Ingo Grollmus
@grollmus.bsky.social
📤 1274
📥 911
📝 370
˙ Ravensbrück ist nur ein Beispiel. .
#ravensdruck
˙ Zum Jahrestag der Novemberpogrome warnen Holocaust-Überlebende vor neuem
#Antisemitismus
. Der Präsident des Zentralrats der Juden
@zentralratderjuden.bsky.social
, Josef Schuster, hält israelfeindliche Demonstrationen für eine „Perversion der Geschichte“. .
www.tagesschau.de/inland/gesel...
loading . . .
Gedenken Pogromnacht: Holocaust-Überlebende warnen vor neuem Antisemitismus
Zum Jahrestag der Novemberpogrome gegen Juden 1938 warnen Holocaust-Überlebende vor neuem Antisemitismus. Der Präsident des Zentralrats der Juden hält israelfeindliche Demonstrationen in Berlin für ei...
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/pogromnacht-warnungen-antisemitismus-100.html
4 days ago
0
9
5
˙ Weil er mit einer deutschen Frau ein Kind hatte, wurde der polnische Zwangsarbeiter Wladyslaw Repetowski von der Gestapo im Schwarzwald ermordet. Die Täter blieben ungestraft. Lange gab es keinen Gedenkort. Von Martin Himmelheber für
@taz.de
.
#Tennenbronn
.
taz.de/Zeitgeschehe...
loading . . .
Himmlers Todesurteile
Weil er mit einer deutschen Frau ein Kind hatte, wurde der polnische Zwangsarbeiter Wladyslaw Repetowski von der Gestapo im Schwarzwald ermordet. Die Täter blieben ungestraft. Lange gab es keinen Gede...
https://taz.de/Zeitgeschehen/!6123542
4 days ago
0
3
5
˙ In
#Ravensbrück
ermordeten die Nazis Tausende Jüdinnen und Juden, doch eine eigene Gedenktafel fehlte. Nun weihten Überlebende in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
@ravensbrueck-sbg.bsky.social
eine neue Stätte ein. Von Klaus Hillenbrand für
@taz.de
. .
taz.de/Juedisches-G...
loading . . .
Jüdisches Gedenken im KZ-Ravensbrück: Gekommen, um zu erinnern
In Ravensbrück ermordeten die Nazis Tausende Jüdinnen und Juden, doch eine eigene Gedenktafel fehlte. Nun weihten Überlebende eine neue Stätte ein.
https://taz.de/Juedisches-Gedenken-im-KZ-Ravensbrueck/!6123098
4 days ago
0
4
1
˙ Etwa 20.000 Jüdinnen und Juden waren im KZ
#Ravensbrück
inhaftiert. Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
@ravensbrueck-sbg.bsky.social
enthüllte im Beisein von Überlebenden ein neues Denkmal. Von Daniel Zander für die
@juedischeonline.bsky.social
. .
www.juedische-allgemeine.de/politik/neue...
loading . . .
Neues Denkmal für jüdische Häftlinge in Gedenkstätte Ravensbrück
Etwa 20.000 Jüdinnen und Juden sind im ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück in Brandenburg inhaftiert gewesen. Die heutige Gedenkstätte hat nun ein neues Denkmal enthüllt - im Beisein von Überle...
https://www.juedische-allgemeine.de/politik/neues-denkmal-fuer-juedische-haeftlinge-in-gedenkstaette-ravensbrueck/
4 days ago
0
6
3
˙ „Sie hatten klare Exit-Strategien“ Sich noch schnell reinwaschen: Der Historiker David Reinicke untersucht, wie sich NS-Täter für die Nachkriegsprozesse vorbereiteten. Ein Interview von Petra Schellen für
@taz.de
. .
taz.de/Historiker-u...
loading . . .
Historiker über NS-Täter nach der Tat: „Sie hatten klare Exit-Strategien“
Sich noch schnell reinwaschen: Der Historiker David Reinicke untersucht, wie sich NS-Täter für die Nachkriegsprozesse vorbereiteten.
https://taz.de/Historiker-ueber-NS-Taeter-nach-der-Tat/!6126800
8 days ago
0
5
1
˙ „Überleben in Auschwitz“ Die Doku erzählt die Geschichten von Opfern und Tätern, deren Wege sich im KZ Auschwitz kreuzen. Ein Film von Katarina Schickling, Dagmar Gallenmüller und Thomas Schuhbauer für das
@zdfde.bsky.social
. .
www.zdf.de/video/dokus/...
loading . . .
Überleben in der Todesfabrik Auschwitz
Die Doku „Überleben in Auschwitz“ erzählt die Geschichten von Opfern und Tätern, deren Wege sich im KZ Auschwitz kreuzen.
https://www.zdf.de/video/dokus/zdfzeit-106/ueberleben-in-auschwitz-100
8 days ago
0
1
0
˙ „Kein Auftritt für Eva Illouz“ Eva Illouz, Soziologin mit israelischem Pass, darf nicht an einer Rotterdamer Uni sprechen. Ihre Arbeit an einer Hochschule in Israel spreche dagegen. Von Jan Feddersen für
@taz.de
. .
taz.de/Ausgeladen-w...
loading . . .
Ausgeladen wegen „Unwohlsein“: Kein Auftritt für Eva Illouz
Eva Illouz, Soziologin mit israelischem Pass, darf nicht an einer Rotterdamer Uni sprechen. Ihre Arbeit an einer Hochschule in Israel spreche dagegen.
https://taz.de/Ausgeladen-wegen-Unwohlsein/!6122848
9 days ago
0
0
0
˙ Rund 500.000 polnische Staatsbürger kämpften für die deutsche Wehrmacht. Sie wurden ungefragt eingezogen, viele starben. Trotzdem gelten sie einem Teil der polnischen Bevölkerung noch heute als Verräter. Von Armin Fuhrer für Focus-Online. .
www.focus.de/wissen/mensc...
loading . . .
Die 500.000 Polen, die im Zweiten Weltkrieg für Hitlers Wehrmacht kämpften
Im Zweiten Weltkrieg kämpften rund eine halbe Millionen polnische Staatsbürger für die deutsche Wehrmacht. Sie wurden ungefragt eingezogen und viele fielen an den Fronten des Krieges. Trotzdem gelten ...
https://www.focus.de/wissen/mensch/die-500-000-polen-die-im-zweiten-weltkrieg-fuer-hitlers-wehrmacht-kaempften_0cf72c7c-a915-4ba5-8e20-024527b9daae.html
9 days ago
0
1
0
˙ „Hitler und die Deutschen“ Drei neue Bücher beschäftigen sich mit Fragen zur NS-Zeit: Wie stand das Volk wirklich zum Regime? Was dachten die Deutschen über den Holocaust? Die Antworten sind kontrovers. Von Frank Vollmer für die Rheinische Post. .
rp-online.de/politik/anal...
loading . . .
Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg: Hitler und die Deutschen
Drei neue Bücher beschäftigen sich mit den vielleicht wichtigsten Fragen zur NS-Zeit: Wie stand das Volk wirklich zum Regime? Was dachten die Deutschen über den Holocaust? Die Antworten sind kontrover...
https://rp-online.de/politik/analyse-und-meinung/ns-zeit-und-zweiter-weltkrieg-was-hielt-das-volk-von-hitlers-regime_aid-137774515
9 days ago
0
2
2
˙ Als Bundeskanzler Kurt Schuschnigg im März 1938 seine Abschiedsrede hielt, die er mit den Worten „Gott schütze Österreich“ schloss, war dies der Schlusspunkt im Ringen um die österreichische Unabhängigkeit. Von Rainer Mayerhofer für
hagalil.com
. .
www.hagalil.com/austria/aktu...
loading . . .
Home - haGalil
https://hagalil.com
10 days ago
0
1
0
˙ „Geschichte Freischaufeln“ Archäologische Ausgrabungen mit jungen Freiwilligen aus Europa auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers
#Ravensbrück
@ravensbrueck-sbg.bsky.social
. Von Eva Gutensohn für
@rdl-aktuell.bsky.social
. .
rdl.de/beitrag/gesc...
loading . . .
https://rdl.de/beitrag/geschichte-freischaufeln-arch-ologische-ausgrabungen-mit-jungen-freiwilligen-aus-europa-im-0
10 days ago
0
4
5
˙ Ein weltbekanntes Foto zeigt Jakobus Onnen nahezu zweifelsfrei als Genickschuss-Schütze an einem Massengrab mit jüdischen Opfern. Aber wie wurde der Mann zum Kriegsverbrecher? Eine Spurensuche im Bundesarchiv. Von Holger Szyska für die Neue Osnabrücker Zeitung. .
www.noz.de/lokales/ostf...
loading . . .
Wie Jakobus Onnen aus Tichelwarf zum Kriegsverbrecher wurde
Wie wurde Jakobus Onnen aus Tichelwarf im Rheiderland zum NS-Kriegsverbrecher? Eine Spurensuche im Bundesarchiv fördert bemerkenswerte Details zutage.
https://www.noz.de/lokales/ostfriesland/artikel/wie-jakobus-onnen-aus-tichelwarf-zum-kriegsverbrecher-wurde-49449376
15 days ago
0
5
2
˙ Wenn aus Nachbarn Feinde werden: Die bewegte Geschichte der Jüdin Martha Isaac aus Rabber. Von Gertrud Premke für die Neue Osnabrücker Zeitung. .
www.noz.de/lokales/bad-...
loading . . .
Wenn aus Nachbarn Feinde werden: Die bewegte Geschichte der Jüdin Martha Isaac aus Rabber
Von Akzeptanz zu Ausgrenzung und Flucht: Martha Isaac schildert, wie sich das Leben ihrer jüdischen Familie in Rabber durch Nachbarn und SA änderte.
https://www.noz.de/lokales/bad-essen/artikel/juedisches-leben-in-rabber-die-leidensgeschichte-der-martha-isaac-49396537
16 days ago
0
1
0
˙ Viele Ordensmitglieder und einfache Priester Österreichs stellten sich gegen die Nazi-Herrschaft. In der Widerstandsforschung blieb dies bisher weitgehend unberücksichtigt. Von Thomas Neuhold
@thomasneuhold.bsky.social
für
@derstandard.at
. .
www.derstandard.at/story/300000...
loading . . .
Der unerkannte katholische Widerstand gegen das NS-Regime
Viele Ordensmitglieder und einfache Priester stellten sich gegen die Nazi-Herrschaft. In der Widerstandsforschung blieb dies bisher weitgehend unberücksichtigt
https://www.derstandard.at/story/3000000288063/der-unerkannte-katholische-widerstand-gegen-das-ns-regime
16 days ago
0
6
2
˙ Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
@ravensbrueck-sbg.bsky.social
trauert um Dr. Judit Varga-Hoffmann. Sie verstarb am 23. Oktober 2025 in Budapest. .
www.ravensbrueck-sbg.de/meldungen/di...
17 days ago
0
4
2
˙ Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
@ravensbrueck-sbg.bsky.social
trauert um Selma van de Perre. Sie verstarb am 20. Oktober 2025 im Alter von 103 Jahren in London. .
www.ravensbrueck-sbg.de/meldungen/di...
17 days ago
1
5
1
˙ Die KZ-Gedenkstätte
#Ladelund
erinnert eindrucksvoll an die Opfer des Nationalsozialismus und macht das unsägliche Leid der Häftlinge auch heute noch spürbar. Von Tim-Marcel Boyens für das Kiel-Magazin. .
www.kiel-magazin.de/artikel/kz-g...
loading . . .
KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund
Vom 1. November bis 16. Dezember 1944 bestand in Ladelund ein Außenlager des KZ Neuengamme. 300 Menschen kamen hier in der Zeit ums Leben.
https://www.kiel-magazin.de/artikel/kz-gedenk-und-begegnungsstaette-ladelund
22 days ago
0
9
3
˙ Während dieser Tage wird an die Gründung des DP-Lagers
#Föhrenwald
erinnert. Nach dem II. Weltkrieg waren dort Tausende Holocaust-Überlebende untergebracht. Von Thies Marsen, Andrea Neumeier und Eckhart Querner
@equerner.bsky.social
für
@br24.de
. .
www.br.de/nachrichten/...
loading . . .
Föhrenwald: Ein Ort der Wiedergeburt jüdischen Lebens
In Wolfratshausen wird in diesen Tagen an die Gründung des Displaced-Persons-Lagers Föhrenwald vor 80 Jahren erinnert. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren dort Tausende Holocaust-Überlebende untergebrach...
https://www.br.de/nachrichten/kultur/foehrenwald-ein-ort-der-wiedergeburt-juedischen-lebens,V09vpqd
22 days ago
0
3
0
˙ „Jüdisch, griechisch, deutsch zugleich – ein Künstlerleben im Zeitalter der Extreme“ Das Oldenburgische Staatstheater erinnert an Renato Mordo: Sein Wirken, sein Exil und die Besatzung Griechenlands. Von Aljoscha Hoepfner für
@taz.de
. .
taz.de/Ausstellung-...
loading . . .
Ausstellung über Renato Mordo: Gehetzt in Ruhm und Elend
Renato Mordo war Regiestar der Weimarer Republik. Das Oldenburgische Staatstheater erinnert an sein Wirken, sein Exil und die Besatzung Griechenlands.
https://taz.de/Ausstellung-ueber-Renato-Mordo/!6121872/
22 days ago
0
3
0
˙ Der KZ-Arzt Josef Mengele gehörte zu den meistgesuchtesten NS-Kriegsverbrechern. Von den Jahrzehnten der Flucht quer durch Südamerika erzählt der Kinofilm „Das Verschwinden des Josef Mengele“ von Kirill Serebrennikov. Von Julia Haungs für SWR-Kultur. .
www.swr.de/kultur/filme...
loading . . .
Harte Kost von Kirill Serebrennikov: „Das Verschwinden des Josef Mengele“ mit August Diehl
Der KZ-Arzt Josef Mengele gehörte zu den meistgesuchtesten NS-Kriegsverbrechern. Vor einem Gericht stand der sogenannte „Todesengel von Auschwitz“ allerdings nie. Bis zu seinem Tod 1979 entzog er sich...
https://www.swr.de/kultur/filme-und-serien/das-verschwinden-des-josef-mengele-von-kirill-serebrennikov-104.html
22 days ago
0
1
1
˙
#Antisemitismus
im Pop: „Just another brick in the wall“ Kann es sein, dass Pop ein Antisemitismusproblem hat? Maria Kanitz
@mariaskywalker.bsky.social
und Lukas Geck
@lukasgeck.bsky.social
durchleuchten die Szene in ihrem Buch „Lauter Hass“. Von Rosa Budde für
@taz.de
. .
taz.de/Antisemitism...
loading . . .
Antisemitismus im Pop: Just another brick in the wall
Kann es sein, dass Pop ein Antisemitismusproblem hat? Maria Kanitz und Lukas Geck durchleuchten die Szene in ihrem Buch „Lauter Hass“.
https://taz.de/Antisemitismus-im-Pop/!6116089
25 days ago
1
2
2
˙ „Russische Widerstandskämpfer in Nazideutschland“ Eine Ausstellung im Russischen Haus in Berlin erzählt das Schicksal von acht mutigen Antifaschisten. Von Andreas Fritsche für
@ndaktuell.bsky.social
. .
www.nd-aktuell.de/artikel/1194...
loading . . .
Russische Widerstandskämpfer in Nazideutschland
Das Russische Haus in Berlin zeigt zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus mehrere Ausstellungen. Eine neue wurde jetzt eröffnet.
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1194841.antifaschismus-russische-widerstandskaempfer-in-nazideutschland.html
25 days ago
0
2
1
˙ „Die Nazis. Menschen wie du und ich?“ Götz Aly fragt erneut, wie Hitler in Deutschland an die Macht gelangen konnte. Von Harald Loch für
@ndaktuell.bsky.social
.
@sfischerverlage.bsky.social
.
www.nd-aktuell.de/artikel/1194...
loading . . .
Die Nazis. Menschen wie du und ich?
Die Frage aller Fragen lässt ihn nicht los: Wie konnte das geschehen? Bereits in mehreren Büchern suchte Götz Aly nach einer Antwort darauf, wie ein Hitler in Deutschland möglich werden konnte.
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1194705.goetz-aly-die-nazis-menschen-wie-du-und-ich.html
26 days ago
0
3
1
˙ Die französische Künstlerin Dominique Hurth zeigt im Württembergischen Kunstverein Stuttgart eine Ausstellung über Aufseherinnen im KZ
#Ravensbrück
. Von Christian Batzlen
@mrchrba.bsky.social
für SWR Kultur. .
www.swr.de/kultur/kunst...
loading . . .
Ausstellung in Stuttgart über Frauen, Uniformen und Macht
Dominique Hurth zeigt im Württembergischen Kunstverein eine Frauen im KZ Ravensbrück. Es geht um die Aufseherinnen, ihre Rolle im Lager und deren Aufarbeitung.
https://www.swr.de/kultur/kunst/aufseherinnen-im-kz-ravensbrueck-eine-ausstellung-in-stuttgart-ueber-frauen-uniformen-und-macht-100.html
26 days ago
0
3
1
˙ „Was bleibt vom Holocaust?“ Der erinnerungspolitische Konsens im Land der Täter, der Bezug auf das „Nie wieder", bekommt Risse. Michael Risel
@1zwo.bsky.social
diskutiert mit Prof. Dr. Norbert Frei, Prof. Dr. Natan Sznaider und Charlotte Wiedemann
@chawi.bsky.social
. .
www.swr.de/kultur/gesel...
loading . . .
80 Jahre nach Auschwitz – Was bleibt vom Holocaust?
Michael Risel diskutiert mit Prof. Dr. Norbert Frei, Historiker, Universität Jena Prof. Dr. Natan Sznaider, Soziologe, Universität Tel Aviv Charlotte Wiedemann, Journalistin und Publizistin, Berlin
https://www.swr.de/kultur/gesellschaft/80-jahre-nach-auschwitz-was-bleibt-vom-holocaust-forum-2025-01-27-100.html
29 days ago
0
5
4
˙ Joachim Nettelbeck war ein Wegbereiter des Kolonialismus – deshalb ist der Berliner Nettelbeckplatz jetzt umbenannt worden. Die neue Namensgeberin, Martha Ndumbe, starb im Konzentrationslager
#Ravensbrück
. Von Simon Röhricht für den
@tagesspiegel.de
. .
www.tagesspiegel.de/berlin/feier...
loading . . .
Feier zur Umbenennung am Wochenende: Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding heißt fortan Martha-Ndumbe-Platz
Joachim Nettelbeck war ein Wegbereiter des Kolonialismus – deshalb ist der Nettelbeckplatz umbenannt worden. Die neue Namensgeberin starb im Konzentrationslager Ravensbrück.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/feier-zur-umbenennung-am-wochenende-nettelbeckplatz-in-berlin-wedding-heisst-fortan-martha-ndumbe-platz-14565686.html
29 days ago
0
6
5
˙ „Die Stimme der Überlebenden“ Birgit Mair sammelt Stories von Holocaust-Überlebenden, besucht mit ihnen Schulen, stellt sich gegen rechts. Sie erinnert, ohne dabei zu zerbrechen. Von Andreas Thamm für
@taz.de
. .
taz.de/Forschung-zu...
loading . . .
Forschung zu Shoa-Überlebenden: Die Stimme der Überlebenden
Birgit Mair sammelt Stories von Holocaust-Überlebenden, besucht mit ihnen Schulen, stellt sich gegen rechts. Sie erinnert, ohne dabei zu zerbrechen.
https://taz.de/Forschung-zu-Shoa-Ueberlebenden/!6115553
30 days ago
0
4
2
˙ „… an die Stelle des blinden Antisemitismus …“ Eine Studie über die Deutsch-Israelischen Studiengruppen und die frühen studentischen Kontakte mit Israel 1948–1972. Von Roland Kaufhold für die
@ruhrbarone.bsky.social
. .
www.ruhrbarone.de/an-die-stell...
loading . . .
„…an die Stelle des blinden Antisemitismus…“
Eine Studie über die Deutsch-Israelischen Studiengruppen und die frühen studentischen Kontakte mit Israel 1948-1972. Von unserem Gastautor Roland Kaufhold. m August 1956 reiste Eva Beling, eine junge ...
https://www.ruhrbarone.de/an-die-stelle-des-blinden-antisemitismus/251984/
30 days ago
0
0
0
˙ „Schreiben am Abgrund“ Eine bekannte Unbekannte, in Briefen und Erinnerungen ihrer Zeitgenossen präsent, doch bis zu ihrem Tod eine Autorin ohne Werk: Dorothea „Mopsa“ Sternheim (1905–1954). Von Bettina Piper für die
@juedischeonline.bsky.social
. .
www.juedische-allgemeine.de/kultur/schre...
loading . . .
Mopsa Sternheims autobiografisches Werk erscheint posthum
Mopsa Sternheims autobiografisches Werk erscheint posthum
https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/schreiben-am-abgrund/
30 days ago
0
3
1
˙ „Kämpfer gegen Todesstrafe und für queere Rechte“ Dem ehemaligen französischen Justizminister Robert Badinter wird posthum eine hohe Ehre zuteil: Er wird ins Panthéon aufgenommen.
@queerde.bsky.social
.
www.queer.de/detail.php?a...
loading . . .
Kämpfer gegen Todesstrafe und für queere Rechte: Robert Badinter wird ins Panthéon aufgenommen
Wegen ihn gibt es die französische Version des Paragrafen 175 nicht mehr: Robert Badinter, der auch die Todesstrafe abschaffte, wird posthum eine hohe Ehre zuteil. (Politik - Europa)
https://www.queer.de/detail.php?article_id=55367
about 1 month ago
0
9
5
˙ „Deportation“ 1942 stellen die Nazis ihre Vernichtungslager fertig:
#Chelmno
(
#Kulmhof
),
#Bełzec
,
#Sobibor
,
#Treblinka
,
#Majdanek
,
#Auschwitz
. Ein Film von William Karel und Blanche Finger für das ZDF. .
www.zdf.de/video/dokus/...
loading . . .
Die Wahrheit über den Holocaust: Deportation
1942 stellen die Nazis ihre Vernichtungslager fertig: Chelmno, Belzec, Sobibor, Treblinka, Majdanek, Auschwitz. Es entsteht eine Industrie, das Hab und Gut der Ermordeten zu Geld zu machen.
https://www.zdf.de/video/dokus/die-wahrheit-ueber-den-holocaust-158/die-wahrheit-ueber-den-holocaust-5-102
about 1 month ago
0
5
2
˙ „Ich bin noch lebendig“ 3.000 Postkarten ukrainischer Zwangsarbeiter sollen digitalisiert werden. Den von den Nazis Verfolgten soll so ein virtuelles Denkmal gesetzt werden. Von Klaus Hillenbrand für
@taz.de
.
@arolsenarchives.bsky.social
.
taz.de/!6116262/
loading . . .
„Ich bin noch lebendig“
Wer etwas zur Erinnerung an Nazi-Verbrechen beitragen möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu. 13.000 Postkarten ukrainischer Zwangsarbeiter sollen digitalisiert werden. Den Verfolgten soll so ein virt...
https://taz.de/!6116262/
about 1 month ago
1
31
15
˙ „Liebe Hörerinnen und Hörer …“ Die Reportage vom 30. 9. 1933 aus dem KZ
#Oranienburg
ist ein erschütterndes Zeugnis der Nazi-Propaganda. Das Konzentrationslager wurde als „Erziehungsanstalt“ gepriesen. Von Heiner Wember für den SWR. .
www.swr.de/kultur/gesel...
loading . . .
30.09.1933: Im KZ Oranienburg entsteht eine Hörfunk-Reportage
„Liebe Hörerinnen und Hörer…“. Die Reportage ist ein erschütterndes Zeugnis der Nazi-Propaganda. Das Konzentrationslager wurde als „Erziehungsanstalt“ gepriesen.
https://www.swr.de/kultur/gesellschaft/30091933-im-kz-oranienburg-entsteht-eine-hoerfunk-reportage-100.html
about 1 month ago
0
9
4
˙ Häftlinge des KZ
#Dachau
mussten im sogenannten „SS-Kräutergarten“ ihr Leben für die NS-Lebensraumpolitik opfern. Die Forschungsergebnisse der Historikerin Anne Sudrow sollen Teil der KZ-Dokumentation werden. Von Alexandra Leuthner für die SZ. .
www.sueddeutsche.de/muenchen/dac...
loading . . .
Dachau: Die biologisch-dynamischen Kräutergärten der SS
Historikerin Anna Sudrow hat ein Buch über den Dachauer SS-Kräutergarten geschrieben, wo KZ-Häftlinge für die NS-Lebensraumpolitik geopfert wurden.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/kraeutergarten-dachau-ss-nationalsozialismus-kz-gedenkstaette-dynamisch-biologisch-li.3322217
about 1 month ago
2
31
20
˙ Die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen
@sachsenhausen.bsky.social
zählt Jahr für Jahr Hunderttausende Besucher. Nun könnte die Stadt Oranienburg eine AfD-Bürgermeisterin bekommen. Von Andreas Fritsche für
@ndaktuell.bsky.social
.
#Sachsenhausen
#noAfD
.
www.nd-aktuell.de/artikel/1194...
loading . . .
Zwiespältige Gefühle in der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen zählt Jahr für Jahr Hunderttausende Besucher, und nun könnte die Stadt Oranienburg eine AfD-Bürgermeisterin bekommen.
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1194635.erinnerungskultur-zwiespaeltige-gefuehle-in-der-kz-gedenkstaette.html
about 1 month ago
0
10
7
˙ „Was bleibt, und wer nicht“ An einer Hausfassade des Berliner Bezirks Tiergarten wird an die jüdische Schriftstellerin Gabriele Tergit erinnert. Von Gabrielle Meton
@gabriellemeton.bsky.social
für
@taz.de
. .
taz.de/NS-Gedenken-...
loading . . .
NS-Gedenken in Berlin: Was bleibt, und wer nicht
An einer Hausfassade in Tiergarten wird an die jüdische Schriftstellerin Gabriele Tergit erinnert. Die Gedenktafel in wird am 8. Oktober enthüllt.
https://taz.de/NS-Gedenken-in-Berlin/!6115358
about 1 month ago
0
6
3
˙ Die Ausstellung „Die Verleugneten“ im NS-Dokumentationszentrum Köln beleuchtet die Menschen, die im Nationalsozialismus als „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ verfolgt wurden. Von Verena Schüller für die Kölnische Rundschau. .
www.rundschau-online.de/koeln/koelne...
loading . . .
Neue Ausstellung im Kölner NS-DOK: „Die Verleugneten“ zeigt soziale Außenseiter, die von den Nazis verfolgt wurden
Die neue Ausstellung „Die Verleugneten. Opfer des Nationalsozialismus 1933–1945–heute“ im NS-Dokumentationszentrum beleuchtet die Menschen, die im Nationalsozialismus als „Asoziale“ und „Berufsverbrec...
https://www.rundschau-online.de/koeln/koelner-ns-dok-die-verleugneten-zeigt-soziale-aussenseiter-1123302
about 1 month ago
0
7
2
˙ „Mopsa Sternheims Roman steigt aus dem Koffer“ 71 Jahre nach ihrem Tod wird Mopsa Sternheims einziger Roman „Im Zeichen der Spinne“ im Wallstein-Verlag
@wallsteinverlag.bsky.social
veröffentlicht. Von Lotta Drügemöller für
@taz.de
. .
taz.de/das-portrait...
loading . . .
Mopsa Sternheims Roman steigt aus dem Koffer
https://taz.de/das-portrait/!6115522
about 1 month ago
0
4
2
˙ „Dichten ins Leben“ Die Wiener Galerie Mana zeigt zwei Ikonen: Ruth Klüger und Ceija Stojka.
ots.at
.
www.ots.at/presseaussen...
loading . . .
Galeria Mana zeigt zwei Ikonen: Ruth Klüger und Ceija Stojka
Wien (OTS) - Die Galeria Mana zeigt vom 9.10. - 16.11.2025 Arbeiten zweier Ikonen: Ruth Klüger und Ceija Stojka wurden auf eine für sie beide unerwartete Weise öffentliche Stimmen ⎯ Stimme des Überleb...
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20251008_OTS0117/galeria-mana-zeigt-zwei-ikonen-ruth-klueger-und-ceija-stojka
about 1 month ago
0
7
1
˙ „Vor den Nazis aus Potsdam nach Palästina geflohen“ Lebenszeugnisse des jüdischen Rechtsanwalts und SPD-Stadtverordneten Ludwig Levy. Von Andreas Fritsche für
@ndaktuell.bsky.social
. .
www.nd-aktuell.de/artikel/1194...
loading . . .
Vor den Nazis aus Potsdam nach Palästina geflohen
Ludwig Levy hätte nie gedacht, dass er einmal seinen Beruf aufgeben und seine Heimat verlassen muss. Dennoch ist es geschehen. 1943 hat er im Exil über sein Schicksal geschrieben.
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1194516.antisemitismus-vor-den-nazis-aus-potsdam-nach-palaestina-geflohen.html
about 1 month ago
0
3
1
˙ „Antisemitismus darf nicht beschönigt werden“ Am 7. Oktober 2023 wurde der israelische Historiker Alex Dancyg von der Hamas in den Gaza-Streifen verschleppt. Von Lea Fink
@strassenverlauf.bsky.social
für den
@derstandard.at
. .
www.derstandard.at/story/310000...
loading . . .
Alex Dancyg: "Antisemitismus darf nicht beschönigt werden."
Am 7. Oktober 2023 wurde der israelische Historiker Alex Dancyg von der Hamas in den Gaza-Streifen verschleppt
https://www.derstandard.at/story/3100000290877/alex-dancyg-antisemitismus-darf-nicht-beschoenigt-werden
about 1 month ago
0
5
3
˙ Nicht überall wird so prominent an die Verbrechen der Nazis erinnert wie in den KZ Buchenwald oder Auschwitz. Doch auch anderswo waren Menschen Gräueltaten ausgesetzt. Von Sascha Nitsche für den Nordkurier. .
www.nordkurier.de/regional/hag...
loading . . .
Mit dem Fahrrad Punkte des Nazi-Grauens angesteuert
15 Menschen legten auf einer Gedenktour 200 Kilometer von Schwerin bis Neuengamme zurück.
https://www.nordkurier.de/regional/hagenow/mit-dem-fahrrad-punkte-des-nazi-grauens-angesteuert-3966568
about 1 month ago
0
6
2
˙ Thomas Muggenthaler zeichnet in seinem Buch „Mit dem Leben davongekommen“ die Lebenswege bayerisch-jüdischer Emigranten nach. Es sind Geschichten über Flucht, Rückkehr und den ambivalenten Blick auf die alte Heimat. Von Alexander Kappen für die SZ.. .
www.sueddeutsche.de/bayern/bayer...
loading . . .
Bayerische Juden in der NS-Zeit: Ausgestoßen, verfolgt, vertrieben
Thomas Muggenthaler zeichnet in seinem neuen Buch die Lebenswege bayerisch-jüdischer Emigranten nach.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-nationalsozialismus-judenverfolgung-emigration-buch-thomas-muggenthaler-li.3316642
about 1 month ago
0
4
1
˙ „Akademischer Aktivismus, der Antisemitismus schürt“ Stets findet sich ein offener Brief sogenannter „Nahostexperten“, die ihrer „Sorge“ öffentlichkeitswirksam Ausdruck verleihen müssen. Von Verena Buser für
hagalil.com
. .
www.hagalil.com/2025/10/akad...
loading . . .
Akademischer Aktivismus, der Antisemitismus schürt - haGalil
Immer dann, wenn man denkt, es kann nicht schlimmer kommen, findet sich ein offener Brief von sogenannten Experten oder „Nahostexperten“, von Forschenden aus verschiedenen Disziplinen, die ihrer „Sorg...
https://www.hagalil.com/2025/10/akademischer-aktivismus/
about 1 month ago
0
4
1
˙ „Blumenkranz und Wertgesetz“ Gedenkfeier am 1. Oktober für Opfer der NS-„Euthanasie“ am Lern- und Gedenkort Schloss
#Hartheim
. „Nie wieder“ bleibt Auftrag für die Gegenwart. Von Barbara Eder für die Junge Welt.
#Alkoven
.
www.jungewelt.de/artikel/5096...
loading . . .
Gedenken an »Euthanasie«: Blumenkranz und Wertgesetz
Österreich: Gedenkfeier am 1. Oktober für Opfer der NS-»Euthanasie« am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim. »Nie wieder« bleibt Auftrag für die Gegenwart • Foto: Land OÖ / Peter Mayr
https://www.jungewelt.de/artikel/509626.gedenken-an-euthanasie-blumenkranz-und-wertgesetz.html
about 1 month ago
0
4
2
˙ Die Treitschkestraße in Berlin-Steglitz war nach einem Antisemiten benannt. Nach langer Debatte hat sie nun einen neuen Namen bekommen – Betty-Katz-Straße. Von Niklas Bessenbach
@niklasbessenbach.bsky.social
für den
@tagesspiegel.de
. .
tagesspiegel.de/berlin/nach-...
loading . . .
https://tagesspiegel.de/berlin/nach-jahrelanger-debatte-in-berlin-steglitz-die-treitschkestrasse-heisst-jetzt-betty-katz-strasse-14437469.htm
about 1 month ago
0
1
0
˙ „Erinnerung an Nazi-Verbrechen ist wichtig“ Auch 80 Jahre nach dem II. Weltkrieg dürfen die Geschehnisse nicht vergessen werden. Da waren sich die Teilnehmer eines Gesprächsabends in Pasewalk einig. Von Mathias Scherfling für den Nordkurier. .
www.nordkurier.de/regional/pas...
loading . . .
Diesen Menschen ist Erinnerung an Nazi-Verbrechen lange nach Kriegsende wichtig
Auch 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg dürfen die Geschehnisse in dem NS-Staat nicht vergessen werden. Da waren sich die Teilnehmer eines Gesprächsabends in Pasewalk einig.
https://www.nordkurier.de/regional/pasewalk/diesen-menschen-ist-erinnerung-an-nazi-verbrechen-lange-nach-kriegsende-wichtig-3952729
about 1 month ago
0
2
1
˙ Das mit hoher Wahrscheinlichkeit erste NS-Mahnmal Österreichs steht in Kronstorf. Errichten ließ es der Kronstorfer Pfarrer Leopold Arthofer. Herausgefunden hat dies der Lokalhistoriker Gerhard Riedl. Von Ulrike Plank für
@meinbezirk-at.bsky.social
.
#Dachau
.
www.meinbezirk.at/enns/c-lokal...
loading . . .
Historische Entdeckung: Erstes Nazi-Mahnmal Österreichs steht in Kronstorf
Das mit hoher Wahrscheinlichkeit erste NS-Mahnmal Österreichs steht in Kronstorf. Herausgefunden hat dies Lokalhistoriker Gerhard Riedl. KRONSTORF.
https://www.meinbezirk.at/enns/c-lokales/erstes-nazi-mahnmal-oesterreichs-steht-in-kronstorf_a7624843
about 1 month ago
1
1
1
˙ Zeitzeuge Stanisław Zalewski: Er sabotierte die Autos der Nazis Der ehemalige Mechaniker Stanisław Zalewski überlebte drei Konzentrationslager. Nun wird er 100 und noch immer sucht er als Zeitzeuge das Gespräch. Von Florian Bayer
@florianbayer.at
für
@taz.de
. .
taz.de/Zeitzeuge-St...
loading . . .
Zeitzeuge Stanisław Zalewski: Er sabotierte die Autos der Nazis
Der ehemalige Mechaniker Stanisław Zalewski überlebte drei Konzentrationslager. Nun wird er 100 und noch immer sucht er als Zeitzeuge das Gespräch.
https://taz.de/Zeitzeuge-Stanislaw-Zalewski/!6112806
about 1 month ago
0
10
2
˙ Zwischen 1940 und 1944 war Schloss
#Hartheim
eine der zentralen NS-Tötungsanstalten. Stefan Schachermayr, der das Wachpersonal dafür aussuchte, stand später an der Wiege von VdU und FPÖ. Von Markus Sulzbacher
@msulzbacher.bsky.social
für den
@derstandard.at
. .
www.derstandard.at/story/300000...
loading . . .
Tötungsanstalt Hartheim: Freiheitliche Karriere nach dem Massenmord
Jener Mann, der das Wachpersonal aussuchte, stand an der Wiege von VdU und FPÖ
https://www.derstandard.at/story/3000000288087/toetungsanstalt-hartheim-freiheitliche-karriere-nach-dem-massenmord?ref=article
about 2 months ago
0
38
21
Load more
feeds!
log in