Netzwerk Plurale Ökonomik
@pluraleoek.bsky.social
📤 472
📥 301
📝 176
Kritische Studierende für Vielfalt in der VWL |
https://www.plurale-oekonomik.de/
Ökonominnen denken messbar anders - sozialer, kritischer, pluraler. Neue Studien zeigen: Plurale Ökonomik muss unbedingt gegendert werden. Starke Analyse bei Makronom!
makronom.de/pluralismus-...
loading . . .
Wie mehr Geschlechterdiversität die Ökonomik verändern kann
Eine neue Analyse zeigt, wie stark geschlechtsspezifische Muster die Ökonomik beeinflussen. Dies im Diskurs zu berücksichtigen, ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern elementar für die…
https://buff.ly/DyhGQGR
about 11 hours ago
0
2
1
reposted by
Netzwerk Plurale Ökonomik
Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien
5 days ago
Auch im Wintersemester 2025/26 findet erneut die Vorlesung „Einführung in die Plurale Ökonomik“ am Fachbereich Sozialökonomie statt!
@rouvenreinke.bsky.social
@pluraleoek.bsky.social
1
7
2
Ob verbesserte Landwirtschaft, die industrielle Revolution oder künstliche Intelligenz: Neue Technologie ist ein Treiber für Fortschritt. Die Ökonomen Daren Acemoglu und Simon Johnson haben darüber ein Buch geschrieben, das die bpb jetzt anbietet.
www.bpb.de/shop/buecher...
loading . . .
Macht und Fortschritt
Technologischer Fortschritt hat viele Menschen verarmen lassen, so Daron Acemoglu und Simon Johnson. Künstliche Intelligenz bedrohe derzeit zahlreiche Berufe, daher sei es wichtig, ihre…
https://buff.ly/hBMvYx4
4 days ago
0
0
0
Die Ökonomik hat ein Europa-Problem. Die Wirtschaftswissenschaft zu dekolonisieren, bedeutet: den Tunnelblick weiten für Perspektiven aus dem Globalen Süden, die Geschichte und Macht mitdenken. Wie das aussehen könnte, erfahrt ihr bei Exploring Economics.
www.exploring-economics.org/de/entdecken...
loading . . .
Decolonising economics: An illustration of the informal economy | Exploring Economics
What does decolonising economics mean? Eurocentrism continues to shape the discipline of economics, leading to inaccurate theories that frame Europe’s development as a universal model.
https://buff.ly/FavUvlb
5 days ago
0
1
0
reposted by
Netzwerk Plurale Ökonomik
Fred Heussner
6 days ago
Ihr wollt verstehen, warum die Preise steigen, aber haltet den Handelsverbands-Chef für eine unpassende Quelle? Schaut euch diesen Überblicks-Text zur Debatte um die
#Profit-Inflation
an, den Theresa Walter für
@pluraleoek.bsky.social
produziert hat. 👇
www.exploring-economics.org/en/discover/...
add a skeleton here at some point
0
5
2
Nur wenige Ökonom:innen beschäftigen sich mit Ethik - warum nicht? Diese Frage versucht Sebastian Thieme auf seinem Blog zu beantworten. Lesenswert!
economicethics.substack.com/p/moderne-ok...
loading . . .
Moderne Ökonomik in Angst vor ‚der‘ Ethik?
Am 19.09.2025 war ich bei Wirtschaft ist Care (WiC) zu einem spannenden und putzmunteren Webinar zum Thema „Was ist Wohlstand?“ eingeladen.
https://buff.ly/IWfKolK
6 days ago
0
0
0
Eine unabhängige Zentralbank gilt liberalen Ökonom:innen als heilige Kuh. Dabei gibt es gute Argumente, dass die Politik in den Zentralbanken mitredet. So sieht es jedenfalls Leah Downey, die der taz ein spannendes Interview gegeben hat.
taz.de/Oekonomin-Le...
loading . . .
Ökonomin Leah Downey: „Niedrige Inflation ist allen wichtig“
Die Fed hat die Zinsen gesenkt – auch auf Trumps Druck hin. Dass Politik bei Zentralbanken mitredet, war bisher ein No-Go. Leah Downey sieht das anders.
https://taz.de/Oekonomin-Leah-Downey/!6111256/
7 days ago
0
3
2
reposted by
Netzwerk Plurale Ökonomik
SeTh
11 days ago
In eigener Sache: Heute Abend bin ich WiC-Webniar (Zoom) zum Thema "Wohlstand" eingeladen. Uhrzeit: 18-19.30 Uhr Anmeldung: info[at]wirtschaft-ist-care.org Infos:🔗
wirtschaft-ist-care.org/veranstaltun...
1
8
4
"Zahlen sind Werkzeuge, keine Wahrheiten", schreibt die Transformationsforscherin Maja Göpel in einem Essay für die taz. Da können wir uns nur anschließen!
taz.de/!vn6113912/
loading . . .
Maja Göpel über die Zahlen der Ökonomie: Wow, Wachstum!
Maja Göpels neuer Essay beschäftigt sich mit den Zahlen der Ökonomie. Erklären uns Zahlen die Welt oder verstellen sie uns den Blick auf das, was zählt?
https://buff.ly/VVJrLvp
13 days ago
0
0
1
Heute tagt die Expert:innen-Kommission zur Reform der Schuldenbremse zum ersten Mal. Wir fordern ein Umdenken auf ganzer Linie - für mehr Pluralität, mehr Transparenz und eine präzisere Folgenabschätzung!
www.plurale-oekonomik.de/stellungnahm...
loading . . .
Kommission zur Reform der Schuldenbremse: Netzwerk Plurale Ökonomik fordert Umdenken - Netzwerk Plurale Ökonomik
Netzwerk Plurale Ökonomik fordert bei der Reform der Schuldenbremse wissenschaftliche Pluralität, mehr Transparenz und umfassende Folgenabschätzungen.
https://buff.ly/GIZ4eoV
19 days ago
0
0
0
Wirtschaftliche Planung erlebt gerade ein Comeback! Die Polykrisen unserer Zeit stellen unsere bisherige Form des Wirtschaftens auf die Probe. Wie eine neue Planung aussehen könnte, lest ihr bei Exploring Economics.
www.exploring-economics.org/de/entdecken...
loading . . .
Rethinking Economic Planning | Exploring Economics
The article examines how, in the context of multiple contemporary crises—financial, ecological, and social—interest in alternative economic models such as democratic economic planning has resurged.…
https://buff.ly/xnbwSNV
25 days ago
0
0
0
Eine Welt ohne Geld - kaum vorstellbar. Aber sie existierte. Arte hat eine Doku über die Ära des Tauschhandels gedreht.
www.youtube.com/watch?v=W9f5...
loading . . .
War Tauschhandel die erste Form der Währung? | Stimmt es, dass... | ARTE
Eine Welt ohne Geld? Kaum vorstellbar – doch sie existierte. Die Doku sucht nach dem Ursprung des Geldes jenseits der gängigen Mythen und folgt den Spuren von Keilschrift, Münzen, Papiergeld und…
https://buff.ly/u9PcK7a
26 days ago
0
0
0
Merz & Reiche wollen mehr Wirtschaftskompetenz wagen. Aber fortschrittliche Wirtschaftspolitik braucht mehr als marktliberale Einseitigkeit. Unser Kommentar auf die Neuausrichtung im Bundeswirtschaftsministerium.
www.plurale-oekonomik.de/stellungnahm...
loading . . .
Stellungnahme: Netzwerk Plurale Ökonomik warnt vor einseitiger Ausrichtung im Bundeswirtschaftsministerium - Netzwerk Plurale Ökonomik
Das neue Bundeskabinett möchte Wirtschaftskompetenz ausstrahlen. In Wahrheit fehlen aber plurale Perspektiven für eine fortschrittliche und zeitgemäße Wirtschaftspolitik. Das Netzwerk Plurale…
https://buff.ly/kUJsyR2
27 days ago
0
3
2
Eine Mietwohnung zum Nullpreis: klingt utopisch, ist in Südkorea aber vielerorts Realität. Das sogenannte Jeonse-System klingt zu schön, um wahr zu sein - und hat tatsächlich einige Schnitzer. Spannende Folge von What the Wirtschaft!
www.deutschlandfunknova.de/beitrag/jeon...
loading . . .
Wie das Jeonse-System in Südkorea funktioniert
Keine monatliche Miete zahlen? In Südkorea geht das. Stattdessen zahlen Mieter einmal eine hohe Kaution über hunderttausende Euro. Jeonse heißt das System.
https://buff.ly/mxTFQ8G
about 1 month ago
0
1
1
Reichtum lässt sich kaum erarbeiten. Stattdessen leben wir in einer Gesellschaft, die große Vermögen vererbt. Bei Exploring Economics findet ihr ein Gedankenspiel, wie eine gerechte Besteuerung von Erbschaften und Vermögen aussehen könnte.
www.exploring-economics.org/de/entdecken...
loading . . .
Vermögensbesteuerung – unverzichtbar für eine gerechte Zukunftsgestaltung | Exploring Economics
Die Zeit ist reif für eine Rückbesinnung auf das Potenzial der Vermögensbesteuerung. Doch wie genau sollten Vermögensteuer und Erbschaftsteuer ausgestaltet werden?
https://buff.ly/bCNzNGK
about 1 month ago
0
1
0
Wenn rechtsradikale Kräfte zum Höhenflug ansetzen, ist antifaschistische Wirtschaftspolitik das Gebot der Stunde. Sebastian Thieme hat seine Gedanken dazu aufgeschrieben.
www.ksoe.at/blogbeitraeg...
loading . . .
Der Geist antifaschistischer Wirtschaftspolitik
https://buff.ly/6giFl5n
about 1 month ago
0
5
1
Corona, Klimakrise, Krieg. Bereitet die VWL auf das 21. Jahrhundert vor? Diese Frage stellt Franziska Haider bei Exploring Economics. Spoiler: Die Kurzantwort lautet Nein!
www.exploring-economics.org/de/entdecken...
loading . . .
Bereitet die Volkswirtschaftslehre auf das 21. Jahrhundert vor? | Exploring Economics
Die Volkswirtschafts-Studierenden von heute sind die Entscheidungsträger*innen und Berater*innen von morgen. Und genau diese Studierenden äußern, wie auch andere, schon länger Kritik an der…
https://buff.ly/9JUmAVN
about 1 month ago
0
0
1
Wie geht es weiter, wenn endlich der Frieden in die Ukraine kommt? Adam Tooze stellt die entscheidende Frage: Wird das alte Land wieder aufgebaut oder entsteht ein neues?
www.surplusmagazin.de/videos/wiede...
loading . . .
Wiederaufbau der Ukraine: Braucht es einen Marshallplan? (Video)
Sollte es bald wieder Frieden in der Ukraine geben, steht das Land vor einem fast einzigartigen Wiederaufbau. Die Frage ist nur: Wird das Alte wiederaufgebaut oder etwas Neues gebaut?
https://buff.ly/TklCIzX
about 1 month ago
0
0
0
Seit der letzten Gamescom sind in Deutschland 10 Betriebsräte entstanden. Die Arbeitsbedingungen gelten in der Branche als unterirdisch. Die taz hat zum Wandel im Gaming recherchiert.
taz.de/So-prekaer-s...
loading . . .
So prekär sind die Arbeitsbedingungen in der Gaming-Branche
Die Bedingungen in der Gaming-Branche sind unterirdisch, lange gab es kaum Widerstand. Nun vernetzt sich eine neue Generation von Spieleentwickler:innen.
https://taz.de/!6103350
about 1 month ago
0
4
3
Bizarrer Streit ums Bürgergeld: Immer wieder heißt es, die Kosten würden explodieren. Das stimmt aber nicht. Maurice Höfgen zerpflückt den Mythos auf seinem Blog.
www.geldfuerdiewelt.de/p/mythos-bur...
loading . . .
Mythos: Bürgergeld immer teurer?
Warum die realen Kosten für das Bürgergeld sogar sinken und nicht explodieren
https://buff.ly/zqsOThf
about 2 months ago
1
2
0
Wie berechnet man Lebensqualität? Das Zentrum für neue Sozialpolitik und das Dezernat Zukunft haben eine neue Methode entwickelt. Ihren Ansatz stellen sie Anfang September in einem Webinar vor.
events.teams.microsoft.com/event/4671c3...
loading . . .
Microsoft Virtual Events Powered by Teams
Microsoft Virtual Events Powered by Teams
https://buff.ly/OCV3MNC
about 2 months ago
0
1
1
reposted by
Netzwerk Plurale Ökonomik
SeTh
about 2 months ago
Auf dem Blog
@ksoe.bsky.social
gibt es nun etwas zur antifaschistischen Wirtschaftspolitik (inkl. Ethik, ökonomischer Misanthropie & Pluraler Ökonomik). Cc
#Econsky
@pluraleoek.bsky.social
@achimtruger.bsky.social
@patrickbreitenbach.de
@nicolepunkt.bsky.social
www.ksoe.at/blogbeitraeg...
loading . . .
Der Geist antifaschistischer Wirtschaftspolitik
https://www.ksoe.at/blogbeitraege/154867/der-geist-antifaschistischer-wirtschaftspolitik
0
14
10
Deutschland hat niedrige Lebensmittelpreise. Oder? Preise spiegeln die wahren Kosten meist nicht ab, die durch Umweltschäden oder Gesundheitsprobleme entstehen. Die NGO True Price will das ändern und die realen Kosten transparent machen.
trueprice.org
loading . . .
Home - True Price
True Price True Price is a movement of consumers, businesses, and institutions that take action in incorporating environmental and social costs in prices
https://buff.ly/qQ3zoB5
about 2 months ago
0
2
1
Die Beschäftigten bei Lieferando streiken. Der Bringdienst plant massiven Job-Abbau und Auslagerungen an externe Partner. Wie geht's weiter mit der Plattformökonomie? Ein neuer Podcast über den Lieferando-Streik.
steady.page/en/on-point/...
loading . . .
#12 Schattenflotten im Lieferdienst
Lieferando plant Stellenkürzungen und laut NGG den Aufbau sogenannter Schattenflotten. Was verbirgt sich dahinter – und wie lässt sich die Plattformökonomie regulieren?
https://buff.ly/dU3g4AU
about 2 months ago
0
1
0
reposted by
Netzwerk Plurale Ökonomik
Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
about 2 months ago
Du interessierst dich für Wirtschaftspolitik?! 🪙 Neben großartigen Formaten wie
@tilojung.bsky.social
,
@mauricehoefgen.bsky.social
,
@martynalinartas.bsky.social
,
@surplusmagazin.bsky.social
kannst du in pluralen Studiengängen (
@pluraleoek.bsky.social
) heterodoxe Persp (1/3)
@elsaegerer.bsky.social
loading . . .
1
3
1
Superreiche führen ein abgeschottetes Parallel-Leben. Die Journalistin Julia Friedrichs hat lange recherchiert und ihre Eindrücke in einem Buch aufgeschrieben. Jetzt ist "Crazy Rich" als Sonderedition bei der bpb erhältlich!
www.bpb.de/shop/buecher...
loading . . .
Crazy Rich
Wie wirkt sich extremer Reichtum auf den Lebensstil und die politischen Einflussmöglichkeiten aus? Julia Friedrichs gibt Einblicke in eine oftmals verborgene Dimension unserer sozialen Wirklichkeit.
https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/564201/crazy-rich/
about 2 months ago
0
3
6
Eine Woche voll pluraler Ökonomik 🌈 ✨ 📚 Gerade treffen sich Plural@s aus dem ganzen Land in Zeitz bei Leipzig! Auf dem Programm stehen 24 Workshops für plurale Perspektiven. Folgt uns auf Instagram für Eindrücke von der pluralen Sommerakademie 🤩
www.instagram.com/pluraleoekon...
about 2 months ago
0
1
0
Nach dem Untergang des Sowjet-Kommunismus war die Planwirtschaft jahrelang diskreditiert. Zu träge, zu bürokratisch, zu ineffizient. Jetzt wächst wieder das Interesse an wirtschaftlicher Planung. Wie aber könnte eine demokratische Planwirtschaft aussehen?
jacobin.de/artikel/plan...
loading . . .
Eine demokratische Wirtschaft ist eine planende Wirtschaft
Lange war die Idee der Planwirtschaft durch die sowjetische Bürokratie diskreditiert. Doch für eine gerechte Zukunft wird eine demokratische Planung der Wirtschaft unumgänglich sein.
https://buff.ly/JrLUeQc
about 2 months ago
0
0
1
In den USA braut sich gerade eine üble Melange aus rechten Republikanern und Tech-Milliardären zusammen. Was treibt sie an? Was denken und woran glauben sie? Ein spannender Podcast über das Weltbild von Musk, Thiel, Vance und Co. im Deutschlandfunk!
www.deutschlandfunk.de/tech-bro-top...
loading . . .
Dystopien und anti-woke: das gefährliche Weltbild der US-Tech-Elite
Mit Donald Trump und Vizepräsident JD Vance haben Tech-Milliardäre wie Elon Musk oder Peter Thiel einen direkten Draht ins Weiße Haus. Sie teilen ein libertäres Weltbild von ungebändigten Märkten,…
https://buff.ly/kZnn0GH
about 2 months ago
0
2
0
Vor 35 Jahren ist die DDR-Mark verschwunden - naja fast. Die Restbestände wurden in Sachsen-Anhalt eingemauert und zur Zielscheibe von Räubern. Mehr über die irre Geschichte zum Währungswechsel gibt's im nd.
www.nd-aktuell.de/artikel/1192...
loading . . .
Der Schatz von Halberstadt
Vor 35 Jahren wurde die westdeutsche D-Mark in der DDR eingeführt. Damit war die Geschichte der Mark aber noch nicht zu Ende.
https://buff.ly/hKj86uN
about 2 months ago
0
3
1
Unsere Wirtschaftsweise hat die Klimakrise produziert. Fossile Energie und ständiges Wachstum sind am Ende. Wie soll's aber weitergehen? Ein Podcast des Deutschlandfunks sucht nach Lösungen.
www.deutschlandfunk.de/geht-klimawe...
loading . . .
Klimakrise: Brauchen wir ein neues Wirtschaftssystem?
Der Kapitalismus, getrieben von fossiler Energie und stetigem Wachstum, hat die Klimakrise produziert. Wie muss sich die Wirtschaft für die Klimawende ändern?
https://buff.ly/rnSJI64
2 months ago
0
1
0
In den vergangenen Jahren ist eine neue Elite entstanden: die Homoplutie. Diese Klasse löst den Widerspruch von Kapital und Arbeit auf. Erreichen wir jetzt einen Kapitalismus ohne Klassenkampf? Darüber schreibt Branko Milanovic bei Makronom.
makronom.de/kapitalismus...
loading . . .
Der Siegeszug der Homoplutie
In den letzten Jahrzehnten sind Kapital und Arbeit zu einer neuen Klasse verschmolzen: der Homoplutie. Diese Entwicklung könnte die Gesellschaft noch stärker herausfordern als der klassische…
https://buff.ly/ezmUNKG
2 months ago
0
0
1
reposted by
Netzwerk Plurale Ökonomik
Fred Heussner
2 months ago
Gut, dass es Organisationen wie
@pluraleoek.bsky.social
gibt, die sich für eine zukunftsfähige Lehre in den Wirtschaftswissenschaften einsetzen und Hochschulen an wie
@pluralesiegen.bsky.social
,
@hfgg.bsky.social
und
@ifso.bsky.social
an denen eine Lehre auf der Höhe der Zeit bereits umgesetzt wird.
add a skeleton here at some point
0
3
2
Für die Ökologische Ökonomik ist Schrumpen eine mögliche Lösung für die Klimakrise. Aber geht das überhaupt? Kann man die Wirtschaft schrumpfen, ohne sie zu zerstören? Dieser Frage geht Arte in einer neuen Doku nach.
www.arte.tv/de/videos/11...
2 months ago
0
3
0
Deutschlandweit grassiert der Mietenwahnsinn! Die explodierenden Mieten sind Ergebnis von Marktspekulation, Lobbyismus und politischer Untätigkeit. Die Journalistin Laura Schulschenk hat darüber ein Buch geschrieben, das man jetzt vorbestellen kann.
gutkind-verlag.de/bucher/no-sw...
loading . . .
No Sweet Home - Gutkind Verlag
Die Mieten steigen nicht, sie werden erhöht! Die Mieten explodieren, bezahlbarer Wohnraum wird knapper, und immer mehr Menschen fürchten um ihr Zuhause. Doch wie konnte…
https://buff.ly/yLxRYU3
2 months ago
0
0
0
Woher kommen die Profite in der Wirtschaft? Ein Graphic Novel bei Exploring Economics erklärt's! Eine Geschichte über Bienchen, Blümchen und Kapitalismus.
www.exploring-economics.org/de/entdecken...
loading . . .
Von den Bienchen und den Blümchen - Woher kommen die Profite im Kapitalismus? | Exploring Economics
In diesem Comic erklärt Linda Nunn mithilfe von Bienen anschaulich die Grundzüge der marxistischen Theorie zur Ausbeutung der Arbeitenden im Kapitalismus.
https://buff.ly/jXt7fya
2 months ago
0
3
2
In unserem Impulspapier von 2020 fordern wir: Die Dauerbefristung muss enden, damit mehr ökonomische Vielfalt an den Hochschulen entstehen kann. Fünf Jahre und etliche Gerichtsurteile später hat sich aber offenbar wenig getan.
mittelbau.net/qualifikatio...
loading . . .
Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft | Qualifikation nach der Promotion? Ein systematisches Missverständnis im deutschen Wissenschaftsbetrieb
Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts über die Beschwerde der HU gegen das Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) und das Papier des Wissenschaftsrats zu neuen Karrieremodellen in der Wissenschaft…
https://buff.ly/gZoCVhn
2 months ago
0
1
1
Zwischen 2023 und 2024 investierten Banken wieder massiv in die fossile Industrie - obwohl die Investments in den Jahren zuvor zurückgingen. Die NGO Urgewald spricht von einer radikalen Trendwende in der Bankenwelt.
www.urgewald.org/medien/banke...
loading . . .
Banken-Studie: Deutsche Bank weltweit größte Geldgeberin des Ölriesen BP
Die heute veröffentlichte 16. Auflage des Bankenberichts „Banking on Climate Chaos“ (BOCC) zeigt, in welchem Ausmaß die 65 führenden Banken der Welt über 2.700 Unternehmen aus der Kohle-, Öl- und…
https://buff.ly/5oEmyMy
3 months ago
0
1
1
Das Nazi-Regime war alles andere als chaotisch. Der NS-Staat war penibel geplant und imperialistisch angelegt. Fur Surplus erklärt Adam Tooze, wie die Nazis die Ökonomie der Zerstörung erfanden.
www.youtube.com/watch?v=bwv1...
loading . . .
Wie die Nazis eine Ökonomie der Zerstörung erschufen | Mit Prof. Adam Tooze
Was war die ökonomische Logik hinter dem NS-Regime – und wie konnte sie in einen Weltkrieg und die industrielle Vernichtung von Millionen Menschen münden?Wir...
https://buff.ly/fu3q7gC
3 months ago
0
1
2
Der steigende CO2-Preis belastet die Menschen auf dem Land stärker. Ein regional gestaffteltes Klimageld (höher auf dem Land, niedriger in der Stadt) könnte Ungleichgewichte abmildern - aber auch andere Ungerechtigkeit schaffen. Eine neue DIW-Studie 🔗
www.diw.de/de/diw_01.c....
loading . . .
DIW Berlin: Regionalisiertes Klimageld entlastet Haushalte in ländlichen Räumen, Problem der Härtefälle bleibt
Die vergangene Ampel-Bundesregierung hatte die Auszahlung eines Klimagelds an private Haushalte als Ausgleich für steigende CO2-Preise geplant. Dazu wurde ein Auszahlungsverfahren vorbereitet. Im…
https://buff.ly/pckOhsL
3 months ago
0
1
0
Rund 60 Städte und Kreise haben ihre Einwohner:innen aufgerufen, Wasser zu sparen. Mancherorts drohen bei Verstößen drastische Geldstrafen. Großnutzer aus der Industrie dürfen hingegen weiterhin ungebremst Wasser verbrauchen. Mehr dazu bei Correctiv 🔗
correctiv.org/aktuelles/ka...
loading . . .
Trotz Dürre in Deutschland: Industrie nutzt weiterhin ungebremst Wasser
Bürger sollen Wasser sparen – doch Kohle-, Chemie- und Pharmakonzerne dürfen laut CORRECTIV-Umfrage weiter ungehindert Wasser nutzen.
https://buff.ly/gOzBgtL
3 months ago
0
0
0
Sehr große Erbschaften befeuern die Ungleichheit - während kleine Erbschaften gleichheitsfördernd wirken können. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, für die auch Daten aus Deutschland ausgewertet wurden.
www.sciencedirect.com/science/arti...
3 months ago
0
0
0
Trumps Big Beautiful Bill soll den Haushalt der USA sanieren. Konkret heißt die Gesetzesreform aber eines: Kindern aus armen Familien wird das Essen weggenommen - und die Steuern für Milliardäre gesenkt.
www.nd-aktuell.de/artikel/1191...
loading . . .
Trumps Steuerreform: »Das ist einfach Diebstahl«
Mehr Geld für Milliardäre, dafür weniger Essenshilfen für Millionen US-Amerikaner: Das »Big Beautiful Bill«-Gesetz von Donald Trump ist nicht »wunderbar«, sondern eine riesige Einkommensverschiebung…
https://buff.ly/kfNettF
3 months ago
2
1
1
Waren wir früher alle wirklich fleißiger? Seit Schwarz-Rot am 8-Stunden-Tag rüttelt, ist Arbeitszeit wieder politisch. Eine neue Arte-Doku geht der Frage nach, ob wir früher mehr malocht haben.
www.youtube.com/watch?v=krP2...
3 months ago
0
0
0
Bei der Hitze heute ist einfach alles zu anstrengend, oder? Wir empfehlen euch deshalb: einfach mal abschalten und diesen Vortrag hören. Pluralo Fred war bei der Uni Siegen zu Gast und hat über antifaschistische Wirtschaftspolitik gesprochen.
www.youtube.com/watch?v=BcPW...
3 months ago
0
0
0
Hält der Rüstungsboom, was er verspricht? Eine neue Studie der Uni Mannheim sät Zweifel. Demnach sei die Aufrüstung ökonomisch betrachtet eine "risikoreiche Wette mit niedriger gesamtwirtschaftlicher Rendite".
www.uni-mannheim.de/newsroom/pre...
loading . . .
Rüstung ohne Rendite
Pressemitteilung vom 30. Juni 2025Druckversion (PDF)
https://buff.ly/qXtJxgz
3 months ago
0
2
1
Klimakrise, Krieg, Armut. Die Ökonomie hat kaum Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit. In drei (selbst-)kritischen Essays hat sich Pluralo Sam mit der Krise der VWL befasst. Ein Thread. 🧵
3 months ago
1
6
1
reposted by
Netzwerk Plurale Ökonomik
Marcel Fratzscher
3 months ago
Die fünf größten Irrtümer über den
#Mindestlohn
Ein Mindestlohn von 15 Euro gefährdet Arbeitsplätze, treibt die Inflation und schwächt die Wettbewerbsfähigkeit? Wer diese Mythen über den Mindestlohn glaubt, irrt sich. 🧵 zu meiner neuen Kolumne bei Zeit Online:
www.zeit.de/wirtschaft/2...
loading . . .
Erhöhung des Mindestlohns: Die fünf größten Irrtümer über den Mindestlohn
Ein Mindestlohn von 15 Euro gefährdet Arbeitsplätze, treibt die Inflation und schwächt die Wettbewerbsfähigkeit? Wer diese Mythen über den Mindestlohn glaubt, irrt sich.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-06/erhoehung-mindestlohn-15-euro-debatte-arbeitspolitik
5
338
163
🔽🔽🔽
add a skeleton here at some point
3 months ago
0
2
1
Mit erstaunlicher Selbstsicherheit äußern sich Ökonom:innen zur Aufrüstung. Dabei ist das das Fachgebiet von Militärexpert:innen und Völkerrechtler:innen. Pluralo Bjarne sieht hier eine gefährliche Kompetenzüberschreitung. Unsere neue Kolumne in der FR
www.fr.de/wirtschaft/r...
loading . . .
Gefährliche Hybris: Wenn Ökonomen plötzlich Atomwaffen fordern
Natürlich sollen Ökonomen sich an politischen Debatten beteiligen, aber sie sollten sich auch der Grenzen ihrer Expertise bewusst sein – beispielsweise wenn sie über Rüstung sprechen. Die Kolumne…
https://buff.ly/JKiC9HW
3 months ago
0
2
0
Load more
feeds!
log in