Eva Stanzl
@evastanzl.bsky.social
📤 22
📥 17
📝 4
Wissenschaftsjournalistin, Moderatorin
reposted by
Eva Stanzl
IWF Graz - Institut für Weltraumforschung der ÖAW
9 months ago
Laut US-Milliardär Elon Musk könnten die ersten Astronaut:innen schon 2028 zum
#Mars
starten.
@evastanzl.bsky.social
hat bei
#IWFGraz-Forscher
Günter Kargl nachgefragt:
loading . . .
Was zu einer Reise zum Mars alls dazugehört | Wiener Zeitung
Flüge zum Mars für Alle schon 2028? Wohl kaum. Die Visionen im Plausibilitätscheck.
https://www.wienerzeitung.at/a/was-zu-einer-reise-zum-mars-alles-dazugehoert
2
5
2
reposted by
Eva Stanzl
Tita Chico
9 months ago
Good news! My beloved little wonder book is freshly published by
@cambridgeup.bsky.social
! Digital access is available for free through 27 Feb 2025. Please share! Please welcome this beauty into the world!
#C18L
#18thcentury
DOI:
doi.org/10.1017/9781...
loading . . .
On Wonder
Cambridge Core - English Literature 1700-1830 - On Wonder
https://doi.org/10.1017/9781108874618
15
161
71
reposted by
Eva Stanzl
Florian Aigner
9 months ago
Wie es mit der US-Wissenschaft weitergeht, scheint derzeit völlig unklar. Wenn tatsächlich jene Forschungsprojekte, die "verbotene Wörter" enthalten, alle gestrichen werden, ist das das Ende der Forschungs-Supermacht Nr. 1. Der Gedanke erscheint absurd - aber viel Absurdes ist schon geschehen.
loading . . .
'Unprecedented': White House moves to control science funding worry researchers
If the Trump administration continues targeting DEI in science and seeking to slash funding, American science will look fundamentally different.
https://www.npr.org/sections/shots-health-news/2025/02/07/nx-s1-5289912/unprecedented-white-house-moves-to-control-science-funding-worry-researchers
26
449
113
Bestärken wir die demokratischen Parteien,
#SPÖ
,
#ÖVP
,
#Neos
,
#Grüne
darin, sich nochmal an den Verhandlungstisch zu setzen. Dennoch ist es nicht zu spät für eine weltoffene
#Regierung
. Unterstützt dieses Anliegen hier:
mein.aufstehn.at/petitions/re...
9 months ago
0
1
0
reposted by
Eva Stanzl
Florian Aigner
10 months ago
Wir müssen einfach für mehr Bildung sorgen, dachte ich lange. Wir müssen erklären, wie man wissenschaftlich denkt und logische Schlüsse zieht, dann wird alles gut. Das war falsch. Was wir brauchen ist ein Grundkonsens über anständiges Verhalten. Ohne diese Basis ist jedes Wissen umsonst.
loading . . .
Ohne Anstand keine Fakten
Wissenschaftliche Fakten sind wichtig in einer Zeit der Fake News. Aber sie alleine bringen überhaupt nichts.
https://futurezone.at/meinung/florian-aigner-kolumne-wissenschaft-fake-news-verschwoerungstheorie-schnee-flocke/403004833
112
2186
543
Nichtwissen ist nicht nur bei der Millionenshow ein Problem, sondern eine Gefahr für die Gesellschaft.
www.wienerzeitung.at/a/wisst-ihr-...
loading . . .
Fake News: Wie Nichtwissen entsteht und erzeugt wird | Wiener Zeitung
Agnotologie: Welche Mechanismen Fake News glaubwürdig erscheinen lassen
https://www.wienerzeitung.at/a/wisst-ihr-noch-oder-verbloedet-ihr-schon-
10 months ago
0
1
1
Am 5. Juni 1944 sind die Amis gekommen, um Europa vom Faschismus zu befreien. Müssten wir jetzt nicht in Dankesschuld die USA vom Faschismus befreien?
10 months ago
0
2
1
reposted by
Eva Stanzl
Victor 🌊 🇺🇸
10 months ago
Possibly the best clap back against ignorant antivaxxers.
loading . . .
1216
36344
10363
Syriens neue Machthaber wollen einen modernen Staat errichten. Doch viele der Männer haben eine dschihadistische Vergangenheit, was die Rechte der Frauen schmälern könnte, sagt Soziologin Hind Elhinnawy
www.wienerzeitung.at/a/warum-die-...
loading . . .
Frauenrechte in Syrien sind auch nach dem Machtwechsel in Gefahr | Wiener Zeitung
Interview mit Hind Elhinnawy über Frauenrechte in Syrien und weltweit
https://www.wienerzeitung.at/a/warum-die-lage-fuer-syriens-frauen-schlimmer-werden-koennte
11 months ago
0
1
0
reposted by
Eva Stanzl
Florian Aigner
12 months ago
Grottenolme leben sehr lange, vermutlich bis zu 100 Jahre. Um Energie zu sparen bewegen sie sich kaum. In einer bosnischen Höhle überwachte man Grottenolme über Jahre: Die durchschnittlich zurückgelegte Distanz war 5m pro Jahr. Einer blieb 7 Jahre lang am selben Platz. I feel you, Grottenolm.
102
2184
350
you reached the end!!
feeds!
log in