Philipp Marten
@plmarten.bsky.social
📤 188
📥 382
📝 41
Misinformation resilience researcher, digital future enthusiast, do-gooder
Die Entscheidung ist vorerst verschoben, das Thema jedoch noch nicht vom Tisch: Für den
#Vorwärts
haben
@erik.d-64.social
und ich aufgeschrieben, warum die
#Chatkontrolle
eine ziemlich miese Idee ist und gerade die Sozialdemokratie sich klar dagegen stellen sollte.
www.vorwaerts.de/meinung/fuer...
loading . . .
Für Grundrechte und sichere Kommunikation – Nein zur Chatkontrolle
Mit dem Argument, Kinder zu schützen, will die EU für alle Mitgliedstaaten eine Chatkontrolle einführen. Einmal eingeführt, könnte das Instrument beliebig ausgeweitet werden. Jede Nachricht könnte kün...
https://www.vorwaerts.de/meinung/fuer-grundrechte-und-sichere-kommunikation-nein-zur-chatkontrolle
about 1 month ago
0
3
1
Honored to receive the Graduate Student Award 2025 from
@textdiscourse.bsky.social
for my presentation “Can AI take over my evaluation task? Probably not! Comparing sourcing and corroboration performance of ChatGPT with that of adolescents and young adults”! Here’s what we found 🧵👇
4 months ago
1
8
1
Exciting new publication! We trained adolescents in epistemic strategies—and it worked. Students became more resilient to online misinformation, with effects lasting weeks. Read the open access paper:
www.sciencedirect.com/science/arti...
#digitalreading
#misinforesearch
#openaccess
#digitalskills
6 months ago
1
9
3
reposted by
Philipp Marten
Robert Stribley
7 months ago
Love this. In his “I Agree” installation Dima Yarovinsky-Yahel took the content from terms of service statements for companies like Facebook, Snapchat, Instagram, Tinder and printed them out on A4 paper with a standard font size for legal contracts to demonstrate the length of these agreements.
23
3116
1358
reposted by
Philipp Marten
Johannes Hillje
7 months ago
Rechtsextremistische Straftaten haben an Schulen (teils sprunghaft) zugenommen. Quelle:
@zeit.de
19
424
274
reposted by
Philipp Marten
Maximilian Mayer
7 months ago
Diese Firma darf niemals an unsere Daten in Europa kommen. Jede bereits bestehende Zusammenarbeit (Bayern und Hessen z.B.) ist eine gravierender Fehler und muss sofort gestoppt werden. Demokratische Staaten dürfen nicht mit faschistischen Tech-Oligarchen kooperieren. Niemals.
add a skeleton here at some point
15
711
310
Very interesting long-read thread about the dimensions truth and honesty in public discourse and how US politics has decreased in their fact-based speech over time.
add a skeleton here at some point
7 months ago
0
1
0
reposted by
Philipp Marten
Jo Schück
7 months ago
Neonazi erschiesst 17jährige in Hessen. Rechtsextreme in NRW bedrohen Schulen, 18000 müssen zu Hause bleiben. Opferberatung in Thrüringen meldet Höchststand rechtsextrem motivierter Gewalt. ——- Meldungen aus einer (!) Woche.
70
3090
1188
reposted by
Philipp Marten
Michael Albert
8 months ago
"Dass es vielleicht keine gute Idee ist, in Zeiten transatlantischer Verwerfungen die privaten Daten deutscher Bürgerinnen und Bürger mit der Analysesoftware eines umstrittenen Unternehmens aus den USA zu durchleuchten, scheint den Mitgliedern des Bundesrates mehrheitlich nicht bewusst zu sein."
loading . . .
Palantir: US-Software für die deutsche Polizei – was kann da schon schiefgehen?
Der Bundesrat möchte die umstrittene Analysesoftware von Palantir bundesweit für die Polizeiarbeit einsetzen. Das ist eine schlechte Idee, aus mehreren Gründen.
https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2025-03/palantir-us-software-analyse-polizei-sicherheit/komplettansicht
41
1374
537
Out now: We designed and evaluated a teacher-led training that promoted sourcing and corroboration strategies, enhancing lower secondary students’ capacities to identify reliable information and credible sources on the internet.
#misinforesearch
@marcstadtler.bsky.social
doi.org/10.1016/j.ch...
9 months ago
1
3
0
reposted by
Philipp Marten
Jan Skudlarek
10 months ago
Wer glaubt, dass Nationalsozialisten Sozialisten waren, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.
81
2374
440
reposted by
Philipp Marten
Eva Wackenreuther
12 months ago
@cemas.io
hat heute einen Bericht über die Doppelgänger veröffentlicht. Das ist die Desinformationskampagne, die westliche Medien imitiert und so prorussische Inhalte verbreitet. Die wichtigsten Infos aus dem Bericht:
3
162
84
reposted by
Philipp Marten
FragDenStaat
over 1 year ago
Ein Detail aus den Akten: Die Ministeriumsspitze ließ übrigens nicht nur auflisten, wer Fördermittel aus Ministeriumsprojekten erhält, sondern auch, wer Gutachter*in für das Ministerium ist. Umfassende Recherche.
add a skeleton here at some point
1
86
46
reposted by
Philipp Marten
Christian Stöcker
over 1 year ago
Man muss das so klar sagen: Die Union verpackt fossile Desinformation in politische „Forderungen“. Das ist das von Charles Kochs Propagandasöldnern perfektionierte, von der INSM und den „Familienunternehmer n“ importierte Prinzip „Zweifel säen“.
#MännerDieDieWeltVerbrennen
add a skeleton here at some point
13
296
125
reposted by
Philipp Marten
Roland Meyer
over 1 year ago
»Das Bundesministerium für Bildung (BMBF) hat hausintern um eine Prüfung gebeten, ob kritischen Hochschullehrenden Fördermittel gestrichen werden können.«
daserste.ndr.de/panorama/Als...
loading . . .
Als Reaktion auf Kritik: Bildungsministerium wollte Fördermittel streichen
Dem NDR liegen Unterlagen vor, wonach das Bundesministerium für Bildung prüfen wollte, ob kritischen Hochschullehrenden ihre Fördermittel gestrichen werden können. Grundlage der Prüfung ist ein offene...
https://daserste.ndr.de/panorama/Als-Reaktion-auf-Kritik-Bildungsministerium-wollte-Foerdermittel-streichen-,watzinger102.html
11
110
51
Im Interview mit CT Das Radio gebe ich einen Einblick in das Serious Game Facts & Fakes 2 und erläutere, welche Kompetenzen mit dem prämierten Spiel gefördert werden sollen. Probiert es aus!
#factsandfakes
#tommi
#ctdasradio
loading . . .
Facts & Fakes - CT das radio
Mit der App „Facts & Fakes 2“ soll Kindern und Jugendlichen ein kritischer Umgang mit Informationen und Quellen beigebracht werden. Foto: CT das radio
https://www.ctdasradio.de/artikel/facts-fakes/
over 1 year ago
0
2
0
reposted by
Philipp Marten
Andreas Hövermann
almost 2 years ago
"Wer von einem ungebremst wachsenden Sozialstaat spricht, oder davon, dass der Staat generell immer weiter aufgebläht werde, verbreitet eine Mär, die nicht durch Fakten gedeckt ist“, fasst
@sdullien.bsky.social
die neue IMK-Datenanalyse zur Entwicklung der Sozialausgaben zusammen.
3
109
64
Neues D64 Positionspapier: Mehr digitale Partizipation wagen 📑 Wie soll Partizipation künftig gestaltet werden, um die Beteiligung & Mitgestaltung in einer digitalen Demokratie zu stärken? Wir schlagen vier Grundsätze vor.
loading . . .
Positionspapier: Mehr digitale Partizipation wagen | D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt e.V.
D64 fordert in einem Positionspapier, die Beteiligungslücke in Deutschland durch den Ausbau digitaler Partizipation verringern.
https://d-64.org/mehr-digitale-demokratie-wagen/
almost 2 years ago
1
1
0
Nächste Woche Mittwoch darf ich einen Lunch Talk zu meiner Forschung geben: Fostering Epistemic Strategies Among Adolescents to Combat Online Misinformation. Was das bedeutet und wie das funktioniert, erkläre ich auf Englisch. Anmeldungen sind über diese Website möglich:
memory-collective.org
almost 2 years ago
0
2
1
Exciting News: Das Serious Game Facts & Fakes 2 wurde diese Woche mit dem Kindersoftwarepreis
#Tommi
prämiert. 🥳 Bei der Entwicklung des Spiels war ich für die Erstellung der kompetenzfördernden Inhalte verantwortlich. Toll, dass es der Kinderjury so gut gefällt!
loading . . .
Facts & Fakes 2 gewinnt den Kindersoftwarepreis 2023
Institut für Erziehungswissenschaft: Facts & Fakes 2 gewinnt den Kindersoftwarepreis 2023
https://www.pe.ruhr-uni-bochum.de/erziehungswissenschaft/news/akt00051.html.de
almost 2 years ago
1
5
2
reposted by
Philipp Marten
D64
about 2 years ago
Ein weiterer Erfolg der Zivilgesellschaft: EU-Innenausschuss stimmt für die Ablehnung der anlasslosen Chatkontrolle
@netzpolitik.org
. Unsere Aktivitäten gegen die Chatkontrolle 👉
d-64.org/transparenz-...
. Jetzt Mitglied werden & gemeinsam Grundrechte verteidigen!
netzpolitik.org/2023/ueberwa...
loading . . .
Überwachung: EU-Innenausschuss stimmt gegen anlasslose Chatkontrolle – netzpolitik.org
Die Position des Europaparlaments steht fest: Es soll keine anlasslose Chatkontrolle geben. Auch andere Punkte der Verordnung will das Parlament entschärfen. Ob es sich damit in den Trilog-Verhandlun...
https://netzpolitik.org/2023/ueberwachung-eu-innenausschuss-stimmt-fuer-die-ablehnung-der-anlasslosen-chatkontrolle/
0
3
3
Wie lernwirksam sind unsere Qapito-OER-Materialien zur Förderung der Resilienz gegenüber Falschinformationen im Schulalltag? Um das herauszufinden, suchen wir motivierte Lehrkräfte für einen Praxistest in NRW!
#lehrerzimmer
#bluelz
#twlz
Alle Infos hier:
bit.ly/qapito
about 2 years ago
3
9
10
reposted by
Philipp Marten
D64
about 2 years ago
Haupt-Konferenztag bei der Superklausur. In über 20 spontan organisierten Barcamp-Sessions sprechen unsere Mitglieder über Themen wie digitale Außenpolitik, zeitgemäße Prüfungskultur, resiliente Demokratie und das Jahr-2038-Problem.
2
22
13
Which famous person was born where I live today? This interactive map provides the answer to this wholesome question:
tjukanovt.github.io/notable-people
Although, I could have guessed that „famous people“ from my area must be football players 🫣
#d64ticker
about 2 years ago
0
0
1
Hallo Neuland 👋
about 2 years ago
1
2
0
you reached the end!!
feeds!
log in