IWF Graz - Institut für Weltraumforschung der ÖAW
@iwf-oeaw.bsky.social
📤 427
📥 207
📝 47
IWF Graz. Wir bringen Österreich ins All. Seit 1971. www.oeaw.ac.at/iwf
In
#NatureAstronomy
präsentiert ein internationales Team die erste 3D-Temperaturkarte eines Exoplaneten. Mithilfe von Beobachtungen durch
#JWST
wurde bei
#WASP-18b
eine Atmosphäre mit unterschiedlichen Temperaturzonen enthüllt. Analysiert und interpretiert wurde diese unter der Leitung des
#IWFGraz
.
loading . . .
Exoplanet WASP-18 b jetzt in 3D
In der Fachzeitschrift Nature Astronomy präsentiert ein internationales Team die erste dreidimensionale Temperaturkarte eines Exoplaneten. Mithilfe von Beobachtungen durch das James Webb Space Telesco...
https://www.oeaw.ac.at/iwf/aktuelles/layer/news/exoplanet-wasp-18-b-jetzt-in-3d
15 days ago
0
5
4
reposted by
IWF Graz - Institut für Weltraumforschung der ÖAW
Alexandra Scherr
19 days ago
Vor kurzem hat der ORF das
@iwf-oeaw.bsky.social
besucht und sich beim Stellvertretenden Direktor Luca Fossati erkundigt, was ein
#Astrophysiker
macht. Ich verrate nur soviel: die Arbeit macht sichtlich Spaß! Aber überzeugt euch selbst ->
on.orf.at/video/142967...
loading . . .
Hallo, was machst Du?: Astrophysiker
Lena nimmt in dieser Folge gemeinsam mit Astrophysiker Luca das Weltall unter die Lupe. Gemeinsam schauen sie sich Modelle von Weltrauminstrumenten an, geben Marshmallows in ein Vakuum und reinigen ei...
https://on.orf.at/video/14296762/hallo-was-machst-du-astrophysiker
0
1
1
10, 9, 8, ... Liftoff! 🚀 Der Countdown für den Start von SWFO-L1 am 23.9., 13:32 MESZ, läuft. Die USA setzen bei der Frühwarnung vor Sonnenstürmen auf steirische Technologie: Mit an Bord ist Elektronik zur Messung des Sonnenmagnetfeldes, die vom
#IWFGraz
@oeaw.bsky.social
geliefert wurde. 👇
loading . . .
Countdown für den Start der Weltraummission SWFO-L1
USA setzen bei Frühwarnung vor Sonnenstürmen auf steirische Technologie
https://www.oeaw.ac.at/iwf/aktuelles/layer/news/countdown-fuer-den-start-der-weltraummission-swfo-l1
about 2 months ago
0
6
3
reposted by
IWF Graz - Institut für Weltraumforschung der ÖAW
Alexandra Scherr
2 months ago
#IWFGraz-Direktorin
Christiane Helling hat heute Morgen die Vortragsreihe
#GrazinSpace
eröffnet:
www.oeaw.ac.at/en/iwf/iwf/a...
👉 Für Kurzentschlossene gibt es noch ein paar freie Plätze. Schauen Sie einfach vorbei. Das
@iwf-oeaw.bsky.social
freut sich auf Ihren Besuch!
0
2
1
Im
#Weltraumblog
@derstandard.at
beschreibt Stephan Zivithal, wie er und seine Kollegen
@iwf-oeaw.bsky.social
mit Raumsonden, Simulationen und Laborexperimenten den Geheimnissen von
#Kometen
und damit der Entstehungsgeschichte des Sonnensystems auf den Grund gehen:
www.derstandard.at/story/300000...
loading . . .
Auf der Spur der Kometen
Wie Forscher:innen am Grazer Institut für Weltraumforschung mit Raumsonden, Simulationen und Experimenten den Ursprung des Sonnensystems ergründen
https://www.derstandard.at/story/3000000282262/auf-der-spur-der-kometen?ref=article
3 months ago
0
3
1
📻 Radiotipp: Heute um 13 Uhr ist Ruth-Sophie Taubner, wissenschaftliche Koordinatorin am
#IWFGraz
-
@iwf-oeaw.bsky.social
, live auf
#ORF/Ö1
zu hören, um Ihre Fragen zu beantworten. Alle Details 👇
oe1.orf.at/programm/202...
loading . . .
Leben im Weltall? | DI | 12 08 2025 | 13:00
Neues Licht auf die Entstehung von Leben im All und auf der Erde. Dr. Thomas Henning, ehem. Direktor des Max-Planck-Instituts für Astronomie, Heidelberg; Dr. Ruth-Sophie Taubner, wissenschaftliche ...
https://oe1.orf.at/programm/20250812/803970/Leben-im-Weltall
3 months ago
0
3
2
reposted by
IWF Graz - Institut für Weltraumforschung der ÖAW
ESA auf Deutsch
4 months ago
🚀 Graz in Space 2025–Weltraum trifft Wissenschaft! Am 4. und 5.09 lädt das Institut für Weltraumforschung der ÖAW alle Weltraumbegeisterten zu einer zweitägigen Reise durch Astronomie, Astrophysik & Raumfahrtforschung ein–verständlich erklärt, praxisnah präsentiert. 📷: Greg Rakozy auf Unsplash/ ÖAW
1
8
2
reposted by
IWF Graz - Institut für Weltraumforschung der ÖAW
ESA Space Science
4 months ago
🆕For the first time, astronomers using our Cheops mission have caught a planet triggering flares of radiation from the star it orbits 🪐💥 These tremendous explosions are blasting away the planet’s wispy atmosphere, causing it to shrink every year. Find out more 👉
www.esa.int/Science_Expl...
🔭 🧪
3
149
33
Teamwork at its best 👏 Congratulations, Space Runners!
add a skeleton here at some point
5 months ago
0
1
0
reposted by
IWF Graz - Institut für Weltraumforschung der ÖAW
Nature Astronomy
5 months ago
Simulations of long-term atmospheric evolution show that rocky planets with Earth-like masses in the classical Habitable Zone of Sun-like stars can retain thick He-dominated primordial atmospheres. Lammer, Scherf et al.:
https://bit.ly/43Z5CAy
🔭
@iwf-oeaw.bsky.social
loading . . .
Earth-mass planets with He atmospheres in the habitable zone of Sun-like stars - Nature Astronomy
Simulations of long-term atmospheric evolution show that rocky planets with Earth-like masses in the classical habitable zone of Sun-like stars can retain thick He-dominated primordial atmospheres.
https://bit.ly/43Z5CAy
0
4
2
Unter der Leitung der
#IWFGraz-Forscher
Helmut Lammer & Manuel Scherf wurden in einer
#Nature-Studie
die frühen Atmosphären erdähnlicher Planeten untersucht. Viele könnten von Helium dominiert sein - ein Hindernis für die Entwicklung komplexer Lebensformen.
@natastron.nature.com
#exoplanet
#erde
loading . . .
Auf der Suche nach der zweiten Erde
Grazer Forscher sagen in einer neuen Nature-Studie erdähnliche Planeten mit Helium-Atmosphären voraus.
https://www.oeaw.ac.at/iwf/aktuelles/layer/news/auf-der-suche-nach-der-zweiten-erde
5 months ago
0
3
1
reposted by
IWF Graz - Institut für Weltraumforschung der ÖAW
Österreichische Akademie der Wissenschaften
6 months ago
🚀 Europa ist ein wichtiger Player im All: Wir gratulieren der
@esa.int
zu ihrer 50-jährigen Erfolgsgeschichte und blicken stolz auf die Errungenschaften der Partnerschaft mit der ESA, in deren Rahmen unser
@iwf-oeaw.bsky.social
an über 40 Missionen beteiligt war. 🤩 ⬇️
www.oeaw.ac.at/news/wie-oes...
loading . . .
Wie Österreich ins Weltall kam
Wenn Satelliten durchs All kreisen, steckt oft Wissen aus Österreich in ihnen. Das Grazer Institut für Weltraumforschung ÖAW ist seit Jahrzehnten fixer Bestandteil der europäischen Raumfahrt – mit wis...
https://www.oeaw.ac.at/news/wie-oesterreich-ins-weltall-kam
0
7
1
reposted by
IWF Graz - Institut für Weltraumforschung der ÖAW
Österreichische Akademie der Wissenschaften
6 months ago
🪐 Zum Nachhören: Christiane Helling, Direktorin am
@iwf-oeaw.bsky.social
, gibt auf einem top besetzten Podium u.a. mit ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher faszinierende Einblicke in Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft der Weltraumforschung 👇https://oe1.orf.at/player/20250522/795021/1747931113199
loading . . .
ORF-Radiothek
Das digitale Radioangebot des ORF. Alle öffentlich rechtlichen Radiosender Österreichs auf einer Plattform. Live und 7 Tage lang im Stream on Demand.
https://oe1.orf.at/player/20250522/795021/1747931113199
0
4
2
Ö1 gehört - heute ganz besonders - gehört! Vor allem, wenn man mehr über das Grazer Weltrauminstitut der
@oeaw.bsky.social
erfahren will.
loading . . .
Ö1 Space Day Spezial | DO | 22 05 2025 | 11:05
Weltraumforschung in Graz
https://oe1.orf.at/programm/20250522/803354/Oe1-Space-Day-Spezial
6 months ago
0
1
2
Das
#IWFGraz
gratuliert der Europäischen Weltraumorganisation
#ESA
, die heuer ihr 50-jähriges Jubiläum feiert:
www.oeaw.ac.at/iwf/aktuelle...
@esa.int
@science.esa.int
loading . . .
50 Jahre ESA
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) feiert 2025 ein rundes Jubiläum und das IWF Graz gratuliert.
https://www.oeaw.ac.at/iwf/aktuelles/layer/news/50-jahre-esa
6 months ago
0
2
1
Forscher des
#IWFGraz
präsentieren in der Fachzeitschrift
#GRL
@agu.org
eine mögliche Ursache für die Gefährdung von
#Mondmissionen
. Die Untersuchung der Sternbedeckungen durch den Mond während der letzten 400 Jahre rückte Mondstaubwolken in geringer Höhe in den Fokus.
loading . . .
Mondstaubwolken als potenzielle Gefahr für Raumfahrzeuge
Grazer Forscher untersuchen physikalische Ursachen für das Scheitern von Mondmissionen Forscher des Instituts für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie (ÖAW) der Wissenschaften präsent...
https://www.oeaw.ac.at/iwf/aktuelles/layer/news/mondstaubwolken-als-potenzielle-gefahr-fuer-raumfahrzeuge
6 months ago
0
3
1
#FreshFromThePress
! Our latest
#AnnualReport
is available in pdf format:
www.oeaw.ac.at/en/iwf/iwf/a...
73 pages are dedicated to our research activities in - Solar Wind & Geospace - Solar System - Diversity of Exoplanets - Planet-Forming Disks & - Satellite Laser Ranging during the year 2024.
loading . . .
IWF Annual Report 2024
The latest IWF Annual Report is available in pdf format.
https://www.oeaw.ac.at/en/iwf/iwf/aktuelles/layer/details/iwf-annual-report-2024
7 months ago
0
4
2
reposted by
IWF Graz - Institut für Weltraumforschung der ÖAW
Österreichische Akademie der Wissenschaften
7 months ago
Könnte der Planet HD 20794 d die Voraussetzung für Leben erfüllen? 🌍 ÖAW-Weltraumforscher Luca Fossati
@iwf-oeaw.bsky.social
spricht im Interview über die Suche nach erdähnlichen Planeten und was HD 20794 d besonders macht. Mehr dazu ⤵️
www.oeaw.ac.at/news/exoplan...
loading . . .
Exoplaneten: Suche nach zweiter Erde nimmt Fahrt auf
Gibt es im All Planeten, die mit der Erde vergleichbar sind oder sogar lebensfreundliche Bedingungen bieten? Dieser Frage gehen Wissenschaftler:innen weltweit seit Jahrzehnten nach. ÖAW-Weltraumforsch...
https://www.oeaw.ac.at/news/exoplaneten-suche-nach-zweiter-erde-nimmt-fahrt-auf
0
7
3
#OTD
2019: Die
@unesco.org
hat den 14. März zum
#InternationalenTagDerMathematik
erklärt, um auf die Bedeutung und zentrale Rolle der
#Mathematik
hinzuweisen.
#MathematikIstÜberall
. Sie ist die Basis aller anderen Wissenschaften und auch aus der
#Weltraumforschung
nicht wegzudenken. © Adobe Stock
8 months ago
1
5
3
Letzte Woche besuchten
#FFG-Geschäftsführerin
Karin Tausz,
#ALR-Leiter
Andreas Geisler & Andre Peter das
#IWFGraz
. Wir bedanken uns für das große Interesse an unserer
#Grundlagenforschung
als Basis für
#Weltraumtechnologieentwicklung
und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Blick auf
#MC25
.
8 months ago
0
4
1
The
#IWFGraz
celebrates the contribution of all its members and today we give a particular shout-out to our female members and their refereed first-author articles published since last year's International Women's Day:
www.oeaw.ac.at/iwf/aktuelle...
loading . . .
Zum Weltfrauentag
13 IWF-Erstautorinnen haben seit dem 8. März 2024 in referierten Zeitschriften publiziert.
https://www.oeaw.ac.at/iwf/aktuelles/layer/news/zum-weltfrauentag
8 months ago
0
3
2
Laut US-Milliardär Elon Musk könnten die ersten Astronaut:innen schon 2028 zum
#Mars
starten.
@evastanzl.bsky.social
hat bei
#IWFGraz-Forscher
Günter Kargl nachgefragt:
loading . . .
Was zu einer Reise zum Mars alls dazugehört | Wiener Zeitung
Flüge zum Mars für Alle schon 2028? Wohl kaum. Die Visionen im Plausibilitätscheck.
https://www.wienerzeitung.at/a/was-zu-einer-reise-zum-mars-alles-dazugehoert
9 months ago
2
5
2
reposted by
IWF Graz - Institut für Weltraumforschung der ÖAW
Österreichische Akademie der Wissenschaften
9 months ago
Folgt ihr schon den ÖAW-Instituten auf Bluesky? 🌱
@gmivienna.bsky.social
📘
@ikwoeaw.bsky.social
📕
@imafo-oeaw.bsky.social
🔬
@imbavienna.bsky.social
💫
@iqoqi.bsky.social
🎧
@isf-oeaw.bsky.social
🚀
@iwf-oeaw.bsky.social
🏺
@oeai.bsky.social
📱
@technikfolgen.bsky.social
1
22
7
Was sind
#Planetesimale
? Unser heutiger
#Kolloquiums-Gast
wird mehr über die Entstehung der Planetenbausteine im frühen
#Sonnensystem
erzählen und erläutern, was wir aus der In-situ-Beobachtung von
#Kometen
lernen können. 🕑
#heute
, 14 Uhr 📍
#IWFGraz
oder Zoom:
oeaw-ac-at.zoom.us/j/6558049574...
loading . . .
Colloquium: Comets as clues to the formation and evolution of planetesimals
Prof. Jürgen Blum (Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik, TU Braunschweig, Germany) will talk about the formation of the first massive bodies in the early Solar System, and what we can ...
https://www.oeaw.ac.at/iwf/aktuelles/layer/event/default-7f7c8fa497fd35267a88aef0379c0959
9 months ago
0
2
1
Happy
#InternationalDayOfWomenAndGirlsInScience
! Was
#IWFGraz-Direktorin
Prof. Christiane Helling Mädchen und jungen Frauen mit auf den (Karriere-)Weg geben möchte, erzählt sie auf LinkedIn:
www.linkedin.com/posts/iwf-gr...
loading . . .
IWF Graz - Institut für Weltraumforschung der ÖAW on LinkedIn: #weltraumforschung #weltrauminstitut #iwfgraz #gundlagenforschung #technik…
Heute feiern wir den Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft - und im Besonderen in der #Weltraumforschung! ⭐ Die European Space Agency…
https://www.linkedin.com/posts/iwf-graz_weltraumforschung-weltrauminstitut-iwfgraz-activity-7295078683193581570--jNp?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAACALrywBQeBYN94blmsH1lRHY3-DRjEx0P4
9 months ago
0
3
1
#Weltraumschrott
wird zu einem zunehmenden Problem & beschäftigt auch die
#RadioSteiermark-#Kinderreporter:innen
, die
#IWFGraz-Gruppenleiter
Michael Steindorfer dazu interviewt haben: 👧 🎤 👦 "Man kann den Müll doch nicht einfach so im Weltall lassen?" Ihre Lösung dafür gibt es hier zum Nachhören 👇
loading . . .
Die Radio Steiermark-Kinderreporter - Kinderreporter: Vom Weltraummüll
<p>Diesmal beschäftigt sich das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis mit einem Thema, das nicht nur auf der Erde Sorgen bereitet: Es geht um den Müll, genauer gesagt um jene kaputten Dinge und T...
https://sound.orf.at/podcast/stm/die-radio-steiermark-kinderreporter/kinderreporter-vom-weltraummuell
9 months ago
0
2
1
Die
#RadioSteiermark-#Kinderreporter:innen
haben einen Ausflug zum
#ObservatoriumLustbühel
gemacht und
#IWFGraz-Forscher
Michael Steindorfer mit vielen, vielen Fragen zum Thema
#Satelliten
&
#Lasermessung
gelöchert. Teil 1 des Interviews:
sound.orf.at/podcast/stm/...
📅 Teil 2: SA, 8.2.
9 months ago
0
1
1
#IWFGraz-Direktorin
Christiane Helling on air - In Folge #47 des Podcasts oeco? logisch! stellt Elisabeth Zehetner die Frage: "Klimaschutz versagt, auf zu Planet B?" Braucht es Weltraumforschung für den Klimaschutz? Was können wir von anderen Planeten lernen?
oecologisch.podigee.io/48-new-episode
loading . . .
#47 Klimaschutz versagt, auf zu Planet B? mit Christiane Helling
Interview mit Prof. Dr. Christiane Helling, Astrophysikerin und Expertin für Weltraumforschung.
https://oecologisch.podigee.io/48-new-episode
10 months ago
0
3
1
We feel very honored that a
@naturecomms.bsky.social
article by Michael Steindorfer et al. was featured on a dedicated Editors’ Highlights page, which provides a snapshot of some of the most exciting work published in the topic of "Astronomy and planetary science" 👉
www.nature.com/collections/...
loading . . .
Astronomy and planetary science
Here, we highlight the latest research within astronomy and planetary science, including solar system formation and evolution, compact objects, transient ...
https://www.nature.com/collections/bbhbgahdfd
10 months ago
0
5
3
#IWFGraz
has started this year's colloquium series with Prof. Charlotte Götz from
@northumbriauni.bsky.social
☄️ Follow our YouTube channel for earlier and future talks:
youtube.com/@iwf_oeaw
10 months ago
0
1
1
This year's
#IWFGraz
colloquium series starts on Thursday, 16 January, 2 pm, with Charlotte Götz from
@northumbriauni.bsky.social
, Newcastle, UK, who will present her research on the magnetospheres of unmagnetized bodies, such as cometary plasma environments:
loading . . .
Colloquium: The diamagnetic cavity at comets: have we finally solved its mysteries?
Prof. Charlotte Goetz (Department of Mathematics, Physics and Electrical Engineering, Northumbria University, Newcastle, UK) will show us her research on the magnetospheres of unmagnetized bodies, suc...
https://www.oeaw.ac.at/iwf/aktuelles/layer/event/colloquium-charlotte-goetz
10 months ago
1
4
1
🎙️ Im aktuellen
#SciLux-#Podcast
, gestaltet von Hanna Siemaszko, nimmt
#IWFGraz-Direktorin
Christiane Helling ihre Zuhörer:innen mit auf eine Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der
#Exoplaneten
.
add a skeleton here at some point
10 months ago
0
0
0
In
@naturecomms.bsky.social
scientists from
#IWFGraz
present a combined measurement setup using a
#Megahertz
laser for satellite and space debris laser ranging with increased precision 👉
www.nature.com/articles/s41...
#satellitelaserranging
#spacedebris
#lustbuehel
loading . . .
Space debris and satellite laser ranging combined using a megahertz system - Nature Communications
Space debris laser ranging, and satellite laser ranging are currently performed with slightly different setups. Here, the authors show a single setup with a Megahertz laser for both high-precision sat...
https://www.nature.com/articles/s41467-024-55777-8
10 months ago
2
3
2
Congratulations 🎉🎊🥳
add a skeleton here at some point
10 months ago
0
0
0
Daten aus dem All! Wenige Stunden vor dem 6. und letzten
#Merkur-Vorbeiflug
der
#ESA-Raumsonde
#BepiColombo
analysiert das
#IWFGraz
bereits die ersten Daten von
#SERENA-#PICAM
, um mehr über die Sonnenaktivität herauszufinden. Später wird sich PICAM dann auf Merkurs
#Exosphäre
konzentrieren.
10 months ago
0
4
3
Good luck
#Bepi
&
#Mio
for your last
#Mercury
flyby 🤞
loading . . .
Johannes Benkhoff on LinkedIn: Last of 6 flybys at Mercury is upcoming. Next time the two BepiColombo…
Last of 6 flybys at Mercury is upcoming. Next time the two BepiColombo spacecraft will go into orbit.
https://www.linkedin.com/posts/johannes-benkhoff-590007b_last-of-6-flybys-at-mercury-is-upcoming-activity-7281950547442589697-EsH3?utm_source=share&utm_medium=member_android
10 months ago
0
2
1
reposted by
IWF Graz - Institut für Weltraumforschung der ÖAW
Österreichische Akademie der Wissenschaften
10 months ago
Missionen im All, Nobelpreisträgerin Jennifer Doudna zu Gast und 100 Jahre Quantenphysik 💫🚀👩🔬 Das erwartet euch 2025 an der ÖAW. Alle Highlights findet ihr hier ⤵️
www.oeaw.ac.at/news/nobelpr...
loading . . .
Nobelpreisträger:innen, Quantenfeiern & Weltraumflüge
Vom Weltall über Giganten der österreichischen Literatur bis zu den kleinsten Teilchen: Das Wissenschaftsjahr 2025 an der ÖAW wird aufregend!
https://www.oeaw.ac.at/news/nobelpreistraeger-quantenjahr-weltraumfluege-das-wissenschaftsjahr-2025-an-der-oeaw
0
6
1
#GutenRutsch
ins Raumfahrt-Jahr 2025: Mond, Sonnenstürme, Asteroiden und ESA-Jubiläum:
science.apa.at/power-search...
loading . . .
Raumfahrt-Jahr 2025: Mond, Sonnenstürme, Asteroiden und ESA-Jubiläum
https://science.apa.at/power-search/13082190767249299016
11 months ago
0
4
0
Mit einer kleinen Jahresrückblende & -vorschau auf 2025 bedanken wir uns bei allen, die das
#IWFGraz
2024 begleitet haben. Wir freuen uns auf ein ereignisreiches, neues, gemeinsames Weltraumjahr:
www.oeaw.ac.at/iwf/aktuelle...
Merry Christmas & a Happy New Year:
www.oeaw.ac.at/en/iwf/lates...
11 months ago
0
4
2
🎙️ Die
#RadioSteiermark-#Kinderreporter:innen
Alva & Anselma waren zu Gast am
#IWFGraz
und sind gemeinsam mit Astrobiologin Ruth-Sophie Taubner der Frage nachgegangen, ob es Lebewesen außerhalb der Erde geben könnte und wie man danach sucht.
loading . . .
Die Suche nach außerirdischem Leben
https://open.spotify.com/episode/0jI2co1K4BHvwkur1lA2Eq?si=W-35M3OTTyytDg8JDt5lLw
11 months ago
0
1
0
Hallo Bluesky! Upwards together - Unter diesem Motto bringt das
#IWFGraz
, eines der größten Institute der
@oeaw.bsky.social
, Österreich seit 1971 erfolgreich ins All. Im Mittelpunkt der Forschung stehen die Physik unseres Sonnensystems, die Vielfalt der Exoplaneten und die Einzigartigkeit der Erde.
11 months ago
0
5
0
you reached the end!!
feeds!
log in