Timo Brücken
@timobruecken.bsky.social
📤 416
📥 171
📝 16
I make headlines for a living. Newsroom
@tagesspiegel.de
reposted by
Timo Brücken
Christian Bangel
11 days ago
Die Parallele zur Absetzung Jimmy Kimmels in Deutschland ist nicht die Absetzung von Julia Ruhs. Die Parallele sind Politiker, die Journalisten vorwerfen, dass sie zu links sind, und von Redaktionen verlangen, dass sie sich nach rechts bewegen sollen.
11
684
163
reposted by
Timo Brücken
Hannes Leitlein
15 days ago
Leute, die in den vergangenen Jahren dauernd Cancel Culture beklagt haben, sind wirklich verdammt still, jetzt, wo Leute wirklich einfach rausgekickt oder mit dem Tod bedroht werden. Wenig überraschend, aber doch entlarvend.
9
621
92
reposted by
Timo Brücken
Holger Klein
about 1 month ago
Hauptsache Dr. Giffey hat die Rente durch
loading . . .
Wegen Dauerstau durch die A100: BVG stellt Busverkehr am Treptower Park auf mehreren Linien ein
Der neue Bauabschnitt der Berliner Stadtautobahn A100 sorgt rund um den Treptower Park für massive Verkehrsprobleme. Weil ihre Busse nicht mehr durchkommen, muss die BVG kapitulieren.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/wegen-dauerstau-durch-die-a100-bvg-stellt-busverkehr-am-treptower-park-auf-mehreren-linien-ein-14266265.html
3
85
11
Fragen-Überschriften, oder warum man es lassen sollte.
add a skeleton here at some point
about 1 month ago
0
0
0
reposted by
Timo Brücken
Quentin Lichtblau
about 1 month ago
Ich frage mich immer wie sich solche Takes lesen wenn man als Linker irgendwo in der Lausitz wohnt und täglich von Nazis bedroht wird ohne dass es irgendeinen Vibe-Shift-Theoretiker in Hamburg jemals interessiert
28
1247
240
reposted by
Timo Brücken
Ann-Kristin Tlusty
about 1 month ago
Kulturkampf von rechts gehört ausgetragen? Wer das fordert, überschätzt die Ernsthaftigkeit seiner Verursacher. Was sich als Debatte tarnt, ist in Wahrheit substanzlos und Teil der rechtspopulistischen Strategie.
@zeit.de
www.zeit.de/kultur/2025-...
loading . . .
Politischer Diskurs: Was den "Kulturkampf" so gefährlich macht
Alle reden von Kulturkampf, die Rechten genauso wie die Linken. Muss man eben ausdiskutieren? Wer das fordert, vergisst, mit welcher Strategie Rechte arbeiten.
https://www.zeit.de/kultur/2025-08/politischer-diskurs-kulturkampf-demokratie-rechtspopulismus?freebie=2444af41
1
35
22
reposted by
Timo Brücken
Leo G. Fischer 💯👏
about 1 month ago
Verstehe ich das richtig, die SPD muss jetzt so lange Richter*innen vorschlagen, bis eine dabei ist, die rechtsradikal genug ist?
53
2514
432
reposted by
Timo Brücken
Johannes Franzen
about 2 months ago
Ich möchte wieder in einer Zeit leben, in der komplett egal ist, was irgendwelche Reichenköche über Politik denken.
add a skeleton here at some point
12
179
15
reposted by
Timo Brücken
Patrick Bahners
2 months ago
Komisch. Wir arbeiten in derselben Branche, aber die von Ijoma Mangold beschriebenen Zehnerjahre habe ich komplett verpasst.
34
284
46
reposted by
Timo Brücken
Bastian Brauns
2 months ago
Exklusiv
@t-online.de
: Neue Vorwürfe gegen Caroline Bosbach (CDU) – In ihrem Wahlkreis wird ihr Stimmenkauf vorgeworfen. Dort wurde sie in ein Amt gewählt, das Sprungbrett für ihre Bundestagskandidatur war. Recherchen von
@larswienand.bsky.social
, mir +
@kontraste.de
www.t-online.de/nachrichten/...
loading . . .
Bundestagsabgeordnete: Hat sich Caroline Bosbach Stimmen gekauft?
Neue Vorwürfe gegen Caroline Bosbach: In ihrem Wahlkreis wird ihr Stimmenkauf vorgeworfen. Dort wurde sie in ein Amt gewählt, das Sprungbrett für ihre Bundestagskandidatur war.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100844060/caroline-bosbach-jetzt-wird-ihr-stimmenkauf-vorgeworfen.html
30
527
271
reposted by
Timo Brücken
Anne Rabe
2 months ago
Wieviele Tage möchte man nun ernsthaft noch diskutieren, ob es Chorgesang ist, der die Republik gefährdet?
17
492
90
„Ich besetze die AfD gerne in der Opferrolle. Wollen wir gesichert Rechtsextreme lieber in der Täterrolle sehen?“ Pilipp Ruch von
@politicalbeauty.bsky.social
findet richtige Worte zum unoriginellsten aller Takes („Das hilft doch nur der AfD“).
www.tagesspiegel.de/initiator-vo...
#Sommerinterview
loading . . .
Initiator von Störaktion gegen Weidels Sommerinterview: „Ist Widerstand nur für den Geschichtsunterricht?“
Über die Beschallung des Sommerinterviews mit der AfD-Vorsitzenden Alice Weidel wird hitzig gestritten. Hier verteidigt der Aktionskünstler Philipp Ruch vom „Zentrum für Politische Schönheit“ seine Ak...
https://www.tagesspiegel.de/initiator-von-storaktion-gegen-weidels-sommerinterview-ist-widerstand-nur-etwas-fur-den-geschichtsunterricht-14069009.html
2 months ago
0
2
0
reposted by
Timo Brücken
Moritz Hoffmann
2 months ago
add a skeleton here at some point
2
42
7
reposted by
Timo Brücken
Meike Schreiber
3 months ago
Atemberaubend auch, wie Leute wie Serrao, die immer so „heroisch“ für Meinungsfreiheit eintreten, es - offenbar völlig ohne Selbstzweifel - kritisieren, wenn eine Professorin eben halt ihre Meinung sagt und dabei pointierte Standpunkte vertritt (als sie ja auch noch nicht mal nominiert war).
#lanz
9
179
30
reposted by
Timo Brücken
Joerg Lau
3 months ago
Patriarchat, das ist, wenn am Ende eines Tages, an dem sie eigentlich zur Verfassungsrichterin gewählt werden sollte, eine angesehene Rechtswissenschaftlerin Polizeischutz braucht, nachdem eine ehrabschneidende Lügenkampagne sie als Feindin der Menschenwürde hingestellt hat.
27
2350
732
reposted by
Timo Brücken
Frau Büüsker
3 months ago
Dachte der Bundestag wär kein Zirkuszelt.
1
911
190
reposted by
Timo Brücken
Holger Klein
3 months ago
Derweil am rechten Rand
5
158
43
„Hinter der Idee einer Baumbepflanzung steckt der nächste Versuch, dem freien Feld ein Ende zu bereiten. Nicht aus bau- oder klimapolitischer Notwendigkeit, sondern Trotz.“
lorenzmaroldt.bsky.social
über das durchsichtige Manöver der Berliner CDU.
www.tagesspiegel.de/berlin/im-te...
loading . . .
Im Tempelhofer Wald verirrt: Die CDU hat mal wieder eine Idee – sie ist weder neu noch gut
Hinter der Idee einer Baumbepflanzung steckt der nächste Versuch, dem freien Feld ein Ende zu bereiten. Nicht aus bau- oder klimapolitischer Notwendigkeit, sondern Trotz.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/im-tempelhofer-wald-verirrt-die-cdu-hat-mal-wieder-eine-idee--sie-ist-weder-neu-noch-gut-13990367.html
3 months ago
0
10
7
reposted by
Timo Brücken
Max Czollek
3 months ago
Was wir jetzt unbedingt schnell brauchen sind die Vornamen der Welse nach Häufigkeit geordnet!
5
170
18
reposted by
Timo Brücken
Annika Joeres
3 months ago
Paris setzt auf grüne Dächer, weniger Parkplätze und Stadtwälder – und verzeichnet dort während Hitzewellen deutlich kühlere Temperaturen. Stadtchefin Anne Hidalogo rettet Leben, weil sie die Klimakrise ernst nimmt. Ist so.
www.derstandard.at/story/300000...
loading . . .
Paris kühlt sich während der Hitzewelle dank der Begrünung ab
Die Vegetalisierung von Paris durch Bürgermeisterin Anne Hidalgo vermag die Temperaturen deutlich zu senken, wie sich vor allem während der sommerlichen Hitze zeigt
https://www.derstandard.at/story/3000000277731/paris-kuehlt-sich-waehrend-der-hitzewelle-dank-der-begruenung-ab?ref=niewidget
28
2456
839
reposted by
Timo Brücken
Frau Büüsker
3 months ago
Was darf Satire? Kommentar zu den fossilen Investitionsplänen der Bundesregierung
www.deutschlandfunk.de/bundeshausha...
loading . . .
Der Bundeshaushalt: ein historischer Fehler – Kommentar
Die Bundesregierung vergibt eine historische Chance. Statt mit dem Rekordschuldenprogramm in die Zukunft zu investieren, fließen Milliarden in fossile Projekte.
https://www.deutschlandfunk.de/bundeshaushalt-schulden-klima-co2-kommentar-100.html
21
648
310
reposted by
Timo Brücken
Martina Renner
5 months ago
Hat der Fuchs die Gans gestohlen? Studiogast: der Fuchs.
26
2056
532
reposted by
Timo Brücken
Natascha Strobl
6 months ago
Der Enkel von Oswald Mosley ist der Chef von Palantir UK & Europe. Ironie ist tot.
38
1310
408
Rechte Talking Points nachplappern und Inhalte kopieren, oder wie sie in der CDU sagen: „leidenschaftlich-inhaltliche Auseinandersetzung“.
6 months ago
0
1
1
reposted by
Timo Brücken
Dana Schmalz
6 months ago
Wer verbreitete Sorgen in der Bevölkerung ernst nehmen will, muss sich evidenzbasiert mit ihnen auseinandersetzen. Eine faktenfeindliche Panik-Politik der Härte schafft Chaos, wo Ordnung ersehnt wird.
www.spiegel.de/politik/deut...
8
219
84
reposted by
Timo Brücken
Daniel Drepper
6 months ago
Ich kann mir vorstellen, was in Deutschland los wäre, wären das nicht Nazis, sondern Islamisten gewesen.
add a skeleton here at some point
2
52
20
reposted by
Timo Brücken
Stephan Anpalagan
6 months ago
Stellt Euch vor, es wäre eine islamistische Drohung gewesen. Wäre die Resonanz die gleiche gewesen? Oder wären Olaf Scholz, Friedrich Merz, Nancy Faeser, Frank-Walter Steinmeier und die halbe DPolG längst vor die Kamera getreten, um ihre Bestürzung kund zu tun?
4
381
42
reposted by
Timo Brücken
Michael Seemann
6 months ago
ich mein, wenn wir die rechtsradikalen über das gesetz stellen, vielleicht sind sie dann zufrieden?
1
12
3
reposted by
Timo Brücken
Teresa Bücker
7 months ago
Schulkinder haben 75 Werktage Ferien pro Jahr, Kita-Schließtage kommen zusätzlich hinzu, aber mehr als zwei Sorgeberechtigte oder mehr als zwei rechtliche Elternteile geht nicht. Die Diskussion um Arbeitszeiten tut derweil so, als gäbe es pro Familie fünf Erwachsene, die sich regelmäßig kümmern.
41
1450
316
reposted by
Timo Brücken
Patrick Kaczmarczyk
7 months ago
Es gibt gute politische Gründe für die Ablehnung des Sondervermögens. „Wolfgang Schäuble würde sich im Grabe umdrehen“ (Brantner) ist keiner davon.
3
26
1
reposted by
Timo Brücken
Annika Joeres
7 months ago
Wir reden von Zeitenwende und finden im Sondierungspapier jahrzehntealte Vorschläge - höhere Pendlerpauschale, Strafen für Arbeitslose, Migration begrenzen... Diese Prioritäten hatte schon Helmut Kohl. Wo ist die Antwort auf die neue Ära? Wo ist sie?
98
2312
554
reposted by
Timo Brücken
Jack O'Lantern Graham
7 months ago
Reading this, it struck me that all this techbro discourse, from colonising Mars to AI, is all a massive failure of reading. It is an artefact of the philistinism of people who read/watch SF and fail to understand that most basic thing about it: it's not about the future or space. It's metaphor.
add a skeleton here at some point
18
631
192
reposted by
Timo Brücken
Titus Blome
7 months ago
jetzt allerdings wo selbst konservativen schulden nicht länger eine durch eiserne ökonomische gesetze festgelegte unmöglichkeit sind sondern sie als frage des politischen willens enttarnen lohnt dann auch ein blick ins land um zu prüfen welche dinge in ihren augen diesen willen nie wert waren
3
227
28
reposted by
Timo Brücken
Friedemann Karig
7 months ago
Suche ein Wort für diese Ambivalenz, erleichtert und entsetzt zugleich zu sein. Inklusive einer bitteren Melancholie darüber, wie das Land dastehen könnte, wie viel besser es Menschen und schlechter es der AfD ginge, wenn diese krasse Verlogenheit früher beendet worden wäre.
24
518
92
reposted by
Timo Brücken
Annika Joeres
7 months ago
Kleiner Funfact: Weil die CDU in ihrer kleinen Anfrage auch
@gabrielakeller.bsky.social
und meine Recherche zu den "Rechtstreibern in der CDU" erwähnte, hat sich das Publikum für diesen Artikel noch mal vergrößert. Prognose: Wir überschreiten bald die 500 000 Zugriffe
correctiv.org/aktuelles/pa...
loading . . .
Die Rechtstreiber der CDU
Einige Wirtschaftslobbyisten und Denkfabriken untergraben aktiv die Brandmauer. Der nächste mögliche Tabubruch: eine Minderheitsregierung
https://correctiv.org/aktuelles/parteien/2025/02/11/die-rechtstreiber-welche-hardliner-die-cdu-nach-rechts-ziehen/
53
2678
945
Das ist nicht mehr bloß beleidigte Leberwurst, weil Leute vor der eigenen Parteizentrale demonstrieren. Das ist das Playbook von Orban und Trump.
add a skeleton here at some point
7 months ago
0
1
0
reposted by
Timo Brücken
Daniel Drepper
7 months ago
Zwei Tage vor der der Wahl haben Friedrich Merz und die Union eine Anfrage gestellt, die man in dieser Form sonst nur von der AfD kannte. In 551 (!) Fragen stellen sie die Gemeinnützigkeit zahlreicher NGOs in Frage, darunter auch des
@netzwerkrecherche.org
.
dserver.bundestag.de/btd/20/150/2...
71
1165
566
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Disgusted - but not surprised“!
7 months ago
0
1
0
reposted by
Timo Brücken
Christina Clemm
7 months ago
Man sollte niemandem trauen, der Antifaschismus als Schimpfwort benutzt.
37
5240
1279
reposted by
Timo Brücken
Kersten Augustin
7 months ago
Unser
@taz.de
Titel zur Bundestagswahl 👇
5
347
72
reposted by
Timo Brücken
Arne Semsrott
8 months ago
die opfer sind egal, ihr wollt die vornamen der täter
22
1342
206
reposted by
Timo Brücken
Toni Stille
8 months ago
Fänd schön, wenn Illner und Maischberger auch nochmal sagen, wie viel sie abgeschoben haben
0
263
25
Wenn nach 45 von 90 Minuten die Feststellung kommt: „Vielleicht sollte es jetzt auch mal um die Situation der Menschen im Land gehen“, dann sollten das beim nächsten Mal vielleicht lieber Kolleg:innen mit niedrigerem Paygrade machen.
#kanzlerduell
8 months ago
0
1
0
reposted by
Timo Brücken
Moritz Hürtgen
8 months ago
Fast ein Drittel der Zeit dieses 90-(!)-Minuten-Duells ging es um Asyl, Abschiebungen und Abweisungen. Null Respekt für alle, die hier die journalistische Verantwortung tragen. Was für eine Bankrotterklärung.
55
4288
680
reposted by
Timo Brücken
Patrick Breitenbach
8 months ago
Das Gefühl, Wirtschaft geht den Bach runter nur wegen Klimaschutz und "faule Menschen, die Blaumachen". Das Gefühl, es sei bereits Demokratie, nur weil die Mehrheit zahlenmäßig abstimmt. Das Gefühl, es gäbe keine alternativen Ansätze um gesellschaftliche Probleme zu lösen. Etc.
4
43
4
reposted by
Timo Brücken
Patrick Breitenbach
8 months ago
Mit Fakten kommt man aktuell nicht weiter. Es geht ausschließlich um das Gefühlte. Das Gefühl, nicht mehr sicher zu sein. Das Gefühl, dass Ausländer ein Problem sind. Das Gefühl, man könne ein Land hermetisch abriegeln. Das Gefühl, man könne eine Verwaltungskrise durch Deportation lösen. /1
8
67
16
reposted by
Timo Brücken
Georg Restle
8 months ago
Und die AfD lacht und feixt. "Jetzt beginnt eine neue Epoche!" Der Name Merz wird in die Geschichte eingehen als der Mann, der nach 1945 zum ersten Mal mit Faschisten gemeinsame Sache macht. 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz haben die Konservativen aus der Geschichte nichts gelernt.
192
8120
2419
reposted by
Timo Brücken
Arne Semsrott
8 months ago
cdu: ausländer raus! spd und grüne: okay, wir einigen uns mit euch, das volk will es so. cdu+afd: ausländer raus! spd und grüne: skandal, skandal!
8
186
32
reposted by
Timo Brücken
Frau Büüsker
8 months ago
Der Bundestag wird heute in einer Gedenkstunde der Opfer des Nationalsozialismus gedenken. Und dann werden einige Fraktionen Mehrheiten durch eine rechtsextreme Partei in Kauf nehmen. Als Wahlkampfmanöver.
40
2550
729
reposted by
Timo Brücken
☠️deadward niedermurder☠️
8 months ago
name a more iconic safety engineering duo than Boeing and Elon Musk
add a skeleton here at some point
75
1390
303
Load more
feeds!
log in