Kaspar Surber
@ksurber.bsky.social
📤 1893
📥 153
📝 114
Journalist bei der Wochenzeitung WOZ
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
5 days ago
Äusserst radikal: Wieso es sich lohnt, den langen Text der «10-Millionen-Schweiz»-Initiative der SVP im Detail zu studieren.
#VoteCH
Von
@ksurber.bsky.social
(1/2)
loading . . .
«10-Millionen-Schweiz»: Die grosse Ablenkung
Vor der neusten SVP-Initiative kann nur gewarnt werden: Sie will das Asylsystem zerstören und Arbeiter:innen entrechten, zielt auf die Kündigung der Bilateralen und der Europäischen Menschenrechtskonvention. Nächste Woche kommt sie ins Parlament.
https://www.woz.ch/2538/10-millionen-schweiz/die-grosse-ablenkung/!WD054VKCH15T
3
25
15
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
13 days ago
Hier kommt die neue WOZ! (diese Woche mit «Le Monde diplomatique»)
0
13
7
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
20 days ago
Was machen dreieinhalb Jahre Krieg mit den Menschen? Gespräche und Beobachtungen aus
#Kyjiw
von
@annajik.bsky.social
loading . . .
Krieg gegen die Ukraine: Leben auf Stand-by
Während die grosse Politik die Zukunft der Ukraine verhandelt, schlagen dort weiter russische Raketen in den Städten ein. Was macht das mit den Menschen? Gespräche und Beobachtungen in Kyjiw.
https://www.woz.ch/2536/krieg-gegen-die-ukraine/leben-auf-stand-by/!VPHRPQ6PF8D6
0
19
5
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
20 days ago
Hier kommt die neue WOZ!
0
15
8
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
27 days ago
Hier kommt die neue WOZ!
0
16
5
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
about 1 month ago
Am Samstag ist der ukrainische Künstler und Anarchist David Chichkan an der Front getötet worden. Angesichts des Egomanen-Gipfels von
#Alaska
am Freitag liegt es nun an Europa, dass er nicht umsonst gestorben ist. Leitartikel von
@annajik.bsky.social
loading . . .
Krieg gegen die Ukraine: Welche Wirklichkeit?
Diesmal traf es jemanden, den ich flüchtig kannte. David Chichkan (39), Künstler, Anarchist, hatte sich letztes Jahr freiwillig für die Armee gemeldet – angeleitet von jenen Überzeugungen, die ihn sein politisches Leben lang prägten.
https://www.woz.ch/2533/krieg-gegen-die-ukraine/welche-wirklichkeit/!G1EF73J44417
0
32
14
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
about 1 month ago
Wenn Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter zum Telefon greift und eine internationale Vorwahl eingibt, kann es schnell brenzlig werden. Und das bezieht sich nicht nur auf das inzwischen berühmte Telefonat mit US-Präsident Donald Trump. Von
@wozbeck.bsky.social
und
@janjirat.bsky.social
(1/2)
loading . . .
Zolldiplomatie: Noch ein Telefonat der Bundespräsidentin
Karin Keller-Sutter hat in den Verhandlungen mit den USA früh auf eine antieuropäische Strategie gesetzt – und hat die Schweiz auf direktem Weg in die handelspolitische Sackgasse geführt.
https://www.woz.ch/2533/zolldiplomatie/noch-ein-telefonat-der-bundespraesidentin/!J89T919MAPVG
1
33
19
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
about 1 month ago
Hier kommt die neue WOZ!
0
17
8
reposted by
Kaspar Surber
Daniela Janser
about 2 months ago
„Wenn der Schweiz im Zollstreit mit Trump nun die Goldraffinerien zum Verhängnis werden könnten, ist das auch nur der Fluch der bösen Tat: Die Raffinerien stehen bekanntlich hier, weil die Grossbanken damit das rassistische südafrikanische Apartheidregime stützten.“ 🎯
www.woz.ch/2532/sonderf...
loading . . .
Sonderfall Schweiz: 734 Jahre sind genug
Der Präsident der wählerstärksten Partei der Schweiz verbrennt in einem Werbevideo die neuen Verträge mit der EU – just zum Nationalfeiertag, an dem der US-Präsident dem Land den Zolltarif durchgibt: ...
https://www.woz.ch/2532/sonderfall-schweiz/734-jahre-sind-genug/!NV2M8RZN0CVJ
0
29
11
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
about 2 months ago
Kurz nachdem sich KKS und Guy Parmelin in Washington erfolglos in den Staub geworfen haben, lesen Sie im folgenden Thread unseren Schwerpunkt zum
#Zollstreit
: 1. Leitartikel von
@ksurber.bsky.social
: Betet, freie Schweizer, betet!
loading . . .
Sonderfall Schweiz: 734 Jahre sind genug
Der Präsident der wählerstärksten Partei der Schweiz verbrennt in einem Werbevideo die neuen Verträge mit der EU – just zum Nationalfeiertag, an dem der US-Präsident dem Land den Zolltarif durchgibt: ...
https://www.woz.ch/2532/sonderfall-schweiz/734-jahre-sind-genug/!NV2M8RZN0CVJ
3
43
11
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
about 2 months ago
Hier kommt die neue WOZ! (diese Woche mit «Le Monde diplomatique»)
0
14
8
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
2 months ago
Unter Donald Trump folgt die Entrechtung von LGBT-Personen einem autoritären Kalkül. Der New Yorker Anwalt und LGBT-Aktivist Chase Strangio über die Räume, die für den Widerstand bleiben – und verräterische Reflexe im liberalen Amerika. Von @lukashermsmeier.bsky.social
www.woz.ch/!41MR97X1...
loading . . .
Chase Strangio: «Nichts davon ist wirklich neu»
Der starke Mann verspricht Ordnung und Härte: Unter Donald Trump folgt die Entrechtung von LGBT-Personen einem autoritären Kalkül. Der New Yorker Anwalt und LGBT-Aktivist Chase Strangio über die Räume, die für den Widerstand bleiben – und verräterische Reflexe im liberalen Amerika.
https://www.woz.ch/!41MR97X18PCM?mtm_campaign=bsky
1
20
8
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
2 months ago
Hier kommt die neue WOZ!
1
13
4
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
3 months ago
Hier kommt die neue WOZ! (diese Woche mit «Le Monde diplomatique»)
0
22
8
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
3 months ago
Wie sicher ist eine Region, in der jede Nacht wegen drohender Angriffe aus der Luft die Sirenen heulen? @annajik.bsky.social über die Pläne des Bundesrats, Ukrainer:innen aus «sicheren» Gebieten den Schutzstatus S zu verweigern.
www.woz.ch/2527/asyl...
loading . . .
Asylpolitik: In Bern beobachten sie den Krieg
Künftig sollen Ukrainer:innen aus «sicheren» Gebieten den Schutzstatus S nicht mehr erhalten, so will es der Bundesrat. Nach dem Entscheid bleiben die meisten Fragen offen.
https://www.woz.ch/2527/asylpolitik/in-bern-beobachten-sie-den-krieg/!C6Q35D27NB2S
1
25
12
reposted by
Kaspar Surber
Jo Lang
3 months ago
Starke
@woz.ch
ĂĽber
#F35-Debakel
! Erfahrungen zeigen: Die unglaubwĂĽrdigsten Expertisen sind die, die mit Risiken und RĂĽstung zu tun haben. Sie stammen oft aus dem
#Militärisch-Industriellen-Komplex
(MIK), der seit Eisenhowers Warnung 1961 durch
#BlackRock
ergänzt wurde.
www.woz.ch/2527/fahnenf...
loading . . .
Fahnenflucht: Rette sich, wer kann
Der Bundesrat, die Luftwaffe und Armasuisse verteidigten den F-35-Kauf eisern. Doch dann machten sich plötzlich alle Verantwortlichen aus dem Staub. Die Geschichte einer Implosion.
https://www.woz.ch/2527/fahnenflucht/rette-sich-wer-kann/!XTDY1CAP99D7
0
11
4
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
3 months ago
Geschichte einer Implosion Vom «Fixpreis» zum «Missverständnis»: Diese 5 Personen haben beim F-35-Kaufentscheid eine wichtige Rolle gespielt – und sich plötzlich alle aus dem Staub gemacht. Von Sarah Schmalz und @ksurber.bsky.social (1/3)
www.woz.ch/2527/fahn...
loading . . .
Fahnenflucht: Rette sich, wer kann
Der Bundesrat, die Luftwaffe und Armasuisse verteidigten den F-35-Kauf eisern. Doch dann machten sich plötzlich alle Verantwortlichen aus dem Staub. Die Geschichte einer Implosion.
https://www.woz.ch/2527/fahnenflucht/rette-sich-wer-kann/!XTDY1CAP99D7
3
26
10
Die Kampfjet-Beschaffung ist nicht nur ein finanzielles, sondern auch ein demokratiepolitisches Desaster. Ăśbung abbrechen! Mein Leitartikel in der neuen
@woz.ch
.
3 months ago
0
6
1
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
3 months ago
Hier kommt die neue WOZ!
0
18
10
reposted by
Kaspar Surber
Oliver Classen
3 months ago
"Zu besonders treuen Händen": Die
@woz.ch
porträtiert den Walliser Anwalt als politischen Paten und potentiellen Profiteur der Schweizer (Finanz)Schattenwirtschaft. Bregy ist aber auch ein Verächter der Zivilgesellschaft, der Medien und NGOs den Zugang zum neuen Transparenzregister verweigert.
loading . . .
Neuer Mitte-Präsident: Bregys Mission
Am Samstag wird Philipp Matthias Bregy zum Mitte-Parteipräsidenten gewählt. Der Walliser Anwalt kämpft an vorderster Front gegen strengere Transparenzvorschriften für Konzerne und Anwält:innen.
https://www.woz.ch/2526/neuer-mitte-praesident/bregys-mission/!M52M4X28TPDP
0
11
5
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
3 months ago
Hier kommt die neue WOZ!
1
16
10
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
3 months ago
Gestern wurde
@wozbeck.bsky.social
(rechts im Bild) vom WOZ-Kollektiv in die Redaktionsleitung gewählt. Er folgt auf
@ksurber.bsky.social
, der dem Gremium sieben Jahre angehört hatte. Weiterhin mit dabei:
@resnajd.bsky.social
und
@kellerflo.bsky.social.
(1/3)
1
29
8
reposted by
Kaspar Surber
Bernard E. Harcourt
3 months ago
For the cover story of the Swiss weekly
@woz.ch
, in an in-depth conversation with the brilliant journalist ‪@annajik.bsky.social‬, I discuss the storm troops of the ongoing counterrevolution. Here is the interview, in German.
1
38
12
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
3 months ago
Der Föderalismus ist heilig – ausser es geht um Armutsbetroffene Das Protokoll des Tags, als eine rechte Mehrheit im Nationalrat kantonale Mindestlöhne aushebelte. Von @ksurber.bsky.social #ParlCH #Mindestlohn (1/2)
www.woz.ch/2525/mind...
loading . . .
Mindestlohn: «Das erste Gesetz zur Lohnsenkung seit 1848»
Wie die rechte Mehrheit im Nationalrat kantonale Mindestlöhne aushebelte. Das Protokoll zur Debatte.
https://www.woz.ch/2525/mindestlohn/das-erste-gesetz-zur-lohnsenkung-seit-1848/!MM41WFQRFMV
3
25
10
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
3 months ago
Hier kommt die neue WOZ!
0
10
6
Niemals im Team Ermotti sein!
@wozbeck.bsky.social
in der
@woz.ch
. 👏
www.woz.ch/2524/bankenr...
loading . . .
Bankenregulierung und Mindestlohn: Nicht im gleichen Team
Es ist schon ein paar Monate her, da erschien auf der Website der UBS unter der Rubrik «Unser Unternehmen» ein längeres Schreiben von CEO Sergio Ermotti, das als «Offener Brief an die Mitarbeitenden» ...
https://www.woz.ch/2524/bankenregulierung-und-mindestlohn/nicht-im-gleichen-team/!6CPV87R9YXB
3 months ago
0
10
3
reposted by
Kaspar Surber
Lukas Hermsmeier
3 months ago
Über Trumps Unpopularität, Ausnahmezustand als Strategie, zunehmenden Widerstand aus der Bevölkerung und Los Angeles als Stadt, in der sich die großen Konflikte des Landes immer wieder entladen. Neuer Text für
@woz.ch
:
loading . . .
Proteste in den USA: Das produzierte Chaos
Dass die Situation in Los Angeles eskaliert, könnte Donald Trump helfen. Hinter der Entsendung von Militär durch die Regierung steckt politisches Kalkül.
https://www.woz.ch/2524/proteste-in-den-usa/das-produzierte-chaos/!3PBQZQNRAPMC
0
38
16
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
3 months ago
Hier kommt die neue WOZ! (diese Woche mit «Le Monde diplomatique»)
0
16
10
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
4 months ago
Nach
#Blatten
(1/4): Wilfried Haeberli ist die Koryphäe in Sachen
#Permafrost
. Im Interview liefert er anschauliche Zahlen zur stark zunehmenden Wahrscheinlichkeit von Bergstürzen in den Alpen. Und er erläutert die Gefahr, die von Seen ausgeht. Interview:
@ksurber.bsky.social
loading . . .
Zukunft der Alpen: «Die Schwächung der Berge ist irreversibel»
Für den Glaziologen Wilfried Haeberli ist absehbar: Bergstürze werden sich in der Schweiz bald jährlich ereignen, weil die Erwärmung des Permafrosts zunimmt. Kann man lernen, mit diesem Risiko zu lebe...
https://www.woz.ch/2523/zukunft-der-alpen/die-schwaechung-der-berge-ist-irreversibel/!V80CRV4X87Q8
2
50
26
reposted by
Kaspar Surber
bastaberlin
4 months ago
Die krasse Geschichte des russischen Anarchisten Ruslan Sidiki, der die russiche Kriegsmaschinerie sabotiert hat, indem er erst einen Militärflugplatz attakiert hat und dann einen Güterzug zum Entgleisen gebracht hat. 🖤 von
@annajik.bsky.social
www.woz.ch/2523/antikri...
loading . . .
Antikriegswiderstand : Der Partisan aus Rjasan
Der russische Anarchist Ruslan Sidiki attackierte erst einen Militärflugplatz und brachte dann einen Güterzug zum Entgleisen. Die Geschichte von einem, der für seine Überzeugungen alles riskierte – re...
https://www.woz.ch/2523/antikriegswiderstand/der-partisan-aus-rjasan/!SK1Q47P96A0T
0
44
21
reposted by
Kaspar Surber
Christine Loriol
4 months ago
Gelesen in der WOZ → Zukunft der Alpen: «Die Schwächung der Berge ist irreversibel»
www.woz.ch/!V80CRV4X87Q8
Das ist ein interessantes Interview von
@ksurber.bsky.social
- Und es ist ganz einfach, eine Einzelausgabe der
@woz.ch
via App zu kaufen…
loading . . .
Zukunft der Alpen: «Die Schwächung der Berge ist irreversibel»
Für den Glaziologen Wilfried Haeberli ist absehbar: Bergstürze werden sich in der Schweiz bald jährlich ereignen, weil die Erwärmung des Permafrosts zunimmt. Kann man lernen, mit diesem Risiko zu lebe...
https://www.woz.ch/!V80CRV4X87Q8
3
35
9
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
4 months ago
Hier kommt die neue WOZ!
0
14
6
Super Recherche! Und wirklich ein weiser Entscheid der SRF-Spitze, die Online-Beiträge künftig auf 2000 Zeichen zu beschränken ...
www.srf.ch/news/schweiz...
loading . . .
Russland-Affäre im NDB - Liess sich der Schweizer Geheimdienst von Russland beeinflussen?
Der NDB arbeitete über Jahre mit der Softwarefirma Kaspersky zusammen – dabei sollen Daten an Russland abgeflossen sein.
https://www.srf.ch/news/schweiz/russland-affaere-im-ndb-liess-sich-der-schweizer-geheimdienst-von-russland-beeinflussen
4 months ago
0
9
3
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
4 months ago
Hat mal eben vor Bundesgericht ein wegweisendes Einbürgerungsurteil erstritten: Der 29-jährige Elias Studer über strategische Fallführung und übers Links- und Queersein im Kanton Schwyz. Von @lukastobler.bsky.social
www.woz.ch/2522/einb...
loading . . .
Einbürgerungen: «Dieser Fall war perfekt»
Er ist 29, hat noch nicht einmal das Anwaltspatent, und sein Erfolg vor dem Bundesgericht wird die Einbürgerungspraxis in der Schweiz verändern. Eine Begegnung mit Elias Studer.
https://www.woz.ch/2522/einbuergerungen/dieser-fall-war-perfekt/!EHWRWND25VR1
1
40
10
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
4 months ago
Das ZĂĽrcher Kunsthaus will die BĂĽhrle-Kunstsammlung selbst untersuchen, bezahlen soll die Ă–ffentlichkeit. Prominente Stimmen kritisieren den Plan. Ein Kommentar von @ksurber.bsky.social
www.woz.ch/2522/komm...
loading . . .
Kommentar von Kaspar Surber: Wie hältst du’s mit Bührle?
Kein Zutritt fĂĽr die Presse: Das hiess es am Montag, als die ZĂĽrcher Kunstgesellschaft, die das Kunsthaus betreibt, ihre Generalversammlung abhielt. Die BegrĂĽndung: Man sei ein privater Verein.
https://www.woz.ch/2522/kommentar-von-kaspar-surber/wie-haeltst-dus-mit-buehrle/!D212SG1352ZP?mtm_campaign=bsky
1
19
6
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
4 months ago
«Beigeschmack von Bestechung und Sich-bestechen-lassen»: Nationalrat und Mediengewerkschafter
@davidsroth.bsky.social
denkt angesichts des Deals zwischen
#SRG
und Verlegerverband laut ĂĽber einen zweiten Service-Public-Dienst neben der SRG nach. Interview:
@ksurber.bsky.social
(đź§µ1/3)
loading . . .
Kritik am Deal: «Das hat den Beigeschmack von Bestechung»
Die Vereinbarung zwischen der SRG und den privaten Verlagen gefährde die Unabhängigkeit der Medien, sagt David Roth. Der SP-Politiker und Gewerkschafter fordert neben der SRG weitere Service-public-Pl...
https://www.woz.ch/2521/kritik-am-deal/das-hat-den-beigeschmack-von-bestechung/!1CHDZYBTCCCE
3
20
10
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
4 months ago
Hier kommt die neue WOZ! (diese Woche mit «wobei»: Autor:innen im Schweizer Exil)
0
15
6
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
4 months ago
SVP-Politiker Patrick Walder wurde heute vom Vorwurf der «Rassendiskriminierung» freigesprochen, da ihm die Verantwortung für eine Medienmitteilung nicht nachgewiesen werden kann. Das Gericht erkennt jedoch einen Verstoss gegen die Antirassismusstrafnorm. Von
@lukastobler.bsky.social
loading . . .
Patrick Walder: Nicht alleine rassistisch
Das Urteil ist da, und beide Seiten beanspruchen einen Erfolg. Der beschuldigte Patrick Walder und die SVP – aber auch der Eritreische Medienbund und das Netzwerk «Exit Racism Now».
https://www.woz.ch/taeglich/2025/05/21/patrick-walder-nicht-alleine-rassistisch
2
21
4
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
4 months ago
Weinfelden hat knapp ein Friedhofsreglement abgelehnt, das muslimische Bestattungen ermöglicht hätte. Rechte Kreise versuchen den Entscheid als Signal für ganz Schweiz zu deuten. Von @dwild.bsky.social
www.woz.ch/taeglich/...
loading . . .
Muslimische Grabfelder: Stimmungsmache von rechts
Dass es knapp war, ist ein schwacher Trost: Mit 131 Stimmen Unterschied hiess die Stimmbevölkerung der Thurgauer Kleinstadt Weinfelden am Sonntag ein Referendum gegen das neue Friedhofsreglement gut. Dieses hätte muslimische Grabfelder ermöglicht.
https://www.woz.ch/taeglich/2025/05/19/muslimische-grabfelder-stimmungsmache-von-rechts?mtm_campaign=mstdn&mtm_campaign=bsky
1
20
3
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
4 months ago
Jubel, Trubel, usw! WOZ-Redaktor
@ksurber.bsky.social
hat soeben den «Zürcher Journalistenpreis»
#ZJP
gewonnen, den renommiertesten Medienpreis des Landes. Wir gratulieren! Hier gehts zum ausgezeichneten Text:
www.woz.ch/2437/landesv...
5
86
15
Die FDP ist in der Ständemehr-Diskussion ab der Rolle. Dabei hätte sie den Experten in den eigenen Reihen, der erklären kann, warum es in der Schweiz kein Plebiszit geben darf. Wär auch etwas für die desorientierte NZZ ...
@woz.ch
www.woz.ch/2519/staende...
loading . . .
Ständemehr: Der Kronzeuge schweigt vielsagend
Der Bundesrat entscheidet verfassungskonform, dass es für die Bilateralen III keine Mehrheit der Kantone braucht – die FDP ist ausser Rand und Band. Dabei hätte sie mit Andrea Caroni den Experten in d...
https://www.woz.ch/2519/staendemehr/der-kronzeuge-schweigt-vielsagend/!84SZMBEDD50T
5 months ago
1
17
1
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
5 months ago
Hier kommt die neue WOZ! (Diese Woche mit «Le Monde diplomatique»)
0
17
6
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
5 months ago
Noch vor Amtsantritt schrieb Kanzler Merz Geschichte: Im ersten Wahlgang verfehlte er überraschend die Kanzlermehrheit – ein Novum in der Bundesrepublik. Von @h4ck.bsky.social
www.woz.ch/taeglich/...
0
18
4
Geht in der Aufregung ums Ständemehr unter: Erst vor vier Jahren hat das Parlament beschlossen, dass Staatsverträge kein Ständmehr brauchen. Und das Volk hat sich auch schon zweimal dagegen ausgesprochen. Cassis hat alles richtig gemacht.
www.woz.ch/2045/verfass...
loading . . .
Verfassungsstreit: Caroni bremst den Fortschritt
FDP-Ständerat Andrea Caroni möchte, dass künftig über alle Staatsverträge mit Verfassungsrang abgestimmt wird. Damit verhilft er einer alten SVP-Forderung zum Durchbruch. KritikerInnen sind alarmiert....
https://www.woz.ch/2045/verfassungsstreit/caroni-bremst-den-fortschritt
5 months ago
1
31
7
Das sagen wir Eisenbahnmenschen ja schon lange!
add a skeleton here at some point
5 months ago
0
7
0
Gestern konnte ich eine 1. Mai-Rede in Luzern halten. Unter anderem zur grössten Cancel Culture der Schweiz.
loading . . .
«27 Prozent aller Menschen, die in der Schweiz leben und arbeiten, müssen den Mund halten»
https://www.lu-wahlen.ch/ueber-uns/kolumne-der-redaktion/news/2025/05/01/28517-27-prozent-aller-menschen-die-in-der-schweiz-leben-und-arbeiten-muessen-den-mund-halten/
5 months ago
0
11
2
Ein sehr vernünftiger und verfassungsmässig richtiger Entscheid des Bundesrates, die Europaabkommen nicht dem Ständemehr zu unterstellen. Trotz des Drucks der Kompass-Milliardäre. Hier die Texte aus der WOZ dazu.
5 months ago
2
11
3
reposted by
Kaspar Surber
Lukas Hermsmeier
5 months ago
Ich habe mit dem Gewerkschaftsforscher und Organizer
@ericblanc.bsky.social
über den Widerstand der Federal Workers gegen die Trump-Regierung und das Potenzial neuer Graswurzelgewerkschaften gesprochen, um die es auch in seinem sehr lesenswerten Buch »We Are the Union« geht.
@woz.ch
loading . . .
Eric Blanc: Wie wichtig sind Partys im Kampf gegen den autoritären Putsch?
Weil viele Gewerkschaften in den USA zu passiv seien, sollten sich Arbeiter:innen auch ohne Funktionäre organisieren und den Kongress besetzen, sagt der Wissenschaftler und Aktivist.
https://www.woz.ch/2518/eric-blanc/wie-wichtig-sind-partys-im-kampf-gegen-den-autoritaeren-putsch/!P6CCHYFQ51MV
1
17
5
Falls du dich in letzter Zeit auch immer öfters gefragt hast, wo wir bloss stehen und wie wir da wieder herauskommen - dann hol dir die WOZ-Interviewausgabe zum 1. Mai mit vielen Antworten und Auswegen!
@woz.ch
5 months ago
0
17
1
reposted by
Kaspar Surber
WOZ
5 months ago
Das Beratungsnetz für Rassismusopfer hat seinen jährlichen Bericht veröffentlicht. Im Jahr 2024 hat es insgesamt 1211 Fälle dokumentiert. Von
@ksurber.bsky.social
www.woz.ch/taeglich/202...
loading . . .
Rassismusbericht 2024: Dreimal täglich ein Vorfall
https://www.woz.ch/taeglich/2025/04/29/rassismusbericht-2024-dreimal-taeglich-ein-vorfall
0
23
6
Load more
feeds!
log in