Bernhard Strohmayer
@bstrohmayer.de
📤 279
📥 566
📝 150
Erneuerbare Energien | Energiewirtschaft & Regulierung |
https://bio.link/rnwbl
| bne
pinned post!
Gute
#Solarparks
unterstützen die
#Artenvielfalt
, zeigt die Studie des
@bnenews.bsky.social
. In 30 Anlagen wurden Pflanzen🌼, Vögel 🐦⬛, Tagfalter 🦋, Heuschrecken 🦗, Fledermäuse 🦇, Reptilien🦎Amphibien 🐸 & Libellen erfasst. ▶️ Zur Studie:
t1p.de/4s5bq
▶️ Zusammenfassung:
t1p.de/eovvn
⬇️ Solarparks (🧵)
6 months ago
3
10
2
#Batteriespeicher
könn(t)en den Umbau des Stromsystems vorantreiben und lösen gleich mehrere Herausforderungen der Energiewende: Bedarfsgerechte Stromlieferung, Flexibilität, Systemstabilität. Netzbetreiber blockieren aber beim Netzzugang.🔋#BESS
background.tagesspiegel.de/energie-und-...
loading . . .
Warten auf den Netzanschluss: Projekte für Batteriespeicher „On Hold“ – Netzbetreiber blockieren Energiewende
Der Netzanschluss wird zum Flaschenhals beim Ausbau der Batteriespeicher. Das zeigt eine Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des BNE, über die Nadine Bethge, Leiterin Neue Energiesysteme beim Verba...
https://background.tagesspiegel.de/energie-und-klima/briefing/projekte-fuer-batteriespeicher-on-hold-netzbetreiber-blockieren-energiewende
5 days ago
0
5
2
bne-Studie zur
#Artenvielfalt
in
#Solarparks
in aktuellen Ausgabe der Zeitschrift NATUR (2025/09)
www.wissenschaft.de/naturplus/so...
7 days ago
1
4
2
Speicherthema gelöst! Solarspitze, Minuspreise und Redispatch verschwunden!
www.pv-magazine.de/2025/09/22/s...
| Artikel von
@phdsun.bsky.social
#photovoltaik
#speicher
#bess
loading . . .
Speicherthema gelöst! Solarspitze, Minuspreise und Redispatch verschwunden!
Die Menge an in Deutschland vorhandenen Stromspeichern wird nun sehr schnell wachsen. Bis 2029/30 werden wir 387 bis 826 (maximal 1114) Gigawattstunden im System haben, von heute ca. 75,6 (maximal 180...
https://www.pv-magazine.de/2025/09/22/speicherthema-geloest-solarspitze-minuspreise-und-redispatch-verschwunden/
7 days ago
0
13
5
#Solarparks
gewinnen nicht nur Energie aus Sonnenlicht - sie bieten auch Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Sehen kann man das im Solarpark Gottesgabe. rbb-Beitrag:
www.rbb24.de/panorama/bei...
#Artenvielfalt
#Energiewende
@rbb24.de
loading . . .
Solarpark wird Lebensraum für Tiere und Pflanzen
Solarparks gewinnen nicht nur Energie aus Sonnenlicht - sie bieten auch Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Sehen kann man das zum Beispiel im Solarpark Gottesgabe (Märkisch-Oderland).
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/av7/video-brandenburg-solarpark-wird-lebensraum-fuer-tiere-und-pflanzen.html
21 days ago
1
3
0
Solarparks mit Speichern brauchen ein Update der kommunalen Beteiligung |
sonne-sammeln.de/solarparks-m...
loading . . .
Solarparks mit Speichern brauchen ein Update der kommunalen Beteiligung - Sonne Sammeln
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) legt ein neues Gutachten vor, dass die Regelungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Bezug auf die
https://sonne-sammeln.de/solarparks-mit-speichern-brauchen-ein-update-der-kommunalen-beteiligung/
25 days ago
0
0
0
#Großbatterien
sind im Saldo leicht netzdienlich. Sie entlasten und belasten das Netz heute in etwa gleich häufig. Mit gezielten Anreize ist ihre positive Wirkung für das Netz weiter aktivierbar.
#Netzdienlichkeit
#Batteriespeicher
Wichtig Studie:
neon.energy/netzdienlich...
loading . . .
Netzdienlichkeit von Großbatterien - Neon Neue Energieökonomik
Hier finden Sie die Studie (DE | EN). Im Auftrag von ECO STOR haben wir außerdem im Rahmen der AgNes-Konsultation eine weitere Studie veröffentlicht, die sich […]
https://neon.energy/netzdienlichkeit-großbatterien
25 days ago
1
1
1
reposted by
Bernhard Strohmayer
Tagesspiegel Background
27 days ago
Die Beteiligung von Kommunen und Bürgern an
#Erneuerbare-Energien-Projekten
ist ein entscheidender Faktor für die Akzeptanz der erneuerbaren Energien, argumentiert
@bstrohmayer.de
vom
#bne
im frei verfügbaren Standpunkt 👉
t1p.de/1aj26
0
4
4
#Batteriespeicher
werden der Normalzustand in
#Solarparks
. Sie fehlen bisher in der EEG-Regelung zu
#Beteiligung
der
#Kommunen
. Es braucht ein Update im §6 EEG. Auch sollte das Verhältnis zu Landesbeteiligungsgesetzen klar geregelt werden. Mein Standpunkt:
background.tagesspiegel.de/energie-und-...
loading . . .
Großbatterien: Solarparks mit Speichern brauchen ein Update der kommunalen Beteiligung
Die Beteiligung von Kommunen und Bürgern an Erneuerbare-Energien-Projekten ist ein entscheidender Faktor für die Akzeptanz der erneuerbaren Energien, argumentiert Bernhard Strohmayer vom bne. Seit der...
https://background.tagesspiegel.de/energie-und-klima/briefing/solarparks-mit-speichern-brauchen-ein-update-der-kommunalen-beteiligung
27 days ago
1
4
0
Hübsches Tool:
www.energiemonitor.de
visualisiert auf kommunaler Ebene die Erzeugung und den Stromverbrauch. Hier ein Beispiel: Rendsburg-Eckernförde läuft im Mix aus
#Sonne
und
#Wind
seit einer Woche zu 100% mit Erneuerbaren Energie.
sh-netz.energiemonitor.de/kreisrendsbu...
|
#Energiewende
about 2 months ago
2
5
2
AKW Philippsburg erhält einen der größten zusammenhängenden Batteriespeicher Deutschlands
www.golem.de/news/energie...
loading . . .
Golem.de: IT-News für Profis
https://www.golem.de/news/energiewende-akw-philippsburg-erhaelt-einen-der-groessten-batteriespeicher-2507-198637.html
2 months ago
1
3
0
Ohne verbesserten Reservierungsmechanismus für
#Netzkapazität
bleiben die drängenden Probleme beim Netzanschluss von
#Erneuerbaren
Energien,
#Speichern
und neuen Verbrauchern ungelöst. Im Entwurf der Energierechtsnovelle fehlt dieser Teil. Unsere Stellungnahme:
www.bne-online.de/wp-content/u...
2 months ago
0
1
0
„7 auf einen Streich“ – Den Hochlauf von
#Batteriespeichern
pragmatisch beschleunigen. Der
@bnenews.bsky.social
skizziert sieben pragmatische und schnell umsetzbare Punkte, um den systemdienlichen Ausbau von Batteriespeichern voranzutreiben.
www.bne-online.de/7-auf-einen-...
#BESS🔋
/ 🔋🔋🔋🔋🔋🔋🔋
loading . . .
„7 auf einen Streich“ - Den Hochlauf von Energiespeichern pragmatisch beschleunigen - Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.
Der Batteriespeicher-Ausbau wird durch die Verteilnetzbetreiber bei der Vergabe von Netzanschlüssen erheblich gebremst. Und das, obwohl diese wie kaum eine
https://www.bne-online.de/7-auf-einen-streich-den-hochlauf-von-energiespeichern-pragmatisch-beschleunigen/
3 months ago
1
2
0
1 Gigawatt, 6 Gigawattstunden.
#Batteriespeicher
sind verfügbar. Sie ändern alles. Solarstrom gibt es jetzt auch nachts. 🔋🔋🔋https://www.pv-magazine.de/2025/07/07/power-china-macht-spatenstich-fuer-das-weltweit-groesste-co-location-batteriespeicherprojekt/
loading . . .
Power China macht Spatenstich für das weltweit größte Co-Location-Batteriespeicherprojekt
Für dieses Speicherprojekt Ulan Chab in der Inneren Mongolei mit einem Gigawatt Leistung und sechs Gigawattstunden Kapazität sollen Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batterien zum Einsatz kommen. Die Invest...
https://www.pv-magazine.de/2025/07/07/power-china-macht-spatenstich-fuer-das-weltweit-groesste-co-location-batteriespeicherprojekt/
3 months ago
0
4
1
#Verteilnetzbetreiber
erzielen zweistellige Renditen auf Kosten der Stromkunden. Wenn Netzbetreiber derartige Renditen erzielen können, läuft im Regulierungsrahmen etwas grundsätzlich schief.
@bnenews.bsky.social
|
t1p.de/rmpb3
www.topagrar.com/energie/news...
loading . . .
Verteilnetzbetreiber erzielen zweistellige Renditen auf Kosten der Stromkunden
Einige der größten Verteilnetzbetreiber, die rund die Hälfte aller Stromkunden beliefern, machen seit Jahren zweistellige Renditen auf Kosten von Millionen von Stromkunden.
https://www.topagrar.com/energie/news/verteilnetzbetreiber-erzielen-zweistellige-renditen-auf-kosten-der-stromkunden-20015968.html
3 months ago
0
0
0
Studie aus Großbritannien: Solarparks sind bei richtiger Flächenbewirtschaftung eine wichtige Ressourcen , um den Rückgang von Bienen- und Schmetterlings-Populationen einzudämmen. 🦋🐝|
bienen-nachrichten.de/2025/solarpa...
#Solarpark
#Bestäuber
#Bienen
#Schmetterlinge
#Artenvielfalt
4 months ago
0
5
2
reposted by
Bernhard Strohmayer
klimareporter°
4 months ago
Große Freiflächenanlagen für Photovoltaik werden oft als Energie-Monokulturen kritisiert. Im brandenburgischen Werneuchen zeigt ein Solarpark, wie Artenschutz und Erneuerbare zusammengehen können.
www.klimareporter.de/strom/feldle...
loading . . .
Feldlerchen gewöhnen sich auch an Solarparks
Freiflächenanlagen für Photovoltaik gelten als Energie-Monokulturen. In Brandenburg zeigt ein Solarpark, wie Artenschutz und Erneuerbare zusammengehen können.
https://www.klimareporter.de/strom/feldlerchen-gewoehnen-sich-auch-an-solarparks
1
51
15
reposted by
Bernhard Strohmayer
Heiko Stubner
4 months ago
FAZ+: Wie Natur und Artenvielfalt von Solarparks profitieren - Auf Photovoltaik-Flächen kann neuer Lebensraum für Tiere und Pflanzen entstehen. Weesow-Wilmersdorf wirbt mit der Feldlerche. Ein Ortsbesuch.
www.faz.net/aktuell/wirt...
@bnenews.bsky.social
@bstrohmayer.de
loading . . .
Wie Natur und Artenvielfalt von Solarparks profitieren
Auf Photovoltaik-Flächen kann neuer Lebensraum für Tiere und Pflanzen entstehen. Weesow-Wilmersdorf wirbt mit der Feldlerche. Ein Ortsbesuch.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/wie-natur-und-artenvielfalt-von-solarparks-profitieren-110515071.html
0
6
2
Global Market Outlook for Solar Power 2025-2029: SPE erwartet 655 Gigawatt weltweiten Photovoltaik-Zubau 2025
www.pv-magazine.de/2025/05/06/s...
@solarpowereu.bsky.social
#photovoltaik
loading . . .
Solarpower Europe erwartet 655 Gigawatt weltweiten Photovoltaik-Zubau 2025
Nach dem jüngsten Outlook des europäischen Verbands sind im vergangenen Jahr Photovoltaik-Anlagen mit 597 Gigawatt hinzugekommen. De kumuliert installierte Photovoltaik-Leistung hat sich damit bis zum...
https://www.pv-magazine.de/2025/05/06/solarpower-europe-erwartet-655-gigawatt-weltweiten-photovoltaik-zubau-2025/
4 months ago
1
2
0
Deutschlands größter
#Batteriespeicher
in Bollingsted/Gammelund ist seit heute offiziell in Betrieb. Eine baugleiche Anlage in Schuby geht bald ans Netz. Die Anlagen mit 104 MW und 238 MWh verfügen über einen digitalen Zwilling, der die lokale Netzsituation abbildet.
#BESS
#energiewende
4 months ago
1
11
3
Wie die
#Energiewende
Artenvielfalt fördern kann. Im
#Solarpark
entstehen wertvolle Lebensräume – wenn man es richtig macht.
www.sueddeutsche.de/wissen/solar...
loading . . .
Können Solarparks die Artenvielfalt fördern?
Wo einst Mais und Raps wuchsen, leben heute Feldlerchen, Wildbienen und Zauneidechsen. Solarparks gelten als Hoffnungsträger der Energiewende – und sie können Artenvielfalt fördern.
https://www.sueddeutsche.de/wissen/solarpark-energiewende-naturschutz-artenvielfalt-li.3260634
4 months ago
0
2
0
Wer entdeckt die 98 kW PV-Anlage?
#Photovotaik
www.wasserburger-stimme.de/blog/2025/05...
loading . . .
Vision und Expertise auf höchstem Niveau
Die speziell bedruckte Solartechnik fügt sich nahtlos in das Erscheinungsbild der Aluminiumfassade ein: Große Auszeichnung für ein interdisziplinäres Projekt mit Beteiligung der Technischen Hochschule...
https://www.wasserburger-stimme.de/blog/2025/05/27/vision-und-expertise-auf-hoechstem-niveau/
4 months ago
0
1
0
reposted by
Bernhard Strohmayer
Lorenz Storch
5 months ago
Bei der Digitalisierung hat Deutschland auch im Stromnetz Nachholbedarf. Bisher werden Verteilnetze weitgehend "blind" gefahren. Mit intelligenten Stromzählern und Ortsnetztrafos kann man die Stromleitungen besser auslasten. Was die Energiewende günstiger macht.
@br24.de
www.br.de/nachrichten/...
loading . . .
Schlaues Stromnetz spart neue Leitungen – aber hier hakt‘s
Immer mehr Photovoltaik, Elektroautos und Wärmepumpen hängen am Stromnetz. Die Betreiber kommen mit dem Ausbau kaum hinterher. Digitalisierung hilft, das Stromnetz effizienter zu nutzen und mit wenige...
https://www.br.de/nachrichten/bayern/schlaues-stromnetz-spart-neue-leitungen-aber-hier-hakt-s,UlAfJK6
0
49
8
reposted by
Bernhard Strohmayer
Daniel Hölder
5 months ago
Genau deshalb sollten wir auch weder die Förderung von 20 GW Gaskraftwerken, noch einen Kapazitätsmarkt, der kein Markt, sondern noch ein Förderinstrument ist, einführen.
1
1
1
reposted by
Bernhard Strohmayer
Sonne Sammeln
5 months ago
Schmetterlinge im Solarpark. So bunt ist die Energiewende! 🦋🦋🦋 Welche Art(en) erkennst du? 🤔 Copyright: (1) ARTIS Uli Deck, (3) ARTIS Uli Deck, (4) Wattner AG, (5) ARTIS Uli Deck
#solarpark
#biodiversität
#artenvielfalt
#energiewende
#erneuerbare
loading . . .
0
1
2
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um auf den progressiven
#Batteriespeicher
- Ausbau zu setzen, Regeln für die Vergabe von Netzanschlusskapazität zu verbessern und ein gemeinsames Verständnis zum Betrieb von Speichern im Netz zu entwickeln.
@phdsun.bsky.social
www.pv-magazine.de/2025/04/28/v...
loading . . .
Versagt Deutschland beim marktgetriebenen XXL-Speicher-Rollout wie bei Smart Metern?
Eigentlich ist alles gut. Das Zeitalter der speicherbaren Solarenergie ist angebrochen und die Schlagzeilen lauten: „Sonne bei Nacht“, „Sonne bei Wolken“, „Wind bei Flaute“, „Sonne und Wind auf Knopfd...
https://www.pv-magazine.de/2025/04/28/versagt-deutschland-beim-marktgetriebenen-xxl-speicher-rollout-wie-bei-smart-metern/
5 months ago
0
5
0
#Solarpark
Seifertshofen ➡️ 6,4 MW, Baujahr 2019 (Bayern) ➡️ Ackerbaufläche, 8 ha ➡️ Reihenabstand: ca. 3 m ➡️ Untersuchungen:🌼🦗🐦⬛ und insb.🦇 ➡️ Bericht 1:
t1p.de/i0mvt
(🌼🦗) ➡️ Bericht 2:
t1p.de/yu279
(🐦⬛🦇 ) Im Solarpark findet Schafbeweidung statt. 🐑
5 months ago
1
4
1
reposted by
Bernhard Strohmayer
Sonne Sammeln
5 months ago
Willkommen bei Sonnesammeln! ☀️ Wir geben dir spannende Einblicke in Solarparks und teilen mit dir neuste Erkenntnisse zur Artenvielfalt zwischen den Modulreihen. Freu dich auf Facts, Figures und Good News zu Photovoltaik und Energiewende! 📊🤓
#solarpark
#biodiversität
#artenvielfalt
#energiewende
0
5
3
reposted by
Bernhard Strohmayer
Sonne Sammeln
5 months ago
Warum Hasen Solarparks lieben? Verschiede Krautsorten im Grünland unter und zwischen den Modulreihen bieten Hasen lange über das Jahr hinweg eine abwechslungsreiche Kost. + Im Solarpark wird nicht gejagt. Wer also zu Ostern einen Hasen sehen möchte, sollte beim örtlichen Solarpark nachschauen!
loading . . .
0
3
3
#Solarpark
Georgsdorf ➡️ 25 MW, Baujahr 2011 (Niedersachsen) ➡️ Moorfläche, 60 ha (Abtorfungsfläche) ➡️ GRZ 0.4 / RA: 4,9m ➡️ Untersuchungen: Alle!🌼🐦⬛🦇🦋🦗🦟🦎🐸 ➡️ Bericht 1:
t1p.de/daahy
(🌼🦋🦎🦟) ➡️ Bericht 2:
t1p.de/mmnwh
(🐦⬛🦇🐸 ) Was passiert, wenn ein Solarpark >10 Jahre auf
#Moorboden
steht?
#Artenvielfalt
6 months ago
1
3
3
reposted by
Bernhard Strohmayer
Stefan Krauter
6 months ago
Gut - vom Ende her gedacht: Garantierte, am Markt orientierte Stromlieferung und -abnahme (z.B. für Speicher), anstatt einfach nur Kraftwerkskapazitäten zu subventionieren.
www.pv-magazine.de/2025/04/08/s...
loading . . .
Studie: Marktbasierte Absicherungspflicht ist kostengünstigere Alternative zu Kapazitätsmärkten
In der Weiterentwicklung einer Studie werden erneut die Vorteile der Absicherungspflicht gegenüber Kapazitätssubventionen in Form von Ausschreibungen und Kapazitätsmärkten erörtert. Eine schnelle Umse...
https://www.pv-magazine.de/2025/04/08/studie-marktbasierte-absicherungspflicht-ist-kostenguenstigere-alternative-zu-kapazitaetsmaerkten/
2
37
7
#Solarpark
Wörnitzhofen ➡️ 9 MW, Baujahr 2018 (Bayern) ➡️ auf Ackerfläche, Umgebung: Ackerflächen ➡️ GRZ 0.25 / RA: 6m ➡️ Untersuchungen: 🌼🐦⬛🦋🦗, insb. 🦇 ➡️ Bericht 1:
t1p.de/hw25r
➡️ Bericht 2:
t1p.de/496l0
(🦇)
6 months ago
1
0
1
reposted by
Bernhard Strohmayer
Malte Kreutzfeldt
6 months ago
Gegen den Plan von Schwarz-Rot, 20 GW subventionierte Gaskraftwerke zu bauen, protestieren inzwischen nicht nur Klimaschützer, sondern auch Verbände wie
@dihk.bsky.social
, Familienunternehmer, ZVEI und BNE:
7
184
55
#Versorgungssicherheit
durch
#Absicherungspflicht
im Strommarkt: Die Studie zeigt, wie sich der „technologieoffene und marktwirtschaftliche Kapazitätsmechanismus“ ohne eine zusätzliche teure Strompreisumlage umsetzen lässt.
www.bne-online.de/studie-ausge...
|
@bnenews.bsky.social
@dihk.bsky.social
loading . . .
Neue Studie zur Ausgestaltung der Absicherungspflicht: Versorgungssicherheit im Strommarkt effizient gewährleisten - Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.
Eine sichere, bezahlbare und klimaneutrale Stromversorgung – wie sich dieses Ziel marktwirtschaftlich und im Sinne der Klimaziele erreichen lässt, zeigt eine heute veröffentlichte Studie von Connect E...
https://www.bne-online.de/studie-ausgestaltung-absicherungspflicht-2025/
6 months ago
2
4
2
#Solarparks
können in landwirtschaftlich geprägten Regionen
#Artenvielfalt
schaffen. Sie könnten zu vielen Zielen der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt 2030 beitragen: Artenschutz, Energiewende & nachhaltigere
#Landwirtschaft
.
#dlv
#agrarheute
www.krautundrueben.de/artenvielfal...
loading . . .
Artenvielfalt im Solarpark: Hoffnung für die Natur in der Agrarlandschaft
Solarparks liefern Strom, können aber auch Rückzugsorte für viele Tier- und Pflanzenarten sein.
https://www.krautundrueben.de/artenvielfalt-im-solarpark-hoffnung-fuer-die-natur-der-agrarlandschaft-3470
6 months ago
1
10
3
reposted by
Bernhard Strohmayer
Gute
#Solarparks
unterstützen die
#Artenvielfalt
, zeigt die Studie des
@bnenews.bsky.social
. In 30 Anlagen wurden Pflanzen🌼, Vögel 🐦⬛, Tagfalter 🦋, Heuschrecken 🦗, Fledermäuse 🦇, Reptilien🦎Amphibien 🐸 & Libellen erfasst. ▶️ Zur Studie:
t1p.de/4s5bq
▶️ Zusammenfassung:
t1p.de/eovvn
⬇️ Solarparks (🧵)
6 months ago
3
10
2
#Solarpark
Nørhede-Hjortmose ➡️ 12 MW, Baujahr 2023 (Dänemark) ➡️ Tracker-PV-Anlage, Ackerfläche ➡️ Untersuchungen: 🌼🐦⬛🦗🦋🦎 ➡️ Bericht 1:
t1p.de/4uld3
➡️ Bericht 2:
t1p.de/myut1
(🐦⬛) Nutzen Vögel auch Tracker-PV-Anlagen? Ja!
6 months ago
1
1
1
#Solarpark
Melkof ➡️ 8.8 MW, Baujahr 2017 (Mecklenburg-Vorpommern) ➡️ GRZ 0.5 / RA: 3m, Grünland ➡️ Untersuchungen: 🌼🐦⬛🦗🦋🦎 ➡️ Bericht:
t1p.de/9vuzp
Die Anlage wird von Schafen beweidet und zwischen den Modulreihen wird gemäht.
6 months ago
1
2
1
25 Jahre
#EEG
: Das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz hat die Welt verändert. Es hat Solarstrom zur billigsten Energiequelle der Welt gemacht, die jetzt überall zur Verfügung steht und Innovationen beschleunigt.
bsky.app/profile/cars...
add a skeleton here at some point
6 months ago
0
8
5
reposted by
Bernhard Strohmayer
Carsten Pfeiffer
6 months ago
25 Jahre EEG 25 Jahre nationale und internationale Erfolgsgeschichte Innovationsgesetz, Klimaschutz-Gesetz, Freiheitsenergien-Gesetz, Heimat-Energien-Gesetz, Entwicklungsgesetz. Blog-Beitrag von Karl-Heinz Remmers
@phdsun.bsky.social
und mir im pv magazine
www.pv-magazine.de/2025/03/31/2...
loading . . .
25 Jahre EEG, 25 Jahre Innovationsgesetz, Klimaschutz-Gesetz, Freiheitsenergien-Gesetz, Heimat-Energien-Gesetz, Entwicklungsgesetz
Das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz hat die Welt verändert. Es hat Solarstrom zur billigsten Energiequelle der Welt gemacht, die jetzt überall zur Verfügung steht. 2025 kann der weltweite Zubau d...
https://www.pv-magazine.de/2025/03/31/25-jahre-eeg-25-jahre-innovationsgesetz-klimaschutz-gesetz-freiheitsenergien-gesetz-heimat-energien-gesetz-entwicklungsgesetz/
0
3
3
#Solarpark
Hollerstetten ➡️ 10 MW, Baujahr 2020 (Bayern) ➡️ GRZ 0.6 / RA: 2,5 m, Ackerfläche ➡️ Untersuchungen: 🌼🐦⬛🦗🦋🦇🦎 ➡️ Bericht:
t1p.de/rqoai
6 months ago
1
0
1
reposted by
Bernhard Strohmayer
Elektrizitätswerke Schönau
6 months ago
Der
@bnenews.bsky.social
(bne) hat eine aufschlussreiche Studie zu
#Artenvielfalt
in modernen Solarparks veröffentlicht: „Moderne Photovoltaik-Freiflächenanlagen schaffen wertvolle Lebensräume für Flora und Fauna in unserer stark landwirtschaftlich geprägten Kulturlandschaft.“
loading . . .
https://sonne-sammeln.de/solarparks-unterstutzen-die-artenvielfalt-in-unserer-kulturlandschaft
0
21
7
#Solarpark
Freimersheim ➡️ 8 MW, Baujahr 2012 (Rheinland-Pfalz) ➡️ GRZ 0.5 / RA: 4m, Vornutzung: Acker ➡️ Untersuchungen: 🌼🐦⬛🦗🦋🦇🦎 ➡️ Bericht:
t1p.de/1tttt
6 months ago
1
2
2
#Solarpark
Lauterbach |
@sonnesammeln.bsky.social
. (
sonne-sammeln.de/solarparks/s...
) ➡️ 55 MW, Baujahr 2022 (Hessen) ➡️ GRZ 0.6 / RA: 2,5m, Vornutzung: Acker ➡️ Untersuchungen: 🌼(🐦⬛)🦗🦋🦇🦎 ➡️ Bericht:
t1p.de/19pa0
6 months ago
2
5
1
Gute
#Solarparks
unterstützen die
#Artenvielfalt
, zeigt die Studie des
@bnenews.bsky.social
. In 30 Anlagen wurden Pflanzen🌼, Vögel 🐦⬛, Tagfalter 🦋, Heuschrecken 🦗, Fledermäuse 🦇, Reptilien🦎Amphibien 🐸 & Libellen erfasst. ▶️ Zur Studie:
t1p.de/4s5bq
▶️ Zusammenfassung:
t1p.de/eovvn
⬇️ Solarparks (🧵)
6 months ago
3
10
2
reposted by
Bernhard Strohmayer
Tagesschau Bot
6 months ago
Solarparks können für mehr Artenvielfalt sorgen
#Solaranlagen
#Solarparks
#Artenvielfalt
loading . . .
Solarparks können für mehr Artenvielfalt sorgen
Solarparks stehen oft auf Flächen, die zuvor landwirtschaftlich genutzt wurden.
https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/artenvielfalt-solarparks-100.html
0
46
16
reposted by
Bernhard Strohmayer
Tanja Busse
6 months ago
Kultureller Wandel in der Vogelwelt: Unter Goldammern und Lerchen hat sich herumgesprochen: Solarparks können gute Nistplätze sein. Wie Solarparks angelegt werden müssen, damit
#Biodiversität
eine Chance hat, dazu gibt es jetzt viele Daten. Wenn schon in die Landschaft, dann bitte so! 👇
add a skeleton here at some point
0
7
3
reposted by
Bernhard Strohmayer
Es braucht Geschwindigkeit bei der Umsetzung der neuen
#Pauschaloption
nach § 19 Abs. (3) Nr. 3 EEG, die mit dem
#Stromspitzen
- Paket Ende Januar beschlossen wurde. Diese setzt die richtigen Anreize Speicher besser zu nutzen.
#Prosumer
(
www.buzer.de/19_EEG_2023....
)
loading . . .
§ 19 EEG 2023 Zahlungsanspruch Erneuerbare-Energien-Gesetz
(1) Betreiber von Anlagen, in denen ausschließlich erneuerbare Energien oder Grubengas eingesetzt werden, haben für den in diesen Anlagen erzeugten Strom gegen den Netzbetreiber einen Anspruch auf 1. ...
https://www.buzer.de/19_EEG_2023.htm
6 months ago
1
0
2
reposted by
Bernhard Strohmayer
Wattbewerb e.V.
6 months ago
Kostenfreies Webinar vom PV Think Tank am Do, 3.4.2025, 16-17 Uhr. Anmeldungslink im Artikel 👌🏻☀️
add a skeleton here at some point
0
4
3
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft
www.topagrar.com/energie/news...
loading . . .
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft
Biologen haben im Auftrag des bne untersucht, wie sich die Artenvielfalt in Solarparks entwickelt. Die Ergebnisse sind bemerkenswert.
https://www.topagrar.com/energie/news/solarparks-unterstutzen-die-artenvielfalt-in-unserer-kulturlandschaft-20012875.html
6 months ago
1
4
2
Solarparks können Artenvielfalt steigern
#SWR
www.swr.de/wissen/umwel...
loading . . .
Studie: Solarparks können Artenvielfalt steigern
Es gibt in Deutschland immer mehr Solarparks. Eine Studie des Bundesverbands neue Energiewirtschaft hat untersucht, welche Auswirkungen das auf die Natur und die Artenvielfalt hat (Autor: Dominik Bart...
https://www.swr.de/wissen/umweltnews/studie-solarparks-koennen-artenvielfalt-steigern-100.html
6 months ago
0
5
1
Load more
feeds!
log in