Thomas Radlmaier
@thomasradlmaier.bsky.social
📤 472
📥 322
📝 105
Reporter @SZ Texte und Kontakt:
https://www.sueddeutsche.de/autoren/thomas-radlmaier-1.4116098
pinned post!
Es tobt ein Kampf zwischen der Erinnerung an die NS-Verbrechen und deren bewusstem Vergessen. Daher ist es jetzt wichtig, dass wir die Kräfte der Erinnerung stärken. Verschwindet die Erinnerung, schwinden die Abwehrkräfte der Demokratie gegen deren Feinde. Mein Essay zum Jahrestag der Befreiung.
loading . . .
Erinnerungskultur in Deutschland: Was war, darf nie wieder sein.
Die Erinnerung an die Nazi-Verbrechen muss widerständig sein wie lange nicht mehr. Ohne sie versiegt eine Quelle der deutschen Demokratie.
https://www.sueddeutsche.de/leben/historie-erinnerungskultur-sz-serie-gedenkstaetten-nationalsozialismus-li.3232710
7 months ago
1
32
17
Sie sind viele, sie sind laut und sie sind bunt: Zahlreiche Bündnisse und Initiativen machen sich für die Demokratie und gegen Rechtsextremismus stark. Was treibt ihre Unterstützer an? Über die Macht der Zuversicht in scheinbar dunklen Zeiten.
loading . . .
Demokratiebündnisse in der Münchner Region: Was treibt sie an?
Zahlreiche Initiativen machen sich für die Demokratie und gegen Rechtsextremismus stark. Was treibt ihre Unterstützer an?
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/demonstrationen-demokratie-rechtsextremismus-afd-muenchen-dachau-li.3320446
about 10 hours ago
0
1
1
reposted by
Thomas Radlmaier
Volker Weiss
7 days ago
Anlässlich einer Reihe von Vorfällen in den letzten Monaten schreibe ich im heutigen Feuilleton der »Süddeutschen Zeitung« darüber, wie sich der Nahost-Konflikt auf die Gedenkstätten für NS-Verbrechen auswirkt und welchen Angriffen eine ohnehin fragile»Erinnerungskultur« derzeit ausgesetzt ist.
3
73
27
reposted by
Thomas Radlmaier
Am 9. November, dem Jahrestag der Reichspogromnacht, wird oft das „Nie wieder“ beschworen. Annette Seidel-Arpacı, Leiterin von Rias Bayern, hält eine Gedenkrede in
#Dachau
. Doch die zwei Wörter will sie in dieser Form nicht mehr verwenden. Warum? Darüber habe ich mit ihr im Interview gesprochen.
loading . . .
Jahrestag der Reichspogromnacht: Der Angriff auf die Erinnerung ist massiv
Am 9. November wird oft das „Nie wieder“ beschworen. Annette Seidel-Arpacı, Leiterin von Rias Bayern, will diese Wörter nicht mehr verwenden.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/antisemitismus-reichspogromnacht-erinnerungskultur-dachau-li.3323327
9 days ago
0
1
2
Am 9. November, dem Jahrestag der Reichspogromnacht, wird oft das „Nie wieder“ beschworen. Annette Seidel-Arpacı, Leiterin von Rias Bayern, hält eine Gedenkrede in
#Dachau
. Doch die zwei Wörter will sie in dieser Form nicht mehr verwenden. Warum? Darüber habe ich mit ihr im Interview gesprochen.
loading . . .
Jahrestag der Reichspogromnacht: Der Angriff auf die Erinnerung ist massiv
Am 9. November wird oft das „Nie wieder“ beschworen. Annette Seidel-Arpacı, Leiterin von Rias Bayern, will diese Wörter nicht mehr verwenden.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/antisemitismus-reichspogromnacht-erinnerungskultur-dachau-li.3323327
9 days ago
0
1
2
„Die Inhalte, die über mich verbreitet werden, greifen auf klassische antisemitische Weltverschwörungsmythen zurück“, so Guy Katz. Sie zeigten, wie tief der Hass auf Jüdinnen und Juden in Teilen der Gesellschaft wieder verankert sei.
add a skeleton here at some point
24 days ago
0
6
2
Warum es richtig ist, dass der Staat auch in ländlichen Kommunen der Boomregion zwischen Lenggries und Landshut eine Mietpreisbremse einführen möchte. Mein Kommentar zu diesem Thema…(1/2)
loading . . .
München: Mietpreisbremse und Wohnungsnot in der Region – Kommentar
Die Mietpreisbremse ist in der Münchner Region dringend nötig. Besonders Menschen mit geringem Einkommen sind von hohen Preisen betroffen.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/muenchen-region-loesung-wohnungsnot-li.3325511
27 days ago
1
4
2
reposted by
Thomas Radlmaier
Oliver Das Gupta
about 1 month ago
"Einer der letzten Wiener Literaten in der Nachfolge von Polgar und Kraus": In Paris wurde der im Alter von 103 Jahren verstorbene Publizist und Filmemacher Georg Stefan
#Troller
zu Grabe getragen – inklusive einer prominenten Gesangseinlage via WhatsApp. Mein kleiner Text über einen Großen.
loading . . .
Abschied vom Jahrhundertmenschen: Bestattung von Georg Stefan Troller in Paris
"Einer der letzten Wiener Literaten in der Nachfolge von Polgar und Kraus": In Paris wird der im Alter von 103 Jahren verstorbene Publizist und Filmemacher zu Grabe getragen – inklusive einer prominen...
https://www.derstandard.de/story/3100000292115/abschied-vom-jahrhundertmenschen-bestattung-von-georg-stefan-troller-in-paris
3
72
20
reposted by
Thomas Radlmaier
Ralf Wiegand 🦋
about 1 month ago
„Wer sucht dringend eine 61-Jährige ohne Berufsabschluss?“ - Ein hammergutes Stück unseres Datenteams und des Berliner SZ-Büros, das ausschließlich mit Fakten entlarvt, wie falsch die Kampagne immer war, die „Faulen“ im Bürgergeld zu bashen und anzudeuten, man müsse nur die zum Arbeiten bringen. 1/2
loading . . .
Bürgergeld: Und jetzt schnell ab in die Jobs?
Harte Sanktionen sollen mehr Bürgergeldbezieher in Arbeit bringen und so Milliarden einsparen. Wie realistisch ist das? Analyse mit exklusiven Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/buergergeld-bundesagentur-fuer-arbeit-aktuelle-zahlen-analyse-sanktionen-e815307/
2
40
7
„Was Israelis gerade von Deutschen erwarten dürfen: dass sie um das Trauma der Juden wissen, denn die Deutschen, die Nazis, haben es ja ausgelöst. Deutsche sollten deshalb eigentlich klar erkennen, welche zusätzliche Erschütterung der Zivilisationsbruch der Hamas vor zwei Jahren bedeutete.“
loading . . .
Wem das Gedenken am 7. Oktober in Deutschland gelten sollte
Das Entsetzen über den 7. Oktober nimmt dem Entsetzen über Gaza nichts
https://www.sueddeutsche.de/meinung/gedenken-oktober-israelis-gaza-kommentar-li.3322798
about 1 month ago
0
3
0
"Passanten, die die Beschriftung bemerkten, riefen die Polizei und verhinderten, dass die Personen das Banner vollständig entfalten konnten. Noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte entfernte sich die Gruppe. Das Banner wurde zurückgelassen." Für mich der Wiesnhöhepunkt 2025.
loading . . .
Oktoberfest 2025: Rechtsextreme Banner-Aktion an der Bavaria verhindert
Eine Gruppe will am Samstagnachmittag ein Banner mit rechtsextremen Parolen an der Bavaria entrollen. Passanten hindern sie daran, die Polizei ermittelt.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-polizei-rechtsextreme-banner-bavaria-li.3322161
about 1 month ago
0
3
0
reposted by
Thomas Radlmaier
Vor genau 80 Jahren erschien die erste Ausgabe der SZ. Der Auftrag der US-Militärregierung an die Journalisten damals lautete, den Deutschen „den Nazi-Geist auszumerzen“. Deutscher Journalismus als Antifaschismus - das war die Idee, aus der diese Zeitung entstand. Mein Text über die ersten Jahre.
loading . . .
Gründung der SZ im Oktober 1945: Demokratie als Auftrag
Vor genau 80 Jahren erscheint die erste Ausgabe der „Süddeutschen Zeitung“. Gedruckt und gearbeitet wird in einem zerstörten Verlagshaus. Der Auftrag der US-Militärregierung an die Journalisten lautet...
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/muenchen/muenchen-80-jahre-sueddeutsche-zeitung-gruendung-e147634/
about 1 month ago
0
11
8
Vor genau 80 Jahren erschien die erste Ausgabe der SZ. Der Auftrag der US-Militärregierung an die Journalisten damals lautete, den Deutschen „den Nazi-Geist auszumerzen“. Deutscher Journalismus als Antifaschismus - das war die Idee, aus der diese Zeitung entstand. Mein Text über die ersten Jahre.
loading . . .
Gründung der SZ im Oktober 1945: Demokratie als Auftrag
Vor genau 80 Jahren erscheint die erste Ausgabe der „Süddeutschen Zeitung“. Gedruckt und gearbeitet wird in einem zerstörten Verlagshaus. Der Auftrag der US-Militärregierung an die Journalisten lautet...
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/muenchen/muenchen-80-jahre-sueddeutsche-zeitung-gruendung-e147634/
about 1 month ago
0
11
8
reposted by
Thomas Radlmaier
Reinhold Leinfelder
about 1 month ago
Sehr interessanter Artikel zum Beginn der Süddeutschen Zeitung, auch sehr selbstkritisch. (allerdings SZ+)
www.sueddeutsche.de/projekte/art...
loading . . .
Gründung der SZ im Oktober 1945: Demokratie als Auftrag
Vor genau 80 Jahren erscheint die erste Ausgabe der „Süddeutschen Zeitung“. Gedruckt und gearbeitet wird in einem zerstörten Verlagshaus. Der Auftrag der US-Militärregierung an die Journalisten lautet...
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/muenchen/muenchen-80-jahre-sueddeutsche-zeitung-gruendung-e147634/
0
3
1
reposted by
Thomas Radlmaier
Martin Böhmer
2 months ago
„Remigration!“ Ein rechtsextremer Teilnehmer des Potsdam-Treffens packt aus. Geheimplan gegen Deutschland - Ein Nachspiel.
correctiv.link/remigration-...
loading . . .
Teilnehmer an Potsdam-Treffen versichert: „Remigration“ von Staatsbürgern wurde geplant
Erik Ahrens entwickelte mit Martin Sellner das Konzept „Remigration“ für das Potsdam-Treffen. Bei CORRECTIV wendet er sich dagegen und nennt neue Details.
https://correctiv.link/remigration-geplant
2
9
4
reposted by
Thomas Radlmaier
Stefan Hunglinger
2 months ago
1/ Das KZ Dachau war während des NS einer der zentralen Orte des biodynamischen Landbaus in Deutschland. Auch in der Geschichte der anthroposophischen Firma
#Weleda
(»Weil Naturkosmetik Vertrauenssache ist«) spielte die »Plantage« eine Rolle – eine, über die Weleda bis heute nicht gern spricht.
5
178
95
reposted by
Thomas Radlmaier
Oliver Das Gupta
2 months ago
Nicht nur für
#Anthroposophie
Fans interessant: Im KZ Dachau experimentierte die Mordtruppe SS mit anthroposophischen Methoden und Mitteln – unter Einsatz von
#Zwangsarbeit
. Auch die Naturkosmetikfirma
#Weleda
spielte dabei eine Rolle. Text von Stefan Hunglinger.
#Holocaust
#Rechtsextremismus
loading . . .
(S+) Weleda: Versuche im Konzentrationslager – die Naziverbindungen der Naturkosmetikfirma
Im KZ Dachau experimentierte die SS mit anthroposophischen Methoden und Mitteln – unter Einsatz von Zwangsarbeit. Auch die Naturkosmetikfirma Weleda spielte dabei eine Rolle.
https://www.spiegel.de/geschichte/weleda-versuche-im-konzentrationslager-die-nazi-verbindungen-der-naturkosmetikfirma-a-5a658c52-91f3-4dfc-9eb5-db0450d3024d
1
104
39
reposted by
Thomas Radlmaier
Andrea Halbritter Leichte + Einfache Sprache FRDE
2 months ago
Wie kann
#Erinnerungskultur
aussehen, wenn es keine Zeitzeug*innen mehr gibt? Marie Heßlinger hat mich und 2 andere Personen dazu interviewt (und meine Ini einen Tag lang bei der Verlegung von
#Stolperstein
en begleitet). [Artikel hinter Paywall.]
www.sueddeutsche.de/muenchen/dac...
loading . . .
Erinnerungskultur: Wie in Zukunft die NS-Zeit gesehen werden könnte.
Die Erinnerungskultur in Deutschland steht vor Herausforderungen. Zeitzeugen des Nationalsozialismus sind rar. Andrea Halbritter, Josef Pröll und Jochen Müller-Hohagen diskutieren, wie das Erinnern le...
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/erinnerungskultur-deutschland-zukunft-zeitzeugen-li.3304002?reduced=true
0
6
4
reposted by
Thomas Radlmaier
Nach Kriegsende kamen junge Überlebende der nationalsozialistischen Verfolgung in einem Kinderzentrum im Kloster Indersdorf unter und wurden dort auf ein neues Leben in Freiheit vorbereitet. Menahem Mairovich war einer von ihnen. 79 Jahre später kehrt er erstmals in die bayerische Gemeinde zurück.
loading . . .
Holocaust-Überlebender kehrt an Orte seiner Kindheit zurück
Nach Kriegsende kamen junge Holocaust-Überlebende im Kloster Indersdorf unter. Menahem Mairovich war einer von ihnen. 79 Jahre später kehrt er zurück.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/indersdorf-kinderzentrum-holocaust-ueberlebende-mairovich-li.3303571
2 months ago
0
4
1
Nach Kriegsende kamen junge Überlebende der nationalsozialistischen Verfolgung in einem Kinderzentrum im Kloster Indersdorf unter und wurden dort auf ein neues Leben in Freiheit vorbereitet. Menahem Mairovich war einer von ihnen. 79 Jahre später kehrt er erstmals in die bayerische Gemeinde zurück.
loading . . .
Holocaust-Überlebender kehrt an Orte seiner Kindheit zurück
Nach Kriegsende kamen junge Holocaust-Überlebende im Kloster Indersdorf unter. Menahem Mairovich war einer von ihnen. 79 Jahre später kehrt er zurück.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/indersdorf-kinderzentrum-holocaust-ueberlebende-mairovich-li.3303571
2 months ago
0
4
1
reposted by
Thomas Radlmaier
Christian Bangel
3 months ago
Ich hab auf Jens Jessens These in der ZEIT geantwortet, die Linken seien Schuld am Aufstieg der Rechten. (Geschenklink)
www.zeit.de/politik/deut...
loading . . .
Links sein: Reden wir von denselben Menschen?
Ist die Linke selber schuld am Rechtsruck, wie ZEIT-Autor Jens Jessen schreibt? Nein. Nur uralte Lastenrad-Klischees abzufeiern, ist einfach zu wenig.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-08/links-sein-vorurteile-politische-linke-debatte?freebie=5f90d19f
130
1245
480
reposted by
Thomas Radlmaier
Martin Böhmer
3 months ago
Machtlos gegen die
#AfD
? Von wegen! In Ludwigshafen wurde der OB-Kandidat Joachim
#Paul
verhindert. Bei
@correctiv.org
erklären wir, wie es dazu kam und warum das für die Partei zum Problem werden kann: Die Nähe zu Martin
#Sellner
s
#Remigration
war entscheidend.
correctiv.org/aktuelles/20...
loading . . .
Zweifel an Verfassungstreue: Joachim Pauls OB-Blockade ist ein Problem für die AfD
„Remigration“ à la Sellner: Der AfD–Abgeordnete Joachim Paul wurde von der OB-Wahl ausgeschlossen, weil es Zweifel an seiner Verfassungstreue gibt. Der Fall könnte für die AfD noch hohe Wellen schlage...
https://correctiv.org/aktuelles/2025/08/21/joachim-paul-ludwigshafen-afd-martin-sellner-remigration/
3
59
22
reposted by
Thomas Radlmaier
Eine Rede in einem bayerischen Bierzelt halten – daran sind schon einige Politiker gescheitert. SPD-Parteichef und Vizekanzler
@larsklingbeil.bsky.social
hat es dennoch gewagt. Szenen vom politischen Dienstag in
#Dachau
.
@spdde.bsky.social
loading . . .
Dachau: SPD-Chef Lars Klingbeil kann Bierzelt
Eine Rede in einem bayerischen Bierzelt zu halten, daran sind schon einige Politiker gescheitert. Lars Klingbeil hat es dennoch gewagt.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/dachau-volksfest-politischer-dienstag-lars-klingbeil-spd-li.3292270
3 months ago
0
0
1
reposted by
Thomas Radlmaier
Der österreichische Rechtsextremist Martin Sellner hat bei der
#AfD
in
#München
eine Lesung abgehalten. Der Verfassungsschutz sieht darin einen weiteren Hinweis auf den „engen Schulterschluss zwischen Teilen der bayerischen AfD und dem rechtsextremistischen Vorfeld“. Mein Text dazu in der SZ.
loading . . .
München: Österreichischer Rechtsextremist Martin Sellner hält Lesung in Räumen der AfD
Martin Sellner, Leitfigur der Identitären Bewegung, kommt nach einem Verbot in Augsburg ins Wahlkreisbüro der AfD im Stadtteil Perlach.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/martin-sellner-muenchen-afd-identitaere-bewegung-augsburg-rechtsextreme-li.3297463
3 months ago
0
5
5
Eine Rede in einem bayerischen Bierzelt halten – daran sind schon einige Politiker gescheitert. SPD-Parteichef und Vizekanzler
@larsklingbeil.bsky.social
hat es dennoch gewagt. Szenen vom politischen Dienstag in
#Dachau
.
@spdde.bsky.social
loading . . .
Dachau: SPD-Chef Lars Klingbeil kann Bierzelt
Eine Rede in einem bayerischen Bierzelt zu halten, daran sind schon einige Politiker gescheitert. Lars Klingbeil hat es dennoch gewagt.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/dachau-volksfest-politischer-dienstag-lars-klingbeil-spd-li.3292270
3 months ago
0
0
1
Der österreichische Rechtsextremist Martin Sellner hat bei der
#AfD
in
#München
eine Lesung abgehalten. Der Verfassungsschutz sieht darin einen weiteren Hinweis auf den „engen Schulterschluss zwischen Teilen der bayerischen AfD und dem rechtsextremistischen Vorfeld“. Mein Text dazu in der SZ.
loading . . .
München: Österreichischer Rechtsextremist Martin Sellner hält Lesung in Räumen der AfD
Martin Sellner, Leitfigur der Identitären Bewegung, kommt nach einem Verbot in Augsburg ins Wahlkreisbüro der AfD im Stadtteil Perlach.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/martin-sellner-muenchen-afd-identitaere-bewegung-augsburg-rechtsextreme-li.3297463
3 months ago
0
5
5
reposted by
Thomas Radlmaier
Der US-Amerikaner Dan Dougherty war als Soldat vor 80 Jahren bei der Befreiung des Konzentrationslagers
#Dachau
dabei. Was er damals als junger Mann erlebte, sollte er sein Leben lang nicht mehr vergessen. Jetzt ist er mit 100 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
loading . . .
Trauer um Dan Dougherty: Er befreite einst das Konzentrationslager Dachau
Dan Dougherty war als US-Soldat vor 80 Jahren bei der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau mit dabei. Nun ist er im Alter von 100 Jahren gestorben.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/befreiung-kz-dachau-dan-dougherty-nachruf-li.3297866
3 months ago
0
5
2
Der US-Amerikaner Dan Dougherty war als Soldat vor 80 Jahren bei der Befreiung des Konzentrationslagers
#Dachau
dabei. Was er damals als junger Mann erlebte, sollte er sein Leben lang nicht mehr vergessen. Jetzt ist er mit 100 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
loading . . .
Trauer um Dan Dougherty: Er befreite einst das Konzentrationslager Dachau
Dan Dougherty war als US-Soldat vor 80 Jahren bei der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau mit dabei. Nun ist er im Alter von 100 Jahren gestorben.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/befreiung-kz-dachau-dan-dougherty-nachruf-li.3297866
3 months ago
0
5
2
reposted by
Thomas Radlmaier
Karl Leisner war der einzige Häftling, der im Konzentrationslager
#Dachau
heimlich zum Priester geweiht wurde. Vor genau 80 Jahren, am 12. August 1945, starb er im Waldsanatorium in Krailling. Bis heute hat er für viele Katholiken eine große Bedeutung.
loading . . .
80. Todestag von Karl Leisner: Der Häftling, der im KZ zum Priester geweiht wurde
Karl Leisner war der einzige Häftling, der im Konzentrationslager Dachau heimlich zum Priester geweiht wurde. Vor genau 80 Jahren starb er.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/karl-leisner-priester-kz-dachau-weihe-todestag-krailling-li.3287718
3 months ago
1
8
3
Karl Leisner war der einzige Häftling, der im Konzentrationslager
#Dachau
heimlich zum Priester geweiht wurde. Vor genau 80 Jahren, am 12. August 1945, starb er im Waldsanatorium in Krailling. Bis heute hat er für viele Katholiken eine große Bedeutung.
loading . . .
80. Todestag von Karl Leisner: Der Häftling, der im KZ zum Priester geweiht wurde
Karl Leisner war der einzige Häftling, der im Konzentrationslager Dachau heimlich zum Priester geweiht wurde. Vor genau 80 Jahren starb er.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/karl-leisner-priester-kz-dachau-weihe-todestag-krailling-li.3287718
3 months ago
1
8
3
reposted by
Thomas Radlmaier
Wir erleben gerade in der gesamten Gesellschaft eine Enthemmung, menschenverachtende Haltungen offen zu zeigen. So ist es nur logisch, dass die Zahl rechtsextremer Vorfälle an Schulen steigt, auch in Bayern. Mein Text in der SZ über einen besorgniserregenden Trend:
loading . . .
Bayern: Rechtsextremistische Vorfälle in Schulen nehmen zu. Woran liegt das?
Die Zahl rechtsextremer Vorfälle an Schulen steigt. Wie lässt sich dieser Trend erklären und was können Bildungseinrichtungen dagegen tun?
https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-rechtsextremismus-schulen-muenchen-zunahme-vorfaelle-hakenkreuze-li.3277181
3 months ago
1
10
6
Das bayerische Innenministerium hat den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen und Dachau jahrelang falsche Vorgaben gemacht, wie viele Geflüchtete sie aufnehmen müssen. Seit 2016 vertauschte es bei der Berechnung der sogenannten Asylquote versehentlich die Einwohnerzahlen der beiden Landkreise. 🤦♂️
loading . . .
Bad Tölz-Wolfratshausen und Dachau: Asylquote jahrelang falsch berechnet
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen wurde mit Dachau verwechselt. Deshalb musste er seit 2016 mehr Geflüchtete aufnehmen als nötig.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/asylquote-berechnung-panne-bad-toelz-wolfratshausen-dachau-fehler-innenministerium-bayern-asylpolitik-li.3294947
3 months ago
1
2
1
reposted by
Thomas Radlmaier
taz
3 months ago
Bei der Auseinandersetzung mit der Geschichte genügt es freilich nicht, mit gutem Gewissen die moralisch richtigen Ansprüche zu vertreten. Es ist schon notwendig, diese Geschichte und ihre Fakten auch zu kennen.
taz.de/Kulturstaats...
10
141
56
Mario Candotto überlebte als junger Mann den Terror und den Hunger im Konzentrationslager
#Dachau
. Nach der Befreiung sprach er unermüdlich über seine Erlebnisse. Jetzt ist der Italiener mit 99 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
loading . . .
Dachauer KZ-Überlebender Mario Candotto stirbt mit 99 Jahren
Mario Candotto, Überlebender des KZ Dachau, erzählte unermüdlich seine Geschichte und forderte die Zivilgesellschaft zum Handeln auf.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/dachau-konzentrationslager-zeitzeugen-mario-candotto-nachruf-li.3293949
3 months ago
0
6
1
Wir erleben gerade in der gesamten Gesellschaft eine Enthemmung, menschenverachtende Haltungen offen zu zeigen. So ist es nur logisch, dass die Zahl rechtsextremer Vorfälle an Schulen steigt, auch in Bayern. Mein Text in der SZ über einen besorgniserregenden Trend:
loading . . .
Bayern: Rechtsextremistische Vorfälle in Schulen nehmen zu. Woran liegt das?
Die Zahl rechtsextremer Vorfälle an Schulen steigt. Wie lässt sich dieser Trend erklären und was können Bildungseinrichtungen dagegen tun?
https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-rechtsextremismus-schulen-muenchen-zunahme-vorfaelle-hakenkreuze-li.3277181
3 months ago
1
10
6
reposted by
Thomas Radlmaier
NS-Dokumentationszentrum München
4 months ago
Der Völkermord an den europäischen Sinti*zze und Rom*nja durch das NS-Regime bildete den Höhepunkt der langen Geschichte von Diskriminierung und Verfolgung, die sich auch noch nach 1945 fortführte. Am 2. August gedenken wir der bis zu 500.000 durch die Nazis ermordeten Sinti*zze und Rom*nja.
1
48
23
reposted by
Thomas Radlmaier
taz
4 months ago
Rund 80 deutsche Neonazis sind mit ihren Kindern in Tschechien für eine Sonnenwendfeier zusammengekommen.
2
234
78
reposted by
Thomas Radlmaier
Ingo Grollmus
4 months ago
˙ Die KZ-Gedenkstätte
#Dachau
@dachaumemorial.bsky.social
hat einen virtuellen 360-Grad-Rundgang durch das Gelände entwickelt. Die „Panoramen der Erinnerung“ sollen bei der Vor- und Nachbereitung eines Besuchs helfen. Von Eva Waltl für die Süddeutsche Zeitung. .
www.sueddeutsche.de/muenchen/dac...
loading . . .
Dachau: Virtueller 360-Grad-Rundgang durch die KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte Dachau hat einen virtuellen Rundgang durch das Gelände entwickelt, vom Eingangstor bis zum Krematorium. Die „Panoramen der Erinnerung“ sollen vor allem Schülerinnen und Schülern be...
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/kz-gedenkstaette-dachau-360-grad-rundgang-panoramen-erinnerungsarbeit-internet-li.3287211
0
25
9
reposted by
Thomas Radlmaier
Amadeu Antonio Stiftung
4 months ago
Während Überlebende und Angehörige der Opfer des rechtsextremen Terroranschlags auf das Münchener OEZ erinnern, stößt der Bayerische Landtag zeitgleich auf den Sommer an. Wegen „Terminzwängen“ blieb der Landtag der offiziellen Gedenkfeier weitgehend fern. Unfassbar.
loading . . .
OEZ-Attentat in München: Angehörige der Opfer schreiben offenen Brief an Ilse Aigner
Am Jahrestag des OEZ-Anschlags in München feiert der bayerische Landtag ein Sommerfest. Ein Affront für die Familien der Opfer.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-terroranschlag-olympa-einkaufszentrum-opfer-familien-ilse-aigner-brief-sommerfest-landtag-li.3290870
3
136
47
reposted by
Thomas Radlmaier
Fast zur selben Zeit wie die Gedenkfeier für die beim rechtsextremen Terrorangriff am
#OEZ
in
#München
getöteten Menschen am 22. Juli fand der Sommerempfang des Bayerischen Landtags auf Schloss Schleißheim statt. Die Hinterbliebenen der Opfer sprechen von einem "verheerenden Signal".
loading . . .
OEZ-Attentat in München: Angehörige der Opfer schreiben offenen Brief an Ilse Aigner
Am Jahrestag des OEZ-Anschlags in München feiert der bayerische Landtag ein Sommerfest. Ein Affront für die Familien der Opfer.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-terroranschlag-olympa-einkaufszentrum-opfer-familien-ilse-aigner-brief-sommerfest-landtag-li.3290870
4 months ago
0
1
1
reposted by
Thomas Radlmaier
Martin Bernstein
4 months ago
Am Jahrestag des rechtsextremen Terroranschlags am Olympia-Einkaufszentrum feiern rund 3000 Menschen nahezu zeitgleich beim Sommerempfang des Bayerischen Landtags. Die Hinterbliebenen der Opfer richten einen offenen Brief an Landtagspräsidentin Ilse Aigner.
www.sueddeutsche.de/muenchen/mue...
loading . . .
OEZ-Attentat in München: Angehörige der Opfer schreiben offenen Brief an Ilse Aigner
Am Jahrestag des OEZ-Anschlags in München feiert der bayerische Landtag ein Sommerfest. Ein Affront für die Familien der Opfer.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-terroranschlag-olympa-einkaufszentrum-opfer-familien-ilse-aigner-brief-sommerfest-landtag-li.3290870
0
3
1
Fast zur selben Zeit wie die Gedenkfeier für die beim rechtsextremen Terrorangriff am
#OEZ
in
#München
getöteten Menschen am 22. Juli fand der Sommerempfang des Bayerischen Landtags auf Schloss Schleißheim statt. Die Hinterbliebenen der Opfer sprechen von einem "verheerenden Signal".
loading . . .
OEZ-Attentat in München: Angehörige der Opfer schreiben offenen Brief an Ilse Aigner
Am Jahrestag des OEZ-Anschlags in München feiert der bayerische Landtag ein Sommerfest. Ein Affront für die Familien der Opfer.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-terroranschlag-olympa-einkaufszentrum-opfer-familien-ilse-aigner-brief-sommerfest-landtag-li.3290870
4 months ago
0
1
1
Der Münchner Stadtrat Thomas Lechner tritt bei
@muenchenistbunt.bsky.social
aus. Er wirft dem Bündnis „gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ vor, weil dieses sich gegen eine Propalästina-Demo positionierte. Micky Wenngatz, Vorsitzende von „München ist bunt“, weist dies entschieden zurück.
loading . . .
Stadtrat tritt bei „München ist bunt“ aus – wegen Menschenkette vor der Synagoge
Stadtrat Thomas Lechner wirft "München ist bunt" gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit vor. Die Vorsitzende widerspricht entschieden.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-ist-bunt-stadtrat-lechner-menschenkette-propalaestina-demo-li.3288574
4 months ago
1
3
1
„„Ein anderer Grund ist der allgemeine Rechtsruck. Dass sich der Ton in öffentlichen Debatten massiv verschärft hat und das normalisiert wird.“ Auch die multiplen Krisen, auf die Jugendliche Antworten suchen, spielen eine Rolle, sagt er. „Extrem Rechte bieten einfache vermeintliche Lösungen.““
add a skeleton here at some point
4 months ago
0
3
1
Die Familien der beim rechten Terrorangriff am OEZ getöteten Menschen sind wütend, weil Behörden zu oft versagt und Politiker zu oft leere Versprechen gegeben haben. Sie kritisieren auch die Stadtgesellschaft: Viele Münchner sprechen nach wie vor von einem „Amoklauf“. Doch es war rechter Terror.
loading . . .
Gedenkfeier am OEZ in München: „Es war kein Amoklauf – es war rechter Terror“
Hunderte gedenken der Opfer des rassistischen Terroranschlags am OEZ. Angehörige fordern Aufklärung und Taten gegen Rechtsextremismus.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-oez-terroranschlag-gedenken-opfer-rassismus-li.3281726
4 months ago
2
65
31
reposted by
Thomas Radlmaier
Martin Bernstein
4 months ago
Die Gedenkfeier am OEZ beginnt am Dienstag um 17.30 Uhr. Dieser wichtige Text lässt die Opferfamilien zu Wort kommen. Und erklärt, warum Erinnern mehr sein muss als Gedenken. Denn noch immer sind viele Fragen zu dem rechten Terroranschlag offen.
add a skeleton here at some point
1
34
15
„Ich wünsche mir, dass am 22.07. die Hanauer Straße vorm OEZ einmal so voll ist, dass ich eine Gänsehaut bekomme. Durch unsere Aufklärungsarbeit kommt Can nicht zurück. Aber vielleicht können wir andere Leben retten“, so Hasan Leyla, sein Sohn wurde vor 9 Jahren von einem Rechtsextremisten getötet.
loading . . .
OEZ-Anschlag: Die Angehörigen fordern weiterhin Aufklärung
Can, Selçuk und Hüseyin wurden vor neun Jahren von einem Rechtsextremisten ermordet. Ihre Eltern suchen noch immer nach Antworten und fühlen sich von den Behörden im Stich gelassen.
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/jetzt/oez-anschlag-jahrestag-angehoerige-polizei-e086054/
4 months ago
0
33
11
reposted by
Thomas Radlmaier
Martin Bernstein
4 months ago
Hunderte schützen Münchner Synagoge, während "Palästina spricht München" nebenan Parolen gg Zionismus u den jüdischen Staat ruft u israelischen Soldaten den Tod wünscht. Die ganze Geschichte ab Samstag auf
sz.de
.
3
32
8
reposted by
Thomas Radlmaier
Martin Bernstein
4 months ago
Israelfeindliches, vom Verfassungsschutz beobachtetes palästinensisches Netzwerk demonstriert am Freitagabend in der Münchner Innenstadt. Nur wenige Meter von der Synagoge entfernt zum Beginn des Abendgebets. Eine Menschenkette will Jüdinnen und Juden schützen.
www.sueddeutsche.de/muenchen/jud...
loading . . .
Demonstration angekündigt: Münchner Juden fürchten Spießrutenlauf zum Schabbat
Das israelfeindliche Natzwerk "Palästina spricht" will auf dem Münchner Rindermarkt demonstrieren.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/juden-synagoge-jakobsplatz-schabbat-palaestina-spricht-li.3285650
4
100
51
reposted by
Thomas Radlmaier
Martin Bernstein
4 months ago
Nach Überfall auf Kippa-Träger in München: Angreifer muss ins Gefängnis.
www.sueddeutsche.de/muenchen/mue...
loading . . .
Nach Überfall auf Kippa-Träger in München: Angreifer muss ins Gefängnis
Viele jüdische Münchnerinnen und Münchner haben nach dem Hamas-Terror des 7. Oktober 2023 ihr Verhalten in der Öffentlichkeit geändert.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-jude-kippa-ueberfall-bahnhofsviertel-urteil-haft-li.3283839
0
1
1
reposted by
Thomas Radlmaier
Heute vor 80 Jahren, am 15. Juli 1945, gründeten Holocaust-Überlebende die Israelitische Kultusgemeinde München neu, nur 68 Tage nach Kriegsende. Treibende Kraft war Fritz Neuland, der Vater der heutigen IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch. Was dann geschah, wurde oft als Wunder bezeichnet.
loading . . .
Das Wunder von München: Wiedergründung der jüdischen Gemeinde vor 80 Jahren
Vor genau 80 Jahren gründeten Holocaust-Überlebende die Israelitische Kultusgemeinde München neu. Ein Rückblick.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/juden-muenchen-holocaust-israelitische-kultusgemeinde-gruendung-li.3278046
4 months ago
2
6
4
Load more
feeds!
log in