwärzungen ging es nicht um Datenschutz, sondern um Spahn-Schutz. Bin gespannt, wie Nina
#Warken
das rechtfertigt.
5
111
21
reposted by
Nadine Brockmann
Dr. Christian Scharun
4 months ago
Du bist auch genervt von den KI-Vorschlägen bei Google? Dann wird dir dieser Trick hier sehr gut gefallen! 😀⬇️
8
154
73
reposted by
Nadine Brockmann
Jens Scholz
4 months ago
Das mit dem Zirkus ist etwas, was auch Kohl seinerzeit genauso gesagt hätte. insofern ist das konsistent damit, dass Merz politisch in der Kohl-Ära stehengeblieben ist. Sein Blick auf die Welt ist die eines Zeitreisenden aus den Neunzigern. Er hat keinen Bezug zu irgendwas, ... 2/6
1
63
11
Es ist eigentlich ganz einfach. Wenn man eine Wahl vergeigt, tritt man zurück und ermöglicht einen wirklichen Neuanfang. Danke an die Delegierten, die diese Grundüberzeugung heute vertreten haben.
4 months ago
0
2
1
Load more
feeds!
log in