Kirsten Heinsohn
@kheinsohn.bsky.social
đ€ 116
đ„ 36
đ 12
reposted by
Kirsten Heinsohn
Martina Winkler
13 days ago
Das war der letzte Historikertag. Ab jetzt: Tag der Geschichtswissenschaft (xx. Historikertag). Dieser Antrag wurde mit 169 zu 25 Stimmen angenommen. Der Antrag, nur "Tag der Geschichtswissenschaft" als kĂŒnftigen Namen zu fĂŒhren, ist gescheitert (116 Ja-Stimmen, 77 Nein). Ămmerhin.
1
36
8
AKHFG Stand im Arkadenhof der Uni Bonn steht !
#historikertag2025
Kommt vorbei und informiert Euch ĂŒber Frauen- und Geschlechtergeschichte
16 days ago
0
1
0
reposted by
Kirsten Heinsohn
FES history
3 months ago
Mit der 'Sozial- und Kulturgeschichte der Gegenwart' und damit dem gesellschaftlichen Wandel seit 1990 beschĂ€ftigt sich ab morgen in #Berlin die Tagung des Archivs fĂŒr Sozialgeschichte. Fragestellungen und Programm findet ihr hier:
www.fes.de/afs/termi...
#Berlin
#AfS
loading . . .
Sozial- und Kulturgeschichte der Gegenwart. Gesellschaftlicher Wandel seit 1990
Tagung desr Zeitschrift Archiv fĂŒr Sozialgeschichte zur Vorbereitung von Band 66 (2026) | 26./27. Juni 2025 | Friedrich-Ebert-Stiftung | Berlin
https://www.fes.de/afs/termine/sozialgeschichte-der-gegenwart
2
18
11
www.gw.uni-hamburg.de/ueber-die-fa...
Heute erinnern wir gemeinsam an Thomas GroĂbölting und sein akademisches Wirken
loading . . .
https://www.gw.uni-hamburg.de/ueber-die-fakultaet/aktuelles/2025/05-08-gedenkfeier-grossboelting/programm-akademische-gedenkfeier-grossboelting.pdf
3 months ago
0
4
0
reposted by
Kirsten Heinsohn
Institut fĂŒr Zeitgeschichte MĂŒnchenâBerlin
4 months ago
Der AK Demokratie & Geschlecht, ein Netzwerk des
#IfZ
fĂŒr Wissenschaftlerinnen & Wissenschaftler, die den Wandel der Demokratie aus Genderperspekive erforschen, hat sich zum Workshop getroffen. Danke an
@monacensia.bsky.social
⏠fĂŒr die tolle Vorstellung von
#FemaleHeritage
und Eure Gastfreundschaft!
0
11
5
reposted by
Kirsten Heinsohn
Forschungsstelle fĂŒr Zeitgeschichte in Hamburg
6 months ago
Neues Semester, neue Vortragsreihe: Am 24.4. beginnt unsere Reihe ĂŒber das Kriegsende in Europa mit Petra Bopp und JĂŒrgen MatthĂ€us und ihren Vortrag ĂŒber "Private Fotoalben und deutsche Weltkriegserinnerung". đ Philturm, Uni Hamburg, 18.30 Uhr In Kooperation mit
@igdjhh.bsky.social
@uni-hamburg.de
add a skeleton here at some point
0
4
2
Historiker:innen fĂŒr eine demokratische Gesellschaft
#hist4dem
- macht mit !
add a skeleton here at some point
6 months ago
0
3
0
reposted by
Kirsten Heinsohn
Christine Gundermann
6 months ago
Die groĂartige Joan W. Scott hat eine Stellungnahme zu Trumps EO verfasst: "Trumpâs Attack on History Is About More Than the Smithsonian". Hier ist er nachzulesen:
academeblog.org/2025/04/03/t...
@aaup.bsky.social
loading . . .
Trumpâs Attack on History Is About More Than the Smithsonian
BY JOAN W. SCOTT Trumpâs executive orders have been coming fast and furious, almost one a day.  On March 27, with a stroke of his Sharpie, he promised to restore âtruth and sanityâ to our nationâs âŠ
https://academeblog.org/2025/04/03/trumps-attack-on-history-is-about-more-than-the-smithsonian/
0
10
8
reposted by
Kirsten Heinsohn
KZ-GedenkstÀtte Neuengamme
6 months ago
Die Webseite rechtegewalt-hamburg.de informiert ĂŒber Ereignisse, Akteur*innen und Netzwerke rechter Gewalt in Hamburg zwischen 1945 und 2024. Die Webseite wurde nun um Ereignisse bis ins Jahr 2024 erweitert. In der Chronik wurden 200 Fallbeispiele ergĂ€nzt:
loading . . .
Infoportal âRechte Gewalt in Hamburg seit 1945â deutlich erweitert
Die Webseite stellt Fallbeispiele fĂŒr rechte Gewalttaten bis ins Jahr 2024 vor. Ebenfalls thematisiert werden die Reaktionen darauf und Beispiele gesellschaftlicher Gegenwehr.
https://www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/aktuelles/news/infoportal-rechte-gewalt-in-hamburg-seit-1945-deutlich-erweitert
0
82
31
Wir trauern um unseren Kollegen Thomas GroĂbölting
zeitgeschichte-hamburg.de/wir-trauern/...
loading . . .
Wir trauern - Forschungsstelle fĂŒr Zeitgeschichte in Hamburgarrow_left_paginationarrow_right_paginationBurger_2pxFZH_Logo_RGB_zentrierticon_downloadkreuz_schlieĂen_2_5pxkreuz_schlieĂen_2pxlink_downloa...
https://zeitgeschichte-hamburg.de/wir-trauern/articles/wir-trauern.html
8 months ago
0
138
43
reposted by
Kirsten Heinsohn
Frau BĂŒĂŒsker
8 months ago
In dieser Legislaturperiode gab es eine historische Chance. Merkt euch, wer sie verhindert hat.
www.deutschlandfunk.de/reform-des-a...
loading . . .
Bundestag - Reform des Abtreibungsrechts vorerst gescheitert
Das Gesetzesvorhaben fĂŒr eine Legalisierung von Abtreibungen in den ersten zwölf Schwangerschaftswochen ist vorerst gescheitert. Im Rechtsausschuss des Bundestages fand sich keine Mehrheit, das Thema ...
https://www.deutschlandfunk.de/reform-des-abtreibungsrechts-vorerst-gescheitert-108.html
25
950
286
reposted by
Kirsten Heinsohn
Timothy Snyder
8 months ago
Of course itâs a coup. Miss the obvious, lose your republic.
open.substack.com/pub/snyder/p...
loading . . .
Of course itâs a coup
Miss the obvious, lose your republic
https://open.substack.com/pub/snyder/p/of-course-its-a-coup?r=f9j4c&utm_medium=ios
591
28437
11644
Ein wichtiges Anliegen - bitte mitunterzeichen:
weact.campact.de/petitions/sa...
loading . . .
Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten
Rund 100 Akteur*innen aus Kultur, Wirtschaft und Medien haben sich zur Initiative Save Social zusammengetan. [1] Gemeinsam schlagen sie zehn konkrete Schritte vor, um das Internet von der Dominanz ...
https://weact.campact.de/petitions/save-social-soziale-netzwerke-als-demokratische-kraft-retten?source=bluesky-share-email-button&time=1739278482&utm_medium=recommendation&utm_source=bluesky
8 months ago
0
0
0
reposted by
Kirsten Heinsohn
KZ-GedenkstÀtte Neuengamme
8 months ago
Die neue Wanderausstellung prĂ€sentiert die Ergebnisse eines zweijĂ€hrigen Forschungsprojekts ĂŒber die Rolle der Hamburger Finanzverwaltung im Nationalsozialismus, das die Hamburger Finanzbehörde in Auftrag gab. Ăffnungszeiten: Montag- Freitag 7 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 17 Uhr
0
25
9
reposted by
Kirsten Heinsohn
Amrei Bahr
9 months ago
Aus GrĂŒnden teile ich nochmal die Empfehlungen des Wissenschaftsrats zu Geschlechterforschung. Darin betont der WR die Relevanz von
#GenderStudies
& plĂ€diert u.a. dafĂŒr, dass sie verlĂ€ssliche institutionelle Strukturen erhalten. Wer das Gegenteil will, hat es auf Wissenschaft als Ganzes abgesehen.
loading . . .
Pressemitteilungen - Geschlechterforschung breiter verankern | Wissenschaftsrat nimmt Stellung zu Status und Weiterentwicklung des Forschungsfeldes
Fragen des Geschlechts und der GeschlechterverhĂ€ltnisse sind fĂŒr viele wissenschaftliche und gesellschaftliche Bereiche relevant, beispielsweise fĂŒr die medizinische Vorsorge und Therapie oder in Familie und Schule. Die Geschlechterforschung ist ein wichtiges disziplinenĂŒbergreifendes Forschungsfeld und deckt ein breites thematisches Spektrum von der Grundlagen- bis zur anwendungsorientierten Forschung ab. Der Wissenschaftsrat hat den Stand der Geschlechterforschung in Deutschland erstmals breit erfasst und Empfehlungen zu ihrer Weiterentwicklung erarbeitet.
https://www.wissenschaftsrat.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/PM_2023/PM_1723
6
523
192
đ...
add a skeleton here at some point
9 months ago
0
1
1
Lesenswerte BeitrÀge, z.B. zur Wahrnehmung rechten Gewalt in der Transformationsgesellschaft (Carsta Langner) oder Umweltpolitik in HH (Thorben Pieper)... und vieles mehr!
add a skeleton here at some point
9 months ago
0
3
0
@fzh-hamburg.bsky.social
Freue mich,dass die FZH nun auch bei Bluesky prĂ€sent ist đ
#eXit
!
9 months ago
0
3
0
reposted by
Kirsten Heinsohn
Forschungsstelle fĂŒr Zeitgeschichte in Hamburg
9 months ago
Zum neuen Jahr grĂŒĂen wir aus der FZH! đ Den ersten Neujahrsvorsatz haben wir mit unserem Start bei Bluesky umgesetzt. Wir freuen uns auf den Austausch mit der Community.
3
37
17
reposted by
Kirsten Heinsohn
Teresa BĂŒcker
9 months ago
âUns geht es aber als Frauen in den Medien auch darum, dass die ARD darĂŒber nachdenkt, wie es zu einer solchen Entscheidung kommen konnte. (âŠ) Nötigenfalls mĂŒssten personelle Konsequenzen auf der Ebene der fĂŒr die Entscheidung Verantwortlichen gezogen werden.â
www.journalistinnen.de/journalistin...
loading . . .
Gute VorsÀtze allein reichen nicht im Kampf gegen Sexismus
Journalistinnenbund fordert Thilo Mischkes RĂŒckzug und strukturelle VerĂ€nderungen in der ARD Mit dem âBaukasten gegen Sexismusâ hat die ARD vor einigen Monaten angekĂŒndigt, fĂŒr eine Unternehmenskultur...
https://www.journalistinnen.de/journalistinnenbund-fordert-thilo-mischkes-rueckzug-und-strukurelle-veraenderungen-ard/
17
606
158
reposted by
Kirsten Heinsohn
KZ-GedenkstÀtte Neuengamme
10 months ago
Unser neues Digital Remembrance Game âErinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Dammâ steht seit heute kostenlos fĂŒr Android und iOS zur VerfĂŒgung!
loading . . .
Erinnern. Bullenhuser Damm. - Apps on Google Play
A point & click adventure about memory.
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.PaintbucketGames.BullenhuserDamm
1
31
15
reposted by
Kirsten Heinsohn
BlĂ€tter fĂŒr deutsche und internationale Politik
11 months ago
Ăber das feministische Paradox und den brutalen Backlash gegen die Emanzipation schrieb Susanne Kaiser in den »BlĂ€ttern«: » Je gleichberechtigter Frauen sind, desto mehr geraten sie unter Druck, desto mehr nehmen Hass und Gewalt gegen sie zu«: (2/2)
www.blaetter.de/ausgabe/2023...
loading . . .
Das feministische Paradox
Frauen sind in immer höheren Machtpositionen vertreten. Und je sichtbarer sie werden, desto mehr Gewalt erfahren sie, weil sie Frauen sind: Femizide, sexuelle Ăbergriffe, Stalking, Hetze.
https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai/das-feministische-paradox
0
8
2
reposted by
Kirsten Heinsohn
Initiative Dessauer Ufer
11 months ago
Am 26.11. findet die Veranstaltung 'Gedenkorte - vergessen, verdrĂ€ngt, ignoriert?' im Rahmen der Kulturretter:innen-Ausstellung statt. Wir diskutieren mit anderen Akteur*innen ĂŒber den Stand und die Zukunft von Erinnerungskultur in Hamburg.
kampnagel.de/produktionen...
loading . . .
Kulturretter:innen Begleitprogramm: Gedenkorte â vergessen, verdrĂ€ngt, ignoriert? - Kampnagel
Wie ist Gedenken in Hamburg heute möglich? Und wie kann die Stadtgesellschaft sich fĂŒr Gedenkorte einsetzen? Die Initiative Dessauer Ufer beschĂ€ftigt sichâŠ
https://kampnagel.de/produktionen/kulturretterinnen-begleitprogramm-gedenkorte
0
12
6
reposted by
Kirsten Heinsohn
Geschichte der Gegenwart
about 1 year ago
Verbote von geschlechterinklusiver Sprache nehmen immer weiter zu. Inga NĂŒthen zeigt, wie sich in den Debatten nicht nur verschiedene Haltungen zur sprachlichen ReprĂ€sentation von Geschlecht zeigen, sondern autoritĂ€re Geschlechterpolitiken.
geschichtedergegenwart.ch/ist-das-noch...
loading . . .
Ist das noch Sprache oder schon autoÂriÂtĂ€re (Geschlechter-)Politik?
Verbote von geschlechterinklusiver Sprache nehmen immer weiter zu. In den Debatten rund um diese Verbote zeigen sich nicht nur verschiedene Haltungen zur sprachlichen ReprÀsentation von Geschlecht,...
https://geschichtedergegenwart.ch/ist-das-noch-sprache-oder-schon-autoritaere-geschlechter-politik/
0
13
6
reposted by
Kirsten Heinsohn
Michael Wildt
about 1 year ago
Gewaltdrohungen fĂŒr demokratisches Engagement! Alle Kraft gegen Rechtsextremismus und AfD!
add a skeleton here at some point
2
14
8
www.zeit.de/kultur/2024-...
loading . . .
Resolution zum Schutz jĂŒdischen Lebens: Eine etwas andere GewissensprĂŒfung
Nach Recherchen von ZEIT ONLINE haben sich Ampel und Union nach langem Streit auf eine Bundestagsresolution gegen Antisemitismus geeinigt. Die enthÀlt aber Erstaunliches.
https://www.zeit.de/kultur/2024-07/bundestag-resolution-antisemitismus-schutz-juedisches-leben-verfassungsschutz
about 1 year ago
0
2
0
reposted by
Kirsten Heinsohn
Lea Ypi
over 1 year ago
âWas Kant the real founder of socialism?â. I enjoyed this conversation with Catherine Newmark for Deutschlandfunk - we will also be in conversation at Köln phil festival on Monday (+ for more on moral socialism, come to the Benjamin lectures next weekđč!)
www.deutschlandfunkkultur.de/lea-ypi-uebe...
loading . . .
Lea Ypi, Philosophin: Kant und Sozialismus
Die Philosophin Lea Ypi verbindet in ihren diesjĂ€hrigen "Benjamin Lectures" AufklĂ€rung und Marxismus â und plĂ€diert fĂŒr einen "moralischem Sozialismus".
https://www.deutschlandfunkkultur.de/lea-ypi-ueber-freiheit-und-moral-hat-kant-den-sozialismus-begruendet-dlf-kultur-6851c25b-100.html
0
28
5
reposted by
Kirsten Heinsohn
Staats- und UniversitÀtsbibliothek Hamburg
about 1 year ago
Wichtiger Artikel von Prof. Torsten Hoffmann: âEin Kernanliegen der Neuen Rechten besteht darin, sich um eine Intellektualisierung des Rechtsextremismus zu bemĂŒhen â dabei spielt Literatur eine zentrale Rolle. Eingebettet ist all das in eine metapolitische Strategie.â
taz.de/Die-Neue-Rec...
loading . . .
Die Neue Rechte und Literatur: Vorleser mit Hintergedanken
Das Interesse der Neuen Rechten an Romanen unterliegt einer metapolitischen Strategie. Sie nutzen Literatur, um den kulturellen Diskurs zu verschieben.
https://taz.de/Die-Neue-Rechte-und-Literatur/!6019114/
1
17
17
reposted by
Kirsten Heinsohn
KZ-GedenkstÀtte Neuengamme
about 1 year ago
Seit heute kann man unsere Ausstellung »Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute« an zwei Orten anschauen. Die gesamte Ausstellung gibt es in der KZ-GedenkstÀtte Neuengamme (bis 25. August) und im Bezirksamt Hamburg-Nord ist bis 4. August eine Auswahl zu sehen.
0
52
23
Zu meinem Start bei Bluesky:
akhfg.de/online-vortr...
Einladung zum Online Vortrag von Claudi Opitz zum Thema "Sexismus als Thema der Geschlechterheschichte". 11.07.24, 18 h
loading . . .
Online-Vortragsreihe: Prof. Dr. Claudia Opitz-Belakhal ĂŒber "Sexismus", 11. Juli 2024
Die Online-Vortragsreihe des AKHFG zum Thema âGeschlechtergeschichte. Fragen, AnsĂ€tze, Themenâ geht am 11. Juli 2024, 18.00-19.30 Uhr weiter. Prof. Dr. Claudia Opitz-Belakhal referiert ĂŒber Sexismus, ...
https://akhfg.de/online-vortragsreihe-prof-dr-claudia-opitz-belakhal-ueber-sexismus-11-juli-2024/
about 1 year ago
1
8
2
you reached the end!!
feeds!
log in