Jan Pfaff
@janpfaff.bsky.social
đ€ 722
đ„ 190
đ 15
Journalist
@taz.de
reposted by
Jan Pfaff
Johannes Spohr
6 days ago
»Der âșBandenkampfâč diente zudem als Vorwand fĂŒr den Terror gegen die Bevölkerung, dessen Zweck weit ĂŒber die tatsĂ€chliche BekĂ€mpfung von Partisanen hinausging, oft sogar ĂŒberhaupt nicht direkt damit korrelierte. Er war auĂerdem immer auch eine RealitĂ€tsflucht.«
#Portland
2025âŠ
add a skeleton here at some point
1
17
10
#PaulAuster
over 1 year ago
0
1
0
reposted by
Jan Pfaff
Frank Sauer
over 1 year ago
Ich finde es richtig und wichtig, ĂŒber "Diplomatie" (R. MĂŒtzenich) und "unbeabsichtigte Folgen" (@tobiaspfella und C. Friesendorf, s.u.) nachzudenken. Ich habe dafĂŒr drei konkrete VerbesserungsvorschlĂ€ge. đ§” 1/10
loading . . .
âIch bin kein Russlandversteherâ
Der Fraktionschef der Sozialdemokraten erklÀrt, warum er glaubt, nichts falsch gemacht zu haben, warum er nun auf China setzt und was der Kanzler getan hat, um einen Atomkrieg zu verhindern.
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/spd-rolf-muetzenich-olaf-scholz-ukraine-e946037/
4
54
28
reposted by
Jan Pfaff
taz
over 1 year ago
Die UkraiÂneÂr:inÂnen wehren sich beharrlich gegen die russische Invasion, trotz nachlassender KrĂ€fte. Wie geht es weiter?
loading . . .
Verteidigung gegen Russlands Angriffe: Wie es um die Ukraine steht
http://www.taz.de/!5997385/
0
15
8
reposted by
Jan Pfaff
Vassili Golod
over 1 year ago
Mindestens 20 Menschen â so viele ukrainische Zivilisten hat Russland heute in Odessa mit Raketenangriffen getötet. Mehr als 70 Menschen wurden verletzt. Angesichts solcher Nachrichten wirken einige Debatten in Deutschland absurd, wenn man sie aus der Ukraine verfolgt.
11
247
68
reposted by
Jan Pfaff
abgeordnetenwatch
over 1 year ago
Nord-Stream-Lobbyistin: Die Ehefrau von BundesrechnungshofprĂ€sident Kay Scheller soll von 2016 bis mind. 2019 als âSenior Advisor for Governmental Relationsâ bei der Nord Stream 2 AG tĂ€tig gewesen sein.
www.nordkurier.de/politik-wirt...
loading . . .
Gazprom bezahlte die Frau von Deutschlands oberstem Finanzkontrolleur
Kay Scheller hat sich kritisch zum Stand der Energiewende geĂ€uĂert. Dabei hat der Chef des Bundesrechnungshofes eine eigene Geschichte zur fossilen AbhĂ€ngigkeit von russischem Gas.
https://www.nordkurier.de/politik-wirtschaft/gazprom-bezahlte-die-frau-von-deutschlands-oberstem-finanzkontrolleur-2339137
18
358
218
reposted by
Jan Pfaff
Lukas Hermsmeier
over 1 year ago
Dispatch aus New York:
add a skeleton here at some point
0
3
2
reposted by
Jan Pfaff
Reporter ohne Grenzen
over 1 year ago
Es bĂŒndelt 25 unabhĂ€ngige Exilmedien aus Russland und internationale Sender, die auf Russisch senden: Am 5. MĂ€rz startete das satellitengestĂŒtzte Senderpaket Swoboda (Russisch fĂŒr Freiheit) von Reporter ohne Grenzen offiziell den Sendebetrieb.
2
33
16
Ich habe mit Timothy Snyder ĂŒber den Krieg in der Ukraine, die Verantwortung des Westens, Putins Vorstellung von Geschichte und deutsche Debattenkultur gesprochen
@taz.de
taz.de/Historiker-S...
over 1 year ago
2
23
11
reposted by
Jan Pfaff
Simone Schmollack
over 1 year ago
Der US-amerikanische Historiker Timothy Snyder ĂŒber den Ukraine-Krieg: âRussland ist am Limit, wir nicht.â Lest das!
@taz.de
@janpfaff.bsky.social
taz.de/Historiker-S...
0
2
1
reposted by
Jan Pfaff
Anastasia Rodi (exMagazova) đ»
over 1 year ago
Schon lange wollte ich diesen Essay schreiben. Einerseits wiederhole ich diese Thesen seit Jahren, andererseits ist alles wie zum ersten Mal. Seit genau 10 Jahren berichte ich ĂŒber den Krieg in meinem Land. Seite 3 der heutigen
@taz.de
taz.de/!5989463/
loading . . .
Zwei Jahre russischer Angriffskrieg: Was, wenn Putin gewinnt?
Wenn Russland seine Kriegsziele erreicht, wÀre die Ukraine Geschichte und Freiheit nur noch ein Wort. Das zu verhindern ist im Interesse des Westens.
https://taz.de/!5989463/
0
6
1
reposted by
Jan Pfaff
Frau BĂŒĂŒsker
over 1 year ago
Dieses Interview gibt einen ausgezeichneten Eindruck davon, was es bedeutet, wenn Antidemokraten den Rechtsstaat aushöhlen und wie schwierig es ist, ihn wiederherzustellen. Das Beispiel Polen sollte viel stÀrker betrachtet werden.
taz.de/Verfassungse...
loading . . .
Verfassungsexpertin ĂŒber Polen: âReparaturarbeiten sind schwierigâ
ZurĂŒck zum Rechtsstaat, das ist das Ziel von Polens neuer Regierung. Die Verfassungsrechtlerin Ewa ĆÄtowska erklĂ€rt, warum das so kompliziert ist.
https://taz.de/Verfassungsexpertin-ueber-Polen/!5988569/
8
445
220
reposted by
Jan Pfaff
taz
over 1 year ago
Die aggressive AuĂenpolitik der Islamischen Republik ist ohne die Innenansicht nicht zu erklĂ€ren. Armut und Repressionen machen den Menschen zu schaffen.
loading . . .
Die Mullahs und der Gazakrieg: Wie Irans Regime ablenken will
http://www.taz.de/!5988650/
0
10
4
reposted by
Jan Pfaff
Nico Lange
over 1 year ago
Putin: Ich habe die Ukraine nicht angegriffen, wir verteidigen uns nur. Putin: Ich werde Polen oder das Baltikum nicht angreifen, auĂer wenn wir uns verteidigen mĂŒssen.
37
1130
359
IdentitÀtspolitik am Limit
over 1 year ago
0
1
0
Hubert Seipel hat das Geld also nur aus Erkenntnisinteresse genommen ⊠is klar!
over 1 year ago
0
0
0
reposted by
Jan Pfaff
Kersten Augustin
over 1 year ago
Die Titelseite der neuen wochentaz: mit 72 Orten, an denen Sie demonstrieren können. Schönes (und lautes) Wochenende!
@taz.de
6
86
36
Berliner heute morgen
over 1 year ago
0
1
0
reposted by
Jan Pfaff
Viktor Funk
almost 2 years ago
Die einzige Antwort auf die mass. russ. Angriffe in der Ukraine mĂŒssen mehr militĂ€rische Hilfe und eine stĂ€rkere Durchsetzung von Sanktionen sein. Russland wird unter Putin nie nachgeben. Gibt der Westen nach, wird sich nicht nur fĂŒr die Ukraine vieles zum Schlimmeren Ă€ndern.
0
17
8
reposted by
Jan Pfaff
Vassili Golod
almost 2 years ago
EinhundertachtundfĂŒnfzig. Mit insgesamt 158 Raketen und Drohnen hat Russland die Ukraine nach Angaben des ukrainischen Oberkommandierenden angegriffen. Walerij Saluschnyj zufolge wurden 27 Drohnen (von 36) und 87 Raketen (von 122) abgewehrt. Es gibt Tote und Verletzte.
6
81
57
reposted by
Jan Pfaff
taz
almost 2 years ago
An vielen Orten auf der Welt herrscht Krieg. Wie kann hier nachhaltiger Frieden geschlossen werden? Ein GesprÀch mit dem Historiker Jörn Leonhard.
loading . . .
Historiker ĂŒber Wege zum Frieden: âWann ist Krieg reif fĂŒr Frieden?â
https://taz.de/Historiker-ueber-Wege-zum-Frieden/!5979118/
0
15
6
Was tun gegen die sinkende Aufmerksamkeit fĂŒr den Krieg in der Ukraine? Mein Text ĂŒber die Arbeit von
@vitsche.bsky.social
aus der wochentaz
@taz.de
loading . . .
Ukrainische Exil-Community in Berlin: Von Schuld und Schokolade
Der Krieg gegen die Ukraine bekommt immer weniger Aufmerksamkeit. Die AkÂtiÂvisÂt:inÂnen von Vitsche halten dagegen.
https://taz.de/Ukrainische-Exil-Community-in-Berlin/!5973712/
almost 2 years ago
1
34
17
reposted by
Jan Pfaff
taz
almost 2 years ago
Die Gegenoffensive der Ukrainer hat nicht den erhofften Erfolg gebracht. Dennoch lehnt eine Mehrheit der UkraiÂner*innen Verhandlungen und Kompromisse mit Russland ab.
loading . . .
Krieg in der Ukraine: Lang und zermĂŒrbend
https://taz.de/Krieg-in-der-Ukraine/!5970301/
1
24
11
"Der Schöpfer der Schuldenbremse beginnt, sein Schinkenbrötchen zu essen." Wow, reportagiger Einstieg am Limit
www.zeit.de/2023/49/schu...
almost 2 years ago
0
0
0
Heute vor 10 Jahren begannen die Proteste auf dem Maidan
add a skeleton here at some point
almost 2 years ago
0
1
0
reposted by
Jan Pfaff
Stefan Hunglinger
almost 2 years ago
Vor 10 Jahren begannen in der Ukraine die Maidan-Proteste. Ihr VermÀchtnis sind Menschen, die sich selbst als Subjekte der Geschichte verstehen, schreibt Marci Shore in der aktuellen wochentaz. Ich bin sehr stolz, dass wir die Yale-Historikerin als Autorin gewinnen konnten
taz.de/!5970961/
0
4
2
reposted by
Jan Pfaff
Alice Bota
almost 2 years ago
Na sowas! Hubert Seipel soll Hunderttausende Euro aus Russland bekommen haben. Mir fallen noch die ein oder anderen Namen ein, deren KontoauszĂŒge ganz interessant sein könnten
#KremlPropaganda
www.spiegel.de/wirtschaft/h...
loading . . .
(S+) Hubert Seipel: Deutscher Reporter erhielt Hunderttausende Euro aus Russland
Hubert Seipel ist ein renommierter Filmemacher und Buchautor, als Russlandkenner erklÀrte er den Deutschen jahrelang Putins Reich. Doch nun wird klar: Die ideologische NÀhe des Reporters hat Moskau ...
https://www.spiegel.de/wirtschaft/hubert-seipel-deutscher-reporter-erhielt-hunderttausende-euro-aus-russland-a-2c383028-2918-41ad-a8fd-26b1cf74369c
4
67
20
reposted by
Jan Pfaff
The Washington Post
almost 2 years ago
She loved books. And in a time of spreading book bans in public schools, thatâs why this Florida librarian had to quit.
loading . . .
The librarian who couldnât take it anymore
She loved books. And in a time of spreading book bans in public schools, thatâs why this Florida librarian had to quit.
https://www.washingtonpost.com/nation/interactive/2023/florida-book-bans-school-rules/?itid=hp-top-table-main_p001_f001?utm_campaign=wp_main&utm_medium=social&utm_source=bluesky
5
129
65
reposted by
Jan Pfaff
The New York Times
almost 2 years ago
Cherelle Parker, a former City Council member, is poised to become the first woman to lead Philadelphia as Americaâs sixth-biggest city's mayor. Her to-do list is daunting.
loading . . .
âIâm Not Superwomanâ: Philadelphiaâs Likely Mayor Urges Teamwork
Cherelle Parker, a former City Council member, is poised to become the first woman to lead Americaâs sixth-biggest city. Her to-do list is daunting.
https://nyti.ms/3My1DmH
1
51
7
reposted by
Jan Pfaff
taz
almost 2 years ago
Die öffentliche Aufmerksamkeit schwenkt weg vom Krieg in der Ukraine. Im Schatten von Gaza darf das Engagement aber auf keinen Fall nachlassen.
loading . . .
Krieg in der Ukraine: Im Schatten von Gaza
https://taz.de/Krieg-in-der-Ukraine/!5967983/
0
89
41
reposted by
Jan Pfaff
Christian Stöcker
almost 2 years ago
Etwas anders als es ursprĂŒnglich aussah: âDie AuszĂŒge der Chat-Protokolle, die dem Tagesspiegel vorliegen, sind bemerkenswert. Denn in ihnen interessiert sich Hasan Ăzbay kein Mal fĂŒr Klimathemen. Stattdessen versucht er, die Bewegung zur Veröffentlichung israelfeindlicher Tweets zu ĂŒberreden.â
loading . . .
Antisemitismus bei âFridays For Futureâ: Der Aktivist, der die Hassposts durchsetzte
Ein empörender Beitrag des âinternationalenâ Accounts der Klimabewegung geht auf die Initiative eines Ex-Pressesprechers aus Mainz zurĂŒck. Der Mann ist kein Unbekannter.
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/antisemitismus-bei-fridays-for-future-der-aktivist-der-die-hassposts-durchsetzte-10699462.html
20
568
282
reposted by
Jan Pfaff
Felix Zimmermann
almost 2 years ago
Es ist alles zu viel. Aber der Krieg gegen die Ukraine darf jetzt auch nicht in Vergessenheit geraten.
add a skeleton here at some point
1
56
24
reposted by
Jan Pfaff
Johannes Bebermeier
almost 2 years ago
Niemand: Berliner Zeitung:
1
14
4
reposted by
Jan Pfaff
Martina Winkler
almost 2 years ago
Gestern wurde in der Slowakei der Koal-vertrag Smer/Hlas/SNS unterzeichnet. Unmittelbar danach begann Fico seinen Angriff auf die Zivilgesellschaft. "Die Herrschaft der NGOs" wĂŒrde nun beendet. Aus dem Ausland unterstĂŒtzte NGOs mĂŒssten nun als - wait vor it - auslĂ€ndische Agenten registriert werden.
3
15
12
Okay, DLF-Presseschau, ich musste lachen âDie nach eigener Darstellung (!) linke Zeitung JUNGE WELTâ
www.deutschlandfunk.de/die-pressesc...
almost 2 years ago
0
1
0
Eine Reportage aus Hroza âDas Schrecklichste an der ganzen Situation ist, dass neben den meisten LeichensĂ€cken keine Angehörigen oder Freunde stehen. Tatjana Lukaschowa erklĂ€rt, dass hier ganze Familien umgekommen sind, ganze HĂ€user entlang der DorfstraĂe sind jetzt leer.â
taz.de/51-Tote-bei-...
almost 2 years ago
0
18
12
you reached the end!!
feeds!
log in