Nils Kreimeier
@nilskreimeier.bsky.social
📤 147
📥 230
📝 37
Arbeitet für
@capitalmagazin.bsky.social
und Stern. Energie, Digitales, Osteuropa
Alle, wirklich alle bauen die Erneuerbaren aus. Nur die USA ziehen sich zurück
www.capital.de/wirtschaft-p...
loading . . .
Trump klemmt die USA vom grünen Strom ab
Der neue IAE-Bericht zeigt: Die Stromproduktion aus Sonne und Wind boomt weltweit. Nur die von Donald Trump regierten Amerikaner verabschieden sich
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/trump-klemmt-die-usa-laut-iae-bericht-von-erneuerbaren-energien-ab-36111710.html
6 days ago
0
1
0
reposted by
Nils Kreimeier
Capital
20 days ago
Kaum ein Bereich in der Energiewirtschaft boomt so sehr wie Stromspeicher. Investoren stehen Schlange – doch der Aufbau der lukrativen Großspeicher läuft aus dem Ruder (C+)
loading . . .
Batteriespeicher-Ausbau lockt Investoren an – und jede Menge Glücksritter
Batteriespeicher sind die Schlüsseltechnik für moderne Stromnetze. Doch der Aufbau der lukrativen Großspeicher läuft aus dem Ruder
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/was-beim-batteriespeicher-ausbau-in-deutschland-schief-laeuft-36075214.html
0
0
1
Vor dem Zinsentscheid der Fed: nervöse Stimmung und Rezessionsängste in den USA:
www.capital.de/wirtschaft-p...
loading . . .
Amerikas Furcht vor dem Abschwung
In den USA macht das Szenario einer Stagflation die Runde, Inflation ohne Wachstum. Doch die Daten sind in Zeiten des Autokraten Trump nur schwer zu deuten
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/zoelle--jobs--inflation--amerikas-furcht-vor-dem-abschwung-36058720.html
27 days ago
0
1
0
reposted by
Nils Kreimeier
Capital
2 months ago
Kritiker werfen dem US-Datendienstleister
#Palantir
vor, einem Überwachungsregime den Weg zu bereiten. CEO Alex Karp sieht sich als Linker – mit einer Vorliebe für den Staat. Porträt von
@nilskreimeier.bsky.social
(C+)
loading . . .
Dieser Mann steht hinter dem umstrittensten Unternehmen der Welt
Kritiker werfen Palantir vor, einem Überwachungsregime den Weg zu bereiten. CEO Alex Karp sieht sich als Linker – mit einer Vorliebe für den Staat
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/palantir-ceo-karp--der-mann-hinter-der-umstrittensten-firma-der-welt-35954072.html
0
1
1
reposted by
Nils Kreimeier
Anton Gerashchenko
3 months ago
Spanish humanitarian Sister María Lucía Caram Padilla, representing the Santa Clara Monastery Foundation, Barcelona, has addressed President Trump with a call to help Ukraine. I have decided to translate her appeal.
loading . . .
20
618
200
reposted by
Nils Kreimeier
Capital
3 months ago
Beim Streit um die Senkung der Stromsteuer zeigen sich die ersten markanten Risse in der neuen Bundesregierung. Es kommen Erinnerungen an das Gerumpel in der Ampel-Koalition auf. Kolumne von Timo Pache
loading . . .
Merz trifft der Stromschlag
Beim Streit um die Senkung der Stromsteuer zeigen sich die ersten Risse in der Regierung. Es kommen Erinnerungen an das Gerumpel in der Ampel-Koalition auf
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/im-stromsteuer-streit-trifft-bundeskanzler-merz-der-stromschlag-35866700.html
0
1
1
reposted by
Nils Kreimeier
Thomas Steinmann
3 months ago
Im Wahlkampf hat die Union niedrigere
#Strompreise
versprochen. Jetzt gibt es bei der
#Stromsteuer
sogar Ärger um eine recht simple (aber teure) Änderung im System. Für echte Entlastungen bräuchte es größere Korrekturen bei der
#Energiewende
@nilskreimeier.bsky.social
www.capital.de/wirtschaft-p...
loading . . .
Der Kampf um die Strompreise
Die neue Regierung verspricht billigen Strom. Doch die neue Energiepolitik wird teuer – und könnte sich in einigen Jahren als fatal erweisen
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/billiger-strom---wer-bezahlt-fuer-die-wende-in-der-energiepolitik-35822970.html
0
0
1
reposted by
Nils Kreimeier
Thomas Steinmann
4 months ago
Das Theater um die
#Stromsteuer
zeigt: Für dauerhaft günstigere Systemkosten und
#Strompreise
braucht es größere Korrekturen bei der
#Energiewende
– statt Entlastungen über den Haushalt. Aber die dauern. Unsere aktuelle Titelgeschichte (€)
@nilskreimeier.bsky.social
www.capital.de/wirtschaft-p...
loading . . .
Der Kampf um die Strompreise
Die neue Regierung verspricht billigen Strom. Doch die neue Energiepolitik wird teuer – und könnte sich in einigen Jahren als fatal erweisen
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/billiger-strom---wer-bezahlt-fuer-die-wende-in-der-energiepolitik-35822970.html
0
0
1
Trump glaubt, dass er sagen kann, was er will - ohne Konsequenzen. Sein Problem ist, dass alle anderen das inzwischen auch so sehen
#iran
#israel
4 months ago
0
0
0
reposted by
Nils Kreimeier
Carlo "Realism, Gedankenfetzen und Rants" Masala
4 months ago
BMF Plan für das Anwachsen der Verteidigungsausgaben. That’s a lot of money
26
187
24
reposted by
Nils Kreimeier
Capital
4 months ago
Laut OpenAI-Chef Sam Altman verschärft sich der Kampf um die besten KI-Entwickler im Silicon Valley: Demnach telefoniere Meta-Gründer Mark Zuckerberg persönlich die besten Entwickler ab – und biete ihnen ungeheure Summen (C+)
loading . . .
100 Millionen Bonus: Zuckerberg versucht OpenAI-Entwickler abzuwerben
Laut OpenAI-Chef Altman verschärft sich der Kampf um KI-Entwickler im Silicon Valley: Meta-Gründer Zuckerberg soll die besten mit ungeheuren Summen ködern
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/100-millionen-bonus--zuckerberg-versucht-openai-entwickler-abzuwerben-35822202.html
0
0
1
reposted by
Nils Kreimeier
Thomas Steinmann
4 months ago
Analyse zum Masken-Sonderbericht: Ein auffälliger Vertrag für ein Unternehmen aus dem Münsterland, ein rückdatierter Vergabevermerk, ein möglicher Verstoß gegen Preisrecht – so gefährlich kann die Masken-Affäre noch für Jens Spahn werden (C+)
www.capital.de/wirtschaft-p...
loading . . .
So gefährlich kann die Maskenaffäre für Jens Spahn werden
Eine Sonderermittlerin ermittelt zu Coronamasken, was den Ex-Gesundheitsminister in die Bredouille bringt. Schon die bisher bekannten Details aus ihrem Geheimbericht liefern politischen Zündstoff
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/corona--so-gefaehrlich-kann-die-maskenaffaere-fuer-jens-spahn-werden-35797708.html
3
64
28
reposted by
Nils Kreimeier
Capital
5 months ago
Christian Klein hat SAP zum wertvollsten Unternehmen Europas gemacht. Doch die Qualitäten, die ihm dabei halfen, bringen nun die Belegschaft gegen ihn auf (C+)
loading . . .
Wie SAP-CEO Christian Klein seinen guten Ruf aufs Spiel setzt
Christian Klein hat SAP zum wertvollsten Unternehmen Europas gemacht. Doch die Qualitäten, die ihm dabei halfen, bringen nun die Belegschaft gegen ihn auf
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/wie-sap-ceo-christian-klein-seinen-guten-ruf-aufs-spiel-setzt-35759418.html
0
1
2
reposted by
Nils Kreimeier
Denis Trubetskoy
5 months ago
Eine der beschissensten Nächte hier im Nordwesten Kyjiws innerhalb von 3+ Jahren gewesen. Gefühlt sechs Mal eingeschlafen und wieder aufgewacht, wegen der Explosionen. Teils richtig heftig. Hätte die Nacht lieber nicht nah am Fenster verbracht, hatte aber keine Kraft. Alltag.
5
193
37
reposted by
Nils Kreimeier
Ilko-Sascha Kowalczuk
5 months ago
Unfassbar!: "In Berlin wurden im Jahr 2024 insgesamt 10.584 Polizisten im Dienst Opfer einer Gewalttat, also circa 29 pro Tag im Schnitt. ... Innensenatorin Iris Spranger (SPD) bezeichnete die Lage vor einigen Wochen als „besorgniserregend“." (Quelle:
www.tagesspiegel.de/berlin/poliz...
)
loading . . .
Not-OP nach Messerangriff in Berlin: Polizist vor Neuköllner Wache in Hals gestochen – Täter wieder frei
In der Nacht zu Sonnabend sticht ein 28-Jähriger einen Polizisten in Neukölln vor dem Polizeiabschnitt 55 in den Hals. Weil der Stich nicht gezielt erfolgt sein soll, ist der Mann auf freiem Fuß.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/polizist-vor-neukollner-wache-in-hals-gestochen--verdachtiger-wieder-frei-13708156.html
8
77
16
reposted by
Nils Kreimeier
Thomas Steinmann
5 months ago
Das Beispiel
#SAP
macht (noch) keine Schule, zeigt eine große Umfrage unter den Dax-Konzernen. Kein Unternehmen gibt an, seine konzernweiten Diversity-Programme oder DEI-Ziele zu revidieren. Aber bei vielen gibt es Änderungen in ihren US-Einheiten
www.capital.de/wirtschaft-p...
loading . . .
Trotz Trump und SAP: Dax-Konzerne halten an Diversity-Programmen fest
Im Gegensatz zu SAP planen andere Dax-Unternehmen keine Abstriche bei ihren Diversity-Richtlinien auf Konzernebene. Für ihre US-Töchter ist das anders
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/trotz-trump--dax-konzerne-halten-an-ihren-diversity-programmen-fest-35726996.html
0
2
1
reposted by
Nils Kreimeier
Simon Evans
5 months ago
Could this be the biggest climate story of the year? For the first time on record, China's emissions are falling due to clean energy growth, not slow power demand Full analysis + outlook by Lauri Myllyvirta:
www.carbonbrief.org/...
1/7
29
1291
501
So ich glaube, wir können dann auch endlich die Story vom russischen Verhandlungswillen abräumen. Die Ukrainer schicken Top Level, die Amerikaner Rubio, Witkoff und Kellogg. Und Russland? Eine Sanatoriums-Reisetruppe
5 months ago
0
1
0
There is no such thing as a free plane
#qatar
5 months ago
0
0
0
Deutsche Four Seasons Total Landscaping
add a skeleton here at some point
5 months ago
0
2
0
Woran es nach dem
#Blackout
in Spanien nicht mangelt: Leute, die wortreich erklären, was sich auf dem Strommarkt ändern muss. Woran es definitiv mangelt: Leute, die wissen und erklären können, was eigentlich die Gründe für den Ausfall waren
5 months ago
0
0
0
Wer ist das Wirtschaf? Und was ist sein Programm?
6 months ago
0
1
0
Ich übersetze mal: "Wir wissen's leider auch nicht!" 🤷♂️
6 months ago
0
0
0
Die neueste BIP-Schätzung der Atlanta Fed für Q1 in den USA. Boom
www.atlantafed.org/cqer/researc...
7 months ago
0
0
0
Niemand sollte glauben, dass mit dem morgigen Tag in der Frage der
#Zölle
Klarheit herrscht - und die Unternehmen sich dann auf feste Sätze einstellen können.
#Trump
genießt die Unsicherheit, er wird dieses Theater fortsetzen. Für die Wirtschaft gibt es kaum etwas Schlimmeres
7 months ago
0
2
0
Zwei Männer, die die komplett verkorkste deutsche Russland-Politik der letzten Jahrzehnte mitverantworten, meinen also, die diplomatische Eignung anderer beurteilen zu können
#baerbock
7 months ago
0
1
0
reposted by
Nils Kreimeier
Rudi Bachmann
8 months ago
Ich lasse das mal hier. Habe das auch unterzeichnet:
www.faz.net/aktuell/wirt...
loading . . .
Eskalation zwischen Trump und Selenskyj: Ökonomen fordern schnelle Reaktion
Top-Ökonomen um Monika Schnitzer fordern eine schnelle Reaktion auf die Eskalation im Weißen Haus. Das Sondervermögen Bundeswehr müsse deutlich aufgestockt – oder ein neues für Verteidigung eingericht...
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/eskalation-zwischen-trump-und-selenskyj-oekonomen-fordern-schnelle-reaktion-110329432.html
10
181
50
reposted by
Nils Kreimeier
Gideon Rachman
8 months ago
Tesla share price down another 4% today and 26% over the month
6
45
11
Was macht eigentlich ein Transatlantiker, wenn da auf der anderen Seite des Atlantiks niemand mehr ist?
#Trump
#MSC
#MünchnerSicherheitsKonferenz
8 months ago
0
0
0
reposted by
Nils Kreimeier
Our World in Data
8 months ago
In 2004, it took the world a year to add a gigawatt of solar power — now it takes a day
21
2140
801
reposted by
Nils Kreimeier
Christian Endt
8 months ago
Deutschland hängt beim Ausbau der Windenergie hinterher. Doch die Aufholjagd läuft. Die ambitionierten Ziele bis 2030 können noch erreicht werden. Das zeigt eine neue Prognose des Thinktanks Goal100, die
@zeit.de
exklusiv vorliegt. Geschenk-Link:
www.zeit.de/wirtschaft/2...
6
181
57
Donnerstag: Trump will Paris kaufen (sonst „Zölle“) // Freitag: Trump fordert Geld aus Marshallplan zurück // Samstag: Pläne für Riesen-Golfplatz auf dem Mond // Sonntag…
8 months ago
0
1
0
Das ist übrigens die große andere Show, die gerade läuft
add a skeleton here at some point
8 months ago
0
0
0
reposted by
Nils Kreimeier
Capital
9 months ago
In Russlands Finanzsektor steigt die Nervosität: Es mehren sich schlechte Kredite für Rüstungsunternehmen, und die Zinsen gehen durch die Decke. Analyse von
@nilskreimeier.bsky.social
loading . . .
Putins Kriegswirtschaft stößt an ihre Grenzen
Banker in Russland sind zunehmend besorgt: Es mehren sich schlechte Kredite für Rüstungsunternehmen, und die Zinsen gehen durch die Decke. Die Zentralbank steht wohl vor drastischen Schritten
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/russlands-banken--putins-kriegswirtschaft-stoesst-an-ihre-grenzen-35385746.html
0
3
3
reposted by
Nils Kreimeier
Capital
9 months ago
Bekommen wir amerikanische Verhältnisse im Bundestagswahlkampf? Mit der Handelsplattform Bitpanda mischt sich ein wichtiger Krypto-Player mit einer Millionenspende für verschiedene Parteien ein
loading . . .
Krypto-Broker Bitpanda greift mit Millionenspenden in Wahlkampf ein
Die Krypto-Industrie mischt sich auch in Europa zunehmend in die Politik ein. Nun sorgt die österreichische Krypto-Handelsplattform Bitpanda mit einer Rekordspende für Union, SPD und FDP für Aufsehen
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/krypto-broker-bitpanda-greift-mit-millionenspenden-in-wahlkampf-ein-35383472.html
0
1
2
reposted by
Nils Kreimeier
Capital
9 months ago
Europa droht auseinanderzubrechen, warnt der Politikwissenschaftler und Welterklärer Herfried Münkler im Interview. Er sieht auch Auswege aus der Krise (C+)
www.capital.de/wirtschaft-p...
loading . . .
„Der Glaube an den Fortschritt ist verloren“
Die Welt sortiert sich neu, und Europa war darauf schlecht vorbereitet. Die Wahlen in Deutschland seien nun immerhin eine Chance, sagt der Welterklärer Herfried Münkler
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/wahlen---der-glaube-an-den-fortschritt-ist-verloren--35379762.html
0
1
2
reposted by
Nils Kreimeier
Capital
9 months ago
Wasserstoff gilt als zentraler Treiber für die deutsche Energiewende. Doch Produktion, Import und Nachfrage kommen nicht in Schwung. Woran liegt das? (C+)
loading . . .
Heiße Luft – was vom Wasserstoff-Hype übrigbleibt
Wasserstoff sollte das Klima retten – und die deutsche Industrie gleich mit. Doch von den großen Versprechungen bleibt nicht viel übrig
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/heisse-luft---was-vom-wasserstoff-hype-uebrigbleibt-35379148.html
0
1
2
reposted by
Nils Kreimeier
Thomas Steinmann
9 months ago
Lesetipp: Salzgitter-Chef Groebler im Interview
@capital.de
über seine Pläne und Investitionen für grünen Stahl. Manche CEOs brauchen in den kommenden Wochen mit Wahlkampf und Koalitionsverhandlungen gute Nerven – nicht nur in der Stahlindustrie
#Wasserstoff
#Merz
www.capital.de/wirtschaft-p...
loading . . .
Salzgitter-Chef pocht auf Planungssicherheit bei Umstieg auf Wasserstoff
Trotz Milliardensubventionen gibt es große Zweifel an der Wasserstoff-Technologie. Salzgitter-Chef Groebler widerspricht und warnt vor „großen Schwierigkeiten“ bei einem Kurswechsel
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/salzgitter-chef-pocht-auf-planungssicherheit-bei-umstieg-auf-wasserstoff-35378708.html
0
2
1
reposted by
Nils Kreimeier
Capital
9 months ago
Der niederländische Pensionsfonds ABP war nicht einverstanden mit der exorbitanten Vergütung von Tesla-Chef Elon Musk und hat deshalb sein Aktienpaket an dem E-Autobauer verkauft
loading . . .
Einer der größten Pensionsfonds Europas stößt alle Tesla-Aktien ab
Der niederländische Pensionsfonds ABP verkaufte seine Tesla-Beteiligung. Grund dafür ist vor allem das Vergütungspaket von Tesla-Chef Elon Musk
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/tesla--einer-der-groessten-pensionsfonds-europas-verkauft-alle-anteile-35375468.html
1
3
1
reposted by
Nils Kreimeier
Georg Zachmann
9 months ago
In the EU solar is increasingly displacing gas generation in the EU electricity mix. The hourly correlation gets more and more negative (gas only runs if there is no sun), increasingly even in the dark season.
0
38
15
reposted by
Nils Kreimeier
spookillumi
9 months ago
Elon Musk: Why isn’t there enough water in California? Grok (burning through an entire lake to generate an answer): Wokeness
178
28955
8133
Sehr schön:
@edwardluce.bsky.social
zum lukrativen Tandem Trump-Musk: "Much like the Holy Roman Empire, which was neither Roman, nor an empire, nor holy, Doge is neither a government department, nor is efficiency its true purpose"
www.ft.com/content/fe47...
loading . . .
Trump’s bonanza of the century
Elon Musk and other super-wealthy entrepreneurs stand to benefit from deregulation
https://www.ft.com/content/fe4702cc-4643-41d2-9214-63bf3888127f
10 months ago
0
0
0
Hierzu auch unser Podcast mit der RWE-Managerin Katja Wünschel:
www.capital.de/wirtschaft-p...
add a skeleton here at some point
10 months ago
0
2
0
reposted by
Nils Kreimeier
Malte Kreutzfeldt
10 months ago
Aus der aktuellen Strompreisanalyse des BDEW: Der Strompreis für den Großteil der Industriebetriebe lag mit knapp 17 Cent pro Kilowattstunde in diesem Jahr so niedrig wie zuletzt 2017. (1/3)
30
1021
433
Wenn man sich die Kabinetts-Nominierungen von Trump so ansieht, bekommt man den Eindruck, dass er in erster Linie sein eigenes Land in die Grütze reiten will. America First
11 months ago
0
0
0
reposted by
Nils Kreimeier
Malte Kreutzfeldt
11 months ago
Hallo
@zdfde.bsky.social
, „Berlin direkt“ endete eben mit der Aussage, die Strompreise seien „gerade auf Rekordhoch“ (und die Grünen, die von sinkenden Preisen sprechen, trügen eine „rosarote Brille“). Das ist völlig unzutreffend; ich hoffe auf eine prominent platzierte Richtigstellung.
122
3053
1151
reposted by
Nils Kreimeier
Jerome Roos
11 months ago
Thank you China 🙏
add a skeleton here at some point
0
8
7
Rückt die deutsche Startup-Szene nach rechts? Eine wirklich spannende Spurensuche meiner Kollegen
@wirminghaus.bsky.social
und Caspar Schlenk:
www.capital.de/wirtschaft-p...
loading . . .
Rückt die deutsche Tech-Szene nach rechts?
Die deutsche Start-up-Szene diskutiert ernsthaft, ob die Union mit der AfD koalieren sollte. Dabei galt die Tech-Blase mal als liberal und grünennah. Was ist da los?
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/rueckt-die-deutsche-tech-szene-nach-rechts--35222508.html
11 months ago
1
1
1
Das kann doch einfach alles nicht mehr wahr sein
over 1 year ago
0
1
0
reposted by
Nils Kreimeier
Heiko Stubner
over 1 year ago
Capital: Deutschlands Solarunternehmen - Der Feind in der eigenen Branche. Unter den Solarfirmen herrscht heftiger Streit: Während die einen mit der Schließung von Fabriken drohen, wenn es keine neue Förderung gibt, kämpfen andere gegen die Subventionen. Von
@steinmann.bsky.social
loading . . .
Deutschlands Solarunternehmen: Der Feind in der eigenen Branche
Deutsche Solarfirmen gehen aufeinander los: Während die einen mit der Schließung von Fabriken drohen, wenn es keine neue Förderung gibt, kämpfen andere gegen die Subventionen
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/kampf-um-subventionen--warum-es-in-der-deutschen-solarbranche-kracht-34458820.html
0
1
2
Load more
feeds!
log in