Philipp Lenhard
@philipplenhard.bsky.social
📤 1916
📥 808
📝 237
Professor of Jewish History and Culture at LMU Munich | Private account | DE/EN
pinned post!
I am delighted that the jury of New Books in German
@newgermanbooks.bsky.social
has selected my book for this accolade!
www.new-books-in-german.com/jury-recomme...
loading . . .
Jury recommendations: Autumn 2025 – New Books in German
NBG Autumn 2025 selection
https://www.new-books-in-german.com/jury-recommendations-autumn-2025/
23 days ago
1
0
0
#Spinoza
lived in this house in The Hague from 1671 to 1677 and completed his Ethics there. Interestingly, the house is located right on the edge of the "Buurt," or Jewish quarter.
3 days ago
0
4
0
reposted by
Philipp Lenhard
LMU München
9 days ago
📖 Ein geraubtes Hebräisch-Lehrbuch kehrt zurück zur IKG München: Die LMU-Judaistik setzt ein Zeichen gegen das Vergessen und für aktive
#Provenienzforschung
. Erinnerung darf nicht verstummen. 👉 Mehr dazu im
#LMU-Newsroom
:
www.lmu.de/de/newsroom/...
0
8
2
Es kann losgehen.
@historikertag.bsky.social
#historikertag
12 days ago
0
18
2
Morgen um 14 Uhr zum Auftakt
@historikertag.bsky.social
👇
add a skeleton here at some point
13 days ago
0
5
0
reposted by
Philipp Lenhard
Mirjam Wenzel
15 days ago
The Musée de l'Art et de l'Histoire du Judaisme and the
@labnf.bsky.social
are planning a joint Colloquium “Jewish histories of Paris”. Now, five French scholars decided to
#boycott
it due to the participation of an Israeli PhD student. I drafted a
#statement
(1/5)
www.lemonde.fr/culture/arti...
loading . . .
Au Musée d’art et d’histoire du judaïsme, cinq universitaires boycottent un colloque intitulé « Les histoires juives de Paris »
Les chercheurs basés en France ont annulé leur participation à la manifestation organisée le 15 septembre en raison des billets d’avion d’une doctorante pris en charge par un programme de recherche de...
https://www.lemonde.fr/culture/article/2025/09/11/au-musee-d-art-et-d-histoire-du-judaisme-cinq-universitaires-boycottent-un-colloque-sur-les-histoires-juives-de-paris_6640449_3246.html
1
20
7
"Wer denkt, ist in aller Kritik nicht wütend: Denken hat die Wut sublimiert." Theodor W.
#Adorno
, geboren
#OTD
am 11. September 1903
17 days ago
0
5
0
reposted by
Philipp Lenhard
Berghahn Books
18 days ago
RETHINKING THE AGE OF EMANCIPATION: Comparative and Transnational Perspectives on Gender, Family, and Religion in Italy and Germany, 1800–1918, eds. Baumeister, Lenhard (
@philipplenhard.bsky.social
), & Nattermann is now available in paperback!:
bit.ly/41sQISI
Review by
@enghistrev.bsky.social
0
3
1
Mit
@juedischeonline.bsky.social
haben Dana von Suffrin und ich über unseren Jüdischen
#Buchklub
@lithaus.bsky.social
gesprochen, der am 12. November weitergeht:
www.juedische-allgemeine.de/unsere-woche...
loading . . .
Jüdischer Buchklub: »Es wird viel gelacht bei uns«
Der Historiker Philipp Lenhard und die Schriftstellerin Dana von Suffrin über den von ihnen gegründeten Jüdischen Buchklub, vergessene Klassiker und neue Impulse
https://www.juedische-allgemeine.de/unsere-woche/es-wird-viel-gelacht-bei-uns/
19 days ago
0
2
0
The book I co-edited, “Rethinking the Age of Emancipation,”
@berghahnbooks.bsky.social
is now available as an affordable paperback. Until October 31, you can get a 25% discount on the book with the code BAUM0752.
www.berghahnbooks.com/title/Baumei...
loading . . .
Rethinking the Age of Emancipation: Comparative and Transnational Perspectives on Gender, Family, and Religion in Italy and Germany, 1800–1918 | Berghahn Books
Independent Publishing since 1994
https://www.berghahnbooks.com/title/BaumeisterRethinking
20 days ago
0
3
1
I am delighted that the jury of New Books in German
@newgermanbooks.bsky.social
has selected my book for this accolade!
www.new-books-in-german.com/jury-recomme...
loading . . .
Jury recommendations: Autumn 2025 – New Books in German
NBG Autumn 2025 selection
https://www.new-books-in-german.com/jury-recommendations-autumn-2025/
23 days ago
1
0
0
Michael Brenner über den "Verrat am
#Zionismus
im Namen des Zionismus".
www.sueddeutsche.de/kultur/micha...
loading . . .
Gastbeitrag von Michael Brenner: Wie Israels Regierung den Zionismus zerstört
Theodor Herzl, David Ben Gurion und selbst der Vordenker der rechten Likud-Partei träumten von einem säkularen Staat, in dem Araber gleiche Rechte haben. Getrieben von seinen Koalitionspartnern verrät...
https://www.sueddeutsche.de/kultur/michael-brenner-israel-zionismus-li.3300402?reduced=true
28 days ago
0
3
0
"Thinking means transgressing" Ernst
#Bloch
(1885-1977)
about 1 month ago
0
5
0
reposted by
Philipp Lenhard
Leo Baeck Institute London
about 1 month ago
Deutschlandfunk Feature on 70 Years of the Leo Baeck Institute Listen to the full (German-language) broadcast here:
www.deutschlandfunk.de/70-jahre-leo...
Read more:
www.lbilondon.ac.uk/news/2025/08...
0
3
1
Ich freue mich auf diese Konferenz in Augsburg vom 9.-11. September:
www.uni-augsburg.de/de/fakultaet...
about 1 month ago
0
6
0
Unglaublich.
www.ots.at/presseaussen...
loading . . .
Premiere jüdischer Filmemacherinnen in Salzburg abgesagt
Präsident der Salzburger Kultusgemeinde sieht fatales Signal
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250817_OTS0016/premiere-juedischer-filmemacherinnen-in-salzburg-abgesagt
about 1 month ago
1
3
0
Built in 1701, the Bevis Marks Synagogue in London is said to be the only
#synagogue
in Europe where religious services have been held continuously for more than 300 years.
about 2 months ago
0
2
1
Mein Vortrag über Moses
#Mendelssohn
und den
#Universalismus
von der Europäischen Sommeruniversität in Hohenems kann nun auf dem Museumskanal nachgehört werden:
youtu.be/q-yxef7PNiI?...
loading . . .
Philipp Lenhard - "Nur für unsere Nation verbindlich", - Moses Mendelssohns
YouTube video by Jüdisches Museum Hohenems
https://youtu.be/q-yxef7PNiI?si=GVIM9dUTFn-dtcQu
about 2 months ago
0
1
0
reposted by
Philipp Lenhard
Jüdische Studien
about 2 months ago
#Event
| Forschungsworkshop Netzwerke im jüdischen München des 19. Jahrhunderts.
@lmumuenchen.bsky.social
/
@jmmuenchen.bsky.social
, München | Details:
www.jewishstudies.de/de/nachricht...
@philipplenhard.bsky.social
#Juden
#München
#Quellen
Bewerbungsfrist: 15. Oktober 2025
0
3
1
It has a cover! The beautiful and affordable paperback edition of my Friedrich Pollock biography will be released in October
@haymarketbooks.org
. For more information, please visit:
haymarketbooks.org/books/2697-f...
#FrankfurtSchool
#CriticalTheory
about 2 months ago
0
5
0
Just visited the fascinating exhibition "The Third Generation: The Holocaust in Family History"
@jmmuenchen.bsky.social
. I was most impressed by the photo series by Rafael Goldchain, who had himself photographed in the guise of his murdered ancestors.
about 2 months ago
0
3
1
reposted by
Philipp Lenhard
Jüdische Allgemeine
2 months ago
Vor 80 Jahren wurde die Israelitische Kultusgemeinde München wiedergegründet. Ein Festakt würdigte ihre Kontinuität.
loading . . .
Wir feiern das Leben!
Vor 80 Jahren wurde die Israelitische Kultusgemeinde München wiedergegründet. Ein Festakt würdigte ihre Kontinuität
https://buff.ly/7aHr9AO
0
7
2
Inspiring "Gershom Scholem Lecture 2025"
@historischeskolleg.bsky.social
by Prof. Saverio Campanini about the centrality of the city of Munich for
#Scholem's
intellectual biography
@jacculturelmu.bsky.social
.
naher-osten.uni-muenchen.de/wasistlosami...
2 months ago
0
5
3
#Buttenheim
#LeviStrauss
2 months ago
0
0
0
Es war mir eine große Ehre, heute zum 80. Jahrestag der Wiedergründung der Israelitischen Kultusgemeinde München und zum 40. Jahrestag der Präsidentschaft Dr. Charlotte Knoblochs die Festrede zu halten. Herzliche Glückwünsche, !מזל טוב
2 months ago
0
18
0
reposted by
Philipp Lenhard
Jüdische Allgemeine
3 months ago
In der Münchner Hauptsynagoge »Ohel Jakob« werden morgen zwei Jahrestage gefeiert: die Wiedergründung der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern vor 80 Jahren und der Beginn der Präsidentschaft von Charlotte Knobloch vor 40 Jahren.
loading . . .
Münchner Kultusgemeinde feiert Wiedergründung vor 80 Jahren
Zum Festakt werden prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft erwartet
https://buff.ly/Kkr47L8
2
11
3
Neuigkeiten zum Streit um die ehemalige
#Hofsynagoge
in
#Detmold
. Das Urteil des OVG ist rechtskräftig, das Gebäude darf nicht abgerissen werden. Jetzt muss es darum gehen, es vor dem Verfall zu retten. Immerhin wurde nun diese Infotafel aufgestellt.
sueddeutsche.de/panorama/den...
3 months ago
0
8
1
"Die Synagoge an der Komturstraße wird wegen der zunehmenden Anzahl antisemitischer Straftaten aus Sicherheitsgründen geschlossen. Grundstück und Gebäude könnten nicht ausreichend geschützt werden, heißt es vom Vorstand der Gemeinde."
www.radioherford.de/nachrichten/...
loading . . .
Jüdische Synagoge in Herford weiter geschlossen
Jüdinnen und Juden können in Herford bis auf weiteres keinen...
https://www.radioherford.de/nachrichten/kreis-herford/detailansicht/juedische-synagoge-in-herford-weiter-geschlossen.html
3 months ago
1
3
0
#Druckfahnen
@suhrkamp.de
www.suhrkamp.de/buch/zeit-im...
3 months ago
0
6
1
Douglas Kellner, probably the world's leading Herbert Marcuse scholar, has reviewed my biography of Friedrich Pollock
@degruyterbrill.bsky.social
@haymarketbooks.org
in the latest issue of Contemporary Political Theory, calling it “excellent.” I am thrilled!
link.springer.com/article/10.1...
loading . . .
Friedrich Pollock: The éminence grise of the Frankfurt School - Contemporary Political Theory
Contemporary Political Theory -
https://link.springer.com/article/10.1057/s41296-025-00755-y
3 months ago
0
9
1
Nächsten Mittwoch stellt Edith Raim ihr großartiges Buch über den jüdischen Mäzen James Loeb und Murnau
@lmumuenchen.bsky.social
vor.
www.jgk.geschichte.uni-muenchen.de/aktuelles/te...
3 months ago
0
6
1
Eine Rezension der von Heinz Maus aus dem Englischen rückübersetzten Neuauflage von Karl Mannheims Buch "Ideologie und Utopie", erschienen in den "Münchener Jüdischen Nachrichten" am 31. Oktober 1952.
#Archivfund
3 months ago
0
3
0
Interessanter Bericht
@juedischeonline.bsky.social
über unsere gemeinsam mit
@igdjhh.bsky.social
und anderen Partnern durchgeführte Veranstaltung zum "biographical turn" in der Jüdischen Geschichte.
www.juedische-allgemeine.de/unsere-woche...
loading . . .
München: Vor dem Vergessen bewahren
Experten diskutierten die Frage, inwiefern die biografische Forschung neue Perspektiven auf jüdische Geschichte und Kultur eröffnet
https://www.juedische-allgemeine.de/unsere-woche/vor-dem-vergessen-bewahren/
3 months ago
0
1
0
Next Wednesday, Gennady Estraikh (NYU) will deliver the annual Scholem Alejchem Lecture in
#Yiddish
@lmumuenchen.bsky.social
. There will be a livestream as well.
www.jgk.geschichte.uni-muenchen.de/aktuelles/te...
3 months ago
0
4
1
Morgen! Eine Kooperation zwischen dem Zentrum für Holocaust-Studien
@leibniz-ifz.bsky.social
und dem Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur
@lmumuenchen.bsky.social
👇
add a skeleton here at some point
3 months ago
0
3
0
Naftali Herz Wessely, Emperor Joseph II, and Rabbi Yechezkel Landau playing chess.
#Habsburg
#Haskalah
4 months ago
0
8
0
reposted by
Philipp Lenhard
Tag der Geschichtswissenschaft
4 months ago
Jeden Tag bis zum Historikertag eine Fachsektion! Heute: Deutsch-jüdische Geschichtsschreibung nach der Shoah. Historische Bilanz, Zukunftsperspektiven und gegenwärtige Herausforderungen mit:
@philipplenhard.bsky.social
und Miriam Rürup (Sektionsleitung)
2
9
4
Für die
@faznet.bsky.social
habe ich Georg Wiesing-Brandes' fulminante neue Edition von Walter Benjamins Pariser Adressbuch besprochen:
www.faz.net/aktuell/feui...
loading . . .
Ein Buch über Walter Benjamins Pariser Netzwerk
Walter Benjamin gilt als rätselhafter Philosoph. Über seine Zeit in Paris ist eine aufschlussreiche „Biographie des Exils“ erschienen, die Licht bringt in die Vorstellung vom einsamen und isolierten D...
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/sachbuch/ein-buch-ueber-walter-benjamins-pariser-netzwerk-110519712.html
4 months ago
0
6
1
Ausführlicher Bericht in der SZ über den Abend mit Yishai Sarid
@lithaus.bsky.social
, dem derzeitigen Amos Oz-Gastprofessor für Hebräische Literatur am Zentrum für Israel-Studien der LMU.
www.sueddeutsche.de/muenchen/yis...
loading . . .
Ein Abend mit dem israelischen Autor Yishai Sarid in München
Der Schriftsteller Yishai Sarid sprach im Literaturhaus über die schwierige Realität in Israel – und die Möglichkeiten, in der Literatur unangenehme Wahrheiten aufzugreifen.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/yishai-sarid-israel-lesung-muenchen-li.3259658
4 months ago
0
5
4
Am Mittwoch spreche ich
@lithaus.bsky.social
mit Yishai Sarid, dem diesjährigen Amos Oz-Gastprofessor für Hebräische Literatur an der LMU München, über "Israel im Spiegel der Literatur". Thomas Loibl liest Auszüge aus Sarids Romanen.
www.literaturhaus-muenchen.de/veranstaltun...
loading . . .
Israel im Spiegel der Literatur
https://www.literaturhaus-muenchen.de/veranstaltung/israel-im-spiegel-der-literatur/
4 months ago
0
2
1
Lesenswerter Artikel über die wiederentdeckten Trümmer der 1938 zerstörten Münchner
#Hauptsynagoge
:
www.sueddeutsche.de/muenchen/mue...
loading . . .
Fundstücke der alten Hauptsynagoge München: Die 600 Tonnen schwere Sensation
1938 reißen die Nazis die prachtvolle Münchner Hauptsynagoge ab, die Trümmer werden achtlos in der Isar entsorgt. Im Sommer 2023 werden sie entdeckt – ein spektakulärer Fund. Welche Erkenntnisse seith...
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-hauptsynagoge-fund-isar-juedisches-museum-nationalsozialismus-judentum-li.3252583?reduced=true
4 months ago
0
3
0
Freue mich sehr auf das Studienforum Jüdische Geschichte 2025
@apbtutzing.bsky.social
, das sich spezifisch an Schülerinnen und Schüler aus Oberbayern und Schwaben richtet.
www.apb-tutzing.de/programm/tag...
loading . . .
Studienforum Jüdische Geschichte 2025: 1945: Der Krieg ist aus - die Gewalt geht weiter?
Eine Geschichte von Displaced Persons, Flüchtlingen und Vertriebenen im Europa der Nachkriegszeit
https://www.apb-tutzing.de/programm/tagung/22-2-25
4 months ago
0
6
3
Ich freue mich sehr über Sebastian Voigts schöne Rezension meines Buches
@chbeckliteratur.bsky.social
in der neuen Ausgabe von
@sehepunkte.bsky.social
:
www.sehepunkte.de/2025/05/3887...
loading . . .
SEHEPUNKTE - Rezension von: Café Marx - Ausgabe 25 (2025), Nr. 5
Rezension über Philipp Lenhard: Café Marx. Das Institut für Sozialforschung von den Anfängen bis zur Frankfurter Schule, München: C.H.Beck 2024, 624 S., 6 s/w-Abb., ISBN 978-3-406-81356-6, EUR 34,00
https://www.sehepunkte.de/2025/05/38879.html
4 months ago
0
6
2
Michael Beer (1800-1833) gehörte mit seinen Trauerspielen »Der Paria« und »Struensee« zu den erfolgreichsten deutschen Dramatikern seiner Zeit. Ernst Osterkamp stellt am Dienstag in München seine Biographie
@wallsteinverlag.bsky.social
vor.
jgk.geschichte.uni-muenchen.de/aktuelles/te...
5 months ago
0
5
0
Dana von Suffrin im Gespräch mit der Münchner Abendzeitung über unseren morgen startenden "Jüdischen Buchklub"
@lithaus.bsky.social
und unseren wunderbaren Gast
@ruthmoschner.bsky.social
5 months ago
1
4
0
Nächste Woche startet der Jüdische Buchklub
@lithaus.bsky.social
mit unserem ersten Gast Ruth Moschner. Be there or be square!
www.literaturhaus-muenchen.de/veranstaltun...
5 months ago
0
4
0
Nächsten Dienstag startet das neue Programm der Öffentlichen Veranstaltungen des Lehrstuhls für Jüdische Geschichte und Kultur
@lmumuenchen.bsky.social
mit einer Vorstellung des neuen Buches von Cornelia Wilhelm. Weitere Informationen unter:
jgk.geschichte.uni-muenchen.de/aktuelles/te...
5 months ago
0
3
0
Die Veranstaltung zum "Café Marx" im Thomasius Club, die im März im Rahmen der Leipziger Buchmesse stattgefunden hat, ist jetzt als Podcast
@lisa.gerda-henkel-stiftung.de
nachzuhören. Viel Vergnügen!
lisa.gerda-henkel-stiftung.de/cafe_marx?na...
loading . . .
Café Marx | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
Die Kritische Theorie und die Frankfurter Schule sind weit über die deutsche Universitätslandschaft hinaus bekannt. Weniger bekannt sind allerdings die Wurzeln. Philipp Lenhard ist der Geschichte des ...
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/cafe_marx?nav_id=12357
5 months ago
0
7
3
#Semesterstart
#Sommersemester
5 months ago
1
4
0
Okay, at least I tried.
#actionfigures
6 months ago
0
11
2
reposted by
Philipp Lenhard
taz
6 months ago
Vor 80 Jahren strandeten über 3.000 Bücher des jüdischen Religionsphilosophen Franz Rosenzweig in Tunesien. Über die Odyssee einer Sammlung.
loading . . .
Jüdische Bibliothek in Tunesien: Die verloren geglaubte Bibliothek
https://taz.de/!6073880
0
44
16
Load more
feeds!
log in