Christian Gries
@cogries.bsky.social
📤 514
📥 504
📝 27
Digitalisierung / Digitalität / Digitale Museumspraxis @ LMW Stuttgart / München und Stuttgart
#LAUTseit1525
war und ist ein Projekt mit enormer Lernkurve. Besonderer Dank an
#acameo
und Frank Dürr für den professionellen und inspirierenden Beistand!
www.linkedin.com/pulse/lautse...
loading . . .
#LAUTseit1525: Wie Geschichte auf Instagram zum Diskursraum wird
Strategisches Storytelling, KI-Bilder und ein neues Verständnis digitaler Kulturvermittlung. Mit Statements von Christian Gries (Projektleiter, Landesmuseum Württemberg) Es ist ein bemerkenswerter Zwi...
https://www.linkedin.com/pulse/lautseit1525-wie-geschichte-auf-instagram-zum-diskursraum-d%C3%BCrr-t9gye?utm_source=share
4 months ago
0
0
0
reposted by
Christian Gries
Kristin Oswald
5 months ago
NS- (& koloniale) Unternehmensgeschichte polarisiert in Social Media. Das haben wir bei
#SocialMediaHistory
festgestellt & bestätigt Barbara Wolf von der
#KruppStiftung
. Sie und
@cogries.bsky.social
stellen auch fest, dass politische Inhalte bei Insta zunehmend abgestraft werden.
#maitagung
0
6
3
reposted by
Christian Gries
Maximilian Westphal
5 months ago
Tag 2 der
#maitagung
ist schon losgegangen, ich steige etwas zeitversetzt aus ein und freue mich darauf
@cogries.bsky.social
über KI-Einsatz im Landesmuseum Württemberg nachgucken zu können und alle weiteren Beiträge. Grüße ins Max-Ernst-Museum nach Brühl!
www.youtube.com/live/RDoQqPs...
loading . . .
MAI-Tagung 2025 - 16. Mai 2025
YouTube video by MAI-Tagung
https://www.youtube.com/live/RDoQqPsZYME
0
5
1
reposted by
Christian Gries
Kultur Management Network
5 months ago
@cogries.bsky.social
verweist auf drei wichtige Punkte beim Umgang mit KI im Museum: 1. KI ergänzt Museumsarbeit, aber ersetzt sie nicht; 2. dafür braucht das Museumspersonal KI-Kompetenzen; 3. der Einsatz von KI muss nach außen und innen transparent gemacht werden.
#maitagung
0
4
3
reposted by
Christian Gries
Kultur Management Network
5 months ago
Anlässlich des Bauernkriegsjubiläums haben
@cogries.bsky.social
& sein Team für das Landesmuseum Württemberg zwei eigene Instagram-Accounts entwickelt:
www.instagram.com/lautseit1525/
mit historischen Infos und
www.instagram.com/magda_lautse...
mit KI-Inhalten zu historischen Figuren.
#maitagung
0
2
2
reposted by
Christian Gries
Tanja Neumann
5 months ago
Der interne KI-Leitfaden des LMW ist gerade in Entwicklung -
@cogries.bsky.social
ermöglicht uns den Schulterblick
#maitagung
1
1
2
reposted by
Christian Gries
museumsfernsehen
5 months ago
KI Koordinator*innen als Ansprechpartner*innen im Haus etablieren
@cogries.bsky.social
plädiert auf der
#maitagung
für eine personelle Verankerung von Verantwortlichkeiten
0
1
2
reposted by
Christian Gries
Kultur Management Network
5 months ago
@cogries.bsky.social
hat für das Landesmuseum Württemberg Leitlinien für den Einsatz von KI entwickelt.
#maitagung
add a skeleton here at some point
0
1
1
reposted by
Christian Gries
Jacqueline Klusik-Eckert
5 months ago
In der neuen Folge
#arthistoCast
spreche ich mit Christian Gries
@cogries.bsky.social
über digitale Vermittlung im
#Museum
🎧 Hör jetzt rein
www.arthistoricum.net/themen/podca...
#DigitaleVermittlung
#Kunstgeschichte
#Museumsarbeit
#arthistoCast
@kunstgeschichte.org
0
11
5
reposted by
Christian Gries
Kultur Management Network
5 months ago
Wie können sich Museen angesichts (künftiger) politischer Einflussnahme verhalten? Julia Leser gibt Empfehlungen.
#dmb25
0
7
1
reposted by
Christian Gries
Kultur Management Network
5 months ago
@cogries.bsky.social
vom Landesmuseum Württemberg berichtet, dass für digitales Projekt zum Bauernkrieg ein umfangreicher Handlungs- und Maßnahmenkatalog entwickelt wurde, um sich auf Angriffe auf Social-Media-Kanälen vorzubereiten - von Netiquette bis zum Kontakt zur Staatsanwaltschaft.
#dmb25
0
5
1
reposted by
Christian Gries
Tanja Praske
7 months ago
Baden-württembergische Museen, allen voran das Landesmuseum Württemberg arbeiten verstärkt mit Wikimedia zusammen mit der Zielsetzung, die digitale Teilhabe in einer multidirektionalen Strategie auszubauen - Lesetipp:
blog.landesmuseum-stuttgart.de/aus-dem-muse...
via
@cogries.bsky.social
#digSMus
loading . . .
Aus dem Museum ins Wikiversum – Sammlungsdaten weltweit teilen!
Die Digitalisierung des kulturellen Erbes hat die Art und Weise, wie Museen, Archive und andere Institutionen Wissen teilen, tiefgreifend verändert. Die öffentliche Verfügbarkeit und Weitergabe von st...
https://blog.landesmuseum-stuttgart.de/aus-dem-museum-ins-wikiversum-sammlungsdaten-weltweit-teilen/
1
26
10
reposted by
Christian Gries
Martin Bernstein
7 months ago
Im Wittelsbacher Palais in München verhörte und quälte Hitlers Geheimpolizei ihre Gefangenen. Historiker Erich Kasberger hat in einer aufwendigen Recherche neue Details über die monströsen Verbrechen zusammengetragen.
www.sueddeutsche.de/muenchen/mue...
loading . . .
Nationalsozialismus in München: Neues Buch über die Verbrechen der Gestapo
Historiker Erich Kasberger hat in einer aufwendigen Recherche neue Details über die monströsen Verbrechen von Hitlers Geheimpolizei zusammengetragen.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-nationalsozialismus-gestapo-verbrechen-li.3217443
0
15
6
Eine
#Petition
für den letzten Fetzen Kultur auf der durchkommerzialisierten
#Wiesn
. Das
#Herzkasperlzelt
braucht Eure Unterschrift! 👉 Die Oide Wiesn ohne Herzkasperlzelt? DJ Ötzi statt Hochzeitskapelle? 👉👉 Das letzte Kulturzelt muss bleiben 🏴☠️
www.change.org/p/herzkasper...
loading . . .
Petition unterschreiben
Die Oide Wiesn ohne Herzkasperlzelt? DJ Ötzi statt Hochzeitskapelle? Warum das Kulturzelt bleiben muss – ein Kommentar von Rainer Germann (IN-München) Weil ein Mitbewerber bei der alljährlichen Punktb...
https://www.change.org/p/herzkasperl-retten
over 1 year ago
0
3
2
Worum gehts beim digitalen Projekt des Landesmuseum Württemberg zum Bauernkrieg? Ein erster Aufschlag:
#LAUTseit1525
– Storytelling auf
#Instagram
! 👉
blog.landesmuseum-stuttgart.de/500-jahre-ba...
#DigiKV
loading . . .
„500 Jahre Bauernkrieg“ – Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2024/25 | Teil 8: LAUTseit1525 – Storytelling auf Instagram
In unserer Serie zur Großen Landesausstellung 2024/25 haben wir die insgesamt fünf Teilprojekte und ihre Teams kurz vorgestellt. In diesem Beitrag wirft das Team mit Christian Gries, Anna Gnyp und Ato...
https://blog.landesmuseum-stuttgart.de/500-jahre-bauernkrieg-die-grosse-landesausstellung-baden-wuerttemberg-2024-25-teil-8-lautseit1525-storytelling-auf-instagram/
over 1 year ago
0
2
1
Das Programm zur "digitalen Kulturvermittlung" des Bayer. Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst:
stmwk.bayern.de/kunst-und-ku...
👉 „Digitale Kompetenzen und Change Management" 👉 „Künstliche Intelligenz im Kulturbereich" 👉 „Das hybride Publikum"
#Digitalisierung
#DigSMus
#DigiKV
loading . . .
Web-Seminare
https://stmwk.bayern.de/kunst-und-kultur/digitale-kulturvermittlung/veranstaltungen/web-seminare.html
over 1 year ago
0
0
1
Spannende Fragestellungen auf der
#NonConference
am 21./22. März am ZKM | Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe: 👉 Was wäre, wenn der
#Vermittlung
die tragende Rolle in einer Kultureinrichtung hätte? Informationen und Anmeldung:
zkm.de/de/veranstal...
loading . . .
Non-Conference | 21.03.2024 - 00:00 bis 22.03.2024 - 23:55 | ZKM
Non-Conference, Fachtagung zu Szenarien der Kunstvermittlung, 21.03.2024 - 00:00, Verstehen wir Kunst als Art und Weise, uns in der Welt zu bewegen, werden…
https://zkm.de/de/veranstaltung/2024/03/non-conference
over 1 year ago
0
1
1
reposted by
Christian Gries
Dag Hensten
over 1 year ago
We're excited to have built a prototype for an AI-based semantic search in Nasjonalmuseet's online collection. By trying to understand the meaning behind your search phrase it can provide more relevant results than conventional metadata search.
#musetech
beta.nasjonalmuseet.no/collection/
loading . . .
Semantic Collection Search (BETA) – Nasjonalmuseet
https://beta.nasjonalmuseet.no/collection/
1
7
5
reposted by
Christian Gries
NS-Dokumentationszentrum München
over 1 year ago
Unser
#nsdokuLexikon
ist online! In über 900 Artikeln bietet unser Online-Lexikon ausführliche Informationen zu Themen, Ereignissen, Organisationen, Orten und Personen, die relevant für die nationalsozialistische Vergangenheit der Stadt München sind. 👉
www.nsdoku.de/lexikon
loading . . .
nsdoku lexikon
Online-Lexikon des NS-Dokumentationszentrums München mit über 900 Artikeln zur nationalsozialistisches Vergangenheit der Stadt München.
https://www.nsdoku.de/lexikon
1
19
16
over 1 year ago
0
0
0
reposted by
Christian Gries
Lucas Haasis
over 1 year ago
Spiele in der Gedenkstätte? Ein zukunftsfähiges Modell? Das Spiel "Spuren auf Papier" der Gedenkstätte Wehnen und Playing History zeigt, wie es gehen kann. Mein neues Interview der Reihe SpielSchnackSchnuck mit Hannah Sandstede. Hier entlang:
youtu.be/S1ROUXza1LM
#Spiele
#Geschichte
#BlueLZ
loading . . .
SpielSchnackSchnuck! Interview mit Hannah Sandstede zu Games in der Gedenkstätte
SpielSchnackSchnuck: die Interviewreihe zu Games!Thema: Was macht man eigentlich mit Games in der Gedenkstätte? Zu Gast: Hannah Sandstede, Historikerin und n...
https://youtu.be/S1ROUXza1LM
0
18
11
reposted by
Christian Gries
CORRECTIV
over 1 year ago
Millionen Menschen sollen Deutschland verlassen – auch deutsche Staatsbürger. CORRECTIV hat ein Treffen von hochrangigen AfD-Politikern, Neonazis und Unternehmern dokumentiert. Während Politiker harte Konsequenzen fordern, spricht AfD-Vorsitzende Weidel offen von „Remigration“.
loading . . .
Nach Correctiv-Recherche: Bundestagsabgeordnete fordern rechtliche Schritte gegen AfD
CORRECTIV hat ein Treffen von hochrangigen AfD-Politikern, Neonazis und Unternehmern dokumentiert. Jetzt fordern Politiker Konsequenzen.
https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/nach-correctiv-recherche-bundestagsabgeordnete-fordern-rechtliche-schritte-gegen-afd/
28
743
410
reposted by
Christian Gries
Moritz Hoffmann
almost 2 years ago
Gestern war
#PublicDomainDay
: Entgegen aller Bekundungen ist Mickey Maus bei uns trotzdem nicht gemeinfrei. Die Schöpfungen einiger anderer Menschen dafür schon, ich habe sie mir angeguckt:
steadyhq.com/de/schicht-i...
loading . . .
Gemeinfrei ins Jahr 2024
An Neujahr (ein ebensolches frohes wünsche ich!) wurde in Teilen des Internets wieder der “Public Domain Day” gefeiert: Fast überall auf der Welt werden zu diesem…
https://steadyhq.com/de/schicht-im-schacht/posts/5aeadae9-bcec-450f-9742-fd5110080ce8
1
36
18
reposted by
Christian Gries
neue musikzeitung
almost 2 years ago
Gelebte Liebe: Kammermusik, Kommunikation, Kollegialität – Ein Nachruf auf Heike Matthiesen -
www.nmz.de/menschen/gel...
loading . . .
Gelebte Liebe: Kammermusik, Kommunikation, Kollegialität – Ein Nachruf auf Heike Matthiesen
Die traurigste Nachricht des Musikjahres: Kurz vor dem Heiligen Abend am 22. Dezember 2023 hat die Gitarristin Heike Matthiesen den Kampf gegen den Krebs verloren.
https://www.nmz.de/menschen/gelebte-liebe-kammermusik-kommunikation-kollegialitaet-ein-nachruf-auf-heike-matthiesen
1
19
9
Eiszeitkunst anfassen, geht das? Ja, denn seit dem 15. Dezember ist im Landesmuseum Württemberg die Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst zum Anfassen“ geöffnet. Ob Höhlenlöwe, Mammut oder tanzende Steinzeitfrauen: alle können berührt und ertastet werden.
blog.landesmuseum-stuttgart.de/bitte-anfass...
loading . . .
„Bitte anfassen“ – Eine inklusive Ausstellung im Landesmuseum Württemberg
Eiszeitkunst anfassen, geht das? Ja, denn seit dem 15. Dezember ist im Landesmuseum Württemberg die Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst zum Anfassen“ geöffnet. Ob Höhlenlöwe, Mammut oder tanze...
https://blog.landesmuseum-stuttgart.de/bitte-anfassen-eine-inklusive-ausstellung-im-landesmuseum-wuerttemberg/
almost 2 years ago
0
2
1
“Knowledge as a service” - 👉Nachlese zum Fachvernetzungstreffen “The LÄND goes Open GLAM: Potenziale offener Kulturdaten und digitaler Teilhabe” am 23.10.23
#opendata
#openGLAM
www.glam-goes-opendata-bw.de/knowledge-as...
loading . . .
“Knowledge as a service” - Nachlese zum Fachvernetzungstreffen “The LÄND goes Open GLAM: Pote...
Anmerkungen zum Fachvernetzungstreffen "GLAM goes Open Data" im Landesmuseum Württemberg
https://www.glam-goes-opendata-bw.de/knowledge-as-a-service-nachlese-zum-fachvernetzungstreffen-the-laend-goes-open-glam-potenziale-offener-kulturdaten-und-digitaler-teilhabe-am-23-10-23/
almost 2 years ago
0
4
0
reposted by
Christian Gries
forschungsdaten.info
almost 2 years ago
Die Love Data Week 2024 steht bevor. Auch in diesem Jahr bietet
forschungsdaten.info
eine Übersichtsseite zur internationale Aktionswoche.
forschungsdaten.info/fdm-im-deuts...
1
7
11
Frühe Morgenrunde.
almost 2 years ago
0
3
0
Weiter geht‘s in unserer Annäherung an den
#Bauernkrieg
. Diesmal dreht sich der Beitrag um die Frage: Wer waren die Menschen, die sich für eine tiefgreifende Veränderung der als ungerecht und bedrückend empfundenen Lebensbedingungen einsetzten?
blog.landesmuseum-stuttgart.de/bauernkrieg_...
#Uffrur
loading . . .
„500 Jahre Bauernkrieg“ – Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2024/25 | Teil 5: Au...
Mit unseren Beiträgen zu „500 Jahre Bauernkrieg“ möchten wir Sie bereits jetzt auf die Ausstellungen und Projekte der Jahre 2024 und 2025 einstimmen. Diesmal gibt Ihnen unsere Kuratorin Ingrid-S...
https://blog.landesmuseum-stuttgart.de/bauernkrieg_05_bauernbilder/
almost 2 years ago
0
5
2
Für welche Zukunft tretet Ihr ein? Welche Utopien sind erstrebenswert? Das wollen die Kuratorinnen Agnes Obenhuber und Dr. Maaike van Rijn in der Protest-Ausstellung im Landesmuseum Württemberg diskutieren. 👉openCall für fotografische Arbeiten zum Thema
nextmuseum.io/exhibitions/...
loading . . .
nextmuseum.io — Call for Photography: Utopien
Eine Auswahl von insgesamt neun Fotografien wird im Bereich „Zukunft – gestalten Futur 3000“ in der Ausstellung für die gesamte Laufzeit großformatig gezeigt.
https://nextmuseum.io/exhibitions/call-for-photography-utopien/
almost 2 years ago
0
9
4
reposted by
Christian Gries
Denise Redbutler
almost 2 years ago
Im Badischen Landesmuseum suchen wir zum 1.2.24 eine*n Referent*in im Bereich digitale Vermittlung - unbefristet und in Vollzeit! Gerne weitersagen!
#Stellenangebot
www.landesmuseum.de/service/stel...
0
13
9
reposted by
Christian Gries
Johannes Franzen
almost 2 years ago
Das Gegenteil von Kunstraub: Ein Gemälde wird in ein Museum geschmuggelt. Für die FAZ habe ich über die feuilletonistische Wohlfühlankedote der letzten Monate geschrieben. und was diese Geschichte über den Status von Kunst, Macht und Museen erzählt.
zeitung.faz.net/faz/geistesw...
8
175
48
reposted by
Christian Gries
Deutscher Verband für Kunstgeschichte e.V.
almost 2 years ago
Kunsthistorisches Publizieren im Open Access – Fragen und Antworten Unsere Informationsveranstaltung vermittelt kompakt grundlegendes Wissen rund um das wissenschaftliche Publizieren im #OpenAccess: 21.11.2023, 10–12 Uhr, online. #Kunstgeschichte
kunstgeschichte.org/...
loading . . .
Kunsthistorisches Publizieren im Open Access – Fragen und Antworten - Deutscher Verband für Kunstgeschichte
Diese Informationsveranstaltung soll kompakt grundlegendes Wissen rund um das wissenschaftliche Publizieren im Open Access vermitteln.
https://kunstgeschichte.org/verband/kunsthistorisches-publizieren-im-open-access/
1
10
8
reposted by
Christian Gries
Anke von Heyl
almost 2 years ago
Der
#DigAMusAward
@digamusaward.bsky.social
ist jetzt auch hier. Mal sehen, ob die Community von Museen und
#GLAM
Institutionen uns so treu ist, wie auf Twitter. Der Call for entries für den Award wird wahrscheinlich im Januar 2024 sein.
digamus-award.de
1
23
12
Das Potenzial digitalisierter Sammlungen liegt nicht allein i.d. Onlinekatalogen der Museen, sondern auch i.d. Freischaltung der Daten auf offenen Repositorien wie Wikidata. Das LMW lädt zu einem
#Editahon
unter dem Motto “Objekte auf Reisen”. Alle Infos:
www.glam-goes-opendata-bw.de/edit-a-thon-...
loading . . .
Edit-a-thon “Kulturerbe auf Reisen” - GLAM goes OPEN DATA
Kulturerbeeinrichtungen enthalten eine Vielzahl von Objekten, Dokumenten, Kunstwerken, Naturalien und vieles mehr. Obwohl enorme Mengen an Sammlungsobjekten digitalisiert wurden, gibt es nach wie vor ...
https://www.glam-goes-opendata-bw.de/edit-a-thon-kulturerbe-auf-reisen/
almost 2 years ago
0
12
3
Heute deep impact in offene Kulturdaten bei der Tagung „GLAM GOES OPEN DATA“ im Landesmuseum Württemberg
www.glam-goes-opendata-bw.de
loading . . .
Informationen zum Projekt - GLAM goes OPEN DATA
GLAM goes OPEN DATAGLAM goes Open Data - Potenziale offener Daten und digitaler Teilhabe für Kultureinrichtungen in Baden-Württemberg
https://www.glam-goes-opendata-bw.de/
almost 2 years ago
0
8
2
Das Symposium „Das digitale Objekt“ ist zurück! Am 16. & 17. November geht es um „Digitalisierungsstrategien – Quo vadis?“ – ein ehrlicher (!) Blick auf aktuelle Strukturen und Herausforderungen. 👉 Programm und Anmeldung:
digital.deutsches-museum.de/de/ueber-uns...
loading . . .
Das Digitale Objekt Leibniz Logo
Deutsches Museum Digital: Das Portal für Digitalisate aus Sammlung, Archiv und Bibliothek sowie alles rund um die Digitalisierung am Deutschen Museum.
https://digital.deutsches-museum.de/de/ueber-uns/das-digitale-objekt/
almost 2 years ago
0
13
3
Frisch erschienen: das
#Mentoringprogramm
„Museumsmanagement – Freude an Leitung und Leitungskompetenz“ der Landesstelle für Museen in Baden Württemberg 2024
www.landesstelle.de/museumsakade...
loading . . .
Mentoringprogramm der Museumsakademie Baden-Württemberg
Förderung von von Personen, die höchstens seit drei Jahren in der Position einer Museumsleitung sind, zur Stärkung und Weiterentwicklung der Museumsmacher*innen und der Museumslandschaft Baden-Wür...
https://www.landesstelle.de/museumsakademie/mentoringprogramm/
almost 2 years ago
1
4
1
reposted by
Christian Gries
Lilli Iliev
almost 2 years ago
Mehr zu Open Data wissen? Am 1. November bietet Wikimedia ein Online-Seminar "Grundkurs Daten als öffentliche Infrastruktur - Wissen und Debatten zu Open Data" an. Hier erfahrt ihr, was offene Daten sind und was erforderlich ist, um sie bereitzustellen zu können.
calendar.boell.de/de/event/gru...
0
9
5
If you celebrate your birthday in a natural history museum, you shouldn't be surprised about the people sitting next to you.
almost 2 years ago
0
4
0
Last call zum digitalen barcamp zur
#digitalculture
in Bayern: „The Big Picture. Digitalisierung in Kunst & Kultur: von Daten bis zu KI und Digital Twin".
www.stmwk.bayern.de/kunst-und-ku..
.
almost 2 years ago
0
2
0
Die Handlungsempfehlungen der Kulturministerkonferenz zu "Digitalität und digitaler Transformation im Kulturbereich" für die Länder sind jetzt publiziert:
www.kmk.org/fileadmin/pd...
almost 2 years ago
0
1
0
reposted by
Christian Gries
heiseonline
almost 2 years ago
Nach der Mastodon-Welle im Herbst 2022 ist nun Bluesky das neue Ziel der Twitterati, die sich bei X nicht mehr wohlfühlen und zu einem neuen Netz streben.
loading . . .
Bluesky: Blauer Himmel mit einigen dunklen Wolken
Nach der Mastodon-Welle im Herbst 2022 ist nun Bluesky das neue Ziel der Twitterati, die sich bei X nicht mehr wohlfühlen und zu einem neuen Netz streben.
https://www.heise.de/hintergrund/Bluesky-Blauer-Himmel-mit-einigen-dunklen-Wolken-9333020.html
6
88
46
Der Beitrag des Landesmuseum Württemberg zur "International Open Access Week" (23 - 29.10.23 👉
www.openaccessweek.org/):
👉👉 GLAM goes OPENDATA 👈👈
www.glam-goes-opendata-bw.de
loading . . .
International Open Access Week
International Open Access Week is held annually to inspire global momentum toward the open sharing of knowledge in order to address important social issues affecting people around the world. Open Ac...
https://www.openaccessweek.org/):
almost 2 years ago
0
0
0
reposted by
Christian Gries
Anna Gnyp
almost 2 years ago
Wie lassen sich #OpenData & digitale Teilhabe realisieren? Und warum sind sie wichtig? Dazu stellen wir am 23.10. viele inspirierenden Projekte vor:
www.glam-goes-opendata-bw.de/projekt-samm...
Mit #AGkuwiki #BLMKarlsruhe #socialmediahistory #mkghamburg #artigogame #zkmkarlsruhe Jetzt anmelden!🔥
loading . . .
Projekt-Sammlung - GLAM goes OPEN DATA
Überscht der eingereichten Projekte zu den Themen: #OpenData #Wissengerechtigkeit #Koproduktion #CitizenScience #Datenvernetzung
https://www.glam-goes-opendata-bw.de/projekt-sammlung/
0
2
1
Erster GLAMInstaWalk der Kulturhäuser in München: Sammeln als Akt des Widerstandes
blog.muenchner-stadtbibliothek.de/glaminstawal...
loading . . .
#GLAMInstaWalk im NS-Dokuzentrum: Sammeln als Akt des Widerstandes – Das Untergrundarchiv des Wars...
Der erste #GLAMInstaWalk im NS-Dokuzentrum verbindet Münchner Kulturhäuser mit dem Untergrund-Archiv des Warschauer Widerstands auf Instagram.
https://blog.muenchner-stadtbibliothek.de/glaminstawalk-im-ns-dokuzentrum-sammeln-als-akt-des-widerstandes-das-untergrundarchiv-des-warschauer-ghettos/
almost 2 years ago
0
1
0
reposted by
Christian Gries
Evangelische Akademie Frankfurt
almost 2 years ago
Liebe Skeeter mit Reichweite: Bitte helft uns, diese Petition zu verbreiten und nach der Wahl gestern für demokratische Kultur zu kämpfen! Wir fordern den Bundestag auf, 2024 NICHT wie geplant an der politischen Bildung für Kinder und Jugendliche zu sparen! Gerne unterzeichnen und teilen. 🙏
loading . . .
Spart anders! Gegen die drastischen Geldkürzungen in der Kinder- und Jugendbildung - Online-Petitio...
Die Sparpläne der Bundesregierung treffen junge Menschen hart. Im Haushaltsentwurf für 2024 ist unter anderem vorgesehen, das Geld für den Kinder- und Jugendplan (KJP) zusammenzustreichen: 45 Mio. ...
https://www.openpetition.de/spartanders
6
220
168
reposted by
Christian Gries
Nicole High-Steskal
almost 2 years ago
Inklusive Wikidata! Freu mich schon darauf!
add a skeleton here at some point
0
1
1
Diskutiert am 23.10. mit uns über Kulturelle #Teilhabe & offene #Kulturdaten bei unserem Fachvernetzungstreffen im Landesmuseum Württemberg in #Stuttgart! Wir haben spannende Speaker, inspirierende Projekte & ein #WorldCafé zum Austausch & #Vernetzen. Anmeldung noch bis 13.10.!⏰
buff.ly/3FaE7YE
about 2 years ago
0
3
1
Load more
feeds!
log in