Kerstin Andermann
@kerstinandermann.bsky.social
📤 864
📥 1042
📝 34
leipzig university - philosophy
Tolles Interview mit Christian Neuhäuser zu ungerechter Ungleichheit, Gewalt, Wut und moralischer Verantwortung. Empfehlung! 👇
www.philomag.de/artikel/chri...
loading . . .
Christian Neuhäuser: „Ungleichheit ist Gewalt, wenn sie erhebliche Verletzungen verursacht“
Welche Ungleichheiten sind ungerecht? Und warum leben wir in einer Gesellschaft der Wut? Der Philosoph Christian Neuhäuser über problematische Eliten, aktuelle Verteilungskämpfe und den Widerstand, de...
https://www.philomag.de/artikel/christian-neuhaeuser-ungleichheit-ist-gewalt-wenn-sie-erhebliche-verletzungen-verursacht
11 days ago
0
4
2
reposted by
Kerstin Andermann
Felix Anderl
11 days ago
In den nächsten zwei Semestern organisieren wir diese interdisziplinäre Vorlesungsreihe "Faschisierung – analytische Perspektiven, Schauplätze, Gegenstrategien". Jede Vorlesung an einer anderen Uni und hybrid! Ich spreche am 20.1. am
@zfk-mr.bsky.social
Marburg. krisol-wissenschaft.org/fascisation
2
77
40
reposted by
Kerstin Andermann
robin celikates
11 days ago
Weil viele gerade an ihren Seminarplänen basteln: Falls Ihr noch Inspiration jenseits der ausgetretenen Pfade sucht und das Textangebot etwas pluralisieren wollt, haben wir hier eine ganze Reihe toller Pläne zusammengestellt:
ktpluralisieren.net
0
15
6
Out now: DZPhil 2025; 73 (2) Schwerpunkt: "Klasse und Klassenübergang" Hg. und Einleitung von mir, Beiträge von Andrea Blättler, Jacob Blumenfeld und Christian Schmidt
23 days ago
0
8
2
reposted by
Kerstin Andermann
Cominsitu
about 1 month ago
Hier ist die ganze Ausgabe
www.degruyterbrill.com/journal/key/...
loading . . .
Deutsche Zeitschrift für Philosophie Volume 73 Issue 2
Volume 73, issue 2 of the journal Deutsche Zeitschrift für Philosophie was published in 2025.
https://www.degruyterbrill.com/journal/key/dzph/73/2/html
2
6
2
reposted by
Kerstin Andermann
Cominsitu
about 1 month ago
Der Aufsatz behauptet, dass Klasse als ein normativer Begriff gesehen werden sollte, der eine moralische Verletzung von Menschen beschreibt. Es ist Teil einer ausgezeichneten Schwerpunkt zum Klasse und Klassenübergang, herausgegeben von Kerstin Andermann. DM for PDF
1
7
1
reposted by
Kerstin Andermann
Cominsitu
about 1 month ago
jetzt erschienen: „Klasse als moralische Verletzung“ Deutsche Zeitschrift für Philosophie, vol. 73, no. 2, 2025, pp. 246-263
www.degruyterbrill.com/document/doi...
add a skeleton here at some point
2
44
18
reposted by
Kerstin Andermann
Christian Kleindienst
about 2 months ago
Eine gute Freundin, die im Haus der Geschichte arbeitet, hat einen wundervollen Sammlungsaufruf für Queere Geschichte veröffentlicht.
www.hdg.de/haus-der-ges...
loading . . .
1
42
22
reposted by
Kerstin Andermann
Jeanette Ehrmann
2 months ago
Zum 100. Geburtstag von Frantz Fanon habe ich für den
@theorieblog.bsky.social
"Schwarze Haut, weiße Masken" mit Sylvia Wynter gelesen. Mehr als eine Rassismustheorie gibt Fanon uns den Schlüssel zu einem anderen Genre des Menschseins angesichts der "beispiellosen Katastrophe für unsere Spezies".
loading . . .
Fanon Schwerpunkt: Soziogenese und das Genre des Menschseins. Sylvia Wynter als Leserin Frantz Fanons
PROUD FLESH: Isn’t it such a tragedy, what has been done to Fanon’s name? In the 1980s especially, when Fanon is revisited in academia in the West, it’s a real moment of… ignorant exploitati…
https://www.theorieblog.de/index.php/2025/07/fanon-schwerpunkt-soziogenese-und-das-genre-des-menschseins-sylvia-wynter-als-leserin-frantz-fanons/
1
27
10
reposted by
Kerstin Andermann
Dominik Herold
2 months ago
Frankfurt/Darmstadt aufgepasst. Für das interdisziplinäre Graduiertenkolleg »Ästhetik der Demokratie« unter Leitung von Johannes Völz und Sophie Loidolt gibt es 12 (!) Promotionsstellen befristet auf 4 Jahre. Bewerbungsschluss ist der 14. November 2025. Programmstart ist der 1. April 2026.
0
23
19
reposted by
Kerstin Andermann
Jan-Martin Wiarda
3 months ago
Exzellenz-Spagat Hessen, Berlin und anderswo: Während sich Länder mit Exzellenzuni-Bewerbungen schmücken, kürzen sie gleichzeitig ihre Hochschulbudgets. In ZEITWissen3 und im Wiarda-Blog:
www.jmwiarda.de/blog/2025/06...
1
31
18
reposted by
Kerstin Andermann
Victor Shammas
3 months ago
Pierre Bourdieu: 'Imperialisms: The International Circulation of Ideas and the Struggle for the Universal' (Polity Press, June 2025).
bit.ly/3I0Dnud
#sociology
#soctheory
#theorysky
0
36
12
reposted by
Kerstin Andermann
Leuphana Universität Lüneburg
4 months ago
We are hiring 14 early-career researchers! In the programme “Embracing Transformation” researchers investigate what transformation is and how it can be successfully shaped. Find out more:
www.leuphana.de/en/portals/e...
0
3
4
reposted by
Kerstin Andermann
Alex Struwe
4 months ago
Die Kehrseite bürgerlicher Gleichheit ist die Schuld am eigenen Schicksal. Für die
@woz.ch
habe ich einen persönlichen Essay zur Ideologie der Eigenverantwortung geschrieben, zu überflüssigen Bildungsbürgern, Ossi-Millenials, drakonischen Jobcentern und der Legitimation der katastrophalen Gegenwart.
loading . . .
Essay: Die falsche Gleichheit
Alle bekommen, was sie verdienen? Das Prinzip der Eigenverantwortung stützt seit jeher die Ungleichheit. So können im Namen des Liberalismus auch Zwang und Gewalt beliebig aufgedreht werden – bis zum ...
https://www.woz.ch/2523/essay/die-falsche-gleichheit/!GVTD35V543Z8
10
110
49
reposted by
Kerstin Andermann
Serdar Güneş
6 months ago
Wir brauchen einander Menschen seien „in ihrer Verwundbarkeit miteinander verbunden“, sagt die Philosophin Jule Govrin
@jgovrin.bsky.social
. Sie plädiert für einen „Universalismus von unten“ – als Gegengift zu Elon Musks libertärem Autoritarismus. Peter Laudenbach
archive.is/FBkAn
0
9
5
reposted by
Kerstin Andermann
Claas Gefroi
6 months ago
Heute in der SZ: Peter Laudenbach hoch erfreut über "Universalismus von unten" von
@jgovrin.bsky.social
Jule Govrin - für ihn "die linke Kampfschrift zur Stunde".
www.sueddeutsche.de/kultur/jule-...
1
15
5
reposted by
Kerstin Andermann
KriSol
7 months ago
Save the Date: Academia Under Attack Konferenz für Wissenschaftsfreiheit und internationale Solidarität 12./13. April 2025, Universität Hamburg
academia-under-attack.org
0
24
18
reposted by
Kerstin Andermann
Celeste Ng
7 months ago
Well look at this. Here's the head of a major university (Princeton!) taking a firm stand in favor of academic freedom and, you know, rule of law.
www.theatlantic.com/ideas/archiv...
loading . . .
The Cost of the Government’s Attack on Columbia
American universities have given the country prosperity and security. The Trump administration’s attack on academic freedom endangers all of that.
https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2025/03/columbia-academic-freedom/682088/?gift=U6ENXdMSx-3rXawTZ5-kgEAupFFXjAZTYpHwZULdBj4&utm_source=copy-link&utm_medium=social&utm_campaign=share
3
294
86
reposted by
Kerstin Andermann
Philosophy Bits
7 months ago
“Where men are the most sure and arrogant, they are commonly the most mistaken, and have there given reins to passion, without that proper deliberation and suspense, which can alone secure them from the grossest absurdities.” — David Hume, An Enquiry Concerning the Principles of Morals
0
10
6
reposted by
Kerstin Andermann
Danish Society for Marxist Studies
7 months ago
✨CALL FOR ABSTRACTS✨ We are excited to publish the Call for Abstracts for our 10th annual conference: ABOLITION. The conference will take place at Aarhus University, Denmark, on 10-11 October 2025. As usual, we also accept papers outside this year's theme!
marxistiskestudier.com/2025/03/06/c...
loading . . .
Call for Abstracts: 10th annual conference
Abolition Tenth annual conference of the Danish Society for Marxist Studies Aarhus University, Denmark10-11 October 2025 Open call While we particularly encourage engagements with the theme of R…
https://marxistiskestudier.com/2025/03/06/call-for-abstracts-10th-annual-conference/
2
98
69
reposted by
Kerstin Andermann
Physicians for a Healthy Democracy
7 months ago
Don't forget to invite your friends to this week-long Amazon boycott March 7-14. This is our starting point to people quitting their Amazon addictions altogether.
www.facebook.com/events/13171...
#Resist
#Boycott
#AmazonBoycott
#BoycottAmazon
10
184
71
reposted by
Kerstin Andermann
Jo Wolff
8 months ago
Blog by me for W W Norton on teaching difficult topics n the classroom.
nortonlearningblog.com/archives/6503
loading . . .
Teaching Difficult Topics in the Humanities Classroom
As a teacher of moral and political philosophy, currently teaching at the Blavatnik School of Government at the University of Oxford on a Master of Public Policy Degree, I typically teach students …
https://nortonlearningblog.com/archives/6503
1
39
14
reposted by
Kerstin Andermann
Paula Villa Braslavsky
8 months ago
#Wissenschaftsfreiheit
Wer dieses o 1 darauf basierendes Statement f d eigene Institution -
@dfg.de
@wissrat.bsky.social
@maxweberstiftung.de
@mpifg.bsky.social
@daadworldwide.bsky.social
@nnwiss.bsky.social
@badw.de
@bbaw.bsky.social
@ruhr-uni-bochum.de
zB - aufsetzen will, nur zu! Infos bei mir
0
113
71
reposted by
Kerstin Andermann
Katharina Hoppe
8 months ago
Im Philosophie-Podcast „Geister“ haben
@frieder-vogelmann.net
und ich über unseren Reader „Feministische Epistemologien“
@suhrkamp.de
gesprochen. 🎧💖 Z.B. hier:
podcasts.apple.com/de/podcast/g...
2
49
12
reposted by
Kerstin Andermann
Tobias Rosefeldt
9 months ago
Die Exzellenz-Strategie setzt Fehlanreize in der Forschung, schwächt die Lehre, unterliegt einem intransparenten Begutachtungsverfahren und ihre Kosten werden durch den Nutzen nicht aufgewogen. Eine Stellungnahme vom *Netzwerk nachhaltige Wissenschaft*.
netzwerk-nachhaltige-wissenschaft.de?p=449
1
86
40
Glückwunsch liebe Jule!!! 🫏
add a skeleton here at some point
9 months ago
1
5
0
reposted by
Kerstin Andermann
Bernd Pickert
9 months ago
Wirklich hervorragender Text von
@nataschastrobl.bsky.social
in der
@taz.de
. Dringende Leseempfehlung!
taz.de/Elon-Musks-p...
loading . . .
Elon Musks politischer Feldzug: Der Besessene
Elon Musk hat Donald Trump den Weg zurück ins Weiße Haus geebnet, jetzt mischt er sich in Europas Politik ein. Was treibt diesen Mann?
https://taz.de/Elon-Musks-politischer-Feldzug/!6058331/
9
339
166
reposted by
Kerstin Andermann
Raphael Bossniak
9 months ago
Diese "Hitler-war-Kommunist"-Diskussion wurde 1931 eigentlich schon mit 1 einzelnen Karikatur beendet:
5
182
59
reposted by
Kerstin Andermann
Robert Habeck
9 months ago
Zum Jahreswechsel möchte ich noch einmal das Wort an Sie und Euch richten. Machen wir 2025 zu einem guten Jahr! Das wünsche ich Ihnen und uns von ganzem Herzen. Zur ganzen Rede:
youtu.be/TstYjL1K27Y
loading . . .
Auf ein gutes Jahr 2025 | Neujahrsansprache | Robert Habeck
YouTube video by Robert Habeck
https://youtu.be/TstYjL1K27Y
145
2966
853
reposted by
Kerstin Andermann
Friederike Beier
9 months ago
Das Buch „Universalismus von unten. Eine Theorie radikaler Gleichheit“ von
@jgovrin.bsky.social
ist für mich jetzt schon das wichtigste Buch des Jahres! Dabei bin ich erst bei der Einleitung. Freut euch auf mehr und die Premiere am 14.1. in Berlin. Liebste Grüße aus Ligurien (Team Zugreisen)
add a skeleton here at some point
1
24
9
reposted by
Kerstin Andermann
Jason Read
10 months ago
Interwoven Threads: Sympathetic Knowledge in George Eliot and Spinoza
jss.rug.nl/article/view...
loading . . .
Interwoven Threads: Sympathetic Knowledge in George Eliot and Spinoza | Journal of Spinoza Studies
https://jss.rug.nl/article/view/39640
0
4
2
reposted by
Kerstin Andermann
Jule Govrin
10 months ago
In diesem Manuskript steckt eine Menge Theoriearbeit und mindestens so viel Herzblut. Das Buch geht in den Druck und erscheint am 13. Januar 2025. Dank an
@philipphoelzing.bsky.social
und
@suhrkamp.de
#RadikaleGleichheit
www.suhrkamp.de/buch/jule-go...
10
113
11
reposted by
Kerstin Andermann
Martin Lenz
10 months ago
Professur für Geschichte und Systematik der Philosophie (Philosophie des Mittelalters) (W3) (w/m/d)
karriere.nrw/stellenaussc...
loading . . .
Karriere.NRW - Karriereportal und Stellenmarkt des Landes NRW
Jobbörse des Landes NRW - Karriere.NRW
https://karriere.nrw/stellenausschreibung/65adeff3-c108-42ed-9cbe-9c6e7b51ae43
0
2
2
reposted by
Kerstin Andermann
Friedrich Weißbach
11 months ago
Dieses Jahr gedenken wir Joachim Ritters 50. Todestag. Ich habe mit seinem Schüler Hans Jörg Sandkühler über den Ritterkreis, einem der wichtigsten Orte für die Philosophie der Nachkriegszeit, und dessen Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit gesprochen.
www.philomag.de/artikel/hans...
loading . . .
Hans Jörg Sandkühler: „Zum Philosophieren im Nationalsozialismus gehörte eine gewisse Schizophrenie“
Das von Joachim Ritter geleitete Collegium Philosophicum war ein Zentrum deutscher Philosophie nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit dem Ritter-Schüler Hans Jörg Sandkühler sprachen wir im Rahmen der Vortra...
https://www.philomag.de/artikel/hans-joerg-sandkuehler-zum-philosophieren-im-nationalsozialismus-gehoerte-eine-gewisse
0
4
4
reposted by
Kerstin Andermann
Tobias Rosefeldt
11 months ago
Hessen-FDP-Zugehörigkeit und Bundeswehrvergangenheit als Kriterien für die Besetzung von Leitungspositionen... Heike Schmolls Artikel in der heutigen FAZ macht deutlich, welchen langfristigen strukturellen Schaden Stark-Watzinger im BMBF mit ihrer nepotistischen Personalpolitik angerichtet hat.
6
64
34
reposted by
Kerstin Andermann
The New York Times
11 months ago
The Democratic Party is sifting through the rubble of its sweeping election loss and trying to work out what went wrong. On "The Daily," Senator Bernie Sanders of Vermont discusses how Democrats can chart a path back to power.
loading . . .
Bernie Sanders Says Democrats Have Lost Their Way
An interview with the Vermont senator on the fallout of the election defeat.
https://nyti.ms/3Crmoy5
190
1375
203
reposted by
Kerstin Andermann
Carolin Emcke
12 months ago
Neue Folge von
#InAllerRuhe
mit dem Leiter der Gedenkstätte Buchenwald
@jcwagner.bsky.social
über die Bedrohungen und Anfeindungen von rechts und was ernsthafte Erinnerungskultur heute verlangt ...ganz herzlichen Dank für das ungeheure Vertrauen und den Mut
open.spotify.com/episode/3k05...
loading . . .
„Erinnerungskultureller Klimawandel“ – Jens-Christian Wagner über die Arbeit von Gedenkstätten
In aller Ruhe · Episode
https://open.spotify.com/episode/3k058HMYwQjvqXKqaOCgl5?si=8246c89edcb84a38
2
110
46
reposted by
Kerstin Andermann
Karl Marx Buchhandlung
12 months ago
Am 14.10. stellt
@danielloick.bsky.social
sein Buch »Die Überlegenheit der Unterlegenen« im Gespräch mit
@ivoeichhorn.bsky.social
und
@katharinahppe.bsky.social
bei uns vor. Kommt rum!
0
13
4
Cat campaign! 😽
about 1 year ago
0
4
0
100 year anniversary of James Baldwin in New York! 🤩😍 Service Tweet:
about 1 year ago
0
11
1
reposted by
Kerstin Andermann
daniel loick
about 1 year ago
Sehr kritische Theorie: Vortragende: 3 Frauen, 18 Männer (u.a. alle 3 Keynotes). Explizite Theoriebezüge in den Titeln: 1 Frau, 24 Männer.
www.hsozkult.de/event/id/eve...
loading . . .
Kritische Theorie aus Paris und Frankfurt. Zur Frage der Vernunftkritik
Die vom 4. bis zum 6. Oktober 2024 an der Universität Hildesheim stattfindende Tagung möchte die Beziehungen, Differenzen wie Gemeinsamkeiten der französischen Philosophie des 20. Jahrhunderts und der...
https://www.hsozkult.de/event/id/event-145333#:~:text=Zur%20Frage%20der%20Vernunftkritik,-Veranstalter&text=Die%20vom%204.,der%20franz%C3%B6sischen%20Philosophie%20des%2020
1
14
3
reposted by
Kerstin Andermann
daniel loick
about 1 year ago
Danke Marc Rölli für die schöne Besprechung in Texte zur Kunst !
www.textezurkunst.de/en/articles/...
loading . . .
MIT DEM MAULWURF DENKEN Marc Rölli über Daniel Loicks „Die Überlegenheit der Unterlegenen. Eine Theorie der Gegengemeinschaften“
Marc Rölli über Daniel Loicks „Die Überlegenheit der Unterlegenen. Eine Theorie der Gegengemeinschaften“
https://www.textezurkunst.de/en/articles/marc-roelli-loick-mit-dem-maulwurf-denken/
0
1
3
reposted by
Kerstin Andermann
Helen Kennedy
about 1 year ago
On my Facebook feed
13
1458
270
reposted by
Kerstin Andermann
Tobias Rosefeldt
about 1 year ago
Ausgezeichneter Beitrag auf 3sat zum Fördergeldskandal, in dem sich auch HRK-Präsident Rosenthal äußert. Das Schweigen der anderen Allianz-Organisationen zu den Enthüllungen der letzten Tage finde ich nicht akzeptabel.
3sat.de/wissen/nano/...
2
51
21
reposted by
Kerstin Andermann
FragDenStaat
over 1 year ago
Es gibt starke Hinweise darauf, dass das Bildungsministerium uns Kommunikation zur
#Fördermittelaffäre
verschwiegen hat. Wir haben sie angefordert. Jetzt wird sie offenbar gelöscht! Wir haben Eilantrag beim Verwaltungsgericht eingereicht, um die Löschung aufzuhalten.
fragdenstaat.de/dokumente/24...
loading . . .
Antrag Erlass einstweilige Anordnung Kommunikation auf Wire
https://fragdenstaat.de/dokumente/248169-00-20240628-einstwanordnung-semsrottbmbf-1/
14
505
252
reposted by
Kerstin Andermann
Thomas Wystrach
over 1 year ago
Die
#Europawahl
hat Deutschland wieder geteilt.
@ilkokowalczuk.bsky.social
sieht nicht nur in
#Sachsen
Opfer-Narrative am Werk. Bis heute könnten viele nicht mit Freiheit umgehen und delegierten überzogene Erwartungen an den Staat. Politiker unterwanderten mit
#DDR
- Verherrlichung die
#Demokratie
:
loading . . .
Historiker zu Wahlergebnissen: „Mehrheit der Ostdeutschen tut so, als würden sie unentwegt untergebuttert und ausgebeutet“
Die Europawahl hat Deutschland wieder geteilt. Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk sieht nicht nur in Sachsen Opfer-Narrative am Werk. Bis heute könnten viele nicht mit Freiheit umgehen und delegiert...
https://www.freiepresse.de/nachrichten/sachsen/historiker-zu-wahlergebnissen-mehrheit-der-ostdeutschen-tut-so-als-wuerden-sie-unentwegt-untergebuttert-und-ausgebeutet-artikel13411457
2
22
13
reposted by
Kerstin Andermann
Tobias Rosefeldt
over 1 year ago
Upshot - Die veröffentlichten Dokumente zeigen: 1. Im BMBF wurde bereits vor dem Eingreifen Dörings über förderungsrechtliche Konsequenzen für die Unterzeichner diskutiert. 2. Die Liste der geförderten Unterzeichner diente nicht (nur) der Pressearbeit.
www.faz.net/aktuell/feui...
loading . . .
Bettina Stark-Watzinger: Zweifel an den Darstellungen der Bildungsministerin
Wer wird der Benjamin von Stuckrad-Barre des BMBF? Die Akten der Förderaffäre sind Romanmaterial – und begründen Zweifel an der Darstellung der Ministerin. Ein Gastbeitrag.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/bettina-stark-watzinger-zweifel-an-den-darstellungen-der-bildungsministerin-19821505.html
0
69
34
reposted by
Kerstin Andermann
Tobias Rosefeldt
over 1 year ago
Zwei Nächte faszinierende Aktenlektüre und packendes Parlamentsfernsehen…
1
49
19
reposted by
Kerstin Andermann
Jan-Martin Wiarda
over 1 year ago
Und jetzt? Nein, die
#Fördergeldaffäre
ist für Bettina Stark-Watzinger noch nicht vorbei. Eine Zwischenbilanz in vier Punkten. Im Blog:
www.jmwiarda.de/2024/06/27/u...
2
51
34
Load more
feeds!
log in