Oliver Picek
@oliverpicek.bsky.social
📤 2189
📥 612
📝 108
Chefökonom Momentum Institut
@momentum-institut.at
https://www.momentum-institut.at/jetzt
reposted by
Oliver Picek
Sonja M. Lauterbach
2 days ago
Nach der hysterischen Forderung nach Reallohnverlusten – wo bleibt die laute Forderung nach Energiepreissenkungen?
add a skeleton here at some point
1
14
3
reposted by
Oliver Picek
Peter Haidenthaler
8 days ago
Die
@agendaaustria.bsky.social
zeigt ihr wahres Gesicht. Was als seriöser & unabhängiger Think Tank vermarktet wird, ist in Wirklichkeit nichts anderes als tendenziöser Lobbyismus. Die US-Heritage Foundation grüßt. Das Ausmaß der Realitäts-Verzerrung nimmt wirklich trumpeske Ausmaße an. 👇🏽
loading . . .
Lobbynomics statt Economics
Wie die Agenda Austria mit einer fragwürdigen Studie zu Schulbüchern Stimmung macht.
https://www.diepresse.com/20270000/lobbynomics-statt-economics
3
41
26
reposted by
Oliver Picek
Leonhard Dobusch
7 days ago
Agenda Austria: wo der Chef den Wahlsieg eines muslimischen Kandidaten mit sozialdemokratischem Wahlprogramm mit 9/11 gleichsetzt.
add a skeleton here at some point
32
355
134
reposted by
Oliver Picek
André Kühnlenz
18 days ago
Darum gehts: Deutschland hat ein Nachfrageproblem im Inland...
0
6
4
reposted by
Oliver Picek
Martin Schenk
29 days ago
Der Trick. "Ständig wird von 'Flüchtlingen' gesprochen, gekürzt wird dann in Wirklichkeit bei allen, bei den Behinderten und Kranken. Das ist der Trick. Den kennen wir schon von der Abschaffung der Mindestsicherung in Niederösterreich."
www.heute.at/s/10-euro-am...
loading . . .
"10 Euro am Monatsende" – Fünffache Mutter verzweifelt | Heute.at
Armut in Großfamilien: Eine Mutter aus Niederösterreich kämpft mit steigenden Kosten, fehlender Sozialhilfe und mangelnder Betreuung für ihr Kind.
https://www.heute.at/s/10-euro-am-monatsende-mutter-verzweifelt-120137102
2
50
21
Wirtschaftsliberale Ökonomen sind genau das, wovon wir in Österreich viel zu wenig haben. (Ironie off)
add a skeleton here at some point
29 days ago
1
13
1
reposted by
Oliver Picek
Momentum Institut
about 1 month ago
Selbst ein kapitalistisches Land wie die Schweiz weiß, wann der Staat die Zügel besser in der Hand behält – etwa beim Thema
#Strompreise
. So konnte die Schweiz massive Preisexplosionen vermeiden, während Österreichs Haushalte hart getroffen wurden, sagt Momentum-Chefökonom
@oliverpicek.bsky.social
.
loading . . .
1
41
12
Hier ein paar Vorschläge, wie die Regierung den Wunsch der Österreicher nach höheren Steuern für Reiche und Konzerne umsetzen kann, anstatt bei Pensionisten und Öffentlich Bediensteten zu sparen:
www.momentum-institut.at/grafik/wo-di...
add a skeleton here at some point
about 1 month ago
3
52
21
reposted by
Oliver Picek
The Daily Show
about 1 month ago
The following is REAL footage from Portland, 2025. Viewer discretion is advised.
loading . . .
1900
56220
25011
reposted by
Oliver Picek
Gregor Semieniuk
about 1 month ago
🚨NEW PAPER🚨 We all know the 2022 energy price shock fueled the cost of living crisis. It also caused a profit bonanza for the very rich. We show the US reaped the largest profits ($377bn) of any country. 50% went to the richest 1%, only 1% to the bottom 50%. A🧵
www.sciencedirect.com/science/arti...
10
435
282
In Lebensmittelpreise dürfe man nicht eingreifen, sagen die Neos und IHS-Chef Bonin. Dafür fordern sie diffus "Mehr Wettbewerb". Werdet bitte konkret: Welche Befugnisse braucht die Wettbewerbsbehörde? Wieviele Filialen müssen die Supermarktketten abgeben. Welche aufspalten?
orf.at/stories/3407...
about 1 month ago
1
13
4
Wirtschaftsforscher müssen sagen, was Sache ist. Auf politische Mehrheiten dürfen wir keine Rücksicht nehmen. Bei liberalen Forderungen (Abschaffung Kalte Progression, Anhebung des Pensionsantrittsalters, Lohnzurückhaltung) habe ich das Argument "Es gibt keine Mehrheit" noch nie gehört.
add a skeleton here at some point
about 1 month ago
2
23
7
Eine dauerhafte Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel wäre extrem sinnvoll: Der Einkauf um 100 Euro im Supermarkt wird damit sofort um 9 Euro günstiger. Die Inflationsrate sinkt für ein Jahr um 1,1 Prozent, die Preise bleiben aber danach weiter günstiger. 1/4
orf.at/stories/3407...
about 1 month ago
6
13
6
reposted by
Oliver Picek
Oliver Das Gupta
about 1 month ago
Wer sich für
#Argentinien
🇦🇷 & seinen wilden Präsidenten
#Milei
interessiert, sollte diesen Text lesen: Der Posterboy der
#Libertären
steckt in der Krise, das Experiment steht vor dem Scheitern - und seine Schwester, die Schaltstelle der Regierung, hat eine Korruptionsaffäre am Hals.
#Wirtschaft
loading . . .
(S+) Javier Milei: Vom Vorzeigelibertären zum Krisenpräsidenten Argentiniens
Argentiniens wilder Präsident Javier Milei galt als Vorzeigelibertärer, Ökonomen bejubelten seine Reformen. Doch jetzt steckt die Wirtschaft in der Krise und der einstige Heilsbringer in einer Korrupt...
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/javier-milei-vom-vorzeigelibertaeren-zum-krisenpraesidenten-argentiniens-a-3274287a-126a-41cd-8e60-08adfa68542f?context=issue&sara_ref=re-so-app-sh
7
112
30
reposted by
Oliver Picek
Momentum Institut
about 1 month ago
Wenn das Wasser die Donau gratis hinunterfließt, macht der Verbund
#Rekordgewinne
– auf Kosten der Bevölkerung. In der Schweiz wäre das nicht möglich. Dort werden die Preise reguliert: Wer Strom günstig produziert, muss ihn auch günstig weitergeben, sagt Momentum-Chefökonom
@oliverpicek.bsky.social
.
loading . . .
1
83
36
reposted by
Oliver Picek
Leonhard Dobusch
about 1 month ago
Warum ist es gut, dass wir keine Feudalgesellschaft mehr sind? - Adel war Herrschaft qua Geburt(slotterie) - Adel konzentrierte politische & ökonomische Macht - Adel prasste und vergeudete Ressourcen - Adel zahlte weniger bis keine Steuern - All das galt für Kinder und Kindeskinder des Adels 1/6
4
118
42
reposted by
Oliver Picek
Barbara Schuster
about 1 month ago
Heute verhandeln zwei Branchen ihre
#Kollektivverträge
:
#Sozialwirtschaft
und
#Eisenbahn
. Beide Branchen haben im Vergleich deutlich mehr
#Personalengpass
als andere. Um dem Mangel an Pflegekräften und Elementarpädagog:innen entgegenzuwirken, braucht es überdurchschnittliche Lohnsteigerungen. 1/
1
14
10
Der
@cbadelt.bsky.social
irrt in der
#zib2
. Es gibt sehr wohl Sofortmaßnahmen gegen die Teuerung, zB die Mehrwertsteuer für Lebensmittel auf 0 setzen. 100 Euro Supermarkteinkauf kosten dann nur mehr 91 Euro. Gegenfinanzierung: Steuergeschenke für große Unternehmen (KöSt) zurücknehmen.
#zib2
about 1 month ago
2
14
6
reposted by
Oliver Picek
Virginia von den Rosen
about 1 month ago
Sehr guter Kommentar vom großartigen
@oliverpicek.bsky.social
vom ebenfalls großartigen
@momentum-institut.at
#gierflation
#inflation
Wann machen
#övp
#spö
#neos
endlich etwas??!!
#zib2
www.derstandard.at/story/300000...
loading . . .
Löhne runter, Preise rauf? Die Politik muss in die Preise eingreifen
Bringen Arbeitnehmer das Opfer der Lohnzurückhaltung, müssen Arbeitgeber Preiseingriffe akzeptieren. Sonst drohen Konsumstreik und zunehmende Verarmung
https://www.derstandard.at/story/3000000289978/loehne-runter-preise-rauf-die-politik-muss-in-die-preise-eingreifen
0
3
3
reposted by
Oliver Picek
Florian Aigner
about 2 months ago
Vermögens- oder Erbschaftssteuern werden gar nicht diskutiert. Budgetsanierung wird ganz selbstverständlich durch Sozialkürzungen durchgeführt. Man kann darüber ja unterschiedlicher Meinung sein, aber wenn dann eine "linke Meinungsdiktatur in den Medien" unterstellt wird, ist das halt lächerlich.
55
2390
683
reposted by
Oliver Picek
Momentum Institut
about 2 months ago
Spätestens jetzt wo
#Nulllohnrunden
debattiert werden, muss die Regierung in die
#Lebensmittelpreise
eingreifen. Sonst lässt sie Beschäftigte und Pensionierte mit ihrem Kaufkraftverlust allein, während Lebensmittelpreise weiter in lichte Höhen schnellen, sagt Chefökonom
@oliverpicek.bsky.social
.
loading . . .
2
46
16
reposted by
Oliver Picek
Florian Hörantner
about 2 months ago
„Wenn wir allerdings eine Leistungsgesellschaft wollen, kann die Besteuerung von Vermögen nicht ausbleiben.“
@oliverpicek.bsky.social
von
@momentum-institut.at
www.kleinezeitung.at/wirtschaft/2...
loading . . .
Braucht Österreich eine Erbschaftssteuer?: Ökonomin: „Ich würde mir die Wiedereinführung der Erbschaftssteuer sehr wünschen“
Die Erbschaftssteuer ist ein umstrittenes Thema in Österreich. Ökonomen plädieren für die Wiedereinführung, um Budgetnöte zu lindern.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/20114905/oekonomin-ich-wuerde-mir-die-wiedereinfuehrung-der-erbschaftssteuer
0
10
5
reposted by
Oliver Picek
Momentum Institut
about 2 months ago
Eine Vermögensteuer kann etwa 5 Milliarden Euro bringen – fast 20-mal so viel wie die harten Einsparungen bei den
#Pensionen
. Davon fehlt im Sparpaket aber jede Spur. Extremreiche und Unternehmen bleiben weiterhin verschont, so
@barbarablaha.bsky.social
im Gastkommentar für die
@kleinezeitung.at
. 1/
4
76
36
Es ist schwierig, wenn das WIFO im Artikel so tut, als gäbe es keine höhere Arbeitslosenquote, je älter man wird. Es reicht ein Blick auf die Statistik: Die Arbeitslosenquote der Männer ist mit 64 mehr als doppelt so hoch wie mit 55.
www.derstandard.at/story/300000...
about 2 months ago
1
10
3
reposted by
Oliver Picek
Miriam Frauenlob
2 months ago
Die Bundesregierung schnürt ein Mini-Sparpaket bei der
#Pensionserhöhung
. Die soziale Staffelung bleibt für höhere Pensionen, entfällt aber für kleine und mittlere – hier braucht es Nachbesserung. Denn die Teuerung für Pensionist:innen (bis 3 %) liegt über der allgemeinen Inflationsrate (2,7 %). 1/
1
16
6
Bei uns warnen rechte Ökonomen vor dem Untergang des Abendlandes durch Vermögensteuern. Norwegen macht es trotzdem: Es hat seine Vermögensteuer sogar erhöht. Und das Land steht noch immer. Gestern hat die regierende Arbeiterpartei einen Wahlsieg gefeiert.
www.derstandard.at/story/300000...
2 months ago
3
61
20
Wenn der Bundesregierung zufolge nun "alle" ihren Beitrag zur Sanierung des Staatsbudgets leisten müssen, auch Pensionisten und die öffentlich Bediensteten. Wo ist dann eigentlich der Beitrag der großen Konzerne und der Reichen?
orf.at/stories/3404...
loading . . .
Brief an GÖD: Regierung will Beamtenabschluss aufschnüren
Die Regierung versucht den Gehaltsabschluss der öffentlich Bediensteten für das kommende Jahr noch einmal aufzuschnüren. In einem Brief an die Belegschaftsvertretung, der der APA vorliegt, lädt Staats...
https://orf.at/stories/3404925/
2 months ago
5
70
25
reposted by
Oliver Picek
Für sachliche Politik
2 months ago
Ein hervorragender Kommentar zur
#Erbschaftssteuer
von Sandra
#Pfister
. Geht runter wie Öl. "Die Bundesregierung sucht Geld. Sie sucht Milliarden. Unter der Matratze hat sie schon nachgeschaut, auch bei den Bürgergeldempfängern. Eine andere Idee ist besser. Holt es euch von den Erben. Den 1/3
loading . . .
Kommentar - Reform der Erbschaftssteuer ist notwendig - für mehr Gerechtigkeit
In Deutschland kann man kaum zu Wohlstand kommen, wenn man nicht reich erbt. Das ist ungerecht. Reiche Erben sollten deswegen zur Kasse gebeten werden.
https://www.deutschlandfunk.de/kommentar-zur-erbschaftssteuer-debatte-mehr-gerechtigkeit-noetig-100.html
5
326
134
reposted by
Oliver Picek
Florian Aigner
2 months ago
Wenn jemand 60, 80 oder 100h pro Woche beruflich arbeitet, dann heißt das: Diese Person hat sonst nichts zu tun, ihr werden alle anderen Aufgaben irgendwie aus dem Weg geräumt. Sie muss nicht Kinder erziehen, Kranke pflegen, putzen oder einkaufen gehen. Und sie ist offensichtlich gesund und fit.
15
1662
304
reposted by
Oliver Picek
Momentum Institut
2 months ago
Morgen startet die Regierungsklausur. Im Zentrum stehen Anti-Teuerungsmaßnahmen. Die vergleichsweise hohe Teuerungsrate hierzulande ist mitunter auf zögerliche
#Preiseingriffe
zurückzuführen. Generell zeigt sich Österreich sehr zaghaft, Preise staatlich zu administrieren. Ein EU-Vergleich. 1/
1
23
9
reposted by
Oliver Picek
Commander Raika
2 months ago
Da kann man nur gratulieren! 🫡
#Raiffeisensektor
www.thebanker.com/content/974b...
loading . . .
Raiffeisen named top foreign tax contributor to Russia
The Austrian bank paid $402mn in Russian profit tax last year as it struggles to exit the country
https://www.thebanker.com/content/974bca17-f721-42eb-a55b-0ca10c7ad46c
3
79
44
reposted by
Oliver Picek
Momentum Institut
3 months ago
Letzten Freitag endete die Begutachtungsfrist des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (#ElWG), das die Preisexplosionen am Strommarkt endlich abfedern soll. Unser Policy Brief “Strompreise senken wie die Schweiz” legt offen, warum die Bundesregierung sich das Nachbarland als Vorbild nehmen sollte. 1/
1
20
8
reposted by
Oliver Picek
Florian Klenk 👨🏻💻
3 months ago
Verbund-Chef Strugl verdiente im Krisenjahr mit Bonus 1,8 Mio. Er lehnt Sozialtarife ab, verteilt lieber selbst. Zehn Mio für die Armen, aus „sozialer Verantwortung“. Sein Unternehmen gehört mehrheitlich der Republik. Wer sitzt nochmal im Aufsichtsrat? (Quelle: selektiv)
18
172
42
reposted by
Oliver Picek
Mario Zechner
3 months ago
ZIB1 Beitrag zu Lebensmittelpreisen. Ich hab gleichzeitig ein deja vu und PTSD. Ich sehe auch "Wirtschaftsexpertinnen" hier auf die Lebensmitteloreissteigerungen in Ö und anderen EU Ländern veweisen und frage mich, warum sie die Jahre 2022-2024 auslassen. Und bzgl. Deutschland vs. Österreich:
3
82
24
Die Langzeitarbeitslosigkeit steigt wieder rasch. Es braucht öffentliche Jobs für Langzeitarbeitslose. Fehlendes Geld ist kein Hindernis. Man kann zuerst mit Ultra-Langzeitarbeitslosen starten, die mehr als 5 Jahre arbeitslos sind. Kostet viel weniger.
www.derstandard.at/story/300000...
loading . . .
Marterbauer zu Besuch in Marienthal: Für die Jobgarantie ist kein Geld da
Einst widmete sich eine berühmte Studie den Arbeitslosen von Marienthal, danach das Angebot einer Jobgarantie. Diese könnte sich für den Staat rechnen, zeigen neue Zahlen. Doch Finanzminister Marterba...
https://www.derstandard.at/story/3000000282019/marterbauer-zu-besuch-in-marienthal-fuer-die-jobgarantie-ist-kein-geld-da
3 months ago
1
16
2
Wie sehr kann eine Reform ungerecht sein? Die Agenda Austria sagt „Ja!" Ich habe deren wichtigste Forderungen von heute durch ein Simulationsprogramm gejagt. Die Armen stehen schlechter da. Die Topverdiener dafür besser. Ein Thread 1/13
3 months ago
1
50
19
Weil Geringfügige jetzt als die nächsten "Minderleister" herhalten müssen. Warum arbeiten Menschen in diesen Jobs? Die meisten sind Studierende und Schüler, andere machen eine Umschulung. Knapp vier von zehn geben an, dass sie eine Ausbildung machen und deshalb geringfügig arbeiten.
3 months ago
4
62
13
reposted by
Oliver Picek
Dr. Philoponus
4 months ago
Eines der unzähligen Beispiele, warum jetzt kein Geld mehr da ist.
loading . . .
COVID-Hilfen: 4,6 Millionen an Admiral Sportwetten trotz 35 Millionen Dividende - zackzack.at
Obwohl die Pandemie vorbei war, bekam die Admiral Sportwetten GmbH 2024 noch 4,6 Millionen Euro COVID-Wirtschaftshilfen für das Jahr 2021. Erst 2023 zahlte Admiral 35 Millionen Euro Dividende an Novom...
https://zackzack.at/2025/07/30/covid-hilfen-46-millionen-an-admiral-sportwetten-trotz-35-millionen-dividende
10
153
65
Zwei lesenswerte, kluge Kommentare zur Teilzeit-Debatte: Bettina Pfluger:
www.diepresse.com/19934863/die...
Jörg Flecker:
www.derstandard.at/story/300000...
loading . . .
„Die Reichen wollen den Kapitalismus nur für sich selber“
Alle reden dauernd von Freiheit und Eigenverantwortung, aber wehe, jemand entscheidet sich, lieber Teilzeit zu arbeiten, dann soll er plötzlich an die »gesamte Gesellschaft« denken.
https://www.diepresse.com/19934863/die-reichen-wollen-den-kapitalismus-nur-fuer-sich-selber
4 months ago
1
26
9
Deutschland ist selbstverschuldet in einer schlechten Verhandlungsposition, weil es sich zu sehr vom Export in andere Länder abhängig gemacht hat und die eigene Wirtschaft vernachlässigt. Das Ergebnis ist, dass Trump sich durchgesetzt hat.
www.derstandard.at/story/300000...
loading . . .
"Großer Fehler" oder "schmerzhafter Kompromiss": Viele kritische Stimmen zu US-Zolldeal
Der Deal zwischen EU und USA sieht Zölle für viele europäische Waren in Höhe von 15 Prozent vor. Die Wirtschaft begrüßt die Planungssicherheit, die Zölle werden jedoch spürbare Auswirkungen haben
https://www.derstandard.at/story/3000000281163/reaktionen-auf-zolldeal-zwischen-schmerzhaftem-kompromiss-und-planungssicherheit
4 months ago
1
11
2
reposted by
Oliver Picek
Paul Steinmaßl
4 months ago
Heute ist
#EarthOvershootDay
. Das bedeutet: Mit dem heutigen Tag haben wir weltweit gesehen alle Umweltressourcen verbraucht, die theoretisch für das ganze Jahr 2025 zur Verfügung stehen. Für den Rest des Jahres leben wir auf Kosten zukünftiger Generationen. 1/
1
12
6
reposted by
Oliver Picek
Momentum Institut
4 months ago
Der Großteil der
#Teilzeit
arbeitet macht das aus guten Gründen. Statt über den
#Vollzeit
Fetisch zu diskutieren, sollte die überfällige Arbeitszeitverkürzung angegangen werden. Seit 40 Jahren herrscht bei der Arbeitszeit Stillstand, so stv. Chefökonomin
@barbaraschuster.bsky.social
in der
#ZIB2
.
loading . . .
2
96
28
reposted by
Oliver Picek
Momentum Institut
4 months ago
Vor allem Frauen arbeiten in Teilzeit. Oft, weil sie wegen Pflege und Betreuung von Familienmitgliedern keine andere Wahl haben. Jedoch ist in überwiegend von Frauen ausgeübten Berufen der Anteil der offenen Teilzeitstellen deutlich höher. Eine Vollzeitarbeit zu bekommen ist damit umso schwerer. 1/
1
25
14
reposted by
Oliver Picek
Tom Schaffer
4 months ago
"Exxpress" wurde also wirklich gefördert. Das ist nicht die einzige "spannende" Entscheidung der KommAustria im Rahmen der "Qualitätsjournalismusförderung". Wir bei
@moment.at
wurden mit großem Aufwand abgelehnt. Eine Parteizeitung nicht.
www.moment.at/story/kommen...
loading . . .
Presseförderung: Der seltsame Fall unserer Ablehnung
Krawall- und Parteimedien werden in Österreich gefördert. MOMENT.at nicht. Ein Kommentar von Chefredakteur Tom Schaffer.
https://www.moment.at/story/kommentar-qualitaets-journalismus-forederung/
9
223
108
In der Teilzeitdebatte müssen wir über eine Erbschaftsteuer, Vermögensteuer, und höhere Grundsteuern reden. Wer nichts besitzt und schlecht verdient, muss sowieso Vollzeit arbeiten. Wer viel besitzt, kann leicht Teilzeit machen.
orf.at/stories/3400...
4 months ago
9
71
9
reposted by
Oliver Picek
Alexa Jirez
4 months ago
Ad
#Teilzeit
: In der Gewerbeordnung von 1859 gab es keine Beschränkung der Arbeitszeit. 90-Std. Woche und Kinderarbeit waren die Regel. Überraschenderweise hat das aber so gar nicht zum Wohlstand der Arbeitnehmer:innen beigetragen. Der kam erst mit Arbeitszeitverkürzung.
0
64
16
reposted by
Oliver Picek
Momentum Institut
4 months ago
Die
#KalteProgression
hat noch bei jeder
#Budgetsanierung
eine Rolle gespielt. Aktuell könnte das Zulassen von mehr Kalter Progression das Ausmaß der sozialen Einschnitte des
#Sparpakets
abfedern. Ein Thread. 1/
1
9
4
reposted by
Oliver Picek
Johannes Köpl
5 months ago
Tauschen wir das Wort "Klimaschutz" doch mal gegen das aus, was es tatsächlich bedeutet: "Die Bewohnbarkeit des Planeten retten". Dann klingen viele Aussagen von Politikern so verrückt, wie sie tatsächlich sind. "Die Bewohnbarkeit des Planeten darf nicht auf Kosten des Wirtschaftswachstums gehen."
57
2092
1017
reposted by
Oliver Picek
Florian Klenk 👨🏻💻
4 months ago
Wann kommt der Gehaltsdeckel für Manager öffentlicher Energieversorger?
add a skeleton here at some point
8
129
21
Load more
feeds!
log in