peter m.
@pemoe.bsky.social
📤 148
📥 294
📝 89
auf die Methoden verlasse ich mich
reposted by
peter m.
Legal Tribune Online, LTO
2 days ago
Strafverfolgungsbehörden nutzen die Fähigkeiten der Künstlichen Intelligenz immer mehr. Verteidiger müssen auf der Hut sein und sich die entsprechende Kompetenz aneignen:
www.lto.de/recht/hinter...
loading . . .
Verteidiger aufgepasst: KI 'erobert' das Strafverfahren
Die Strafverfolgung wird in Zeiten Künstlicher Intelligenz gerade perfektioniert. Auf Strafverteidiger kommen neue Herausforderungen zu.
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/kuenstliche-intelligenz-ki-strafverfahren-strafverteidigung
2
6
1
reposted by
peter m.
Rolf Todesco
3 days ago
www.hyperkommunikation.ch/autopoietisc...
Mi 12.11.2025, 19.15, Uni Zürich Willi Luntzer: Vom Chaos zur Emergenz: Autopoiese und die Geburt des Tons
loading . . .
Hyperkommunikation: Autopoietischer Kreis: Jahresprogramm
Autopoietischer Kreis, Jahresprogramm, Hyperkommunikation, Systemtheorie, Technologie, Technik, Kybernetik, Kybernologie, Dialog, diasynchron, Geld, Schuld, Kredit, Rolf Todesco
https://www.hyperkommunikation.ch/autopoietischer-kreis/index.htm
0
1
1
reposted by
peter m.
tante
17 days ago
This is what "having values" looks like. Going to give an extra donation to the PSF tonight for this.
add a skeleton here at some point
1
59
16
reposted by
peter m.
Jason Koebler
21 days ago
the diagram
6
33
2
reposted by
peter m.
Tim Howles
about 1 month ago
"After all, what would be the value of the passion for knowledge if it resulted only in a certain amount of knowledgeableness and not [...] in the knower's straying afield of himself?" Part of the oration by Gilles Deleuze at the funeral of his friend Michel Foucault, 1984
1
40
9
reposted by
peter m.
leonceundlena
about 1 month ago
Spaß beiseite: Das sind alles Übungen, um noch ganz andere Begriffe und Ideen verbieten zu können.
3
73
11
reposted by
peter m.
Heike Delitz
about 2 months ago
Nun hier auch einige Nachlesen aus Duisburg (#dgs2025): Unter dem Titel "Wandel in Begriffen" berichtet Hannah Schmidt-Ott über die Sektionsveranstaltung der Sektion Kultursoziologie (
@kultursoziologie.bsky.social
) zu Semantiken von Transitionen/Transformationen
www.soziopolis.de/duisburger-s...
loading . . .
Duisburger Splitter III: Mittwoch
Bericht vom 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Duisburg
https://www.soziopolis.de/duisburger-splitter-iii-mittwoch.html#c14567
1
7
3
reposted by
peter m.
Paula Villa Braslavsky
about 2 months ago
www.soziopolis.de/duisburger-s...
#dgs2025
loading . . .
Duisburger Splitter I: Montag
Bericht von der Eröffnungsveranstaltung des 42. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Duisburg
https://www.soziopolis.de/duisburger-splitter-i-montag.html
1
5
1
👀
add a skeleton here at some point
about 2 months ago
0
1
0
reposted by
peter m.
Niklas Luhmann-Archiv
about 2 months ago
"Nahezu alle Änderungen der Verhältnisse werden unter dem Titel Reform angestrebt, und Reform ist etwas Gutes." Niklas
#Luhmann
als
#Politikberater
: Die Anwendung der
#Theorie
bei der
#Reform
des öffentlichen Dienstes. Manuskripte von 1968-1974 jetzt online.
niklas-luhmann-archiv.de/aktuelles
0
4
1
reposted by
peter m.
Christoph K
2 months ago
„Widerspruch gegen die emanzipatorische Vorstellung der Moderne als Weg zur Weltgesellschaft, der durch die immer wieder neu zu vollziehende „Ausweitung unserer Achtungsmoral“ geprägt ist, gibt es offenbar nicht“ Oliver Weber in FAZ mit konservativer Fortschrittskritik/2
loading . . .
F.A.Z. Apps – Alle Apps der Frankfurter Allgemeine Zeitung
https://faznet.go.link/l219a
2
3
2
reposted by
peter m.
Kolja J. Kurzer
2 months ago
This video is so beautiful. The sounddesign and visuals are top notch and the concepts just click.
youtu.be/YGLNyHd2w10?...
loading . . .
Graph Theory in State-Space
YouTube video by 2swap
https://youtu.be/YGLNyHd2w10?si=RlDZ5HlAxmh_Ndt7
0
1
1
reposted by
peter m.
Nils C. Kumkar
3 months ago
Hive-mind! I am looking for literature for a theory seminar "Critique of critical Critique": Critical Theory, critical sociology, sociology of critique and their respective criticisms. Should be available in English and accessible for MA-level sociology students.
0
2
4
reposted by
peter m.
Franz Hoegl
3 months ago
Paradoxie: Hä? Entfaltung: Haha. Luhmanns Paradoxiebegriff, Kurzfassung. Eine längere:
loading . . .
(PDF) This Is Not A Love Song. Eine Paradoxiebeobachtung
PDF | Wenn Luhmann und Fuchs in "Reden und Schweigen" (1989: 8) festhalten, sich „folglich mehr auf die rhetorische als auf die logische Tradition... | Find, read and cite all the research you need on...
https://www.researchgate.net/publication/381637606_This_Is_Not_A_Love_Song_Eine_Paradoxiebeobachtung
0
5
2
reposted by
peter m.
Deutsche Gesellschaft für Soziologie e.V.
3 months ago
Call for Papers: Building on Luhmann: Advances in Systems-Theoretical Observation and Application
#cfp
#soziologie
loading . . .
Building on Luhmann: Advances in Systems-Theoretical Observation and Application
This Research Topic welcomes contributions that engage with Luhmannian systems theory as a structured observation framework. We encourage theoretical, conceptual, empirical, and practice-based submissions from all fields.
https://www.frontiersin.org/research-topics/72703/building-on-luhmann-advances-in-systems-theoretical-observation-and-application?utm_source=dlvr.it&utm_medium=bluesky
0
2
10
reposted by
peter m.
Franz Hoegl
3 months ago
Lest forget: Luhmanns erster (erhaltender) soziologischer Entwurf hieß: Soziologie auf phänomenologischer Grundlage"... 4/
1
10
1
reposted by
peter m.
Christoph K
3 months ago
2 heute frage ich: Kann es nicht alles auch anders sein? Gibt es kein Tertium? Habe ich den Widerspruch selbst hergestellt oder liegt er in der Welt? Man läuft Gefahr, dass man „hinten“ im Schlussverfahren das herausdenkt, was man „vorne“ hineingedacht hat.
1
5
1
Marseille. Toll.
3 months ago
0
3
1
reposted by
peter m.
Plüschgewitter
3 months ago
Helmut und Lowkey Schmidt
1
9
2
reposted by
peter m.
Petter Törnberg
3 months ago
We built the simplest possible social media platform. No algorithms. No ads. Just LLM agents posting and following. It still became a polarization machine. Then we tried six interventions to fix social media. The results were… not what we expected.
arxiv.org/abs/2508.03385
loading . . .
Can We Fix Social Media? Testing Prosocial Interventions using Generative Social Simulation
Social media platforms have been widely linked to societal harms, including rising polarization and the erosion of constructive debate. Can these problems be mitigated through prosocial interventions?...
https://arxiv.org/abs/2508.03385
13
289
145
reposted by
peter m.
ZufälligTreffen
3 months ago
Möglichkeitssinn
0
1
1
reposted by
peter m.
ihreMayestaet
4 months ago
Ich habe eine sehr alte aber sehr schöne Uhr in meinem Besitz und würde die gerne mal anschauen und ggfls etwas in Stand bringen lassen. Jemand ne Empfehlung wer sowas in Köln macht? War gestern bei zwei Juwelieren mit Uhren Schwerpunkt, waren beide raus.
0
2
1
reposted by
peter m.
Punk Rock History
4 months ago
50 years ago today Dee Dee Ramone, Tommy Ramone, Johnny Ramone and Joey Ramone outside CBGB, NYC July 18, 1975. Photo by Bob Gruen
#punk
#punks
#punkrock
#punklegends
#ramones
#cbgb
#history
#punkrockhistory
#otd
3
198
41
reposted by
peter m.
Soziopolis
4 months ago
Mit „Differenzierung und Integration“ legen Marc Mölders
@mmoelders.bsky.social
, Joachim Renn und Jasmin Siri
@fraugrau.bsky.social
ein gewichtiges Sammelwerk zur soziologischen Differenzierungstheorie vor. Uwe Schimank hat den Band rezensiert:
www.soziopolis.de/if-different...
1
7
4
reposted by
peter m.
Niklas Luhmann-Archiv
4 months ago
"Jeder funktionale Bezugsgesichtspunkt hat die formale Struktur eines 'Problems': Er ist festgelegte – und insofern relativ invariante – Offenheit." 1960/61 studiert
#Luhmann
bei Talcott
#Parsons
in
#Harvard
& beginnt den zweiten
#Zettelkasten
– 1. Auszug online
niklas-luhmann-archiv.de/aktuelles
0
10
5
reposted by
peter m.
Piet Hansen
5 months ago
Die Hochzeit in Venedig war erst der Anfang, der nächste Mogul mietet Paris für ein lustiges Wochenende mit seinen Freunden. Ich glaube langsam wirklich, weder Pharaonen noch Kaiser noch sonst wer in der Geschichte waren so unantastbar wie die Superreichen unserer Zeit. Wir sind erbärmlich.
loading . . .
G7 unterstützen Ausnahme für US-Konzerne bei globaler Mindeststeuer
Ein globales Abkommen sieht eigentlich eine Mindeststeuer für große Unternehmen vor. US-Präsident Trump wollte das für Konzerne aus den USA aber nicht gelten lassen. Um Streit zu vermeiden, unterstütz...
https://www.tagesschau.de/ausland/g7-usa-mindeststeuer-kompromiss-100.html
0
12
2
reposted by
peter m.
Christoph K
5 months ago
<~ sucht jemand, der in den nächsten Tagen in Wien einen klitzekleinen Warentausch für mich machen würde, völlig legal, versteht sich. Der Verkäufer möchte nicht verschicken.
0
2
2
reposted by
peter m.
Kolja J. Kurzer
5 months ago
Hat jemand Niklas Luhmann: "Selbstorganisation und Mikrodiversität" 1997 in Soziale Systeme 3? Werde online nicht fündig. Das Soziale Systeme Archiv reicht (noch) nicht soweit zurück (u.a.).
2
1
1
reposted by
peter m.
MeteorBlades
5 months ago
Researchers into an HIV cure have found a way to make the virus visible inside white blood cells where it hides, providing a latent reservoir that persists even when viral loads are undetectable. The new discovery will make it possible to clear out these cells.
www.nature.com/articles/s41...
loading . . .
Efficient mRNA delivery to resting T cells to reverse HIV latency - Nature Communications
Resting T cells are difficult to manipulate, and are a reservoir for latent HIV. Here, the authors develop a lipid nanoparticle formulation with the ability to transfect resting primary human T cells,...
https://www.nature.com/articles/s41467-025-60001-2
9
260
86
reposted by
peter m.
Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
5 months ago
Heute (2.6.) ist Prof. Adrian Daub (
@adriandaub.bsky.social
, Stanford) zu Gast im
#Litwiss
. Kolloquium am Germanistischen Institut
@uni-muenster.de
. Sein Vortrag "Erzählen vom Verkehrsfluss: Zur Nekropoetik des Autos" beginnt um 18:15 Uhr in Raum VSH 19, Schlossplatz 34. Herzliche Einladung!
0
31
8
reposted by
peter m.
Robert Heinze
6 months ago
DruKo und ich beleidige Dich im Stil von Alan Posener-DruKos
39
90
14
reposted by
peter m.
Piet Hansen
6 months ago
Auch als politischer Leumundszeuge scheint mir KI nicht geeignet, aber auch in dieser Hinsicht bin ich wahrscheinlich - mit der Betonung auf dem ersten Adjektiv - hoffnungslos outdated.
add a skeleton here at some point
1
3
1
reposted by
peter m.
Zeitschrift für Soziologie
6 months ago
Just accepted: Fabian Schaffer schlägt vor, soziologische Theorien danach zu vergleichen, wie sie selbst „Theorie“ verstehen und zeigt anhand von Bourdieu, Luhmann & Butler, wie unterschiedlich Theoriekonzeptionen ausfallen können. Jetzt im Open Access lesen:
www.degruyterbrill.com/document/doi...
1
19
6
reposted by
peter m.
Velbrück Wissenschaft
6 months ago
»Was sind ästhetische Objekte?« bei
#VelbrückWissenschaft
liefert erstmals eine
#deutscheTeilübersetzung
des ersten Abschnittes von
#MonroeCBeardsley
umfangreicher Studie »Aesthetics«. 👉 Hier zur
#Leseprobe
im
#VelbrückMagazin
:
velbrueck-magazin.de/2025/05/07/w...
#alexanderaverhage
#philosophie
loading . . .
Was sind ästhetische Objekte? | Ästhetisches Denken
Mit seinem 1958 erschienenen Werk Aesthetics legte der amerikanische Philosoph Monroe C. Beardsley in der noch jungen analytischen Philosophie den Grundstein für die Auseinandersetzung mit der phil…
https://velbrueck-magazin.de/2025/05/07/was-sind-asthetische-objekte-asthetisches-denken/
0
4
1
Nachtrag zu Montag, Selbstreferenz als Abbildung. "Der gekrümmte Pfeil". Einführung in die Systemtheorie S. 72.
@christophkappes.bsky.social
@sotensional.bsky.social
@franzhoegl.bsky.social
6 months ago
3
5
0
reposted by
peter m.
Katharina
6 months ago
Ein sehr lesenswerter Text zu Lesekompetenzen mit interessanten Überlegungen und Ansätzen. Ich wünsche mir für den Bereich studentischer Kompetenzen mehr Empirie in der Diskussion und zumindest ist dies keine Abhandlung die komplett nur auf anekdotischer Evidenz basiert.
#TeachEcon
#TeachReading
loading . . .
Lesekompetenz: Ein Buch lesen? Ganz?!
Erstaunlich viele Menschen scheitern heute an langen Texten. Das hat Folgen für ihre Gehirne und die Universitäten. Wie der Geisteselite ihre Kulturtechnik abhandenkommt.
https://www.zeit.de/2025/18/lesekompetenz-lange-texte-universitaeten-lehre?freebie=7c1f2680
1
6
1
reposted by
peter m.
Franz Hoegl
7 months ago
"Luhmann is scheise" mittlerweile fest etabliertes Subgenre hier auf Bluesky, vermutlich um so schnell und ohne Aufwand n bisserl communité feeling zu erzeugen. Wer's mag. Aber fällt schon auf.
5
14
1
reposted by
peter m.
Mario Sixtus
7 months ago
Moby verschenkt 500 Instrumental-Tracks, die ihr gratis und ohne jede Verpflichtung für eure Videos, Filme oder Whatever nutzen könnt! Formate: MP3, WAV und Multitrack-WAV, letzter bedeutet, Ihr könnt die Tracks sogar neu mixen. Ganz großes Dings! ✨
mobygratis.com
loading . . .
mobygratis - Free Moby music to empower your creative projects
Free music resource designed to empower creative projects by students, non-profits, indie filmmakers, musicians and more.
https://mobygratis.com/
25
698
232
Wo sind all die Hippies hin? Jetzt ein Summer Of Love, jo. High sein, frei sein ...
7 months ago
1
1
0
reposted by
peter m.
Paysano
7 months ago
Guter Geist ist trocken, pflegte Luhmann zusagen. Frankfurter Sound ist keine Garantie für Veränderung der Verhältnisse. Und wieder NL: Dagegensein ist auch nur eine eine andere Form des Dabeiseins. Das soll Protest und Kritik nicht delegitimieren. Aber wer wird damit überzeugt und was folgt daraus,
1
1
1
reposted by
peter m.
7 months ago
Tough choice today... The Ramones or The Clash? Let's go with an interview with Joe Strummer talking about The Ramones so we can have both.
www.youtube.com/watch?v=90zF...
add a skeleton here at some point
2
48
8
„Es ist zu unterscheiden zwischen der Funktion des Wertes und der Funktionalität des Wertes“. Mir geht das Gespräch Emcke/Saar noch durch den Kopf. Luhmann macht mich froh, entspannt. Dass der Zettelkasten via Googlesuche kommt, super.
niklas-luhmann-archiv.de/bestand/zett...
7 months ago
0
1
0
reposted by
peter m.
Franz Hoegl
7 months ago
„Unter den zahlreichen, kontrovers gebliebenen Reflexionsangeboten für die bürgerliche Gesellschaft haben die von Karl Marx ausgehenden die breiteste Wirkung erreicht. Mit Recht, …“ Luhmann (1973) über Marx und die anschließende Systemtheorie: Erweitern, bewahren, verzichten.
1
8
1
reposted by
peter m.
Velbrück Wissenschaft
7 months ago
Johannes Wirtz verteidigt Rawls’ Theorie gegen die Kritik von Cohen und leistet einen Beitrag zur Diskussion um den Wert sozialer Gerechtigkeit:
www.velbrueck.de/Programm/Phi...
loading . . .
Das Ethos der gerechten Gesellschaft von Johannes Wirtz
Wenn über soziale Gerechtigkeit gesprochen wird, dann soll John Rawls zufolge allein von den grundlegenden Institutionen einer Gesellschaft die Rede sein. Die Handlungen von Einzelpersonen spielen hin...
https://www.velbrueck.de/Programm/Philosophie/Das-Ethos-der-gerechten-Gesellschaft.html
0
2
1
reposted by
peter m.
Franz Hoegl
7 months ago
Open Access! Zur Begriffs- und Ideengeschichte der Systemtheorie. Oder: Wie das anfing mit der 'Höchstabstraktion'... "Anfang August 1881 in Sils-Maria, 6000 Fuss über dem Meere und viel höher über allen menschlichen Dingen!“ (Nietzsche)
loading . . .
Zellen, Wellen, Systeme
Die Systemtheorie hat eine Geschichte. Diese Geschichte beginnt jedoch nicht erst in der Nachkriegszeit des 20. Jahrhunderts, sondern bereits im späten 19. Jahrhundert. Julian Bauer wirft einen dezent...
https://www.mohrsiebeck.com/buch/zellen-wellen-systeme-9783161546792/
0
4
2
reposted by
peter m.
Christoph K
7 months ago
Lesenswertes Interview mit Prof Marci Shore, die mit Timothy Snyder die USA verlässt, zur Lage in den USA FAZ, Geschenklink
www.faz.net/aktuell/feui...
loading . . .
Historikerin Marci Shore verlässt Yale: „Amerika geht unter"
Droht in den USA ein Bürgerkrieg? Die Osteuropahistorikerin Marci Shore und ihr Mann Timothy Snyder verlassen ihre Universität Yale und die USA. Ein Gespräch über die alltägliche Gewalt und die Rolle ...
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/historikerin-marci-shore-verlaesst-yale-amerika-geht-unter-110412846.html?share=Email&gift&premium=0x1dafb7c3f0383637b4083d806d0f050ce129599b6362ac18f682e6a88263e0c2
10
193
86
reposted by
peter m.
leonceundlena
7 months ago
Luhmann, anschlussfähig.
12
49
2
reposted by
peter m.
Kolja J. Kurzer
7 months ago
@imtunnel.bsky.social
Dirk Baeckers Editorial in der neuen Soziologie. Starke, düstere Prognose: Aktuelle Libertäre und Faschistische Tendenzen zum Abbau der Staaten als potenzieller Raumbereiter für die nächste Gesellschaftsform?
#Soziologie
#Systemtheorie
0
3
3
reposted by
peter m.
Franz Hoegl
7 months ago
i.g.W. sind's eher Auferstehungsakte, denn die Unterscheidungen sind ja nicht absolut neu - aber selbst im re-entry entdeckt/verwechselt 'der Beobachter' immer nur "sich selbst". Die Idee der vergesellschafteten Form ist George fremd - er haust (m.E.) immer noch im Britischen Idealismus. 2/
1
2
1
reposted by
peter m.
Franz Hoegl
7 months ago
Man könnte Luhmanns ST auch beschreiben als (s)ein Versuch, an die Cartesianischen Meditationen Husserls anzuschließen, quasi nach dem Motto: 'Gerade wenn diese Betrachtungen zutreffen, dann müsste es danach anders weitergehen als mit der 'Intersubjektivität' der Monadengemeinschaft vorgeschlagen.'
1
3
1
Load more
feeds!
log in