Nikolas Immer
@nikolasimmer.bsky.social
📤 245
📥 240
📝 200
PD Dr. Nikolas Immer Seit WiSe 2024/25: Universität Leipzig
pinned post!
Jetzt in ›Arbitrium‹ 43 (2025), H. 1, S. 71–74: Ulrich Kittsteins höchst erfreuliche Rezension meiner Habilschrift! 😊 ➡️
www.degruyterbrill.com/document/doi...
add a skeleton here at some point
6 months ago
0
6
0
Tja, nun...
4 days ago
0
1
0
Illuminale in
#Trier
.
16 days ago
0
3
0
Jetzt erschienen: Der erste Sonderband der
#Schiller-Studien
! 🤩 Dabei handelt es sich um die von Nichita Doroshenko eingeleitete und herausgegebene Edition der Festreden, die die Karlsschüler 1779/80 auf Reichsgräfin Franziska von Hohenheim gehalten haben. ➡️
www.wehrhahn-verlag.de/public/index...
24 days ago
0
1
0
Schön war's.
24 days ago
0
4
0
reposted by
Nikolas Immer
Fräulein μller aka Crumble Spice
29 days ago
Ich sterbe 😂 Ganz viel Liebe für den Menschen, der das da hingestellt hat. ❤️🧡💛💚💙💜🤎🖤🤍
32
1791
397
reposted by
Nikolas Immer
Was mit Büchern
29 days ago
Presseschau: »Fans wussten schon immer, dass Wilhelm Raabe ein gutes Händchen für witzige Figuren hatte. Eine neue Werkausgabe bietet Geschichten über Frauen in Fabriken, schöne Jünglinge und überraschend alternative Lebensformen.«
www.welt.de/kultur/liter...
loading . . .
Wilhelm Raabe: Der überraschend frische Klassiker - WELT
Fans wussten schon immer, dass Wilhelm Raabe ein gutes Händchen für witzige Figuren hatte. Eine neue Werkausgabe bietet Geschichten über Frauen in Fabriken, schöne Jünglinge und überraschend alternati...
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article68b861f846b61b4dcb0b85fd/Wilhelm-Raabe-Der-ueberraschend-frische-Klassiker.html
0
4
1
Wochenendwald.
about 1 month ago
0
3
0
Habe heute neun Monate (!) nach dem Vorsingen offiziell erfahren, dass ich in dem jetzt abgeschlossenen Verfahren auf Platz 2 gelandet bin. Da fällt mir wieder einmal nur Kleist ein: "[S]o war es ihm fast, als müßt er sich freuen".
about 1 month ago
1
26
2
Fertig rezensiert.
#Schiller
about 1 month ago
0
2
0
Gleich geht's los...
about 1 month ago
0
2
0
Später Hochsommer.
about 2 months ago
0
4
0
reposted by
Nikolas Immer
H.P.
about 2 months ago
„Die Welt wird kleiner. Vergiß es nicht. Sonst kann es dir passieren, daß du meinst, weit vom Schuß zu sein, und du stehst vor dem Pistolenlauf.“ Walter Serner, Schriftsteller 10. Januar 1889 - 20. oder23. August 1942 von den Nazis ermordet im Wald von Biķernieki bei Riga 
2
102
27
Strandschlecht
add a skeleton here at some point
about 2 months ago
0
5
0
reposted by
Nikolas Immer
Mushtaq Bilal, PhD
about 2 months ago
Major academic publishers' revenue and what they pay authors and reviewers: Revenue: Elsevier: $3.9 billion Springer Nature: $2 billion Wolters Kluwer: $1.6 billion Wiley: $1.8 billion Taylor & Francis: $800 million Sage: $500 million They pay: Authors: $0 Reviewers: $0
0
20
16
Eine gewisse Publikation wirft ihren Schatten voraus... 🎅
about 2 months ago
0
2
0
Jetzt erschienen: Interview mit Philipp Axmann zu Friedrich Schillers Gedicht Ode ›An die Freude‹ (ED: 1786).
#Schiller
#OdeAnDieFreude
In: Die Furche 33 (August 2025), S. 2–3. ➡️
www.furche.at/feuilleton/w...
about 2 months ago
0
3
0
Jetzt erschienen: Band 4 der "Schiller-Studien" zur Konzeption und Komposition von Schillers Zeitschrift "Die Horen".
#Schiller
#SchillerStudien
#Horen
➡️
www.wehrhahn-verlag.de/public/index...
2 months ago
0
6
1
Sommerblau.
2 months ago
0
4
0
Höchste Zeit, mehr Marx-Lesekreise zu gründen!
#Marx
macht mobil!
add a skeleton here at some point
2 months ago
0
2
0
Bergwärts im Wilden Kaiser.
2 months ago
0
3
0
Grüner Sommer.
2 months ago
0
1
0
Bergpanorama. 😎
2 months ago
0
5
0
reposted by
Nikolas Immer
Kaethe
2 months ago
Habe es im Katalog gefunden:
0
7
1
#Jandl
add a skeleton here at some point
2 months ago
0
3
1
#Trakl
in
#Salzburg
.
2 months ago
0
12
3
Fieberkurve des Patienten Franz
#Kafka
. Erstellt während des Aufenthalts in der Laryngologischen Klinik in Wien vom 10. bis 19. April 1924. Zu sehen im Literaturmuseum
#Wien
.
2 months ago
0
6
1
#Wien
, Oberes Belvedere.
2 months ago
0
1
0
Café Central, einst und jetzt.
2 months ago
0
2
1
#Doderer
in
#Wien
.
3 months ago
0
6
0
#Wien
, Uni, jetzt.
3 months ago
0
4
0
Robert
#Menasse
im Café Sperl.
3 months ago
0
2
0
#Morgenstern
, "Gruselett"
3 months ago
0
3
0
#Wien
, jetzt.
3 months ago
0
4
0
Jetzt weiß ich's: Der wahre Demel wird ohne 'h' geschrieben:
add a skeleton here at some point
3 months ago
0
1
0
#Wien
, jetzt.
3 months ago
0
5
0
Warum war Immanuel so schlau? Er aß stets die:
3 months ago
2
48
6
Bücher, die vom Immerland handeln, begrüße ich ausdrücklich.
add a skeleton here at some point
3 months ago
0
17
2
#Trier
, jetzt.
3 months ago
0
4
0
Gestern in Trier geschaut: eine großartige Inszenierung des "Liebestranks" (1832) von Gaetano
#Donizetti
.
3 months ago
1
3
0
Nein, die Entfristungsregel verstößt nicht gegen die Freiheit der Wissenschaft, sondern gegen die "Freiheit", das wissenschaftliche Personal in Abhängigkeit zu halten.
3 months ago
0
4
0
reposted by
Nikolas Immer
Movies Silently
3 months ago
This week's review covers THE BLOOD SHIP (1927), a nasty nautical revenge picture starring the king of the genre, Hobart Bosworth. The film put Columbia on the map as a studio and it was a big hit but reviewers warned that it was simply too gruesome for women.
moviessilently.com/2025/07/06/t...
loading . . .
The Blood Ship (1927) A Silent Film Review
This film was labeled “too gruesome for real enjoyment” by one reviewer when it was released. Not for ladies. Just too much. Sounds great! It’s a bloody Hobart Bosworth ship melodrama with death an…
https://moviessilently.com/2025/07/06/the-blood-ship-1927-a-silent-film-review/
10
151
37
Bald wird wieder ordentlich range-KLOTZ-t: Vom 3. bis 5. Juli 2025 findet an der Universität Bielefeld eine Tagung zu Christian Adolph
#Klotz
(1738–1771) statt. ➡️ Tagungsprogramm:
www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/...
3 months ago
0
1
0
#Trier
, jetzt.
4 months ago
0
10
0
Thomas Mannzipan. 😋
4 months ago
0
3
0
Nächste Woche dehmelt es in
#Leipzig
...
4 months ago
0
4
2
#Leipzig
, Grassi-Museum...
4 months ago
0
1
0
reposted by
Nikolas Immer
Universitätsverlag Winter
4 months ago
Eine Neuerscheinung im Juni in den Beiheften der Germanisch-Romanischen Monatsschrift: "Johann Anton Leisewitz (1752–1806). Leben und Werk eines norddeutschen Aufklärers". Schauen Sie mal vorbei:
t1p.de/2i8lx
.
0
5
1
Im Druck...
#EsSchillertWieder
#Schiller
#Horen
4 months ago
0
4
0
Pfingstblau.
4 months ago
0
3
0
#Trier
, Palastgarten, jetzt.
4 months ago
0
4
0
Load more
feeds!
log in