Gabriel Felbermayr
@gfelbermayr.bsky.social
📤 1505
📥 63
📝 102
Trade expert & director at
@wifo.bsky.social
and economics professor at
@wuvienna.bsky.social
reposted by
Gabriel Felbermayr
Selektiv
26 days ago
Grund sind u.a. hohe Energiepreise und steigende Lohnstückkosten. „Niedrige Investitionen, schwaches Beschäftigungswachstum und geringe Dynamik bei der Produktivität ergeben eine langfristige Wachstumsrate des Trendoutputs von gerade einmal 0,7-0,8 % pro Jahr“, so Wifo-Chef
@gfelbermayr.bsky.social
1
2
1
reposted by
Gabriel Felbermayr
Marcus Wadsak
26 days ago
Die CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre ist im vergangenen Jahr um einen Rekordwert gestiegen. Es handle sich um den höchsten innerhalb eines Jahres registrierten Anstieg seit Beginn der Aufzeichnungen.
orf.at#/stories/340...
10
153
60
reposted by
Gabriel Felbermayr
Jürgen Janger
27 days ago
Sorbonne is leaving THE but appreciates the CWTS Leidenranking - “which … does not conflate very different criteria into a single score, has an open methodology, and allows universities to measure their open access rate.” Fully agree
sciencebusiness.net/news/univers...
loading . . .
Why Sorbonne pulled out of university ranking
France’s Sorbonne University plans to leave the Times Higher Education (THE) Rankings, adding its name to a growing number of universities rejecting lists that play one institution off against another...
https://sciencebusiness.net/news/universities/why-sorbonne-pulled-out-university-ranking
0
3
1
reposted by
Gabriel Felbermayr
Franz-Stefan Gady
29 days ago
Würde Russland Österreich angreifen, wenn es in Europa zu einem Krieg mit der NATO käme? In meiner heutigen Kolumne gehe ich genau dieser Frage nach – und auch, wo und wie ein solcher Angriff aussehen könnte.
www.kleinezeitung.at/politik/auss...
loading . . .
Gadys Geopolitik: Ein Angriff auf Österreich?
Österreich könnte im Krisenfall ein Ziel russischer Angriffe werden. Die Neutralität schützt nicht mehr vor modernen Bedrohungen.
https://www.kleinezeitung.at/politik/aussenpolitik/20189663/ein-angriff-auf-oesterreich
18
117
34
Joseph Stiglitz hat soeben in Frankfurt die Carl Friedrich v. Weizsäcker Medaille überreicht bekommen. Im Rahmen eines exzellenten Symposiums „Wissen und Verantwortung“, zu dem ich gerne beigetragen habe.
about 1 month ago
1
5
0
reposted by
Gabriel Felbermayr
Markus Kiesenhofer
about 1 month ago
#WIFO
: Lebensmittelpreise steigen 2026 um 3,2 Prozent
@josbaumgartner.bsky.social
orf.at/stories/3407...
0
4
5
In der Tat. Das wäre eine gute Sache. Damit verbunden: ein Recht auf Schadensregulierung, wenn etwas passiert.
@wifo.bsky.social
@franzsinabell.bsky.social
orf.at/stories/3407...
loading . . .
Unwetterschäden: RH empfiehlt Versicherungspflicht für Private
Schäden durch Extremwetter werden häufiger und gravierender und kosten dementsprechend immer mehr Geld, im privaten Bereich ist nur ein Bruchteil davon von Versicherungen gedeckt. Dieses Fazit zieht d...
https://orf.at/stories/3407966/
about 1 month ago
1
4
1
reposted by
Gabriel Felbermayr
Andreas Busch
about 1 month ago
Very happy to be in Frankfurt to contribute (with
@gfelbermayr.bsky.social
& others) to
@josephestiglitz.bsky.social
receiving the medal of the Carl Friedrich von Weizsäcker foundation. Given his role in inventing information economics, it’s fitting to see him sitting next to van Gogh‘s The Sower!
0
7
2
reposted by
Gabriel Felbermayr
WIFO
about 1 month ago
In einem aktuellen
#WIFO
Research Brief von
@josbaumgartner.bsky.social
wird die Inflationsprognose vom Oktober 2025 für die Jahre 2025 und 2026 im Detail dargestellt. Das WIFO erwartet für 2025 eine Inflationsrate von +3,5% und für 2026 von +2,4%.
buff.ly/oWT0gBB
0
4
4
This is excellent news. Congratulations to
@kiel.institute
, its president
@schularick.bsky.social
, and its staff — from Vienna
@wifo.bsky.social
. Proud to cooperate with you!
www.kielinstitut.de/publications...
loading . . .
Kiel Institute expands: new Geoeconomics Research Center
The Kiel Institute is expanding its structures and will soon establish a new Geoeconomics Research Center. This expansion will be accompanied by an increase in the budget of around EUR 1 million per y...
https://www.kielinstitut.de/publications/news/kiel-institut-expands-new-geoeconomics-research-center/
about 1 month ago
1
5
1
reposted by
Gabriel Felbermayr
Florian Scheuer
about 1 month ago
I am delighted to share that Nobel laureates Esther Duflo and Abhijit Banerjee will join our Department of Economics
@econ.uzh.ch
at the University of Zurich on July 1, 2026, as Lemann Foundation Professors of Economics. 🧵 1/7
25
994
291
Zur Gießkanne: Ein nützliches Gerät im Gemüsegarten, das aber falsch eingesetzt werden kann -- etwa, wenn man alle Beete damit überflutet. Nichts hindert den Gärtner aber, die Kanne gezielt zu verwenden. Übertragen in die Wirtschaftspolitik: indem man MWSt-Sätze ausdifferenziert.
@wifo.bsky.social
about 1 month ago
1
3
0
Ein wertvoller Beitrag. 2 Dinge: 1) Das Gießkannenargument gilt hier nicht. Denn es wird zwar ausgeschüttet, aber auch eingesammelt. Wäre es gültig, müsste man alle ermäßigten Steuersätze ablehnen. Aus Effizienzgründen kann man das tun. Aber es gibt auch stabilitäts- und verteilungspolitische Ziele.
add a skeleton here at some point
about 1 month ago
1
4
0
reposted by
Gabriel Felbermayr
Borderlex
about 1 month ago
#EU-Mercosur
trade deal: “We believe that with this cast-iron legal guarantee, our farmers can now support the Mercosur deal with confidence,” - EU trade commissioner Maroš Šefčovič.
@robfranciseu.bsky.social
reports:
borderlex.net/2025/10/08/a...
loading . . .
Agriculture safeguard tied to EU-Mercosur trade deal now on track - Borderlex
The European Commission tabled legislation to codify safeguard provisions in the EU-Mercosur agreement for sensitive agricultural products.
https://borderlex.net/2025/10/08/agriculture-safeguard-tied-to-eu-mercosur-trade-deal-now-on-track/
0
1
1
reposted by
Gabriel Felbermayr
WIFO
about 1 month ago
Der
#WIFO-Ökonom
und bulgarische Ex-Vizepremier
@atanaspekanov.bsky.social
erklärt, was der bevorstehende Euro-Beitritt für sein Heimatland Bulgarien bedeutet.
buff.ly/BtjY5kt
loading . . .
Atanas Pekanov (@atanaspekanov.bsky.social)
Former Deputy Prime Minister of Bulgaria (2021, 2022-2023) Economist - Monetary and Europe
https://buff.ly/qbk6ngF
0
7
3
reposted by
Gabriel Felbermayr
wiiw
about 1 month ago
Große Story in
@diepressecom.bsky.social
über unsere neue Studie von
@heimbergecon.bsky.social
& Cara Dabrowski: 🇦🇹 & die 🇪🇺 brauchen mehr öffentliche Investitionen, um ihre geopolitischen Ziele zu erreichen und die lahmende Wirtschaft zu revitalisieren. Das geht auch, ohne das Budget zu belasten.
0
5
3
reposted by
Gabriel Felbermayr
Jürgen Janger
about 1 month ago
Uni Wien unter Top100. Längere Analyse dazu auf LinkedIn (Link unten). Allerdings bleiben Österreichs TUs im Vergleich abgeschlagen - was bedeutet das für Schlüsseltechnologien und Industriestandort? 1/3
oe1.orf.at/player/20251...
loading . . .
Uni Wien erstmals unter 100 besten Hochschulen
https://oe1.orf.at/player/20251009/810100/1759987296710
1
5
1
Danke für das freundliche Porträt,
@kurier.at.web.brid.gy
Romy-nominierter Wifo-Chef: "Glückwunschkarterl bekommt man keines" | Kurier
kurier.at/kultur/romy-...
loading . . .
Romy-nominierter Wifo-Chef: "Glückwunschkarterl bekommt man keines"
Gabriel Felbermayr. Der Top-Ökonom und Wifo-Chef mag die Rolle als Wirtschaftserklärer des Landes.
https://kurier.at/kultur/romy-wifo-felbermayr/403091566
about 1 month ago
0
2
0
Mehrwertsteuer umschichten, Lebensmittelpreise senken. Ein paar Bemerkungen zur Diskussion um eine Reform des MWSt-Systems.
@wifo.bsky.social
@diepressecom.bsky.social
www.diepresse.com/20181931/meh...
loading . . .
Mehrwertsteuer umschichten, Lebensmittelpreise senken
Wifo-Chef Gabriel Felbermayr erklärt in diesem Gastkommentar, wie sich Grundbedürfnisse in Österreich gezielt entlasten ließen, ohne das Budget zu gefährden.
https://www.diepresse.com/20181931/mehrwertsteuer-umschichten-lebensmittelpreise-senken
about 1 month ago
0
4
2
Sehr gutes Interview mit der neuen
@statistik.at
Chefin Manuela Lenk!
www.selektiv.at/interview-le...
loading . . .
„Wir haben nicht alle Daten in der Form, wie sich die Öffentlichkeit das vorstellt“ - Selektiv
Manuela Lenk erklärt im Interview mit Selektiv die Herausforderungen bei der von der Regierung geforderten Preisdatenbank für Lebensmittel.
https://www.selektiv.at/interview-lenk-statistik-austria/
about 1 month ago
0
4
0
reposted by
Gabriel Felbermayr
Julia Hofmann
about 1 month ago
Die neue Quartalserhebung „So geht’s uns heute“ von
@statistik.at
zeigt: Die anhaltend hohe
#Teuerung
bei Grundbedürfnissen wie
#Wohnen
,
#Energie
und
#Lebensmitteln
bleibt eine zentrale Herausforderung für viele 🔽
www.statistik.at/fileadmin/pu...
loading . . .
https://www.statistik.at/fileadmin/publications/Soziale_Krisenfolgen_20251002.pdf
1
20
8
reposted by
Gabriel Felbermayr
Harald Fadinger
about 1 month ago
Yesterday, we had a great start of the Vienna International Economics (VIES) seminar series with a talk by
@banudemir.bsky.social
on Plastic Turkey. For more information:
sites.google.com/view/viennai...
@gaborbekes.bsky.social
@gfelbermayr.bsky.social
@robertstehrer.bsky.social
@ho2604.bsky.social
1
14
3
reposted by
Gabriel Felbermayr
Jürgen Janger
about 1 month ago
Great headline: "Nostalgia is not a strategy: the past cannot return". I wonder if this headline also describes the European car sector.
on.ft.com/4o0IFVW
loading . . .
Trump’s tariffs won’t deliver many jobs
Nostalgia is not a strategy: the past cannot return
https://on.ft.com/4o0IFVW
0
3
1
reposted by
Gabriel Felbermayr
Markus Marterbauer
about 1 month ago
Das Modell Österreich zeigt einmal mehr seine Handlungsfähigkeit. Wir verbinden wirtschaftliche Vernunft mit sozialer Gerechtigkeit. Wir reden miteinander, wir ringen gemeinsam um den Kompromiss, wir sind gemeinsam erfolgreich. In Regierung und Sozialpartnerschaft.
www.derstandard.at/story/310000...
loading . . .
Beamtengehälter steigen bis 2028 im Schnitt um 1,5 Prozent
Die Bundesregierung hat sich mit der Gewerkschaft geeinigt. Von Jänner bis Juni 2026 gibt es keine Erhöhung, von Juli 2026 bis Juli 2027 eine Erhöhung von 3,3 Prozent
https://www.derstandard.at/story/3100000291036/beamtengehaelter-steigen-bis-2028-im-schnitt-um-15-prozent
15
38
13
Chapeau GÖD &
@markusmarterbauer.bsky.social
& A Pröll: Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen & budgetären Situation ein sehr guter Kompromiss. Ein weiterer Beleg, dass die österreichische Sozialpartnerschaft noch Lösungen generieren kann.
@wifo.bsky.social
www.krone.at/3921326
loading . . .
Einigung bei Beamten-Löhnen: Das sind die Details
Die Beamten und Gehaltsverhandlungen. Eine zähe Angelegenheit. Umso mehr aktuelle Brisanz ob der budgetär-prekären Situation. Nun gibt es aber ...
https://www.krone.at/3921326
about 1 month ago
0
4
0
reposted by
Gabriel Felbermayr
Markus Kiesenhofer
about 1 month ago
"Österreich schleppt sich aus der Rezession"
@gfelbermayr.bsky.social
Hier die Aufzeichnung der heutigen Pressekonferenz zur Konjunkturprognose von
@wifo.bsky.social
und
@ihs.ac.at
www.youtube.com/watch?v=pW_C...
loading . . .
WIFO-Herbstprognose 2025
YouTube video by WIFO
https://www.youtube.com/watch?v=pW_CUGA_VTo
0
3
4
reposted by
Gabriel Felbermayr
WIFO
about 1 month ago
#BreakingNews
Die Rezession ist vorbei, bald auch die Stagnation: 2025 +0,3%, 2026 +1,1% BIP-Wachstum. "Doch ein echter Aufschwung bleibt aus – die 2020er drohen ein verlorenes Jahrzehnt zu werden."
@gfelbermayr.bsky.social
1/15
www.wifo.ac.at/news/oester...
2
8
6
reposted by
Gabriel Felbermayr
Institut für Föderalismus
about 1 month ago
"Es gibt ja neben der Kommunalsteuer und der Grundsteuer sehr
#wenig
Eigenes, was die
#Gemeinden
machen können“ sagt
@gfelbermayr.bsky.social
in der Pressestunde. Gemeinden brauchen mehr
#Autonomie
über deren
#Einnahmen
.
orf.at/stories/3407...
loading . . .
WIFO-Chef Felbermayr: Mehrwertsteuer auf Lebensmittel halbieren
Der Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO), Gabriel Felbermayr, hat sich erneut für eine Halbierung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel ausgesprochen. Das wäre angesichts der Teuerung eine...
https://orf.at/stories/3407455/
0
1
1
reposted by
Gabriel Felbermayr
WIFO
about 1 month ago
Um 10:00 Uhr geht es auf
WIFO.tv
los!
@gfelbermayr.bsky.social
@josbaumgartner.bsky.social
add a skeleton here at some point
0
2
2
reposted by
Gabriel Felbermayr
Christoph Badelt
about 1 month ago
Eine Diskussion zu Grundsatzfragen von Budgetsalden, Verteilungsgerechtigkeit, Staatsaufgaben und darüber, warum ich gerne Steuern zahle und mich im Fiskalrat engagiere, gibt´s im Podcast mit
@markusmarterbauer.bsky.social
unter
bmfgeldanschauung.podigee.io
loading . . .
BMF.Geldanschauung
Schon gehört? Das Bundesministerium für Finanzen hat einen neuen Podcast mit dem Titel "BMF.Geldanschauung". In dem Format werden Finanzminister Markus Marterbauer und Finanz-Staatssekretärin Barbara ...
https://bmfgeldanschauung.podigee.io/
1
32
12
reposted by
Gabriel Felbermayr
Simone Stribl
about 1 month ago
Hier ist der Link zur
#Pressestunde
mit WIFO-Direktor
@gfelbermayr.bsky.social
on.orf.at/video/142941...
add a skeleton here at some point
0
12
3
reposted by
Gabriel Felbermayr
Markus Kiesenhofer
about 1 month ago
📺 Jetzt ORF2 einschalten. Industriestandort in der Krise, Arbeitslosigkeit steigt und Budget muss dringend saniert werden –
@wifo.bsky.social
Direktor
@gfelbermayr.bsky.social
zu Gast bei
@simonestribl.bsky.social
und Jeannine Hierländer in der
#ORFPressestunde
.
1
5
4
reposted by
Gabriel Felbermayr
Harald Oberhofer
about 1 month ago
Freue mich auf die Diskussion mit
@vtchakarova.bsky.social
und
@krisenfrey.bsky.social
. Kommt an der
@wuvienna.bsky.social
vorbei.
add a skeleton here at some point
0
12
2
Fantastische Nachrichten für das
@wifo.bsky.social
und seinen Pressesprecher
@markuskies.bsky.social
! Herzlichen Glückwunsch, Markus., Du hast das absolut verdient. Wir sind stolz auf Dich.
add a skeleton here at some point
about 2 months ago
1
9
0
reposted by
Gabriel Felbermayr
WIFO
about 2 months ago
"Österreichs Journalist:in": 451 Medienprofis bewerteten die Pressesprecher:innen des Landes.
#WIFO-Kommunikator
@markuskies.bsky.social
landete auf Platz 1 & ist damit Unternehmenssprecher des Jahres 2025. Erstmals gewinnt Vertreter der Wissenschaftskommunikation das Ranking.
buff.ly/i3uPDfO
loading . . .
Markus Kiesenhofer ist Unternehmenssprecher des Jahres 2025
"Die persönliche Auszeichnung wäre undenkbar ohne das Engagement des gesamten Instituts. Neben Forschung und Beratung ist Kommunikation ein integraler Bestandteil unseres strategischen…
https://www.wifo.ac.at/news/markus-kiesenhofer-ist-unternehmenssprecher-des-jahres-2025/
0
11
5
reposted by
Gabriel Felbermayr
Markus Marterbauer
about 2 months ago
Wirtschaftsstandort Österreich:Leistungsfähig oder abgesandelt? Meine Rezension des
@wifo.bsky.social
Bandes zur Wettbewerbsfähigkeit im neuen
@falter.at
www.falter.at/zeitung/2025...
loading . . .
Österreich: Leistungsfähig oder abgesandelt?
Ein Wifo-Sammelband vermisst Österreichs Wirtschaft. Warum der Standort gegenüber Vergleichsländern an Terrain verloren hat
https://www.falter.at/zeitung/20250923/leistungsfaehig-oder-abgesandelt
4
43
14
reposted by
Gabriel Felbermayr
Austrian Institute for European and Security Policy (AIES)
about 2 months ago
Globalisierung zeigt trotz Krisen Resilienz. Doch Handelspolitik wird zunehmend als Waffe eingesetzt.
@gfelbermayr.bsky.social
machte beim AIES deutlich: China verschiebt die Gewichte, die USA setzen auf Zölle und Volatilität. Für Europa bleibt die entscheidende Frage: Verwundbarkeit oder Stärke?
0
4
1
reposted by
Gabriel Felbermayr
WIFO
about 2 months ago
#Aviso
:
@wifo.bsky.social
&
@ihs.ac.at
präsentieren am 7. Oktober ihre Prognosen für 2025 und 2026. Pressekonferenz mit
@gfelbermayr.bsky.social
,
#HolgerBonin
,
#StefanSchiman-Vukan
&
#HelmutHofer
wird auch auf
WIFO.tv
übertragen. Rückfragen:
@markuskies.bsky.social
Alle Infos:
buff.ly/T0GdYN5
loading . . .
0
4
7
Eine sehr gute Nachricht. Gegen die grassierende handelspolitische Unsicherheit sind rechtssichere, vertragliche Abmachungen das beste Mittel. Indonesien ist ein rasch wachsendes Schwellenland, das enorme Chancen für Unternehmen aus der EU bietet.
@wifo.bsky.social
orf.at/stories/3406...
loading . . .
Freihandelsabkommen mit Indonesien geschlossen
https://orf.at/stories/3406246/
about 2 months ago
1
4
0
Erfreulich, wie rasch, geräuschlos und im Ergebnis sehr verantwortungsvoll die Tarifpartner der Metallindustrie abgeschlossen haben. Glückwünsche an die Verhandlungsteams aus dem
@wifo.bsky.social
. Jetzt müssen auch andere Kosten, v.a. Energie, nachhaltig runter.
orf.at/stories/3406...
loading . . .
Einigung bei Metaller-KV: Lohnplus deutlich unter Inflation
Bei der diesjährigen Metallerlohnrunde haben sich die Verhandler am Montagnachmittag nach nur wenigen Stunden auf einen neuen Kollektivvertrag für die rund 190.000 Beschäftigten geeinigt. Ab 1. Novemb...
https://orf.at/stories/3406222/
about 2 months ago
1
10
2
reposted by
Gabriel Felbermayr
Sabine Buerger
about 2 months ago
Plan A oder Plan B?
@gfelbermayr.bsky.social
und
@juergenjanger.bsky.social
@wifo.bsky.social
im Gastkommentar
@derstandard.at
:
loading . . .
Das ist der beste Weg aus der Krise
Inflationsreduktion, Budgetsanierung und Wachstumsbelebung in einem ist enorm herausfordernd. Freiwillige Abkommen zu Löhnen, Preisen und Pensionen sind besser als eine noch restriktivere Fiskalpoliti...
https://www.derstandard.at/story/3000000287500/das-ist-der-beste-weg-aus-der-krise
2
4
4
@wifo.bsky.social
: Konjunktur verläuft schleppend, Inflation steigt
www.wifo.ac.at/news/konjunk...
loading . . .
Konjunktur verläuft schleppend, Inflation steigt
https://www.wifo.ac.at/news/konjunktur-verlaeuft-schleppend-inflation-steigt/
2 months ago
0
1
0
www.falter.at/zeitung/2025...
loading . . .
Manuela Lenk: Die Frau, die Österreich bis zur letzten Kommastelle kennt
Sie brach die Schule ab, machte eine Lehre und studierte spät: Nun leitet Manuela Lenk eine der wichtigsten Institutionen des Landes – die Statistik Austria
https://www.falter.at/zeitung/20250909/die-frau-die-oesterreich-bis-zur-letzten-kommastelle-kennt
2 months ago
0
4
1
reposted by
Gabriel Felbermayr
ORF III
2 months ago
„Da müsste man Gegenfinanzierungen finden“, so WIFO-Chef
@gfelbermayr.bsky.social
zu einer möglichen Senkung der Mehrwertsteuer auf existenznotwendige Güter wie Lebensmittel oder Mieten.
#ORFIIIAKTUELL
loading . . .
0
2
2
Im Handelsblatt-Podcast im Gespräch mit Sebastian Matthes: Welche Impulse brauchen Dtld&EU?Davor spannende Einlassungen von Markus Söder. Klar ist: Man wird ganz neue Wege gehen müssen; die Rezepte der Vergangenheit funktionieren nicht mehr.
@wifo.bsky.social
www.handelsblatt.com/100151412.ht...
loading . . .
Handelsblatt
https://www.handelsblatt.com/100151412.html?utm_medium=sh&utm_campaign=teilen&utm_source=Twitter&utm_term=web
2 months ago
0
5
2
reposted by
Gabriel Felbermayr
WIFO
2 months ago
Das
#WIFO
sucht eine:n Front-Office-Mitarbeiter:in (30-39 Std./Woche) im Bereich Telefonvermittlung und Empfang. Wir freuen uns über Bewerbungen und Retweets! ➡️ Weitere Informationen:
buff.ly/B4wkURS
loading . . .
1
2
2
The EU-US trade war is not over at all. I would even say: it is probably impossible to strike a true deal with someone who does not make concessions except if being forced.
@wifo.bsky.social
add a skeleton here at some point
2 months ago
0
6
0
reposted by
Gabriel Felbermayr
Marcus Wadsak
3 months ago
Wien❤️❤️❤️
15
335
20
Fakten zur aktuellen Pensionsdebatte: Von 2019 bis 24 ist das nominelle BIP um 22%, der Verbraucherpreisindex aber um 27% gestiegen. Pensionserhöhungen müssen immer aus dem nom. BIP bezahlt werden. Und: Von 19 bis 23 ist die Zahl der Pensionisten um 5% gestiegen. Do your Math.
@wifo.bsky.social
3 months ago
7
31
9
Gutes ZIB2-Interview von H Bonin
@ihs.ac.at
gestern. Eines sehe ich anders. Natürlich könnte man die MWSt bei Dingen des täglichen Bedarfs von 10 auf 5% senken, wenn man fragwürdige Ausnahmen vom Normalsatz streicht und den Normalsatz zur Gegenfinanzierung (um ca 1%P) anhebt.
orf.at/av/video/onD...
loading . . .
ORF.at Video/Audio
https://orf.at/av/video/onDemandVideoNews46426
3 months ago
2
5
1
Load more
feeds!
log in