Diana Muth
@dianamth.bsky.social
📤 165
📥 390
📝 58
Literaturstudentin, Gent und Göttingen
@dlamarbach.bsky.social
reposted by
Diana Muth
Adrian Daub
2 days ago
Bei Miosga stellt Jens Spahn die republikanische Gleichschaltung der US Medien als bloße Reaktion auf eine angebliche „Cancel Culture“ der Demokraten dar. Und unterstreicht dabei sehr schön, was die Mär vom linken Meinungsdiktat bei vielen ihrer glühendsten Erzähler immer schon vorbereiten sollte.
21
596
158
Wann ist Technikfeindlichkeit uncool geworden?
about 15 hours ago
0
1
0
Es ist Sonntag. Sie geht Kuchen essen!
@fromrosiewithlove.bsky.social
3 days ago
2
25
5
reposted by
Diana Muth
Carolin Amlinger
4 days ago
Studierende lesen kaum noch Bücher. Die Zahl der täglich Lesenden ist von 42 auf 17% (!) gesunken, die der nur selten Lesenden von 7 auf 21% gestiegen. Das Buch ist unter jungen Akademiker:innen kein Leitmedium mehr.
21
137
42
Zufällig mit einem jungen Grafikdesigner ins Gespräch gekommen, vor kurzem hat er seinen Master gemacht. Sein ganzes Umfeld: arbeitslos. Er selbst arbeitet nun Vollzeit in einem Fitnessstudio. Das alles ist so ein beschämendes Armutszeugnis. Naja, Hauptsache S. Fischer macht jetzt billo KI-Cover.
add a skeleton here at some point
5 days ago
1
8
1
reposted by
Diana Muth
Brian Merchant
6 days ago
Freelance illustration gigs drying up. Ad agencies using Midjourney instead of hiring human artists. Costume design turned over to AI wholesale. Good work vanishing. These are the stories of working visual artists, who describe losing jobs, wages, and hope as their clients and bosses embrace AI.
loading . . .
Artists are losing work, wages, and hope as bosses and clients embrace AI
Visual artists, illustrators and graphic designers share their stories about how AI is being used to lower wages, degrade work and even replace it altogether, in this installment of AI Killed My Job.
https://www.bloodinthemachine.com/p/artists-are-losing-work-wages-and
86
4334
2735
reposted by
Diana Muth
Dr M. I. Matthews-Schlinzig
7 days ago
Wie immer lesenswert: Clemens Setz zu KI und Kreativität (etc.), diesmal im Guardian.
www.theguardian.com/books/2025/s...
loading . . .
To understand how AI will reconfigure humanity, try this German fairytale | Clemens J Setz
Artificial intelligence will replace creativity with something closer to magical wishing. The challenge for future generations will be dealing with the feeling of emptiness that leaves us with
https://www.theguardian.com/books/2025/sep/16/ai-artificial-intelligence-fairytale-fisherman
0
11
2
»›Nein!‹ fuhr Naphta fort. ›Nicht Befreiung und Entfaltung des Ich sind das Geheimnis und das Gebot der Zeit. Was sie braucht, wonach sie verlangt, was sie sich schaffen wird, das ist – der Terror.‹« Man wünschte, Napthas Worte im Zauberberg läsen sich weniger zeitgemäß…
6 days ago
0
4
0
Ich möchte ja offen bleiben, aber dieser Assistentinnen-Roman klingt schrecklich langweilig.
7 days ago
0
1
0
Ich auf dem Weg ins Auslandssemester 🤓 (Mary Shelley – Frankenstein)
7 days ago
0
4
0
Mein erstes Buch des belgischen Schriftstellers Hugo Claus, »Der Kummer von Belgien« – und zugleich der erste Erkundungsschritt in die flandrische Literatur. Ich bin gespannt!
10 days ago
0
3
0
reposted by
Diana Muth
Dr M. I. Matthews-Schlinzig
20 days ago
Musste gerade, als ich wieder einmal über den Namen Caroline Wahl stolperte (der ja gerade in aller Social Media Feeds ist, ob man es will oder nicht), an diesen Artikel bei
@54books.bsky.social
denken.
54books.de/eisblaue-aug...
loading . . .
Eisblaue Augen und Herbstmagie – Caroline Wahls Autorinnenschaft - 54books
von Eva-Sophie Lohmeier Eigentlich ist das Genre der gehobenen Unterhaltung ein sehr ehrenwertes. Wenn man mal wenig Lust hat auf Ostkonflikte und komplex…
https://54books.de/eisblaue-augen-und-herbstmagie-caroline-wahls-autorinnenschaft/
1
19
8
Lese gerade zum ersten Mal Tomasi di Lampedusas »Leopard« – handelnd vom langsamen, aber sicheren Niedergang eines alten sizilianischen Adelsgeschlechts. Was für ein psychologischer Scharfsinn, was für eine Sinnlichkeit und Metaphernkunst!
18 days ago
1
3
0
Ein wunderbarer Abend gestern im
@wallsteinverlag.bsky.social
, an dem Jehona Kicaj zum ersten Mal aus ihrem für den Buchpreis nominierten Debütroman »ë« gelesen hat. Ein Sprachkunstwerk, das die Sprachlosigkeit und den Kosovokrieg thematisiert.
25 days ago
0
8
2
reposted by
Diana Muth
Steffen Siegel
28 days ago
Christa Bürger (1935–2025)
loading . . .
Zum Tod der Literaturwissenschaftlerin Christa Bürger
Christa Bürgers literaturwissenschaftliches Werk stand im Zeichen von Ideologiekritik und Methodenreflexion. Dann wandte sie sich dem feministischen Essay zu. Nun ist sie im Alter von neunzig Jahren g...
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/zum-tod-der-literaturwissenschaftlerin-christa-buerger-110655606.html
0
18
6
Wort dieses Augustsonntags aus Haushofers »Die Wand«: Genäschigkeit!
about 1 month ago
1
1
0
Zum feministischen Kampftag: Christine Busta – Cordelia (1951)
7 months ago
0
8
0
reposted by
Diana Muth
Oliver Nachtwey
7 months ago
Jahre lang wurden nun in einer konservativ-rechten Diskursformation "linke" Identitätspolitik und Feminismus als Abschied von Meinungsfreiheit, Aufklärung, Partikularismus, Zerstörung des Abendlandes, demokratischer Öffentlichkeit, usw. dämonisiert. Das Ergebnis: totalitäre Sprachkontrolle.
loading . . .
The Words Federal Agencies Are Discouraged From Using Under Trump
Federal agencies have issued guidance to employees on hundreds of terms to limit or avoid using. An analysis of government websites shows many of the same words being removed.
https://www.nytimes.com/interactive/2025/03/07/us/trump-federal-agencies-websites-words-dei.html
10
284
111
„Der Status quo ändert sich nur langsam und verlangt von den Jungen nicht, dass sie sich der Anstrengung unterziehen, die für Mädchen eine Gegebenheit ist, nämlich den Standpunkt des anderen Geschlechts nachzuvollziehen.“ Frauen lesen anders – Ruth Klüger.
7 months ago
0
12
3
Für jene nicht hochgebornen Seelen, die der Edelschlaf flieht. Christine Lavant!
7 months ago
0
1
0
Bei arte ist eine bewegende Doku über Isabel Allende, ihr Werk und ihr politisches Wirken, vor allem über die Hintergründe ihres jüngsten Romans zu sehen. Die Verbrechen an der amerikanischen Grenze zu Mexiko werden erzählt, gezeigt. Erschütternd.
www.arte.tv/de/videos/12...
loading . . .
Isabel Allende: Den Namenlosen eine Geschichte geben - Die ganze Doku | ARTE
Sie gehört zu den erfolgreichsten Schriftstellern Lateinamerikas. Mit ihrem aktuellen Buch "Der Wind kennt meinen Namen" trifft Isabel Allende, geboren 1942, in eine tiefe Wunde ihrer derzeitigen Heim...
https://www.arte.tv/de/videos/120768-000-A/isabel-allende-den-namenlosen-eine-geschichte-geben/
7 months ago
0
5
1
Ich suche Bücher, in denen Geflüchtete von ihren Erfahrungen und Geschichten erzählen. Weiß da jemand was?
7 months ago
10
9
5
reposted by
Diana Muth
„Dem deutschen Volke muß man wünschen, daß es sich ein Herz fasse zu seiner Republik.“ Thomas Mann (zit. nach Kai Sina), 1922. An Aktualität kaum zu überbieten.
8 months ago
0
2
1
Ein Valentinsgruß von Gottfried Benn an Tilly Wedekind vom 14.02.1936: „Für Untreue, Honig- u. Hochzeitsflüge hier bei mir keine Zeit zur Zeit wegen Zeit - u auch sonst.“
7 months ago
0
3
0
Einen frohen Valentinstag wünscht Gottfried Benn, der am 14.02.1937 an Tilly Wedekind schrieb: „Es giebt doch nur ein Glück: im wesentlichen allein sein. Meine alte Melodie.“
7 months ago
0
4
1
reposted by
Diana Muth
Volkmar Wölk
7 months ago
Ausnahmsweise mal Werbung: Die Ausgabe 4/24 der „Deutschen Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte“ ist vollständig dem Thema „Neurechte Literatur und Litaraturpolitik“ gewidmet. Alles Open Access!
link.springer.com/journal/4124...
loading . . .
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte | Volume 98, issue 4
Volume 98, issue 4 articles listing for Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte
https://link.springer.com/journal/41245/volumes-and-issues/98-4
1
21
11
Ich versuche, versuche wirklich die ‚ideale Rezeptionshaltung’ für das Lesen autofiktionaler Literatur an den Tag zu legen. A̵b̵e̵r̵ ̵w̵e̵r̵ ̵i̵s̵t̵ ̵d̵e̵r̵ ̵K̵a̵t̵a̵l̵a̵n̵e̵ ̵i̵n̵ ̵J̵u̵l̵i̵a̵ ̵S̵c̵h̵o̵c̵h̵s̵ ̵n̵e̵u̵e̵m̵ ̵R̵o̵m̵a̵n̵?̵?̵?̵
7 months ago
0
4
0
Ulrike Draesner heute im Seminargespräch: „Hier wird gegendert. Hier wird der Kanon verändert.“ OH YES! ✊🏼
8 months ago
0
10
1
In der Poetik-Vorlesung heute zitierte Ulrike Draesner aus „requiem“ von
@schnieckmann.bsky.social
🔥
8 months ago
0
8
1
Fasst euch ein Herz, liebe Göttinger:innen, und auf geht‘s in die Paulinerkirche heute und morgen Abend! Ulrike Draesner reflektiert über ihr Schreiben, die Laudatio hält Insa Wilke. Es wird fantastisch!
8 months ago
0
9
0
reposted by
Diana Muth
Florian Meinel
8 months ago
www.faz.net/aktuell/feui...
@victorloxen.bsky.social
über Musk
loading . . .
Elon Musk und die Krise der Staatlichkeit in Amerika
Der Staat als Beute des Subventionsempfängers: Mit einer Taskforce aus sechs jungen Männern setzt Elon Musk seine Bürokratiekritik in die Tat um.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/elon-musk-und-die-krise-der-staatlichkeit-in-amerika-110277306.html
0
14
7
Wir alle, Herr Schröder, wir alle
8 months ago
0
7
0
reposted by
Diana Muth
Anna Bers
8 months ago
Ein guter Tag für Gedichte! Ein besonders guter Tag für Erika Mann! "Der Prinz von Lügenland", 1934
www.monacensia-digital.de/download/pdf...
loading . . .
https://www.monacensia-digital.de/download/pdf/32870.pdf
0
2
2
„Die Brandmauer in diesem Land, das sind immer noch wir.“ Göttingen, Samstag, 12:00 Uhr.
8 months ago
0
1
0
Thomas Mann beschreibt die sog. Pick-Me-Girl-Dynamik (Die Betrogene, 1953)
8 months ago
0
2
0
reposted by
Diana Muth
alexander schnickmann
8 months ago
schreiben 👎👎👎
0
5
1
Hat Günter Grass seine Suppen mit Schweinesülze GEWÜRZT oder ANGEREICHERT? Fragen über Fragen beim Lektorieren
8 months ago
0
3
0
reposted by
Diana Muth
Judith Liere
8 months ago
www.zeit.de/kultur/2025-...
loading . . .
Elon Musk: Ein Hitlergruß ist ein Hitlergruß ist ein Hitlergruß
Elon Musk streckt den rechten Arm, und alle springen drüber. Willkommen im neuen Aufmerksamkeitsregime.
https://www.zeit.de/kultur/2025-01/elon-musk-hitlergruss-amtseinfuehrung-donald-trump?freebie=8affe654
7
197
52
Vorfreude!
add a skeleton here at some point
8 months ago
0
6
1
„Dem deutschen Volke muß man wünschen, daß es sich ein Herz fasse zu seiner Republik.“ Thomas Mann (zit. nach Kai Sina), 1922. An Aktualität kaum zu überbieten.
8 months ago
0
2
1
„Die Fähigkeit, sagte er, sich seiner selbst zu entäußern, zum Werkzeug zu werden, im unbedingtesten und vollkommensten Sinne zu gehorchen, sei nur die Kehrseite jener anderen, zu wollen und zu befehlen, es sei ein und dieselbe Fähigkeit“ Thomas Mann, Mario und der Zauberer (1930)
8 months ago
1
5
1
you reached the end!!
feeds!
log in