Georghumbel
@georghumbel.bsky.social
📤 1021
📥 775
📝 62
Reporter & journalist. Für die nzz am sonntag im bundeshaus.
Axpo macht PR in Kinderkrippen: Mit dem Malbüchlein "Die Kraft des Windes" sollen schon Kleinkinder für die "umweltschonende" Windkraft begeistert werden. Recherchen zeigen: Axpo hat das Büchlein an über tausend Kitas verschickt. @nzzas
www.nzz.ch/schweiz/heik...
via @NZZ
loading . . .
Heikle Propaganda: Axpo will Kita-Kinder für Windparks begeistern
Heikle Propaganda: Axpo will Kita-Kinder für Windparks begeistern
https://www.nzz.ch/schweiz/heikle-propaganda-axpo-will-kitakinder-fuer-windparks-begeistern-ld.1881249?mktcid=smsh&mktcval=Twitter
5 months ago
2
2
0
Steuergeld für Kampfdrohnen made in Switzerland: Die Task Force Drohnen hat ein Budget von 47 Mio für drei Jahre, zeigen Recherchen der @nzzas. Schon bald soll es erste Versuche geben. Mögliches Testgebiet: Das Val Cristallina. @marti_simon
www.nzz.ch/schweiz/der-...
loading . . .
Bund rüstet sich für den Drohnenkrieg
Bund rüstet sich für den Drohnenkrieg
https://www.nzz.ch/schweiz/der-bund-gibt-47-millionen-franken-aus-das-vbs-ruestet-sich-fuer-den-drohnenkrieg-ld.1878337?mktcid=smsh&mktcval=Twitter
6 months ago
0
3
1
Giftige Kehrtwende: Der Bundesrat will den Gewässerschutz nach nur zwei Jahren wieder aufweichen. Erst wenn doppelt so viele Gewässer übermässig belastet sind, soll neu die Zulassung eines Pestizids überprüft werden. Recherche für @nzzas
nzz.ch/schweiz/der-...
via @NZZ
loading . . .
Pestizide im Bach: Der Bundesrat will den Gewässerschutz lockern
Eine informelle Gruppe bäuerlicher Parlamentarier greift den Gewässerschutz an. Bei Bundesrat Rösti stossen sie auf offene Ohren, unter seiner Federführung will der Bundesrat die Vorschriften lockern....
https://nzz.ch/schweiz/der-bundesrat-will-den-gewaesserschutz-aufweichen-ld.1876078?mktcid=smsh&mktcval=Twitter
6 months ago
0
5
3
Umweltskandal Blausee: 140 Lastwagenladungen illegal im Gewässerschutzgebiet entsorgt
www.nzz.ch/schweiz/umwe...
via @NZZ
loading . . .
Fall Blausee: tonnenweise Abfall im Gewässerschutzgebiet illegal entsorgt
Ein Berner Transportunternehmer hat mehrere tausend Tonnen Abfall illegal in einen Steinbruch gekippt. Das zeigt die Anklageschrift im Umweltskandal Blausee. Der Fall im Berner Oberland ist nur die Sp...
https://www.nzz.ch/schweiz/umweltskandal-blausee-140-lastwagenladungen-illegal-entsorgt-ld.1875455?mktcid=smsh&mktcval=Twitter
6 months ago
1
3
0
Hauptsache, er ist nicht Markus Ritter: Das Parlament könnte den in Bundesbern unbekannten Markus Pfister als neuen BR wählen. Einfach, um den forschen Bauernpräsident als Bundesrat zu verhindern. Mein Stück über den Anti-Ritter-Reflex. @nzzas
nzz.ch/schweiz/mark...
via @NZZ
loading . . .
Bundesratswahlen: Der Anti-Ritter-Reflex
Der Aussenseiter Martin Pfister könnte nächste Woche neuer Bundesrat werden. Doch nicht, weil er besonders überzeugt – sondern weil das Parlament keinen Bundesrat Markus Ritter will.
https://nzz.ch/schweiz/markus-ritter-ist-nicht-mehr-der-favorit-ld.1874445?mktcid=smsh&mktcval=Twitter
7 months ago
0
3
0
Die Vertrauenskrise: 2024 zweifelte der Bundesrat an Armeechef Süssli. Die Kanzlei Homburger führte eine Administrativuntersuchung durch. Sogar Strafanzeige wurde eingereicht. Hickhack statt Stärkung der Armee. Recherche heute in der nzzas
www.nzz.ch/schweiz/bund...
via @NZZ
loading . . .
Bundesrätin Keller-Sutter wollte den Armeechef absetzen
Finanzministerin Karin Keller-Sutter griff den Armeechef im Spätsommer hart an. Thomas Süssli stand im Verdacht, das Amtsgeheimnis verletzt zu haben. Das VBS führte eine Administrativuntersuchung durc...
https://www.nzz.ch/schweiz/bundesraetin-keller-sutter-wollte-den-armeechef-absetzen-ld.1873451?mktcid=smsh&mktcval=Twitter
7 months ago
0
2
0
reposted by
Georghumbel
Matieu Klee
7 months ago
Recherchen der
#SRF-#Rundschau
zeigen: Systematisches Bremsproblem bei Güterzügen.
#VertraulicherBericht
#SUST
#ÖV
#Sicherheit
#SBB
#BLS
www.srf.ch/news/schweiz...
loading . . .
Vertraulicher Bericht: Systematisches Bremsproblem bei Güterzügen
Dass ein Güterzug wie im Gotthardtunnel entgleist, kann jederzeit wieder geschehen. Das zeigen Recherchen der Rundschau.
https://www.srf.ch/news/schweiz/unfall-im-gotthardtunnel-vertraulicher-bericht-systematisches-bremsproblem-bei-gueterzuegen
0
5
1
Ist Dealmaker Trump wirklich bereit, der CH den F-35 zum Fixpreis zu geben? In den USA steigen die Kosten für den Jet massiv, in Bern wächst die Sorge, dass Washington mehr Geld fordert.
nzz.ch/schweiz/sich...
via @NZZ
loading . . .
F-35: Politiker befürchten, dass Trump einen neuen Deal will
Zahlen aus den USA zeigen, dass die amerikanische Luftwaffe mit steigenden Kosten für den F-35 rechnet. Das wird zur Belastungsprobe für den Schweizer Kampfjetkauf. In Bundesbern wächst die Sorge, das...
https://nzz.ch/schweiz/sicherheitspolitiker-befuerchten-dass-trump-mehr-geld-will-ld.1872177?mktcid=smsh&mktcval=Twitter
7 months ago
1
2
0
Diesen Widerspruch verstehe ich persönlich auch nicht. Wie kann man als Weidel Spitzenkandidatin einer Rechtsaussenpartei sein, die solche Aussagen macht? Das passt einfach nicht zusammen.
add a skeleton here at some point
7 months ago
2
4
1
Beim Klimaschutz dreht der Wind: Wie Recherchen der @nzzas zeigen, will Bundesrat Rösti der Industrie entgegenkommen und die neuen und strengeren CO2-Vorgaben nochmals überprüfen.
#klima
nzz.ch/schweiz/nach...
via @NZZ
loading . . .
Nach Schlappe der Grünen stehen neue Klimaziele für die Industrie vor dem Aus
An einer der nächsten Sitzungen entscheidet der Bundesrat über die neue CO2-Verordnung. Der vorliegende Entwurf würde die Wirtschaft massiv belasten. Laut Recherchen plant Bundesrat Rösti den Firmen e...
https://nzz.ch/schweiz/nach-der-schlappe-der-gruenen-kommt-der-klimaschutz-unter-druck-ld.1871012?mktcid=smsh&mktcval=Twitter
7 months ago
0
3
2
Wie die Bauern die Schweiz kaperten: Sogar der ehemalige Direktor des BLW fühlte sich "überfahren" von der Lobbypower der Agrobranche und sagt: "Die Bauern haben uns eingedeckt mit Forderungen" Grosse Recherche für die NZZ am Sonntag
nzz.ch/schweiz/wie-...
loading . . .
Bauernland Schweiz: Wie die Landwirte den Staat dominieren
Entscheidend für den grossen Einfluss der Agrarbranche ist die Machtmaschine Bauernverband. Dieser geht bisweilen unzimperlich vor. Wer nicht auf Linie ist, wird geschnitten, verhindert und erhält kei...
https://nzz.ch/schweiz/wie-die-bauern-die-schweiz-kaperten-ld.1869007?mktcid=smsh&mktcval=Twitter
8 months ago
0
2
0
Verträgt es noch einen Bauern im Bundesrat? Das wird bei der Kandidatur Ritter die Frage sein: SVP-Chef Dettling gibt schon mal seinen Segen: «Im Gegensatz zu den Juristen arbeiten die Bauern tagtäglich hart auf dem Feld und sorgen für das Essen auf unseren Tellern.» @nzzas
8 months ago
3
0
0
Krawatte, PR-Agentur und den Segen der Frau: Bauernchef Markus Ritter ist bereit für den Bundesrat. Hinter den Kulissen hat der bauernschlaue Ritter bereits eine professionelle Kampagne vorbereitet. Recherche für @nzzas
www.nzz.ch/schweiz/baue...
via @NZZ
loading . . .
Krawatte, PR-Agentur und den Segen der Frau: Markus Ritter ist bereit für den Bundesrat
Der Bauernchef Markus Ritter will in die Landesregierung. Er führt bereits eine professionelle Kampagne. Kann ihn noch jemand stoppen auf dem Weg ins Bundesratszimmer?
https://www.nzz.ch/schweiz/bauernchef-markus-ritter-ist-bereit-fuer-den-bundesrat-ld.1867817?mktcid=smsh&mktcval=Twitter
8 months ago
0
1
0
“Durchbruch für den freien strommarkt” fundstück auf der allerersten titelseite der nzz am sonntag. Über 20 jahre später spielt der markt noch immer nicht…. Und unser strom kommt vom regionalen monopolisten aus der steckdose.
8 months ago
1
4
0
reposted by
Georghumbel
Philipp Burkhardt
8 months ago
Das Projekt zur Beschaffung von sechs Aufklärungsdrohnen für die Schweizer
#Armee
"ist in einer Krise". Zu diesem Schluss kommt die Eidgenössische Finanzkontrolle EFK in einem neuen Prüfbericht. "Dringendes Handeln" sei "erforderlich". (1/6)
1
4
1
reposted by
Georghumbel
Jan Skudlarek
8 months ago
Neue Namensidee
33
2937
473
reposted by
Georghumbel
Dare Obasanjo
8 months ago
2025 in a nutshell…
280
32522
4741
Die neuen verträge zwischen der EU und der schweiz seien ein “ausgewogenes paket” und “eindeutig für beide seiten von vorteil” bewirbt EU-botschafter petros mavromichalis das neue abkommen zwischen bern & brüssel am stromkongress
8 months ago
0
1
0
Wieder einmal am schweizer stromkongress. Krass, wie sehr diese branche noch immer von männern dominiert wird. Ca 80 % der stromer sind männer.
#stromkongress
8 months ago
1
3
0
Top Kader gehen, milliardenschwere Projekte harzen und möglicherweise hat die Armee gar nicht die Mittel, die teuer beschafften Systeme zu betreiben. Grosse Recherche zum Zustand der Armee
nzz.ch/schweiz/it-f...
loading . . .
IT-Debakel: Der Stuhl von Armeechef Süssli wackelt
Top-Führungskräfte gehen, milliardenschwere IT-Projekte laufen aus dem Ruder und es fehlt an Personal. Interne Dokumente zeigen gewaltige Probleme bei der Schweizer Armee. Der Chefsessel von Thomas Sü...
https://nzz.ch/schweiz/it-fiasko-der-stuhl-von-armeechef-suessli-wackelt-ld.1865151?mktcid=smsh&mktcval=Twitter
9 months ago
0
4
4
Meine nzzas recherche fair & gut zusammengefasst von 20min. Ohne paywall.
www.20min.ch/story/neues-...
loading . . .
Bauern bekämpfen Landkäufe – Hochwasserschutz in Gefahr
Die geplante Revision des bäuerlichen Bodenrechts alarmiert Behörden und Umweltschützer. Sie will Landkäufe, etwa zum Hochwasserschutz, erschweren.
https://www.20min.ch/story/neues-gesetz-bauern-bekaempfen-landkaeufe-hochwasserschutz-in-gefahr-103251908
9 months ago
0
11
2
Das neuste buebetrickli der bauern: durch die hintertüre (via bäuerliches bodenrecht) wollen sie den bau von hochwasserschutzprojekten massiv erschweren. Recherche, heute in der nzzas
www.nzz.ch/schweiz/das-...
loading . . .
Das neuste Buebetrickli: Bauern bekämpfen den Landkauf für Hochwasserschutzprojekte
Mit der Revision des bäuerlichen Bodenrechts soll der Kauf von Landwirtschaftsland durch Naturschützer oder die öffentliche Hand erschwert werden. Der oberste Bau- und Umweltdirektor des Landes kritis...
https://www.nzz.ch/schweiz/das-neuste-buebetrickli-bauern-bekaempfen-den-landkauf-fuer-hochwasserschutzprojekte-ld.1864578
9 months ago
0
11
2
Die bauern wissen schon, wie PR funktioniert. In einer bitterkalten scheune und mit zipfelkappe hat markus ritter heute den journalistinnen geklagt, wie schlecht es den schweizer bauern gehe. Jede Wette: diese botschaft wird sicher auf zahlreichen portalen unkritisch transportiert.
9 months ago
0
9
0
Die dänen! Sie machen einfach vieles richtig. Die nordischen tiger sind so was von zukunftstauglich. Ein vorbild auch für die schweiz?
www.tagesanzeiger.ch/novo-nordisk...
loading . . .
Milliardenumsätze durch Erfolgsformel: Wie Dänemark zum Pharma-Superstar geworden ist
Dank Blockbuster-Firmen wie Novo Nordisk und Bavarian Nordic ist das kleine Land zum europäischen Champion aufgestiegen. Der Erfolg folgt einem klaren Kalkül.
https://www.tagesanzeiger.ch/novo-nordisk-wie-daenemark-mit-ozempic-zum-pharma-superstar-wurde-795837916104
9 months ago
0
0
0
Diese EU-debatte gibt ne heitere sache! Die sturmtruppen der souveränität haben schon mal stellung bezogen.
9 months ago
1
3
0
reposted by
Georghumbel
Claude Alain Longchamp
9 months ago
Kein guter Start für die Umweltberantwortungsinitiative: 45% würden heute dafür, 49% dagegen stimmen. Das bürgerliche Lager wäre mehrheitlich dagegen. Bei den Frauen wären 56% dafür, bei den Männern aber nur 37%. Erfahrungsgemäß nimmt das Nein mit dem Abstimmungskampf zu.
www.srf.ch/news/schweiz...
loading . . .
SRG-Umfrage: Umweltverantwortungsinitiative startet mit knappem Nein
Abwehrreflex statt Anfangssympathien: In der ersten SRG-Umfrage lehnt eine Mehrheit die Initiative der Jungen Grünen ab.
https://www.srf.ch/news/schweiz/umweltverantwortungsinitiative/knappes-nein-in-srg-umfrage-kaltstart-fuer-umweltverantwortungsinitiative
1
4
2
Finde nur ich das sonderbar? Psychiater frank urbaniok will der svp an der Bad-horn-tagung erklären, weshalb “bestimmte nationalitäten krimineller als andere sind”. Quelle: wewo
9 months ago
1
0
0
reposted by
Georghumbel
Philipp Burkhardt
10 months ago
In einem geharnischten Brief an den Bundesrat fordert ihn der Schweizerische Gewerkschaftsbund SGB dazu auf, die Verhandlungen mit der EU noch nicht abzuschliessen, wie die "
@nzz.ch
am Sonntag"berichtet. Das bisher ausgehandelte Vertragspaket bringe "empfindliche Verschlechterungen". (1/7)
1
5
4
Martin sonneborn war mal lustig. Das ist leider vorbei. Jetzt probiert er geoplitik & liest komische texte ab blatt. Schade!
add a skeleton here at some point
9 months ago
0
5
0
Jetzt kommt die kovi 2.0. Die initianten wollen, dass die schweiz die neuen EU-richtlinien für konzerne übernimmt. Sie werfen der wirtschaft wortbruch vor
www.nzz.ch/schweiz/konz...
loading . . .
Konzernverantwortung: Jetzt kommt die linke Durchsetzungsinitiative
Im Januar will die Allianz für Konzernverantwortung mit einer neuen Initiative erzwingen, dass die Schweiz die strengen Regeln der EU übernimmt. Dem Bundesrat und der Wirtschaft wirft sie Wortbruch vo...
https://www.nzz.ch/schweiz/konzernverantwortung-jetzt-kommt-die-durchsetzungsinitiative-von-links-ld.1861918
10 months ago
0
2
0
reposted by
Georghumbel
Jon Cooper
10 months ago
If you ask me, this would have been a much better choice for Time’s Person of the Year.
1820
54868
10413
Nicht gut!
add a skeleton here at some point
10 months ago
0
1
0
Ja. Christian imark hat heftig für gerlafingen geweibelt. Wichtig war aber auch roger nordmann, der das rabattsysten ausgeheckt hat. Nicht zu vergessen regionaler support aus der zentralschweiz z.b von damian müller. Erst so wurde das paket mehrheitsfähig.
www.srf.ch/news/schweiz...
loading . . .
Hilfe für Stahlindustrie und die Rolle von Christian Imark
Mit dem Einsatz für das Stahlwerk Gerlafingen brüskiert das SVP-Nationalrat erneut die Partei. Das kommt gut an.
https://www.srf.ch/news/schweiz/strammer-abweichler-svp-mann-imark-setzt-sich-erneut-gegen-eigene-partei-durch
10 months ago
0
2
0
reposted by
Georghumbel
Reinhard Schulze
10 months ago
Assads Syrien war das letzte Relikt aus der Zeit des Kalten Kriegs. Die Ereignisse des gestrigen Tags sind für den Nahen Osten ähnlich bedeutsam wie der Fall der Mauer am 9.11.1989. Für Syrien, das fast 70 Jahre die politische Ostblockkultur geniessen musste, gilt dies allemal.👇🏽
10
112
19
reposted by
Georghumbel
Philipp Burkhardt
10 months ago
Beim System zur Überwachung des Luftfraums der Schweizer Armee droht "eine akute Gefährdung des operativen Betriebs". Zu diesem Schluss kommt ein externer Qualitätsmanager in einem als "intern" klassifizierten Bericht im Auftrag der Armee, welcher der "
@nzz.ch
am Sonntag" vorliegt. (1/7)
1
6
4
Was für ein Debakel: Das 300 Mio teure System zur Luftraumüberwachung läuft nicht. Deshalb muss die Armee ein uralt-system notfallmässig weiterbetreiben und hat kaum noch Experten, die die fossilen Anlagen warten können. Ein interner Bericht übt harte Kritik
www.nzz.ch/schweiz/der-...
via @NZZ
loading . . .
Armee: Dem veralteten Radarsystem droht der Blackout
Das neue System läuft noch nicht, sein Einsatz verzögert sich um Jahre. Deshalb muss die Armee den Luftraum mit uraltem Gerät überwachen. Doch es fehlt an Personal, das das Gerät überhaupt noch warten...
https://www.nzz.ch/schweiz/der-armee-droht-der-blackout-ihres-veralteten-radarsystems-ld.1861050?mktcid=smsh&mktcval=Twitter
10 months ago
0
3
1
Das wird noch zu red*innen geben!
add a skeleton here at some point
10 months ago
0
2
0
Only if you don‘t live in the famous sugus-houses 😂
add a skeleton here at some point
10 months ago
0
3
0
reposted by
Georghumbel
michael❌perricone
10 months ago
„Massenkündigung in den «Sugus-Häusern»: Dahinter steckt ein Familienstreit – und eine Tochter, die an das Geld des Vaters kommen will“
@nzz.ch
www.nzz.ch/zuerich/mass...
loading . . .
Massenkündigung in «Sugus-Häusern» in Zürich: was dahintersteckt
Eine NZZ-Recherche zeigt, wie es zu der Leerkündigung kam, über die ganz Zürich spricht.
https://www.nzz.ch/zuerich/massenkuendigung-in-sugus-haeusern-in-zuerich-was-dahinter-steckt-ld.1860982
1
10
3
reposted by
Georghumbel
Sven Niederhäuser
10 months ago
Mehr über die Arbeit von CORRECTIV in der Schweiz, ausgewählte investigative Geschichten, Recherchen zum Mitmachen und vieles mehr – das alles gibts in unserem Newsletter
#SpotlightSchweiz
. Hier kostenlos abonnieren und 2x monatlich wissen, was die Schweiz beschäftigt.
correctiv.org/newsletter/s...
loading . . .
CORRECTIV Spotlight Schweiz Newsletter
Licht an.Jetzt auch in der Schweiz. Chaos in Chur? Betrug in Bern? Intrigen in Interlaken? Investigative Berichte, Recherchen zum Mitmachen und hochwertige Inhalte, die Ihre Neugier wecken – zwei Mal ...
https://correctiv.org/newsletter/spotlight-schweiz/
0
5
3
So sieht sie dann aus, die hybride Kriegsführung der Russen. Aufwachen, Europa!
add a skeleton here at some point
10 months ago
0
3
0
reposted by
Georghumbel
michael❌perricone
10 months ago
Die „Massenkündigung in Sugus-Häusern“ zeigt offensichtlich wie noch nie den Unterschied zwischen fairer Rendite und purer Geldgier. Das üble Beispiel wird Nachhallen. Auch in der Wohnpolitik auf Bundesebene.
www.tagesanzeiger.ch/aufregung-im...
loading . . .
Aufregung im Zürcher Kreis 5: Massenkündigung in den Sugus-Häusern – warum nicht alle Bewohnenden gehen müssen
Ein Drittel der Bewohner im Röntgenareal muss ausziehen. Der Rest darf bleiben. Die Kinder des früheren Eigentümers Leopold Bachmann gehen unterschiedlich mit ihrem Erbe um.
https://www.tagesanzeiger.ch/aufregung-im-zuercher-kreis-5-massenkuendigung-in-den-sugus-haeusern-warum-nicht-alle-bewohnenden-gehen-muessen-723976297973
1
14
3
Tickets: chf 1 000.- Der Anlass findet im kleinen & feinen rahmen statt. Javier Milei kommt in die Schweiz – und wird nicht nur am WEF auftreten
www.tagesanzeiger.ch/argentinisch...
loading . . .
Javier Milei kommt in die Schweiz – und wird nicht nur am WEF auftreten
Ein Schweizer Thinktank kündigt für Januar eine Veranstaltung mit dem Präsidenten an. Wer Chancen auf ein Ticket haben will, muss tief in die Tasche greifen.
https://www.tagesanzeiger.ch/argentinischer-praesident-javier-milei-kommt-in-die-schweiz-382844108362
10 months ago
3
2
1
reposted by
Georghumbel
Eliot Higgins
10 months ago
Ah, that famous Canadian mountain, The Matterhorn.
add a skeleton here at some point
43
664
123
Wirklich bitter! In zürich ist das wohl unmöglich. Tut mir vor allem für familien sehr leid. Üble weihnachten für diese kinder.
add a skeleton here at some point
10 months ago
0
6
0
Sehr umstrittener entscheid.
add a skeleton here at some point
10 months ago
0
0
0
Die arbeiter von stahl gerlafingen im bundeshaus. Sie kämpfen für ihre jobs & hoffen auf die hilfe der politik
10 months ago
0
1
0
Hab ich zum ersten mal gesehen, dieses we am wohlensee. Ich stelle erleichtert fest: die schweizer verbotskultur passt sich dem technischen wandel an….
10 months ago
2
3
0
So kann man das kurz zusammenfassen…
add a skeleton here at some point
10 months ago
0
5
0
Lesen! Peer teuwsen heute in der nzzas zur reideologisierung des journalismus
10 months ago
1
9
2
Load more
feeds!
log in