@staflinger.bsky.social
📤 48
📥 41
📝 11
reposted by
AK Oberösterreich
2 months ago
Rund 120.000 Vollzeitbeschäftigte in Österreich kommen mit dem #Einkommen nicht aus. Besonders betroffen sind Personen mit Pflichtschulabschluss, Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund sowie Beschäftigte im Tourismus und Handel. Das kann es nicht sein! Wir fordern daher:
https://bit.ly/46HPfe9
#Einkommen
1
6
2
reposted by
Dennis Tamesberger
2 months ago
ÖGK-McDonald stellt Arbeitnehmer:innen unter Generalverdacht ohne sachlicher Grundlage. Die Höhe der Krankenstände steht in keinem Zusammenhang mit Missbrauch, sondern mit den realen Arbeitsbedingungen, Unfallrisiken und demografischen Gründen.
@akoberoesterreich.bsky.social
www.krone.at/3902184
loading . . .
„Aktion scharf“ gegen Betrug beim Krankenstand
Kurzzeitige Krankenstände haben sich in rund 15 Jahren verdoppelt. ÖGK-Chef Peter McDonald will jetzt verstärkt gegen „E-Card-Urlaub“ vorgehen und ...
https://www.krone.at/3902184
1
7
4
reposted by
Dennis Tamesberger
2 months ago
Ich durfte heute
@oe3.orf.at.web.brid.gy
ein Interview zu den hohen Kosten bei Zahnfüllungen geben. Es wenden sich immer mehr Menschen an die
@akoberoesterreich.bsky.social
Ein Mitglied wurde z.B. erst nach der Behandlung informiert, dass es 150 € bezahlen müsse. 1/n
sound.orf.at/radio/oe3/be...
loading . . .
Nachrichten
• Drohnenangriffe Polen • Kopftuchverbot wahrscheinlich im Ministerrat • Bei der AK häufen sich Beschwerden über teure Zahnfüllungen • Schönheitspreis gibts keinen - Österreich siegt aber weiter • Öst...
https://sound.orf.at/radio/oe3/beitrag/16125125/nachrichten
1
6
2
reposted by
Maria Pühringer
3 months ago
Aktuelles WISO zum Thema „leistbares Wohnen“: Gemeinsam mit Heinz Stöger analysiere ich das Regierungsprogramm mit Blick auf das Spannungsfeld leistbares Wohnen & Flächen-inanspruchnahme. Fazit: vorausschauende Wohnraumpolitik bringt Leistbarkeit und qualitätsvolle Siedlungsentwicklung in Einklang.
loading . . .
WISO 1/2025
https://www.zeitschriftwiso.at/ausgaben/alle-bisherigen-hefte/magazine-detail/12025
0
7
1
reposted by
@Arbeiterkammer
4 months ago
Patienten fühlen sich alleine gelassen, sie warten ewig auf Termine & Untersuchungen. Wer es sich leisten kann, hat eine private Krankenversicherung oder zahlt beim Wahlarzt.
#ÖGK
wird dabei ausgehungert.
#AK
& ÖGK fordern Investitionen ins öffentliche Gesundheitssystem.
@diepressecom.bsky.social
🔽
0
11
5
reposted by
Betty Csoka
5 months ago
Weniger Mitbestimmung durch Kassen“reform“, Angebotsdefizite, lange Wartezeiten -> viele sind auf teure Wahlärzt:innen angewiesen, analysieren Sophie Riedl von
@akoberoesterreich.bsky.social
&
@martinoppenauer.bsky.social
von
@ifes.bsky.social
auf
@aundw.bsky.social
1/2
1
7
2
reposted by
AK Oberösterreich
6 months ago
Das lange Warten auf den Termin: AK-Experte
@thomaspilgerstrfer.bsky.social
erklärt, wie stark Menschen in Österreich durch die langen #Wartezeiten auf OP- oder #Arzttermine belastet sind und was sich dringend ändern muss. Mehr Infos 👉
https://bit.ly/434k9eV
loading . . .
0
8
3
reposted by
ooe.ORF.at [ORFodon]
7 months ago
Die jährlich von IFES im Auftrag der AK Oberösterreich durchgeführte Befragung verdeutlicht: Die Zufriedenheit der Patienten und Patientinnen sinkt. Wartezeiten sind viel zu lang und Ärztinnen und Ärzte haben, falls sie überhaupt verfügbar sind, immer weniger Zeit […]
loading . . .
Original post on orfodon.org
https://orfodon.org/@ORF_Oberoesterreich/114420489843708695
0
2
2
reposted by
AK Oberösterreich
7 months ago
AK-Befragung zeigt: Die #Gesundheitsversorgung in Oberösterreich steht auf der Kippe. Die Zufriedenheit der Patient:innen sinkt, die #Wartezeiten sind viel zu lang und Ärzt:innen haben, falls überhaupt verfügbar, immer weniger Zeit. Details und unsere Forderungen:
https://bit.ly/434k9eV
0
3
1
reposted by
AK Oberösterreich
7 months ago
Auch ein Kommentar der früheren Wiener Patientenanwältin Sigrid Pilz im
standard.at
widmet sich dem Thema
#Wartezeiten
: Eine Untersuchung? Eine OP? Bitte warten!
www.derstandard.at/story/300000...
loading . . .
Eine Untersuchung? Eine OP? Bitte warten!
Im Gesundheitsbereich wird in Österreich Systemkosmetik betrieben. Für die Patientinnen und Patienten ist das eine schlechte Nachricht. Ein Umdenken ist nicht in Sicht – ein Blick nach Dänemark wäre l...
https://www.derstandard.at/story/3000000267484/eine-untersuchung-eine-op-bitte-warten?ref=article
0
2
1
reposted by
AK Oberösterreich
7 months ago
Es krankt im österreichischen Gesundheitssystem. Besonders arg sind die langen
#Wartezeiten
, z.B. auf Operationen oder auf Termine bei Fachärzt:innen. Das muss rasch geändert werden, fordert unser
#Präsident
Andreas Stangl bei der heutigen PK:
ooe.arbeiterkammer.at/service/pres...
0
3
1
reposted by
AK Oberösterreich
7 months ago
Die
#AK
Oberösterreich half der Patientin, die ÖGK muss ihr wegen inakzeptabler Wartezeiten die Kosten für den Privatarzt teilweise erstatten. Darüber berichtet heute um 22:30 Uhr auf
#ORF2
auch das Magazin Eco:
tv.orf.at/program/orf2...
www.derstandard.at/story/300000...
loading . . .
"Inakzeptable Wartezeit" für MRT: Gesundheitskasse muss Kosten für Privatarzt teilweise erstatten
Eine Frau hätte mehr als zwei Monate warten müssen. Sie konsultierte ein privates Institut, dieses stellte innerhalb weniger Tage Krebs fest. Die Gesundheitskasse muss nun zahlen
https://www.derstandard.at/story/3000000265661/inakzeptable-wartezeit-fuer-mrt-gesundheitskasse-muss-kosten-fuer-privatarzt-teilweise-erstatten?ref=article
0
3
1
Gesundheitsberufe stärken - Versorgung sichern, unter diesem Motto steht der Tag der Gesundheitsberufe am 22. Mai in der
@akoberoesterreich.bsky.social
Linz. Wie kann eine echte Aufwertung gelingen. Spannende Inputs regen zum Weiterdenken an.
ooe.arbeiterkammer.at/service/vera...
loading . . .
Tag der Gesundheitsberufe
Gesundheitsberufe stärken - Versorgung sichern
https://ooe.arbeiterkammer.at/service/veranstaltungen/allgemeinetermine/linzstadt/Tag-der-Gesundheitsberufe.html
7 months ago
0
3
2
reposted by
AK Oberösterreich
8 months ago
Ein Mann aus Linz-Land leidet an Demenz, Herzschwäche, Diabetes und Schwerhörigkeit. Sein Pflegebedarf ist enorm, doch die PVA lehnt den Antrag auf eine höhere #Pflegestufe ab. Die AK klagt und gewinnt: Das Gericht gesteht sogar Pflegestufe 4 zu. #AKhilft 👉
https://bit.ly/3Rx6qXt
0
1
1
reposted by
Luzi Watzinger
8 months ago
Schaut man sich die Aufteilung der verwalteten Auszahlungen auf die Parteien im Zeitverlauf an, könnte man meinen, die ÖVP hätte seit Jahren die absolute Mehrheit in OÖ. Bei der letzten Landtagswahl 2021 kam die ÖVP auf 37,6% der Stimmen. Damit verwaltet sie knappe 90% des oö
#Landesbudget
s.
1
3
2
reposted by
Luzi Watzinger
8 months ago
Budgets sind in Zahlen gegossene Politik. Wer die Budgts verwaltet, hat relativ viel Macht. Das Thema des Tag 4 der
#30DayChartChallenge
ist "big or small". In
#Oberösterreich
wird der Großteil des
#Landesbudget
s von der ÖVP verwaltet.
1
7
4
welche Herausforderungen haben pflegende Angehörige? Ein wichtiger TV-Beitrag
www.krone.at/3708446
. Wie es pflegenden Angehörigen geht, die Arbeit und Pflege vereinen zeigt eine Studie der
@akoberoesterreich.bsky.social
mit dem
@euro.centre.org
ooe.arbeiterkammer.at/service/pres...
loading . . .
Diese Herausforderungen haben pflegende Angehörige
So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen können, in einem vertrauten Umfeld oder bei Krankheit nicht sofort ins Spital müssen, um ...
https://www.krone.at/3708446
8 months ago
0
5
2
Persönlich freue ich mich für die Schüler:innen und Eltern, dass es voraussichtlich eine gute Lösung gibt. ABER: weder Kinder mit Beeinträchtigungen noch pflegende Eltern sollten Bittsteller:innen sein müssen. Studie von
@akoberoesterreich.bsky.social
und
@euro.centre.org
. 1/n
add a skeleton here at some point
8 months ago
1
1
0
reposted by
AK Oberösterreich
8 months ago
#Bildungskarenz und #Bildungsteilzeit laufen mit Ende März 2025 aus. Beides kann zwar auch zukünftig mit dem Arbeitgeber vereinbart werden, aber das Weiterbildungsgeld vom AMS gibt es nicht mehr. Was gilt 👇
https://ooe.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/bildungsfoerderungen/Bildungskarenz.html
#Bildungskarenz
0
0
1
reposted by
AK Oberösterreich
8 months ago
Hast du deine #Arbeitnehmerveranlagung schon gemacht? ❓🤔 Eine Arbeitnehmerveranlagung – oft auch als Lohnsteuerausgleich bezeichnet – lohnt sich fast immer. Hol dir jetzt dein Geld zurück! 🤑 👇👇👇 Tipps und wichtige Infos findest du hier:
https://info.akooe.at/lohnsteuer
#Arbeitnehmerveranlagung
0
2
1
reposted by
Jana Schultheiß
9 months ago
Mit den wichtigen Daten der
#Zeitverwendungserhebung
hat Judith Derndorfer ganz genau hingeschaut 🧐. Leseempfehlung zur Verwendung von
#Zeit
und den Unterschieden zwischen Frauen & Männern! ⏱️ 4/4
#Frauentag
,
#FemÖk
,
#Genderstatistik
www.awblog.at/Frauen/Zeitn...
loading . . .
Der zerstückelte Tag: Unterschiede in der Qualität der Zeitnutzung zwischen Frauen und Männern
Forderungen nach einer gleichen Aufteilung von Sorgearbeit zwischen den Geschlechtern sind so alt wie aktuell zugleich. Diese liegt in Österreich jedoch weiterhin in weiter Ferne: Frauen unter 65 Jahr...
https://www.awblog.at/Frauen/Zeitnutzung-Frauen-und-Maenner
0
8
2
reposted by
Eva Six
9 months ago
⏰ Judith Derndorfer zeigt mithilfe der Zeitverwendungsdaten (
@statistik.at
), dass bei der (Frei-)Zeit nicht nur die Quantität zählt, sondern auch die Qualität: Frauen haben im Schnitt nicht nur weniger Freizeit, sondern auch zerstückeltere Tage und absolvieren oft mehrere Aufgaben gleichzeitig.
1
25
12
reposted by
Jana Schultheiß
9 months ago
Heute hat Statistik Austria die - im Vorfeld des
#Frauentag
traditionelle -
#GenderStatistik
2025 veröffentlicht. Gender-Statistiken sind elementar für die
#Gleichstellungspolitik
& auch die Feministische Ökonomie,
#FemÖk
. Strukturelle Benachteiligungen von Frauen werden erst so sichtbar. 🧵
add a skeleton here at some point
1
6
5
reposted by
AK Oberösterreich
9 months ago
Was sich für #Studierende mit dem neuen #Regierungsprogramm ändert, kannst du im Blog #arbeitenundstudieren nachlesen 👇👇👇
https://www.arbeitenundstudieren.at/2025/02/28/regierungsprogramm-2025-29-was-aendert-sich-fuer-studierende/
0
2
1
reposted by
Thomas Pilgerstorfer
9 months ago
Am Samstag ist der int. Weltfrauenkampftag. Altersarmut ist in Österreich weiblich. Frauen bekommen um 40% niedrigere Pensionen als Männer. Mit einer Höherbewertung von Zeiten der Kinderbetreuung könnte der Gender Pension Gap auf zumindest 37% reduziert werden und würde viele Frauen entlasten.
1
5
2
reposted by
A&W Blog
9 months ago
Seit 1991 ist bekannt, Frauen haben bei 💓Herzinfarkten andere Symptome als Männer. 🧵 Die Sterblichkeitsrate von Frauen ist aufgrund von Fehlinterpretationen trotzdem immer noch höher als jene von Männern. 😨 ♀️ sind strukturell
#benachteiligt
im
#Gesundheitssystem
♀️ brauchen oft andere Behandlung
1
13
3
reposted by
Betty Csoka
9 months ago
trotz kürzerem (1 Jahr) einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld wird Eltern rascher beruflicher Wiedereinstieg wegen Betreuungsgap bei Kleinkindern erschwert.
@akoberoesterreich.bsky.social
-Expertin Seher Sanduvav am
@aundw.bsky.social
/
www.awblog.at/Frauen/Betre...
0
4
3
reposted by
Moment.at
10 months ago
Der Mental Load ist das ständige Denken, an alles Organisatorische. Eine neue Studie zeigt: Besonders Mütter, tragen den größten Teil des Mental Loads. Mehr zum Mental Load und seinen Folgen erfährst du von Momentum-Chefökonomin @katharina_mader in einer neuen Folge
#GirlMath
loading . . .
Mitdenken muss fast immer die Mama
Unsichtbare Denk-Arbeit, die permanent gemacht werden muss, nennt man auch Mental Load. Eine neue Studie zeigt: In Familien mit Kindern hängt sie fast immer an der Mutter.
https://www.moment.at/story/mental-load-frauensache/
3
39
11
reposted by
European Centre for Social Welfare Policy and Research
10 months ago
𝐖𝐞 𝐚𝐫𝐞 𝐡𝐢𝐫𝐢𝐧𝐠! 📢 Join our team at the European Centre for Social Welfare Policy and Research in Vienna as 𝐑𝐞𝐬𝐞𝐚𝐫𝐜𝐡𝐞𝐫 / 𝐏𝐨𝐥𝐢𝐜𝐲 𝐀𝐧𝐚𝐥𝐲𝐬𝐭 𝐢𝐧 𝐃𝐢𝐬𝐚𝐛𝐢𝐥𝐢𝐭𝐲 𝐏𝐨𝐥𝐢𝐜𝐢𝐞𝐬 𝐚𝐧𝐝 𝐒𝐨𝐜𝐢𝐚𝐥 𝐈𝐧𝐜𝐥𝐮𝐬𝐢𝐨𝐧. 🚀 More information 🔗:
lnkd.in/dqRzFC2s
#vacancy
#hiring
#job
#EuropeanCentre
#researcher
#policyanalyst
#inclusion
0
1
1
reposted by
Dora Jandl
10 months ago
Studieren & arbeiten? Mittlerweile Normalität. Die Erwerbsquote steigt, während Wohnkosten und Teuerung Studierende finanziell unter Druck setzen. Auf Lösungen warten wir seit Jahren ⬇️
add a skeleton here at some point
1
6
3
reposted by
@Arbeiterkammer
10 months ago
Erratum des Tages im heutigen
@kurier.at.web.brid.gy
👇😉
3
23
8
reposted by
Luzi Watzinger
11 months ago
Interessiert an der Arbeitnehmer:innenperspektive aus Oberösterreich? 👇
go.bsky.app/3BYnHYe
add a skeleton here at some point
1
7
6
reposted by
Maria Pühringer
10 months ago
Was in der PK von Wöginger und Fuchs auch nicht erwähnt wurde: Die Kürzungen bei den Förderungen treffen auch das Kultur- und Vereinsleben – darunter Sportvereine. Vereine sind ein Herzstück unserer Gemeinden/Städte und ein unverzichtbarer Beitrag zur Lebensqualität!
0
5
3
reposted by
Gewerkschaft GPA
10 months ago
„Die Aussage des Wiener FPÖ-Parteiobmanns, ‚Der Standard‘ sei ein Sch…blatt & er freue sich auf das Ende dieser Zeitung, ist ein beispielloser Angriff auf die Pressefreiheit! Wir solidarisieren uns mit den Kolleg:innen!" - Barbara Teiber, Vorsitzende der Gewerkschaft GPA. 1/2
1
7
3
reposted by
Luzi Watzinger
10 months ago
Leistungen der Gemeinden schaffen Lebensqualität. Das geht aber nur mit einer nachhaltigen Gemeindefinanzierung.
add a skeleton here at some point
0
8
3
reposted by
Florian Aigner
11 months ago
Entscheidend für die Gesellschaft ist nicht, welche Ideen jemand in ein Gesetz packt, denn das lässt sich ändern. Entscheidend ist, welche Ideen überhaupt als diskussionswürdig gelten, und für welche man kopfschüttelnd ausgelacht wird. Denn das sitzt tief.
7
494
65
Achtung Satire oder doch nicht. Steigende Selbstbehalte führen zu ungewöhnlichen Maßnahmen oder dem Verlust der Gesundheit auch in Österreich. Gesundheit ist kein Sparprodukt
add a skeleton here at some point
11 months ago
0
3
1
reposted by
European Centre for Social Welfare Policy and Research
11 months ago
📢 𝐍𝐞𝐰
#𝐚𝐫𝐭𝐢𝐜𝐥𝐞
: Financing & Provision of Long-Term Care in Europe: Reflections on Intergenerational Solidarity in Care for Older People Authors: Cassandra Simmons, Stefania Ilinca, Selma Kadi, Adelina Comas-Herrera
@adelinacohe.bsky.social
🔗 Read more:
lnkd.in/dc-WjmDs
0
3
2
reposted by
AK Oberösterreich
11 months ago
Kinderbildungs- und -betreuungsangebot: In welchen oö. Gemeinden gibt es dringenden Handlungsbedarf? Und wie sieht es mit den Öffnungszeiten aus? Der neue AK-#Kinderbetreuungsatlas liefert die Antworten. 💡🔗
https://kba.arbeiterkammer.at/
0
6
2
reposted by
AK Oberösterreich
11 months ago
Das Arbeitsleben bringt oft Herausforderungen mit sich, die alleine schwer zu bewältigen sind. Zögere nicht, uns zu kontaktieren! Gemeinsam sichern wir deine Rechte! ❤️#dagehichzurAK Hilfe & Kontakt findest du auf unserer Website! 🔗
https://bit.ly/3ZtpEky
0
3
1
reposted by
ooe.ORF.at [ORFodon]
11 months ago
Viele Gemeinden bieten keine vollzeittaugliche Betreuung an, was die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erschwert. Zu diesem Schluss kommt die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK) in ihrem neuen Kinderbetreuungsatlas. Besonders im Inn- und Mühlviertel gibt es große Lücken […]
loading . . .
Original post on orfodon.org
https://orfodon.org/@ORF_Oberoesterreich/113639114363569239
1
1
1
Gestern wurden aktuelle Zahlen zur Teilzeit präsentiert Vor allem Frauen: Zahl der Teilzeitkräfte stark gestiegen -
news.orf.at
. Deutlich sichtbar Care-Arbeit ist immer noch Frauensache
loading . . .
news.ORF.at
news.ORF.at: Die aktuellsten Nachrichten auf einen Blick - aus Österreich und der ganzen Welt. In Text, Bild und Video.
http://news.ORF.at
11 months ago
1
7
2
you reached the end!!
feeds!
log in