DebbageMichael
@mdk84.bsky.social
📤 673
📥 1034
📝 296
Irgendwas mit Medien und Schule
In der neuen Folge von
#PfK-Podcast
geht es um sinnvolle Elterngespräche und ich merke, wie oft ich leider nicht das getan habe, was hilft, sondern das, was sich im Moment gut angefühlt hat
#Dienstagsgeständnis
#BlueLZ
@benwisniewski.bsky.social
open.spotify.com/episode/78cl...
loading . . .
Bennewitz & Wegner (2017) | Elterngespräche
https://open.spotify.com/episode/78clhUGtuwsV7Fl3ttQkSt?si=nQ1_WRUKSWCt8aTxHbkTUA&nd=1&dlsi=51f41bfadefb4ff7
about 3 hours ago
0
3
0
reposted by
DebbageMichael
Benedikt Wisniewski
1 day ago
🎙️ Neue Folge jetzt online. ➡️
open.spotify.com/episode/78cl...
add a skeleton here at some point
2
8
2
reposted by
DebbageMichael
Jan Haurand
5 days ago
Ich stoße häufig auf den "Stummen Impuls" zum Stundenbeginn und bin etwas ratlos im Umgang. Was ist die Begründung dafür? Wo kommt das her? Mir erscheint das weder theoretisch noch praktisch besonders logisch. Wissen
@benwisniewski.bsky.social
oder
@besserlerner.bsky.social
etwas dazu?
#bluelz
4
5
1
reposted by
DebbageMichael
Benedikt Wisniewski
10 days ago
Pünktlich zur Elternsprechtag-Saison: 41% der Eltern geben an, dass Gespräche mit Lehrkräften im Sande verlaufen. In Studien zu Belastungsfaktoren von Lehrkräften rangieren Elterngespräche häufig in den Top 10. Was läuft da schief? Antworten nächste Woche bei "Psychologie fürs Klassenzimmer"
3
12
3
reposted by
DebbageMichael
Benedikt Wisniewski
10 days ago
Junge Lehrerinnen und Lehrer werden im Staatsexamen zu Lerntypen und Hilbert Meyer geprüft und auf Grund ihrer "Lehrerpersönlichkeit" beurteilt. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich dieses Land leisten kann, dass in der Lehrkräftebildung die Ahnungslosesten verantwortlich sind.
6
23
5
reposted by
DebbageMichael
LehrerCymo l HE
12 days ago
Danke
@benwisniewski.bsky.social
für die neue Folge! Weg vom Dogma, hin zur Lerngruppenanalyse!
podcasts.apple.com/de/podcast/p...
Bleibt die Frage: Wie diagnostizieren wir Vorwissen möglichst effizient zu Beginn der Einheit?
#BlueLZ
loading . . .
Tetzlaff et al. (2025) | Instruktion versus Selbstorganisation
Podcast-Folge · Psychologie fürs Klassenzimmer · 18.09.2025 · 20 Min.
https://podcasts.apple.com/de/podcast/psychologie-f%C3%BCrs-klassenzimmer/id1647804131?i=1000727293597
1
9
3
reposted by
DebbageMichael
Benedikt Wisniewski
13 days ago
Ring frei für Instruktion VS. Selbstorganisiertes Lernen! Morgen, 18.09.2025, ab 7:00 Uhr, bei "Psychologie fürs Klassenzimmer". Überall, wo es Podcasts gibt.
7
23
11
reposted by
DebbageMichael
LehrerCymo l HE
14 days ago
Alle Dramenfans und Experten vereint euch! Welche Begriffe sind für euch unverzichtbar, bspw. Hybris oder Klimax? Lasst uns mal sammeln,
#BlueLZ
4
2
1
reposted by
DebbageMichael
Benedikt Wisniewski
24 days ago
Montag, 08.09.2025, 7:00
add a skeleton here at some point
3
29
7
reposted by
DebbageMichael
MsReed
26 days ago
Bin dieses SJ wieder zurück im Team
#Moodle
und habe jetzt schon eine Frage: im BW Moodle funktioniert das Skript von
@trmsc.bsky.social
zur persönlichen Anrede nicht mehr! Ist das auch schon anderen aufgefallen? Und was muss ich ändern?
#eduBW
#moodlebande
1
1
1
Auch die neue Folge von Kompass KI von
@haverkamp.bsky.social
und
@benwisniewski.bsky.social
ist ein Pingpong der Möglichkeiten und Wahrnehmungen von KI. Ich finde es gut, dass man die "Zwiebel" KI mit Augenmaß schält. Auch wenn ich jede Folge zweimal anhören muss.
loading . . .
Folge 4 | Künstliche Kreativität
https://open.spotify.com/episode/6djJt7IAX51hLUHT1Lv82a?si=Rw0KMBW6RZWYUD6KaZd5nQ
26 days ago
3
3
2
reposted by
DebbageMichael
Hendrik Haverkamp
27 days ago
Kann KI Kreativität? Produzieren die KI-Sprachmodelle am Ende doch nur seelenlose Durchschnittstexte oder sind sie der Schlüssel zu neuer Innovationskraft? In Folge 4 "Künstliche Kreativität" unseres Podcasts "Kompass KI" prallen die Meinungen hart aufeinander.
@benwisniewski.bsky.social
#blueLZ
3
16
4
reposted by
DebbageMichael
Benedikt Wisniewski
27 days ago
Was passiert, wenn ich
@haverkamp.bsky.social
die Studie für "Kompass KI" alleine auswählen lasse.... Hört selbst!
add a skeleton here at some point
1
10
2
#pastpuzzle
111 🟥🟥🟥🟩 (+80) 🟩🟩🟩🟩 (0) ▪️▪️▪️▪️ ▪️▪️▪️▪️ 2/4 🥈
www.pastpuzzle.de
loading . . .
past puzzle
Errate mithilfe von 4 historischen Ereignissen das gesuchte Jahr. Ein von Wordle und Geschichten aus der Geschichte inspiriertes Spiel.
https://www.pastpuzzle.de
29 days ago
0
0
0
Ich arbeite ab jetzt nicht mehr an der
#Stabsstelle
der
@alp.dillingen.de
Ein seltsames Gefühl
#BayernEdu
#BlueLZ
30 days ago
4
9
0
reposted by
DebbageMichael
Philippe Wampfler
30 days ago
Unternehmen beurteilen Mitarbeitende. Von dem Einsichten aus diesen Prozessen kann die Schule etwas lernen.
beurteilung.ghost.io/was-man-aus-...
loading . . .
Was man aus der Beurteilung von Mitarbeitenden für die schulische Beurteilung ableiten kann
Unternehmen verändern die Bedingung für die Beurteilung von Mitarbeitenden laufend, um Erkenntnisse über die Funktionsweise dieser Beurteilung umzusetzen. Diese flexible Anpassung dürfte aus zwei Grün...
https://beurteilung.ghost.io/was-man-aus-der-beurteilung-von-mitarbeitenden-fur-die-schulische-beurteilung-ableiten-kann/
2
1
2
reposted by
DebbageMichael
Charlotte Clymer
about 1 month ago
"But what good have all these anti-hero narratives done for us? We’ve been entertained, sure, but it also feels pretty obvious that they’ve normalized an American masculinity that is selfish, abusive, nihilistic, and ultimately self-destructive."
loading . . .
I'm Tired of Anti-Heroes
What good have they done us?
https://charlotteclymer.substack.com/p/im-tired-of-anti-heroes
71
1808
423
reposted by
DebbageMichael
Benedikt Wisniewski
about 1 month ago
Wer hören möchte, wie
@haverkamp.bsky.social
Angst bekommt, dass ich mich in Rage reden könnte, sollte diese Folge nicht verpassen. 😆
add a skeleton here at some point
1
13
4
reposted by
DebbageMichael
Kai Wörner
about 1 month ago
Drüben bei Insta habe ich eine neue Reihe angefangen, wofür hier der Platz nicht reicht: Geschichte mit GPT-5. 👉🏻 Guckt gern mal rein. Die NR. 3 habe ich gerade veröffentlicht.
#Bluelz
1
6
1
reposted by
DebbageMichael
Benedikt Wisniewski
about 2 months ago
Pädagogik-Professorinnen und -professoren wissen nicht mehr über Lernen als ihre Kolleginnen und Kollegen aus Physik, BWL & Co.
#denladenzusperren
researchandeducation.ro/2025/06/30/d...
loading . . .
Discerning Myths from Methods: University Faculty’s Understanding of Learning Science and Metacognition on Pedagogy
Download PDF Article Download Graphical Abstract Discerning Myths from Methods: University Faculty’s Understanding of Learning Science and Metacognition on Pedagogy Abstract This study assessed th...
https://researchandeducation.ro/2025/06/30/discerning-myths-from-methods-university-facultys-understanding-of-learning-science-and-metacognition-on-pedagogy.html
2
7
1
reposted by
DebbageMichael
Benedikt Wisniewski
about 2 months ago
Die englische „science of learning/reading/…“-Bubble unterscheidet sich leider immer weniger von den Progressivdogmatikern hierzulande. Die Annahmen sind zwar diametral entgegengesetzt, aber sie stehen eben fest. Und die Belege haben sich danach zu richten.
4
12
1
reposted by
DebbageMichael
Kai Wörner
about 2 months ago
Heute 2. Teil bei der Onlinewoche Studienseminare Hessen - es geht dieses Mal um das Thema „Classroom-Management“
#Bluelz
2
10
1
reposted by
DebbageMichael
Kai Wörner
about 2 months ago
Es wird die wenigsten interessieren, aber ich bleibe - öffentlichkeitswirksam - Lehrkraft und das sehr gerne in meinem
@kmbayern.bsky.social
♥️
#Bluelz
add a skeleton here at some point
4
18
1
reposted by
DebbageMichael
Benedikt Wisniewski
about 2 months ago
„Wir brauchen“ und „ wir sollten“ habe ich selbstverständlich vergessen!
add a skeleton here at some point
1
8
1
reposted by
DebbageMichael
grefenberg holt nicht ab
about 2 months ago
„Das Einzige, was bei Feedback zählt, ist die Reaktion des Empfängers. Das ist alles. Feedback – egal wie gut es gestaltet ist – das der Schüler nicht umsetzt, ist Zeitverschwendung.“ Dylan Wiliam (2017)
2
6
4
reposted by
DebbageMichael
Hendrik Haverkamp
about 2 months ago
„Kompass KI“ - Folge 2 ist online.
@benwisniewski.bsky.social
und ich sprechen über eine Studie, die den Einfluss von KI auf das kritische Denken untersucht. Macht KI dumm und denkfaul? Wenn ja, was kann man als Lehrkraft dagegen tun?
#blueLZ
open.spotify.com/episode/77j1...
loading . . .
Folge 2 | Die Zukunft des kritischen Denkens
Kompass KI · Episode
https://open.spotify.com/episode/77j1x0iqFMmFCi9FUqhvgl?si=dPoJYKxNR2SWPuYDZv2-Ow
2
31
19
reposted by
DebbageMichael
Hendrik Haverkamp
about 2 months ago
Dieses Mal stürzen wir uns auf die Gretchenfrage, die im Raum steht, seit ChatGPT unseren Alltag erobert hat: Macht uns KI schlauer oder macht sie uns dumm und denkfaul? Freut euch auf eine Episode voller spannender Einblicke und fundierter Kontroversen.
#blueLZ
(2/3)
1
6
1
reposted by
DebbageMichael
Hendrik Haverkamp
about 2 months ago
Die Reaktionen auf unseren Podcast "Kompass KI" und auf Folge 1 haben
@benwisniewski.bsky.social
und mich überwältigt! So viele positive Rückmeldungen... Vielen Dank dafür. 🥳 Das hat uns so motiviert, direkt Folge 2 für euch fertigzustellen: "Die Zukunft des kritischen Denkens".
#blueLZ
(1/3)
1
18
3
reposted by
DebbageMichael
ALP Dillingen
2 months ago
Das Team der ALP Dillingen wünscht allen Lehrkräften, Referentinnen und Referenten sowie Followern schöne Sommerferien und gute Erholung. 🌞🏝️⛱️ Ab September sind wir wieder für euch da.
#bluelz
#BayernEdu
@kmbayern.bsky.social
@lzbayern.bsky.social
@apbtutzing.bsky.social
0
12
2
reposted by
DebbageMichael
@bankhoferedu.com
2 months ago
🎉 Bin seit heute Autorin! 👩🏾💻 Mein erstes Buch "Künstliche Intelligenz kompetent nutzen" ist da! 📚 Ein praxisorientiertes Arbeitsheft für 12-18-Jährige: Von KI-Grundlagen bis hands-on Übungen mit ChatGPT & Co. Freue mich sehr! 🚀
#EduSky
#edupnx
#BlueLZ
#DigitaleBildung
www.cornelsen.de/produkte/ki-...
loading . . .
KI in der Schulpraxis - Künstliche Intelligenz kompetent nutzen - Mit praktischen Übungen und Anwendungsbeispielen auf der cornelsen.ai - Arbeitsheft mit Materialien über Webcode
Willkommen in der Welt der KI – erste Schritte auf neuem Terrain, aber sicher! Dieses Arbeitsheft nimmt Jugendliche der Sekundarstufe I bei ihren ersten zielgerichteten Erfahrungen und kontrollierten ...
https://www.cornelsen.de/produkte/ki-in-der-schulpraxis-kuenstliche-intelligenz-kompetent-nutzen-mit-praktischen-uebungen-und-anwendungsbeispielen-auf-der-cornelsen-ai-arbeitsheft-mit-materialien-ueber-webcode-1100039928
5
26
6
reposted by
DebbageMichael
Kai Wörner
2 months ago
Unser Bericht zur 1.
#KI-generierten
Exkursion ist online:
www.real-euro.de/news/ein-wan...
#bluelz
2
6
2
reposted by
DebbageMichael
Kai Wörner
2 months ago
Heute 1. Exkursion mit KI-Vorplanung und Nutzung des ByCS Messengers - bin gespannt, wie das funktioniert.
#BlueLZ
@kmbayern.bsky.social
@lzbayern.bsky.social
1
8
3
reposted by
DebbageMichael
Hendrik Haverkamp
2 months ago
🧭 Folge 1 von "Kompass KI" ist eben erschienen - "Beyond the wow factor“. Wir knöpfen uns eine aktuelle Studie aus Dänemark vor, deren Ergebnisse fast zu gut klingen, um wahr zu sein: Schon 15 Minuten mit einem KI-Tutor sollen den Lernerfolg explodieren lassen!
open.spotify.com/episode/2vEL...
loading . . .
Folge 1 | Beyond the wow factor
Kompass KI · Episode
https://open.spotify.com/episode/2vELCPEq33NyaGxrkOhbQJ?si=dAKUsMz-Rm-QdwqQC3lAJA
2
17
7
Mein persönliches Highlight: "Varianzanalyse neu denken" 😂
add a skeleton here at some point
2 months ago
2
5
2
Folge 1 des neuen Podcasts Kompass KI hält schon einmal die Erwartungen. Klare Worte und kompromisslose Sachlichkeit in Hinblick auf die Forschungslage zum Einsatz von KI im Unterricht. Bitte mehr davon!
@benwisniewski.bsky.social
@haverkamp.bsky.social
open.spotify.com/episode/2vEL...
loading . . .
Folge 1 | Beyond the wow factor
Kompass KI · Episode
https://open.spotify.com/episode/2vELCPEq33NyaGxrkOhbQJ?si=y0xHieJYTJeZPZuEEj-BKA
2 months ago
0
4
2
reposted by
DebbageMichael
Kai Wörner
2 months ago
Jetzt endlich für alle downloadbar:
www.vdr-bund.de/media/news/2...
Ab S. 32 findet ihr meinen Artikel zum Thema „Unterrichtsstörungen in Tabletklassen“
#Bluelz
1
30
7
reposted by
DebbageMichael
Hendrik Haverkamp
2 months ago
Darf ich euch mein neues Herzensprojekt vorstellen? Zusammen mit
@benwisniewski.bsky.social
bieten wir einen neuen Podcast an: "Kompass KI". Ben & ich stellen euch Forschungsergebnisse zum Einsatz generativer KI in der Schule vor.
#blueLZ
Hier gehts zur Intro-Folge:
open.spotify.com/show/0OCgLLu...
5
58
23
reposted by
DebbageMichael
ALP Dillingen
3 months ago
Unser Online-Fortbildungsprogramm für die Woche vom 14.-17.7. bietet viele spannende Ideen für die letzten Schulwochen – u.a. mit
#Gamification
, 3D-Druck oder
#KI-Prompting
zum Einsteigen.
#bluelz
#BayernEdu
@kmbayern.bsky.social
Hier anmelden 👇
alp.dillingen.de/fileadmin/us...
0
2
1
reposted by
DebbageMichael
ALP Dillingen
3 months ago
Der
#isiNEO
zeigt, wie Schulen ihre Stärken entfalten! Ob Projekt, Konzept oder kreative Lösung – am 10.7.|17h präsentieren die diesjährigen Preisträgerschulen ihre Ideen in unserer eSession.
#bluelz
#BayernEdu
#SchuleGestalten
@kmbayern.bsky.social
Hier anmelden 👇
alp.dillingen.de/fileadmin/us...
0
2
2
reposted by
DebbageMichael
Benedikt Wisniewski
3 months ago
Wenn ein „Karriere-Coach“ versucht, den Dunning-Kruger-Effekt zu erklären und ihn dabei operativ bestätigt. Der Originalartikel von
@daviddunning6.bsky.social
und Justin Kruger beschäftigt sich übrigens an keiner einzigen Stelle mit Dummheit.
psycnet.apa.org/fulltext/199...
loading . . .
DARAN erkennst du Dumme in 30 Sek. (Dunning-Kruger-Effekt)
YouTube video by Martin Wehrle: Coaching- und Karrieretipps
https://www.youtube.com/watch?v=d2A20s91xpA
1
5
2
reposted by
DebbageMichael
Kai Wörner
3 months ago
Out now: Mein neuer Artikel zum Thema "Unterrichtsstörungen in Tabletklassen" - exklusiv in der "Bayerischen Realschule"
@kmbayern.bsky.social
#BlueLZ
#BayernEdu
1
6
2
reposted by
DebbageMichael
heiseonline
3 months ago
Immer wieder trifft man auf Social-Media-Plattformen auf den Begriff "AI Slop". Wir erklären, was dahinter steckt.
#Künstliche Intelligenz
loading . . .
AI Slop: Die Schattenseite der KI-Revolution
Immer wieder trifft man auf Social-Media-Plattformen auf den Begriff "AI Slop". Wir erklären, was dahinter steckt.
https://www.heise.de/news/AI-Slop-Die-Schattenseite-der-KI-Revolution-10459480.html?wt_mc=sm.red.ho.bluesky.bluesky.bs_beitraege.bs_beitraege
0
13
5
reposted by
DebbageMichael
Kai Wörner
3 months ago
Out now und passend zur VÖ des Dt. Schulbarometers - Handreichung des Bundes, an der ich für die bay. Perspektive mit einbringen durfte. 👉🏻
www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/img/KI_Revie...
#Bluelz
0
21
8
reposted by
DebbageMichael
Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW)
3 months ago
#Stellenausschreibung
: Die BAdW sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
#Trainee
für das Referat Digital Humanities (w/m/d) in Teilzeit (50%) | zunächst auf ein Jahr befristet | Dienstort: München | Bewerbungsfrist: 29.06.2025 👉
tiny.badw.de/gQFLZm
#Stellenangebot
0
6
2
Allen Realschüler/-innen in Bayern ab heute alles Gute bei den Abschlussprüfungen. Wie es die Tradition will, immer an den heißesten Tagen des Jahres. Viel Erfolg!!!!
@kmbayern.bsky.social
@alp.dillingen.de
3 months ago
0
1
0
youtu.be/TWpg1RmzAbc
Zwar nicht die ganz neue Neuigkeit, aber sehr gut auf den Punkt gebracht und in jedem Fall wichtig!
#BlueLZ
#BayernEdu
#AI
#AISlop
#KI
loading . . .
AI Slop: Last Week Tonight with John Oliver (HBO)
YouTube video by LastWeekTonight
https://youtu.be/TWpg1RmzAbc
3 months ago
0
0
0
Load more
feeds!
log in