Benedikt Becker
@benebecker.bsky.social
📤 786
📥 508
📝 207
Rheinländer in der Diaspora, Chefreporter für Politik
@WirtschaftsWoche.bsky.social
😮💨Was für ne Woche! Union und SPD haben sich auf Ampel-Art gestritten. Und sie haben sich geeinigt, wie es die Ampel nicht konnte. Man kann das verwirrend finden. Oder spannend. Oder beides. Fakt ist: Der Kanzler hat keinen Gute-Laune-Schalter. Gedanken zum Wochenstart 👇@wirtschaftswoche.bsky.social
1 day ago
1
2
1
Schalke-Trainer vs frz. Premierminister seit Frühjahr 2017 — 17:7 🤷♀️ Way to go, Monsieur le Président! 🇫🇷
7 days ago
2
31
10
Knappste Ressource in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft im Herbst der Vielleicht-Entscheidungen: Geduld.
22 days ago
0
0
0
Lange nichts mehr von der FDP gehört. Gibt’s die noch? Schnelle Google-Suche, ja, puh, die Liberalen sind noch da - und komplett mit sich selbst beschäftigt. Nur ein alter Bekannter prägt weiter die wirtschaftspolitische Debatte. Tag für Tag. Eine kleine Beobachtung zum Wochenende ☀️👇
23 days ago
1
4
0
reposted by
Benedikt Becker
Michael Bröcker
3 months ago
Hat sich ja richtig was getan an der Spitze der deutschen Wirtschaft seit meinem CEO.Foto auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2022. 😏
19
192
36
Bester Moment bei der Tour heute: Vingegaard holt Remco ein. Hat zwei Minuten im ITT aufgeholt. Und was zeigt die ARD in dem Augenblick? Wie Monsieur Antwerpes Florian Lipowitz interviewt. Leute, Leute! 🙈 Die nationale Brille nervt. Wir hatten das doch alles schon. Seit Emig/Boßdorf nichts gelernt?🚴
3 months ago
0
2
0
… und heute endete die Tour. (Es sei denn man möchte jeden Nachmittag live im Ersten dabei sein, wie sich ein Kommentator immer wieder neu „festlegt“, dass Lipowitz aufs Podium fährt 🤷♀️)
add a skeleton here at some point
3 months ago
0
2
0
So ein Wels im Volksgarten-Weiher von Mönchengladbach würde der politischen Debatte im Land jetzt gut tun. 🎣
3 months ago
0
8
1
reposted by
Benedikt Becker
Frau Büüsker
3 months ago
Wenn ihr nur einen Text lesen und teilen wollt, der - analytisch & kommentierend - die Causa Brosius-Gersdorf aufdröselt und dabei auch zum Denken anregt, dann würde sich dieser von
@dieterschnaas.bsky.social
extrem gut eignen:
www.wiwo.de/politik/deut...
loading . . .
WirtschaftsWoche
https://www.wiwo.de/politik/deutschland/streit-um-brosius-gersdorf-jagd-auf-die-mitte/100141052.html
54
1046
544
Am Samstag beginnt die Tour. Finalement! Klassiker-Saison war ja ganz nett, Giro und Dauphiné höchst unterhaltsam. Aber in fünf Tagen ist Weltflucht endlich wieder auf Weltklasseniveau möglich. ✊
4 months ago
1
1
1
FDP-Chef Dürr will ein neues Grundsatzprogramm erarbeiten. Es soll Antworten geben auf die zentrale Frage der Menschen an die Politik: „Was bedeutet das für mich?“ Das passt. Schließlich fragen sich viele in der FDP vor allem: Was bedeutet Dürr für uns? My two cents über einen Dazwischen-Liberalen👇
5 months ago
3
18
2
Heute steigt das One-Man-Show-Finale. Christian
#Lindner
tritt ab als FDP-Chef - und startet eine Karriere als Friedrich Merz. Als Projektionsfigur. Mein (vorerst) letzter Text über einen Mann, den ich lange beobachten durfte.
@wirtschaftswoche.bsky.social
5 months ago
1
8
6
Weiterhin einzige Kabinettsliste, der ich vertraue 👌
6 months ago
4
9
2
reposted by
Benedikt Becker
Frau Büüsker
6 months ago
"Alle zwei Minuten verliere eine Frau wegen Komplikationen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft ihr Leben. (...) Die Zahlen zur Müttersterblichkeit seien inakzeptabel. "Die meisten dieser Todesfälle wären vermeidbar", heißt es seitens der WHO anlässlich des heutigen Weltgesundheitstags."
loading . . .
WHO sieht Fortschritte bei Müttersterblichkeit gefährdet
Trotz Erfolgen in den letzten zwei Jahrzehnten ist die WHO über die weiterhin hohe Müttersterblichkeit besorgt. Die Kürzung internationaler Hilfen - etwa durch die USA - könnte bisherige Fortschritte ...
https://www.tagesschau.de/wissen/who-weltgesundheitstag-muettersterblichkeit-100.html
4
272
71
reposted by
Benedikt Becker
Johannes Franzen
6 months ago
Man könnte meinen, dass es ein Netzwerk von 700 Professor:innen gab, die seit Jahren nichts anderes tun, als einen Mangel an Wissenschaftsfreiheit händeringend zu beklagen. Jetzt, da die Wissenschaftsfreiheit real in Gefahr ist, schweigen diese Geisterjäger aber auf einmal.
14
794
136
This 👇
add a skeleton here at some point
6 months ago
0
0
0
Der Vorteil an Wahlen im Herbst ist vor allem der, dass die Zeit der wildesten Kabinettslisten nicht auf den 1. April fällt. 🚨
7 months ago
0
4
0
reposted by
Benedikt Becker
Jonas Schaible
7 months ago
„Lager sind Orte für Massen, für Kollektive. Ein Lager drückt aus, dass es nicht darum geht, was jemand getan hat (und sei es nur: politischen Widerspruch gewagt), sondern darum wer jemand ist. Im Lager geht der einzelne Mensch verloren.“ Neuer Newsletter:
loading . . .
Zur Abschreckung hergezeigt und vorgeführt
Kehrt das Lager in die Weltpolitik zurück?
https://open.substack.com/pub/beimwort/p/zur-abschreckung-hergezeigt-und-vorgefuhrt?r=359c7u&utm_medium=ios
3
110
29
reposted by
Benedikt Becker
Legal Tribune Online, LTO
7 months ago
Ein gewaltiger Rückschritt für die Bürgerrechte und ein plumper Versuch, sich in alte Zeiten zurück zu "beamen": Der Unions-Vorstoß von Amthor & Co. zur Abschaffung des IFG in seiner bisherigen Form. Ein Kommentar von LTO-Chefredakteur Felix W. Zimmermann:
www.lto.de/recht/meinun...
loading . . .
Kommentar: Das IFG muss bleiben
Die Union plädiert für die Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes. Das wäre eine Rückkehr der Politik in die Mauschelei, meint Felix W. Zimmermann.
https://www.lto.de/recht/meinung/m/kommentar-keine-abschaffung-informationsfreiheitsgesetz-ifg-cdu-philipp-amthor
2
40
19
Absolutes Top-Radrennen heute. E3 Harelebeke! Das einzige Rennen, das nach einer belgischen Autobahn benannt ist. Muss man einfach lieben. 🥰
7 months ago
0
0
0
Vielleicht wirbt Deutschland ja bald um Wissenschaftler:innen aus den USA. Sehe die Kampagne schon vor mir: Afraid of the Donald? Come to Germany* Unten im Kleingedruckten dann: *be aware of the Wissenschaftszeitvertragsgesetz
7 months ago
1
6
1
Diese ganzen breitbeinigen Analysen, Karlsruhe werde den Soli schon killen - kann ich die nochmal sehen? 🧐
7 months ago
0
7
0
reposted by
Benedikt Becker
Johanna Sprondel
7 months ago
Damit wir unser Bildungs- und Kulturprogramm an der Urania Berlin auch ab April für alle zugänglich machen können, brauchen wir jetzt Eure Unterstützung! Spendet – Jeder Beitrag hilft uns, die Urania als Ort des Austauschs und der Inspiration zu erhalten. ❤️ Danke!
shorturl.at/SpnpR
add a skeleton here at some point
2
185
135
Christian Dürr will neuer Chef der
#FDP
werden. Er ist der Mann, auf den sich alle einigen können. Der Kompromisskandidat. Warum das kein Nachteil sein muss, und wieso er nun so etwas wie der Kapitän des VfL Bochum ist. Meine Story für die
@wirtschaftswoche.bsky.social
7 months ago
5
9
3
reposted by
Benedikt Becker
josi
7 months ago
Bitte, Bitte, Bitte. Nehmt euch die Zeit und schaut euch das Video an! Und teilt es gerne. Ihr würdet mir einen großen Gefallen tun. Informiert euch gerne weiter. Und wer kann: Spendet
add a skeleton here at some point
0
21
9
Manchmal ärgere ich mich, dass ich nicht Sportjournalist geworden bin. Dann fällt mir wieder ein, dass wir in der Hauptstadt ja auch am liebsten Rolf-Töpperwien-Fragen stellen. Wer hat abgeräumt, wer steckt in der Krise? Zeigt die Formkurve nach oben oder nach unten? Und: Woran hat es gelegen?🧐
7 months ago
1
10
0
Nur minimal zugespitzt: Katharina Dröge wäre eine gute Chefin des CDU-Wirtschaftsrats. Alles drin in der Rede. (plus Klimaschutz) 🤷♀️
7 months ago
0
3
0
#Merz
hat im Wahlkampf die Linke reaktiviert. Nach dem Wahlkampf hat er: - den Grünen ein schnelles Comeback in Verantwortung geschenkt, das sie klug nutzen. - Christian Dürr die Bühne hingestellt, auf der er die FDP als Stimme der ordnungspolitischen Vernunft wieder aufbauen kann.
7 months ago
9
85
4
reposted by
Benedikt Becker
Tobias Schulze
7 months ago
Auf Seite 3 kündigt Schwarz-Rot Einsparungen und eine „ziel- und wirkungsorientierte Haushaltsführung“ an. Auf Seite 4 stehen Mehrausgaben (Agrardiesel+Pendlerpauschale), deren Lenkungswirkung vor allem darin besteht, die Klimaerwärmung zu beschleunigen und das eigene Klientel zufriedenzustellen.
1
75
31
Erster Eindruck nach Lektüre des Sondierungspapiers: Groko doing Groko stuff. Für jeden was dabei. 🤷♀️
7 months ago
0
1
0
Es ist echt bemerkenswert, dass die Kritik in der
#CDU
auf das Sondervermögen nicht in erster Linie lautet: Jetzt auch konsolidieren und entlasten! Sondern: Jetzt aber wirklich Zurückweisungen! Das Risiko, dass im Haushalt nur verschoben wird, ist ja da. Dann stellt sich die Wachstumsfrage erneut.🤷♀️
7 months ago
0
5
0
reposted by
Benedikt Becker
Jonas Schaible
7 months ago
Während die anderen noch über die Kaltschnäuzigkeit der Union jammern, macht die kaltschnäuzig weiter: Das wird jetzt sicher eine Behauptung, dass man das alles der SPD gegeben habe – obwohl man in Wahrheit selbst erkannt hat, dass es anders nicht geht, das ("whatever it takes") auch so begründet.
9
87
21
„Trump 2, Europa blank. Die
#CDU
unter Friedrich Merz hat all diese Warnungen zur Kenntnis genommen. Und mit der Schulter gezuckt. Reform der Schuldenbremse? Nein, nie wieder Sozialismus! Zweidrittel-Mehrheit bald futsch? Ach, warten wir doch mal ab.“ My two cents 👇@wirtschaftswoche.bsky.social
7 months ago
2
39
13
Es ja dann irgendwie doch beruhigend. Drei Jahre Erneuerung, Grundsatzdebatte, Merkel-Erbe abschütteln etc - und am Ende ist die
#CDU
immer noch die alte. Wenn‘s ums Regieren geht, geht’s halt ums Regieren. Wahlprogramm? Nie gehört! 🤷♀️
7 months ago
1
14
1
Gar nicht mal so schlecht gealtert, dieser gemeinsame Mini-Rant zur
#Schuldenbremse
.
@dieterschnaas.bsky.social
🤝
7 months ago
1
37
11
Dieser Wahlkampf war hart. Und bisweilen hart nervig. So ging‘s mir zumindest. Geholfen hat mir Aussicht, dass danach endlich die Klassiker-Saison beginnt. Finally. 🥰
add a skeleton here at some point
8 months ago
0
2
1
This 👇
add a skeleton here at some point
8 months ago
0
1
0
Wenn ich gewusst hätte, dass man bei LinkedIn nur ein Foto von sich selbst und Christian Lindner posten muss, um richtig Reichweite zu machen, dann hätte ich in den letzten Jahren ein paar mehr davon gesammelt… 🙈
8 months ago
2
6
0
Mein Abgesang auf eine Ära in der
#FDP
👇
add a skeleton here at some point
8 months ago
4
29
5
reposted by
Benedikt Becker
Karl Doemens
8 months ago
Die Post von heute.
29
200
32
reposted by
Benedikt Becker
Bigbamboo 🇪🇺
8 months ago
Absolut lesenswerte Betrachtung. Bonus: Die sehr schöne Überschrift: 👇
0
1
1
Raus aus der Apo, rein in die Apo. Das ist das doppelte Vermächtnis des Christian
#Lindner
. Was bleibt vom Ausnahmekönner des politischen Liberalismus? Mein Rückblick auf die Ära eines Mannes, der alles erreicht hat. Und als Gescheiterter geht. 👇
8 months ago
2
4
2
Deutsche Bundeskanzler erkennt man am höflichen Dank für die Frage. Bei Scholz hieß es immer „schönen Dank“, bei Merz klassischer „vielen Dank für Ihre Frage“. 🤷♀️
8 months ago
0
9
1
In der
#FDP
stellt sich jetzt die Machtfrage: Silberlocke Kieler Förde oder Silberlocke Brüsseler Europaviertel? 🧐
8 months ago
0
1
1
Das ist übrigens ein Unterschied zum Wahlabend 2013:
#Lindner
sitzt in der „Elefantenrunde“, Rainer Brüderle war damals spontan ausgeladen worden.
8 months ago
0
7
0
Ich bewundere alle Kolleginnen & Kollegen, die gerade auch die Zeit finden, hier ihre Analyse abzugeben. Ernsthaft. Ich komme schon kaum mit, einfach nur meinen Job zu machen. Was für ein Abend!
8 months ago
0
4
0
Bescheidene Bitte an die geschätzten Kolleginnen & Kollegen, die gerade ihre Entwürfe-Ordner füllen. Jeder maximal drei hot takes, pls. 🙏🏻 (frisch aus meinem Entwürfe-Ordner für Wahltage 🤝)
8 months ago
0
27
2
Amen.
add a skeleton here at some point
8 months ago
2
6
1
Journalist:innen in Berlin werden morgen etliche Kontrollen passieren, Ausweise und Akkreditierungen vorzeigen müssen, nur um in überfüllten Parteizentralen ein bisschen Jubel, Trubel oder Traurigkeit einzufangen. Das war früher deutlich besser. Bonn, 1957, der große Graf Nayhauß erinnerte sich. 🥰👇
8 months ago
0
4
0
reposted by
Benedikt Becker
Jonas Schaible
8 months ago
Die Welt, die wir zu verstehen gelernt haben, gibt es nicht mehr. Die Welt, in der ich aufgewachsen bin, gibt es nicht mehr. Wir müssen künftig das Gute und Schöne und Erhabene Umständen abringen, die immer härter werden. Ich habe einen Newsletter über die Welt und ihre Krisen. Er ist kostenlos:
loading . . .
beimwort | Jonas Schaible | Substack
Texte über die Welt und ihre Krisen. Über das Leben im Anthropozän, über Demokratie im Feuer. Um nachzudenken. Um bei Verstand zu bleiben. Von Jonas Schaible. Click to read beimwort, by Jonas Schaible...
https://beimwort.substack.com/
4
208
50
Load more
feeds!
log in