Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
@fzborstel.bsky.social
📤 494
📥 725
📝 95
Impressum:
http://bit.ly/2MLiBxs
Homepage: fz-borstel.de
🎉🏆Dr. Margo Diricks vom
@fzborstel.bsky.social
wurde auf der diesjährigen Jahrestagung der
#DGHM
mit dem BD-Forschungspreis für ihre herausragende Weiterentwicklung diagnostischer Strategien bei schwer identifizierbaren & schwer therapierbaren Lungenerregern ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
1 day ago
0
1
0
reposted by
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
Leibniz-Forschungsverbund INFECTIONS
3 days ago
💧🦠Wie gelangen
#resistente
#Bakterien
in Teiche, Flüsse & Seen und welche Folgen hat das? Darum geht es in der 6. Folge unseres Podcasts „𝗠𝗶𝗸𝗿𝗼𝗯𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗩𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿“. 🎙️Gäste: Alex Greenwood (#IZW) & Hans-Peter Grossart (
@igb-berlin.de
) ▶️
mikroben-im-visier.podigee.io/6-neue-episode
#Antibiotikaresistenzen
0
5
4
reposted by
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
Leibniz-Forschungsverbund INFECTIONS
24 days ago
Neue Podcast-Folge mit Elisabeth Pfrommer
@rki.de
und Christian Nehls
@fzborstel.bsky.social
. Es geht um resistente Bakterien in der 🐄 🐖 Tierhaltung. Diesmal mit Expertin Tina Kabelitz vom
@leibnizatb.bsky.social
.
#Antibiotikaresistenzen
🎧 Hört rein:
mikroben-im-visier.podigee.io/5-neue-episode
0
6
6
On Tour: Am 18. August 2025 besuchte die Finanzministerin des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Silke Schneider, das Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum. Begleitet von Claudia Prehn und Jannah Linz aus dem Finanzministerium...
tinyurl.com/fw7uu6ds
about 1 month ago
0
0
0
reposted by
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
Leibniz-Forschungsverbund INFECTIONS
about 1 month ago
Wie werden
#Antibiotikaresistenzen
nachgewiesen? Und welcher
#Krankheitserreger
macht krank? 🎤Elisabeth Pfrommer
@rki.de
und Christian Nehls
@fzborstel.bsky.social
erklären in der neuen Folge unseres Podcasts gängige Verfahren der
#Infektionsdiagnostik
. 🎧 Hört rein:
mikroben-im-visier.podigee.io
0
3
3
reposted by
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
Healthcare in Europe (DE)
about 2 months ago
#Tuberkulose
stellt bei geschwächtem
#Immunsystem
eine große Gefahr dar. Der Standardtest reicht jedoch nicht aus, um eine
#Infektion
bei diesen Patienten vorherzusagen, wie neue Forschung unter Leitung von
@martinasester.bsky.social
von der
@uni-saarland.de
und
@fzborstel.bsky.social
zeigt.
loading . . .
Tuberkulose bei Immungeschwächten: Standard-Test alleine reicht nicht aus
In weiten Teilen Europas spielt Tuberkulose keine große Rolle mehr, obwohl manche den Erreger noch in sich tragen. Für Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann die Infektion jedoch sehr gefährlich s...
https://healthcare-in-europe.com/de/news/tuberkulose-immungeschwaecht-test.html
0
2
1
📣Register now for the online course “Antibiotic LC-MS/MS Quantification” from
@dzif.bsky.social
on October 16 & gain insights into how quantitative analyses of small molecules are planned and performed for drug development and clinical applications:
antibiotics.fz-borstel.de/de/online-kurs
loading . . .
Online-Kurs
https://antibiotics.fz-borstel.de/de/online-kurs
2 months ago
0
1
2
📣 The registration for “The Northern Germany Meeting on Infection, Inflammation & Immunology", taking place on October 8th, 2025, at the Research Center Borstel is now open. For the first time, this symposium is being co-organized by NDI³ and NordInfect. ▶️ Click Here:
ndi3.fz-borstel.de
2 months ago
1
1
2
⚡ Eine aktuelle, multinationale Studie in "The Lancet Regional Health – Europe" zeigt, dass nur 40 % der Patientinnen und Patienten mit extensiv
#arzneimittelresistenter
#Tuberkulose
(XDR-TB) in der WHO-Region Europa eine erfolgreiche Behandlung erreichten:
www.thelancet.com/journals/lan...
loading . . .
Treatment outcomes of extensively drug-resistant tuberculosis in Europe: a retrospective cohort study
Only four out of ten patients affected by extensively drug-resistant tuberculosis achieved successful treatment outcomes. These findings highlight the need for adequate, individualised treatment regim...
https://www.thelancet.com/journals/lanepe/article/PIIS2666-7762(25)00172-3/fulltext
2 months ago
0
1
0
reposted by
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
Leibniz-Forschungsverbund INFECTIONS
3 months ago
🎙️Die 2. Folge unserer Podcasts ist online. Was haben Stubenfliegen mit
#Antibiotikaresistenzen
zu tun? Wie wirkt sich die internationale Politik auf die Infektionslage der Welt aus & warum entwickeln Pharmafirmen keine neuen
#Antibiotika
? ▶️https://mikroben-im-visier.podigee.io/2-neue-episode
0
10
5
🥩🍖 Alpha-Gal-Syndrom: Prof. Uta Jappe von
@fzborstel.bsky.social
beantwortet im Interview mit der
#ApothekenUmschau
die Frage, warum Zeckenstiche eine
#Fleischallergie
auslösen können ▶️
www.apotheken-umschau.de/news/alpha-g...
loading . . .
Zeckenstich und Fleischallergie: Was hinter dem Alpha-Gal-Syndrom steckt
Es ist ein erstaunliches Phänomen: Nach einem Zeckenstich entwickeln Menschen plötzlich eine Fleischallergie, ein sogenanntes Alpha-Gal-Syndrom. Über die Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung.
https://www.apotheken-umschau.de/news/alpha-gal-syndrom-wie-kommt-es-zur-fleischallergie-nach-zeckenbiss-1349115.html
3 months ago
0
0
1
reposted by
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
Helmholtz Institute Würzburg
3 months ago
Despite being genetically identical, bacteria can vary considerably in shape & size. 🦠 Whether these variations affect bacterial function has remained an open question.
#HIRI’s
@westermannlab.bsky.social
has characterized the functional differences between various forms of gut bacterium B. theta.
2
9
1
Many thanks to all participants and organizers for this exciting and great workshop. We were delighted to welcome you!
add a skeleton here at some point
3 months ago
0
0
0
Ab dem ersten Atemzug: Spannendes Interview, unter anderem mit Susanne Krauss-Etschmann vom
@fzborstel.bsky.social
, über die
#Lunge
und welche Faktoren während der Schwangerschaft und davor einen Einfluss auf unsere
#Lungengesundheit
haben:
loading . . .
Ab dem ersten Atemzug | SYNERGIE
Über die lebenslange Kraft der Lunge bestimmen womöglich Einflüsse aus der Jugendzeit der Eltern mit.
https://dzg-magazin.de/ab-dem-ersten-atemzug/
4 months ago
0
0
0
reposted by
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
Helmholtz Munich
4 months ago
Kanert Award for Allergy Research 👏As part of the 37th Allergy Colloquium in Borstel, Dr. Matthias Reiger received the
#KanertAward
for his project on nanopore sequencing in atopic dermatitis research. 👉
t1p.de/srcyv
@fzborstel.bsky.social
#AtopicDermatitis
#KanertAward
0
4
1
reposted by
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
Leibniz-Gemeinschaft
4 months ago
Im Netzwerk sind u.a. vertreten:
@fzborstel.bsky.social
,
@leibnizipk.bsky.social
,
@idsmannheim.bsky.social
,
@ostseeforschung.bsky.social
,
@leibnizipht.bsky.social
,
@zpid.bsky.social
,
@leibnizlib.bsky.social
,
@zalf.bsky.social
,
@sgn.one
,
@zbw-leibniz.bsky.social
,
@zew.de
1
10
2
reposted by
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
Leibniz-Gemeinschaft
4 months ago
Wie funktioniert gute Wissenschaftskommunikation – und wie wirkt sie? 🤔 Antworten darauf will das neu beschlossene Leibniz-Forschungsnetzwerk „Evidenzbasierte Wissenschaftskommunikation“ liefern. Ziel ist es, Theorie und Praxis besser zu verzahnen und so die Qualität von WissKomm zu steigern.
1
42
19
⚡️Jetzt noch schnell ein persönliches Gespräch mit unseren Expertinnen und Experten buchen! Die Anmeldung endet heute um 18 Uhr! 📣 Book your speed dating with a scientist now! Registration ends today at 6 pm ▶️
www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/ne...
#bookascientist
add a skeleton here at some point
4 months ago
0
1
1
reposted by
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
👩🔬👨🔬𝐁𝐨𝐨𝐤 𝐚 𝐒𝐜𝐢𝐞𝐧𝐭𝐢𝐬𝐭 – 𝐒𝐩𝐞𝐞𝐝-𝐃𝐚𝐭𝐢𝐧𝐠 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐖𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 🧪💊 Am 3. Juni könnt ihr euch mit unseren Forschenden über Nahrungsmittelunverträglichkeiten, das Mikrobiom, geschlechtsspezifische Unterschiede in der Medizin, Antibiotikaresistenzen & andere spannende Themen austauschen :
tinyurl.com/2p8y4757
5 months ago
1
1
3
reposted by
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
ERA4TB
4 months ago
📅 3rd June 2025 Lindsay Sonnenkalb from
@fzborstel.bsky.social
will be speaking on ‘New technologies for understanding drug resistance’. 25 minute slots will be available throughout the day. ➡️Book here:
www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/ne...
#Tuberculosis
#TBResearch
#TBSky
0
1
4
Heute setzen wir erneut ein Zeichen für
#Vielfalt
: Zum 2. Mal beteiligen wir uns am Deutschen Diversity-Tag der
#ChartaderVielfalt
. Unter dem Motto „Schritt für Schritt gemeinsam zu mehr Vielfalt“ machen wir sichtbar, was uns als Organisation ausmacht: gelebte
#Diversität
!
tinyurl.com/2nct9824
loading . . .
4 months ago
0
0
0
🎉 Wir freuen uns sehr, dass der Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ (PMI) weiter gefördert wird und wir gemeinsam die erfolgreiche Erforschung chronisch-entzündlicher Erkrankungen fortführen können. 🥳
add a skeleton here at some point
4 months ago
0
6
0
🔥 𝐒𝐚𝐯𝐞 𝐭𝐡𝐞 𝐃𝐚𝐭𝐞: 𝟖𝐭𝐡 𝐎𝐜𝐭𝐨𝐛𝐞𝐫 𝟐𝟎𝟐𝟓 🔥 NDI³ & NordInfect join forces in organizing the 2025 Northern Germany Meeting on Infection, Immunology & Inflammation at
@fzborstel.bsky.social
𝐊𝐞𝐲𝐧𝐨𝐭𝐞 𝐬𝐩𝐞𝐚𝐤𝐞𝐫𝐬: ✨Olivier Neyrolles (France) ✨Max Gutierrez (UK) ✨Susanne Häußler (Germany) ▶️
ndi3.fz-borstel.de
4 months ago
1
4
3
📣Save the Date! The next FZB & UNAM Collaborative Seminars will take place on June 2 at 2 pm. ⚡ Topic: Tackling Namibia’s Malaria Elimination Challenges with Molecular Tools 👩🔬 Dr. Daniel Haiyambo ▶️ Zoom: Meeting ID: 978 6585 9480 / Passcode: 396475 We are looking forward to your participation!
4 months ago
0
0
0
Holger Heine, head of the group “Innate Immunity” from the
@fzborstel.bsky.social
was interviewed by the podcast network “MicrobeTV” at the meeting of the “Society for Leukocyte Biology” last year. You can now watch & listen to the episode “Innate immunity to Archaea”:
www.microbe.tv/immune/immun...
4 months ago
1
3
1
👩🔬👨🔬𝐁𝐨𝐨𝐤 𝐚 𝐒𝐜𝐢𝐞𝐧𝐭𝐢𝐬𝐭 – 𝐒𝐩𝐞𝐞𝐝-𝐃𝐚𝐭𝐢𝐧𝐠 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐖𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 🧪💊 Am 3. Juni könnt ihr euch mit unseren Forschenden über Nahrungsmittelunverträglichkeiten, das Mikrobiom, geschlechtsspezifische Unterschiede in der Medizin, Antibiotikaresistenzen & andere spannende Themen austauschen :
tinyurl.com/2p8y4757
5 months ago
1
1
3
Nach einem Tuberkulosefall an einem Bonner Gymnasium werden aktuell 150 Schülerinnen & Schüler untersucht. Prof. Christoph Lange vom
@fzborstel.bsky.social
erklärt im Interview, warum
#Tuberkulose
so tückisch ist & warum wir in Deutschland sehr gut aufgestellt sind:
www.tagesschau.de/inland/regio...
loading . . .
Nordrhein-Westfalen: Tuberkulose in Bonn: Was macht diese Krankheit so tückisch?
In Bonn gibt es einen Tuberkulosefall. Die Krankheit ist immer noch tückisch, aber Deutschland steht international sehr gut da.
https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-tuberkulose-in-bonn-was-macht-diese-krankheit-so-tueckisch-100.html?at_medium=tagesschau&at_campaign=DeviceSharing&at_content=SiteSharing
5 months ago
0
0
1
🥳 Herzlichen Glückwunsch! Großangelegte Studie des
@fzborstel.bsky.social
über Plasmide bei nicht-tuberkulösen Mykobakterien (#NTM) wurde von der Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie als 𝗣𝗮𝗽𝗲𝗿 𝗼𝗳 𝘁𝗵𝗲 𝗺𝗼𝗻𝘁𝗵 ausgezeichnet! ▶️https://fz-borstel.de/de/aktuelles/news/news-2025/ntm-plasmide
5 months ago
0
4
3
⚡Jetzt schnell anmelden: Am 10. Mai findet im Herrenhaus des
@fzborstel.bsky.social
das 37.
#Allergie-Kolloquium
„Update Allergologie“ statt. Es erwartet Sie ein interdisziplinäres & praxisrelevantes Programm. Alle Informationen & die Anmeldung finden Sie hier:
fzb-veranstaltungen.de/allergiekoll...
5 months ago
0
0
0
Vom 31.3.-12.4. fand am FZB der 14-tägige Kurs „Interdisciplinary training in genomic epidemiology & public health bioinformatics“ mit 30 Teilnehmenden aus 10 europäischen Ländern statt. Vielen Dank an die Gäste & die Organisatoren für diese großartige Veranstaltung
tinyurl.com/2n47knk6
#Tuberkulose
5 months ago
0
2
1
🙌 Herzlichen Glückwunsch! Johanna Eggeling, Doktorandin in der FG "Klinische Infektiologie" am
@fzborstel.bsky.social
, hat auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie 2025 in Leipzig den Preis für die beste medizinische Falldarstellung erhalten
fz-borstel.de/de/aktuelles...
6 months ago
0
3
0
reposted by
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
Leibniz-Gemeinschaft
6 months ago
🎉 Freie Wissenschaft. Starke Forschung. 30 Jahre Leibniz-Gemeinschaft. 🎉 Am 31.3.1995 wurden wir unter dem Namen „Wissenschaftsgemeinschaft Blaue Liste“ gegründet – ein Ergebnis der deutschen Wiedervereinigung & ein erfolgreicher Beitrag zum Zusammenwachsen der Wissenschaft in Ost und West. (1/4)
loading . . .
7
71
29
reposted by
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
Infect-Net
6 months ago
📅 Heute ist Welt-Tuberkulose- -Tag! Büroinformatikerin Dr. ir. Margo Diricks vom
@fzborstel.bsky.social
erzählt uns im
#Video
warum dieser Tag so wichtig ist und wie sie dabei hilft die
#Tuberkulose
weltweit zu bekämpfen. 💊🧫
#WTBD2025
👉🏻
youtube.com/watch?v=Xz9u...
loading . . .
Wanted - World TB Day 2025
YouTube video by Infect-Net TV
https://youtube.com/watch?v=Xz9u9MWV5t8&si=OLkhdIg6UH3GDv81
1
11
4
📷 Die Technik steht, Montag ist es soweit! Anlässlich des Welttuberkulosetages 2025 findet am
@cssbhamburg.bsky.social
in Hamburg & Online die Veranstaltung "#Tuberkulose aktuell" statt. Wir freuen uns über die mehr als 1000 Anmeldungen! ▶️
fz-borstel.de/de/aktuelles...
@rki.de
#DZK
6 months ago
0
11
4
reposted by
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
Leibniz-Institut für Virologie (LIV)
6 months ago
Neuer Look für das Leibniz Center Infection (LCI):
www.lc-infection.de
Das LCI ist eine strategische Allianz für die gebündelte Kompetenz in der Infektionsforschung von drei Forschungsinstituten: 🔹 LIV
@leibnizliv.bsky.social
🔹 BNITM 🔹 FZB
@fzborstel.bsky.social
0
4
2
📖 Lesetipp: In der aktuellen Ausgabe des
@laborjournal.bsky.social
wird in dem Artikel "Fehler in der Wissenschaft - Makel oder Motor" das Borsteler Model, unsere Fehler-Lern-Kultur und die Rolle der Scientific Integrity Scouts am
@fzborstel.bsky.social
als best-practice vorgestellt.
add a skeleton here at some point
6 months ago
1
2
3
reposted by
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
Leibniz-Forschungsverbund INFECTIONS
7 months ago
Heute beginnt unser Symposium zum Thema “Antimicrobial resistance: The silent pandemic” am
@isas-leibniz.bsky.social
in Dortmund. Wir freuen uns auf 2 Tage voller interessanter Vorträge, Diskussionen und Austausch mit namhaften Wissenschaftler*innen aus dem In-und Ausland zu diesem wichtigen Thema
1
7
3
🤧 Allergiker aufgepasst: Die Pollenflugsaison ist im Gange! Franziska Beyersdorf, Leiterin der Pollenmessstation am
@fzborstel.bsky.social
, findet erhöhte Messwerte der Frühblüher Erle und Hasel in ihrer Pollenmessstation:
loading . . .
Allergiker haben den richtigen Riecher: Pollenflugsaison laut Forschungszentrum Borstel im Gange
Allergikerinnen und Allergiker haben es vermutlich auch so gewusst: Es fliegen bereits wieder Hasel- und Erlenpollen.
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Forschungszentrum-Borstel-bestaetigt-Pollensaison-gestartet,regionnorderstedtnews2364.html
7 months ago
0
1
0
Auf dem diesjährigen Frühjahrsempfang des
@fzborstel.bsky.social
erhielt Msc Celina Sachs den Preis für die beste Masterarbeit, Dr. Niklas Köhler wurde mit der besten Promotionsarbeit des Kreises Segeberg ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung!
tinyurl.com/bd5tb72f
7 months ago
0
1
0
reposted by
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
7 months ago
Every year, 10 million people contract tuberculosis. The new
#antibiotic
BTZ-043 has shown good bactericidal activity in human clinical trials and it can reach hidden TB bacteria in lung lesions.
@tropeninstitut.bsky.social
@leibniz-hki.de
@fzborstel.bsky.social
👉
www.dzif.de/en/novel-ant...
0
10
4
reposted by
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
Centre for Structural Systems Biology CSSB
7 months ago
CSSB alumnus Michael Filarsky from
@unituebingen.bsky.social
will give a talk during our "Parasites" session on May 7. Take a look at the symposium programme here:
t1p.de/h48ek
@leibnizliv.bsky.social
@fzborstel.bsky.social
@helmholtzhzi.bsky.social
@uni-hamburg.de
0
5
2
reposted by
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
7 months ago
Check out our New publication about novel and rare non-tuberculous mycobacteria that are not identified by routine diagnostic assays. Special Thanks to Matúš Dohál for the very nice collaboration.
pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39962513/
@fzborstel.bsky.social
@infect-net.bsky.social
@dzif.bsky.social
loading . . .
Diagnostics, resistance and clinical relevance of non-tuberculous mycobacteria unidentified at the species level by line probe assays: a bi-national study - PubMed
Our study demonstrates the clinical relevance of uncommon NTM and the effectiveness of targeted deep-sequencing combined with WGS in identifying rare and novel NTM species.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39962513/
0
3
1
Dariusz Wölk, Doktorand am
@fzborstel.bsky.social
, wurde beim diesjährigen gemeinsamen Kongress des
@dzif.bsky.social
und der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (#DGI) in München mit dem Preis für das beste Poster ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! ▶️
tinyurl.com/4xa5nm24
7 months ago
0
1
0
PANGenS-Konsortiums-Meeting in Windhoek (Namibia): Fortschritte beim Aufbau von modernen Sequenziertechnologien zur Bekämpfung von Tuberkulose und Malaria in 12 Ländern Subsahara-Afrikas
tinyurl.com/35e8z5dp
7 months ago
0
0
0
👂📻 Hörtipp! Prof. Ulrich E. Schaible, Zentrumsdirektor vom
@fzborstel.bsky.social
spricht in der Sendung "Forschung aktuell" des Deutschlandfunks darüber, wie der "One Health"- Ansatz bei der Eindämmung von
#Infektionskrankheiten
helfen kann.
www.deutschlandfunk.de/one-health-w...
loading . . .
One Health: wie der Ansatz bei künftigen Infektionen hilft; Int. Ulrich Schaible
https://www.deutschlandfunk.de/one-health-wie-der-ansatz-bei-kuenftigen-infektionen-hilft-int-ulrich-schaible-100.html
8 months ago
0
3
2
"Führung & Werte" - das ist heute und morgen das Thema des Workshops für unsere Führungskräfte am
@fzborstel.bsky.social
. Cordula Rosenfeld von Wandelplan leitet das Training, an dem bisher rund 60 Führungskräfte des FZBs seit 2022 teilgenommen haben.
8 months ago
0
0
0
reposted by
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
Healthcare in Europe (DE)
8 months ago
Ein neuer Test erfasst Änderungen der 🦠 Bakterienlast mit dem #Tuberkulose-Erreger #Mycobacterium tuberculosis. Das liefert innerhalb von Stunden einen Rückschluss auf den Therapieerfolg, berichten Forscher des 🇷🇴 Marius-Nasta-Institut (MNI) und 🇩🇪
@fzborstel.bsky.social
#Tuberkulose
loading . . .
MBLA sagt Wirksamkeit von Tuberkulose-Therapien schnell und präzise voraus
Arzneimittelresistente Stämme stellen den weltweiten Kampf gegen die Tuberkulose (TB) vor große Herausforderungen. Es ist eine entscheidende Aufgabe, ein Versagen der Behandlung so früh wie möglich zu erkennen.
http://dlvr.it/THprfd
0
3
1
reposted by
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
Centre for Structural Systems Biology CSSB
8 months ago
The first session of our symposium "Mechanisms of Infection: from structure to translation" is Viruses.
@marylynaddo.bsky.social
from UKE will give a talk during this session. Register by April 8!
t1p.de/xu79k
@uni-hamburg.de
@fzborstel.bsky.social
@leibnizliv.bsky.social
0
6
3
Heute ist
#Weltkrebstag
2025! Torsten Goldmann und sein Team der „Histologie“ vom
@fzborstel.bsky.social
untersuchen in einem vom Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) geförderten Projekt den TGF-beta-Signalweg in
#Lungenkrebs
als neues therapeutisches Ziel:
tinyurl.com/2389uf46
8 months ago
0
1
0
Molecular Bacterial Load Assay (MBLA): Researchers at the Marius Nasta Institute (MNI) & the
@fzborstel.bsky.social
have evaluated a test that provides an indication of treatment success in patients with
#tuberculosis
(TB) within hours:
www.journalofinfection.com/article/S016...
loading . . .
The Molecular Bacterial Load Assay predicts treatment responses in patients with pre-XDR/XDR-tuberculosis more accurately than GeneXpert Ultra MTB/Rif
Early detection of treatment failure is essential to improve the management of drug-resistant tuberculosis (DR-TB). We evaluated the molecular bacterial load assay (MBLA) in comparison to standard dia...
https://www.journalofinfection.com/article/S0163-4453%2824%2900334-7/fulltext
8 months ago
0
1
0
Load more
feeds!
log in