Moritz von Stetten
@moritzvon.bsky.social
📤 123
📥 265
📝 5
Foresight Researcher / Consultant
@future-impacts.bsky.social
Lecturer @ TH Köln
reposted by
Moritz von Stetten
Thorsten Mense
4 days ago
Autoritäre Formierung der Mitte, Symbolbild
4
136
35
reposted by
Moritz von Stetten
Markus Reuter
11 days ago
Niemand redet darüber, dass die meisten Leute nach fast 10 Jahren hier in der Gesellschaft angekommen sind, ausgebildet, Jobs haben, ein Leben, Freunde, Ruhe, eine Zukunft. Vor diesem Hintergrund ist das CDU-Getöse auf Wadephuls Aussage nicht unterscheidbar von der AfD-Forderung nach "Remigration".
2
99
22
reposted by
Moritz von Stetten
Bijan Moini
11 days ago
Erschreckend, wie herz- und kopflos, ja wahnhaft Konservative auf Wadephuls Aussage zu Syrien reagieren. Es ist schlimm genug, weitere Migration mit allen Mitteln begrenzen zu wollen. Aber es hat noch mal eine andere Qualität, Menschen, die hier seit Jahren leben, einfach nur loswerden zu wollen.
24
801
224
reposted by
Moritz von Stetten
Marcel Lewandowsky
9 days ago
Mein sehr geschätzter Kollege
@daenumullis.bsky.social
hat ein extrem spannendes Interview zur Rolle von Städten im Kontext der radikalen Rechten gegeben. Es lohnt sich wirklich, das zu lesen:
taz.de/Wie-Staedte-...
loading . . .
Wie Städte Abschottung erzeugen: „Der Glaube, dass wir uns verändern können, geht verloren“
Städte gelten als progressiv, doch auch dort gewinnen Rechte Stimmen. Zwei Forschende erklären, warum fehlende Zukunftsvisionen eine Gefahr sind.
https://taz.de/Wie-Staedte-Abschottung-erzeugen/!6123025/
1
44
21
reposted by
Moritz von Stetten
Michael Seemann
11 days ago
ein fakt, der zwar offensichtlich ist, auch mehrfach festgestellt wurde, aber alle tun weiter so, als könne das gar nicht sein: elon musk ist ein neonazi, der mit der ganzen macht seiner plattform (im politischen wie technischen sinn) einen rassenkrieg in europa und usa entfachen will.
add a skeleton here at some point
14
212
83
reposted by
Moritz von Stetten
DeZIM-Institut
18 days ago
🎙️ DeZIM talk: „Postmigrantisch erzählen – Ausschluss, Sichtbarkeit & narrative Aushandlung in Literatur, Film & Wissenschaft“ 📅 6.11.25 | 🕕 18–20 Uhr 📍 DeZIM, Berlin Mit Fatma Aydemir & Bahar Bektaş Moderation:
[email protected]
🔗 Anmeldung bis 30.10.:
www.dezim-institut.de/veranstaltun...
0
9
2
Pünktlich zum Herbstbeginn etwas in eigener Sache: Ich freue mich sehr, mitteilen zu können, dass ich seit dem 1. Oktober Teil des Teams von
@future-impacts.bsky.social
bin! Für mich beginnt nach mehr als zehn Jahren in der Wissenschaft ein neuer Abschnitt, auf den ich mich sehr freue.
add a skeleton here at some point
18 days ago
0
1
0
reposted by
Moritz von Stetten
Anne Rabe
22 days ago
Das SchwuZ ist Geschichte und das erzählt leider viel über Berlin und was daraus geworden ist. Es ist natürlich nur ein Symptom und als Einzelereignis vielleicht nicht entscheidend, aber unsere Stadt wie unsere Gesellschaft wird gerade an allen Ecken langweiliger und spießiger.
7
164
24
reposted by
Moritz von Stetten
Amrei Bahr
about 1 month ago
#ExStra
ist massiv in der Kritik. Aber wie könnte man die Mittel sinnvoller einsetzen? In seinem Blog hat
@jmwiarda.bsky.social
letzte Woche ein vielversprechendes 2-Säulen-Programm vorgeschlagen. 1 Säule: Programm Dauerstellen & Karrieren. Politik täte gut daran, das umzusetzen!
#IchBinHanna
Mehr:
loading . . .
Dauerstellen statt Dauerwettbewerb: Exzellenzmittel umwandeln!
Ein Kommentar zu Jan-Martin Wiardas Vorschlag eines Zwei-Säulen-Programms zur nachhaltigen Nutzung der Gelder, die derzeit in die Exzellenzstrategie fließen.
https://steady.page/de/arbeit-in-der-wissenschaft/posts/875da28c-07e1-4e3a-9cbd-572b9b6c5eeb
2
36
17
reposted by
Moritz von Stetten
Adrian Daub
about 1 month ago
March 2026
19
452
55
reposted by
Moritz von Stetten
Anna-Verena Nosthoff
about 1 month ago
Jetzt erschienen: Das aktuelle Heft des
@mittelweg36.bsky.social
zum Thema "Pluralisierung der Aufklärung" –
@fmaschewski.bsky.social
und ich schreiben über die "Politik der dunklen Aufklärung. Dark MAGA und die rechtsautoritäre Wende im Silicon Valley":
www.hamburger-edition.de/zeitschrift-...
3
26
9
reposted by
Moritz von Stetten
Teresa Bücker
about 1 month ago
Dass ein Satz mit solch autoritärem Sound von der SPD fällt ist das eine. Dass ein Social-Media-Team sich dann hinsetzt und denkt: »Geil, den posten wir«, da fällt mir nix mehr zu ein.
213
3163
875
reposted by
Moritz von Stetten
Jan-Werner Mueller
about 2 months ago
Bernard Harcourt with a helpful analysis of different conceptual frameworks and theoretical models trying to make sense of what is happening in the US:
loading . . .
Twilight of American Democracy
Mapping A Democratic Breakdown in the United States
https://bernardharcourt.substack.com/p/twilight-of-american-democracy
1
18
8
reposted by
Moritz von Stetten
Maximilian Pichl
about 2 months ago
"We studied more than 70 different elections that took place in 12 western European countries over several decades, and found that when mainstream parties take more anti-immigration positions, it leads to more support for the radical right, not less."
add a skeleton here at some point
6
319
189
reposted by
Moritz von Stetten
René Martens
about 2 months ago
WDR-Chefred. Brandenburg: „Es geht auch darum, zu verstehen, dass die Mehrheiten in diesem Land derzeit eher konservativ sind.“ Christian Bettges dazu: „Ich war da etwas erstaunt. Mir wurde z.B. im WDR mal gesagt, Schwule und Lesben könnten vielleicht mal nach 23 Uhr ausgestrahlt werden.“ (1/x)
3
44
11
reposted by
Moritz von Stetten
Thomas Zimmer
about 2 months ago
I wrote about why we left America I am starting my new life as a full-time writer focused on U.S. history and politics right after we left the United States. Life and work in America felt increasingly untenable for us. We were in the privileged position to have the choice to leave.
loading . . .
Onward. Forward. Steady.
Things have really changed. Now I need your help.
https://steady.page/en/democracyamericana/posts/ab02af47-9e87-4143-ba51-afa2d1804c1c
7
476
113
reposted by
Moritz von Stetten
Roland Meyer
about 2 months ago
«Die globale Rechte: Geschichte, Narrative, Netzwerke» – freue mich sehr auf die Ringvorlesung des Studienprogramms Kulturanalyse an der UZH in diesem Herbstsemester, u.a. mit
@nataschastrobl.bsky.social
,
@mortenpaul.bsky.social
&
@kathrintrattner.bsky.social
www.uzh.ch/de/events/rv...
loading . . .
Kulturanalyse jetzt!
https://www.uzh.ch/de/events/rv/cultural-analysis.html
6
114
22
reposted by
Moritz von Stetten
Nils C. Kumkar
about 2 months ago
Für SWR Kultur habe ich mit
@leasusemichel.bsky.social
und Jens Jessen darüber gesprochen, ob die Linke am Aufstieg der Rechten Schuld ist. Wer "die Linke" sein soll, konnten wir nicht klären, aber Jens Jessen bekannte sich überraschend zur klassenlosen Gesellschaft.
www.swr.de/swrkultur/le...
loading . . .
Woke und weltfremd – Ist die Linke schuld am Rechtsruck?
Michael Risel diskutiert mit Jens Jessen, DIE ZEIT Dr. Nils C. Kumkar, Soziologe, Universität Bremen Lea Susemichel, Journalistin und Publizistin, Wien
https://www.swr.de/swrkultur/leben-und-gesellschaft/woke-und-weltfremd-ist-die-linke-schuld-am-rechtsruck-forum-2025-09-17-100.html
10
46
17
reposted by
Moritz von Stetten
Julian Hamann
2 months ago
Zur Stärkung der - na klar - Resilienz von Postdocs bietet die Postdoc Academy der Berlin University Alliance jetzt "Pferdegestütztes Coaching" an. Auf dem Workshop kann man seine Resilienz "durch direkte, nonverbale Rückmeldung von Pferden" stärken.
21
147
53
reposted by
Moritz von Stetten
Natascha Strobl
2 months ago
Elon Musk feuert den Neonazi Robinson an, ruft zum Bürgerkrieg auf und sieht einen Endkampf gut gegen böse. Jede Regierung und jede_r Politiker_in, der_die sich noch mit ihm und seinen Produkten umgibt ist mitschuldig. Die EU soll sich sehr genau überlegen, ob sie Twitter so noch akzeptieren kann.
39
2329
653
reposted by
Moritz von Stetten
Annika Brockschmidt
2 months ago
Ich wurde gerade in einem live Interview bei WDR 5 gefragt, was ich dazu sage, dass ich online angegangen werde, weil User sagen würden, Rhetorik wie meine habe zum Mord an Charlie Kirk geführt. In der Abmoderation wurde mir dann mitgeteilt, mir würden heute noch viele Konflikte bevorstehen...
306
4124
1072
reposted by
Moritz von Stetten
Annika Brockschmidt
2 months ago
Saying people who are not trained to deal with graphic violence should be exposed to it will do nothing except mass traumatise them. If this isn’t your job, don’t look at it.
3
166
22
reposted by
Moritz von Stetten
Georg Restle
2 months ago
Bitte zensieren! Amerikanischer Tennisverband fordert Medien auf, Proteste gegen Trump bei US-Open auszublenden: „We ask all broadcasters to refrain from showcasing any disruptions or reactions in response to the President’s attendance in any capacity“
www.benrothenberg.com/p/us-open-do...
loading . . .
U.S. Open Orders Broadcasters to Censor Reactions to Trump
An email obtained by Bounces includes instructions from the U.S. Open on supporting Trump's planned stagecraft during the National Anthem.
https://www.benrothenberg.com/p/us-open-donald-trump-mens-final-attendance-visit-appearance-censorship-tv-booing-protest-jannik-sinner-carlos-alcaraz
29
436
182
reposted by
Moritz von Stetten
Christian Bangel
3 months ago
Ich hab auf Jens Jessens These in der ZEIT geantwortet, die Linken seien Schuld am Aufstieg der Rechten. (Geschenklink)
www.zeit.de/politik/deut...
loading . . .
Links sein: Reden wir von denselben Menschen?
Ist die Linke selber schuld am Rechtsruck, wie ZEIT-Autor Jens Jessen schreibt? Nein. Nur uralte Lastenrad-Klischees abzufeiern, ist einfach zu wenig.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-08/links-sein-vorurteile-politische-linke-debatte?freebie=5f90d19f
130
1245
480
reposted by
Moritz von Stetten
Theorieblog
3 months ago
Am Forschungszentrum Normative Ordnungen in Frankfurt ist eine Promotionsstelle (65%) ausgeschrieben. Die Stelle ist im Work Package „Begriff und Theorien der Regression“ des Hessischen Forschungsverbunds DemoReg „Herausforderungen der Demokratie in...
https://www.theorieblog.de/?p=30002
0
11
7
reposted by
Moritz von Stetten
Peter Jelinek
3 months ago
Alles, was Jens Spahn und Julia Klöckner tun und sagen, sind bewusste Handlungen. Gehen wir nicht davon aus, dass sie blindlings die taz mit NiUS gleichsetzen oder eine renommierte Richterin den Rechten zum Fraß vorwerfen. Sie wissen was sie tun - und die AfD zählt auf sie.
58
2529
824
reposted by
Moritz von Stetten
Heinzel @sueden.social
3 months ago
Verkehrte Welt: Als Natascha Strobl in ihrem Buch "Radikalisierter Konservatismus" schrieb was Menschen in die Arme faschistischer Parteien treibt, wurde sie von Konservativen und Rechten dafür zerrissen. Jetzt bestätigt eine internat. Studie ihre Thesen.
www.t-online.de/nachrichten/...
loading . . .
Internationale Studie: Deshalb wählen viele Menschen Rechtspopulisten
Warum wählen Menschen in vielen Ländern Parteien wie die AfD? Eine großangelegte, internationale Studie hat einen entscheidenden Grund gefunden.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_100868496/studie-rechte-parteien-erhalten-vor-allem-wegen-sozialem-abstieg-zuspruch.html
12
600
196
reposted by
Moritz von Stetten
Nils C. Kumkar
3 months ago
Heute auch im Print: Im Gespräch mit dem
@spiegel.de
darüber, wie die Sorge über Polarisierung die richtigen Probleme falsch anfasst und über mein neues Buch:
www.spiegel.de/panorama/ges...
loading . . .
(S+) Soziologe Kumkar über Polarisierung: »Es knallt dauernd, weil das auch unterhaltsam ist«
Deutschland ist nicht polarisiert, sagt der Soziologe Nils C. Kumkar – zumindest nicht so, wie viele denken. Er findet, dass der Begriff oft missverstanden wird, und fordert: Traut euch zu polarisiere...
https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/polarisierung-der-gesellschaft-es-knallt-dauernd-weil-das-auch-unterhaltsam-ist-a-0f1c6dd0-5d90-4a93-bcb5-4cbee6f958ef
2
64
16
reposted by
Moritz von Stetten
Johannes Franzen
3 months ago
Der Hass auf Kunst und Kultur ist ein wichtiger Teil der Selbsterzählung rechter Politik.
taz.de/Wie-steht-es...
1
69
17
reposted by
Moritz von Stetten
Annika Brockschmidt
3 months ago
Das Wiederholen der Lügen autoritärer Regime ist kein Journalismus, sondern die Wiedergabe und Verbreitung ihrer Propaganda.
6
199
34
reposted by
Moritz von Stetten
Annika Brockschmidt
3 months ago
Diese Regierung ist mitten in einer autoritären Machtübernahme und besetzt gerade die Hauptstadt militärisch, beschränkt Presse-und Meinungsfreiheit, kidnapped PoC, lässt sie verschwinden, baut Konzentrationslager - aber die Tagesschau übernimmt die Behauptungen dieses Regimes einfach.
add a skeleton here at some point
218
4381
1600
reposted by
Moritz von Stetten
Paula Villa Braslavsky
3 months ago
ich habe eine gute (PostDoc-)Stelle zu vergeben 100 % E13, zunächst 1 Jahr, ziemlich sicher aber sehr viel länger ab 1.12.2025 Soziologie & Gender Studies deadline: 15.09.2025
job-portal.lmu.de/jobposting/b...
loading . . .
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
https://job-portal.lmu.de/jobposting/b071d74c351910e024648f4163fe61833fa7f5c00?ref=homepage
2
123
93
reposted by
Moritz von Stetten
Annika Brockschmidt
3 months ago
Faszinierend, mit welcher Dünnhäutigkeit die FAZ auf die berechtigte Kritik von Brosius-Gersdorf reagiert - und mit welcher Selbstgerechtigkeit da (bisher ausschließlich von Männern) nochmals nachgetreten wird.
77
3525
809
reposted by
Moritz von Stetten
Nils C. Kumkar
3 months ago
Unglaubliche Bilder erreichen uns aus Berlin: Das Buch ist da! Und wer bald vergleichbares erleben will, könnte jetzt einfach auch so vierzig Stück bestellen. Oder vielleicht erstmal eins?
5
151
18
reposted by
Moritz von Stetten
Vanessa E. Thompson
3 months ago
Der Theorieblog hat einen ganz schönen Schwerpunkt zu Fanon gemacht, mit einigen guten Beiträgen von bspw. (my girl and comrade) Jeanette Ehrmann, Ina Kerner und Nicki K. Weber. Ich durfte auch einen Beitrag zu Fanon und Antifaschismus beisteuern:
www.theorieblog.de/index.php/20...
loading . . .
Schwerpunkt: 100 Jahre Fanon
Am 20. Juli wäre Frantz Fanon 100 Jahre alt geworden. Fanon setzte sich in seinen Werken auf tiefgehende Weise mit dem Kolonialismus und seinen prägenden Nachwirkungen auseinander. Er analysierte K…
https://www.theorieblog.de/index.php/2025/07/schwerpunkt-100-jahre-fanon/
1
48
20
reposted by
Moritz von Stetten
Natascha Strobl
4 months ago
Für die
@taz.de
habe ich aufgeschrieben wie man mit den Kulturkampf-Kampagnen der extremen Rechten und des radikalisierten Konservatismus umgehen soll. Andere Wange hinhalten und „we go high“ ist der falsche Ansatz, man muss schnell und scharf reagieren.
taz.de/Seid-schnell...
loading . . .
Seid schnell, seid scharf
Auf der ganzen Welt tappen Konservative in dieselbe Falle. Sie rennen Rechtsextremisten hinterher und betreiben Kulturkampf. Fünf Regeln helfen, das zu verhindern
https://taz.de/Seid-schnell-seid-scharf/!6100441/
72
2422
1083
reposted by
Moritz von Stetten
DieChefin
4 months ago
Bitte lest das! Danke für diesen Text, liebe
@nataschastrobl.bsky.social
loading . . .
Radikalisierung nach rechts: Seid schnell, seid scharf
Konservative tappen immer wieder in dieselbe Falle. Sie rennen Rechtsextremisten hinterher und betreiben Kulturkampf. Fünf Regeln, um das zu verhindern.
https://taz.de/Warnung-vor-Radikalisierung-nach-rechts/!6100441/
5
387
141
reposted by
Moritz von Stetten
Natascha Strobl
4 months ago
For better or worse: Es hängt nun alles davon ab, ob die SPD durch hält und weiß womit sie es zu tun hat.
41
1142
150
reposted by
Moritz von Stetten
Roland Meyer
4 months ago
Jetzt erst gesehen: Das ist tatsächlich die Titelgeschichte des ZEIT-Magazins, mit der Headline: «Wie wurde rechts cool?» Niemand bei der
@zeit.de
scheint noch irgendwas zu spüren, das ist einfach faschistische Propaganda
add a skeleton here at some point
16
374
101
reposted by
Moritz von Stetten
Julia Hofmann
5 months ago
Thomas Piketty zeigt in seiner neuesten
@surplusmagazin.bsky.social
Kolumne, was man aus der Geschichte über die Notwendigkeit von
#Vermögenssteuern
lernen kann und warum gängige Einwände dagegen nicht stimmen.
loading . . .
Die Vermögenssteuer abzulehnen, ist falsch
Der französische Senat hat gegen eine Mindestvermögensteuer gestimmt. Das zeigt die Realitätsferne der politischen Elite.
https://www.surplusmagazin.de/vermogenssteuer-frankreich-umverteilung-thomaspiketty/?utm_source=bsky&utm_medium=social&utm_campaign=post_share
0
73
26
reposted by
Moritz von Stetten
Robert Seyfert
5 months ago
Das "Handbuch Theorien der Soziologie" mit
@heikedelitz.bsky.social
und Julian Müller
@springernature.com
gedruckt und in Farbe!
add a skeleton here at some point
0
20
3
reposted by
Moritz von Stetten
Till Raether
5 months ago
"Korridore des Sagbaren" ist keine Dog whistle sondern eine von diesen rostigen 12-Uhr-Sirenen die man immer auf dem Land hört, bis in den letzten Winkel, unentrinnbar
3
65
14
reposted by
Moritz von Stetten
Marina Weisband
6 months ago
Es ist nicht die Sprache. Es ist die Sozialpolitik.
add a skeleton here at some point
64
1261
231
reposted by
Moritz von Stetten
robin celikates
6 months ago
Save the date: Fanon Today: Contemporary Struggles and Theoretical Perspectives International Symposium Berlin, July 22-23, 2025 organized by
@vethompson.bsky.social
,
@raulzelik.bsky.social
& me
0
61
29
reposted by
Moritz von Stetten
Adrian Daub
6 months ago
It’s really quite something to watch people fully sign on to the language games of authoritarian ethnonationalism, all the while clearly still cosplaying as defenders of the open society against its enemies. (2/2)
8
354
57
reposted by
Moritz von Stetten
Adrian Daub
6 months ago
Watching Germany react to the new administration in the US has been deeply instructive and worth further study. I really wonder whether the German media, academic and political class realize the full extent of their catastrophic and cascading failures over the last few years. (1/2)
13
465
106
reposted by
Moritz von Stetten
IfS Frankfurt
6 months ago
Autoritarismus und Antifeminismus Sozialpsychologische und geschlechterspezifische Perspektiven in Anschluss an Erich Fromm Mit Beiträgen von Niclas O‘ Donnokoé, Rainer Funk, Jürgen Hardeck, Johanna Niendorf, Barbara Umrath, Newal Yalcin 9. Mai 2025, 11.30 – 18 Uhr Institut für Sozialforschung
1
8
4
reposted by
Moritz von Stetten
Georg Restle
7 months ago
AfD jetzt auch offiziell „gesichert rechtsextremistisch“. Eine Entscheidung, die Folgen haben muss, insbesondere für den ÖRR. Eine „Gleichbehandlung“ von Rechtsextremisten verstößt gegen den Programmauftrag. Verfassungsfeinden darf keine Bühne gegeben werden. Nicht in Talks, nicht in der Tagesschau.
225
7449
2671
reposted by
Moritz von Stetten
cemas_io
7 months ago
Kein Verdachtsfall mehr: Das Bundesamt für Verfassungsschutz schätzt die gesamte AfD jetzt als gesichert rechtsextrem ein. Das hat das Amt heute bekanntgegeben. Die Partei sei insgesamt rechtsextrem und agiere gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
www.tagesschau.de/inland/innen...
loading . . .
AfD laut Verfassungsschutz "gesichert rechtsextremistisch"
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat eine Neubewertung der AfD auf Bundesebene vorgenommen. Demnach bestehen keine Zweifel mehr, dass die Partei insgesamt rechtsextremistisch ist. Von Michael Götsc...
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/verfassungsschutz-afd-102.html
4
274
82
reposted by
Moritz von Stetten
Lena Reichardt
7 months ago
»Dass in der Geschichte des IfS vor allem die Arbeit männlicher Forscher sichtbar ist, ist historisch zunächst einmal Ausdruck der allgemeinen Beschränkung von Frauen in der Wissenschaft als Teil einer zutiefst patriarchalen Gesellschaft und deren Institutionen.«
www.nd-aktuell.de/artikel/1190...
loading . . .
Institut für Sozialforschung: Unsichtbare Arbeit
Die Geschichte des Frankfurter Instituts für Sozialforschung ist wohlbekannt. Eine feministische Lektüre zeigt jedoch, wie Macht, Geschlecht und Geniekult diese prägten und Leistungen von Frauen im Sc...
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190517.geschichte-des-ifs-institut-fuer-sozialforschung-unsichtbare-arbeit.html
1
49
17
Load more
feeds!
log in