Constantin Goschler
@goschler.bsky.social
📤 291
📥 93
📝 27
Historian. Ruhr University Bochum. Private account
reposted by
Constantin Goschler
Marko Demantowsky
15 days ago
Und hier die polnischsprachige Version. (C) projektOdra 2020 mit Krzysztof Ruchniewicz
youtube.com/playlist?lis...
loading . . .
Reparacje wojenne (polska) - YouTube
https://youtube.com/playlist?list=PLUSXSSH37dzWuq0h_cVnLLH_gXUVRF9DK&si=2DGvA-D00TqlSaWS
0
1
1
reposted by
Constantin Goschler
Marko Demantowsky
15 days ago
Ausführlicher in vier Kurzvideos zum Thema der Reparationen im polnisch-deutschen Verhältnis (2020) Hier die deutschsprachige Version. (C) projektOdra
youtube.com/playlist?lis...
loading . . .
Reparationen (deutsch) - YouTube
https://youtube.com/playlist?list=PLUSXSSH37dzWXWrJi969CYFv8ypaX2CBP&si=DJNy8iIsjNsUmCtI
1
3
1
reposted by
Constantin Goschler
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.
7 days ago
Als Ort der nächsten Verbandstagung, erstmalig dann unter dem neuen Namen, bestimmte die Mitgliederversammlung des VHD in der vergangenen Woche
#Heidelberg
@uniheidelberg.bsky.social
.
#TagDerGeschichtswissenschaft
@historikertag.bsky.social
0
36
13
reposted by
Constantin Goschler
Benno Nietzel
8 days ago
Ist Nazi-Sein eine psychische Störung? Welche Persönlichkeitsmerkmale haben Nazis? Ich habe mich in einem Aufsatz mit dem spannenden Blick des britischen Mediziners Henry Dicks (1900-1977) auf Nazis und den Nationalsozialismus beschäftigt. Open Access unter
www.degruyterbrill.com/document/doi...
loading . . .
Nationalsozialismus als Krankheit?
Nationalsozialismus als Krankheit? was published in Entnazifizierung und ›Reeducation‹ on page 53.
https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111193137-006/html
0
10
3
Soeben erschienen: Jahrbuch Deutsche Einheit 2025. Diesmal geht es um Stadt oder Land – die neue Ost-West-Frage? Ein tolles Paket mit Beiträgen u.a. von Uta Bretschneider, Matthias Diermeier, Leistner, Christoph Lorke und vielen mehr:
www.aufbau-verlage.de/ch-links-ver...
loading . . .
Jahrbuch Deutsche Einheit 2025
Jahrbuch Deutsche Einheit 2025 | Sachbuch | Hardcover | Online kaufen
https://www.aufbau-verlage.de/ch-links-verlag/jahrbuch-deutsche-einheit-2025/978-3-96289-234-0
9 days ago
0
8
6
Heute frisch erschienen: "Täter/Opfer" in Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen:
www.schwabeonline.ch/schwabe-xave...
loading . . .
https://www.schwabeonline.ch/schwabe-xaveropp/elibrary/media/C1D8B1E5E8DAA1B1D16DAFED61CB4D46/taeter_63094.pdf
9 days ago
0
7
3
The congress formerly known as Historikertag: Heute wurde nach langer Diskussion ein Kompromiss gefunden: Künftig heißt es also „Tag der Geschichtswissenschaft (XX. Historikertag).
12 days ago
0
6
0
Präsentation des Jahrbuchs Deutsche Einheit 2025 im Haus der Geschichte Bonn: Marcus Böick diskutierte gestern mit Uta Bretschneider, Alexander Leistner und Christoph Lorke über das Verhältnis von Stadt-Land und Ost-West-Konflikt
14 days ago
0
6
2
reposted by
Constantin Goschler
Marcus Böick
16 days ago
Last week, I published a piece in the Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) critically assessing current attempts by political and scientific actors to counter the rise of right-wing parties in East Germany through new ‘lighthouse’ projects. Will this really help after years of neglect?
1
11
4
"Stadt oder Land - Die neue Ost-Westfrage?" Am 17.9., 19 Uhr diskutieren Marcus Böick, Uta Bretschneider, Alexander Leistner und Christoph Lorke im Haus der Geschichte Bonn über das Thema des neuen Jahrbuchs Deutsche Einheit 2025:
www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/veranstal...
loading . . .
Stadt oder Land – die neue Ost-West-Frage?
https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/veranstaltungen/stadt-oder-land-die-neue-ost-west-frage
21 days ago
0
8
3
reposted by
Constantin Goschler
Svenja Goltermann
22 days ago
José Brunner im Interview - über den Krieg in Gaza, die Protestbewegung in Israel, gelebte Normalität wenige Kilometer neben Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit u. v. m. Wie immer kritisch, achtsam und respektvoll zugleich, kurz: lesenswert bis zum Schluss.
loading . . .
«In Israel besteht ein Empathie-Verbot gegenüber den Menschen in Gaza»
Politologe José Brunner erklärt, warum die Weltgemeinschaft jetzt handeln muss.
https://www.republik.ch/2025/09/10/jose-brunner-in-israel-besteht-ein-empathie-verbot-gegenueber-den-menschen-in-gaza
0
4
2
reposted by
Constantin Goschler
Stefan Huster
2 months ago
Auf der ganzen Welt wird über den (Grund-)Rechtsstatus von Natur und Tieren, KI, Novel Beings usw nachgedacht. Und in D darf man nicht BVerfG-Richterin werden, weil man das auch nur diskutiert. Die Hexenverfolgung war ein rationaler Vorgang im Vergleich zu dem, was hier gerade passiert...
1
24
7
reposted by
Constantin Goschler
Benno Nietzel
2 months ago
Mein Artikel zur Begriffsgeschichte von
#Propaganda
für das Projekt "Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen" des @zfl-berlin.bsky.social ist erschienen. Vielen Dank an Barbara Picht, Falko Schmieder und Ernst Müller für die Betreuung! Die Veröffentlichung ist open access:
doi.org/10.31267/Gru...
loading . . .
Schwabe online
https://doi.org/10.31267/Grundbegriffe_55771700
0
7
3
reposted by
Constantin Goschler
Philipp Sarasin
3 months ago
In other news: I got a new website with a lot of new photographs. Comments are welcome!
philippsarasin.ch
loading . . .
philipp sarasin photography
philipp sarasin photography. urban landscapes, architecture and more. build with cargo.site, © philipp sarasin 2025
https://philippsarasin.ch
0
16
5
geschichtedergegenwart.ch/durch-repara...
loading . . .
Durch Reparationen zur Versöhnung? Die Präsidentschaftswahl in Polen und die Zukunft der deutsch-polnischen Beziehungen
Im Supergedenkjahr 2024/25, zum dem 80 Jahre Kriegsende und 85 Jahre Überfall auf Polen gehören, wurde der rechtspopulistische Karol Nawrocki zum neuen polnischen Präsidenten gewählt. Als ehemaliger D...
https://geschichtedergegenwart.ch/durch-reparationen-zur-versoehnung-die-praesidentschaftswahl-in-polen-und-die-zukunft-der-deutsch-polnischen-beziehungen/
4 months ago
0
1
0
reposted by
Constantin Goschler
Lafargue
4 months ago
Für
@goschler.bsky.social
- "Quoi de neuf sur la RDA? Nouvelles recherches, nouvelles approches, nouvelles générations / Journée d'échanges..." (X-Tweet)
1
5
3
reposted by
Constantin Goschler
REPAIR
4 months ago
New Video: online discussion of groundbreaking
#reparations
negotiations after WII at Wassenaar with Dr Lorena de Vita & Prof. Constantin Goschler
@goschler.bsky.social
www.youtube.com/watch?v=TygR...
loading . . .
Wassenaar 1952 and the Global Politics of Repair
YouTube video by REPAIR
https://www.youtube.com/watch?v=TygR_9Q6zbY
0
3
2
reposted by
Constantin Goschler
Dr Anna Hájková
4 months ago
In eigener Sache. Für die deutsche Ausgabe von meinem Buch über Theresienstadt fehlen noch €3400. Ich sammle jetzt und erkläre was und wie hier. Tausend Dank vorab!
www.goodcrowd.org/uebersetzung...
9
188
148
reposted by
Constantin Goschler
Institut für die Geschichte der deutschen Juden
5 months ago
Danke
@fzh-hamburg.bsky.social
! Weiter geht es am 22.5. 18.30 mit Franka Maubach "Displaced. Über Lebenswege nach dem Holocaust"
t1p.de/iwhpk
add a skeleton here at some point
0
5
2
reposted by
Constantin Goschler
REPAIR
4 months ago
Did you miss our recent lecture on one of the most groundbreaking
#reparations
conferences in modern history? listen to the lecture on post-WWII reparations negotiations at
#Wassenaar
here:
www.youtube.com/watch?v=TygR...
loading . . .
Wassenaar 1952 and the Global Politics of Repair
YouTube video by REPAIR
https://www.youtube.com/watch?v=TygR_9Q6zbY
0
3
2
reposted by
Constantin Goschler
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
5 months ago
Vortrag verpasst oder nochmal hören? Kein Problem: Der Vortrag von
@goschler.bsky.social
@ruhr-uni-bochum.de
in unserer Reihe "Kriegsende 1945 in Europa. Ereignisse, Erfahrungen, Deutungen" (
@igdjhh.bsky.social
@uni-hamburg.de
) ist jetzt hier abrufbar ⬇️
lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v...
loading . . .
Ein unerfüllbares Versprechen. Reparationen im 20. und 21. Jahrhundert - Prof. Dr. Constantin Goschler - Universität Hamburg - Lecture2Go
Alle öffentlichen Medien ansehen und recherchieren.
https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/71519
0
10
3
reposted by
Constantin Goschler
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
5 months ago
Morgen, 8.5., geht es weiter in unserer Reihe zum
#Kriegsende
1945 mit einem Vortrag von
@goschler.bsky.social
@ruhr-uni-bochum.de
. Herzliche Einladung! 📍Uni
#Hamburg
Philturm, Hörsaal D, 18.30 Uhr Mit
@igdjhh.bsky.social
&
@uni-hamburg.de
Weitere Infos 👉 zeitgeschichte-hamburg.de/veranstaltun...
0
8
6
reposted by
Constantin Goschler
REPAIR
5 months ago
📢 There is still time to register for our next exciting hybrid lecture: "Wassenaar 1952 and the Global Politics of Repair" by
@lorenadevita.bsky.social
and
@goschler.bsky.social
. 📆 7 May, 13.15 CET 📍 UvA REC & Online ➡️More info & registration:
www.reparationsresearch.eu/lectures/was...
0
1
2
geschichtedergegenwart.ch/das-ende-der...
loading . . .
Das Ende der Heuchelei und der politische Klimawandel
Ließ sich der alten US-Politik oft Doppelmoral und Heuchelei vorwerfen, verändert die Trump-Administration mit glatten Lügen auch das argumentative Feld der überhaupt noch möglichen Auseinandersetzung...
https://geschichtedergegenwart.ch/das-ende-der-heuchelei-und-der-politische-klimawandel/
5 months ago
0
1
0
Ab welchem Umfragewert steht man über Gesetz?Ein scharfsinniger Kommentar von Charlotte Schmitt-Leonardy zum Urteil gegen Marine Le Pen:https://verfassungsblog.de/marine-le-pen-urteil/
6 months ago
0
0
0
Morgen erscheint "Redefining Reparations", vielen Dank an meine Mitherausgeberin Lorena de Vita und alle tollen Autor:innen! DIe Einleitung gibt es als Open Access:
www.routledge.com/Redefining-R...
loading . . .
Redefining Reparations: Wassenaar 1952 and the Global Politics of Repair
This edited volume offers a new interpretation of the historically momentous 1952 Wassenaar negotiations between representatives of the Federal Republic of Germany, Israel, and the Jewish Claims Confe...
https://www.routledge.com/Redefining-Reparations-Wassenaar-1952-and-the-Global-Politics-of-Repair/DeVita-Goschler/p/book/9781032454634?srsltid=AfmBOopIJNRw4n1hIt_LAiW806wqIs5lfE9wMBSK2qh6PkWYmVxT_SCU
7 months ago
0
2
1
Ein Interview zu einem neuen Forschungsprojekt:
taz.de/Aufarbeitung...
loading . . .
Aufarbeitung der Mordserie: NSU-Terror bleibt in Hamburg eine akademische Frage
In Hamburg werden Forscher den Mordanschlag des NSU aufarbeiten. Das sei gut, könne aber keinen Untersuchungsausschuss ersetzen, findet Die Linke.
https://taz.de/Aufarbeitung-der-Mordserie/!6057541/
7 months ago
0
3
2
reposted by
Constantin Goschler
German Historical Institute London
7 months ago
Call for Applications! 📣 Das Deutsche Historische Institut London und das International History Department der London School of Economics and Political Science schreiben zum 1.9.2026 und zum 1.9.2027 jeweils für die Dauer von einem Jahr das Gerda Henkel-Visiting Professorship 1/3
1
18
13
reposted by
Constantin Goschler
Laura Zander
8 months ago
Spannend und wichtig zugleich: Der NSU-Mord wird wissenschaftlich aufgearbeitet.
@goschler.bsky.social
von der
@ruhr-uni-bochum.de
ist mit dabei. Hier geht's zur Pressemitteilung👉
news.rub.de/presseinform...
loading . . .
NSU-Mord wird wissenschaftlich aufgearbeitet
Die Hamburgische Bürgerschaft beauftragt eine Untersuchungskommission von vier Hochschulen mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung des NSU-Mordes in Hamburg.
https://news.rub.de/presseinformationen/wissenschaft/2025-02-14-projekt-nsu-mord-wird-wissenschaftlich-aufgearbeitet
0
5
1
Was geht ab? Am 14.3., 20:00, Bob Double U & Band im Zimmer 16 (Berlin-Pankow, Florastr. 16):
www.youtube.com/watch?v=kwix...
loading . . .
DOCUMENTARY Bob Double U Band
YouTube video by BOB DOUBLE U
https://www.youtube.com/watch?v=kwixx-z5PRU
8 months ago
0
0
0
reposted by
Constantin Goschler
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
8 months ago
Wir trauern um unseren Direktor und Kollegen Thomas Großbölting. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
zeitgeschichte-hamburg.de/wir-trauern/...
1
228
60
reposted by
Constantin Goschler
Patrick Bahners
8 months ago
Ulrich Herbert: „Wer wie Saul Friedländer, Shulamit Volkov, Eva Illouz, Dan Diner oder Christopher Browning darauf hinweist, dass Israel im Westjordanland eine Art Apartheidregime etabliert hat, muss in Deutschland mit Sanktionen rechnen.“
taz.de/NS-Experte-z...
loading . . .
NS-Experte zu Antisemitismus-Resolution: „Wissenschaftsfremd und wissenschaftsfeindlich“
Am Mittwoch wendet sich der Bundestag in einer Resolution gegen Antisemitismus an Unis. Das greife die Wissenschaftsfreiheit an, sagt Historiker Ulrich Herbert.
https://taz.de/NS-Experte-zu-Antisemitismus-Resolution/!6062234/
0
33
15
reposted by
Constantin Goschler
Patrick Bahners
8 months ago
Einer der wenigen Erfolge von Claudia Roth: die Reform des Verfahrens bei der Prüfung von NS-Raubkunstfällen. Aber ihr Schiedsgerichtsplan stößt auf Kritik – jetzt auch im F.A.Z.-Feuilleton beim Bochumer Historiker und Wiedergutmachungsexperten Constantin Goschler.
www.faz.net/aktuell/feui...
loading . . .
Claudia Roths Schiedsgerichte für NS-Raubkunst: Warum sie der falsche Weg sind
Kulturstaatsministerin Claudia Roth will Schiedsgerichte einrichten, um die Restitution von NS-Raubkunst zu erleichtern. Tatsächlich aber könnte ihre Reform das Gegenteil bewirken.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/claudia-roths-schiedsgerichte-fuer-ns-raubkunst-warum-sie-der-falsche-weg-sind-110262575.html
0
11
2
Empfehlenswerter F.A.Z. Beitrag: Roths Reform ersetzt eine lahme Ente durch einen zahnlosen Tiger
www.faz.net/aktuell/feui...
loading . . .
Claudia Roths Schiedsgerichte für NS-Raubkunst: Warum sie der falsche Weg sind
Kulturstaatsministerin Claudia Roth will Schiedsgerichte einrichten, um die Restitution von NS-Raubkunst zu erleichtern. Tatsächlich aber könnte ihre Reform das Gegenteil bewirken.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/claudia-roths-schiedsgerichte-fuer-ns-raubkunst-warum-sie-der-falsche-weg-sind-110262575.html?GEPC=s9&premium=0xd0f4562f3a2e1f3a57baa14703d449948e752d8e00eae31a150814cc518fdcda
8 months ago
0
1
1
reposted by
Constantin Goschler
Benno Nietzel
9 months ago
Heute ist unser Sammelband erschienen: "Und morgen die ganze Welt". Nationalsozialismus und internationale Öffentlichkeit (Hg. m. Norman Domeier). Vielen Dank an
@juetzhd.bsky.social
von Campus für die Betreuung und an die Thyssen-Stiftung für die finanzielle Förderung!
www.campus.de/buecher-camp...
loading . . .
https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/geschichte/und_morgen_die_ganze_welt-18150.html
1
10
4
reposted by
Constantin Goschler
Gedenkstättenreferat der Stiftung Topographie des Terrors
10 months ago
Auch wir sind tief erschüttert über den plötzlichen Tod von Prof. Dr. Habbo Knoch. Das kam viel zu früh und mitten im Leben - er wurde nur 55 Jahre alt. ❤️ Die Gedenkstättenarbeit war für Habbo Knoch eine Herzensangelegenheit. Er wird sehr fehlen - sowohl menschlich als auch intellektuell.
5
148
18
Das Jahrbuch Deutsche Einheit 2024 mit spannenden Beiträgen zum Thema „Aufarbeitung der DDR“ ist da. Hier geht es zur Aufzeichnung der Buchpremiere:
www.youtube.com/live/v7afno0...
loading . . .
YouTube
Share your videos with friends, family, and the world
https://www.youtube.com/live/v7afno0Wyqo?si=kERSiwgAFcnLubAt
11 months ago
0
0
0
reposted by
Constantin Goschler
H-Soz-Kult
about 1 year ago
Rez: R. Graf: Vorhersagen und Kontrollieren
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-140522
R. Graf: Vorhersagen und Kontrollieren
loading . . .
Rezension zu: R. Graf: Vorhersagen und Kontrollieren
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-140522
0
2
2
Rüdiger Graf liest Jürgen Kaube die Leviten:
zeitgeschichte-online.de/kommentar/di...
over 1 year ago
0
5
3
reposted by
Constantin Goschler
Guter Vorsatz für 2024 gefällig? Unbedingt das neue Buch von Rüdiger Graf über Verhaltenswissen und Verhaltenspolitik vorbestellen!
www.wallstein-verlag.de/978383535603...
almost 2 years ago
0
0
1
Guter Vorsatz für 2024 gefällig? Unbedingt das neue Buch von Rüdiger Graf über Verhaltenswissen und Verhaltenspolitik vorbestellen!
www.wallstein-verlag.de/978383535603...
almost 2 years ago
0
0
1
Jose Brunner analysiert die aktuelle Situation in Israel und denkt darüber nach, was nach dem Krieg kommen muss. SEHR lesenswert!
www.republik.ch/2023/11/16/b...
almost 2 years ago
0
1
1
reposted by
Constantin Goschler
Saskia Fischer
almost 2 years ago
Am 7.12. darf ich mit
@goschler.bsky.social
und Natan Sznaider dieses tolle von Esther Gardei, Hans-Georg Soeffner und Benno Zabel herausgegebene Buch an der Uni Bonn zur Erinnerungspolitik vorstellen und diskutieren. Ich freue mich sehr darauf!
0
8
3
reposted by
Constantin Goschler
Philipp Sarasin
almost 2 years ago
Out now! Svenja Goltermann's important book "Victims" from Oxford UP. It couldn't be more topical in these dark days.
1
26
12
Yuval Noah Harari hat einen verzweifelt klugen Artikel geschrieben: Wenn die Hamas diesen Krieg nicht gewinnen soll, braucht Israel wieder eine politische Vision für einen Frieden mit den Palästinensern
loading . . .
Gastbeitrag von Yuval Noah Harari: Was will die Hamas?
Militärisch kann die Hamas den Krieg nicht gewinnen, aber politisch, wenn er auf diese Art weitergeführt wird - denn ihr Ziel ist es, Frieden zu verhindern.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/israel-hamas-krieg-kriegsziele-1.6293186?reduced=true
almost 2 years ago
0
0
0
Slavoj Žižek hat in Frankfurt zwei einfache Wahrheiten ausgesprochen. Israel hat jedes Recht sich gegen den abscheulichen Hamas-Terror zu verteidigen. Und Frieden ohne eine faire Lösung der Palästinenser-Frage ist nicht möglich. Warum also die Aufregung?
www.youtube.com/watch?v=-YXU...
almost 2 years ago
0
2
0
reposted by
Constantin Goschler
Simon Sahner
almost 2 years ago
"Wir sehen uns mit einer Katastrophe konfrontiert, an die wir uns erinnern müssen, während sie geschieht, um das Schlimmste zu verhindern." Das Brandenburger Tor als anitmonumentalistisches Denkmal. Wie erinnert man eine fortlaufende Katastrophe, hab ich mich gefragt
@g-d-gegenwart.bsky.social
loading . . .
Utopisches Erinnern – Ein Vorschlag im Umgang mit der Klimakatastrophe
Die Proteste der Letzten Generation sind disruptiv und störend. Ihre Mittel erinnern an Praktiken des Anti-Monumentalismus, der Erinnern als fortdauernde Auseinandersetzung denkt. Aber lässt sich...
https://geschichtedergegenwart.ch/utopisches-erinnern-ein-vorschlag-im-umgang-mit-der-klimakatastrophe/
1
57
22
Ein wichtiger Artikel von Janosch Steuwer über das Ausblenden der Geschichte der rassistischen Gewalt in den frühen 1990er Jahren im Kontext aktueller Rufe nach einem neuen „Asylkompromiss“:
zeitung.faz.net/faz/geistesw...
almost 2 years ago
0
18
8
Gibt es hier auch Katzenbilder?
almost 2 years ago
1
8
1
Load more
feeds!
log in