@stsamida.bsky.social
đ€ 588
đ„ 325
đ 44
Kulturwissenschaftlerin // Material Culture | Popular Culture đ | Heritage | Public History
reposted by
Christian GĂŒnther
12 days ago
Meine Dissertation "Virtual Reality und AuthentizitÀt GedenkstÀtten im Wandel immersiver Vermittlung" ist jetzt als open access im transcript Verlag erschienen:
www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7...
#PublicHistory
#DigitalHistory
#GedenkstÀtten
#DigsMem
#VirtualReality
loading . . .
Virtual Reality und AuthentizitÀt
Wie virtuelle RÀume Geschichte inszenieren: eine qualitative Analyse zu AuthentizitÀt, AtmosphÀre und Erinnerung in Virtual Reality.
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7738-6/virtual-reality-und-authentizitaet/?c=311024664
5
27
14
Dem
#Sammeln
von
#Erinnerungen
auf bzw. von
#Fotos
widmet sich der aktuelle Blogbeitrag der WĂŒrzburger
#Museumswissenschaft
. đ
wuemu.hypotheses.org/624
loading . . .
Erinnerungen zum DurchblÀttern
âRudi, das haben wir uns schon lange nicht mehr angesehen. Wird mal wieder Zeit!â sagte Christa begeistert zu ihrem Mann, wĂ€hrend Nele das Interview zu diesem Beitrag mit ihnen fĂŒhrte. Die beiden â Ja...
https://wuemu.hypotheses.org/624
9 days ago
0
5
2
reposted by
Nicholas Beckmann
10 days ago
Wir
@sfb1671.bsky.social
laden herzlich zum Workshop nach Heidelberg ein! In zwei Sessions diskutieren wir mit vier Expert:innen ĂŒber Heimatmuseen in Geschichte und Gegenwart. Anmeldung via Mail, siehe Link.
www.sfb1671.uni-heidelberg.de/de/workshop-...
loading . . .
Workshop: Von der historischen Rumpelkammer zum multidimensionalen (Lern-)Ort? Heimatmuseen in Geschichte und Gegenwart - Sonderforschungsbereich 1671
https://www.sfb1671.uni-heidelberg.de/de/workshop-c01
1
1
2
Neu: Blog der
#Museumswissenschaft
der
@uni-wuerzburg.de
. In den nÀchsten Wochen geht es vor allem um das
#Sammeln
als kulturelle Praxis. Vom Sammeln in
#Games
ĂŒber
#Museen
bis hin zum Sammeln durch
#KI
. Einfach reinschauen.
wuemu.hypotheses.org/151
loading . . .
âDas ganze Haus ist Museum, vom Keller bis zum Speicherâ
Wohnhaus und Museum â das GebĂ€ude, in dem Inge Broska im nordrhein-westfĂ€lischen Hochneukirch-JĂŒchen wohnt/lebt, ist beides in einem. In ihrem sogenannten Hausmuseum verbindet sie Alltag, Kunst und Ge...
https://wuemu.hypotheses.org/151
17 days ago
0
5
1
reposted by
Paula Villa Braslavsky
22 days ago
wie toll sind bitte die Studis hier und heute? Eine Veranstaltungsreihe der Fachschaftsinitiative Geschichte an der Uni WĂŒrzburg
1
38
9
Gerade im Werkbundarchiv â
#Museum
der
#Dinge
in
#Berlin
gewesen. Toll. Auch die
#Ausstellung
zu âMilieudinge von
#Klasse
und Geschmackâ ist sehr zu empfehlen.
29 days ago
0
3
0
Tieranatomisches Theater
#HUBerlin
. Sammlungstagung, heute.
30 days ago
0
0
0
reposted by
transcript Verlag
about 1 month ago
Die Vermittlung von Wissen in und durch Ausstellungen â Spannungen, WidersprĂŒche und frische Ideen fĂŒr das Kuratieren in Museen. https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6883-4/
#Ausstellung
#Museum
#Kuratieren
#Wissensvermittlung
#Kulturgeschichte
#Museumswissenschaft
0
4
3
Lesenswerter Blogbeitrag zu
#KI
,
#Wissen
und
#UniversitÀt
bzw.
#Hochschullehre
.
bildung.hypotheses.org/7486
loading . . .
Zur Pathologie des Wissens â Wie KĂŒnstliche Intelligenz die gesellschaftliche Konstruktion von Wissen zum Patienten macht
Was haben Psychopathen und generative KI gemeinsam? Wie das psychologische Konstrukt âPsychopathâ echte Empathie durch simulierte Spiegelung ersetzen kann, so operiert KI aus systemischer Notwendigkei...
https://bildung.hypotheses.org/7486
about 1 month ago
0
3
0
Meer/Mehr
#Nordsee
!
about 2 months ago
0
2
0
#Nordsee
, jetzt, Teil 2.
about 2 months ago
0
2
0
#Nordsee
, jetzt!
about 2 months ago
0
4
0
reposted by
Annekathrin Kohout đ»
about 2 months ago
Auf TikTok wird das Schreiben theatralisch zelebriert. Fast so, als handele es sich um eine aussterbende TĂ€tigkeit. Wie sich Schreiben durch generative KI schon jetzt verĂ€ndert hat â und zwar nicht nur fĂŒr diejenigen, die sie nutzen â darum geht es in meiner Kolumne auf
@tazkultur.bsky.social
1
13
4
reposted by
SFB 1671 Heimat(en)
about 2 months ago
Please share: Our CRC Home(s) at Heidelberg University is welcoming up to six Visiting Scholars (doctoral or postdoctoral level) for six months or one year. The call for applications is now open:
loading . . .
Ausschreibung: Visiting Scholars - Sonderforschungsbereich 1671
https://www.sfb1671.uni-heidelberg.de/de/ausschreibung-visiting-scholars
0
2
3
reposted by
Henriette Baron
3 months ago
Geschichtskonstruktionen unter der Lupe! Im November eröffnet im Lippischen Landesmuseum Detmold eine
#Ausstellung
zum Hermannsdenkmal, die Erinnerungskultur und politische HintergrĂŒnde im Laufe der Zeit beleuchtet.
taz.de/150-Jahre-He...
loading . . .
150 Jahre Hermannsdenkmal: Krieger im Minirock
Seit 150 Jahren gibt es das Hermannsdenkmal bei Detmold. Der Tourimagnet wurde schon immer auch politisch in Stellung gebracht â vor allem von rechts.
https://taz.de/150-Jahre-Hermannsdenkmal/!6106020/
1
10
5
reposted by
Leibniz-Zentrum fĂŒr Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
3 months ago
Diesmal dabei: Irmgard ZĂŒndorf (ZZF) und Marina Kochedyshkina, Studentin im Masterstudiengang Public History an der
@freieuniversitaet.bsky.social
, im GesprÀch mit
@janinefunke.bsky.social
. Direkt zur Folge:
buff.ly/EP2TqQR
loading . . .
Neue Folge im ZZF-Podcast: Public History & die Postkartensammlung Peter Plewka (S4E7) | zzf-potsdam.de
Podcast Mehr als 5000 Postkarten aus Berlin-Kreuzberg hat Peter Plewka gesammelt, alphabetisch geordnet nach StraĂennamen. Wie kann man mit so einem Quellenkorpus Geschichte erzĂ€hlen?
https://www.zzf-potsdam.de/forschung/news/neue-folge-im-zzf-podcast-public-history-die-postkartensammlung-peter-plewka-s4e7
0
6
2
Noch 2 Tage!!! đđđ
add a skeleton here at some point
4 months ago
0
5
4
War ein schönes Fest â herzlichen GlĂŒckwunsch noch einmal! Es hat SpaĂ gemacht mit
@nicoleaeschbach.bsky.social
,
@alexwohnig.bsky.social
und Dennis Dietz von der
#HSE
fĂŒr die Querschnittsthemen kulturelle Bildung, politische Bildung, nachhaltiges Handeln und Wertebildung zu werben!
add a skeleton here at some point
4 months ago
1
4
1
Ja, genau. Die wenigsten wissen davon, deswegen haben wir 2024 an der Uni
#Heidelberg
eine virtuelle
#Ausstellung
zu diesem sichtbar-unsichtbaren
#Erbe
des
#NS
gemacht. Dank an
@ddbkultur.bsky.social
. đ
ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/ns-thingstae...
add a skeleton here at some point
4 months ago
1
32
9
reposted by
Christine Gundermann
5 months ago
Liebe Menschen in
#Köln
: Wollt ihr mehr ĂŒber die
#Vermittlung
von
#Geschichte
in analogen und digitalen
#Spielen
wissen: dann kommt am 25.6. zum
#KölnischenStadtmuseum
. Ab 18 Uhr diskutieren wir mit
@boardgamehisto.bsky.social
Lukas Boch, Aline Menten und
@felixfelixson.bsky.social
Felix Zimmermann
4
36
19
reposted by
Leibniz-Forschungsverbund "Wert der Vergangenheit"
5 months ago
Alena Pfoser (
@lborouniversity.bsky.social
) and Sabine Stach (GWZO) analyse the production and circulation of memories in the arena of tourism and argue for a more systematic investigation of this tourism-memory nexus.
valuepast.hypotheses.org/4362
loading . . .
Memory-making in tourism: a call for a more differentiated discussion
Alena Pfoser and Sabine Stach analyse the production and circulation of memories in the arena of tourism.
https://valuepast.hypotheses.org/4362
0
1
3
reposted by
Andrea Lorenz
5 months ago
Tagungs-BeitrÀge zu
#DoingHistory
gesucht đ Wir (Public History/UniversitĂ€t Hamburg; Department Design/HAW; Museumswissenschaft/Uni WĂŒrzburg) laden ein, um ĂŒber Geschichtemachen in all seinen Facetten zu sprechen: von Agency, Produkte/Produktion bis Rezeption. Mehr Infos im CfP:
t1p.de/doinghistory
loading . . .
Geschichte machen und gestalten. InterdisziplinÀre Perspektiven auf Doing History
Dieser Call for Papers richtet sich sowohl an Forschende der Geistes-, Kultur- und Humanwissenschaften, an Kunst-, Kultur- und Medienschaffende sowie Bildungsakteur:innen, die sich mit Doing History, ...
https://t1p.de/doinghistory
1
41
28
Although my research project on Nazi
#ThingstÀtten
is formally finished, I will remain involved with this monumental
#heritage
and its reuse after 1945: âTourist
#Experience
, Digital
#Memory
and Nazi Heritage: The Heidelberg ThingstĂ€tte on TripAdvisorâ.
doi.org/10.3167/ajec...
loading . . .
Tourist Experience, Digital Memory and Nazi Heritage
Abstract Online review platforms such as TripAdvisor remain an underexplored resource in both cultural anthropological and historical research into the experience of cultural heritage. Yet they are an...
https://doi.org/10.3167/ajec.2025.340110
6 months ago
0
6
1
reposted by
Leibniz-Forschungsverbund "Wert der Vergangenheit"
6 months ago
Call for Applications: 7 "Leibniz Value of the Past"
#Fellowships
for the academic year 2025/26! - for PostDocs - one month / 3.000⏠grant - apply until June 30 2025 more information:
www.leibniz-wert-der-vergangenheit.de/fileadmin/us...
0
1
2
reposted by
Leibniz-Forschungsverbund "Wert der Vergangenheit"
6 months ago
Vom 25.â27. Juni 2025 findet unsere Tagung "Dinge - ErzĂ€hlen - Werte" in Mainz statt. Organisiert wird die Tagung u.a. vom
@leizarchaeology.bsky.social
,
@zfl-berlin.bsky.social
und
@zzfpotsdam.bsky.social
. Hier geht es zur Anmeldung:
eveeno.com/179643165
1
10
9
Wie umgehen mit dunklem/schwierigem Erbe? Dazu ein paar Gedanken in einem kĂŒrzlich veröffentlichten Interview.âšAbrufbar hier:
www.phil.uni-wuerzburg.de/fileadmin/04...
â©
#heritage
#darkheritage
#difficultheritage
6 months ago
0
1
0
reposted by
Thorsten Logge
7 months ago
Zum Wintersemester 2025/2026 richtet der Fachbereich Geschichte
@uni-hamburg.de
einen neuen Studiengang ein: Der Master Public History kommt! Erste Infos hier:
www.geschichte.uni-hamburg.de/arbeitsberei...
loading . . .
Neuer Studiengang: Master Public History
https://www.geschichte.uni-hamburg.de/arbeitsbereiche/public-history/aktuelles/2025-04-22-mapublichistory.html
0
38
17
reposted by
Leibniz-Forschungsverbund "Wert der Vergangenheit"
7 months ago
Am Samstag, den 26.4.2025 eröffnet die Ausstellung "Fremde Freunde. Völkerfreundschaft zwischen Ideal und Wirklichkeit" im Museum Utopie und Alltag in EisenhĂŒttenstadt. Mehr Infos:
www.utopieundalltag.de/ausstellunge...
0
2
2
Hören lohnt sich â> Dlf âKulturpolitik â Das
#Museum
als Ort der Utopieâ đ
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
loading . . .
Kulturpolitik - Das Museum als Ort der Utopie
7.500 Museen gibt es in Deutschland, rund 106 Millionen Besuche wurden 2023 gezÀhlt. Trotzdem stecken Museen seit Jahren in einer Dauerkrise.
https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_37DF1A28191411F07B4FB883034C2FA0
7 months ago
0
1
0
reposted by
GedenkstÀttenreferat der Stiftung Topographie des Terrors
7 months ago
đ€© âMuseen stĂ€rken Demokratieâ - das ist das Motto der Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes. đ Die dort verhandelten Themen sind auch fĂŒr GedenkstĂ€tten relevant. Schaut mal ins Programm:
bit.ly/44sGTGA
đ» Falls ihr es nicht nach Chemnitz schafft: Man kann auch online teilnehmen!
#GeradeJetzt
1
30
10
reposted by
Leibniz-Institut fĂŒr Wissensmedien (IWM)
7 months ago
âčïž Medizinhistorisches
#Museum
in Ingolstadt: Artikel ĂŒber eine Ausstellung, die in Kooperation mit Wissenschaftlern d. Friedrich-Alexander-UniversitĂ€t Erlangen-NĂŒrnberg, vom Berliner Medizinhist. Museum der CharitĂ© & Prof. Stephan Schwan vom IWM entstand.
www.augsburger-allgemeine.de/neuburg/neue...
loading . . .
Wollen Sie das sehen? Ausstellung thematisiert Umgang mit menschlichen PrÀparaten
Die neue Sonderausstellung im Deutschen Medizinhistorischen Museum in Ingolstadt zeigt menschliche PrÀparate. Aber nicht zum Selbstzweck, sondern um entscheidende Fragen zu klÀren.
https://www.augsburger-allgemeine.de/neuburg/neue-ausstellung-in-ingolstadt-menschliche-praeparate-und-ihre-ethischen-fragen-108454998
0
0
1
đ§ Klingt nach
#Zamonien
und
#WalterMoers
. Ist aber ânurâ eine TĂŒr im Labyrinth der UB
#Wuerzburg
.
7 months ago
0
1
0
Zu Beginn des Jahres erschienen: KultURgeschichten. Viele interessante BeitrÀge mit vielen Perspektiven:
#PrÀhistorischeArchÀologie
,
#Ethnologie
,
#Philosophie
,
#Soziologie
,
#Geschichtswissenschaft
â auch zum
#Teilen
im
#Museum
ist etwas dabei. đ
www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7...
loading . . .
kultURgeschichten
ArchÀologie zwischen Kultur- und Geschichtswissenschaft: theoretisch-methodische und fachgeschichtliche Perspektiven.
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7466-8/kulturgeschichten/
7 months ago
0
15
4
reposted by
FID Sozial- und Kulturanthropologie | EVIFA
8 months ago
Ab sofort postet der Fachinformationsdienst Sozial- und Kulturanthropologie (FID SKA) auf Bluesky die regelmĂ€Ăigen
#News
,
#CfP
und
#Jobs
, die sich auf unserem Fachportal fĂŒr die ethnologischen FĂ€cher (
evifa.de
) finden lassen!
loading . . .
EVIFA - Die Virtuelle Fachbibliothek der ethnologischen FĂ€cher
Willkommen beim Portal des Fachinformationsdienstes Sozial- und Kulturanthropologie. Wir bieten Ihnen ethnologische Fachinformationen aus einer Hand.
https://www.evifa.de
0
8
4
Thank you very much having me there.
add a skeleton here at some point
8 months ago
0
0
0
reposted by
Christine Gundermann
9 months ago
Look what Finals was in my mail: the new KEY TERMS OF PUBLIC HISTORY, an introduction to theoretical approaxhes to
#publichistory
. I am so happy and proud, Thank you to all my co-authors: Thorsten Logge, Astrid Schwabe, Miriam Senechau, Judith Keilbach, Daniel Morat, Juliane Brauer, âŠ.
4
89
17
New blog post on the
#entanglement
of
#space
and
#memory
by Izabela Paszko.
#publichistory
#doinghistory
Have a look here.đ
doingph.hypotheses.org/2310
loading . . .
Spatiality and its challenges for commemorative practices
The entanglement of space, memory, and contemporary space-users presents a compelling interplay, particularly in places âinfusedâ with history. At sites of memory tied to experiences of violence and d...
https://doingph.hypotheses.org/2310
9 months ago
0
2
0
Neuer Beitrag auf unserem Blog: BĂŒhne als
#Erinnerungsort
oder was
#PublicHistory
mit
#Literatur
,
#Theater
,
#Heidelberg
und
#Migration
zu tun hat. Damit befasst sich Josef Scheil in seinem Blogbeitrag am Beispiel
#Herkunft
von
@sasastanisic.bsky.social
. Mehr hier! đ
doingph.hypotheses.org/2218
loading . . .
Theater als Ort fĂŒr Public History â âHerkunftâ nach SaĆĄa StaniĆĄiÄ
Im November 2023 gelang dem Theater Heidelberg ein bemerkenswertes KunststĂŒck: Mit der Inszenierung nach SaĆĄa StaniĆĄiÄs Roman Herkunft verwandelte es die BĂŒhne nicht nur in einen eindrucksvollen Ort d...
https://doingph.hypotheses.org/2218
10 months ago
1
3
0
reposted by
Michaela Fenske
10 months ago
Die VW-Forschungsgruppe ĂŒber Multispecies Gardening sucht ein Teammitglied. Weitere Informationen unter:
www.phil.uni-wuerzburg.de/fileadmin/04...
0
3
2
#Nordsee
im Januar at its best.
10 months ago
0
5
0
Zum Jahresbeginn ein Kommentar zu unserer Blogserie des âSchon-da und Noch-nichtâ. Warum ist
#Kulturerbe
#latent
? Am besten reinlesen! đ
add a skeleton here at some point
10 months ago
0
2
1
reposted by
Leibniz-Forschungsverbund "Wert der Vergangenheit"
10 months ago
Unser neuester Blogbeitrag ist ein Interview mit Birgit Mersmann (Uni Bonn), Christiane Kruse (Kunsthochschule Kiel) und Arnold Bartetzky (GWZO Leipzig) ĂŒber Formen des
#Ikonoklasmus
in unserer Gegenwart und den Streitwert der
#Vergangenheit
.
valuepast.hypotheses.org/2743
loading . . .
Image Controversies â Die Wiederkehr der BilderstĂŒrme in der Gegenwart
Christiane Kruse, Birgit Mersmann und Arnold Bartetzky ĂŒber DenkmalstĂŒrze, BilderstĂŒrme und den Streitwert der Vergangenheit.
https://valuepast.hypotheses.org/2743
1
1
1
Soviel zum Stand der
#Dinge
zu Beginn des neuen Jahres und zu
#Ordnung
als Kategorie wissenschaftlicher
#Forschung
.
#MaterielleKultur
und/am
#Arbeitsplatz
âŠ
10 months ago
0
3
0
Heute war es in der letzten
#Vorlesung
des Jahres ĂŒber
#materielleKultur
ziemlich weihnachtlich!!
11 months ago
0
3
0
reposted by
Public History Studies at University of Vienna
11 months ago
Der Call 2025 jetzt auch ĂŒber unsere Schweizer Kolleginnen und Kollegen von INFOCLIO.CH:
www.infoclio.ch/de/cfp-jahre...
loading . . .
CfP: Jahrestagung 2025 - D-A-CH / Fachverband fĂŒr Public-History-Forschung (phfv)
https://www.infoclio.ch/de/cfp-jahrestagung-2025-d-ch-fachverband-f%C3%BCr-public-history-forschung-phfv
1
2
1
#Betriebsstabilisierung
? HeiĂt was? 40 Minuten spĂ€ter??
11 months ago
0
0
0
reposted by
Niels Werber
11 months ago
Sie wollen nur das Beste? Oder das PopulĂ€rste? Dann interessieren Sie sich fĂŒr Rankings, Listen & Charts... Jetzt zum SchnĂ€ppchenpreis bei Meiner (und im Open Access)!
meiner.de/kulturwissen...
0
19
6
reposted by
Richard Hölzl
11 months ago
Wie kam der
#Gorilla
ins Naturkundemuseum? Die hervorragende Dissertation von Annekathrin Krieger ist jetzt im
@transcript-verlag.bsky.social
erschienen. Freut mich sehr das in đ€Čđ» zu halten
#technikgeschichte
#wissensgeschichte
#tiergeschichte
#humansanimalstudies
#colonialhistory
#museum
đŠđ đđ»đđ»
0
20
5
Morgen diskutieren wir an der UniversitÀt
#Oldenburg
ĂŒber das (Spannungs-)VerhĂ€ltnis von
#MaterialitÀt
und
#DigitalitÀt
. Mit dabei sind Lina Franken (Uni
#Vechta
), Manuela Glaser (
@iwmtue.bsky.social
) und Klara von Lindern (Uni
#Oldenburg
). đ
11 months ago
0
4
1
Load more
feeds!
log in