@jelenavonachenbach.bsky.social
📤 495
📥 333
📝 43
Professur für Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts @ Uni Erfurt
pinned post!
Die Verteidigungspolitik der Europäische Union entwickelt sich seit 2016 sehr dynamisch. In meinem jetzt veröffentlichten Buch untersuche ich diese Entwicklung rechtswissenschaftlich. Open Access:
www.mohrsiebeck.com/buch/europae...
loading . . .
Europäisierte Verteidigung
Verteidigung ist heute ein Schlüsselthema für die Europäische Union. Angesichts neuer Herausforderungen für die Sicherheit Europas vertieft die EU ihre Verteidigungspolitik. Jelena von Achenbach zeigt...
https://www.mohrsiebeck.com/buch/europaeisierte-verteidigung-9783161646485/
2 months ago
2
18
8
reposted by
Ilko-Sascha Kowalczuk
5 days ago
Starkes Zeichen der Beteiligten - stark von
@penberlin.de
! (Hinweis: In Klütz sollte auch jemand aus der Region dabei sein.)
1
92
26
reposted by
Martin Clemens Winter
5 days ago
Eine wunderbare Begegnung und ein bewegender Abend im Juni: Der Videomitschnitt des Gesprächs mit Estare Weiser, die im April 1945 im KZ-Außenlager der
#HASAG
in
#Leipzig
geboren wurde, ist jetzt online. ⬇️
loading . . .
Born in the "HASAG Leipzig" concentration camp subcamp - a talk with Estare Weiser. June 18, 2025
YouTube video by Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
https://youtu.be/pzvWIJlvdPc?si=8JCPVQsEk-I8HVQT
0
22
13
reposted by
Ralf Michaels
5 days ago
Das Literaturhaus in Klütz ist ein Juwel; die Veranstaltung von Hannah-Arendt-Tagen mit so hochrangigen Teilnehmenden wie Michel Friedman ein toller Erfolg für eine kleine Institution in einer Kleinstadt. Hoffentlich erkennt der Bürgermeister an der Kritik, wie katastrophal sein Hineinregieren ist.
add a skeleton here at some point
1
7
4
reposted by
Julia Thom
5 days ago
Hat sich Wolfram Weimar schon geäußert?
add a skeleton here at some point
1
15
4
reposted by
Tarik Tabbara
10 days ago
Das Berliner Verfassungsgericht bekommt eine zweite Chance, dem Missbrauch staatlicher Informationstätigkeit zu rassistischen Zwecken grundlegende Grenzen zu setzen. Wie der Berliner Senat sollte es sich dabei an dem Minderheitenvotum des Gerichts vom Mai orientieren!
www.rbb24.de/politik/beit...
add a skeleton here at some point
0
2
2
reposted by
Tarik Tabbara
21 days ago
Am 21.10. diskutieren
@danaschmalz.bsky.social
,
@ronensteinke.bsky.social
und ich, moderiert von Doris Liebscher, ab 19 Uhr im Jüdischen Museum in Berlin über neue, aber auch über nicht ganz aufgearbeitete völkische Vorstellungen von Staatsangehörigkeit und Staatsvolk
www.jmberlin.de/podiumsgespr...
loading . . .
Paradoxien der Demokratie: Wie divers bleibt Deutschland? | Jüdisches Museum Berlin
Podiumsgespräch
https://www.jmberlin.de/podiumsgespraech-paradoxien-divers-deutschland
1
19
8
reposted by
Tarik Tabbara
about 1 month ago
Gut, dass das OVG das gestern noch korrigiert hat!
www.berlin.de/gerichte/obe...
add a skeleton here at some point
0
4
4
reposted by
Matthias Warkus
about 1 month ago
In Jena gibt es einen neuen Anlauf, eine Straße oder einen Platz nach Anton Wilhelm Amo zu benennen. Jena war Amos letzter Wirkungsort, bevor er, durch rassistischen Spott gedemütigt, resigniert in seine afrikanische Heimat zurückkehrte, aus der er im Kindesalter als Sklave verschleppt worden war.
loading . . .
Warkus' Welt: Verbannt und vertrieben
Auch die Philosophie der Aufklärung hat dazu beigetragen, Rassismus und Intoleranz zu verbreiten
https://www.spektrum.de/kolumne/verbannt-und-vertrieben/1740576
2
34
12
Es geht von Habermas über Hegel zu Kelsen, Abensour und Müller-Mall…
add a skeleton here at some point
about 2 months ago
0
11
4
Welche Rolle spielen Staat und Demokratie für die Rechtswissenschaft? Dieser Frage habe ich meine Antrittsvorlesung gewidmet:
elibrary.duncker-humblot.com/article/7560...
about 2 months ago
0
20
7
reposted by
Mohamed Amjahid
about 2 months ago
Vor 50 Jahren jagten mehrere hundert Menschen algerische Vertragsarbeiter durch Erfurt – doch aus dem öffentlichen Bewusstsein ist das wie ausradiert. Was erzählen die Männer, die sich damals wehrten?
loading . . .
Rassistische Ausschreitungen in Erfurt: Vom Verschwinden des 10. August
Vor 50 Jahren jagten mehrere hundert Menschen algerische Vertragsarbeiter durch Erfurt – doch aus dem öffentlichen Bewusstsein ist das wie ausradiert. Was erzählen die Männer, die sich damals wehrten?
https://taz.de/Rassistische-Ausschreitungen-in-Erfurt-/!6102653/
0
51
23
reposted by
Daniel Ziblatt
about 2 months ago
Vicente Valentim, Elias Dinas, & I came together to do this paper because we have all long shared an intution: mainstream center-right rhetoric shapes democratic norms. The hard part? Showing it empirically. We make some headway in this new paper. Grateful to
@bjpols.bsky.social
for publishing.
add a skeleton here at some point
1
100
45
reposted by
Aline Pabst
about 2 months ago
Hier entdecke ich auf einem zentralen Platz ein nettes Spielgerät für Kinder: ein Holzhäuschen mit Rutsche, die auf einer Fallschutzmatte steht. Die Matte ist schwarz, liegt in der prallen Sonne und ist laut Kamera 83 Grad heiß. In Worten: Dreiundachtzig. 2/x
2
119
14
reposted by
Anna Katharina Mangold
about 2 months ago
Die wirklich bewundernswerte Kollegin Brosius-Gersdorf zieht ihre Kandidatur zurück und formuliert schärfste - völlig berechtigte! - Kritik an den Unionsparteien sowie der FAZ. Die Kampagne war eine Shitshow epischen Ausmaßes und wird die Verfassungsrechtspolitik unseres Landes nachhaltig prägen.
add a skeleton here at some point
15
736
203
reposted by
Wer meint, nur Richterinnen in das BVerfG wählen zu können, die die eigenen Dogmen teilen, stellt seine demokratische Glaubwürdigkeit offen in Frage - und gefährdet die des Gerichts.
add a skeleton here at some point
3 months ago
3
99
35
Übrigens auch ein sehr gutes Beispiel dafür, dass die Mehrheitswahl („Direktwahl“) nicht die Idealform des Demokratischen ist, sondern eigentlich ein strukturelles demokratisches Problem.
add a skeleton here at some point
about 2 months ago
0
6
2
reposted by
Samuel Moyn
about 2 months ago
One of his best of all time, and that’s saying something
www.nytimes.com/2025/08/06/o...
loading . . .
Opinion | The Death of the Fourth American Republic
https://www.nytimes.com/2025/08/06/opinion/supreme-court-voting-rights-act.html?smid=nytcore-ios-share
0
21
12
reposted by
Es ist schon lustig, dass es der Klarstellung bedarf, dass das Grundgesetz nicht naturrechtlich gilt. Aber offensichtlich ist es notwendig - wenn auch das Berufen auf das Naturrecht aus der Union heraus doch eher instrumentell denn prinzipiell erfolgt.
add a skeleton here at some point
about 2 months ago
1
12
5
reposted by
Till Steffen
about 2 months ago
Das neue
#Wahlrecht
hat sich bewährt. Der Bundestag wurde effektiv verkleinert. Das Verfassungsgericht hat die Reform bestätigt. Ich habe bisher keinen Vorschlag zur Verbesserung des Wahlrechtes gehört. Es ist bezeichnend, dass Frau
#Klöckner
selbst keinen gemacht hat.
18
148
33
Es ist schon lustig, dass es der Klarstellung bedarf, dass das Grundgesetz nicht naturrechtlich gilt. Aber offensichtlich ist es notwendig - wenn auch das Berufen auf das Naturrecht aus der Union heraus doch eher instrumentell denn prinzipiell erfolgt.
add a skeleton here at some point
about 2 months ago
1
12
5
reposted by
Tarik Tabbara
about 2 months ago
Die Meldung des DLF scheint mir nicht ganz korrekt. Brandenburg hat ein Israel-Bekenntnis Anfang Juni eingeführt und in Berlin hat sich der Regierende Bürgermeister dafür ausgesprochen. Und in Bayern verlangen es zumindest einzelne Einbürgerungsbehörden.
www.deutschlandfunk.de/schriftliche...
loading . . .
Deutschland - Schriftliches Israel-Bekenntnis bei Einbürgerung dürfte Ausnahme bleiben
Eine schriftliche Anerkennung des Existenzrechts Israels bleibt als Voraussetzung für die Einbürgerung in Deutschland die Ausnahme.
https://www.deutschlandfunk.de/schriftliches-israel-bekenntnis-bei-einbuergerung-duerfte-ausnahme-bleiben-100.html
1
3
3
reposted by
www.sueddeutsche.de/projekte/art...
loading . . .
Gaza: Sechs Betroffene berichten von ihrem Leben zwischen Hunger und Entsetzen
In Gaza treffen wieder Lebensmittel ein: zögerlich, spärlich, auf riskanten Wegen. Und sie erreichen nicht die, die sie am meisten brauchen.
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/gaza-hunger-verzweiflung-betroffene-berichte-hilfslieferungen-e446826/
about 2 months ago
0
1
1
www.sueddeutsche.de/projekte/art...
loading . . .
Gaza: Sechs Betroffene berichten von ihrem Leben zwischen Hunger und Entsetzen
In Gaza treffen wieder Lebensmittel ein: zögerlich, spärlich, auf riskanten Wegen. Und sie erreichen nicht die, die sie am meisten brauchen.
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/gaza-hunger-verzweiflung-betroffene-berichte-hilfslieferungen-e446826/
about 2 months ago
0
1
1
reposted by
Tarik Tabbara
about 2 months ago
Woidke schlägt vor, drei neue Kandidat*innen für das Bundesverfassungsgericht zu suchen. Solche Absetzbewegungen waren zu erwarten, wenn eine kontroverse Personalentscheidung über den Sommer hängen gelassen wird. Woidke ist da aber auch eine Art „Wiederholungstäter“.
taz.de/Verfassungsr...
loading . . .
https://taz.de/Verfassungsrichter-aus-Ostdeutschland/!5690815/
0
6
2
reposted by
Nicholas Courtman
about 2 months ago
Once again pointing to this for anyone interested in how West Germany treated its former Jewish citizens and the german-speaking Jews of Central Europe in matters of citizenship law
add a skeleton here at some point
2
12
6
reposted by
Tarik Tabbara
2 months ago
Gerhard Strate ist nicht nur renommierter Strafverteidiger. Er hat als Gründungsmitherausgeber des Informationsbrief Ausländerrecht auch große Verdienste für eine rechtsstaatliche Entwicklung des Migrationsrechts. Und daher schmerzt es extra, dass er die Hetzkampagne von Ulrich Vosgerau unterstützt!
1
4
2
reposted by
Tarik Tabbara
2 months ago
Traurige Wahrheit! „taz: Frau Ataman, verlieren wir gerade den Kampf gegen Diskriminierung? Ferda Ataman: Deutschland hat den Kampf gegen Diskriminierung noch nie richtig aufgenommen. Das Thema wurde viel zu lange stiefmütterlich behandelt, egal welche Regierung gerade regiert hat.“
add a skeleton here at some point
0
3
1
reposted by
Tarik Tabbara
2 months ago
Proofs! (so einen Post wollte ich immer schon mal absetzen 🙃). Voraussichtlich im November erscheint die systematische Darstellung des Staatsangehörigkeitsrechts, die Bertold Huber, Maria Gerdes und ich zusammen geschrieben haben.
www.beck-shop.de/huber-gerdes...
1
8
4
reposted by
Der EU-Vertrag sieht ein rein intergouvernementales Legitimationsmodell für die EU-Verteidigungspolitik vor. Das schafft ein echtes Problem, weil es mit dem Integrationsfortschritt nicht Schritt hält.
2 months ago
0
3
2
reposted by
Joe Noonan
2 months ago
'The EU Treaty provides for a purely intergovernmental legitimacy model for EU defence policy. This creates a real problem because it does not keep pace with the progress of integration.'
add a skeleton here at some point
0
1
1
reposted by
Joe Noonan
2 months ago
'The Union develops network structures for joint decision-making and action and exerts regulatory influence on the member states. This leads to political, military, and legal integration: what I call state collectivity emerges.'
add a skeleton here at some point
0
1
1
reposted by
Die Verteidigungspolitik der Europäische Union entwickelt sich seit 2016 sehr dynamisch. In meinem jetzt veröffentlichten Buch untersuche ich diese Entwicklung rechtswissenschaftlich. Open Access:
www.mohrsiebeck.com/buch/europae...
loading . . .
Europäisierte Verteidigung
Verteidigung ist heute ein Schlüsselthema für die Europäische Union. Angesichts neuer Herausforderungen für die Sicherheit Europas vertieft die EU ihre Verteidigungspolitik. Jelena von Achenbach zeigt...
https://www.mohrsiebeck.com/buch/europaeisierte-verteidigung-9783161646485/
2 months ago
2
18
8
Die Verteidigungspolitik der Europäische Union entwickelt sich seit 2016 sehr dynamisch. In meinem jetzt veröffentlichten Buch untersuche ich diese Entwicklung rechtswissenschaftlich. Open Access:
www.mohrsiebeck.com/buch/europae...
loading . . .
Europäisierte Verteidigung
Verteidigung ist heute ein Schlüsselthema für die Europäische Union. Angesichts neuer Herausforderungen für die Sicherheit Europas vertieft die EU ihre Verteidigungspolitik. Jelena von Achenbach zeigt...
https://www.mohrsiebeck.com/buch/europaeisierte-verteidigung-9783161646485/
2 months ago
2
18
8
reposted by
Verena Mayer
2 months ago
„Muss man wirklich noch einmal analysieren, wie Frauen im Diskurs Argumente untergeschoben werden, Kompetenz und Vernunft abgesprochen, sogar Kindlichkeit unterstellt wird? Ja, wie die Causa Frauke Brosius-Gersdorf zeigt.“ Marie Schmidt über den aktuellen Backlash
www.sueddeutsche.de/kultur/backl...
loading . . .
Der Fall Frauke Brosius-Gersdorf: Ein Drehbuch namens Backlash
Muss man wirklich noch einmal analysieren, wie Frauen Argumente untergeschoben, Kompetenz und Vernunft abgesprochen wird? Leider ja.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/backlash-deutschland-frauke-brosius-gersdorf-frauenrechte-bundesverfassungsgericht-li.3284565
0
10
6
reposted by
Claas Gefroi
2 months ago
"Bei Gelegenheit der Korrektur änderte er auch seine Formulierung „war sie stellvertretende Koordinatorin“ in „engagierte sie sich als“. Subtil setzte er den Ton: Was als Engagement beschrieben wird, kann als Aktivismus skandalisiert werden."
@pbahners.bsky.social
zu Prof. Reimers Wiki-Manipulation:
loading . . .
Wikipedia-Eintrag zu Brosius-Gersdorf vor Nominierung geändert
Der Wikipedia-Eintrag zu Frauke Brosius-Gersdorf ist fünf Tage vor der Nachricht über ihre Nominierung geändert worden – von einem Fachkollegen mit enger Bindung an die katholische Kirche.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/wikipedia-eintrag-zu-brosius-gersdorf-vor-nominierung-geaendert-110595375.html
5
139
35
reposted by
So sieht kollegiales Verhalten unter Staatsrechtlern aus. Nicht.
add a skeleton here at some point
2 months ago
0
35
6
So sieht kollegiales Verhalten unter Staatsrechtlern aus. Nicht.
add a skeleton here at some point
2 months ago
0
35
6
reposted by
Annika Brockschmidt
2 months ago
Ekkehart Reimer ist auch als Autor der „Zeitschrift für Lebensrecht“ zu finden, die von der „Juristen Vereinigung Lebensrecht eV“ herausgeben wird, die u.a. gegen Abtreibungen eintreten. Reimer ist Vorsitzender des von der Buschofskonferez gegründeten Cusanuswerks.
zfl-online.de/media/201802...
add a skeleton here at some point
63
1456
617
reposted by
Elif Oezmen
2 months ago
Mich macht das auf eine Weise wütend, die sich kaum einfangen lässt. „Man tue Frauen keinen Gefallen“ - wir wollen keinen Gefallen (und auch keinem gefallen) - so viel Gleichberechtigung und Sicherheit, wie es jedem Mann zukommt, ist genug (zugleich das Mindeste) 1/
47
918
249
reposted by
www.deutschlandfunk.de/rund-300-rec...
loading . . .
Gescheiterte Verfassungsrichterwahl - Rund 300 Rechtswissenschaftler kritisieren Umgang mit Kandidatin Brosius-Gersdorf
Rund 300 Rechtswissenschaftler haben nach der gescheiterten Verfassungsrichterwahl massive Kritik am öffentlichen Umgang mit der Kandidatin Brosius-Gersdorf geübt.
https://www.deutschlandfunk.de/rund-300-rechtswissenschaftler-kritisieren-umgang-mit-kandidatin-brosius-gersdorf-100.html
3 months ago
0
3
2
www.deutschlandfunk.de/rund-300-rec...
loading . . .
Gescheiterte Verfassungsrichterwahl - Rund 300 Rechtswissenschaftler kritisieren Umgang mit Kandidatin Brosius-Gersdorf
Rund 300 Rechtswissenschaftler haben nach der gescheiterten Verfassungsrichterwahl massive Kritik am öffentlichen Umgang mit der Kandidatin Brosius-Gersdorf geübt.
https://www.deutschlandfunk.de/rund-300-rechtswissenschaftler-kritisieren-umgang-mit-kandidatin-brosius-gersdorf-100.html
3 months ago
0
3
2
reposted by
Patrick Bahners
3 months ago
Heike Schmoll berichtet: Universität Hamburg sieht keinen Anlass zur Überprüfung der Arbeiten von Brosius-Gersdorf und Gersdorf.
6
158
38
reposted by
Stefan Huster
3 months ago
So kann man mit WissenschaftlerInnen nicht umgehen, habe ich mit Susanne Beck und
@alexanderthiele.bsky.social
gemeint. Der Unmut ist tatsächlich groß, fast 300 Unterschriften in wenigen Stunden...
www.lto.de/recht/hinter...
loading . . .
Ex-Verfassungsrichter kritisieren Umgang mit Brosius-Gersdorf
Nach dem Desaster um die Verfassungsrichterwahl kritisieren knapp 300 Rechtswissenschaftler die bisherige Diskussion und das Verfahren als 'unsachlich'.
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/offener-brief-rechtswissenschaftlicher-professoren-verfassungsrichter-umgang-brosius-gersdorf-verfassungsrichterwahl
10
203
61
reposted by
Maximilian Pichl
3 months ago
300 Jurist*innen, ehemalige BVerfG-Richter*innen und Staatsrechtler*innen protestieren gegen den Ablauf der gescheiterten Wahl. Ich habe den offenen Brief auch unterschrieben. Danke ua an
@stefanhuster.bsky.social
und
@alexanderthiele.bsky.social
für die Initiative
www.lto.de/recht/hinter...
loading . . .
Ex-Verfassungsrichter kritisieren Umgang mit Brosius-Gersdorf
Nach dem Desaster um die Verfassungsrichterwahl kritisieren knapp 300 Rechtswissenschaftler die bisherige Diskussion und das Verfahren als 'unsachlich'.
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/offener-brief-rechtswissenschaftlicher-professoren-verfassungsrichter-umgang-brosius-gersdorf-verfassungsrichterwahl
20
1616
529
reposted by
Tarik Tabbara
3 months ago
Herzlichen Glückwunsch Dr. h.c. Max Steinbeis! 👏🏼💫🥂
verfassungsblog.de/das-offentli...
loading . . .
Das Öffentliche im Öffentlichen Recht
https://verfassungsblog.de/das-offentliche-im-offentlichen-recht/
1
4
2
reposted by
Es ist nur eine Kleinigkeit, aber: Je länger ich das Wort „schlechterdings“ anschaue, desto weniger verstehe ich es.
3 months ago
1
8
4
Es ist nur eine Kleinigkeit, aber: Je länger ich das Wort „schlechterdings“ anschaue, desto weniger verstehe ich es.
3 months ago
1
8
4
Wer meint, nur Richterinnen in das BVerfG wählen zu können, die die eigenen Dogmen teilen, stellt seine demokratische Glaubwürdigkeit offen in Frage - und gefährdet die des Gerichts.
add a skeleton here at some point
3 months ago
3
99
35
reposted by
Legal Tribune Online, LTO
3 months ago
Kommenden Montagabend geht die Verfassungsrichterwahl in die heiße Phase. Nun regt sich aus der Union Widerstand gegen SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf. Was es damit auf sich hat:
loading . . .
Verfassungsrichterwahl: Widerstand gegen Brosius-Gersdorf
Frauke Brosius-Gersdorf wird von der SPD als neue Verfassungsrichterin vorgeschlagen. Einzelne CDU/CSU-Abgeordnete erklärten sie jetzt für unwählbar.
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/verfassungsrichterwahl-brosius-gersdorf-widerstand-prognose
7
86
43
reposted by
Die Vornamen-Frage: eine klar rassistische Strategie. Vgl. dazu
verfassungsblog.de/afd-anfrage-...
add a skeleton here at some point
3 months ago
0
7
3
Load more
feeds!
log in