Knud Andresen
@knudandresen.bsky.social
📤 235
📥 256
📝 9
Historian in Hamburg, FZH and University Hamburg, here own views
reposted by
Knud Andresen
FES history
26 days ago
#AfS: @knudandresen.bsky.social rezensiert gleich zwei Bände zur Geschichte von Betriebsräten von Stefan Berger und Andrea Hohmeyer (Hg.) einerseits, Werner Milert andererseits, und erkennt: "Mitbestimmungspraxis ist Kompromiss und das Bohren dicker Bretter":
library.fes.de/pdf-f...
0
10
6
reposted by
Knud Andresen
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
about 1 month ago
Kommissarische Leitung: Das Kuratorium der FZH hat Kirsten Heinsohn mit den Aufgaben der Direktorin, Knud Andresen mit denen des Stellv. Direktors betraut. Diese Regelung war nach dem Unfalltod von Thomas Großbölting im Februar notwendig geworden und gilt bis zum Abschluss des Berufungsverfahrens.
0
8
3
reposted by
Knud Andresen
FES history
2 months ago
📆 13.-14.11.2025, Düsseldorf Was ist Kopfarbeit, und wie prägte sie die Geschichte der Arbeit in der Industriemoderne? Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich die Tagung in Kooperation mit der @boeckler-stiftung.bsky.social. Alle Infos zu Programm und Anmeldung:
www.boeckler.de/de/a...
loading . . .
Kopfarbeit. Geschichtliche Blicke auf die andere Seite der Arbeit
Die Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB. Sie ist in allen ihren Aufgabenfeldern der Mitbestimmung als Gestaltungsprinzip einer demokratischen Gesellschaft verpflichtet.
https://www.boeckler.de/de/aktuelle-veranstaltungen-2718-kopfarbeit-geschichtliche-blicke-auf-die-andere-seite-der-arbeit-67856.htm
0
16
5
reposted by
Knud Andresen
Nina Kleinöder
3 months ago
Endlich ist es auch bei mir angekommen. Schön, wenn sich Herzensprojekte materialisieren. Großer Dank an alle Beitragenden, damit es zu dem werden konnte, was es jetzt ist! Wer sehen will was drin steckt, hier die Infos:
dietz-verlag.de/isbn/9783801...
2
18
5
reposted by
Knud Andresen
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
3 months ago
Unsere Kollegin Yvonne Robel schreibt in der aktuellen Ausgabe von "History Live" über das Altonaer Museum während des
#Nationalsozialismus
: "...willkommene Kulisse für die in der Hamburger Öffentlichkeit hochgelobte nationalsozialistische Selbstbeschau."
#Hamburg
👉
www.shmh.de/history-live...
0
16
5
reposted by
Knud Andresen
Marcel Bois
3 months ago
Wenn der Tag zu Ende geht: Das Programm unserer Tagung zu Nachtarbeit seit dem 19. Jahrhundert ist fertig.
@annannanna.bsky.social
,
@martinlutz.bsky.social
und ich freuen uns über Anmeldungen.
www.hsozkult.de/event/id/eve...
add a skeleton here at some point
0
12
4
reposted by
Knud Andresen
FES history
3 months ago
Frisch erschienen: "Verschwiegener Alltag. Gewalt am Arbeitsplatz seit dem 19. Jahrhundert", herausgegeben von @jaegerhh.bsky.social, @mareenheying.bsky.social, @nkleinoeder.bsky.social, Sebastian Knoll-Jung und Sebastian Voigt:
dietz-verlag.de/isbn...
loading . . .
Verschwiegener Alltag, Mareen Heying / Alexandra Jaeger / Nina Kleinöder / Sebastian Knoll-Jung / Sebastian Voigt - Verlag J.H.W. Dietz Nachf., Bonn
Gewalt zeigt sich in der Arbeitswelt in unterschiedlichen Formen: Gewalt von oder gegen Vorgesetzte, Gewalt unter Kolleg:innen, aber auch Gewalt durch Kund:innen. Eine besonders verbreitete Form ist die sexualisierte Gewalt, die von unangemessenen Kommentaren bis zu körperlichen Übergriffen reicht. Die Autor:innen analysieren Macht- und Geschlechterverhältnisse sowie Reaktionen von
https://dietz-verlag.de/isbn/9783801242985/Verschwiegener-Alltag-Gewalt-am-Arbeitsplatz-seit-dem-19-Jahrhundert
1
30
11
reposted by
Knud Andresen
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
3 months ago
Vortrag fällt aus: Der für morgen (2.7.) in unserer Reihe "Hamburger Wissensgeschichten" angekündigte Vortrag von Dominik Hünniger über "Historische Sammlungsökologie – eine Wissens- und Umweltgeschichte von Museen" im Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Hamburg muss leider entfallen. 😥
0
3
1
reposted by
Knud Andresen
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
4 months ago
Der Tätigkeitsbericht 2024 ist online! Der Bericht gibt detailliert Auskunft über unsere Forschungen, Publikationen, Veranstaltungen und alle weiteren Aktivitäten. Außerdem informiert er über die Arbeit in Werkstatt der Erinnerung, Archiv und Bibliothek. 👉
zeitgeschichte-hamburg.de/taetigkeitsb...
0
9
4
reposted by
Knud Andresen
Marcel Lewandowsky
4 months ago
Ich freue mich, dass der
@idw-online.de
unsere Studie zum systematischen Scheitern von Koalitionsregierungen mit Populisten vorstellt. Eine schöne Zusammenfassung für alle, die schnell wissen wollen, worum es geht!
idw-online.de/de/news853727
loading . . .
Erhöhtes Risiko: Weshalb Koalitionen mit Populisten früher scheitern
https://idw-online.de/de/news853727
2
61
18
reposted by
Knud Andresen
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
4 months ago
Unser Kollege Niklas Lenhard-Schramm spricht am Mittwoch am Beispiel des "Duogynon-Skandals" über das Wechselverhältnis zwischen medizinischem Wissen, rechtlichen Vorschriften und medialer Öffentlichkeit bei der Arzneimittelregulierung 📍UKE, Medizinhistorisches Museum
#Hamburg
, Hörsaal ⏰18 Uhr
1
5
2
Studierende in Hamburg, aufgepasst: Noch bis Ende Mai bewerben für den Ursula-Schneider-Preis für studentische Abschlussarbeiten des Vereins Freunde des Museums der Arbeit. Mehr Infos unter:
www.freunde-museum-der-arbeit.de/ursula-schne...
loading . . .
Ursula-Schneider-Preis für studentische Abschlussarbeiten
Der Verein der Freunde des Museums der Arbeit (FdMA) vergibt für 2025 den „Ursula-Schneider-Preis“ für studentische Abschlussarbeiten, die sich mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Arbeitswel...
https://www.freunde-museum-der-arbeit.de/ursula-schneider-preis/
4 months ago
0
1
0
reposted by
Knud Andresen
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
5 months ago
Mona Bieling
@monabie.bsky.social
spricht am Mittwoch im Rahmen der Hamburger Vorlesungen zur
#Wissensgeschichte
über tropische Landwirtschaft, Hamburger Netzwerke und Otto Warburg 📍UKE, Medizinhistorisches Museum
#Hamburg
, Hörsaal, Martinistr. 52 18 Uhr, Eintritt frei, ab 17 Uhr auch im Museum!
2
11
7
reposted by
Knud Andresen
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
5 months ago
Morgen, 8.5., geht es weiter in unserer Reihe zum
#Kriegsende
1945 mit einem Vortrag von
@goschler.bsky.social
@ruhr-uni-bochum.de
. Herzliche Einladung! 📍Uni
#Hamburg
Philturm, Hörsaal D, 18.30 Uhr Mit
@igdjhh.bsky.social
&
@uni-hamburg.de
Weitere Infos 👉 zeitgeschichte-hamburg.de/veranstaltun...
0
8
6
reposted by
Knud Andresen
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
5 months ago
Am Mittwoch geht es weiter mit den Hamburger Vorlesungen zur
#Wissensgeschichte
und dem Vortrag von
@lisamirabai.bsky.social
Herzliche Einladung! 📍Institut für Geschichte und Ethik der Medizin am UKE, Martinistr. 52
#Hamburg
18 Uhr Alle Infos zur Reihe:
zeitgeschichte-hamburg.de/veranstaltun...
1
6
4
reposted by
Knud Andresen
Ismail Küpeli
5 months ago
Kleine Verlosung unter den Follower:innen, die den Post hier reposten - und zwar bis Sonntag, den 4. Mai, 13 Uhr. Dann wird ausgelost. Mehr zum Buch, wo es u.a. um den Siedlerkolonialismus in Nordamerika und den Massenmord an den Armeniern geht:
www.hamburger-edition.de/buecher-e-bo...
3
42
34
reposted by
Knud Andresen
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
5 months ago
Wir freuen uns auf die Teilnehmer:innen der Tagung „Politisierte Sexualitäten“, die heute und morgen bei uns stattfindet, und wünschen spannende Diskussionen und einen guten Austausch. Herzlich willkommen in
#Hamburg
!
#Sexualitätsgeschichte
1
12
5
reposted by
Knud Andresen
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
6 months ago
#Hörtipp
Unsere Kollegin Yvonne Robel hat ihr Buch "Viel Lärm um nichts" (
@wallsteinverlag.bsky.social
) im Dezember
@zzfpotsdam.bsky.social
vorgestellt. Bei Deutschlandfunk Nova ist ihr Vortrag jetzt abrufbar.
www.deutschlandfunknova.de/beitrag/nich...
loading . . .
Müßiggang und Faulheit in der Bundesrepublik
Muße, Faulheit, Protest: Die Historikerin Yvonne Robel fragt nach der Bedeutung des Nichtstuns für die Gesellschaft.
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/nichtstun-historisch-muessiggang-und-faulheit-in-der-bundesrepublik
0
9
5
reposted by
Knud Andresen
Roland Meyer
7 months ago
Mein kleiner Text über die grossangelegten Datenbanksäuberungen und Bildzensurkampagnen in den USA sow die veränderte Rolle von digitalen Bildarchiven angesichts generativer KI ist jetzt auch online frei verfügbar
www.faz.net/aktuell/feui...
loading . . .
Wo US-Behörden Archivbilder von Minderheiten löschen
Wenn US-Behörden damit beginnen, historische Fotos von Frauen, Schwarzen und Schwulen aus dem Netz zu löschen, kommt es jetzt auf Datensicherung an. Gegenarchive müssen aufgebaut werden!
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/wo-us-behoerden-archivbilder-von-minderheiten-loeschen-110354085.html
8
341
181
reposted by
Knud Andresen
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
7 months ago
"Yvonne Robels Studie zur Geschichte des "Nichtstuns" ist ein sehr lesenswerter Beitrag an der Schnittstelle diverser Forschungsfelder. Sie liefert wunderbare Anstöße, um neu über die Vorgeschichte unserer Gegenwart nachzudenken." Lukas Doil in:
www.sehepunkte.de/2025/03/3939...
loading . . .
SEHEPUNKTE - Rezension von: Viel Lärm um nichts - Ausgabe 25 (2025), Nr. 3
Rezension über Yvonne Robel: Viel Lärm um nichts. Eine Wahrnehmungsgeschichte des Nichtstuns in der Bundesrepublik (= Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte; Bd. 63), Göttingen: Wallstein 2...
https://www.sehepunkte.de/2025/03/39397.html
1
7
5
reposted by
Knud Andresen
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
7 months ago
„Politisierte Sexualitäten“ ist das Thema der Jahrestagung des „Arbeitskreises Sexualitäten in der Geschichte“ , die im April in der FZH stattfindet. Interessierte sind herzlich eingeladen, alle Infos zum Programm und zur Anmeldung:
zeitgeschichte-hamburg.de/nachrichten-...
#Sexualitätsgeschichte
1
11
4
reposted by
Knud Andresen
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
7 months ago
"Von Bergedorf bis Blankenese": Über "Hamburg und die extreme Rechte nach 1945" sprechen unsere Kolleg:innen Daniel Gerster und Kerstin Thieler morgen in ihrem Vortrag bei uns im Lesesaal 📍 18.00 Uhr, FZH, Beim Schlump 83,
#Hamburg
zeitgeschichte-hamburg.de/nachrichten-...
Foto: Michael Meyborg
0
6
4
reposted by
Knud Andresen
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
7 months ago
Wir freuen uns auch auf den Workshop bei uns in der kommenden Woche und über das große Interesse. Die Veranstaltung ist mittlerweile ausgebucht. Anmeldungen sind nur noch für die Warteliste möglich:
zeitgeschichte-hamburg.de/nachrichten-...
add a skeleton here at some point
0
3
2
reposted by
Knud Andresen
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
7 months ago
#Neuerscheinung
Das neue Buch unseres Kollegen Niklas Lenhard-Schramm beleuchtet eine der größten Arzneimittel-Affären der
#BRD
und zeigt, wie sich die Arzneimittelregulierung wandelte und in welchem Wechselverhältnis Medizin, Staat und Öffentlichkeit dabei standen
@wallsteinverlag.bsky.social
0
8
3
reposted by
Knud Andresen
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.
8 months ago
Der VHD trauert um Thomas Großbölting, der bei einem tragischen Unfall in der vergangenen Woche ums Leben kam. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden. Für den VHD verfasste Olaf Blaschke einen Nachruf:
www.historikerverband.de/aktuelles/me...
📷 FZH / Claudia Höhne
0
54
15
reposted by
Knud Andresen
LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte
8 months ago
Wir trauern um Thomas Großbölting und denken vor allem an seine Familie. Am 11. Februar ist Thomas Großbölting völlig unerwartet gestorben. Er hat unsere Arbeit als wissenschaftlicher Beirat, Kooperationspartner und bei zahlreichen Projekten begleitet. Foto: FZH / Claudia Höhne
1
33
4
reposted by
Knud Andresen
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
8 months ago
Wir trauern um unseren Direktor und Kollegen Thomas Großbölting. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
zeitgeschichte-hamburg.de/wir-trauern/...
1
228
60
reposted by
Knud Andresen
Institut für die Geschichte der deutschen Juden
8 months ago
Mit Trauer und Bestürzung haben wir vom Tod von Thomas Großbölting erfahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Er war uns ein hochgeschätzer Kollege und Freund, ein großer Verlust und wird sehr fehlen.
add a skeleton here at some point
0
10
1
reposted by
Knud Andresen
Arbeit - Bewegung - Geschichte
8 months ago
Unsere Kolleg*innen der WerkstattGeschichte mit einer spannenden neuen Ausgabe:
add a skeleton here at some point
0
4
2
reposted by
Knud Andresen
Kirsten Heinsohn
8 months ago
Wir trauern um unseren Kollegen Thomas Großbölting
zeitgeschichte-hamburg.de/wir-trauern/...
loading . . .
Wir trauern - Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburgarrow_left_paginationarrow_right_paginationBurger_2pxFZH_Logo_RGB_zentrierticon_downloadkreuz_schließen_2_5pxkreuz_schließen_2pxlink_downloa...
https://zeitgeschichte-hamburg.de/wir-trauern/articles/wir-trauern.html
0
138
43
reposted by
Knud Andresen
Kim Todzi
8 months ago
Mir fehlen die Worte. Ich habe Thomas Großbölting sehr geschätzt. Meine Gedanken sind bei seiner Familie und Angehörigen.
0
33
3
reposted by
Knud Andresen
Milan Mentz
8 months ago
Thomas Großbölting war ein brillanter Historiker, ein enorm eloquenter und doch nahbarer Redner – und darüber hinaus der sanftmütigste & warmherzigste Chef, den ich mir hätte wünschen können. Ich bin fassungslos und sehr, sehr traurig. Und unendlich dankbar für alles, was ich von ihm lernen durfte.
0
25
3
reposted by
Knud Andresen
Johanna Wolf
8 months ago
We look forward to interesting papers and stimulating discussions in Glasgow in September this year! Please apply by 14 March!
add a skeleton here at some point
0
8
2
reposted by
Knud Andresen
rls_history
8 months ago
Bericht zur Tagung im November 24 der Böckler-Stiftung,
@feshistory.bsky.social
@rosaluxstiftung.bsky.social
und vieler weiterer. Vorbereitet von
@mareenheying.bsky.social
@ibalint.bsky.social
@berndhuettner.bsky.social
und Vanessa Höving.
add a skeleton here at some point
0
9
5
reposted by
Knud Andresen
LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte
8 months ago
Rechtsextremismus vor Ort: eine deutsche Problemgeschichte. Wir sind mit einer historischen Spurensuche durch das braune NRW und Niedersachsen mit zwei Kollegen (
@christophlorke.bsky.social
& Tim Zumloh) bei diesem Workshop der
@fzh-hamburg.bsky.social
dabei. Und freuen uns auf den Austausch! 👇👇🏿👇🏽
add a skeleton here at some point
0
25
8
reposted by
Knud Andresen
Sébastien Tremblay
8 months ago
My friend and colleague
@npapadogian.bsky.social
is looking for a postdoc to join him in 🏴 for his project: "AIDS Campaigning between the Global South and Western Europe since the 1980s." Candidates must have excellent knowledge of Turkish or Arabic (if possible both) and experience w/ oral history
loading . . .
Vacancy details | About | University of Stirling
Job vacancy at the University of Stirling.
https://www.stir.ac.uk/about/work-at-stirling/list/details/?jobId=4203&jobTitle=Postdoctoral%20Research%20Fellow%20on%20the%20Global%20Histories%20of%20HIV/AIDS%20Campaigning%20in%20Turkey%20and%20the%20Middle%20East
1
4
5
Studierende in HH! 2025 vergibt der Verein 'Freunde des Museums der Arbeit" wieder den Ursula-Schneider-Preis für studentische Abschlussarbeiten zu Arbeitswelten. BA- oder MA-Arbeiten zwischen 1.6.2024 und 31.5.2025 können eingereicht werden. Mehr:
www.freunde-museum-der-arbeit.de/ursula-schne...
loading . . .
Ursula-Schneider-Preis für studentische Abschlussarbeiten
Der Verein der Freunde des Museums der Arbeit (FdMA) vergibt für 2025 den „Ursula-Schneider-Preis“ für studentische Abschlussarbeiten, die sich mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Arbeitswel...
https://www.freunde-museum-der-arbeit.de/ursula-schneider-preis/
8 months ago
0
2
2
reposted by
Knud Andresen
Eric Angermann
8 months ago
Auf dem Workshop werde ich am Beispiel Südniedersachsen thematisieren, wie Migrant*innen in den 1980er Jahren von rechter Gewalt im öffentlichen Leben betroffen waren - und sich gegen Neonazis wehrten.
add a skeleton here at some point
1
32
9
reposted by
Knud Andresen
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
8 months ago
Am Samstag sprach Oliver von Wrochem, Leiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme auf der Demonstration gegen Rechtsextremismus in Hamburg. Über 60.00 Menschen kamen zusammen! Die ganze Rede kann über diesen Link nachgelesen werden!⤵️
www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/social-media/
3
251
58
reposted by
Knud Andresen
Lisa Hellriegel
8 months ago
Nächste Woche Donnerstag spreche ich an der
@freieuniversitaet.bsky.social
über mein Dissertationsprojekt „Sexualisierte Gewalt in der Stadt“. Kommt gern vorbei!
#HistSex
#HistoryofSexualViolence
add a skeleton here at some point
0
22
9
reposted by
Knud Andresen
Svenja
8 months ago
Mama, ich bin im Fernsehen!
www.ardmediathek.de/video/hambur...
(Übwr Archive reden kann ich!) ab etwa 10:40
loading . . .
Hamburg Journal | 02.02.2025 - hier anschauen
Das Hamburg Journal informiert über das öffentliche Geschehen, politische Ereignisse und das kulturelle Leben der Stadt.
https://www.ardmediathek.de/video/hamburg-journal/hamburg-journal-oder-02-02-2025/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM2ODkxOF9nYW56ZVNlbmR1bmc
0
3
1
reposted by
Knud Andresen
Arbeit - Bewegung - Geschichte
8 months ago
Heftvorstellung: 100 Jahre Rote Hilfe – Praktiken der Solidarität Wir laden euch zu unserer Veranstaltung am 7.3.25 in Hamburg ein. Gemeinsam mit
@mareenheying.bsky.social
,
@knudandresen.bsky.social
und weiteren Autor*innen diskutieren wir im Gängeviertel über die Geschichte der Roten Hilfe(n):
loading . . .
Vorstellung des Heftes „100 Jahre Rote Hilfe – Praktiken der Solidarität“ - Arbeit – Bewegung – Geschichte: Zeitschrift für historische Studien
Eine Geschichte der Roten Hilfe zu erzählen, ist nur im Plural möglich. Die Rote Hilfe Deutschland (RHD) gründete sich 1924 als eine der Kommunistischen Partei Deutschlands nahestehende Organisation. ...
https://www.arbeit-bewegung-geschichte.de/vorstellung-des-heftes-100-jahre-rote-hilfe-praktiken-der-solidaritaet/
2
29
15
reposted by
Knud Andresen
McSpain
8 months ago
Harburg stabil.
#harburg
#hamburg
#FCKAFD
#MerzIstMitgemeint
0
12
4
reposted by
Knud Andresen
Institut für die Geschichte der deutschen Juden
9 months ago
Dr. Björn Siegel ist neuer Stellvertretender Direktor des IGdJ! Mit der Migrations- und Biographieforschung sowie der Entwicklung innovativer Vermittlungsformate stärkt er das Wissen über jüdische Geschichte und Kultur. Wir gratulieren herzlich zur Berufung und wünschen viel Erfolg:
t1p.de/hkgjd
0
10
1
reposted by
Knud Andresen
Blätter für deutsche und internationale Politik
9 months ago
.
@ruppert-karakas.bsky.social
hat die jüngsten Schriften von Martin Sellner und und Maximilian Krah untersucht. Er zeigt auf, wie die beiden Ideologen mittels einer »Metapolitik« den rechten Umsturz ermöglichen wollen:
loading . . .
Die Politik des Zorns
Das jüngste TV-Duell zwischen dem thüringischen AfD-Chef Björn Höcke und dem CDU-Spitzenkandidaten für die Landtagswahl in Thüringen, Mario Voigt, hat einmal mehr gezeigt: Im Zentrum der medialen…
https://www.blaetter.de/ausgabe/2024/mai/die-politik-des-zorns
2
53
35
reposted by
Knud Andresen
FES history
10 months ago
📆 22. Januar, 15:00 Im Kolloquium "Geschichte der Arbeitswelten und der Gewerkschaften" spricht Amanda Witkowski über die "Wahrnehmung der Interessenvertretung koreanischer Krankenschwestern". Anmeldung für die Zoom-Veranstaltung und alle Infos:
zeitgeschichte-hambu...
0
9
5
reposted by
Knud Andresen
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
10 months ago
Völlig überraschend hat uns die Nachricht ereilt, dass Prof. Dr. Habbo Knoch am 11. Dezember plötzlich verstorben ist. Wir sind fassungslos! Wir alle haben sein Engagement, seine klugen Worte und humorvolle Aufmerksamkeit in vielen Jahren guter Zusammenarbeit kennlernen dürfen.
loading . . .
Trauer um Habbo Knoch
Völlig überraschend hat uns die Nachricht ereilt, dass Prof. Dr. Habbo Knoch am 11. Dezember 2024 plötzlich verstorben ist. Wir sind fassungslos! Habbo Knoch wurde 55 Jahre alt, wir alle haben sein En...
https://www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/aktuelles/news/trauer-um-habbo-knoch
7
182
44
reposted by
Knud Andresen
Nina Kleinöder
10 months ago
Schöne Zusammenfassung eines gelungen Treffens. Ich habe viele Anregungen mitgenommen. Es ist toll zu sehen, wie dynamisch das Feld ist, wie viel aber auch noch zu tun ist!
add a skeleton here at some point
0
3
1
reposted by
Knud Andresen
Nina Kleinöder
10 months ago
📌 Quick reminder for our upcoming conference on „Companies and the Colonial Past“ next October. Please share broadly and we are happy to give further Information. CfP until January 20th, 2025
@pocobusiness.bsky.social
www.hsozkult.de/event/id/eve...
loading . . .
Companies and the colonial past
For its 48th Academic Symposium on "Companies and the colonial past", the Society for Business History (Gesellschaft für Unternehmensgeschichte) invites scholars of all career stages and contributions...
https://www.hsozkult.de/event/id/event-150387
0
27
18
Danke für den schönen Bericht
add a skeleton here at some point
10 months ago
0
3
0
Load more
feeds!
log in