Sandra Dullau
@sandradullau.bsky.social
📤 1250
📥 136
📝 213
Wissenschaftlerin
#biodiversity
#restoration
#grassland
#urbangreen
#solarparks
#AgriPVplus
Heute drücke ich unserer Doktorandin Maren Meyer die Daumen für ihren Vortrag beim Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende – der KNE-Konferenz 2025! Ihr Thema sind unsere Erkenntnisse aus dem Projekt
#BIODIVSOLAR
, das wir für die Hochschule Anhalt einwerben konnten.
10 days ago
1
23
1
🔽 Rinder auf die Trockenrasen!
add a skeleton here at some point
11 days ago
1
10
0
reposted by
Sandra Dullau
Christiane Florin
14 days ago
Die Caritas Duisburg arbeitet die Geschichte des Heims Maria in der Drucht auf. Bitte teilt den Aufruf, damit er viele erreicht. Was nicht dasteht: Das ist jenes Heim, in dem „Heinz“ missbraucht wurde. Ähnlichkeiten mit meinem Buch
#Keinzelfall
sind sicher Zufall.
kinderdorf-maria-in-der-drucht.de
loading . . .
Aufarbeitungsprojekt - Kinderdorf »Maria in der Drucht«
Ziel ist es, sexualisierte Gewalt an Kindern & Jugendlichen im Kinderdorf »Maria in der Drucht« im Zeitraum seines Bestehens von 1946 bis 1987 aufzuarbeiten.
https://kinderdorf-maria-in-der-drucht.de/
1
27
27
reposted by
Sandra Dullau
NABU
14 days ago
🧃🌰 Du hast Obst oder Nüsse im Garten? Mach mehr draus! Finde heraus, wo du daraus Saft pressen oder feines Öl gewinnen lassen kannst – nachhaltig & regional! 💚 Hier geht’s zur Übersicht mit über 400 Mostereien & Ölmühlen: 🔗
www.nabu.de/natur-und-la...
0
35
14
#KompetenzGrün
& Stadt Weißenfels 💪 Heute wandeln wir diese bestens vorbereitete Fläche am Kugelberg in eine Blühwiese um. Die
#Wildpflanzen
Mischung ist wie immer ganz individuell zusammengestellt und bestens an Standort und Trockenheit angepasst. 🌸 🌿 🌼
#Sachsen-Anhalt
@hsanhalt.bsky.social
18 days ago
0
7
0
reposted by
Sandra Dullau
Konstantinos Tsilimekis
20 days ago
"Äcker sollten zukünftig der pflanzenbasierten Humanernährung und der Bioökonomie dienen und nicht wie heute zu über 60 Prozent der Futtererzeugung." Ein Satz von Friedhelm Taube in der neuen LandInForm (Ausgabe 3/2025), dem ich viel abgewinnen kann.
loading . . .
Zeitschrift "LandInForm"
Die DVS-Zeitschrift "LandInForm" ist ein praxisnahes Magazin zur ländlichen Entwicklung. Viermal im Jahr stellt es Projekte vor und berichtet über Entwicklungen in Forschung, Politik und Gesellschaft....
https://www.dvs-gap-netzwerk.de/service/unsere-publikationen/zeitschrift-landinform/aktuelle-ausgaben/
0
54
14
reposted by
Sandra Dullau
Markus Wagner
20 days ago
Highly interesting research by Tamsin Lockwood and colleagues now published in a paper titled "Semi-natural grasslands as a nature-based solution for climate change mitigation: An assessment of carbon and plant communities across age gradients"
www.sciencedirect.com/science/arti...
add a skeleton here at some point
0
24
10
reposted by
Sandra Dullau
Hendrik Kranert-Rydzy
20 days ago
www.tagesschau.de/inland/gesel...
loading . . .
Wie die AfD die Kultur in Sachsen-Anhalt umdeutet
Sachsen-Anhalt ist stolz auf sein Weltkulturerbe. Auch das Bauhaus Dessau gehört dazu. Die AfD sieht in den Ideen der Bauhausmeister einen "Irrweg der Moderne": ein Kulturkampf, der auch Wahlkampf wer...
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/bauhaus-afd-dessau-100.html
0
5
4
reposted by
Sandra Dullau
Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage
20 days ago
13.9.2025: Solidarität mit dem CSD – Neonazis entgegentreten! Unser Protest: Gemeinsam, laut, entschlossen & vielfältig! Kundgebungen HAL/HBF (ab 10Uhr) • Hans-Dietr.-Genscher-Platz (unterhalb der Treppen vom ZOB) • Fahrraddemo, Kamieth-Str. • Landsberger Str.
0
11
9
Auch im Spätsommer gibt es noch einiges zu entdecken 🌿. Wer gerade in den Trockenrasen bei Karlstadt unterwegs ist, sieht Goldhaar-Aster, Pfriemgras, Feld-Mannstreu und Französischen Ahorn. Danke an die
#GfÖ2025
Konferenz für die tolle Exkursion gestern 😊!
21 days ago
1
13
0
Welcome to Bluesky
@appecolab.bsky.social
! 🙋
22 days ago
0
1
0
Ich sende viele Grüße an das
@pollenpaar.bsky.social
. Ambrosia artemisiifolia - gerade gefunden im Campus-Garten der Uni Würzburg. Inmitten einer vmtl. konventionellen Blühmischung. 🤔 Vermutlich Saatgutverunreinigung?!
22 days ago
3
24
3
Wie wirkt sich die Düngung auf Grünland aus? Und wo liegt der Kompromiss zwischen den Anforderungen des Naturschutzes und der Landwirtschaft? Mit 12 Jahren Forschung im Gepäck bin ich auf dem Weg zur
#Gfoe2025
Konferenz in Würzburg.
26 days ago
1
26
1
reposted by
Sandra Dullau
Andrea @ Real Scientists DE
26 days ago
Nun endet meine Präsenz auf diesem Kanal. Morgen geht es für mich zur
#GfÖ2025
Konferenz nach Würzburg 🙋 Bleibt den
@realscientists.bsky.social
treu! Danke fürs Mitlesen, Fragen stellen & Erfahrungen teilen! Es hat Freude bereitet, euer Interesse zu spüren. Bis bald auf
@sandradullau.bsky.social
6
101
3
reposted by
Sandra Dullau
Akrotelm 🌾
26 days ago
Danke, das war richtig cool und informativ 👌
0
11
1
reposted by
Sandra Dullau
Sebastian Lakner🇺🇦
29 days ago
Eine „wem soll ich folgen-Party“! Sehr empfehlenswert für uns alle 😊
add a skeleton here at some point
2
18
6
reposted by
Sandra Dullau
Sabrina Schulz
29 days ago
#Klimaanpassung
als Ausweichmanöver für wirksamen
#Klimaschutz
? So sieht es leider oft aus, obwohl wir beides nach Kräften vorantreiben sollten. Die Wahrheit ist das hier. 👇 Und leider ist diese Regierung in vielen Bereichen Teil des Problems statt Teil der Lösung.
add a skeleton here at some point
0
7
1
reposted by
Sandra Dullau
Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität
about 1 month ago
☀️📰 Der Sommer-Newsletter von
#LeibnizBiodiv
ist da:
rebrand.ly/lbdnl10
Im Fokus: Transformation 🌱 Von Korallenriff-Häkeln für die Artenvielfalt, über Luzerne als mögliche Ackerfrucht der Zukunft bis hin zu fremden Arten und lokalen Traditionen. Im Feature:
#ZMT
&
#ARL
mit transformativer Forschung.
loading . . .
Leibniz Biodiversität Newsletter #10 Transformation
https://rebrand.ly/lbdnl10
0
2
1
Liebe Follower, diese Woche bin ich bei den
@realscientists.de
zu lesen!
add a skeleton here at some point
about 1 month ago
0
21
2
Gestern kam ein Filmteam bei uns in der
#AgriPV
Forschungsanlage vorbei. Und weil Action gefragt war, stand grubbern und Einsaat der Zwischenfrucht an. Die Wildpflanzenstreifen stehen nach dem Pflegegang nun in der Spätsommerblüte 🌼.
loading . . .
about 1 month ago
0
15
0
Mein Wissen weiterzugeben, ist eines meiner wichtigsten Anliegen. Hinter mir liegt ein intensiver Workshop zu naturnaher Begrünung auf Photovoltaik-Freiflächenanlagen. In gewisser Weise war es ein weiterer Praxistest für unsere Forschung.
about 1 month ago
1
22
2
reposted by
Sandra Dullau
Akrotelm 🌾
about 1 month ago
Vor einem trat das EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur in Kraft.
#RestoreNature
Und seit dem arbeiten rechtsradikale & konservative Kräfte daran, dass es wieder abgeschafft wird, da es ihrer Ansicht nach nicht notwendig sei. Wie notwendig es tatsächlich ist, zeigen die offiziellen Daten: 👇
2
85
50
Oh, heute ist unsere Forschungsanlage Thema 🔽 ... Bald werden wir noch zwei weitere auf dem Campus bauen können 💪... Am Freitag kommt aber erstmal der MDR zum Dreh vorbei 😊
add a skeleton here at some point
about 1 month ago
0
13
4
Ich kann mir keine bessere Arbeitsgruppe vorstellen. Seit 24 Jahren bin ich Teil der AG Prof. Dr. Sabine Tischew und Prof. Dr. Anita Kirmer – und seit den ersten Tagen dabei. Damals waren wir nur wenige. (1/4)
about 1 month ago
1
11
4
reposted by
Sandra Dullau
The Global Soil Biodiversity Initiative
2 months ago
Check out this exciting new paper on global soil biodiversity observation networks 👇
www.nature.com/articles/s41...
loading . . .
Combining science and policy for a unified global soil biodiversity observatory - Nature Ecology & Evolution
The effective conservation of soil biodiversity and ecosystem services in the face of global-change threats requires improvements in national monitoring. We outline the Global Soil Biodiversity Observ...
https://www.nature.com/articles/s41559-025-02754-z
0
18
7
reposted by
Sandra Dullau
Jonas Trepel
5 months ago
Check out our new paper, led by Bent Rech: we investigate space use of semi-feral water buffalo, cattle, and horses in a Danish rewilding area. We found that the three species differ markedly in their seasonal habitat selection and responses to resources and infrastructure.
doi.org/10.1007/s002...
1
30
14
reposted by
Sandra Dullau
Jennifer Bell
3 months ago
A News article about some of my post doc work!
#mycorrhiza
#restoration
#bison
#tallgrass
uwagnews.com/2025/07/11/s...
loading . . .
From Degraded to Restored: How Soil Mycorrhizal Fungi React to Restoration Management Practices
Native prairie ecosystems have been disappearing across North America since the agricultural revolution of the 1800s. The increased need for higher crop yields, infrastructure, and resource extract…
https://uwagnews.com/2025/07/11/soil-mycorrhizal-fungi-restoration-tallgrass-prairie-bell/
1
44
17
Hättet ihr es gewusst? Die letzten zwei Samstage habe ich die Prüfung für die
#BANU
Zertifikate Feldbotanik Bronze & Silber abgenommen. Und freue mich, dass es jeweils sogar vier Zertifikate mit Auszeichnung geworden sind! 👏👏👏 Glückwunsch 🥳 allen Erfolgreichen und weiter fröhliches Botanisieren!
3 months ago
1
11
1
reposted by
Sandra Dullau
Jens-Christian Svenning
3 months ago
18 years of satellite + field data show how
#eutrophication
,
#climatechange
& river regulation reshape
#fish
in Ukraine’s Dnipro
#floodplain
: 📉 Less specialization 📈 More divergence 🔗
doi.org/10.3390/fish...
#FunctionalEcology
#FunctionalTraits
#FreshwaterFish
#EcologicalNovelty
#Rivers
0
6
1
reposted by
Sandra Dullau
Heinrich-Böll-Stiftung
3 months ago
Heute gedenken wir gemeinsam der Opfer des Völkermords von Srebrenica vor 30 Jahren – dem massivsten Kriegsverbrechen während des Bosnienkrieges
@bpb.de
. Unser Gedenkprogramm auf YouTube:
www.youtube.com/live/ccg1QPY...
1
42
17
reposted by
Sandra Dullau
Armin Wolf
3 months ago
Gesetze einzuhalten - und rechtswidrige Postings zu entfernen - würde „den Betrieb von Twitter gefährden“, argumentieren dessen Anwälte in einem Prozess in Deutschland. Ev. wäre es um Unternehmen, die offenbar nur mit permanenter Rechtsverletzung betrieben werden können, auch gar nicht sehr schade.
loading . . .
Musk-Anwälte sagen, Twitter muss dicht machen, wenn Volksverpetzer gewinnt
Das ist kein Clickbait: Volksverpetzer verklagt Twitter - deren Anwälte sagen vor Gericht, wenn wir gewinnen, müssten sie Twitter abschalten! Spende Volksverpetzer und Twitter wird also gelöscht?! ;-)
https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/twitter-dicht-machen-volksverpetzer-sieg/
19
513
126
reposted by
Sandra Dullau
Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität
3 months ago
📣 Noch knapp eine Woche läuft unsere Umfrage zur
#ZukunftswerkstattBiodiversität
🌿 Welche Maßnahmen fördern die
#Biodiversität
in Deutschland? 👉 Teilen Sie Ihre Ideen & Erfahrungen – machen Sie mit bis zum 14. Juli: 🔗
tinyurl.com/5n8879sb
#Naturschutz
#Beteiligung
@leibniz-gemeinschaft.de
loading . . .
Zukunftswerkstatt Biodiversität: Deutschland ist vielfältig – Wissenschaft und Praxis Hand in Hand
https://tinyurl.com/5n8879sb
0
3
3
reposted by
Sandra Dullau
Dr. Jens Foell
3 months ago
Fun fact: If you use AI tools like ChatGPT or Claude for work, your colleagues and managers will think you're lazy, incompetent, and ultimately replaceable. And I agree with them. Just do your damn job instead of asking the bullshit generator.
#SmarterWithoutAI
arstechnica.com/ai/2025/05/a...
0
61
17
So, wenn sich jetzt noch 10 entschließen, knacke ich die Tausend. Ende August darf ich dann für eine Woche
@realscientists.bsky.social
übernehmen 🥳. Ich freue mich schon!
3 months ago
2
19
4
reposted by
Sandra Dullau
Armin Wolf
3 months ago
Hm, die Georgetown-Website kennt den „Politologen Thomas Greene“ nicht, Wikipedia kennt ihn nicht, das gesamte Internet kennt ihn nicht, nur die Fake News-Schleuder kennt den Mann. Laut US-Verfassung sind aber auch die „Wiederwahlchancen“ von Trump eher gering, dafür braucht es keinen „Berater“.
add a skeleton here at some point
23
327
50
Geballte Artenvielfalt, renaturiertes Grünland und ein Hotspot der Biodiversität mitten im Weinbaugebiet: Die Exkursion mit unseren Studierenden in die Weißen Karpaten war etwas ganz Besonderes. (1/6)
3 months ago
1
12
0
Er will, wer will, wer hat noch nicht - 🌿 das BANU Zertifikat Feldbotanik? Für Kurzentschlossene gibt es noch freie Plätze bei der Prüfung zum Niveau Bronze (12.7.) und Silber (5.7.) an der
@hsanhalt.bsky.social
in Bernburg.
www.offenlandinfo.de/themen/banu-...
#Artenkenner
#BANU
3 months ago
1
17
7
Blühwiesen im Schatten sind möglich. Das Wohngebiet am Campus Bernburg-Strenzfeld ist dafür ein sehr gutes Beispiel. Vor inzwischen mehr als fünf Jahren habe ich gemeinsam mit Studierenden begonnen, die Grünflächen der TAG Wohnen & Service GmbH neu zu planen, umzubrechen und einzusäen. (1/5)
3 months ago
2
35
6
reposted by
Sandra Dullau
Ryan Katz-Rosene, PhD
3 months ago
Woah! Such an important study published in Nature today! Quick thread with some of their key figures! 🧵
9
168
89
Sehr spannend - Klimaquartier Lutherviertel in Halle (Saale). Hier hat die Wohnungsgenossenschaft konsequent auf Grün und Regenwasserrückhaltung gesetzt. 25% des Wassers können durch Rigolen und Mulden im Innenhof verbleiben. Die naturnahe Gestaltung setzt dem das Sahnehäubchen auf. 👏
#Planzirkel
3 months ago
0
30
5
reposted by
Sandra Dullau
Peißnitzhaus e.V. und Genossenschaft
4 months ago
Das Kulturteam des Peißnitzhaus e.V. und einige Kollektive aus Halle haben zusammen ein Crowdfunding für die "Mitwochsphause" gestartet. Bis zum 30.06.2025 könnt ihr uns unterstützen. Für jede Spende ab 10 Euro geben die Stadtwerke Halle 10 Euro dazu (bis zu 1000 Euro)! Mehr dazu:
loading . . .
MiWoPhause Crowdfunding 2025
YouTube video by Peißnitzhaus
https://youtu.be/htinbY8h3Ls?feature=shared
0
6
3
reposted by
Sandra Dullau
Emanuel Deutschmann
4 months ago
Ein 🧵 zu den Hauptthesen meines Buches »Die Exponentialgesellschaft« (
shrk.vg/Exponential-B
): 1. In mehreren Gesellschaftsbereichen (Wirtschaft, Ökologie, pandemische Krise, Mobilität, Technologie, Demografie, Ungleichheit) haben sich in den letzten Jahr(zehnte)n exponentielle Trends zugespitzt.
4
85
37
Einen schönen Gruß an die Stadt Wien
@wien.gv.at
. So sollten Baumscheiben nicht ausschauen 🙈. Auch wenn es die Robinien in der Mariahilfer Straße irgendwie mitzumachen scheinen.
4 months ago
1
6
1
Congrat
@alona-armstrong.bsky.social
. Happy to work with you!
add a skeleton here at some point
4 months ago
0
3
0
Unterwegs zum Öko Campus Wien! Hier trifft sich am Pfingstwochenende unser Netzwerk Hochschulinitiativen für Biodiversität. Ich freue mich auf 25 Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland und Österreich, die sich für einen biodiversen Campus einsetzen. (1/4)
4 months ago
1
9
0
Biodiversität im Solarpark: Mitte Mai war ich mit ungarischen Forschungskolleg:innen in unseren
#BIODIVSOLAR|Demonstrationsflächen
unterwegs, um den aktuellen Stand zu monitoren. (1/6)
4 months ago
2
4
0
Dank der Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt!
add a skeleton here at some point
4 months ago
0
4
0
reposted by
Sandra Dullau
DMZ - NEWS
4 months ago
Zwischen Fortschritt und Irrglauben: Warum Esoterik auf Fachmessen nichts zu suchen hat
www.dmz-news.eu/2025/05/29/z...
loading . . .
Zwischen Fortschritt und Irrglauben: Warum Esoterik auf Fachmessen nichts zu suchen hat
DMZ – WISSEN ¦ Sarah Koller ¦ Ob Maschinenbau, Gesundheit, Energie oder Bildung – Gewerbe- und Industriemessen gelten als Schaufenster des Fortschritts. Hier treffen etablierte Unternehmen auf innovat...
https://www.dmz-news.eu/2025/05/29/zwischen-fortschritt-und-irrglauben-warum-esoterik-auf-fachmessen-nichts-zu-suchen-hat/
1
23
10
reposted by
Sandra Dullau
Hochschule Anhalt
4 months ago
Bürger-Energie-Tag am Campus Köthen: Unter dem Motto „Kraft der Elemente: Entdecke Sonne, Wind & Wasserstoff” lädt das H2HUB Sachsen-Anhalt am 5. Juni ab 17:00 Uhr Interessierte dazu ein, mehr über die Umsetzung erneuerbarer Energien im eigenen Zuhause zu erfahren. Mehr dazu: ➡️
t1p.de/fil17
0
2
2
Es wird! Diese Fläche der Stadtwerke in Halle (Saale) zeigt, wie wir urbanes Grün durch Artenreichtum aufwerten können. Die kleine Trafostation mit etwa 250 m2 liegt direkt vor meiner Haustür und der Energiedienstleister will sich sehr für die Biodiversität in der Stadt engagieren – (1/6)
4 months ago
3
78
15
Load more
feeds!
log in