Sophia Hohmann
@soppie.bsky.social
📤 355
📥 369
📝 338
Artist, dog-lover, and avid reader. Mitglied im
@netzwerkmawi.bsky.social
pinned post!
Machtmissbrauch in der Wissenschaft ist vielfältig, was oft nicht sichtbar ist bzw. unsichtbar gemacht wird. Ich habe mich an einer machtkritischen und betroffenenzentrierten Annäherung versucht & freue mich über Diskussionen!
#IchbinTina
#IchbinHanna
#IchbinReyhan
www.wbv.de/shop/Die-Vie...
loading . . .
Die Vielfalt von Machtmissbrauch in der Wissenschaft | 005 | I78809w02
Dieser Beitrag ist ein Versuch, verschiedene Aspekte der Vielfalt von Machtmissbrauch in der Wissenschaft sichtbar(er) zu machen. Dieses Vorhaben ist riskant - denn Machtmissbrauch ist ein gesamtgesel...
https://www.wbv.de/shop/Die-Vielfalt-von-Machtmissbrauch-in-der-Wissenschaft-I78809w02
2 months ago
1
50
19
Drastisches Beispiel dafür, wie machtvoll es sein kann, irgendwas als wissenschaftlich zu labeln & wie lange es im Zweifelsfall dauert, die wissenschaftliche Integrität dessen zu prüfen (oder in dem Beispiel nochmals zu prüfen).
add a skeleton here at some point
2 minutes ago
0
0
0
reposted by
Sophia Hohmann
Daniel Lucas
about 1 hour ago
auch eine klare politische Ausrichtung teilen. Und wie nicht anders zu erwarten ist das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit natürlich wieder dabei. (2/2)
0
4
1
reposted by
Sophia Hohmann
Daniel Lucas
about 1 hour ago
Zusammen mit
@soppie.bsky.social
und
@eidexmueller.bsky.social
habe ich mir eine etwas auffällige Ausgabe der Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE) angeschaut und etwas dazu geschrieben. Auffällig ist, dass mehrere Texte sowohl einen weitgehenden Mangel an Qualität als (1/2)
loading . . .
Eine Ausgabe, viele Fragezeichen – Ein kritischer Blick auf die Ausgabe 1/2025 der Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE)
Von Sophia Hohmann (Bielefeld), Daniel Lucas (Zürich) & Alex Miller-Noe (Köln) – In der Ausgabe 1/25 der ZDPE fragen die Herausgeber, Frank Broso
https://praefaktisch.de/002e/eine-ausgabe-viele-fragezeichen/
2
6
2
reposted by
Sophia Hohmann
Thomas Bedorf
about 19 hours ago
Projektionen, Suggestionen, Verallgemeinerungen: In der „Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik“ verfolgen Herausgeber offenbar eine kulturpolitische Agenda unter dem Deckmantel philosophischer Wissenschaftlichkeit. Einer wiss. Fachzeitschrift unwürdig:
praefaktisch.de/002e/eine-au...
loading . . .
Eine Ausgabe, viele Fragezeichen – Ein kritischer Blick auf die Ausgabe 1/2025 der Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE)
Von Sophia Hohmann (Bielefeld), Daniel Lucas (Zürich) & Alex Miller-Noe (Köln) In der Ausgabe 1/25 der ZDPE fragen die Herausgeber, Frank Brosow un
https://praefaktisch.de/002e/eine-ausgabe-viele-fragezeichen/
0
6
3
Anti-Trans- und Anti-Woke-Narrative für den Philosophieunterricht in einer Fachzeitschrift? Ja, das gibt es in der ZDPE 1/2025 zum Thema Social Justice.
@daluc.bsky.social
,
@eidexmueller.bsky.social
& ich besprechen ausgewählte Beiträge. 1/6
praefaktisch.de/002e/eine-au...
#Wissenschaftsfreiheit
loading . . .
Eine Ausgabe, viele Fragezeichen – Ein kritischer Blick auf die Ausgabe 1/2025 der Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE)
Von Sophia Hohmann (Bielefeld), Daniel Lucas (Zürich) & Alex Miller-Noe (Köln) In der Ausgabe 1/25 der ZDPE fragen die Herausgeber, Frank Brosow un
https://praefaktisch.de/002e/eine-ausgabe-viele-fragezeichen/
about 22 hours ago
1
7
3
reposted by
Sophia Hohmann
Kristin Eichhorn
3 days ago
Man könnte ja auch mal eine Dauerstelle zur Operationalisierung eines Befristungskonzepts schaffen. Oh wait...
#IchBinHanna
add a skeleton here at some point
0
12
3
reposted by
Sophia Hohmann
Datendealerin 🌷☕
3 days ago
Was darf Satire? 🙈
#IchBinHanna
add a skeleton here at some point
0
21
7
(Vorerst) Für ein Jahr befristete Stelle, um ein Dauerstellenkonzept in der Wissenschaft umzusetzen und weiterzuentwickeln. Kostenloser Tipp von mir: Entfristung ist bereits jetzt möglich, sogar ohne Prekarisierung in anderen Bereichen.
#IchbinHanna
#IchbinReyhan
#PDPrekär
3 days ago
2
25
4
reposted by
Sophia Hohmann
Academic Abuse
10 days ago
What's been going on at Dhaka University the past year has been CRAZY. (🧵 1/2)
buff.ly/stURIin
🪜 🎓 📜 🍎 ♀️ 👩🏾🔬
#PhDSky
#Blackademia
#AcademicChatter
#AcademicSky
#MeToo
#HigherEd
#PhDChat
#AddToBlackEduSky
#FeministSky
loading . . .
Bullying drives young woman to drop higher studies at Dhaka University
While society accords due attention and protest to sexual harassment, bullying and gossip-driven psychological abuse rarely receive comparable recognition
https://en.prothomalo.com/bangladesh/eut3ulrxiw
2
6
2
reposted by
Sophia Hohmann
Jan-Martin Wiarda
10 days ago
Open Models statt OpenAI KI aus der Hochschule, nicht aus dem Silicon Valley: Wie Hochschulen in einem Jahr eigene Chat-Interfaces und offene Sprachmodelle etabliert haben – und jetzt den nächsten Schritt gehen müssen. Gastbeitrag von Benjamin Paaßen. Im Wiarda-Blog:
www.jmwiarda.de/blog/2025/09...
2
66
25
reposted by
Sophia Hohmann
Amrei Bahr
10 days ago
Um
#digitaleAutonomie
zu wahren, „brauchen Forschende nicht nur Zugriff auf die Sprachmodelle selbst, sondern auch auf deren Parameter, Architektur und Trainingsdaten – mindestens im Sinne einer ausführlichen Dokumentation nach akademischen Maßstäben“, so
@bpaassen.bsky.social
im wichtigen Beitrag:
add a skeleton here at some point
1
39
7
reposted by
Sophia Hohmann
Fabian Baumann
10 days ago
Mir ist bei alldem immer noch nicht ganz klar, wo denn der Nutzen von LLMs für (geisteswissenschaftliche) Forschung sein soll. Ich habe für mich jedenfalls noch kaum sinnvolle Einsatzmöglichkeiten gefunden.
1
25
7
reposted by
Sophia Hohmann
Simon Strick
11 days ago
"Er provozierte immer wieder mit konservativen ansichten zum beispiel in rassenfragen"
@deutschlandfunk.de.web.brid.gy
wording anpassen bitte
4
31
2
reposted by
Sophia Hohmann
Amrei Bahr
13 days ago
✂️ Kürzungen an Hochschulen gehen auf Kosten der Beschäftigten, der Studierenden, der Wissenschaft — & unserer Demokratie. Den Preis dafür zahlt unsere Gesellschaft als Ganzes. Das ist heute sehr deutlich geworden in der Sendung. Zum Nachhören! ⬇️
#IchBinHanna
www.deutschlandfunk.de/wie-viele-ku...
add a skeleton here at some point
1
123
44
reposted by
Sophia Hohmann
Laborjournal
13 days ago
Wer Fehler in eigenen Veröffentlichungen entdeckt und diese mitteilt, gehört eigentlich gelobt. Aus Angst vor Nachteilen für Ruf und Karriere lassen Forschende es jedoch oftmals sein – zum Schaden für die
#Wissenschaft
… — Ein paar Gedanken dazu:
www.laborjournal.de/editorials/3...
1
25
9
reposted by
Sophia Hohmann
MaWi - Netzwerk gegen Machtmissbrauch in der Wissenschaft e.V.
15 days ago
Wir melden uns mit einem Interview zurück aus der Sommerpause. 2023 haben NRWs Hochschulen sich zu Maßnahmen gegen Machtmissbrauch selbstverpflichtet. Wie
@soppie.bsky.social
& andere den Status quo einschätzen:
www.gew-nrw.de/neuigkeiten/...
#IchbinTina
#IchbinHanna
#IchbinReyhan
#PDprekär
loading . . .
Das Übel bei der Wurzel packen
Wer von Machtmissbrauch in der Wissenschaft betroffen ist, kann sich ab Herbst 2025 an die landesweit tätige Anlaufstelle für Betroffene in NRW wenden. Kritiker*innen fordern jedoch weitere Schritte.
https://www.gew-nrw.de/neuigkeiten/detail/das-uebel-bei-der-wurzel-packen
0
5
3
reposted by
Sophia Hohmann
Adrian Daub
17 days ago
Das ist ja nur Nius. Bis es dann bald eine gaaaanz leicht abgeschwächte Mager-Variante von diesem Schmarren gibt, und Thiel, Bittner, Pfister, und schließlich Feddersen und die Jungle World sich drauf einschiessen. (1/2)
41
697
147
reposted by
Sophia Hohmann
Jan-Martin Wiarda
18 days ago
Jetzt kommt es auf die Hochschulleitungen an Nach dem Scheitern der Ampel muss die neue Koalition beim
#Wissenschaftszeitvertragsgesetz
endlich liefern. Gleichzeitig steigt der Druck auf die Rektorate und Präsidien. Im Wiarda-Blog:
www.jmwiarda.de/blog/2025/09...
1
40
13
reposted by
Sophia Hohmann
Johannes Franzen
18 days ago
Wisst ihr noch: cancel culture.
2
82
5
reposted by
Sophia Hohmann
Simon Strick
21 days ago
Wäre ich ein deutsches Pressemedium, würde ich vor Scham ein Jahr nicht erscheinen
21
701
105
reposted by
Sophia Hohmann
Privatdozent:in, Universität X
23 days ago
Liebe PDs, schreibt uns, wenn Ihr Euch unserer Initiative anschließen und auch im Kurzinterview vorgestellt werden möchtet! Unsere Kontaktadresse findet Ihr hier:
www.pdprekaer.jimdosite.com
8/8
#IchBinHanna
#PDprekär
#Privatdozentur
#Wissenschaft
0
6
4
reposted by
Sophia Hohmann
Jennifer S. Henke
about 1 month ago
'Ratschläge' aus der academic community bei editorialem Fehlverhalten, die erneut betonen, wie wichtig gute & vor allem sichere Arbeitsbedingungen sind, nicht nur, aber vor allem für Frauen: • „Be careful, don’t ruin your career“; 1/5
#Machtsmissbrauch
#IchBinHanna
#IchBinReyhan
#PDprekär
add a skeleton here at some point
1
17
6
reposted by
Sophia Hohmann
Privatdozent:in, Universität X
about 1 month ago
"Dass Privatdozenten zu unbezahlter Arbeit gezwungen werden, um den Anspruch auf eine Professur nicht zu verlieren, ist nur die Vorderseite des Skandals: über die Habilitation als Machtinstrument" (von Dr. Markus Steinmayr) 2/3
#PDprekär
#IchBinHanna
#IchBinReyhan
2
10
5
reposted by
Sophia Hohmann
Privatdozent:in, Universität X
about 1 month ago
🔊 NEWS: die F.A.Z. hat sich der Thematik der Privatdozent:innen angenommen. Heute in der aktuellen Printausgabe: "Ausbeutung mit System –" 1/3
#PDprekär
#IchBinHanna
#IchBinReyhan
1
18
12
Hier geht es nur vermeintlich *nur* um ein Paper. Es wird schön illustriert, wie sich Personen im Wissenschaftssystem positionieren (können), um ihre Macht vielfältig zu missbrauchen: bei Fördermittelvergabe, Zugang zu Netzwerken, Veröffentlichungen etc.
#IchbinTina
#IchbinHanna
#IchbinReyhan
add a skeleton here at some point
about 1 month ago
0
4
2
reposted by
Sophia Hohmann
Kristin Eichhorn
about 1 month ago
Nothing says appreciation like a permanent contract!
#IchBinHanna
add a skeleton here at some point
0
75
12
reposted by
Sophia Hohmann
Amrei Bahr
about 1 month ago
Ah, ist bald wieder „Postdoc Appreciation Week“, daher erneut 1 Erinnerung, dass der ganze Pseudo-Anerkennungs-Zirkus herzlich wenig wert ist, solange Postdocs in D sich weiter von Kettenvertrag zu Kettenvertrag hangeln, um anschließend ungeachtet aller Verdienste rausgekickt zu werden.
#IchBinHanna
3
131
43
reposted by
Sophia Hohmann
Michael Gerloff
about 2 months ago
Dauerstellen vor dem Ruf auf die Lebenszeitprofessur sind mir ein großes Anliegen. Die Haushaltslage vieler Hochschulen erlaubt aber keine große Sprünge. Deswegen arbeite ich an einem Projekt für Dauerstellen auf Drittmitteln. Kennt ihr Personen, die ich ansprechen könnte?
#IchBinHanna
#IchBinReyhan
7
25
9
reposted by
Sophia Hohmann
Verfassungsblog
about 2 months ago
🚨 New symposium on “Abusive Feminism”🚨 ROSALIND DIXON kicks it off by unpacking the concept: how anti-feminist, would-be authoritarians use feminist ideas and language to advance and legitimate their own sexist, authoritarian projects.
verfassungsblog.de/abusive-femi...
1
19
12
reposted by
Sophia Hohmann
Tini Tarabiscoté*e / Christina Dongowski
about 2 months ago
Wenn Ihr die komplette Erklärung von Prof. Dr. Brosius-Gersdorf lesen möchtet, hier ist die: Ich kann Euch das nur empfehlen. Sie ist aufschlussreich, auch dazu, wer alles sich bei ihr gemeldet hat & wer halt nicht.
www.lto.de/recht/nachri...
loading . . .
So erklärt Frauke Brosius-Gersdorf ihren Kandidatur-Verzicht
SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf hat ihre Kandidatur als Richterin des Bundesverfassungsgerichts zurückgezogen. Ihre Erklärung dokumentiert LTO im Wortlaut.
https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/lto-dokumentiert-erklaerung-im-wortlaut
35
1001
493
reposted by
Sophia Hohmann
Verfassungsblog
about 2 months ago
Recently, Verfassungsblog was removed from the Directory of Open Access Journals (DOAJ). Our appeal against this decision was rejected. ELENA DI ROSA explains why this decision raises fundamental questions about open access, peer review, and scholarly standards.
verfassungsblog.de/who-is-in-wh...
1
20
8
reposted by
Sophia Hohmann
Andrea Geier / Bademeisterin der Debattenkultur
about 2 months ago
Ea kann kein „Verbot von Gendersprache“ geben, auch wenn man das immer wieder liest, denn, Achtung: Es gibt gar keine „Gendersprache“. Geschlechtergerechter Sprachgebrauch ist keine „Sprache“. Wer dieses Wording nutzt, verwendet entweder bewusst oder naiverweise ein irreführendes Narrativ.
28
1299
304
reposted by
Sophia Hohmann
Levke Harders
about 2 months ago
Leider immer wieder aktuell - und daher folgende Buchempfehlung: "Machtmissbrauch an Hochschulen. Analysen und Perspektiven". Ist im
#OpenAccess
erschienen:
dx.doi.org/10.3278/9783...
loading . . .
Machtmissbrauch an Hochschulen | 002 | I78809
Die Publikation analysiert die systemimmanenten Ursachen und Verdeckungsmechanismen von Machtmissbrauch an Hochschulen und zeigt Wege zu seiner Bekämpfung auf: der Abbau von Machtstrukturen, die Etabl...
https://dx.doi.org/10.3278/9783763978809
0
4
3
reposted by
Sophia Hohmann
Dr. Elīna Reitere
2 months ago
💛
add a skeleton here at some point
0
1
1
Das kann man auch im Diskurs um Machtmissbrauch beobachten: die Forderung nach *mehr Zahlen*, um immer wieder zum bereits bekannten Ergebnis zu kommen. Das ist eine perfide Ignoranz des Status quo, Verschwendung von Ressourcen und (vermeintliche) Akademisierung des bare minimums.
add a skeleton here at some point
2 months ago
0
4
0
reposted by
Sophia Hohmann
Privatdozent:in, Universität X
2 months ago
Was plant
@pdprekaer.bsky.social
in der nächsten Zeit? - Vernetzung von PDs über Fächer hinweg: Wir wollen mehr über den Umgang mit der PD-Thematik in verschiedenen Fächern wissen. Denn dazu gibt es kaum empirische Studien - wie überhaupt zur
#Privatdozentur
. 1/3
1
12
6
reposted by
Sophia Hohmann
Nils Markwardt
2 months ago
Gute Textidee und wirklich erbarmungslos umgesetzt: »[Altman's] kitchen is a catalogue of inefficiency, incomprehension, and waste. If that’s any indication of how he runs the company, insolvency cannot be considered too unrealistic a threat.«
on.ft.com/3H2aWLC
loading . . .
Three things we learned about Sam Altman by scoping his kitchen
All Drizzle, no sizzle
https://on.ft.com/3H2aWLC
1
54
19
reposted by
Sophia Hohmann
Daniel Leisegang
2 months ago
Die Bundesregierung hat ihre Hightech-Agenda beschlossen. Ein zentrales Ziel: Künstliche Intelligenz soll die deutsche Forschung und Wirtschaft wieder an die Weltspitze „katapultieren“. Damit erliegt die Regierung einmal mehr dem KI-Hype, obwohl er anderswo schon wieder abebbt.
loading . . .
Künstliche Intelligenz: Die Hype-Tech-Agenda der Bundesregierung
Die Bundesregierung hat ihre Hightech-Agenda beschlossen. Ein zentrales Ziel: Künstliche Intelligenz soll die deutsche Forschung und Wirtschaft wieder an die Weltspitze
https://netzpolitik.org/2025/kuenstliche-intelligenz-die-hype-tech-agenda-der-bundesregierung/
15
109
38
reposted by
Sophia Hohmann
Theresa Heyd
2 months ago
Der Feminismus ist gescheitert, weil Frauen ein bisschen zu deppert sind, um Theorie zu kapieren, schreibt Philipp in der Süddeutschen 😊
8
63
7
reposted by
Sophia Hohmann
Sandra Jansen
2 months ago
Gerade gehört: Das Schwerste am Loslassen ist das Zulassen. Das Zulassen von Ängsten, Gefühlen und die Veränderungen. Häufig ist Vermeidung kurzfristig einfacher. Langfristig aber schädlicher.
#leavingacademia
#ichbinhanna
#ichbinreyhan
#pdprekär
0
19
6
Machtmissbrauch in der Wissenschaft ist vielfältig, was oft nicht sichtbar ist bzw. unsichtbar gemacht wird. Ich habe mich an einer machtkritischen und betroffenenzentrierten Annäherung versucht & freue mich über Diskussionen!
#IchbinTina
#IchbinHanna
#IchbinReyhan
www.wbv.de/shop/Die-Vie...
loading . . .
Die Vielfalt von Machtmissbrauch in der Wissenschaft | 005 | I78809w02
Dieser Beitrag ist ein Versuch, verschiedene Aspekte der Vielfalt von Machtmissbrauch in der Wissenschaft sichtbar(er) zu machen. Dieses Vorhaben ist riskant - denn Machtmissbrauch ist ein gesamtgesel...
https://www.wbv.de/shop/Die-Vielfalt-von-Machtmissbrauch-in-der-Wissenschaft-I78809w02
2 months ago
1
50
19
reposted by
Sophia Hohmann
Martina Winkler
2 months ago
Eine neue Publikation zum Thema
#MachtmissbrauchAnUnis
ist erschienen, mit Texten u.a. von
@leising.bsky.social
,
@soppie.bsky.social
und mir. Im Open Access:
www.wbv.de/shop/Machtmi...
loading . . .
Machtmissbrauch an Hochschulen | 001 | I78793
Die Publikation analysiert die systemimmanenten Ursachen und Verdeckungsmechanismen von Machtmissbrauch an Hochschulen und zeigt Wege zu seiner Bekämpfung auf: der Abbau von Machtstrukturen, die Etabl...
https://www.wbv.de/shop/Machtmissbrauch-an-Hochschulen-I78793
0
45
23
reposted by
Sophia Hohmann
Privatdozent:in, Universität X
2 months ago
Es passiert gerade viel im Hintegrund. Lauter neue Mitgliedschaftsanträge und Vernetzungsanfragen für
#PDprekär
. 🥳 Schließt Euch uns an – nur gemeinsam sind wir stark! ✊
#IchBinHanna
#IchBinReyhan
#WissZeitVG
pdprekaer.jimdosite.com
loading . . .
Home | PDprekär
Netzwerk PDprekär. Herzlich willkommen auf der Homepage des interdisziplinären Netzwerks PDprekär!
https://pdprekaer.jimdosite.com/
0
18
10
reposted by
Sophia Hohmann
Sandra Jansen
3 months ago
Ich schreibe gerade einen Ratgeber zum Thema Leaving Academia. Was sind aus eurer Sicht Themen, die ich auf jeden Fall besprechen soll? Schreibt mir gerne eine PM!
#ichbinhanna
#ichbinreyhan
#pdprekär
#leavingacademia
13
38
18
reposted by
Sophia Hohmann
Elif Oezmen
3 months ago
Was das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit, jedenfalls einer seiner bekannten Akteure, über angebliche Eingriffe in die Wissenschaftsfreiheit in den USA denkt:
12
82
18
reposted by
Sophia Hohmann
Andreas Keller
3 months ago
Hochschulbudgets ausbauen, nicht kürzen, liebe Wissenschafts- & und Finanzminister*innen!
#Hochschulen
sind
#unkürzbar
-
#StopTheCuts
!
1
9
8
reposted by
Sophia Hohmann
Jan-Martin Wiarda
3 months ago
DFG rügt Simone Fulda – und stellt sich gegen zwei Universitätsgutachten Die Forschungsgemeinschaft sieht grobe Fahrlässigkeit in mehreren Publikationen. Der Fall um die Ex-Präsidentin der Uni Kiel wirft Fragen über Standards, Verfahren und öffentlichen Druck auf.
www.jmwiarda.de/blog/2025/07...
0
6
5
reposted by
Sophia Hohmann
Bettina Kohlrausch
3 months ago
Ist schon relativ safe aber noch mehr Arbeitsschutz gibt es mit Betriebsrat✊
add a skeleton here at some point
0
8
2
2. Runde Jung, akademisch, prekär! Befragung von studentischen Beschäftigten zu ihren Arbeitsbedingungen. Wichtig, dass diese Statusgruppe und die Bedingungen für SHKs, WHKs und Tutor*innen wahr- und ernstgenommen werden! Zur Umfrage:
surveys.bremen-social-sciences.de/index.php?r=...
#TVStud
loading . . .
Studentische Erwerbsarbeit an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
https://surveys.bremen-social-sciences.de/index.php?r=survey/index&sid=131146&lang=de
3 months ago
0
0
0
reposted by
Sophia Hohmann
Elisabeth Treydte
3 months ago
Lange haben wir dieses Buch vorbereitet, nun erscheint ein erstes Kapitel in
@backstageclassical.bsky.social
Am 18.7. gibt es den kompletten Sammelband "Genie - Gewalt - Geschlecht"
@nomosverlag.bsky.social
#MeToo
#Music
backstageclassical.com/sexismus-lau...
loading . . .
Sexismus lauert überall - BackstageClassical
Das Jahrbuch Musik und Gender beschäftigt sich diese Jahr mit dem Thema »Genie – Gewalt - Geschlecht«. Wir bringen einen Text von Susanne Rode-Breymann über das System der Musikhochschulen.
https://backstageclassical.com/sexismus-lauert-ueberall/
0
10
3
Load more
feeds!
log in