Konstantin Nowotny
@konstantkarma.bsky.social
📤 1625
📥 805
📝 316
Hochton, Tiefton, Feuilleton Journalist, mostly for
@taz.de
https://konstantin-nowotny.de
reposted by
Konstantin Nowotny
Max Czollek
about 20 hours ago
Heute ist der 9. November, Tag der Pogromnacht 1938 und Auftakt für die Vernichtung der Europäischen Juden*Jüdinnen durch die Nazis. Ich möchte vorschlagen, die Aufmerksamkeit dieses Jahr besonders auf die aktuelle Instrumentalisierung und Entwertung politischer Erinnerungsgesten richten. 1/
4
431
167
reposted by
Konstantin Nowotny
Hanning Voigts
about 22 hours ago
Es wirkt seltsam, heute an die Novemberpogrome von 1938 zu erinnern. In einer Zeit, in denen der Antisemitismus allgegenwärtig ist und global eskaliert. In denen jedes „Nie wieder“ fast zynisch wirkt. Aber es bleibt dabei: Es ist geschehen und es kann wieder geschehen. Und wir müssen uns erinnern.
7
493
175
reposted by
Konstantin Nowotny
Konrad Litschko
6 days ago
Heute vor 14 Jahren flog der
#NSU
auf. Nach dem Prozess in München wurden alle Verfahren gegen Helfer eingestellt. Nun steht doch noch Zschäpe-Freundin Susann Eminger vor Gericht. Bei einem Besuch Zuhause will sie nichts sagen. Aber ihr Mann, NSU-Helfer André Eminger, spricht
taz.de/14-Jahre-NSU...
loading . . .
14 Jahre NSU-Prozess: Die letzte Angeklagte
Sie war Beate Zschäpes engste Freundin, half ihr im Untergrund mit Papieren und Tarnnamen. Jetzt, nach 14 Jahren, steht Susann Eminger vor Gericht.
https://taz.de/14-Jahre-NSU-Prozess/!6122841/
9
185
104
Ein freundlicher Kollege schreibt mir in einer Mail, er musste bei der Haftbefehl-Doku an mich denken, und zwar „gar nicht so sehr wegen Rap, sondern wegen der Drogen“. Unsicher, wie ich das zu beurteilen habe.
6 days ago
1
3
0
Dass „in deutschen Redaktionen“ nicht über „Staatsräson“ gestritten wird, kann nur behaupten, wer noch nie eine deutsche Redaktion von innen gesehen hat.
add a skeleton here at some point
10 days ago
1
12
2
Gehe immer höchst skeptisch ins Kino zu gehypten Filmen, nur um dann festzustellen, dass der Hype jedes mal vollständig berechtigt ist. Edition: One Battle After Another.
11 days ago
2
12
0
Dieselben Leute, die jede Kontextualisierung bei Gaza als verbrecherisch betrachten, müssen die Erinnerung an den 7. Oktober zur Unkenntlichkeit kontextualisieren. Gedenken an einen realen Massenmord an Juden als „überhöhte Politisierung jüdischer Unsicherheit“ – da ist klar, wohin die Reise geht.
add a skeleton here at some point
16 days ago
4
43
9
reposted by
Konstantin Nowotny
Deborah Cole
17 days ago
Germany' 'oldest and biggest' gay nightclub, Berlin's SchwuZ, is closing its doors next month. I covered its last-ditch fight for survival over the summer and the hole it will leave in the community
www.theguardian.com/world/2025/a...
.
www.instagram.com/p/DQKTg7fjDN...
loading . . .
Germany’s ‘oldest and biggest’ gay nightclub declares bankruptcy
SchwuZ, a 50-year-old dance hotspot, falls victim to inflation and rising rents threatening Berlin’s club scene
https://www.theguardian.com/world/2025/aug/02/schwuz-berlin-germany-oldest-biggest-gay-nightclub-declares-bankruptcy
1
11
7
So kann man auch an der eigenen Abschaffung arbeiten, lieber
@spiegel.de
. Btw: @taz.de-Texte sind verbrieft KI-frei. 😘
taz.de/Wie-die-taz-...
18 days ago
7
173
32
reposted by
Konstantin Nowotny
Kathrin Weßling
20 days ago
Er ist des Kanzleramtes nicht würdig, so einfach ist das.
3
111
7
Was um Himmels Willen ist das für ein Zugang zu diesem Thema? „Hallo guten Tag, der Bundeskanzler findet, dass Ausländer raus müssen – Sie auch?“
22 days ago
0
9
0
reposted by
Konstantin Nowotny
Lukas Wallraff
24 days ago
Ja, mindestens!
@taz.de
@zeit.de
loading . . .
Die "taz": Sie glauben an das ewige Leben
Bei der linken Tageszeitung "taz" endet eine Ära: Sie wird nach dem 17. Oktober nicht mehr täglich gedruckt. Ihre Fans und Eigentümer verstehen das aber als Anfang.
https://www.zeit.de/2025/44/die-taz-tageszeitung-digitalisierung-druck-journalismus-gxe
0
23
2
🧵 Wenn man sich heute durch das Redaktionsgebäude der
@taz.de
bewegt, ist die Stimmung ein bisschen wie an Silvester: Alle sind ein klein wenig aufgeregt vor „morgen“, obwohl „morgen“ auch nur ein Tag ist, aber irgendwie eben auch nicht. Kurzer Thread dazu:
25 days ago
2
118
31
„Die Blattlinie bewegte sich durchgehend irgendwo zwischen Mao und Stalin“, heißt es bei
@tichyseinblick.bsky.social
. Ach, wenn Linke doch nur einmal so krass wären, wie sich das neurechte Blogger in ihrer paranoiden Fantasie erträumen.
www.tichyseinblick.de/feuilleton/a...
loading . . .
Abschied von der „taz“
Die „Tageszeitung“ kann man schon bald nicht mehr anfassen. Das Hausblatt der deutschen Linksradikalen gibt es künftig nur noch elektronisch. Damit ist die „taz“ ein Vorbote des Niedergangs der deutsc...
https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/abschied-von-der-taz/
27 days ago
1
4
0
סוף סוף
28 days ago
0
5
0
Die
@taz.de
an diesem denkwürdigen 13. Oktober 2025.
28 days ago
1
55
11
reposted by
Konstantin Nowotny
Ronen Steinke
28 days ago
Schönste Fotos von unserem SZ-Fotografen Friedrich Bungert aus Tel Aviv heute.
2
169
19
„Besserwessi“ – in meiner Kindheit in den 90ern war dieses Wort im Osten noch recht präsent, geäußert oft mit einer Mischung aus Verachtung, Neid, Missgunst. Gräben, die ich nach 35 Jahren Einheit überwunden glaubte, reißt die Berliner Zeitung wieder auf.
www.berliner-zeitung.de/kultur-vergn...
loading . . .
Jan Böhmermann in der Kritik: Wie der „Besserwessi 2.0“ die Gesellschaft spaltet
Jan Böhmermann bespielt das HKW in Berlin. Dabei verkörpert er den „Besserwessi 2.0“: medial präsent, moralisch überhöht. Wen erreicht er damit? Und wer zahlt das alles? Ein Kommentar.
https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/jan-boehmermann-in-der-kritik-wie-der-besserwessi-20-die-gesellschaft-spaltet-li.2361438
about 1 month ago
0
4
0
Mit Entsetzen musste ich feststellen, dass in diesem Produkt weder Schwein noch überhaupt ein echtes Ohr enthalten ist. Ich verlange eine sofortige Korrektur dieser Verbrauchertäuschung, Herr Merz.
about 1 month ago
1
6
2
Heute für einen Moment kurz Hoffnung gehabt, dass der Albtraum im Gaza enden könnte. Dann das: Israels kahanistischer Verteidigungsminister wiederholt exakt die Provokation, die Hamas zu 10/7 veranlasste. Mit diesem Kabinett wird es nie enden.
www.reuters.com/world/middle...
loading . . .
https://www.reuters.com/world/middle-east/israels-ben-gvir-calls-gaza-victoy-al-aqsa-mosque-compound-2025-10-08/
about 1 month ago
1
3
2
„Es gibt sehr viele Gründe, um für Palästina auf die Straße zu gehen. Doch es gibt einen entscheidenden Grund, der das allzu oft verunmöglicht: der radikale Teil der pro-palästinensischen Bewegung.“
taz.de/Pro-palaesti...
@retepkire.bsky.social
@taz.de
loading . . .
Pro-palästinensische Szene: Am Tiefpunkt
Am Jahrestag des 7. Oktober zeigt sich: Die Pali-Szene hat sich in eine Sackgasse manövriert. Offener Jubel über Hamas-Verbrechen ist nun Konsens.
https://taz.de/Pro-palaestinensische-Szene/!6118415/
about 1 month ago
3
70
23
Amir Tibon ist Journalist in Israel. Heute vor zwei Jahren griff die Hamas seinen Kibbuz Nahal Oz an. Ein Jahr später schrieb er ein Buch über seine Erfahrungen. Für die
@taz.de
habe ich ihn interviewt:
taz.de/7-Oktober-Ue...
loading . . .
Überlebender des 7. Oktober im Gespräch: „Wir müssen diesen Albtraum beenden“
Amir Tibon überlebte den Angriff der Hamas auf seinen Kibbuz nur knapp. Welche Fehler Israel damals machte und warum er hofft, dass der Krieg endet.
https://taz.de/7-Oktober-Ueberlebender-im-Gespraech/!6115263/
about 1 month ago
0
26
11
Leichter Böhse Onkelz vibe auf der neuen Taylor Swift
about 1 month ago
0
7
0
Mal ganz davon abgesehen, dass man als selbsterklärter Intellektueller darauf hätte einiges antworten können, was einen nicht halb so verbittert und verbohrt dastehen lässt, aber es fällt ihm schlicht kein Gedanke ein.
add a skeleton here at some point
about 1 month ago
0
7
0
Dass u.a. die B.Z. mit ihrer teils unterirdischen Berichterstattung zu Demos und Kultur – insbesondere im Kontext Israel/Palästina – exklusiv im „Berliner Fenster“ täglich zwei Millionen Menschen beschallen durften, war ein Skandal. Nun gibt’s ein wenig Balance.
www.tagesspiegel.de/kooperation-...
loading . . .
Kooperation mit Berliner Fenster: Der Tagesspiegel surft ab jetzt im U-Bahn-Netz
Der Tagesspiegel und der Fahrgastfernsehkanal Berliner Fenster arbeiten ab dem 1. Oktober in Sachen Nachrichten zusammen. Alle Infos dazu gibt es hier.
https://www.tagesspiegel.de/kooperation-mit-berliner-fenster-der-tagesspiegel-surft-ab-jetzt-im-berliner-u-bahnnetz-14413403.html
about 1 month ago
4
19
3
reposted by
Konstantin Nowotny
Jean-Philipp Baeck
about 2 months ago
Report für die
@taz.de
: Das rechtsradikale Netzwerk des Johannes K. Letzte Woche gab es Razzien bei Neonazis, Soldaten und Polizisten, im Raum Hannover, in BaWü und NRW. Sie sollen eine bewaffnete Gruppe gebildet haben. Was war da los? 👇🧵
taz.de/Neonazis-Sol...
loading . . .
Neonazis, Soldaten und Polizisten: Das radikale Netzwerk des Johannes K.
Bei Hannover treibt ein Neonazi mutmaßlich eine Vernetzung einer paramilitärischen Gruppe voran. Die Behörden ließen den „Nordbund“ lange gewähren. Wie kann das sein?
https://taz.de/Neonazis-Soldaten-und-Polizisten/!6111730/
5
184
106
Max Goldt schreibt immer noch schöne und schlaue Bücher. Aber sein krampfiges Klammern an ein sprachliches Früher wirkt zunehmend schräg – auch gemessen an seinen eigenen Standards. Meine Rezension für
@taz.de
@tazkultur.bsky.social
taz.de/Max-Goldt-ne...
loading . . .
Max Goldt neues Buch „Aber?“: Kurven bauen und Kurven kriegen
Schön an Max Goldt neuem Buch „Aber?“ sind nicht nur die Erinnerungen an Wiglaf Droste. Nur mit der Sprache hadert der Autor unzeitgemäß.
https://taz.de/Max-Goldt-neues-Buch-Aber/!6113541/
about 2 months ago
2
11
1
Deutschland, deine Intellektuellen: Um
@ilkokowalczuk.bsky.social
nachzuweisen, dass er ein Verschwörungstheoretiker sei, bemüht Weltbühne-Herausgeber Behzad Karim Khani Chat-GPT und verwendet das Ergebnis ungeprüft. Der
@taz.de
wirft er mangelndes Factchecking vor.
about 2 months ago
0
6
0
reposted by
Konstantin Nowotny
taz
about 2 months ago
Julia Klöckner bestreitet, taz mit Nius verglichen zu haben – dabei gibt es sogar Aufnahmen von der Rede. Von der Politikerin ist man leider nichts anderes gewohnt 👉
taz.de/Julia-Kloeck...
63
717
225
Nichts, wirklich gar nichts bleibt einem erspart.
about 2 months ago
1
8
0
Der Kulturstaatsminister fordert die Öffentlich-Rechtlichen auf, sich lieber gleich selbst nach rechts zu öffnen, bevor sein Ministerium das veranlasst.
about 2 months ago
8
102
25
Das Deutschlandticket war wirksam im Sinne der Verkehrswende, finanziell einigermaßen fair und überaus beliebt. Für die CDU in der Form also untragbar.
about 2 months ago
0
47
14
Insgesamt eine sehr nervenschonende Idee, den bundesweiten Warntag direkt einen Tag nach so einem Drohen-Vorfall auf Nato-Gebiet durchzuziehen.
about 2 months ago
2
2
0
„Dieses Schreiben zu veröffentlichen, ist nicht gerade anständig von Diekmann. Und doch muss man ihm dankbar dafür sein, weil es Habeck so wunderbar entlarvt [...]“ Ich finde ja, Bildzeitungskritik ist glaubwürdiger, wenn man sich nicht selbst die Boulevard = „Entlarven“-Masche zu eigen Macht.
add a skeleton here at some point
2 months ago
1
1
0
Vadder hatte immer recht, sie nehmen es von den Lebendigen.
2 months ago
1
5
0
reposted by
Konstantin Nowotny
taz
2 months ago
Guten Morgen, ganz besonders nach
#Hamburg
und Umgebung, ihr wisst ja bestimmt, dass wir bei euch auch eine Redaktion haben und die macht auch Veranstaltungen, zu denen ihr mal kommen könntet. Der Eintritt ist frei
taz.de/!vn6104774/
loading . . .
Debattenreihe „Bewegte Gespräche“: Was vom Aufstand gegen rechts bleibt
Millionen Menschen demonstrierten 2024 gegen Rechtsextremismus. Zum Auftakt der neuen Debattenreihe „Bewegte Gespräche“ des ipb und der taz fragen wir: Was lässt sich von den Protesten lernen?
https://taz.de/!vn6104774/
2
59
17
reposted by
Konstantin Nowotny
Christian Bangel
2 months ago
Ich hab auf Jens Jessens These in der ZEIT geantwortet, die Linken seien Schuld am Aufstieg der Rechten. (Geschenklink)
www.zeit.de/politik/deut...
loading . . .
Links sein: Reden wir von denselben Menschen?
Ist die Linke selber schuld am Rechtsruck, wie ZEIT-Autor Jens Jessen schreibt? Nein. Nur uralte Lastenrad-Klischees abzufeiern, ist einfach zu wenig.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-08/links-sein-vorurteile-politische-linke-debatte?freebie=5f90d19f
130
1245
480
Ein bisschen Glamour für den Westen: Der faschistische Staatsumbau, die Beihilfe zu Kriegsverbrechen, das ökologische Desaster – so was ist unsexy und lässt sich schlecht vermarkten. Das Kleid auf Taylor Swifts Verlobungsfoto hingegen war in 20 Minuten ausverkauft.
@taz.de
taz.de/Eine-Verlobu...
loading . . .
Eine Verlobung, die die Welt bewegt: Goldstaub über dem Kulturkampf
Taylor Swift wird heiraten! Egal? Nein, nicht egal. Wir erläutern kurz, warum.
https://taz.de/Eine-Verlobung-die-die-Welt-bewegt/!6109665/
2 months ago
1
12
1
Bei meinem alten Arbeitgeber hatten wir spaßeshalber oft die aktuelle steile These aus der Zeitung mit einem „Das spielt nur den Rechten in die Hände“ ergänzt. Der Gag hat immer funktioniert, weil er das Argument als aggressives Sichdummstellen inmitten eines allgemeinen Rechtsrucks entlarvte.
add a skeleton here at some point
2 months ago
0
10
1
reposted by
Konstantin Nowotny
DennisKBerlin
2 months ago
Niemand wird mit je erklären können, warum meine Steuergelder dafür verwendet werden einem unbekannten Eigentümer, vertreten durch eine nicht rechtsfähige Londoner Briefkasten Firma, dabei zu helfen den nächsten 15.000€ pro Quadratmeter Neubau in den Nordkiez zu klatschen.
loading . . .
Polizei durchsucht Haus in der Rigaer Straße
Polizeieinsatz am Donnerstagmorgen in Berlin-Friedrichshain: Ein teilweise besetztes Haus in der Rigaer Straße wird durchsucht. Es gilt als Hochburg der linksextremen Szene. Im gesamten Stadtgebiet si...
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/08/rigaer-strasse-berlin-durchsuchung-polizei-besetztes-haus.html
25
510
111
Heute im Büro ein bisschen „wie ein Gespenst über die Flure laufen“, um sich besser in den Ex-Vizekanzler reinfühlen zu können.
3 months ago
1
5
1
„Dieses fetischhafte Wurstgefresse von Markus Söder ist ja keine Politik.“ Robert Habeck
@taz.de
:
taz.de/Robert-Habec...
loading . . .
Robert Habeck tritt ab: „Ich will nicht wie ein Gespenst über die Flure laufen“
Ex-Vizekanzler Habeck verlässt den Bundestag. Die Grünen hätten ihre neue Rolle nun gefunden, sagt er der taz. Und dann gibt er Julia Klöckner noch eins mit.
https://taz.de/Robert-Habeck-tritt-zurueck/!6106347/
3 months ago
2
21
5
Kumpel spricht vom „ET“, einer Abkürzung, die ich nur als „Erscheinungstag“ kenne. Gemeint war der „errechnete Termin“ einer Geburt. Kurze Irritation meinerseits, bemerkenswerterweise aber keinerlei Missverständnis.
3 months ago
3
8
1
Schön und gut Herr Klingbeil, aber was ist mit denen, die morgens fleißig im Bett bleiben und abends fleißig Bier trinken?
3 months ago
0
4
0
Aus der Menge an Abwesenheitsnotizen, die ich diese Woche empfangen habe, schließe ich, dass die beste Zeit für die Übernahme von Institutionen und Unternehmen in Deutschland etwa Mitte August sein müsste.
3 months ago
2
70
3
Dass Fatoni die mutmaßlich regierungskritischen Äußerungen von Herrn Bahnchef über den
@bohnigerwachmacher.de
durchgestochen hat, zieht nun Konsequenzen nach sich.
#Medienverantwortung
3 months ago
0
5
0
reposted by
Konstantin Nowotny
Carolin Amlinger
3 months ago
Das, was momentan von der Rechten selbstbewusst als "Vibe Shift" ausgerufen wird, ist auch ein Kulturkampf um die Moderne. Vom 08.-10.10. richten wir die Konferenz "Gegen/Moderne" an der
@unibas.ch
aus. Kommt vorbei! Mehr Infos und Anmeldung unter
gegenmoderne.unibas.ch
5
189
49
Hingewiesen sei weiterhin auf diese glänzende Investigativarbeit über rassistische Hetzjagden im Erfurt der DDR, von denen außer den Betroffenen fast niemand mehr etwas zu wissen scheint.
@taz.de
taz.de/Rassistische...
loading . . .
Rassistische Ausschreitungen in Erfurt: Vom Verschwinden des 10. August
Vor 50 Jahren jagten mehrere hundert Menschen algerische Vertragsarbeiter durch Erfurt – doch aus dem öffentlichen Bewusstsein ist das wie ausradiert. Was erzählen die Männer, die sich damals wehrten?
https://taz.de/Rassistische-Ausschreitungen-in-Erfurt-/!6102653/
3 months ago
1
4
0
Kollege hat im Termin gerade aus Versehen „Bugfick“ gesagt und ich sehe sechs Kacheln mit kichernden Männern über 40. Niemand wird jemals erwachsen.
3 months ago
0
6
0
Kollegin Ann-Kathrin Leclere hochinformiert und unterhaltsam über den Vibe Shift, der mehr als Ästhetik ist:
taz.de/Vibe-Shift-i...
@taz.de
loading . . .
Vibe Shift in der Mode: Aus Brat-Grün wird Beige
Der Vibe Shift hat die Modewelt erreicht. Konservative Ästhetik prägt Social Media, Laufstege und Magazine. Warum wir modisch trotzdem nicht lost sind.
https://taz.de/Vibe-Shift-in-der-Mode/!6102075/
3 months ago
0
15
2
Load more
feeds!
log in