Scientists for Future Leipzig
@s4f-leipzig.bsky.social
📤 578
📥 125
📝 988
Regionalgruppe der
@de.scientists4future.org
Internet:
https://s4f-leipzig.de
Слава Україні
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Scientists for Future Leipzig
about 1 hour ago
Studie offenbart Einigkeit beim Klimaschutz, aber polarisierte Debatte
https://app.mdr.de/mdr-aktuell/webview/bericht-zusammenhalt-klimaschutz-spaltung-100
loading . . .
Studie offenbart Einigkeit beim Klimaschutz, aber polarisierte Debatte | MDR.DE
Die Mehrheit der Deutschen ist für den Klimaschutz. Die weitgehende Einigkeit wird jedoch überdeckt von einer polarisierten Debatte.
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/bericht-zusammenhalt-klimaschutz-spaltung-100.html
0
1
2
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Scientists for Future Leipzig
about 1 hour ago
Maja Göpel über Klimawende und Transformation: "Lasst uns gucken, wie wir vorankommen!"
https://app.mdr.de/mdr-aktuell/webview/maja-goepel-zusammenhalt-interview-klima-100
loading . . .
Maja Göpel über Klimawende und Transformation: "Lasst uns gucken, wie wir vorankommen!" | MDR.DE
Eigentlich lief es gut mit der sozial-ökologischen Transformation. Dann kam eine Krise nach der anderen. War es das jetzt mit dem Klimaschutz? Nein, sagt Transformationsforscherin Maja Göpel.
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/maja-goepel-zusammenhalt-interview-klima-100.html
0
2
4
reposted by
Scientists for Future Leipzig
taz
about 2 hours ago
Der grüne Abgeordnete Boris Mijatović fordert mehr Geld für humanitäre Hilfe. Weniger bedeute, Menschen sterben zu lassen.
loading . . .
Haushaltsverhandlungen 2026: „Millionen verlieren den Zugang zu humanitärer Hilfe“
Der grüne Abgeordnete Boris Mijatović fordert mehr Geld für humanitäre Hilfe. Weniger bedeute, Menschen sterben zu lassen.
https://taz.de/!6129108
1
22
12
reposted by
Scientists for Future Leipzig
taz
about 15 hours ago
Der Klimavertrag wird 10 Jahre alt. Christiana Figueres gilt als eine seiner Architekt:innen. Der Klimawandel eskaliert. Ist sie gescheitert?
loading . . .
Frühere UN-Klimachefin im Interview: „Das Pariser Klimaabkommen funktioniert“
Der Klimavertrag wird 10 Jahre alt. Christiana Figueres gilt als eine seiner Architekt*innen. Der Klimawandel eskaliert. Ist sie gescheitert?
https://taz.de/!6129151
1
21
4
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Mangoldina
about 17 hours ago
Jetzt gibt es bei der
@bpb.de
das Buch "Freiheitsschock" von
@ilkokowalczuk.bsky.social
für kleines Geld zu kaufen
www.bpb.de/shop/buecher...
loading . . .
Freiheitsschock | bpb.de
Was bedeutet Freiheit, und was verspricht sie? Warum wenden sich Menschen in Ostdeutschland von der Demokratie ab? Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk sucht nach differenzierten Antworten.
https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/572442/freiheitsschock/
0
37
20
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Teachers for future Germany
about 14 hours ago
Schon über 200.000 Unterschriften - Danke für den Support. Geht da noch mehr? Ganz bestimmt - deshalb: Unterschreibt weiter gegen Hass und Hetze. Teilt bitte die Petition in euren Kollegien und Netzwerken.
#BlueLZ
#DienstEidVerpflichtet
weact.campact.de/petitions/sc...
0
39
21
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Stefan Krauter
about 4 hours ago
Wind- und Solar-Energie wirken! Der CO2-Ausstoss Chinas steigt seit 18 Monaten nicht mehr, fällt leicht und wird sich ab nächstem Jahr merklich reduzieren.
#COP30
@luisaneubauer.bsky.social
5
85
31
reposted by
Scientists for Future Leipzig
UFZ
about 4 hours ago
Interview mit
#UFZ
Klimaökonom Reimund Schwarze zur
@cop30brazil.bsky.social
👉
www.tagesschau.de/inland/regio...
loading . . .
Brandenburg: Weltklimakonferenz in Brasilien: "Der Gipfel ist ein Feigenblatt"
Der Klimaforscher Reimund Schwarze von der Viadrina in Frankfurt (Oder) reist erstmals nicht zum UN-Klimagipfel. Im Interview spricht er über den Tropenwaldschutzfonds und realistische Klimaziele.
https://www.tagesschau.de/inland/regional/brandenburg/rbb-weltklimakonferenz-in-brasilien-der-gipfel-ist-ein-feigenblatt-100.html
0
1
1
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Ingwar Perowanowitsch
about 4 hours ago
Harald Lesch hat zu 100% recht! "Technologieoffenheit ist häufig ein Ausdruck für technologische Ahnungslosigkeit" und "Die Wärmepumpe ist die beste Maschine, die die Physik anzubieten hat, da gibt es keine Alternative" Endlich rechnet mal jemand mit diesem Bullshit-Argument der Union ab.
loading . . .
34
930
408
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Claas Gefroi
about 3 hours ago
Passend dazu: Die Wirtschaftslobbyistin im Mantel einer Journalistin Heike Göbel von der FAZ bezeichnet Umweltverbände als "Erpresser" und den Kompromiss bei der A20 als "Lösegeldzahlung". Kampagnenjournalismus vom Schlimmsten.
www.faz.net/aktuell/wirt...
add a skeleton here at some point
5
55
11
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Statt auf grünen Wasserstoff setzt Reiche allein auf Gas: Das schadet dem Klimaschutz und der Wirtschaft. Wenn das so weitergeht, dann kommen unsere Energiespeicher und Elektroautos bald alle aus China.
www.rnd.de/politik/grue...
loading . . .
Grünen-Chefin: „Jeder, der kommt, muss unsere Werte respektieren“
Vor dem Parteitag in Hannover spricht Franziska Brantner über Migration ohne Tabus, Klimapolitik ohne Illusionen – und die Forderung nach mehr Ehrlichkeit in den eigenen Reihen.
https://www.rnd.de/politik/gruenen-chefin-franziska-brantner-im-rnd-interview-jeder-der-kommt-muss-unsere-werte-respektieren-356RSCUDANCCHC2YGFTZWBWZGU.html
2 days ago
0
5
1
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Vor einer Woche hat er Alarm geschlagen: Er brachte in die Fraktionssitzung eine Grafik des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung mit.
add a skeleton here at some point
2 days ago
1
2
1
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Chu: Mir sind landwirtschaftliche Lösungen lieber; das ist ohnehin Geoengineering, aber es lässt sich viel besser kontrollieren. Ich denke da z. B. an die Produktion und Einlagerung von mehr Biomasse. Oder an den gezielten Anbau von Pflanzen, die CO₂ aus der Atmosphäre in Biomasse umwandeln.
add a skeleton here at some point
2 days ago
0
3
3
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Dazu passt die DHSN-Fachveranstaltung zu negativen Emissionen in der Landwirtschaft "Mit Pflanzenkohle, Biogas und goldenem Wasserstoff Geld verdienen?" am 26.11. in Dresden;
www.dhsn.de/aktuelles/ve...
add a skeleton here at some point
2 days ago
0
6
3
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Anbei das Inhaltsverzeichnis
add a skeleton here at some point
2 days ago
0
5
3
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Ach, der nächste Gast bei 1KOMMA5° klingt ja auch interessant: Robert Habeck soll die Frage "Warum muss sich Deutschland neu erfinden?" beantworten;
www.youtube.com/watch?v=lYFW...
add a skeleton here at some point
2 days ago
1
9
5
reposted by
Scientists for Future Leipzig
"Zu lange war und ist sie eine Bewegung weißer Akademiker*innen geblieben, die genau deshalb ihr Massenmobilisierungspotenzial nie ganz ausschöpfen konnte. Weil sie oft nicht deutlich machen konnte, dass es ihr nicht nur um reine klimaphysikalische Graphenkorrektur geht."
add a skeleton here at some point
1 day ago
0
6
1
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Da die Lieferfrist für die Spitzgussmaschine, die hier aufgestellt werden soll, bei rund einem Jahr liegt, kommen die Rohlinge erst einmal aus Spanien.
add a skeleton here at some point
1 day ago
0
3
1
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Torsten Lütten
about 15 hours ago
Wir haben schon vor der Einführung des Handels mit Verschmutzungsrechten wie es damals noch hieß, darauf hingewiesen dass das nicht klappen kann und wird. Wer es wissen wollte, wusste das. Aber sich einlullen lassen ist halt bequemer als zu fühlen dass man angegriffen und letztlich vernichtet wird.
add a skeleton here at some point
1
3
2
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Sven Giegold
about 18 hours ago
Statt Rosen gibt es harsche Kritik zum 70. Geburtstag für Merz: Wirtschaftsweise zerlegen den Umgang mit dem Sondervermögen. Statt eine klimaneutrale Zukunft zu finanzieren, verschwendet die Merz-Klingbeil-Koalition das Geld aus dem Sondervermögen lieber.
loading . . .
4
168
63
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Christoph Bautz
about 19 hours ago
Die AfD will der
@amadeuantonio.bsky.social
alle Fördermittel streichen lassen. Weil die AAS sich gegen Rassismus, Antisemitismus & extreme Rechte stellt. Das ist mehr als eine Attacke auf eine Stiftung, es ist ein Angriff auf die Zivilgesellschaft als Ganzes. Dagegen stellen wir uns gemeinsam.
loading . . .
AfD will uns zerstören: Lasst das nicht zu!
Eine lebendige Demokratie braucht mehr als Parlamente und Wahlen. Sie braucht Menschen und Organisationen, die sich Tag für Tag für Menschenrechte, Aufklärung und Teilhabe einsetzen – in Schulen, Vere...
https://weact.campact.de/petitions/afd-will-uns-zerstoren-lasst-das-nicht-zu?partner=amadeu-antonio-stiftung
7
451
161
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Sascha Müller-Kraenner
about 17 hours ago
Bundeskanzler Merz muss ein Machtwort sprechen und verhindern, dass die CDU-Abgeordneten im Europaparlament mit den Rechtsradikalen stimmen um das Lieferkettengesetz zu schreddern und damit Kinderarbeit und Umweltverbrechen zu legitimieren.
www.spiegel.de/politik/deut...
loading . . .
(S+) Friedrich Merz: EU-Grünenfraktionschefin fordert Eingreifen im Lieferkettenstreit
Der Streit im EU-Parlament über die Vereinfachung des Lieferkettengesetzes eskaliert. Die Christdemokraten wollen die Stimmen der extrem rechten Fraktionen in Kauf nehmen. Die Grünen sehen den Kanzler...
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/friedrich-merz-eu-gruenenfraktionschefin-fordert-eingreifen-im-lieferkettenstreit-a-2c2375e1-000e-46fb-885d-ac6537675936
0
27
10
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Larry 📎 Jankovsky
1 day ago
So viel zum Bundesbauen
www.zdf.de/video/shows/...
Die Abriss-Anstalt Egal, ob Eigenheim, Miet- oder Sozialwohnung: Bei ihrem kabarettistischen Besichtigungstermin des aktuellen deutschen Wohnungsmarktes lässt das Anstaltsensemble keinen Stein auf dem anderen.
loading . . .
Die Abriss-Anstalt
Eigenheim, Miet- oder Sozialwohnung – das Anstaltsensemble nimmt mit einem satirischen Abriss den aktuellen deutschen Wohnungsmarkt auseinander.
https://www.zdf.de/video/shows/die-anstalt-104/die-anstalt-vom-11-november-2025-100
0
8
7
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Stefan Krauter
1 day ago
Vegetarisch zu leben ist Klimaschutz.
32
204
66
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Peter Jelinek
1 day ago
Was
@pinzler.bsky.social
hier im Presseclub zum Emissionshandel sagt. Klimaschutz bremst die deutsche Industrie nicht aus – im Gegenteil.
loading . . .
9
243
76
reposted by
Scientists for Future Leipzig
klimareporter°
1 day ago
Drei Milliarden Menschen leben in Ländern, die von Wetterextremen besonders betroffen sind. Das zeigt der neue Klima-Risiko-Index. Auch reiche Regionen sind gefährdet, doch viele arme können sich nicht mehr allein helfen.
www.klimareporter.de/erdsystem/di...
loading . . .
Die Wirbelstürme drehen auf
Drei Milliarden Menschen leben in Ländern, die von Wetterextremen besonders betroffen sind, zeigt der neue Klima-Risiko-Index. Arme Regionen benötigen Hilfe.
https://www.klimareporter.de/erdsystem/die-wirbelstuerme-drehen-auf
0
16
10
reposted by
Scientists for Future Leipzig
WirMachenEnergie
1 day ago
Rund ein Drittel seiner Umsätze erzielt der Baukonzern Max Bögl inzwischen mit der Errichtung der Türme von
#Windkraftanlagen
. Windkraft ist wirtschaftlich oft die beste Wahl. "Da geht es nicht um irgendwelche grünen Ideologien".
www.handelsblatt.com/unternehmen/...
1
19
12
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Dietrich Herrmann
1 day ago
Auch in der sächsischen Landeshauptstadt (!)
#Dresden
(560k Ew) kooperiert die dortige CDU-Stadtratsfraktion zur Mehrheitsbildung ganz offen mit der AfD. 🤷♂️
#Brandmauer
- was ist das?
0
14
3
reposted by
Scientists for Future Leipzig
WirMachenEnergie
1 day ago
In den nächsten Jahren erreichen Millionen Photovoltaik-Module ihr Lebensende und bisher gibt es kaum eine effiziente Lösung, sie vollständig zu recyceln. Diese
#Recyclinganlage
zerlegt in nur wenigen Minuten ein ganzes
#PV-Modul
.
www.ardmediathek.de/video/einfac...
loading . . .
Einfach genial: Lösen diese Erfinder das Solar-Schrott-Problem? - hier anschauen
Wohin mit dem ganzen Solar-Schrott? In den nächsten Jahren erreichen Millionen Photovoltaik-Module ihr Lebensende und bisher gibt es kaum eine effiziente Lösung, sie vollständig zu recyceln. Der Physi...
https://www.ardmediathek.de/video/einfach-genial/loesen-diese-erfinder-das-solar-schrott-problem/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MC81MzcwNjAtNTE2ODE4
3
7
3
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
1 day ago
Biologin Katrin Böhning-Gaese (
@ufz.de
) und Agrarwissenschaftler Harald Grethe (
@humboldtuni.bsky.social
) sind Mitautoren des Leopoldina Diskussionspapiers zum
#Agrarhandel
. Im Interview sprechen sie über Nachhaltigkeit, Konsumverhalten & die Rolle der Forschung:
www.leopoldina.org/presse/newsl...
0
5
4
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
1 day ago
📢 Morgen im Livestream: Wie wird Lebensqualität zum Steuerungsziel in Umwelt- & Gesundheitspolitik?🌱Darüber spricht Claudia Hornberg (Vorsitzende,
@umweltrat.bsky.social
) beim Online-Symposium „Umwelt und Lebensqualität“. 👉 Anmelden:
www.leopoldina.org/form/umwelt-...
add a skeleton here at some point
0
2
2
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Lorenz Matzat
1 day ago
Gebloggt: Dem Bildungsbürgertum kommt in der pauschalen Ablehnung von LLM/Generative AI nicht der Gedanke, dass die Technologie weniger privilegierten Menschen Teilhabe ermöglicht. Dadurch überlasst es das Feld eben denjenigen, gegen das es vorgibt, zu sein.
lorenzmatzat.substack.com/p/der-kontra...
31
10
22
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Fridays for Future Germany
about 23 hours ago
Morgen treffen sich die EU-Finanzminister um über eine neue Richtlinie zur Energiesteuer zu beraten. Das Ziel: Endlich gerechte Steuern auf fossile Energien. Doch die Bundesregierung blockiert - wtf
@larsklingbeil.bsky.social
!
1
103
31
reposted by
Scientists for Future Leipzig
CORRECTIV
about 23 hours ago
Aus dem Klima- und Transformationsfonds soll der deutsche Klimaschutz bezahlt werden. Doch mit ihrem Haushaltsentwurf für 2026 will die Regierung den Fonds mit hohen Ausgaben belasten, die nicht eindeutig mit den Klimazielen in Verbindung zu bringen sind. Neue Recherche aus unserer Klima-Redaktion:
loading . . .
Weniger Klimaschutz-Gelder für 2026
In wenigen Wochen wird der Haushalt für 2026 beschlossen. Die Regierung plant, den Klimafonds mit Ausgaben aus dem Kernhaushalt zu belasten und weicht seine Ausrichtung auf.
https://correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2025/11/12/weniger-klimaschutz-gelder-fuer-2026/
7
204
78
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Stefan Krauter
about 23 hours ago
Die große Mehrheit der Bevölkerung steht weiterhin hinter dem Ausbau erneuerbarer Energien. Laut einer aktuellen Akzeptanzumfrage befürworten 81 % der Befragten den Ausbau. Menschen, die bereits PV in der Nachbarschaft haben, befürworten diese sogar noch mehr (86% bei Solardächern).
4
51
16
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Teachers for future Germany
about 23 hours ago
Inga Feuser, Vorstand Teachers For Future Deutschland, im Stern Interview: „Alle Kolleg*innen müssen verstehen, dass politische Bildung eine Querschnittsaufgabe ist und nicht allein die Aufgabe der Politik-Lehrer.“ Und: "Es fehlt Rückhalt für Lehrkräfte, die sich für Demokratie einsetzen"
#BlueLZ
loading . . .
Kampf um Demokratie: Gegen Hass und Hetze im Klassenzimmer
Kampf um Demokratie: Lehrer brauchen Unterstützung, fordert ein Bündnis von Organisationen – sie sammeln Unterschriften gegen Hass und Hetze im Klassenzimmer.
https://www.stern.de/politik/deutschland/demokratie--lehrer-brauchen-unterstuetzung-bei-auseinandersetzungen-36332920.html
0
24
13
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Linus Mattauch
about 24 hours ago
www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
Ein Podcast mit weitem Panorama dazu, warum die Politik doch immer was anderes beschließt als die Klimawissenschaft und die VWL empfehlen würden. Ich darf auch ein bisschen was dazu sagen
@pik-potsdam.bsky.social
@tuberlin.bsky.social
loading . . .
Podcast: Starke Fakten, schwache Politik - Wie kann Klimaforschung überzeugen?
Haben Forschende nicht klar genug gewarnt? Hat wissenschaftliche Vernunft gegen Lobbygruppen keine Chance? Oder haben Forschende zu viel Schreckensszenarien entworfen anstatt auf positive Nebeneffekte...
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f74a44b02698cb25/
0
6
6
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Lasse Thiele
about 22 hours ago
Grüne Ministerin knickt vor Chemieindustrie ein und will für Verlängerung kostenloser CO2-Zertifikate lobbyieren. Grüne und Umweltverbände haben sich klimapolitisch erst aufs Terrain der Gegenseite locken lassen (Markt!), um sich da jetzt regelmäßig verprügeln zu lassen (Unsozial! Der Standort!).
loading . . .
Chemiepakt: Warum NRW den Handel mit CO2-Zertifikaten lockern will
Die Chemieindustrie in NRW steckt in der Krise. Jetzt hat die Landesregierung reagiert und einen Chemiepakt vereinbart.
https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/chemiepakt-klimapolitik-nrw-100.html
2
20
13
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Andreas Audretsch
about 22 hours ago
Harte Kritik der Sachverständigen an Merz: Weniger als 50% der Ausgaben aus dem Sondervermögen Infrastruktur & Klimaneutralität seien "zusätzlich". Merz trickst, pampert die CSU, aber investieren nicht in Infrastruktur, Wirtschaft, Zukunft. Katastrophal.
www.tagesschau.de/inland/gesel...
loading . . .
Wirtschaftsweise: Bundesregierung sollte "Chancen nicht verspielen"
In den kommenden Jahren macht die Politik Sonderschulden in Höhe von mehreren hundert Milliarden Euro. Doch die Wirkung für das Wachstum dürfte gering ausfallen, fürchtet der Sachverständigenrat Wirts...
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/wirtschaftsweise-herbstgutachten-100.html
36
600
246
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Fridays for Future Germany
2 days ago
“Das Versagen der Industriestaaten ist skandalös: Zehn Jahre nach Paris sind wir auf dem Weg in eine 2,8° heißere Welt. Voller Katastrophen, überschwemmter Inseln, Dürren und Hitzewellen. Auf der COP braucht es jetzt echte Unterstützung für 1,5 Grad!” -
@carlareemtsma.bsky.social
auf der COP
6
166
46
Da die Lieferfrist für die Spitzgussmaschine, die hier aufgestellt werden soll, bei rund einem Jahr liegt, kommen die Rohlinge erst einmal aus Spanien.
add a skeleton here at some point
1 day ago
0
3
1
reposted by
Scientists for Future Leipzig
2 days ago
Making-of "Expedition
#Amazonas
":
#ZDF-Umweltreporter
Sherif Rizkallah bei
#VolleKanne
über den Dreh im
#Regenwald
& Mira Pöhlker
@tropos-de.bsky.social
auf
#ATTO
>
www.zdf.de/play/magazin...
(@ 4:15-15:20)
#COP30
@zdfde.bsky.social
@mpic.de
MPI_BGC
@leibniz-gemeinschaft.de
@unileipzig.bsky.social
0
4
1
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Fridays for Future Germany
9 days ago
Auch kein Bock auf 2,8 Grad Erwärmung? Dann geh mit uns am 14.11. auf die Straßen!
#globalerKlimastreik
1
122
42
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Steffen Zimmermann
2 days ago
Wieder ein starker Text von
@puettmann.bsky.social
über die
#CDU
unter
#Merz
und die unselige Stadtbild-Debatte.
add a skeleton here at some point
1
21
8
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Lea Dohm
2 days ago
Wenn ihr mögt, könnt ihr mich in dieser neuen Podcastfolge von Grad Global hören. U.a. zu Klima, Gesellschaft, psychischer Gesundheit, nachhaltiger Unternehmenskultur und Zeitwohlstand:
open.spotify.com/episode/7FAo...
loading . . .
Lea Dohm: Was hat psychische Gesundheit mit dem Klimawandel zu tun?
https://open.spotify.com/episode/7FAoAQCL4P2Us8iXvbnfNh?si=j1zlDy36THaYMOYnBWF59Q
1
16
12
"Zu lange war und ist sie eine Bewegung weißer Akademiker*innen geblieben, die genau deshalb ihr Massenmobilisierungspotenzial nie ganz ausschöpfen konnte. Weil sie oft nicht deutlich machen konnte, dass es ihr nicht nur um reine klimaphysikalische Graphenkorrektur geht."
add a skeleton here at some point
1 day ago
0
6
1
reposted by
Scientists for Future Leipzig
knoxxi
2 days ago
Wer kein Video möchte, hier entlang
podcasts.apple.com/de/podcast/w...
loading . . .
Warum muss sich Deutschland neu erfinden, Robert Habeck?
Podcast-Folge · NEW ENERGY TALKS - by 1KOMMA5° · 11.11.2025 · 45 Min.
https://podcasts.apple.com/de/podcast/warum-muss-sich-deutschland-neu-erfinden-robert-habeck/id1790187832?i=1000736230436
1
1
1
reposted by
Scientists for Future Leipzig
DIW Berlin
2 days ago
Seit gestern läuft in Brasilien die 30. Weltklimakonferenz. Passend dazu sprachen wir für die heutige Jubiläumsgeschichte mit DIW-Forscherin
@ckemfert.bsky.social
über die Kosten des Klimawandels und die ökonomischen Potenziale des Klimaschutzes. 🎧 Zum Podcast:
www.diw.de/de/diw_01.c....
0
28
7
reposted by
Scientists for Future Leipzig
Rudi Bachmann
2 days ago
youtu.be/8aPDcJvjykk?...
loading . . .
Marktwirtschaft NEU DENKEN mit Rüdiger Bachmann und Maja Göpel
YouTube video by NEU DENKEN mit Maja Göpel
https://youtu.be/8aPDcJvjykk?si=m2qw-WSJUfJS7P1w
1
11
3
Load more
feeds!
log in