Marc Püschel
@dailyhegel.bsky.social
📤 640
📥 482
📝 229
Marxistischer Philosoph
pinned post!
Für den lesenswerten Blog
@politoekonomie.bsky.social
durfte ich über mein Herzensprojekt Geschichtsphilosophie schreiben. (Ausgehend von einer Kritik an Rahel Jaeggi, deren "Fortschritt und Regression" imho unbefriedigend bleibt)
politischeoekonomie.com/was-geschich...
loading . . .
Was Geschichtsphilosophie sein kann - Politik & Ökonomie Blog
Jetzt, da die Zukunft wieder offen und ungewiss erscheint, erlebt auch die Geschichtsphilosophie eine Renaissance. Marc Püschel argumentiert, dass auf ihre explikative Kraft nicht verzichtet werden ka...
https://politischeoekonomie.com/was-geschichtsphilosophie-sein-kann/
7 months ago
0
29
13
reposted by
Marc Püschel
MC Squared
about 11 hours ago
3
230
79
reposted by
Marc Püschel
Victor Loxen
about 9 hours ago
Großartiges Stück auf dem Blog von
@dailyhegel.bsky.social
.
politischeoekonomie.com/verein-von-e...
loading . . .
»Verein von Egoisten« - Politik & Ökonomie Blog
Libertäre in rebellischer Pose: Marc Püschel schreibt über die Marxsche Kritik an den Anarchisten und darüber, warum die Gleichsetzung aller Staaten als Unterdrückungsinstrumente zur Einebnung politis...
https://politischeoekonomie.com/verein-von-egoisten/
0
6
1
reposted by
Marc Püschel
Patrick Bahners
about 11 hours ago
Eine Rede, die geschrieben, aber nur zu zwei Dritteln gehalten werden konnte: Abdruck in der Dienstagsausgabe der F.A.Z.
add a skeleton here at some point
6
170
46
reposted by
Marc Püschel
Zeynep Sandalli
3 days ago
Mitten in der Lektüre -finde es sehr gut!
@philipphoelzing.bsky.social
1
6
2
reposted by
Marc Püschel
Working Class History
3 days ago
#OtD
8 Nov 1875 pioneering Chinese revolutionary and feminist Qiu Jin was born in Xiamen. She started a girls' school which was actually a training camp for revolutionaries to overthrow the Manchu royal family. After a failed uprising she was beheaded
stories.workingclasshistory.com/article/1084...
1
119
44
reposted by
Marc Püschel
Serdar Güneş
4 days ago
Wahrheit komm raus, du bist umzingelt! Das Ganze der Gegenwart: Alex Struwe belebt die Kritische Theorie Adornos wieder Von Marc Püschel
@dailyhegel.bsky.social
www.jungewelt.de/beilage/art/...
loading . . .
Philosophie: Wahrheit komm raus, du bist umzingelt!
Das Ganze der Gegenwart: Alex Struwe belebt die Kritische Theorie Adornos wieder • Foto: Reprodukt
https://www.jungewelt.de/beilage/art/509808
0
3
1
reposted by
Marc Püschel
cheri
11 days ago
wart ihr schon mal so richtig abgefuckt dass ihr damit ne ganze szene fronten könntet? hier ist der perfekte song dafür
loading . . .
How It Feels
https://open.spotify.com/album/2BjPM4tRW7IodUHPCvtTyD?si=BZHglcTBSB6IzccmyH29vA
5
73
25
reposted by
Marc Püschel
Sebastian Friedrich
20 days ago
Achtung, Achtung: Es gibt etwas Neues! Ab sofort analysieren
@nschniederjann.bsky.social
und ich unter „Über Rechts“ die Hintergründe und aktuellen Entwicklungen der politischen Rechten. Zum Start gibt es drei Texte - darunter einer von mir zu den bisherigen Strategien gegen rechts.
2
36
12
reposted by
Marc Püschel
Erik Peter
about 1 month ago
Am Jahrestag des 7. Oktober zeigt sich: Die Pali-Szene hat sich in eine Sackgasse manövriert. Offener Jubel über Hamas-Verbrechen ist nun Konsens
taz.de/Pro-palaesti...
loading . . .
Pro-palästinensische Szene: Am Tiefpunkt
Am Jahrestag des 7. Oktober zeigt sich: Die Pali-Szene hat sich in eine Sackgasse manövriert. Offener Jubel über Hamas-Verbrechen ist nun Konsens.
https://taz.de/Pro-palaestinensische-Szene/!6118415/
34
183
77
reposted by
Marc Püschel
Zina
10 months ago
📚 Empfehlung: Jean Malaquais - „Planet ohne Visum“ / 2022
@edition-nautilus.bsky.social
/Ü: Nadine Püschel 1947 wurde das Buch auf französisch veröffentlicht & ist bei der Edition Nautilus erstmals auf deutsch erschienen. Ein unvergleichliches Zeitdokument, das nachhaltig im Kopf bleibt.
#booksky
0
21
1
reposted by
Marc Püschel
Theodore W. Ornament
2 months ago
"Kann ich nur keine Schule gründen, oder kann es ein Philosoph nie? Ich kann keine Schule gründen, weil ich eigentlich nicht nachgeahmt werden will. Jedenfalls nicht von denen, die Artikel in philosophischen Zeitschriften veröffentlichen." Ludwig Wittgenstein. Vermischte Bemerkungen
0
4
1
Ich habe mal versucht, nachzuvollziehen, inwiefern wir alle in unserem Handeln ungewollt die Strukturen verstärken, die die politische Kultur zerstören. Ein Essay über den Niedergang des Politischen, die sogenannte "Cancel Culture" und eine Krise ohne Alternative.
www.jungewelt.de/artikel/5072...
loading . . .
Politische Kultur: Bis zum Kältetod
Ein Essay über den Niedergang des Politischen, die sogenannte Cancel Culture und eine Krise ohne Alternative • Foto: Olaf Schuelke/IMAGO
https://www.jungewelt.de/artikel/507212.politische-kultur-bis-zum-k%C3%A4ltetod.html
2 months ago
1
7
1
reposted by
Marc Püschel
Verbrecher Verlag
3 months ago
Thomas Keck ist tot. Es war uns eine immer Freude mit diesem ebenso genauen wie freundlichen Menschen arbeiten zu dürfen. Umso mehr vermissen wir ihn. Mehr:
www.verbrecherverlag.de/thomas-keck-...
loading . . .
Thomas Keck ist tot. – Verbrecher Verlag
https://www.verbrecherverlag.de/thomas-keck-ist-tot/
0
10
2
reposted by
Marc Püschel
Philipp Hölzing
6 months ago
Wann und wo ist der Universalismus entstanden? Und wie hängt seine Entstehung mit der Geschichte imperialer Herrschaft zusammen? In seinem großen Buch entwirft Hans Joas eine faszinierende Weltgeschichte des Universalismus von der Achsenzeit im 1. Jtsd. v.Chr. bis heute. 19.5.!
3
33
4
Literaturrezensionen sind eigentlich nicht mein Metier, aber als großer Haffner-Fan musste ich einfach seinen Roman aus dem Nachlass besprechen.
www.jungewelt.de/artikel/5057...
loading . . .
Literatur: Raimund rennt
Der Historiker als Literat. Sebastian Haffners nachgelassener Roman »Abschied« ist eine Entdeckung • Foto: Oliver Pretzel & David Brandt/Hanser Verlag
https://www.jungewelt.de/artikel/505740.literatur-raimund-rennt.html
3 months ago
0
4
1
reposted by
Marc Püschel
Daniel Martin Feige
3 months ago
Mit Dank an Marc Püschel für die konstruktive Rezension meines Buchs zur Kritik der Digitalisierung:
www.jungewelt.de/artikel/5050...
loading . . .
Philosphie: Kolonisation unseres Denkens
Daniel Martin Feige stößt eine genuin philosophische Diskussion über KI an • Foto: Gonzalo Fuentes/REUTERS
https://www.jungewelt.de/artikel/505029.philosphie-kolonisation-unseres-denkens.html
0
7
2
reposted by
Marc Püschel
Philipp Hölzing
4 months ago
Rüdiger Dannemann mit einer großen Rezension zu Hans Joas' "Universalismus. Weltherrschaft und Menschheitsethos" im Neuen Deutschland!
0
9
2
reposted by
Marc Püschel
Verbrecher Verlag
5 months ago
Aus der Druckerei und ab kommender Woche lieferbar: „Totalität. Marx, Adorno und das Problem kritischer Gesellschaftstheorie“ von
@alexstruwe.bsky.social
. Leseprobe:
www.verbrecherverlag.de/shop/totalit...
0
30
11
reposted by
Marc Püschel
Christoph Schuringa
5 months ago
A Social History of Analytic Philosophy is out today! Available from Verso via the link below, or from your favourite bookseller
www.versobooks.com/en-gb/produc...
loading . . .
A Social History of Analytic Philosophy
Analytic philosophy is the leading form of philosophy in the English-speaking world. What explains its continued success? Christoph Schuringa argues that its enduring power can only be understood by e...
https://www.versobooks.com/en-gb/products/3018-a-social-history-of-analytic-philosophy
5
107
39
reposted by
Marc Püschel
cheri
5 months ago
mama ich bin in der zeitung !!!!!
12
106
2
reposted by
Marc Püschel
Ateş Uslu
6 months ago
An interview about my book A Social History of Political Thought (in Turkish). The original interview was published in 2021 and is now available in English - for those interested in historiography and methodological issues related to the history of political thought.
atesuslu.com/soylesiler/c...
loading . . .
CONVERSATION WITH ATEŞ USLU ON HIS BOOK ‘A SOCIAL HISTORY OF POLITICAL THOUGHT’ – Ateş Uslu
https://atesuslu.com/soylesiler/conversation-with-ates-uslu-on-his-book-a-social-history-of-political-thought/
0
17
4
reposted by
Marc Püschel
Philipp Hölzing
6 months ago
Hab ein kleines Buch über Machiavelli geschrieben, kommt im Herbst bei den wunderbaren Kolleg:innen von Matthes&Seitz Berlin 🎉
www.matthes-seitz-berlin.de/buch/republi...
loading . . .
Republikanismus und Radikalismus
Matthes & Seitz Berlin - Niccolò Machiavelli, der Renaissancemensch, Politiker und Philosoph, ist eine der umstrittensten Figuren der Geschichte. Bis heute dominiert das Bild Machiavellis als »Lehrer ...
https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/republikanismus-und-radikalismus.html
6
102
24
reposted by
Marc Püschel
Structural Change of Property
7 months ago
Am vergangenen Montag ist der Sammelband „Unkämpftes Eigentum. Eine gesellschaftstheoretische Debatte“ von Niklas Angebauer, Jacob Blumenfeld und Tilo Wesche bei
@suhrkamp.de
erschienen:
www.suhrkamp.de/buch/umkaemp...
1
17
6
Vor genau 1500 Jahren hat sich übrigens der Mönch Dionysius Exiguus die christliche Zeitrechnung ausgedacht.
7 months ago
0
7
0
reposted by
Marc Püschel
Peter Adamson
7 months ago
In today's new episode, Ting Mien Lee helps us to explore the differences, and commonalities, between Mohism and Confucianism:
www.historyofphilosophy.net/mohism-lee
loading . . .
28. Ting Mien Lee on Mohism and Confucianism | History of Philosophy without any gaps
https://www.historyofphilosophy.net/mohism-lee
1
25
8
reposted by
Marc Püschel
Victor Loxen
7 months ago
Mal etwas anderes bei uns (
@politoekonomie.bsky.social
): ein großartiges und anspruchsvolles Plädoyer für die Geschichtsphilosophie von
@dailyhegel.bsky.social
.
politischeoekonomie.com/was-geschich...
loading . . .
Was Geschichtsphilosophie sein kann - Politik & Ökonomie Blog
Jetzt, da die Zukunft wieder offen und ungewiss erscheint, erlebt auch die Geschichtsphilosophie eine Renaissance. Marc Püschel argumentiert, dass auf ihre explikative Kraft nicht verzichtet werden ka...
https://politischeoekonomie.com/was-geschichtsphilosophie-sein-kann/
0
6
4
Für den lesenswerten Blog
@politoekonomie.bsky.social
durfte ich über mein Herzensprojekt Geschichtsphilosophie schreiben. (Ausgehend von einer Kritik an Rahel Jaeggi, deren "Fortschritt und Regression" imho unbefriedigend bleibt)
politischeoekonomie.com/was-geschich...
loading . . .
Was Geschichtsphilosophie sein kann - Politik & Ökonomie Blog
Jetzt, da die Zukunft wieder offen und ungewiss erscheint, erlebt auch die Geschichtsphilosophie eine Renaissance. Marc Püschel argumentiert, dass auf ihre explikative Kraft nicht verzichtet werden ka...
https://politischeoekonomie.com/was-geschichtsphilosophie-sein-kann/
7 months ago
0
29
13
reposted by
Marc Püschel
Oliver Weber
7 months ago
Marc Püschel (
@dailyhegel.bsky.social
) argumentiert auf
@politoekonomie.bsky.social
, wie geschichtsphilosophisches Denken möglich ist, wenn man damit nicht versucht, historische Forschung zu ersetzen:
politischeoekonomie.com/was-geschich...
loading . . .
Was Geschichtsphilosophie sein kann - Politik & Ökonomie Blog
Jetzt, da die Zukunft wieder offen und ungewiss erscheint, erlebt auch die Geschichtsphilosophie eine Renaissance. Marc Püschel argumentiert, dass auf ihre explikative Kraft nicht verzichtet werden ka...
https://politischeoekonomie.com/was-geschichtsphilosophie-sein-kann/
0
18
8
reposted by
Marc Püschel
Philipp Hölzing
7 months ago
"Von Antideutschen bis AfD, von Grigat bis Gauland, Wertmüller bis Weidel, Salzborn bis Sellner einigte man sich seither auf den Satz: »Die Muslime sind unser Unglück.«"
www.jungewelt.de/artikel/4973...
loading . . .
Antideutsche: Der Freund steht immer im Westen
Früher strikt gegen die BRD, heute in Reih und Glied mit der Nation in Waffen. Wie aus den Anti- deutschen Prodeutsche wurden • Foto: Christian Ditsch
https://www.jungewelt.de/artikel/497344.antideutsche-der-freund-steht-immer-im-westen.html
0
6
1
reposted by
Marc Püschel
Oliver Weber
8 months ago
Laut dem Fremden in Platons Nomoi (744d-745a) darf in einer guten Polis der reichste Bürger höchstens viermal so viel besitzen wie der ärmste. Oberhalb dieser Grenze soll jeder verurteilt, enteignet und anschließend öffentlich beschämt werden.
2
32
6
reposted by
Marc Püschel
Philipp Hölzing
8 months ago
Marc Püschel mit einer tolle Rezension des neuen Buches von Thomas Nagel: "Nagels Genie liegt darin, neuralgische Punkte philosophischer Diskussionen zu treffen. Sein Moralbändchen könnte nicht weniger einflussreich werden als sein Fledermausaufsatz."
www.jungewelt.de/loginFailed....
loading . . .
Philosophie: Die Moral aus der Geschichte
Gibt es einen Fortschritt unserer ethischen Prinzipien? Der Philosoph Thomas Nagel erweitert die Fragestellungen • Foto: Reprodukt Verlag
https://www.jungewelt.de/loginFailed.php?ref=%2Fbeilage%2Fart%2F496164
1
5
2
Ich werde bis an mein Lebensende nicht mehr wählen können, ohne dass mir der cringe Wahlaufruf von Madita Oeming einfällt...
9 months ago
1
6
1
reposted by
Marc Püschel
Victor Loxen
9 months ago
Dies ist mir natürlich wiederum außerordentlich sympathisch. Zwar formuliert aus der „freiheitlichen Ordnung“ hallt hier doch noch Lukacs Kritik am metaphysischen Denken wider: „… daß in jeder ,metaphysischen‘ Betrachtung das Objekt, der Gegenstand der Betrachtung unberührt, unverändert
1
4
2
reposted by
Marc Püschel
Gabe Gottlieb
9 months ago
Finally, getting around to this wonderful book. Only a couple chapters in but his historical/contextualist approach is great - stems from Reinhart Kosselleck rather than folks like Skinner or Henrich. The idea that the Idealists were writing during a Sattelzeit shapes much of his interpretation.
5
55
11
reposted by
Marc Püschel
Suhrkamp Verlag
9 months ago
Vom Einzeller zur KI: Was ist der menschliche Geist und wie ist er überhaupt möglich? Daniel C. Dennett schafft mit »Von den Bakterien zu Bach – und zurück« einen Rundumschlag der Wissenschaft. »Ein ... berauschendes Werk.« (Nature) :
shrk.vg/VonDenBakter...
0
19
3
Gute Nachrichten zum Samstag: Das Lukács-Archiv in Budapest kann wohl bestehen bleiben! Der schon abgelaufene Mietvertrag ist zunächst bis März 2025 verlängert worden, an einer längerfristigen Lösung wird gearbeitet.
lukacs-gesellschaft.de/blog/eine-ch...
loading . . .
Eine Chance für das Lukács Archiv in Budapest? – lukacs-gesellschaft.de
http://lukacs-gesellschaft.de/blog/eine-chance-fuer-das-lukacs-archiv-in-budapest/
9 months ago
0
4
0
reposted by
Marc Püschel
De Gruyter Brill Philosophy
9 months ago
The Archiv für Geschichte der Philosophie seeks to expand its scope by including more research on non-Western histories of philosophy and non-canonical figures! If you want to contribute - &publish in a journal devoted to philosophical research since (!) 1888, have a look:
www.degruyter.com/jo...
0
31
14
reposted by
Marc Püschel
Suhrkamp Verlag
10 months ago
Der
#germanbooksky
füllt sich! Wir freuen uns über 5K auf Bluesky und verlosen zur Feier des Tages 5 signierte Bücher. Repostet unser Gewinnspiel und kommentiert, welches Buch Ihr Euch wünscht. Wir losen am 3. Februar um 12 Uhr aus. Viel Glück!
44
97
46
Wenn ich die Meinung eines andern anhören soll, so muß sie positiv ausgesprochen werden; Problematisches hab ich in mir selbst genug. J.W. Goethe
10 months ago
0
14
2
reposted by
Marc Püschel
Sebastian Friedrich
10 months ago
Ein Jahr nach ihrer Gründung ringt die BSW um den Einzug in den Bundestag. Warum es für die Partei nach einem anfänglichen Umfragehoch bergab ging, analysieren Ingar Solty und ich. Wir beleuchten fünf zentrale Widersprüche, die das BSW prägen.
www.jungewelt.de/artikel/4920...
loading . . .
Bündnis Sahra Wagenknecht: Bündnis mit Widersprüchen
Bei den ostdeutschen Landtagswahlen feierte das Bündnis Sahra Wagenknecht große Erfolge. Kurz vor der Bundestagswahl aber sinken die Umfragewerte • Foto: dts Nachrichtenagentur/IMAGO
https://www.jungewelt.de/artikel/492096.bündnis-sahra-wagenknecht-bündnis-mit-widersprüchen.html
0
6
3
reposted by
Marc Püschel
Robert Heinze
10 months ago
"Linke Influencer" sind Teil des Problems
9
26
4
Load more
feeds!
log in