Stephanie Vonarburg
@svonarburg.bsky.social
📤 99
📥 122
📝 3
syndicom, Gewerkschaft Medien und Kommunikation
reposted by
Stephanie Vonarburg
Valentin Rubin
about 1 month ago
Eine Recherche legt nahe, dass die grosse Mehrheit der durch Israel im Gaza-Krieg getöteten Menschen Zivilisten waren. «Nur beim Völkermord in Ruanda und Srebrenica oder der Belagerung von Mariupol wäre der Wert noch höher, so Pettersson.»
www.srf.ch/news/interna...
loading . . .
Tote in Gaza: fünf von sechs sind Zivilisten, so eine Recherche
Eine Recherche legt nahe, dass die grosse Mehrheit der durch Israel im Gaza-Krieg getöteten Menschen Zivilisten waren.
https://www.srf.ch/news/international/nahost/guardian-bericht-sind-83-prozent-der-getoeteten-im-gazastreifen-zivilisten
0
2
1
reposted by
Stephanie Vonarburg
syndicom - Gewerkschaft Medien und Kommunikation
about 2 months ago
Wir freuen uns auf einen spannenden Tag und zahlreiches Erscheinen!
add a skeleton here at some point
0
1
1
reposted by
Stephanie Vonarburg
David Roth
3 months ago
✊ Stopp für Röstis Abbau: Der Service Public darf nicht auf den defizitären Rest reduziert werden. So wird die Post zum Subventionsfall. Und: Versprechen zur Reduktion temporärer Jobs müssen endlich umgesetzt werden!
#UVEK
#Postpolitik
#Arbeitsbedingungen
1
3
1
reposted by
Stephanie Vonarburg
David Roth
3 months ago
📮 Neuer CEO bei der
#Post
wird Pascal Grieder. Versteht er
#ServicePublic
? Was es jetzt braucht ist Kurskorrektur. Lohnzerfall in der Logistik muss gestoppt werden. Auch die Post trägt Verantwortung. Netzöffnung darf kein Abbauprogramm sein – sie braucht echte Partnerschaften, z. B. mit Gemeinden.
1
3
1
reposted by
Stephanie Vonarburg
RSF Suisse / RSF Schweiz
4 months ago
Das Bankengesetz bedroht die Pressefreiheit akut Nun wurde mit Lukas Hässig von IP erstmals ein Schweizer Journalist auf Basis von Art. 47 von der Schweizer Justiz verfolgt – angeordnet von einem Gericht. Wir verurteilen diesen gefährlichen Präzedenzfall.
www.tagesanzeiger.ch/razzia-gegen...
0
13
13
reposted by
Stephanie Vonarburg
Dominik Gross 🌍
4 months ago
Dass SRF an einem teilweise grotesken Bothsideism und zunehmend auch an einem Kommerzpopulismus leidet, wissen wir vom treuen Publikum ja. Aber die Details dazu, die
@dbuehler.bsky.social
in dieser Recherche aufgearbeitet hat, sind dann doch schockierend.
www.republik.ch/2025/06/12/s...
loading . . .
SRG: Mutlosigkeit als Programm
Die Halbierungsinitiative beschädigt das Schweizer Radio und Fernsehen schon jetzt stark.
https://www.republik.ch/2025/06/12/srg-mutlosigkeit-als-programm
8
23
9
reposted by
Stephanie Vonarburg
WOZ
5 months ago
«Beigeschmack von Bestechung und Sich-bestechen-lassen»: Nationalrat und Mediengewerkschafter
@davidsroth.bsky.social
denkt angesichts des Deals zwischen
#SRG
und Verlegerverband laut über einen zweiten Service-Public-Dienst neben der SRG nach. Interview:
@ksurber.bsky.social
(🧵1/3)
loading . . .
Kritik am Deal: «Das hat den Beigeschmack von Bestechung»
Die Vereinbarung zwischen der SRG und den privaten Verlagen gefährde die Unabhängigkeit der Medien, sagt David Roth. Der SP-Politiker und Gewerkschafter fordert neben der SRG weitere Service-public-Pl...
https://www.woz.ch/2521/kritik-am-deal/das-hat-den-beigeschmack-von-bestechung/!1CHDZYBTCCCE
3
20
10
reposted by
Stephanie Vonarburg
David Roth
5 months ago
Unternehmen sind, die so handeln und hier tun, was ihnen in den entwickelten Ländern bzw. in der sogenannten Ersten Welt nicht erlaubt ist." Quelle
www.vatican.va/content/fran...
loading . . .
Laudato si' (24. Mai 2015) | Franziskus
Enzyklika Laudato si' von Papst Franziskus über die Sorge für das gemeinsame Haus (24. Mai 2015)
https://www.vatican.va/content/francesco/de/encyclicals/documents/papa-francesco_20150524_enciclica-laudato-si.html#_ftn30
0
6
2
reposted by
Stephanie Vonarburg
David Roth
5 months ago
Es ist nicht fair
#KKS
zu verurteilen, dass sie ob all der Rührung bei der Beerdingung des Papstes nochmals die wichtigsten Passagen seiner Enzyklika
#Laudatosi
nachschlug, um ihre Haltung zur
#Konzernverantwortung
der Glaubenslehre anzupassen. Zitat:"Wir stellen fest, dass es häufig multinationale
1
14
3
reposted by
Stephanie Vonarburg
JournaFONDS
6 months ago
🚨💥The deadline is nearing: do not miss the chance to get substantial financial support for your innovative journalistic project.👇🎉
loading . . .
0
1
4
www.persoenlich.com/medien/kampf...
Das gibt Hoffnung für die Belegschaft von TeleBielingue und für die gelebte Zweisprachigkeit in Biel und Umgebung. Wir von der Gewerkschaft syndicom stehen dem Personal zur Seite!
@syndicom.bsky.social
#TeleBielingue
loading . . .
Telebielingue: Kampf um Konzessionen geht in die nächste Runde
Telebielingue zieht erneut mit einer Beschwerde vors Bundesverwaltungsgericht, wie der Sender am Donnerstag mitteilte.
https://www.persoenlich.com/medien/kampf-um-konzessionen-geht-in-die-nachste-runde
6 months ago
0
1
1
reposted by
Stephanie Vonarburg
Klaus Bonanomi
6 months ago
Gut! Und erst noch im STANDARD!
add a skeleton here at some point
1
1
2
reposted by
Stephanie Vonarburg
syndicom - Gewerkschaft Medien und Kommunikation
7 months ago
📢 KI-Regulierung jetzt! 📢 Das gestrigeJa des Ständerats zur Motion Gössi ist wichtig, aber nicht genug. Der Nationalrat muss folgen! KI-Konzerne dürfen nicht weiter Werke ohne Erlaubnis nutzen. Es braucht faire Vergütung, Transparenz & Schutz für Kreativberufe.
#KI
#Urheberrecht
0
2
1
reposted by
Stephanie Vonarburg
Adrienne Fichter
7 months ago
Next level Media-Bullying beginnt: Die Big Tech-Konzerne sind auf Schmusekurs mit Donald Trump. Kritische Stimmen in der Belegschaft (vor allem Google Mitarbeitende) werden sanktioniert. Und kritische Journalist:innen wie ich werden geghostet. Das Medienmagazin Edito hat mit mir darüber gesprochen.
3
30
9
reposted by
Stephanie Vonarburg
syndicom - Gewerkschaft Medien und Kommunikation
8 months ago
KI muss den Menschen dienen und nicht umgekehrt! Wir begrüssen die Ratifikation der KI-Konvention des Europarats. Wir fordern gleichzeitig zügige Anpassungen im nationalen Recht, um den Schutz der Menschenrechte, insbesondere der Rechte am Arbeitsplatz, zu gewährleisten. Zum ganzen Statement 🔽
loading . . .
KI muss den Menschen dienen - syndicom
Die Gewerkschaft syndicom begrüsst, dass die Schweiz die Konvention des Europarats zu Künstlicher Intelligenz (KI) ratifizieren soll.
https://syndicom.ch/medienmitteilung/ki-muss-den-menschen-dienen/
0
2
1
reposted by
Stephanie Vonarburg
Public Eye
7 months ago
Kürzungen bei der SRG – jetzt trifft es Swissinfo. Dabei ist der mehrsprachige Dienst wichtiger denn je, gerade in Zeiten von Autoritarismus und Oligarchentum.
@oliclassen.bsky.social
fordert die Rettung von Swissinfo!
#PublicEyeStandpunkte
👉 jetzt lesen!
www.publiceye.ch/de/standpunk...
loading . . .
Demokratierelevante NGOs im Ausland und in der Schweiz brauchen ein starkes Swissinfo
Im Zuge der politischen Rotstift-Aktionen gegen die SRG soll nun auch deren internationaler Arm Swissinfo.ch kaputtgespart werden. Dabei ist der zehnsprachige Internetdienst der weltweit direktesten D...
https://www.publiceye.ch/de/standpunkte/demokratierelevante-ngos-im-ausland-und-in-der-schweiz-brauchen-ein-starkes-swissinfo
0
15
8
reposted by
Stephanie Vonarburg
Dominik Gross 🌍
8 months ago
Auf Linkedin gab es bis vor Kurzem mehrere Posts von SRF-Journalist:innen, die die neusten Kürzungen im Haus kritisierten - mit zum Teil 100rter unterstützenden und inhaltlich wertvollen Kommentaren aus dem SRF-Publikum. Jetzt sind sie weg. Zum Glück hats mind. einer bis hierher geschafft (unten).
add a skeleton here at some point
2
25
16
reposted by
Stephanie Vonarburg
Daniel Faulhaber
8 months ago
19,2 Millionen Einkommen für den Novartis-CEO. Als wäre die Abzocker-Initiative nicht mit 68 Prozent angenommen worden.
@rolfkurath.bsky.social
von der Aktionärsvertretung
@actares.bsky.social
sagt: «Das 190-Fache des Lohns eines normalen Angestellten ist zu viel»
www.beobachter.ch/geld/wirtsch...
loading . . .
Novartis-CEO verdient 19,2 Millionen: Politiker fordern Massnahmen
Der CEO von Novartis, Vas Narasimhan, erhält 2024 ein Gehalt von 19,2 Millionen Franken, was 190-mal so viel ist wie das Gehalt eines Produktionsmitarbeiters. Diese Lohnschere sorgt für Empörung und D...
https://www.beobachter.ch/geld/wirtschaft/192-millionen-fur-novartis-ceo-arger-ist-in-der-belegschaft-spurbar-792154
0
5
2
reposted by
Stephanie Vonarburg
syndicom - Gewerkschaft Medien und Kommunikation
8 months ago
Was habt ihr nur gegen die EU, liebe Gewerkschaften? Nichts! Eine weltoffene Schweiz, die allen soziale Sicherheit bietet ist Teil unserer DNA. Wir sehen das Abkommen mit der EU kritisch, denn wir sehen die Gefahr einer starken Schwächung des Lohnschutzes und des Service Public. Mehr Infos: 🔽
loading . . .
Löhne und Service Public sichern
Positionierung der Gewerkschaften zum Verhandlungsresultat mit der EU
https://www.sgb.ch/themen/arbeit/detail/loehne-und-service-public-sichern
0
4
1
www.persoenlich.com/medien/tsuri...
Hier zeigt sich nun konkret, das strategische Klageandrohungen von Mächtigen auch hier eine reale Bedrohung für das freie Medienschaffen sind. Wichtig, dass tsüri.ch das öffentlich machte. Die Medienbranche braucht einen Schutz vor
#SLAPP-Klagen
. @syndicom.ch
loading . . .
Slapp-Klagen: Tsüri.ch löscht kritischen Artikel
Das Zürcher Onlinemedium hat einen Artikel nach Androhung rechtlicher Schritte vom Netz genommen. Der Fall zeigt, wie schon die Drohung mit einer sogenannten Slapp-Klage kleine Medienhäuser unter Druc...
https://www.persoenlich.com/medien/tsuri-ch-loscht-kritischen-artikel?newsletter=1&uid=d2d90af700
8 months ago
0
0
0
reposted by
Stephanie Vonarburg
syndicom - Gewerkschaft Medien und Kommunikation
8 months ago
Community Power für freischaffende Journalist:innen! Wir geben es zu: Die Stimmung in der Medienbranche war auch schon besser. Was dagegen hilft? Ein toller Abend mit tollen Menschen deines Berufes. Wir freuen uns auf dich! DM für mehr Infos und Anmeldung!
0
0
1
reposted by
Stephanie Vonarburg
Anna Jikhareva
9 months ago
In der Schweiz wurden Ende der Achtziger, Anfang der Neunziger mindestens 7 Menschen von Rechtsextremen getötet - die Behörden vertuschten und trugen so zum Vergessen bei. Die Erinnerung an die Opfer muss also gegen den Staat erkämpft werden. Mein Kommentar
@woz.ch
.
www.woz.ch/2504/rechtse...
loading . . .
Rechtsextreme Geschichte: Brandsätze und Biedermänner
https://www.woz.ch/2504/rechtsextreme-geschichte/brandsaetze-und-biedermaenner/!FXD67ZSEWMDA
0
41
22
reposted by
Stephanie Vonarburg
Peter Schneider
9 months ago
Ich empfehle diesen Beitrag aus der F.A.Z.: Macht und Geld verpflichten
zeitung.faz.net/faz/medien/2...
loading . . .
Was wir gegen Musk und Zuckerberg tun können
https://zeitung.faz.net/faz/medien/2025-01-11/3bdb96636fac1b94228f3e4c345a0c42?GEPC=s9
0
10
6
reposted by
Stephanie Vonarburg
syndicom - Gewerkschaft Medien und Kommunikation
9 months ago
Die Lohnverhandlungen zwischen der Post und den Sozialpartnern sind gescheitert. Nun entscheidet die paritätische Schlichtungskommission über die Lohnmassnahmen 2025. 🔽Hier geht es zur Medienmitteilung🔽
loading . . .
Keine Einigung bei den Lohnverhandlungen mit der Post - syndicom
Die Lohnverhandlungen zwischen der Post und den Sozialpartnern sind gescheitert. syndicom kritisiert die Haltung der Post.
https://syndicom.ch/medienmitteilung/keine-einigung-bei-den-lohnverhandlungen-mit-der-post/
0
1
2
reposted by
Stephanie Vonarburg
Fabian Eberhard
9 months ago
Wie kam es zum X-Account von Karin Keller-Sutter? Meine Recherche zu den Hintergründen, gestützt auf interne Dokumente. Und: Parlamentarier fordern, dass die offizielle Schweiz sich von Musks Plattform verabschiedet.
www.blick.ch/schweiz/elon...
loading . . .
Elon Musk macht Bern nervös: Wie Karin Keller-Sutter in die X-Falle tappte
Weil sich die Bundesratssprecher nicht einigen konnten, hat die Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter nun ein persönliches Konto auf Elon Musks Nachrichtendienst. Parlamentarier fordern, die offiziell...
https://www.blick.ch/schweiz/elon-musk-macht-den-bund-nervoes-wie-karin-keller-sutter-in-die-x-falle-tappte-id20484407.html?utm_source=copy&utm_medium=social&utm_campaign=share-button&utm_term=blick_app_ios
6
61
14
reposted by
Stephanie Vonarburg
Dennis Bühler
9 months ago
📣
@svonarburg.bsky.social
fordert dazu auf, sich dem Niedergang entschlossener entgegenzustellen: «Manchmal denke ich, dass mit einem stärkeren kollektiven Widerstand auch die Politik und die Wirtschaft mehr wachgerüttelt + eine neue Journalismus-Förderung endlich aufgegleist werden könnte.» (5/6)
1
2
2
reposted by
Stephanie Vonarburg
Dennis Bühler
9 months ago
☠️ Anonymisiert sagt ein ehemaliger «Tagi»-Mitarbeiter im Tsüri.ch-Artikel: «Ich habe die Arbeit bei Tamedia mal als Sterbebegleitung beschrieben. Doch niemand wird begleitet – es ist vielmehr Sterbefasten, denn die Mitarbeitenden werden systematisch ausgehungert.» (4/6)
1
2
1
reposted by
Stephanie Vonarburg
Dennis Bühler
9 months ago
Mein Zitat: «Wer im Journalismus bleiben oder sich die Chance für eine spätere Wiedereinstellung nicht verscherzen will, traut sich in der Regel nicht, das Unternehmen öffentlich zu kritisieren. Man will bei Tamedia nicht in Ungnade fallen. Egal, wie verletzt man von ihr wurde.» (3/6)
1
2
1
reposted by
Stephanie Vonarburg
Dennis Bühler
9 months ago
🤐 Die beiden Journalistinnen Nina Graf + Nina Schneider beschreiben darin, dass sich entlassene Redaktor:innen kaum je trauen, sich kritisch über ihren ehemaligen Arbeitgeber zu äussern. Im Artikel erkläre ich dies damit, dass Tamedia in allen Schweizer Grossstädten der Platzhirsch ist. (2/6)
1
2
1
reposted by
Stephanie Vonarburg
Dennis Bühler
9 months ago
«Macht, Medienkrise, TX Group AG: Ein Konzern diktiert die Spielregeln»: So betitelt Tsüri.ch einen heute erschienenen, sehr lesenswerten Artikel über die seit Jahren anhaltenden Sparübungen beim grössten + wichtigsten Schweizer Medienunternehmen, in dem auch ich zu Wort komme. (1/6)
1
10
4
reposted by
Stephanie Vonarburg
Dennis Bühler
9 months ago
Hier geht's zum Tsüri.ch-Artikel:
tsri.ch/a/sparen-mit...
(6/6)
loading . . .
Ein Konzern diktiert die Spielregeln
Tamedia baut seit Jahren Stellen ab, während der Mutterkonzern TX Group gleichzeitig anhaltend hohe Dividenden ausschüttet. Diese Unternehmenspolitik des grössten Medienkonzerns hat Folgen: für die Jo...
https://tsri.ch/a/sparen-mit-system-wie-das-verlagshaus-tamedia-der-kritik-entkommt
0
3
1
Paris se souvient. Avec le reste du pays et du monde, pour la
#LibertéDeLaPresse
9 months ago
0
1
0
reposted by
Stephanie Vonarburg
Dennis Bühler
9 months ago
🤯 2024 geht als annus horribilis in die 🇨🇭 Mediengeschichte ein: Alle grossen Verlage entschieden sich für Personalabbau + Sparprogramme. 😢 Diese traurige Entwicklung hat mein Jahr als Medienredaktor des Onlinemagazins
@republik.ch
stark geprägt. Im Thread finden Sie meine wichtigsten Artikel:
1
16
8
reposted by
Stephanie Vonarburg
syndicom - Gewerkschaft Medien und Kommunikation
10 months ago
Auch in einem schwierigen Marktumfeld können die Löhne angehoben werden! Das beweist der neue GAV für die grafische Industrie. Aber lest selbst! 🔽
loading . . .
Grafische Industrie: Mehr Lohn in der «Weiterverarbeitung» und für Lehrlinge
Höhere Mindestlöhne für Mitarbeitende in der Weiterverarbeitung sowie höhere Lehrlingslöhne. Das sind zwei Neuerungen ab 1. Januar 2025 im neuen ...
https://www.kleinreport.ch/news/grafische-industrie-mehr-lohn-der-weiterverarbeitung-und-fur-lehrlinge-105313/
0
2
2
reposted by
Stephanie Vonarburg
syndicom - Gewerkschaft Medien und Kommunikation
11 months ago
🦅 Keine nervigen Vorgesetzten, keine mühsamen Kolleg:innen, kein Schichtplan ... Selbstständig arbeiten klingt toll, oder? 💡Bevor du dich ins Abenteuer Selbstständigkeit stürzt, haben wir hilfreiche Kurse im Angebot. ✒ Zum Kursangebot für Medienschaffende:
syndicom.ch/weiterbildun...
0
2
1
you reached the end!!
feeds!
log in