Max Hatzl
@maximilian-hatzl.at
📤 1067
📥 228
📝 82
Datenjournalist und investigatives bei WZ.at //
#OSINT4FUN
// he/him // privat hier
Meine Kollegin Chiara Swaton hat recherchiert: Der Verein „Sag NEIN zu Drogen“ tritt als Präventionsinitiative auf – dahinter steckt aber Scientology. Die Bundesstelle für Sektenfragen warnte alle Bildungsdirektionen. Aber er hält weiter Vorträge an Schulen.
www.wienerzeitung.at/a/trotz-warn...
12 days ago
0
2
1
Die Anzahl an rechtsextremen Straftaten nimmt weiterhin zu. Im diesjährigen Mai haben wir über die Waffenfunde der rechten Szene berichtet. Und ich war erstmals undercover.
add a skeleton here at some point
17 days ago
0
1
0
Immer wieder lassen Wiener Immobilienfirmen ihre Häuser gezielt verfallen, während Mieter:innen im Schimmel leben müssen. "Ausmietung" mit allen Mitteln. Die Sanierung ist offiziell zu teuer, doch wenn das Haus leer ist, entsteht aus den Ruinen plötzlich Luxus.
www.wienerzeitung.at/a/wie-immo-h...
loading . . .
Wie Immo-Haie auf Kosten der Mieter:innen Luxuswohnungen bauen | WZ • Wiener Zeitung
In Wien lassen Immobilienfirmen ihre Häuser gezielt verfallen, während Mieter:innen im Schimmel leben müssen. Sind diese einmal weg, entstehen aus den Ruinen Luxuswohnungen.
https://www.wienerzeitung.at/a/wie-immo-haie-auf-kosten-der-mieter-innen-luxuswohnungen-bauen
25 days ago
0
1
0
Schlecht gealtert.
www.heute.at/s/ludwigs-ve...
loading . . .
Ludwigs Versprechen: 365-Euro-Jahreskarte bleibt | Heute.at
Für Öffi-Nutzer ist die 365-Euro-Jahreskarte kaum mehr wegzudenken. Bürgermeister Michael Ludwig verspricht nun, dass man das vorerst auch nicht muss.
https://www.heute.at/s/ludwigs-versprechen-365-euro-jahreskarte-bleibt-120089250
25 days ago
0
0
0
Die Top 3 der laut Digital News Report 2025 "Nicht vertrauenswürdigen" Medien, befinden sich ebenfalls alle in den Top 10 der Qualitäts-Journalismus-Förderung 2025.
about 1 month ago
0
0
0
reposted by
Max Hatzl
Michael Ortner
about 1 month ago
Der Yppenplatz, Wiens multikultureller Vorzeigeplatz, hat ein Gewaltproblem. Schon in den 1980er-Jahren herrschten hier Zuhälter und Gauner. Damals wie heute mit dabei: Wolfgang Veit, legendärer Wirt vom Café Club International.
www.wienerzeitung.at/a/morde-mark...
loading . . .
Morde, Markt und Migration: Der Yppenplatz, ein Wiener Original | WZ • Wiener Zeitung
Wiens multikultureller Vorzeigeplatz in Ottakring hat ein Gewaltproblem. Schon in den 1980er-Jahren herrschten hier Zuhälter und Gauner. Damals wie heute mit dabei: Wolfgang Veit, legendärer Wirt vom ...
https://www.wienerzeitung.at/a/morde-markt-und-migration-der-yppenplatz-ein-wiener-original
0
5
4
reposted by
Max Hatzl
Florian Aigner
about 1 month ago
Verrückter Fakt des Tages:
#vfdt
Bis zu 400.000 Menschen arbeiteten in den USA am Apollo-Programm, um Astronauten zum Mond zu bringen. Der politische und wirtschaftliche Aufwand war aus heutiger Sicht kaum vorstellbar. Technische Großprojekte heute (wie CERN oder ITER) sind vergleichsweise winzig.
12
333
40
Aus einem Bluesky Posting wurde eine Geschichte: Der Verkehr nimmt in Wien nicht nur zu, auch Stellplätze werden durch immer größere Autos knapp - die Anzahl der SUVs verdoppelte sich in nur 10 Jahren. Braucht es für Österreich die Mobilitätswende?
add a skeleton here at some point
about 1 month ago
0
6
0
Maßnahmen die sich auch in
@wien.gv.at
gut umsetzen lassen. Bei den Öffis sind wir bereits super!
about 2 months ago
0
1
0
reposted by
Max Hatzl
Krsto Lazarević
about 2 months ago
Gedenken in Österreich: 80 Jahre nach dem Massaker an diesem Ort durch ein SS-Polizeiregiment stürmt die Polizei die zentrale Gedenkstätte der Kärntner Slowen:innen. Eine Entschuldigung? Fehlanzeige. Stattdessen: Antifaschismus unter Generalverdacht. Mein Text in der
@taz.de
taz.de/Beamte-stuer...
loading . . .
Beamte stürmen Gedenkstätte: Antifa-Zeltlager unter Verdacht
Einsatzkräfte stürmten ein Camp an der NS-Gedenkstätte in Kärnten. Die Teilnehmenden wollten an die 1945 ermordeten Kärtner Slowen:innen erinnern.
https://taz.de/Beamte-stuermen-Gedenkstaette/!6099731/
14
430
161
Energiearmut: Europas Preis für verpasste Renovierungen Diesmal geht es in der Recherchekooperation mit dem
@urbanjournalism.bsky.social
um steigenden Energiekosten und die Sanierung von Gebäuden. Den Preis dafür zahlen am Ende die Mieter:innen.
www.wienerzeitung.at/a/wer-den-pr...
loading . . .
Energiearmut: Europas Preis für verpasste Renovierungen | WZ • Wiener Zeitung
Immer mehr Haushalte in Österreich kämpfen mit steigenden Energiekosten. Eine Lösung gegen Energiearmut – die Renovierung von energieineffizienten Gebäuden. Doch den Preis zahlen am Ende die Mieter:in...
https://www.wienerzeitung.at/a/wer-den-preis-fuer-europas-versaeumte-renovierungen-zahlt
about 2 months ago
1
6
3
Sind Österreichs Gemeinden für die Mobilitätswende gewappnet? Wo stehen die meisten E-Ladestationen und wo lädt es sich am besten?
www.wienerzeitung.at/a/e-autos-wo...
loading . . .
E-Autos: Wo es sich gut lädt | Wiener Zeitung
Die WZ hat österreichweit rund 29.000 E-Auto Ladepunkte ausgewertet.
https://www.wienerzeitung.at/a/e-autos-wo-es-sich-gut-laedt
2 months ago
0
0
0
"Qualitäts-Journalismus-Förderung 2025" – so viel bekommt jedes Medium. Zusammengefasst sind alle Fördertöpfe der jeweiligen Medien. Nicht in der Grafik sind Presse-Clubs, Ausbildungsstätten, Akademien und Co (sie erhalten zusammen weniger als die Krone).
2 months ago
0
7
2
reposted by
Max Hatzl
Stefan Lassnig
2 months ago
Die Krawallplattform exxpress erhält also tatsächlich € 41.259,35 € Steuergeld unter dem Titel "Qualitäts-Journalismus-Förderung". Nicht dass es einen weiteren Beweis gebraucht hätte aber das Medienförderungssystem in 🇦🇹 ist einfach komplett kaputt, eine Gesamtreform längst überfällig.
6
174
46
Auskunftspflichtgesetz regelt.
add a skeleton here at some point
3 months ago
0
6
0
Interessante Statistik der Stadt Wien
@wien.gv.at
: Offenbar gibt es im 1. Bezirk fast genau so viele Autos wie Personen. Nicht Haushalte, nein, Person - also auch Kinder. Trotz der geringen Größe, Lage und öffentlichen Anbindung.
3 months ago
0
3
0
Dataharvest 2025 in Mechelen. Hmu if you are there :)
4 months ago
0
3
0
Freu mich dabei zu sein
@jetzt.at
und
@valentine-engel.bsky.social
. Schaun wir mal was wird! 😄
4 months ago
2
4
0
Zugegeben: Die parlamentarischen Anfragen der FPÖ waren früher kreativer ... Quelle:
www.parlament.gv.at/dokument/XXV...
5 months ago
0
3
0
Die extreme Rechte bewaffnet sich, sie rüstet auf und wird gefährlicher. Sympathisanten findet man schnell. Meine erste verdeckte Recherche, zusammen mit
@michaelortner.bsky.social
und Aleks Tulej lest ihr hier:
www.wienerzeitung.at/a/rechte-sze...
loading . . .
Rechte Szene: Neue Woche, neuer Waffenfund | Wiener Zeitung
Die rechtsextreme Szene rüstet auf. Ermittler:innen stoßen regelmäßig auf Waffenlager und NS-Propaganda. Die Zahl der Anzeigen ist auf einem Rekordhoch. Wie gefährlich ist die Szene? Wie leicht kommt ...
https://www.wienerzeitung.at/a/rechte-szene-neue-woche-neuer-waffenfund
5 months ago
0
4
1
Das Jagdgewehr von René Benko wird zwangsversteigert. Aktuelles Gebot: 43.000 €.
www.aurena.at/posten/31766...
5 months ago
0
2
0
Die Wiener FPÖ klopft sich selbst auf die Schulter und spricht vom großem Wahlerfolg - auch die ZIB und andere Medien sprechen von starkem Zuwachs. Das ist aber nur halb wahr: es ist ein relativ durchschnittliches Wahlergebnis der FPÖ Wien - es ist sogar das zweitschlechteste der letzten 15 Jahre.
5 months ago
0
5
1
Um die Klimaziele des europäischen Grünen Deals zu erreichen, dürfen wir maximal 0,4 Tonnen CO₂ pro Person und Jahr ausstoßen. Der Privatflug Wien-Salzburg verursacht bereits das doppelte davon. Meine bisher aufwendigste Datenauswertung - hat sich gelohnt. More to come!
add a skeleton here at some point
5 months ago
0
5
1
Coole Visualisierung und Idee. Wie
@ulrichleth.bsky.social
aber schon sagt, variiert die reale Anzahl stark. Ein Blick in die eigene Wohnstraße reicht zur Bestätigung. Der Ersteller Elias Gander weißt in seinem Blog auch darauf hin. Schade nur, dass es offizielle Stellen unkommentiert aufgreifen.
add a skeleton here at some point
5 months ago
1
2
0
reposted by
Max Hatzl
Michael Ortner
6 months ago
Ein fragwürdiger Immobiliendeal, der dem Bürgermeister Millionen brachte. Eine Wiese, die ein NS-Tatort war. Ein Gewerbepark, der die Vergangenheit begräbt. Folge 1 unseres Podcasts "Brachland" ist draußen!
www.wienerzeitung.at/p/brachland-...
loading . . .
Brachland: Unter der Oberfläche | Wiener Zeitung
Folge eins des Podcasts
https://www.wienerzeitung.at/p/brachland-folge-1-unter-der-oberflaeche
0
23
6
Factcheck: Ein Wahlplakat der ÖVP fordert "Wien wieder sicher machen." Jährlich sinkt aber die Anzahl der angezeigten Fälle, mit Ausnahme Rekordtief in Coronapandemie. Die zweithäufigsten Delikte in Ö. sind wirtschaftlich, also Betrug und Korruption – die Anzahl derer steigt tatsächlich drastisch!
6 months ago
1
3
1
Wie werden eigentlich Drogen im Abwasser gemessen? Und wenn ja, wie viele? Eines meiner spannendsten Interviews überhaupt führte ich vergangene Woche mit dem analytischen Chemiker Herbert Oberacher, Med Uni Innsbruck.
www.wienerzeitung.at/a/interview-...
loading . . .
Drogenkonsum: Unser Abwasser enthüllt alle Geheimnisse | Wiener Zeitung
Wer Drogen konsumiert, scheidet die Beweismittel unweigerlich aus.
https://www.wienerzeitung.at/a/interview-oberacher-drogen
6 months ago
0
1
0
Factcheck: Ein Wahlplakat wirft Fragen auf. Brauchen wir wirklich mehr Polizeistellen? In Wien gibt es 100 davon. Auf Nachfrage möchte sich die
@lpdwien.bsky.social
politisch zwar nicht äußern, sagt aber, dass die Grundversorgung mit den bestehenden Dienststellen auf einer sehr soliden Basis steht.
6 months ago
1
1
0
Richard Schmitt versucht es neuerdings mit "Datenjournalismus", um seinen Blödsinn zu verzapfen.
6 months ago
1
1
0
Die Krone Zeitung erhielt letztes Jahr 2,3 Millionen Euro Qualitätsjournalismus-Förderung.
add a skeleton here at some point
6 months ago
1
5
1
Fahrradfahren: Auch Wien stockt 2025 erneut die Radwege auf. Allerdings bleibt das Straßennetz ein Fleckerlteppich. Gleichzeitig plant die
@spoerhase.bsky.social
Milliarden(!) für den umstrittenen Lobautunnel. Auch Dauerparker haben in Wien weiterhin Vorrang.
www.spiegel.de/auto/fahrrad...
loading . . .
(S+) Fahrradfahren in Deutschland: Auf den Radwegen wird es eng
Rennräder, E-Bikes und Lastenräder, dazwischen Kinder und alte Leute: Auf schmalen Wegen drängt sich der Radverkehr mit verschiedenen Geschwindigkeiten. Andere Länder zeigen, wie eine Infrastruktur fü...
https://www.spiegel.de/auto/fahrradfahren-in-deutschland-auf-den-radwegen-wird-es-eng-a-37dc84c3-f683-443f-ace4-ed6f1e1fca4a?giftToken=44bb5b8d-ee68-4fa8-bbc7-9669984b968f
6 months ago
0
1
0
In Österreich nimmt der Kokskonsum zu – im Westen wird mehr als im Osten. Kufstein bleibt an der Spitze. Das verraten Drogenrückstände im Abwasser. Die Daten zur Geschichte hat die EUDA gemeinsam mit dem Urban Journalism Network der WZ zur Verfügung gestellt.
www.wienerzeitung.at/a/drogenkons...
loading . . .
Drogen im Abwasser: Viel Schnee in Tirol | Wiener Zeitung
Die jährliche EMCDDA-Abwasserstudie liefert aufschlussreiche Daten zum europaweiten Drogenkonsum. In Österreich nimmt der Kokainkonsum zu – im Westen wird mehr gekokst als im Osten. Aber kein Grund zu...
https://www.wienerzeitung.at/a/drogenkonsum-in-oesterreich
6 months ago
1
2
3
reposted by
Max Hatzl
Michael Ortner
6 months ago
Der Bürgermeister von Absdorf ist auch Geschäftsführer des kommunalen Wirtschaftsparks. Er verkauft einer Firma einen Grund günstiger als anderen. Eigentümer der Firma: der Bürgermeister und ein Geschäftspartner. Heute betreibt er auf dem Grund eine Waschanlage.
www.wienerzeitung.at/a/absdorfer-...
loading . . .
Wie ein ÖVP-Bürgermeister einen Geschäftspartner mit kommunalem Grund begünstigt | Wiener Zeitung
Die Gemeinde Absdorf in NÖ verkauft eine kommunale Wiese an eine Immo-Firma. Sie verkauft ihn gleich weiter und verdient über 200.000 Euro damit. Einer der Eigentümer der Immo-Firma ist ein Geschäftsp...
https://www.wienerzeitung.at/a/absdorfer-oevp-buergermeister-fragwuerdiger-gemeindegrund-deal
3
36
25
Auch der Lobau-Tunnel wird das Auto nicht beschleunigen
@spoe.at
add a skeleton here at some point
6 months ago
0
0
0
Heilige Dreifaltigkeit: Mein Home-Office Laptop-Stance aus meinen drei aktuell sehr spannenden Lektüren.
7 months ago
0
1
0
Laut Falter tut sich was bei Wiens Radwegen: Die Landstraße, mein Arbeitsweg, dürfte 2027 fahrradfreundlicher werden. Aber: keine durchgängige Lösung möglich. Sie soll Einkaufsstraße bleiben, wo man zufahren, laden und durchfahren kann. Dass man so zwei Dauerparkstreifen schöngeredet, ist dreist.
7 months ago
0
4
1
reposted by
Max Hatzl
Pro Choice Austria
7 months ago
Unglaublich wichtige Recherche zur Versorgungslage in Österreich
#Schwangerschaftsabbruch
add a skeleton here at some point
0
6
6
Meine erste Geschichte als Redakteur der WZ. 79 Anfragen nach dem Auskunftspflichtgesetz über
FragDenStaat.at
. Die Geschichte ist angelehnt an die KH Recherchieren von
@correctiv.org
welche ich in meiner Zeit als Spiegel Praktikant aufgriff. Für Österreich fehlte die Datenlage bisher.
add a skeleton here at some point
7 months ago
0
0
0
In einem offenen Brief fordern Jelinek, Hader und Co. die Regierung auf, die Wiener Zeitung „aus dem Würgegriff des Bundeskanzleramts“ zu befreien. Meine Bitte: Falls jemand von euch diesen Brief tatsächlich hat - an mich weiterleiten! Der Brief mag zwar offen sein, zu finden ist er aber nirgends.
7 months ago
0
2
0
reposted by
Max Hatzl
Moritz Moser
7 months ago
"Würgegriff des Bundeskanzleramtes" ist eine überschießende Suada aus der selbsternannten Zivilgesellschaft. Man kann bei der WZ durchaus Relevanzkritik üben (wie auch bei Medien bei denen ich selber war), aber die nun erhobenen Vorwürfe sind einfach substanzlos.
wien.orf.at/stories/3295...
3
35
7
Public Viewing der atemberaubenden Ukraine Doku + abschließende Podiumsdiskussion der Regisseurin
@valentine-engel.bsky.social
und Stefan Apfl. Die Doku gibt es hier zum nachsehen:
youtu.be/9vUd3YDsZKA?...
7 months ago
1
2
1
Dass die ÖVP das Ministerium für Klima- und Umweltschutz bekommt, katapultiert uns zurück in die 90er.
7 months ago
0
1
0
Wie geht es den jungen Menschen in Kyjiw drei Jahre nach der russischen Invasion? Dieser Frage ging
@valentine-engel.bsky.social
nach. Empfehlung für ihre Doku, entstanden in Zusammenarbeit mit Hashtag Media und
@wienerzeitung.bsky.social
:
youtu.be/9vUd3YDsZKA?...
loading . . .
So geht es der ukrainischen Jugend nach drei Jahren Krieg | Umlaut Ö
YouTube video by WZ | Wiener Zeitung
https://youtu.be/9vUd3YDsZKA?si=bYCbE7OsQjsbzwn0
7 months ago
1
3
1
reposted by
Max Hatzl
Michael Ortner
7 months ago
Konstantin Filippous Küche ist berühmt und teuer. In Interviews schwärmt er von der Qualität der Zutaten und wie wichtig ihm seine Angestellten sind. Doch der Schein trügt. Ex-Mitarbeitende erzählen von 18-Stunden-Tagen, Beschimpfungen und Zutaten-Trickserei.
www.wienerzeitung.at/a/schwere-vo...
loading . . .
Schwere Vorwürfe gegen Sternekoch Konstantin Filippou | Wiener Zeitung
Das Konstantin Filippou ist eines der berühmtesten Restaurants des Landes. Nun erheben Ex-Mitarbeiter:innen Vorwürfe gegen den Starkoch. Es geht um Zutaten-Schwindel, Beschimpfungen, Druck. Wie Filipp...
https://www.wienerzeitung.at/a/schwere-vorwuerfe-gegen-sternekoch-konstantin-filippou
1
16
5
Suchbild: Eines der beiden Gefährte darf mit 180 auf der Autobahn brettern, das andere ist ein Fahrrad.
7 months ago
0
1
0
Seit heute darf ich die
@wienerzeitung.bsky.social
als Datenjournalist unterstützen. Freu mich auf spannende Recherchen: Dream Job. :)
7 months ago
1
7
0
reposted by
Max Hatzl
Thomas Winkelmüller
8 months ago
Letzten Monat waren
@evaplank.bsky.social
und ich in Niederösterreich, um uns diese Burg anzuschauen. Hier wollte sich der mutmaßliche Anführer der "Sächsischen Separatisten", Jörg Schimanek, am "Tag X" zurückziehen, um seine Lieben und sich zu schützen. Warum wir das wissen? Ein kurzer Thread.
6
98
50
Hausbank der ÖVP
add a skeleton here at some point
8 months ago
0
1
0
reposted by
Max Hatzl
Urban Journalism Network
8 months ago
✨First day of our workshop on using AI tools in investigative and data journalism has just started! Thank you all for coming to Vienna! We are especially grateful to
@journalismfund.bsky.social
Europe for financial support of this event and @Porticus for hosting us.
0
3
1
Ich denke, er kennt den Unterschied.
loading . . .
8 months ago
0
2
0
Load more
feeds!
log in