Thomas Pilgerstorfer
@thomaspilgerstrfer.bsky.social
📤 271
📥 486
📝 75
Sozialpolitik & Pensionen
@akoberoesterreich.bsky.social
reposted by
Thomas Pilgerstorfer
Dr. Cara Berg Powers
7 days ago
And we knew this. This wasn't speculation. We studied it, we had the talking points. We trained volunteers to explain this to people. It's not a surprise. Rich people don't flee places with good quality of life when we increase the quality of life. They might try to cheat us, but they don't leave.
add a skeleton here at some point
2
5494
2050
Schön. Das Agenda-Setting der Versicherungsbranche gut auf den Punkt gebracht: Das öffentliche
#Pensionssystem
angreifen und für Verschlechterungen lobbyieren damit man dann mehr von seine eigenen, privaten, teuren Produkte verkaufen kann. Zumindest ist sie ehrlich.
28 days ago
1
0
0
reposted by
Thomas Pilgerstorfer
Sarah Höfler
about 1 month ago
Wenn man das und die Peršmanhof Geschichte nebeneinander stellt, kriegt man augenblicklich einen Hirnfasching. Österreich ist echt so arg stellenweise.
add a skeleton here at some point
16
204
65
Innenminister
#Karner
spricht in einer Pressekonferenz von gut 23 Mio. € Schaden durch
#Sozialleistungsbetrug
. Nur um das ins Verhältnis zu setzen: der Schaden durch nicht abgegoltene
#Überstunden
ist 100-mal (!) so hoch und beträgt rund 2,3 Milliarden (!) Euro. Hier braucht es mehr Kontrollen.
3 months ago
2
64
20
reposted by
Thomas Pilgerstorfer
Mattias Muckenhuber
4 months ago
Falsch. Weder sinkt die Produktivität noch sind Teilzeitkräfte daran schuld. Die Agenda berechnet die Wertschöpfung pro Arbeitnehmer:in - das ist aber irreführend. Viel relevanter ist die Wertschöpfung pro geleisteter Arbeitsstunde: Die steigt sowohl langfristig als auch im Vorkrisenvergleich. 1/5
7
110
45
Hattmannsdorfer war übrigens Landesrat in OÖ. Während er gerade
#Teilzeitkräfte
diskreditiert, arbeitet seine ÖVP-FPÖ Landesregierung in OÖ an einer Pflegestrategie, die ▶️ehrenamtliche◀️ Pflege forcieren soll. Damit es auch in Zukunft genug Teilzeitkräfte gibt, über die man herziehen kann.
4 months ago
1
4
1
Ja.
5 months ago
1
5
0
Krank in die Arbeit gehen kostet auch - mindestens die eigene Gesundheit. 63% der Beschäftigten geben an krank gearbeitet zu haben. DAS ist ein Problem.
add a skeleton here at some point
5 months ago
0
7
1
🔥Hitzetage nehmen zu. Dadurch steigt die körperliche Belastung & die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen. Die
@akoberoesterreich.bsky.social
hat deshalb eine Studie in Auftrag gegeben, die zukünftige Personalbedarfe, die damit verbundenen Kosten & den Nutzen ermittelt. Teaser: Nutzen > Kosten. 1/5
5 months ago
1
8
5
reposted by
Thomas Pilgerstorfer
A&W Blog
5 months ago
Investitionen in Gesundheit/Pflege bringen mehr als sie kosten, zeigt eine neue
@jku.at
Studie, schreibt
@thomaspilgerstrfer.bsky.social
. 👴👵Demografie 🥵🔥Erdüberhitzung 👩⚕️😓Arbeitsbelastung verlangen 77.000 zusätzl Stellen bis 2030. Diese rentieren sich auch ökonomisch.
www.awblog.at/Soziales/Aus...
loading . . .
Ausgaben, die sich lohnen: Nutzen im Gesundheits- und Pflegebereich übersteigt Kosten
Der Druck auf den Gesundheits- und Pflegebereich steigt immer mehr. Leidtragende davon sind nicht nur die Patient:innen, sondern auch die Beschäftigten. Es braucht dringend Maßnahmen, um auf die Herau...
https://www.awblog.at/Soziales/Ausgaben-Gesundheits-und-Pflegebereich
0
5
3
reposted by
Thomas Pilgerstorfer
Dennis Tamesberger
5 months ago
In der Studie werden 3 Szenarien berechnet.
#Demografie
#Klima
#Arbeitsentlastung
. Vor diesem Hintergrund werden bis 2030 11.600 Stellen im Gesundheits- und Pflegebereich in OÖ notwendig. Mehrkosten 1,32 Mrd. 57 % fließen durch Steuern und Abgaben wieder zurück
ooe.arbeiterkammer.at/service/pres...
loading . . .
Vom Sozialstaat profitieren wir alle!
Studie zeigt: Der Nutzen von Ausgaben im Gesundheits- und Pflegebereich übersteigt die Kosten. Was wir alles bis zum Jahr 2030 brauchen
https://ooe.arbeiterkammer.at/service/presse/Vom-Sozialstaat-profitieren-wir-alle-.html
1
4
1
reposted by
Thomas Pilgerstorfer
Natascha Strobl
6 months ago
Dass es Leuten nicht vor sich selbst graust eine arme und klar erkenntliche Familie mit minderjährigen Kindern bloß zu stellen, weil sie Sozialhilfe bekommt. Es gibt absolut nichts aus so einem Outlier-Phänomen (Familie mit einer Kinderzahl weit weit über dem Schnitt) zu lernen. Es ist Sozialporno.
34
1193
172
reposted by
Thomas Pilgerstorfer
A&W Blog
7 months ago
#Kinderbetreuung
ist lokalpolitisch gestaltbar. Die Analyse von
@tobiaswiss.bsky.social
und
@thomaspilgerstrfer.bsky.social
im
@oegpw.bsky.social
zeigt, wer im
#Gemeinderat
sitzt, beeinflusst, ob Familien gute Betreuung vor Ort finden. Die zentralen Ergebnisse gibt es hier 🤓⬇️
loading . . .
Für Kinderbetreuung in Gemeinden sind Parteizugehörigkeit von Gemeinderät:innen und Frauen entscheidend
Kinderbetreuung ist ein zentraler Faktor für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wie gut sie in einer Gemeinde ausgebaut ist, hängt stark von der lokalen Politik ab. Eine neue Analyse für Oberöst...
https://www.awblog.at/Soziales/Kinderbetreuung-Parteizugehoerigkeit
1
12
6
Im
#Ö1
Morgenjournal teilt heute ein ECO-Ökonom mit, dass man in Ö nicht von "Altersarbeitslosigkeit" sprechen sollte. 68.807 Beschäftigungslose Frauen & Männer über 55 sehen das wohl anders. Klar ist, dass die Arbeitslosenquote im Alter stark steigt... 1/4
7 months ago
1
3
0
Würde die Beschäftigungsquote der 60- bis 64-Jährigen auf 60% steigen, entspräche das 170.000 zusätzlichen Beschäftigten. Milliardeneinnahmen für Staat & Sozialversicherung. Dazu müssen aber Unternehmen in die Pflicht genommen werden, Ältere einzustellen.
7 months ago
1
3
3
reposted by
Thomas Pilgerstorfer
A&W Blog
7 months ago
Eine Erhöhung des Pensionsantrittsalters führt nicht automatisch zu Budgetentlastung! Im neuen A&W Blog stellen
@thomaspilgerstrfer.bsky.social
&
@tamesberger.bsky.social
fest: Arbeitgeber sollten verpflichtet werden, ältere Arbeitnehmer:innen besser zu integrieren!
loading . . .
Über die Irrwege einer Anhebung des Pensionsantrittsalters
Von neoliberaler Seite wurde in den Regierungsverhandlungen und in der aktuellen Budgetdebatte eine Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters gefordert. Argumentiert wird allzu oft mit irreführ...
https://www.awblog.at/Soziales/Anhebung-des-Pensionsalters
1
15
12
Ähnliche diskriminierende Effekte gegenüber Älteren hat 2023 auch
@foresight-institut.bsky.social
im Auftrag des AMS festgestellt. Trotz identer Lebensläufe werden Ältere viel seltener zu Bewerbungsgesprächen eingeladen. 🔽
forschungsnetzwerk.ams.at/dam/jcr:6ed4...
add a skeleton here at some point
7 months ago
1
4
1
Was Verfechter:innen eines höheren Pensionsantrittsalters nicht dazusagen: eine Erhöhung führt zu einem (massiven) Anstieg der Arbeitslosigkeit. Jetzt gut beobachtbar durch das steigende Antrittsalter der Frauen. Ein wesentlicher Grund dafür: Altersdiskriminierung durch Betriebe 1/2
8 months ago
1
1
2
Am Samstag ist der int. Weltfrauenkampftag. Altersarmut ist in Österreich weiblich. Frauen bekommen um 40% niedrigere Pensionen als Männer. Mit einer Höherbewertung von Zeiten der Kinderbetreuung könnte der Gender Pension Gap auf zumindest 37% reduziert werden und würde viele Frauen entlasten.
9 months ago
1
5
2
Grund 8546896125, warum es keine Milliardäre geben darf und Überreichtum verboten werden muss.
add a skeleton here at some point
9 months ago
0
2
0
Zu was Superrreichtum führt, kann ja aktuell gut in den USA beobachtet werden, wo der reichste Mensch der Welt (der sich ua. durch Steuergeld finanzieren lässt) die Entwicklungshilfen der Ärmsten weltweit kürzt.
add a skeleton here at some point
9 months ago
0
2
0
reposted by
Thomas Pilgerstorfer
Stefan Lassnig
9 months ago
"Sie werden sich noch wundern was alles geht." Ja, da hatte er Recht der Norbert Hofer. Unglaublich wie abgestumpft wir inzwischen sind dass man als Inhaber des zweithöchsten Amtes im Staat mit einer solchen Bagatellisierung offenbar durchkommt
www.derstandard.at/story/300000...
loading . . .
Rosenkranz hält an Bürochef fest, Ortschef will dessen Familie als Mieter loswerden
Ermittlungen gegen eine neonazistische Gruppierung führten zu einem Munitionslager und NS-Devotionalien in Langenlois, der Bürgermeister will den Mietvertrag mit den Schimaneks kündigen
https://www.derstandard.at/story/3000000257992/rosenkranz-haelt-an-buerochef-fest-ortschef-will-dessen-familie-als-mieter-loswerden
10
166
33
Die Pläne zur Kürzung von Sozialstaatsbeiträgen aka Lohnnebenkosten um 5 Prozentpunkte sind ein riesiges Geschenk an große Konzerne. Bei 5 Mitarbeitern (Medianeinkommen) bleiben ca. 8.500€/Jahr, bei 500 MA sinds knappe 900.000€ . Dem Sozialstaat würden dadurch um die 7,5 Mrd (!) jährlich entgehen.
9 months ago
0
5
0
Wer kleine Pensionen erhöhen will, sollte lieber Kindererziehungszeiten besser bewerten oder die Ausgleichszulage anheben. Ersteres hat die
@akoberoesterreich.bsky.social
berchnen lassen. Für deutlich weniger Geld, werden hier deutlich bessere Ergebnisse erzielt.⬇️
www.awblog.at/Frauen/Fraue...
add a skeleton here at some point
10 months ago
0
8
2
Danke fürs Vorstellen! 🙌🏼
add a skeleton here at some point
10 months ago
0
4
1
Kein Beitrag von Banken. Dafür dürfen jene mit den allergeringsten Pensionen ca 160 € im Jahr abgeben.
www.derstandard.at/story/300000...
10 months ago
0
4
3
Solange Frauen weiterhin den Großteil der unbezahlten Care-Arbeit übernehmen (müssen) und am Arbeitsmarkt diskriminiert werden, braucht es Maßnahmen, um ihre Pensionen zu erhöhen. Z.B. über eine Höherbewertung von Kindererziehungszeiten oder einem Gender-Pay-Gap-Aufwertungsfaktor.🔽
add a skeleton here at some point
10 months ago
1
14
5
reposted by
Thomas Pilgerstorfer
Barbara Schuster
10 months ago
Die künftige Koalition will zur
#Budgetsanierung
den Klimabonus streichen. Dadurch verlieren Menschen in Österreich dieses Jahr voraussichtlich 254 Euro pro Kopf. Ohne sozialen Ausgleich durch den Klimabonus bleibt nur die CO₂-Steuer übrig, die ärmere Haushalte stärker trifft. 1/
7
72
24
Bei den NEOS wird scheinbar ganz genau zwischen Pensionsraub durch ein späteres Pensionsantrittsalter und Pensionsraub durch Aussetzen der Aufwertung differenziert. Bleibt halt dasselbe.
add a skeleton here at some point
10 months ago
1
13
2
Das Aussetzen der Aufwertung des Pensionskontos würde Pensionskürzungen in der Höhe von zehntausenden Euro bedeuten. Die Aufwertungszahlen garantieren, dass das Guthaben am Pensionskonto nicht durch die Inflation entwertet wird und sich mit den Löhnen und Gehältern entwickelt. 1/n
10 months ago
1
6
2
🎉My first paper, co-authored with
@tobiaswiss.bsky.social
, has been published! In it, we explore whether political parties and women in local politics influence the availability of
#childcare
. The short answer: Yes, they do — but not all political players. 1/n
11 months ago
1
6
1
reposted by
Thomas Pilgerstorfer
Helge Fahrnberger
11 months ago
Die ÖVP hinterlässt ein 20-Milliarden-Budgetloch, wehrt sich aber dann gegen Beiträge Wohlhabender zur Budget-Sanierung. Lieber lässt man die FPÖ an die Macht.
23
859
173
Manche fordern ständig, das
#Pensionsantrittsalter
raufzusetzen, bringen aber 0 Ideen, wie Arbeitslosigkeit von Älteren gesenkt und gesunde Arbeitsbedingungen gefördert werden könnten. Als ginge es ihnen gar nicht um längeres Arbeiten, sondern um
#Pensionskürzungen
.
12 months ago
0
5
1
Das
#Langfristgutachten
der
#Alterssicherungskommission
wurde soeben veröffentlicht. Wichtig: Beamte und
#Pensionsversicherung
gemeinsam denken. Nur auf den Anstieg in der gesetzlichen Pensionsversicherung zu verweisen, verdeckt den starken Ausgabenrückgang bei der Beamtenpension. 1/2
12 months ago
1
1
1
#KTM
Chef Pierer: 1. Kürzungen der
#Lohnnebenkosten
fordern ✅ 2. Sich über Lohnnebenkosten und den
#Insolvenz-Entgelt-Fonds
die Gehälter und Löhne seiner Mitarbeiter:innen bezahlen lassen ✅ Schön, wenn der
#Sozialstaat
einspringt.
12 months ago
0
11
4
Frauen sind strukturell benachteiligt.
#Femizide
, auf die gestern am
#25november
aufmerksam gemacht wurde, sind die Spitze des Eisberges. Frauen bekommen in Ö um 40% weniger
#Pension
als Männer. Deshalb hat sich die
#AKOÖ
mit dem WIFO angesehen, was
#Frauenpensionen
erhöhen könnte.
12 months ago
1
5
4
Der aus der privaten
#Versicherungsbranche
stammende Ex-Finanzminister, der nun wieder in der privaten Versicherungsbranche ist, setzt sich ganz uneigennützig für mehr private
#Versicherungen
, Aktien und Anleihen im
#Pensionssystem
ein. Zugegeben: wäre ein riesiger Markt.
12 months ago
1
3
0
reposted by
Thomas Pilgerstorfer
AK Oberösterreich
about 1 year ago
#AK liefert Vorschläge, wie #Frauenpensionen fairer berechnet werden können. Der #Pensionsfairness-Rechner zeigt Auswirkungen auf Pensionen und Haushaltseinkommen. 📈 Hier ausprobieren 👇
https://ooe.arbeiterkammer.at/service/presse/Gerechte-Pensionsberechnung---so-kann-es-gehen.html
1
4
3
Und ca 50% mehr als in Deutschland, die seit Jahrzehnten viel stärker auf Betriebspensionen und private Vorsorge setzen.
add a skeleton here at some point
12 months ago
0
1
1
#Pensionsfakten
: Was medial fälschlicherweise als „Zuschuss“ von 30 Mrd tituliert wird, beinhaltet die Ausgaben und sogar Einnahmen (!) der Beamten, die Sozialleistung „Ausgleichszulage“ und die Partnerleistung (nur für Selbständige & Bauern). Ins gesetzliche Pensionssystem fließen nur rund 15 Mrd.
about 1 year ago
0
3
2
reposted by
Thomas Pilgerstorfer
Dennis Tamesberger
about 1 year ago
Was für eine Freude unser Buch "Mit einer Jobgarantie zum Recht auf gute Arbeit. Ansätze fortschrittlicher Arbeitsmarktpolitik in Österreich" in den Händen zu halten. Angesichts der schwierigen Arbeitsmarktlage ein top-aktuelles und hilfreiches Werk.
shop.oegbverlag.at/mit-einer-jo...
1/n.
1
13
8
Die Lebenserwartung, gerade in gesunden Jahren, stagniert eher als dass sie steigt. Die gesunden Lebensjahre liegen bei Männer unter dem Pensionsantrittsalter. 37% meinen nicht bis zur Pension durchzuhalten. In dieser Situation das Antrittsalter zu erhöhen wäre der falsche Weg.
almost 2 years ago
1
2
0
Laut neuem Mittelfristgutachten der Alterssicherungskommission steigen die staatlichen Ausgaben für die gesetzliche PV bis 2028 moderat und sinken für die Beamten. Es kommt zu einer Kostenverschiebung von den Beamten (werden weniger) zur PV. Also alles in allem: kein Grund zur Panik!
almost 2 years ago
0
1
0
Auch wen wir älter werden, heißt das nicht automatisch, dass es eine Notwendigkeit gibt, länger zu arbeiten. Arbeitnehmer:innen erwirtschaften heute in kürzerer Zeit mehr als früher. Es ist eine polit. Verteilungsfrage, wer wie viel dieses Produktivitätszuwachses bekommt.
about 2 years ago
1
1
0
Die Regierung plant die Abschaffung des Pensionsversicherungsbeitrages für Arbeitnehmer:innen (AN), die zusätzlich zur Pension arbeiten. Diese Maßnahme ist nicht zielführend, dient eher der Ablenkung und verstärkt sogar den Druck auf ältere AN. 1/6
about 2 years ago
1
1
0
Sehr unterbelichtet in der medialen Debatte um unser Pensionssystem ist die Tatsache, dass es milliardenschwere Interessen gibt, die von Panikmache und Leistungskürzungen in der gesetzlichen PV profitieren. 2021 machten Prämien für private Lebensversicherungen 3,56 Mrd. aus.
about 2 years ago
0
4
0
you reached the end!!
feeds!
log in