Kathrin Haimerl
@kathaimerl.bsky.social
📤 134
📥 231
📝 16
Research Communicator
@unipassauresearch.bsky.social
Former journalist. Waterskier
reposted by
Kathrin Haimerl
Emily Hunt
7 months ago
I missed this from a couple of weeks ago, but
@altmetric.com
are reporting that publications across science are shared more on Bluesky than on Twitter! ☄️
add a skeleton here at some point
4
91
19
reposted by
Kathrin Haimerl
Jon Cooper
7 months ago
#TrumpTariffs
175
3388
939
reposted by
Kathrin Haimerl
8 months ago
Nochmal das Wichtigste: Ich glaube, so eine Darstellung zeigt besser, dass Wahlen ein Kontinuum sind. Dass es Hochburgen gibt, ihre Homogenität aber doch oft überschätzt wird. Dass das viele Blau, wie
@beimwort.bsky.social
so schön beschrieben hat, eine Tendenz ist und keine Zäsur.
loading . . .
Der Kampf um die Demokratie wird lang und zäh
Keine hektische Panik nach den Landtagswahlen, aber erst recht keine Illusionen. Wie Berichterstattung die Wahrnehmung von Migration als Problem beeinflusst. Tucholsky erklärt die Berliner.
https://beimwort.substack.com/p/der-kampf-um-die-demokratie-wird
1
5
2
reposted by
Kathrin Haimerl
Uni Passau Research Magazine
8 months ago
Die Bundestagswahl ist vorbei, doch Russlands Desinformationskampagnen laufen weiter. Warum das so ist, erklärt
@florian-toepfl.bsky.social
, Professor für
#PolComm
mit Schwerpunkt auf
#Osteuropa
und die postsowjetische Region, in diesem Bericht von
@larswienand.bsky.social
@t-online.de
:
add a skeleton here at some point
0
1
2
reposted by
Kathrin Haimerl
Cas Ⓜ️udde
9 months ago
An important new study provides further evidence that the rise of far-right parties is primarily a consequence of a shift from socio-economic to socio-cultural issues. This allowed these parties to tap into their full electoral potential. Question now is: how and why did this shift happen?
loading . . .
Decomposing the rise of the populist radical right: How changes in priorities explain the electoral politics of our time
Support for populist radical right parties has increased dramatically across Europe. This column looks at drivers of the rise of the populist right between 2005 and 2020and finds that the primary driver in Europe is changing priorities of voters rather than changes in party position or voter attributes. Older, non-unionised, less-educated men are particularly, and increasingly, inclined to prioritise nationalist cultural issues over a party’s economic positions.
https://cepr.org/voxeu/columns/decomposing-rise-populist-radical-right-how-changes-priorities-explain-electoral
1
189
85
reposted by
Kathrin Haimerl
Jan-Martin Wiarda
9 months ago
Langer Abschied, jetzt ganz schnell Seit einem Jahr bröckelte die deutsche "X"-Wissenschaftscommunity vor sich hin. Doch jetzt geht es Schlag auf Schlag: Unzählige Hochschulen und Forschungsinstitute verlassen die Plattform.
#WissXit
Im Blog:
www.jmwiarda.de/2025/01/14/l...
10
388
73
reposted by
Kathrin Haimerl
Sebastian Mense
9 months ago
Es ist gut, dass es solche Forschung gibt.
add a skeleton here at some point
0
2
1
Forschende in den Osteuropastudien sind massiven Repressionen ausgesetzt. Darüber habe ich mit
@florian-toepfl.bsky.social
gesprochen. Ich habe ihn auch gefragt, wie er den Einfluss Russlands auf die Bundestagswahl einschätzt:
www.digital.uni-passau.de/beitraege/20...
add a skeleton here at some point
9 months ago
0
3
0
reposted by
Kathrin Haimerl
Cas Ⓜ️udde
9 months ago
Do you consider yourself an expert on
#FarRight
or
#Populism
and are you interested in speaking to the media? I will make a similar thread as I did on Twitter, based only on self-nominations. Here a short thread of things to consider before you email me your details. 🧵
2
42
19
reposted by
Kathrin Haimerl
Oliver Das Gupta
9 months ago
Wer wagt es in
#Russland
unter
#Putin
noch, gegen den
#Krieg
aufzubegehren?
#Frauen
. Sie halten Plakate hoch, legen Blumen nieder, verstecken Botschaften in Büchern, helfen Gefangenen. Der SPIEGEL hat 3 von ihnen über Monate begleitet. Text von Christina Hebel, Moskau
www.spiegel.de/ausland/russ...
loading . . .
(S+) Russland: Wie Frauen unermüdlich gegen den Krieg protestieren
Wer wagt es in Russland noch, gegen den Krieg aufzubegehren? Frauen. Sie halten Plakate hoch, legen Blumen nieder, verstecken Botschaften in Büchern, helfen Gefangenen. Der SPIEGEL hat drei von ihnen ...
https://www.spiegel.de/ausland/russland-frauenproteste-gegen-den-krieg-a-1612378c-3193-4f88-b5fd-6a194d2d91c9
1
270
63
reposted by
Kathrin Haimerl
Armin Wolf
9 months ago
Lesenswerte Tipps des US-Soziolinguisten George Lakoff („The Political Mind“):
add a skeleton here at some point
13
329
105
reposted by
Kathrin Haimerl
Ann-Katrin Müller
9 months ago
Die AfD hat sich was Neues überlegt, um Pressearbeit so weit wie möglich zu erschweren. Zwischen den Delegierten und dem Pressebereich sind nicht mehr nur Banderolen, sondern drei Meter Sperrzone und der Gästeblock.
#pressefreiheit
#rie1101
#Riesa
45
901
274
reposted by
Kathrin Haimerl
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
9 months ago
#WissXit
: Wissenschaftliche Institutionen verlassen Plattform X Mehr als 60 deutschsprachige Hochschulen, Universitäten und weitere Forschungsinstitutionen haben sich zusammengeschlossen, um ein Zeichen zu setzen: Gemeinsam verkünden sie, ihre Aktivitäten auf der Plattform X einzustellen.
#exit
13
297
62
reposted by
Kathrin Haimerl
Oliver Das Gupta
9 months ago
Servus Österreich 🇦🇹
#Kickl
suggeriert, entweder die
#ÖVP
spurt und er wird Kanzler oder es gibt
#Neuwahlen
. Das trifft so nicht zu: Die
#FPÖ
kann
#Neuwahlen
gar nicht erzwingen. Und es gäbe noch weitere Möglichkeiten wie eine
#Expertenregierung
oder eine gestützte
#Minderheitsregierung
.
add a skeleton here at some point
5
105
35
reposted by
Kathrin Haimerl
Zum Staunen*
9 months ago
Guten Morgen! Heute ist der erste
#WissKommWednesday
des Jahres – eine gute Gelegenheit, um über Pläne und Vorsätze zu sprechen 🚀 Was habt ihr euch für eure
#Wissenschaftskommunikation
2025 vorgenommen? Was wollt ihr beibehalten, woran wollt ihr arbeiten, wovon wollt ihr euch lösen?
0
1
1
reposted by
Kathrin Haimerl
Ingrid Brodnig
9 months ago
Facebook & Instagram schaffen die professionellen Faktenchecks ab - ich habe ein Starterpack erstellt mit Menschen & Einrichtungen, die sich für Fakten einsetzen, die Faktenchecks erstellen oder für mehr Aufklärung forschen Als Reaktion auf diese Entwicklung empfehle ich, solchen Accounts zu folgen
add a skeleton here at some point
206
2899
1163
reposted by
Kathrin Haimerl
Carlo "Realism, Gedankenfetzen und Rants" Masala
10 months ago
Er hätte heute Geburtstag gehabt. Damned Legend 🖤♠️
34
1025
100
Profs im Studio: Wir hatten heute einen spannenden Dreh mit
@sherbold.bsky.social
und dem Juristen Kai von Lewinski, der sich mit KI duelliert. Mehr dazu im neuen Jahr. Ebenfalls Profs im Studio: die Kollegen, die das Ganze in Szene gesetzt haben 👏
#KaivsKI
#staytuned
10 months ago
1
3
3
reposted by
Kathrin Haimerl
Markus Reuter
10 months ago
Soziale Netzwerke sind wegen Netzwerkeffekten nur schwer totzukriegen. Doch dem Twitter-Nachfolger X von Elon Musk droht nun genau das. Wie konnte das passieren? Wer könnte die Nachfolge antreten? Eine Analyse über Aufstieg und Fall sozialer Netzwerke.
netzpolitik.org/2024/stirb-l...
loading . . .
Stirb langsam: Warum es mit X nun zu Ende geht
Soziale Netzwerke sind wegen des Netzwerkeffekts nur schwer totzukriegen. Doch dem Twitter-Nachfolger X von Elon Musk droht nun genau das. Wie konnte das passieren? Welche Plattformen könnten die Nach...
https://netzpolitik.org/2024/stirb-langsam-warum-es-mit-x-nun-zu-ende-geht/
45
809
368
reposted by
Kathrin Haimerl
Stefan Bauernschuster
10 months ago
Dazu ein schönes Portrait im Digitalen Forschungsmagazin der Uni Passau
@unipassauresearch.bsky.social
von
@kathaimerl.bsky.social
www.digital.uni-passau.de/beitraege/20...
loading . . .
Mit Algorithmen auf der Suche nach der bestmöglichen Entscheidung
Die "WirtschaftsWoche" hat Prof. Dr. Marc Goerigk von der Universität Passau zum forschungsstärksten BWL-Professor unter 40 Jahren gekürt. Woran er forscht und warum er das Abstrakte schöner findet al...
https://www.digital.uni-passau.de/beitraege/2024/marc-goerigk-im-portraet
0
2
1
Highlight meiner Woche: Ich durfte
#MarcGoerigk
zu seiner Forschung befragen. Der Professor für
#BusinessDecisions
und
#DataScience
entwickelt Methoden, wie man bestmögliche Entscheidungen findet, obwohl alles außen rum völlig unsicher ist. Aber lest selbst:
add a skeleton here at some point
10 months ago
0
1
0
reposted by
Kathrin Haimerl
Virginia Gewin
10 months ago
”Digital platforms receive huge financial benefits from Australia and they have a social and economic responsibility to contribute to Australians’ access to quality journalism.”
loading . . .
Australia to force tech giants to keep paying for news
The long-awaited decision follows a standoff with Meta, and succeeds a world-first law from 2021.
https://www.bbc.com/news/articles/cy4pvgjklevo
0
6
1
reposted by
Kathrin Haimerl
DER SPIEGEL
10 months ago
Noch im Wahlkampf hatte Donald Trump Mark Zuckerberg gedroht. Jetzt hat dessen Konzern Meta laut eigener Aussage eine Million Dollar an den Fonds für die Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten gespendet.
loading . . .
Meta spendet eine Million Dollar für Trumps Amtseinführung
Noch im Wahlkampf hatte Donald Trump Mark Zuckerberg gedroht. Jetzt hat dessen Konzern Meta laut eigener Aussage eine Million Dollar an den Fonds für die Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten gespendet.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/meta-spendet-eine-million-dollar-fuer-trumps-amtseinfuehrung-a-972f6606-7f2f-44b5-a327-dd6e389af962?utm_source=dlvr.it&utm_medium=bluesky#ref=rss
14
35
19
reposted by
Kathrin Haimerl
Tobias Maier
10 months ago
Forum Wissenschaftskommunikation auf anderen Sozialen Medien. Gerade mal aus Interesse nach
#fwk24
auf X und auf Mastodon geschaut. X: 11 Posts in den letzten 24 h Mastodon: 12 Posts Bluesky? Mehr. Einfach dem Feed folgen.
bsky.app/profile/did:...
#wisskomm
#eXit
add a skeleton here at some point
1
16
3
reposted by
Kathrin Haimerl
Tobias Maier
10 months ago
Epistokrat oder Honest Broker? Also: Wissenschaft gibt politisches Handeln vor, oder wissenschaftliches Wissen informiert über Optionen für politisches Handeln.
@senjapost.bsky.social
präsentiert ihre Studie zum Einfluss der Rollen auf das Vertrauen:
www.tandfonline.com/doi/full/10....
#fwk24
loading . . .
The Honest Broker versus the Epistocrat: Attenuating Distrust in Science by Disentangling Science from Politics
People’s trust in science is generally high. Yet in public policy disputes invoking scientific issues, people’s trust in science is typically polarized, aligned with their political preferences. Th...
https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/10584609.2024.2317274
1
6
1
reposted by
Kathrin Haimerl
Jonas Schaible
10 months ago
4. Das passt jetzt zufällig genau zu meinem aktuellen Newsletter, in dem es um erschütterte Weltgewissheit als Großerklärung geht, auch um die Pandemie:
beimwort.substack.com/p/erschutter...
loading . . .
Erschütterungen der Weltgewissheit
Was zum Teufel ist los und warum gewinnen ständig die Falschen?
https://beimwort.substack.com/p/erschutterungen-der-weltgewissheit
13
148
27
Today: Santa Clauses on waterskis on the Danube in Obernzell near
#Passau
, Bavaria. Water temperature: 6 degree celsius. I was freezing just watching it 🎅🥶
#werkoderko
#Niederbayern
10 months ago
0
2
0
Must-read:
add a skeleton here at some point
10 months ago
0
0
0
reposted by
Kathrin Haimerl
Dr. Genevieve Guenther (she/they)
10 months ago
Have you read this
@mjtoma.bsky.social
essay on the effect of right-wing media on our politics? Not yet? Ok, well read it now. Even if you think you know, you don't really know.
newrepublic.com/post/188197/...
loading . . .
Why Does No One Understand the Real Reason Trump Won?
It wasn’t the economy. It wasn’t inflation, or anything else. It was how people perceive those things, which points to one overpowering answer.
https://newrepublic.com/post/188197/trump-media-information-landscape-fox?cn=CLIMATE%20TWEETS%20OF%20THE%20MOMENT%2012524%20THE%20NETWORK&cid=cb4d321c6141ddea5aabaa19d64264ef&linkname=read%20the%20entire%20piece
5
63
29
reposted by
Kathrin Haimerl
10 months ago
Excited to advertise a new (post-)doctoral position in my team at Uni Passau in a new @bidt.bsky.social-funded project on "Authoritarian AI: How LLMs Align with Russia's Propaganda". Looking forward to all types of applications!
shorturl.at/vc43x
loading . . .
https://shorturl.at/vc43x
1
13
9
reposted by
Kathrin Haimerl
Kai Arzheimer
10 months ago
Everything old is new again
loading . . .
RRResRobot (@rrresrobot.bsky.social)
R. Hofstadter. “The Pseudo-Conservative Revolt [1955]”. In: The Radical Right. Third Edition. With a New Introduction by David Plotke. Ed. by D. Bell. New Brunswick: Transaction Publishers, 2002, pp. 75-95.
https://bit.ly/4eERKPi
0
7
2
reposted by
Kathrin Haimerl
Armin Wolf
11 months ago
Echt interessant: Mir folgen auf Bluesky jetzt ca. 40.000 Accounts. Auf Twitter waren es 640.000, also 16x so viele. Aber die Zahl der Reaktionen (Replies, Likes, Reposts) ist hier schon jetzt praktisch gleich hoch wie zuletzt auf Twitter. Zeigt auch, wie irrelevant die Follower-Zahl dort schon war.
167
4897
386
reposted by
Kathrin Haimerl
Amrei Bahr
10 months ago
Ich gestehe: Ich hab die Kontrolle über meine To-do-Liste verloren. Dass sie so voll ist, liegt u.a. daran, dass ich damit versuche, zumindest etwas Kontrolle über meine berufliche Zukunft zu erlangen. Führt zu Kontrollverlust im Kleinen & wird wohl eh nicht funktionieren. Heute in
#ArbeitInDerWiss
:
loading . . .
Wissenschaft als Beruf: Dauerzustand Kontrollverlust
Ich gestehe: Ich habe die Kontrolle über meine To-do-Liste verloren. Über diesem Kontrollverlust im Kleinen hängt zugleich aber noch ein anderes kontrollverlustiges Damoklesschwert: der Kontrollverlus...
https://arbeitinderwissenschaft.substack.com/p/wissenschaft-als-beruf-dauerzustand
9
104
39
reposted by
Kathrin Haimerl
Die Tagespresse
10 months ago
Wir haben den Selbstversuch gewagt, uns auf TikTok als österreichische Teenager ausgegeben und uns radikalisieren lassen. Der ganze Bericht:
dietagespresse.com/selbstversuc...
loading . . .
Selbstversuch: So radikalisiert TikTok österreichische Teenager
Wir haben den Selbstversuch gewagt, uns auf TikTok als österreichische Teenager ausgegeben und uns radikalisieren lassen.
https://dietagespresse.com/selbstversuch-so-radikalisiert-tiktok-oesterreichische-teenager/
63
1008
544
reposted by
Kathrin Haimerl
David Shiffman, Ph.D. 🦈
10 months ago
Science friends 🧪🌎🦑,
@altmetric.com
tracks Bluesky posts now! Quote or reply to this post with a link to the paper you’re best known for or most proud of, and a brief plain-language summary of what you found and why it matters! Let’s fill Bluesky with SCIENCE!
123
686
349
reposted by
Kathrin Haimerl
Bluesky
10 months ago
Scientists, academics, researchers: We’re excited to share that
@altmetric.com
is now tracking mentions of your research on Bluesky! 🧪
add a skeleton here at some point
460
29852
5349
reposted by
Kathrin Haimerl
Prof. Dr. Carolin Haeussler
10 months ago
🎉 Excited to share a video 🎥 on our research on good faith provisions in strategic alliance contracts, now published in the Strategic Management Journal!
www.digital.uni-passau.de/en/beitraege...
loading . . .
What the similarities of “about-us” websites reveal about the cooperative relationships between companies
An international team including researchers from the University of Passau has shown in a study that the cognitive similarity between companies is decisive in determining whether “good faith” is favour...
https://www.digital.uni-passau.de/en/beitraege/2024/study-on-good-faith-provisions
1
3
2
reposted by
Kathrin Haimerl
Julia Wandt
11 months ago
Meine neue Website ist online. Vielen Dank an dreisatz – büro für gestaltung aus Waiblingen für die Entwicklung der visuellen Marke + an antonia mathia aus Berlin für die Fotos. Neben der neuen Postadresse habe ich auch eine neue E-Mail-Adresse. Ich freue mich, von Ihnen zu hören.
jottwd.de
loading . . .
jwd | Für Wissenschaft gehen wir ganz weit raus.
Wir unterstützen Leitungen von wissenschaftlichen Einrichtungen und Verbünden in der strategischen Kommunikation, der Strategieentwicklung und der wissenschaftlichen Politikberatung. Dabei haben wir e...
https://jottwd.de
2
14
2
reposted by
Kathrin Haimerl
Amrei Bahr
11 months ago
"Aber die Reichweite!“ „Wissenschaft muss raus aus der Komfortzone!“ „Wir können die Plattform nicht den problematischen Playern überlassen!“ Warum keins dieser Argumente überzeugt & im Gegenteil alles dafür spricht, dass die dt. Wissenschaft X JETZT verlässt: Heut im
#ArbeitInDerWiss
Newsletter!
loading . . .
Wissenschaft auf X: Jetzt aussteigen oder für immer alt aussehen
"Aber die Reichweite!“, „Wissenschaft muss raus aus der Komfortzone!“, „Wir können die Plattform nicht den problematischen Playern überlassen!“: Warum keins dieser Argumente überzeugt und die Wissensc...
https://open.substack.com/pub/arbeitinderwissenschaft/p/wissenschaft-auf-x-jetzt-aussteigen?r=26dsaw&utm_campaign=post&utm_medium=web
20
628
232
reposted by
Kathrin Haimerl
Table.Briefings
over 1 year ago
Nach zahlreichen antisemitischen Vorfällen, steht die Frage häufiger Raum, ob Hochschulen ein Antisemitismusproblem haben. Eine vom BMBF beauftragte Studie zeigt nun: Studierende sind weniger antisemitisch als die Gesamtbevölkerung 🧵
loading . . .
Studie beschäftigt sich mit Antisemitismus an Hochschulen: So denken Studierende • Table.Media
Aktuelle News bei Table.Media rund um das Thema: Studie beschäftigt sich mit Antisemitismus an Hochschulen: So denken Studierende.
https://table.media/research/analyse/__trashed-45/?utm_source=bluesky&utm_medium=social&utm_campaign=tm_bluesky_h7g&utm_content=research_antisemitismusstudie
1
14
13
I recently had the pleasure of talking to
@ggrimalda.bsky.social
, whose story has been covered widely in the media. However, hardly any reports talk about his research. So I focussed on that and it turns out that that‘s just as exciting as his travels:
www.digital.uni-passau.de/en/beitraege...
loading . . .
Dr Gianluca Grimalda, the scientist who refuses to fly, continues his research at the University of Passau
How do market integration and climate change affect social cohesion? PICAIS-fellow Dr Gianluca Grimalda explores this question by analysing data collected during experiments in Papua New Guinea – with...
https://www.digital.uni-passau.de/en/beitraege/2024/picais-fellow-grimalda
over 1 year ago
0
1
0
reposted by
Kathrin Haimerl
Deutsche Journalistenschule
over 1 year ago
Die DJS findet ihr jetzt auch auf Threads. Ab Februar starten wir ein kleines Experiment und posten gleichzeitig hier und auf Threads. Nach zwei Monaten ziehen wir dann Bilanz. Folgt uns gerne – den Link zu Threads findet ihr unten. Wir sind gespannt und freuen uns auf Eure Beteiligung!
2
10
5
Führen KI-Prompts dazu, dass wir bald alle im Befehlston sprechen? Erfrischend unaufgeregter Text von Mirjam Hauck
@szde.bsky.social
, die dazu mit Computerlinguistin Annette Hautli-Janisz gesprochen hat. Sehr netter Seitenhieb auf deutsche Chefs included
www.sueddeutsche.de/projekte/art...
loading . . .
Wie KI die menschliche Sprache verändert
Künstliche Intelligenz verfasst die besseren Schulaufsätze und reagiert am besten auf klare Befehle. Werden Menschen dadurch unhöflicher und sprachlich inkompetent?
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wirtschaft/ki-chat-gpt-sprache-e703692/
over 1 year ago
0
0
0
reposted by
Kathrin Haimerl
Jonas Schaible
over 1 year ago
Mehr als eine Million Menschen auf der Straße. Wer protestiert da, wer organisiert es, was bedeuten die ersten Konflikte – und vor allem: Kann das mehr sein als ein kurzer Aufschrei? Kann es wirken? Unser Titel
@spiegelmagazin.bsky.social
diese Woche. Kurzer 🧵
7
141
38
Hey, Bluesky, bitte Followerpower in Sachen
#Wisskomm
: Studierende an der
#UniPassau
suchen Teilnehmende für eine Online-Befragung. Es geht um ihren Wissenschaftspodcast
#Kodifiziert
- Der
#ProfTalk
und um Mediennutzung. Zur aktuellen Folge hier entlang:
www.digital.uni-passau.de/beitraege/20...
loading . . .
"Kodifiziert - der Prof-Talk" - Wintersemester 23/24
Wissenschaftskommunikation, gemacht von Studierenden: Die Ausgaben "Kodifiziert - der Prof-Talk" mit den Gästen der Universität Passau im Wintersemester 23/24 - unter anderem mit dem Ökonomen Prof....
https://www.digital.uni-passau.de/beitraege/2024/podcast-kodifiziert-wintersemester-23/24
almost 2 years ago
1
0
0
reposted by
Kathrin Haimerl
Annette Dittert
almost 2 years ago
I like it.
16
405
20
Do platform companies have a responsibility to protect costumer data? I asked this question Professor Lange, an expert on management and ethics. Here is his reply (Spoiler: there is no such thing as a simple answer):
www.digital.uni-passau.de/en/beitraege...
add a skeleton here at some point
almost 2 years ago
1
1
0
Eine Karriere in der Forschung ist nicht leicht. Manuela Fritz will es versuchen. In ihrer Dissertation hat sie sich mit den Folgen der globalen Erwärmung für chronisch Kranke befasst. Künftig will sie auch die mentale Gesundheit in den Blick nehmen:
www.digital.uni-passau.de/beitraege/20...
loading . . .
Forscherin mit Leidenschaft für Südostasien
Eine Berlinerin, die nach Passau kam, um zu Südostasien zu forschen: Dr. Manuela Fritz erhält für ihre Dissertation an der Universität Passau zu den Folgen des Klimawandels für chronische Krankhe...
https://www.digital.uni-passau.de/beitraege/2023/kulturpreis-bayern-fuer-dr-manuela-fritz
almost 2 years ago
0
1
0
Kann man demokratische Prozesse zum Laufen bringen, so wie man kaputte Gegenstände reparieren kann? Eine gute Freundin von mir will‘s versuchen und startet in Passau ein neues Projekt - mehr drüben auf Insta bei
emere.nz
almost 2 years ago
0
2
0
reposted by
Kathrin Haimerl
Otto Brenner Stiftung
almost 2 years ago
🥳Die ersten 1000 Follower sind da! DANKE an alle, die uns hier folgen und mit uns an einer Social-Media-Erfahrung ohne Hass, Hetze und Fakes arbeiten. 💞
1
22
6
Load more
feeds!
log in