Nina Scholz
@ninascholz.bsky.social
📤 2242
📥 491
📝 182
Journalistin und so Tech, Arbeit, Gewerkschaften
https://linktr.ee/nina_scholz
pinned post!
Habt ihr euch gefragt, warum so viele indische Kurierfahrer unterwegs sind? Viele werden von teuren Privatunis hergelockt, verschulden sich, landen in einem Teufelskreislauf aus miesen Jobs und überfüllten, möblierten Apartments. Meine ganze Recherche gibt's bei der
@taz.de
taz.de/Das-Geschaef...
3 months ago
19
690
266
reposted by
Nina Scholz
Berit Glanz
4 days ago
Wenn man die Arbeitszeit erhöht und parallel die Pflegestufe 1 streichen will, ist das Ziel übrigens recht offensichtlich, dass Frauen wieder in traditionelle Rollenverhältnisse gedrängt werden sollen.
63
2236
740
reposted by
Nina Scholz
Titus Blome
29 days ago
ich bin bis heute wirklich etwas ratlos was die methoden der letzten generation anging aber dass diese leute für den mist reihenweise eingeknastet werden ist einfach völlig kaputt
3
154
8
reposted by
Nina Scholz
nd.aktuell
28 days ago
Ein US-Richter bescheinigt Google ein Monopol bei der Web-Suche – lehnt die Forderung nach Zerschlagung des Konzerns aber ab. Bis zur endgültigen Klärung könnten Jahre vergehen.
buff.ly/xT3RvYI
loading . . .
Google-Zerschlagung in den USA vom Tisch
Ein US-Richter bescheinigt Google ein Monopol bei der Web-Suche – lehnt die Forderung nach Zerschlagung des Konzerns aber ab. Bis zur endgültigen Klärung könnten Jahre vergehen.
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1193751.suchmaschinen-google-zerschlagung-in-den-usa-vom-tisch.html
1
7
3
reposted by
Nina Scholz
𝕄𝕠𝕩𝕚𝕖
29 days ago
I don’t think even Black Mirror showed this combination of dystopian themes.
23
1698
719
Wir sind aktuell einfach Lichtjahre davon entfernt, die Macht der Plattformunternehmen auch nur ein My einzuschränken. Finster.
loading . . .
Google gets to keep Chrome, judge rules in search antitrust case
Google has pledged to appeal.
https://www.theverge.com/policy/717087/google-search-remedies-ruling-chrome
29 days ago
1
1
0
reposted by
Nina Scholz
James Stout
about 1 month ago
Stepping up to protect exactly one Californian, not the hundreds snatched of our streets by men in masks. Cool.
add a skeleton here at some point
10
545
87
reposted by
Nina Scholz
Kontraste
about 1 month ago
Bargeldübergaben, Druck, undurchsichtige Beschäftigungsformen: In der Branche der Lieferdienste herrschen zunehmend prekäre Arbeitsbedingungen: Kontraste konnte sie nun erstmals im Umfeld des Lieferando-Subunternehmens Fleetlery dokumentieren.
@wzb.bsky.social
www.tagesschau.de/investigativ...
loading . . .
Wie Lieferdienste ihre Verantwortung auslagern
Bargeldübergaben, Druck, undurchsichtige Beschäftigungsformen: In der Branche der Lieferdienste herrschen zunehmend prekäre Arbeitsbedingungen. Kontraste konnte sie nun erstmals im Umfeld des Lieferan...
https://www.tagesschau.de/investigativ/kontraste/lieferdienste-arbeitsrecht-verstoesse-100.html
2
63
25
reposted by
Nina Scholz
Rebecca Solnit
about 1 month ago
The thing the mainstream media is not remembering about Hurricane Katrina is their own lethal, racist contribution to treating rumors as facts used to demonize the stranded in New Orleans, turning them from victims to be aided to enemies to be contained.
add a skeleton here at some point
18
1849
547
Finde die Ausstellung im Berliner HKW klingt ganz interessant, aber warum sehen die Plakate aus wie Werbung FÜR Faschismus?
about 1 month ago
0
5
0
reposted by
Nina Scholz
Fred Heussner
about 1 month ago
Merz will den wirtschaftspolitischen
#Epochenbruch
. Das darf nicht unwidersprochen bleiben! Damit der Widerspruch gehört wird, brauchen "Kritische Stimmen zu Wirtschaft und Krise" Reichweite.
go.bsky.app/EgVmLkA
Helft mit und verbreitet das Starter Pack. Mit dabei sind... (🧵)
add a skeleton here at some point
1
20
13
reposted by
Nina Scholz
Verfassungsblog
about 1 month ago
„Regelungslosigkeit als Prinzip“ ANNA-KATHARINA KÖNIG und TIMO LAVEN (
@timolaven.bsky.social
) analysieren den Entwurf des Berliner Vergesellschaftungsrahmengesetzes und zeigen: Er bildet die Verfassung nur nach – und verfehlt zugleich ihren Sinn.
verfassungsblog.de/regelungslos...
0
14
6
reposted by
Nina Scholz
Anna
about 1 month ago
„Wo können wir denn noch sparen?“ „Olympia?“ „Nein!“ „Autobahnen?“ „NIEMALS!“ „Minderjährige Opfer sexueller Gewalt?“ „Ja, geil.“ Der schwarzrote Senat so.
add a skeleton here at some point
27
683
279
reposted by
Nina Scholz
Ann-Katrin Müller
about 1 month ago
Molkerei-Milliardär Theo Müller ist mit AfD-Chefin Alice Weidel befreundet. So eng, dass er sie zu seiner pompösen Geburtstagsfeier Ende Mai einlud. Es waren noch andere extreme Rechte da - genauso wie gut vernetzte Wirtschaftsleute sowie Vertreter demokratischer Parteien. Unsere neue Recherche:
loading . . .
(S+) Unternehmer Theo Müller und seine Gäste: Ziemlich rechtsextreme Freunde
Der Molkerei-Milliardär Theo Müller ist mit AfD-Chefin Alice Weidel befreundet. So eng, dass er sie zu seiner pompösen Geburtstagsfeier einlud. Nicht als Einzige vom politischen Rand, wie SPIEGEL-Rech...
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/unternehmer-theo-mueller-und-seine-gaeste-ziemlich-rechtsextreme-freunde-a-b0469e10-f9af-4167-be17-a0254104232f?sara_ref=re-so-app-sh
107
1892
887
reposted by
Nina Scholz
Oliver Nachtwey
about 1 month ago
Was ja so schräg ist: Alle beklagen, dass sich die Linke nicht nicht um Wohnungsnot kümmert (sondern nur noch um „Woke“), während die gesellschaftliche Linke in Berlin einen Volksentscheid zu Verstaatlichung der Wohnungskonzerne gewinnt - der von den Bürgerlichen zusammen mit der SPD abgeräumt wird.
16
816
170
reposted by
Nina Scholz
Natascha Strobl
about 1 month ago
Der große Wegbereiter des Faschismus ist einer über den wir gar nicht mehr reden: der Kapitalismus. Im 21. Jahrhundert ist es der menschenfeindliche Neoliberalismus, der jeden Aspekt unseres Lebens zur Transaktion und zum Deal macht. Permanenter zynischer, entsolidarisierender Konkurrenzkampf.
9
823
150
reposted by
Nina Scholz
Natascha Strobl
about 1 month ago
Die Erzählung vom Faschismus als Notwehr-Reaktion auf eine drohende Machtübernahme von links ist übrigens das Selbstbild des Faschismus selbst. Er wehrt sich ja nur gegen die jüdisch-bolschewistische Verschwörung und hat es mit übermächtigen Gegnern zu tun. In der Notwehr ist alles erlaubt.
31
3106
1000
Lieferando will Kosten einsparen, lagert die Auslieferung an Subunternehmen aus, entässt tausende Kurierfahrer. Warum? Lieferando hat sich bei Deals verhoben, es findet ein Konkurrenzdruck "nach unten" statt, es fehlen Regulierungen der Plattformunternehmen. Mehr in meiner Kolumne
@freitag.de
👇
loading . . .
Arbeitskampf bei Lieferando: Kurierfahrer müssen weiter kämpfen
Lieferando will Kosten einsparen und lagert die Auslieferung an Subunternehmen aus. In mehreren Städten wehren sich Rider gegen die Kündigungen
https://www.freitag.de/autoren/nina-scholz/arbeitskampf-bei-lieferando-kurierfahrer-muessen-weiter-kaempfen/2062690f-39a0-4bbe-8b59-ffb89a1fe956?fbclid=PARlRTSAMboqZleHRuA2FlbQIxMAABpzZKmY8e71kFt_2L5rOd8hORBrR0n15ePK7hFlKbieW-OT3acwKHJv_YrPJN_aem_YQowDl0kVLZwQeNA0cATjg
about 1 month ago
0
14
2
reposted by
Nina Scholz
Arne Semsrott
about 1 month ago
habeck hat über jahre systematisch die verbindungen der grünen zur engagierten zivilgesellschaft geopfert, um schwarz-grün hinterherzulaufen. ist vielleicht nicht offensichtlich, wenn man da nicht drinsteckt. aber wie er leute aus asyl- und klimapolitik unter den bus geworfen hat, das bleibt.
71
928
214
Die Soziologin Annette Ohme-Reinicke schreibt die Geschichte der sozialen Bewegungen von der Französischen Revolution über Occupy Wall Street bis heute. Ich hab das Buch eben bei Deutschlandfunkkultur besprochen.
www.deutschlandfunkkultur.de/buchkritik-a...
about 1 month ago
0
11
0
reposted by
Nina Scholz
axaV
about 1 month ago
die ki dämmerung kommt 🙏
4
83
18
reposted by
Nina Scholz
Autonome Geschichte
about 1 month ago
Vor 52 Jahren gab es mehrere Wilde Streiks in den westdeutschen Betrieben. Hier eine Zusammenfassung des OXI Magazins:
oxiblog.de/1973-wurde-n...
loading . . .
1973 wurde nicht nur bei Ford gestreikt: Arbeitskämpfe gegen das System gespaltener Belegschaften - OXI Blog
In wilden Streiks 1973 traten »Gastarbeiter« auf breiter Front als politisches Subjekt hervor. Für Kämpfe der Migration spielt dies bis heute eine Rolle.
https://oxiblog.de/1973-wurde-nicht-nur-bei-ford-gestreikt-arbeitskaempfe-gegen-das-system-gespaltener-belegschaften/
0
20
10
reposted by
Nina Scholz
Jeremy
about 2 months ago
28 Years Later is about how hard it is to get a doctor's appointment in 2025.
#filmsky
0
13
2
reposted by
Nina Scholz
bastaberlin
about 2 months ago
1/2 "Wie Roma im Ruhrgebiet seit Jahren schikaniert werden: Politik und Medien sprechen vom Kampf gegen „Schrottimmobilien“, „Sozialbetrug“ und „Ghettobildung“. Doch in der Praxis richtet sich diese Politik vor allem gegen die Ärmsten der Armen."
loading . . .
„Schrottimmobilien“ - Wie im Ruhrgebiet Roma schikaniert werden
Politik und Medien sprechen vom Kampf gegen „Schrottimmobilien“. Doch in der Praxis richtet sich diese Politik vor allem gegen die Ärmsten der Armen.
https://www.migazin.de/2025/08/13/schrottimmobilien-wie-ruhrgebiet-jahren-roma-schikaniert/
1
18
8
reposted by
Nina Scholz
iuditha balint
about 2 months ago
Fabian Saul hat Peter Weiss‘ Die Ästhetik des Widerstands für ein Hörspiel adaptiert und von Autor:innen wie Asal Dardan, Theresia Enzensberger, Moshtari Hilal, Enis Maci, Miedya Mahmod, Senthuran Varatharajah kommentieren lassen. Und fragt: Wie kann Kunst das Utopische denken? Es ist hervorragend.
loading . . .
Die Ästhetik des Widerstands
Ein Hörspiel über den Essayroman von Peter Weiss mit aktuellen Beiträgen von Schriftsteller:innen.
https://www.hoerspielundfeature.de/themenseite-aesthetik-des-widerstands-100.html?fbclid=PAQ0xDSwMPJYlleHRuA2FlbQIxMQABp9yVrvIrTABL0vQcLDbrH3LrpArBWTbvcY3LEvViuSOr7JNrsH271fLtex42_aem_B1jSjKq7d9C-aLTXNkAsMQ
4
118
43
reposted by
Nina Scholz
Tanja Malle
about 2 months ago
Es gibt dieser Tage im DACH-Raum keine mediale Berichterstattung, die der Eskalation in Serbien gerecht wird. Das ist beschämend. Besonders, nachdem zeitgleich zur Gewaltorgie des Vučić-Regimes gegen die Demonstrationen für Rechtsstaatlichkeit Staatsbesuche stattfinden, als wäre alles paletti.
12
719
270
reposted by
Nina Scholz
Lorenz Meyer
about 2 months ago
Liebe Medien: Spätestens nach der Entlassung der US-Statistikchefin wegen 'unbequemer' Arbeitsmarktdaten solltet ihr aufhören, Zahlen von US-Behörden als neutrale Fakten weiterzureichen, sondern sie so behandeln, wie sie eingesetzt werden: als politische Instrumente der Trump-Regierung.
17
1083
294
Möchte unbedingt das Buch von
@nilskumkar.bsky.social
über Polarisierung lesen.
add a skeleton here at some point
about 2 months ago
0
6
0
reposted by
Nina Scholz
Alexander Gallas
about 2 months ago
Plusminus hat über die Arbeitsbedingungen bei DM recherchiert. Das Unternehmen setzt
#Leiharbeit
ein. Zur Funktionsweise der Leiharbeit, einer prekären Form der Beschäftigung, und den Folgen für Beschäftigte durfte ich mich in dem Beitrag auch kurz äußern.
www.ardmediathek.de/video/plusmi...
loading . . .
Plusminus: Hinter der Fassade: Wenn eine Unternehmenskultur bröckelt - hier anschauen
Was passiert, wenn Werte zum Werbeversprechen werden – und Menschlichkeit zur Marke? Die Drogeriekette „dm“ gilt als einer der beliebtesten Arbeitgeber des Landes. Doch die Recherche zeigt: Selbst in ...
https://www.ardmediathek.de/video/plusminus/hinter-der-fassade-wenn-eine-unternehmenskultur-broeckelt/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy9iNTllZWUwZC00ZDdlLTQ0ODgtOGQyOS03NGY4MWE1YzdlZjQ
1
20
4
reposted by
Nina Scholz
derek guy
about 2 months ago
time to admit im a fed (fed up with unaffordable housing)
28
4378
306
reposted by
Nina Scholz
ellebil
about 2 months ago
US-Regierung: „Keine spaltenden Narrative in Museen.“ Weimer: „Keine Sternchen in Texten.“ Jule Lobo: „Keine komplizierten Sätze in Aristoteles.“ 2026: Alles wird von einem Labrador in Arial 14 neu geschrieben.
6
277
36
reposted by
Nina Scholz
Quentin Lichtblau
about 2 months ago
Ich habe über den langweiligsten Feuilleton-Trend des Jahres geschrieben: das Geraune vom "rechten Vibe Shift".
lichtblau.substack.com/p/die-pseudo...
loading . . .
Die Pseudo-Theorie vom "rechten Vibe Shift"
Was einst Werber-Sprech für "Stilwechsel" war, wird in deutschen Feuilletons derzeit zur Weltformel hochstilisiert – ein Wunsch nach verloren gegangener Deutungshoheit.
https://lichtblau.substack.com/p/die-pseudo-theorie-vom-rechten-vibe
5
83
21
160 Tiktok-Beschäftigte - die meisten Content-Moderatoren - haben in Berlin gestreikt, weil ihre Jobs in andere Länder verlegt und von einer KI, die sie selber trainiert haben, ersetzt werden sollen. Für WDR 5 hab ich drüber berichtet - und auch erklärt, warum es noch weitere Streiks geben könnte.
loading . . .
TikTok: Streik der Content-Moderatoren
Sollen Mitarbeitende der Berliner TikTok-Zentrale durch eine KI ersetzt werden, die sie selbst trainiert haben? Diese Sorge steht im Raum, nachdem rund 160 TikTok-Beschäftigten gekündigt werden soll. ...
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-toene-texte-bilder-interviews/audio-tiktok-streik-der-content-moderatoren-100.html
about 2 months ago
0
21
6
reposted by
Nina Scholz
Hans-Böckler-Stiftung
about 2 months ago
#Adidas
will die
#Tarifbindung
verlassen. „Mit dem Austritt aus der Tarifgemeinschaft verlässt Adidas den Pfad von Sozialpartnerschaft & Fairplay”, so die Gewerkschaft IGBCE. Für Beschäftigte bringen bindende
#Tarifverträge
viele Vorteile, zeigen unsere Untersuchungen:
www.wsi.de/de/pressemit...
2
27
17
reposted by
Nina Scholz
Claas Gefroi
about 2 months ago
Wolfram Weimer streicht alle Fördermittel für Initiativen zur Stärkung des Journalismus in Deutschland und begründet das im dem im eigenen Zynismus mit einer "bewusst gewahrten Distanz des Staates zum publizistischen Raum".
loading . . .
Bundesetat: Wie die Bundesregierung bei Journalismus-Projekten den Rotstift ansetzt - WELT
Die alte Bundesregierung hatte Initiativen von Medienhäusern und Nichtregierungsorganisationen stark gefördert. Damit ist nun Schluss, wie WELT aus Regierungskreisen erfuhr. Rund 20 Institutionen sind...
https://www.welt.de/politik/plus689352a94684785761526492/bundesetat-wie-die-bundesregierung-bei-journalismus-projekten-den-rotstift-ansetzt.html?icid=product.animatedbanner.plus.4
24
224
80
reposted by
Nina Scholz
Alexander Wuttke
about 2 months ago
Kein Tag ohne Nachricht über die mutmaßliche Block-Kindsentführung. Ähnlich berichtenswert wäre: der eigentliche Gründer und Patriarch des Block-Steakhaus-Konzerns gehört zur Liste der mächtigen deutschen Industriellen, die sich öffentlich zur Unterstützung der AfD bekennen.
2
15
3
reposted by
Nina Scholz
Dan O'Dowd
about 2 months ago
Historically, Musk set not too distant deadlines for Tesla solving autonomous driving. "End of the year" or "next year". But with Tesla's "robotaxis" Musk tried to bluff that he’d met his June deadline, and it blew up in his face. Now shareholders are suing over Musk's FSD lie.
loading . . .
1
78
20
reposted by
Nina Scholz
Helena Steinhaus
about 2 months ago
ALARM! Deutsche Wohnen hat trotz unserer Vereinbarung letzte Woche vor Gericht den Räumungstitel durchsetzen lassen. Jetzt meldet sich DW nicht mehr. Sahra muss weiterhin in Angst vor Räumung leben. DW muss sein Versprechen halten und die Räumung endlich offiziell zurücknehmen! Bitte teilen!
add a skeleton here at some point
9
435
264
reposted by
Nina Scholz
Astrid Deilmann
about 2 months ago
Die ganze, sehenswerte Dokumentation "Watching you - Die Welt von Palantir und Alex Karp" gibt es hier:
www.ardmediathek.de/video/watchi...
loading . . .
Watching you – Die Welt von Palantir und Alex Karp: Watching you - Die Welt von Palantir und Alex Karp - hier anschauen
Erstmals schaut ein Dokumentarfilm auf den US-Milliardär Alex Karp und seine so mysteriöse wie abgeschottete Firma Palantir. Neben Elon Musk, seinem Mitgründer Peter Thiel und Sam Altman gilt der CEO ...
https://www.ardmediathek.de/video/watching-you-die-welt-von-palantir-und-alex-karp/watching-you-die-welt-von-palantir-und-alex-karp/hr/MDc1MzJkNzgtZGMxNC00YzBmLTg0OTAtOWZiYWY5NTk5Njll
0
14
4
reposted by
Nina Scholz
Christina Clemm
about 2 months ago
Ihr wundert Euch, dass Partnerschaftsgewalt zunimmt? Ich nicht. Die stete Propagierung des erfolgreichen, wehrhaften, durchsetzungsfähigen Mannes, die menschenverachtende unsoziale Politik, der eskalierte Wohnungsmarkt, der Frauenhass im Netz u.v.m. zeigen Wirkung.
35
1263
346
reposted by
Nina Scholz
Tini Tarabiscoté*e / Christina Dongowski
2 months ago
105. Der Begriff "technischer Fortschritt" ist ein ideologisches Konstrukt, mit dem verschleiert wird, a) dass sehr viele der technischen Veränderungen, die so gebrandet werden, einfach Ausweitungen & Vertiefungen extraktivistischer & expropriativer Praktiken & Wirtschaftsformen sind, und
1
22
2
reposted by
Nina Scholz
Für sachliche Politik
2 months ago
@honkhase.bsky.social
: "Man versucht, deutsches Recht auf ein amerikanisches Faschismus-Konstrukt anzupassen. [...] Baden-Württemberg hat jetzt die Software gekauft und zahlt 400.000 Euro pro Monat, ohne dafür überhaupt schon eine gesetzliche Grundlage zu haben."
#Palantir
loading . . .
Palantir und Gotham - Kritik an Software für Sicherheitsbehörden
https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_01D755D46E4211F07C3D48DF3755BF60
19
287
132
reposted by
Nina Scholz
3D Dax Werner
2 months ago
Nach jahrelangen völlig normal und zivilisiert geführten Debatten 😉
add a skeleton here at some point
7
345
26
reposted by
Nina Scholz
Meredith Whittaker
7 months ago
Stand by this:
www.politico.com/newsletters/...
162
9798
3555
reposted by
Nina Scholz
Katharina Nocun
2 months ago
„Die Plattformen markieren viele dieser Inhalte nicht als künstlich erzeugt. Auf TikTok fehlte bei etwa der Hälfte der analysierten Beiträge jegliche Kennzeichnung. Instagram schnitt noch schlechter ab, hier war gerade einmal ein Viertel der KI-Videos korrekt gekennzeichnet.“
loading . . .
(S+) TikTok und Instagram: Wie KI-Schrott die Timelines auf Instagram und TikTok verstopft
Im Netz breiten sich massenhaft generierte KI-Inhalte rasend schnell aus. Das belegt eine neue Studie. Das Forscherteam warnt vor Gefahren für die Demokratie.
https://www.spiegel.de/netzwelt/ai-slop-auf-tiktok-und-instagram-ki-inhalte-verstopfen-die-timelines-a-50435346-1c38-4824-907f-67d27c31e5c0?sara_ref=re-so-app-sh
5
154
48
reposted by
Nina Scholz
hagen terschüren
2 months ago
»A chief economist at investment giant Apollo says the top ten AI stocks are more detached from reality than the tech titans of the 1990s were. His chart is a stark warning that history is about to repeat itself.«
gizmodo.com/wall-streets...
loading . . .
Wall Street’s AI Bubble Is Worse Than the 1999 Dot-com Bubble, Warns a Top Economist
A chief economist at investment giant Apollo says the top ten AI stocks are more detached from reality than the tech titans of the 1990s were. His chart is a stark warning that history is about to rep...
https://gizmodo.com/wall-streets-ai-bubble-is-worse-than-the-1999-dot-com-bubble-warns-a-top-economist-2000630487
0
3
1
reposted by
Nina Scholz
Simon Strick
2 months ago
Faschismus ohne machtergreifung denken
3
29
3
reposted by
Nina Scholz
Ingo Dachwitz
2 months ago
„Tech- und Fossilkonzerne investieren massiv in neue Gaskraftwerke für energiehungrige Datenzentren. Wir erleben derzeit eine fossile Gegenoffensive im Gewand digitaler Versprechen.“
netzpolitik.org/2025/gaskraf...
loading . . .
Gaskraftwerke: Die fossile Industrie liebt KI
Wer mehr Rechenzentren bauen will, muss sie auch mit Energie versorgen. Der Ausbau erneuerbarer Energie kann kaum mithalten, doch Fossilkonzerne stehen schon in den Startlöchern, um Gaskraftwerke zu e...
https://netzpolitik.org/2025/gaskraftwerke-die-fossile-industrie-liebt-ki/
5
129
48
reposted by
Nina Scholz
Anne Roth
2 months ago
Um 20:05 schrieb Yuval Abraham, einer der Oscar-Gewinner für den Film No Other Land: „Odeh just died. Murdered.“
1
58
21
reposted by
Nina Scholz
Lukas Scholle
2 months ago
Schon in wenigen Jahren wird Deutschland über 168 Milliarden Euro jährlich (!) für Verteidigung ausgeben. Aber für eine Mehrwertsteuersenkung bei Lebensmitteln, eine Kindergrundsicherung, ein Klimageld und kostenlosen ÖPNV ist kein Geld da? Es ist schlicht nicht ihre Priorität.
1
39
12
reposted by
Nina Scholz
Roland Meyer
2 months ago
Das ist auch eine These über sogenannte «generative KI»
add a skeleton here at some point
1
27
6
Load more
feeds!
log in