Deutsche Nationalbibliothek
@dnb-aktuelles.bsky.social
📤 1026
📥 64
📝 63
Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig und Frankfurt am Main. Impressum:
http://dnb.de/impressum
Social Media Access Days: Social-Media-Daten zwischen Forschung und Infrastrukturen - nachhaltige Archivierung, Erschließung und Bereitstellung. Tagung 17.-19.3.26. Call for Submissions läuft noch bis 31.10.25. Termin vormerken und die Tagung mit einem eigenen Beitrag mitgestalten.
www.dnb.de/smad
loading . . .
Call for Submissions: Social Media Access Days
Call for Submissions: Social Media Access Days
https://www.dnb.de/smad
5 days ago
0
4
3
Im Linked Data Service gibt es ein neues Angebot. Der neue SPARQL-Endpunkt erlaubt die semantische Abfrage unserer Daten.
sparql.dnb.de
#LinkedOpenData
#SPARQL
27 days ago
0
6
2
Was hält eine Gesellschaft zusammen? Ab 17 Uhr werden bei uns die Ergebnisse einer repräsentativen Studie im Auftrag von ARD,
@zdfde.bsky.social
und Deutschlandradio vorgestellt. Die Veranstaltung könnt ihr auch im Stream verfolgen:
www.deutschlandradio.de/dokumente-un...
loading . . .
Dokumente und Debatten
Deutschlandradio - Dokumente & Debatten
https://www.deutschlandradio.de/dokumente-und-debatten-102.html
about 1 month ago
0
0
0
Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? Am Wochenende hat der Tag des offenen Denkmals® stattgefunden. Danke an 600 Interessierte, die unser historisches Gebäude in Leipzig erkundet haben! Zum Rückblick:
blog.dnb.de/wert-voll-un...
📸DNB, Fanni Fröhlich
about 1 month ago
0
2
0
reposted by
Deutsche Nationalbibliothek
PID Network Deutschland
about 1 month ago
🚀 Last call - Join the final seminar of the PID Network Germany series! 📢 Topic:
#PIDs
for Projects & Organisations – building a sustainable, interoperable research ecosystem 🗓️ Sep 15, 2025 | 10:30 am CEST
#OpenScience
#FAIR
@datacite.org
@dnb-aktuelles.bsky.social
@researchorgs.bsky.social
1
3
4
Die Journalistin, Autorin und Bürgerrechtlerin Ruth Weiss ist am 5. September 2025 im Alter von 101 Jahren gestorben. 2022 erhielt sie den OVID-Preis, Lutz Kliche würdigte ihr Leben und Werk:
blog.dnb.de/ruth-weiss-1...
📸Alexander Paul Englert
about 1 month ago
0
4
3
Best Paper Award für die Publikation „DNB-AI-Project at SemEval-2025 Task 5: An LLM-Ensemble Approach for Automated Subject Indexing":
blog.dnb.de/ki-projekt-g...
📸 DNB, Maximilian Kähler, Lisa Kluge CC BY 4.0
about 2 months ago
0
0
1
Ab sofort stehen Einstiegspunkte und Inhalte für die Arbeit mit Normdaten auf der STA-Dokumentationsplattform zur Verfügung.
wiki.dnb.de/pages/viewpa...
Über
#GND4C
hat
@fischerdata.bsky.social
bereits in unserem Jahresbericht ausführlich berichtet:
jahresbericht.dnb.de/Webs/jahresb...
add a skeleton here at some point
about 2 months ago
0
8
7
reposted by
Deutsche Nationalbibliothek
Christian Rau
about 2 months ago
1/2 In der Zeit der deutschen Teilung war die 1912 in Leipzig gegründete Deutsche Bücherei vieles: ein einzigartiger Wissensspeicher, ein Tor zum Westen und ein Symbol der gesamtdeutschen Kultur. Vor einigen Jahren habe ich ihre wechselvolle Geschichte nach 1945 erforscht.
2
12
3
reposted by
Deutsche Nationalbibliothek
Fischerdata
about 2 months ago
Today attending
#WikiCite
in Bern hosted by @wikimediaSuisse and soon talking on our latest pilot to improve GND coverage in
@wikidatacommunity.bsky.social
on behalf of
@dnb-aktuelles.bsky.social
0
2
2
Das neue Schuljahr 2025/2026 hat begonnen. Pünktlich dazu hat unser Team
#Exilarchiv
ihre Bildungsangebote für Schüler*innen überarbeitet. Darunter sind Workshops zu Erpenbecks „Heimsuchung“, Fachtage zum Thema Antisemitismus oder "Frag nach!":
blog.dnb.de/lernen-disku...
📸 Alexander Paul Englert
about 2 months ago
0
4
2
Gestalte mit uns die Infrastruktur für das zunehmend digitale Kulturerbe! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in der Software-Entwicklung:
www.dnb.de/stellen
loading . . .
Stellenangebote
Stellenangebote
https://www.dnb.de/stellen
2 months ago
0
2
2
„Ich bin beteiligt, leidenschaftlich beteiligt…“ Vor 60 Jahren endete der Frankfurter Auschwitz-Prozess. Er war ein juristisches Ereignis in der deutschen Nachkriegsgeschichte und leitete eine breitere Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen ein:
blog.dnb.de/ich-bin-bete...
loading . . .
„Ich bin beteiligt, leidenschaftlich beteiligt…“ Vor 60 Jahren endete der Frankfurter Auschwitz-Prozess – blog.dnb.de
Am 19. und 20. August 1965 wurden die Urteile im Frankfurter Auschwitz-Prozess verkündet. Der Prozess war ein juristisches Ereignis in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Er leitete eine neue, breitere Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen ein. Dennoch gelang es kaum, die tief verwurzelten Strukturen des Verschweigens und Verdrängens in der Tätergesellschaft aufzubrechen.
https://blog.dnb.de/ich-bin-beteiligt-leidenschaftlich-beteiligt-vor-60-jahren-endete-der-frankfurter-auschwitz-prozess/
2 months ago
0
2
1
reposted by
Deutsche Nationalbibliothek
PID Network Deutschland
2 months ago
Don't miss our next online seminar on 'PIDs for Organisations & Projects’. 🗓️ Date: September 15, 2025, 10:30 am CEST Registration & Program:
www.pid-network.de/en/news/even...
We look forward to your participation!
#pids
#openscience
@datacite.org
@dnb-aktuelles.bsky.social
@ardc.edu.au
(as)
0
6
5
Aktuell ist unsere Website nicht erreichbar. Wir arbeiten bereits an der Lösung. Zugriffe auf unseren Katalog und die Bestellung von Medien ist weiterhin möglich.
portal.dnb.de
loading . . .
https://portal.dnb.de/
2 months ago
0
4
0
Künstliche Intelligenz als zentrales Thema: Ruprecht Langer, Leiter unseres Musikarchivs, blickt im DNB Blog zurück auf die IAML-Konferenz in Salzburg:
blog.dnb.de/persoenliche...
loading . . .
Persönliche und digitale Netzwerke: Die IAML-Konferenz in Salzburg – blog.dnb.de
Die internationale Vereinigung der Musikbibliotheken (International Association of Music Libraries, Archives and Documentation Centers, IAML) veranstaltet jedes Jahr eine einwöchige Konferenz. In diesem Jahr war Salzburg Gastgeberin – ein besonderer Höhepunkt vor allem für viele englischsprachige Teilnehmende, die die Stadt nicht nur mit Wolfgang Amadeus Mozart, sondern auch mit dem Filmklassiker The Sound of Music verbinden.
https://blog.dnb.de/persoenliche-und-digitale-netzwerke-die-iaml-konferenz-in-salzburg/
2 months ago
0
1
1
KI-Technologien eröffnen neue Möglichkeiten für effizientere Arbeitsabläufe und Innovationen. Beim Einsatz sind jedoch auch hohe Anforderungen zu beachten. Für Mitarbeitende der DNB gibt es deshalb eine KI-Policy für den dienstlichen Einsatz generativer KI-Anwendungen:
blog.dnb.de/innovation-v...
loading . . .
Innovation & Verantwortung: KI in der DNB – blog.dnb.de
KI-Technologien eröffnen neue Möglichkeiten, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und Innovationen zu fördern. Beim Einsatz von KI sind jedoch hohe Anforderungen zu beachten: der Schutz personenbezogener Daten, die Wahrung von Urheberrechten, die Sicherstellung der Informationssicherheit und die Einhaltung ethischer Standards.
https://blog.dnb.de/innovation-verantwortung-ki-in-der-dnb/
3 months ago
0
1
0
🔎 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in gesucht für die Mitarbeit in den Projekten "Forschen mit Derivaten" und "Text+". Stellen Sie Fragen direkt an unsere Ansprechpartner*innen: Im virtuellen Kennenlernen am 21. August, 16 Uhr. Mehr Informationen und der Link zur Veranstaltung:
www.dnb.de/stellen
loading . . .
Stellenangebote
Stellenangebote
https://www.dnb.de/stellen
3 months ago
0
1
1
reposted by
Deutsche Nationalbibliothek
nestor e.V.
3 months ago
Die nestor-Arbeitsgruppe „Dokumentation in der digitalen Langzeitarchivierung“ hat einen Leitfaden zum Thema erarbeitet: Der Leitfaden wurde auf unserer Website als nestor-Materialien 28 veröffentlicht und kann kostenfrei heruntergeladen werden.
nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0...
#digipres
1
2
1
Gemeinsame Werte für unser tägliches Handeln und Planen: Mit unserem Code of Conduct haben wir uns einen Verhaltenskodex gegeben. Ab heute ist er öffentlich verfügbar:
blog.dnb.de/gemeinsame-w...
loading . . .
Gemeinsame Werte für unser tägliches Handeln und Planen – blog.dnb.de
Darf ich das? Und wie verhalte ich mich in bestimmten Situationen? Was muss ich tolerieren und was gerade nicht?
https://blog.dnb.de/gemeinsame-werte-fuer-unser-taegliches-handeln-und-planen/
3 months ago
0
2
0
reposted by
Deutsche Nationalbibliothek
B’nai B’rith Intl.
3 months ago
#PODCAST
🎙️ How do we keep alive the stories of those forced to flee Nazi persecution? B'nai B'rith CEO Dan Mariaschin and Dr.
@sylviaasmus.bsky.social
discuss the German Exile Archive’s mission to preserve these powerful personal histories and ensure they’re never forgotten:
youtu.be/aW0QJ2uaFGc
0
2
1
reposted by
Deutsche Nationalbibliothek
PID Network Deutschland
3 months ago
🎉 Workshop Recap: PIDs for Software We recently organized an online seminar to explore how
#PIDs
can improve software documentation, citation, and preservation. A summary can be found here ℹ️
www.pid-network.de/en/news/even...
#PIDs
#OpenScience
#FAIR
#reserach
#software
(as)
loading . . .
Online Seminar PIDs for Software
PIDs for software can make scientific work processes more transparent, networked and efficient (Recap)
https://www.pid-network.de/en/news/events/pids-fuer-software
0
6
4
Über zwei Millionen digitale Medien sind 2024 neu in unseren Bestand gekommen. Seit über 15 Jahren nutzen wir automatisierte Verfahren für deren Bearbeitung. Einen Einblick in diese Verfahren geben unsere Kolleg*innen im Blog:
blog.dnb.de/algorithmen-...
loading . . .
Algorithmen im Einsatz – blog.dnb.de
Die Kombination dieser unterschiedlichen Ansätze zu einem Ensemble hat sich bewährt: Es lassen sich Schwächen einzelner Modelle und Verfahren ausgleichen und individuelle Stärken verschiedener Modelle zu einem präziseren Gesamtergebnis vereinen.
https://blog.dnb.de/algorithmen-im-einsatz/
3 months ago
0
9
3
reposted by
Deutsche Nationalbibliothek
Fischerdata
3 months ago
Ein interaktives Eventformat, das Spaß macht: Der Text+ Parcours hier zur Nachahmung beschrieben.
@textundblog.bsky.social
@dnb-aktuelles.bsky.social
@cogries.bsky.social
@tanjapraske.bsky.social
textplus.hypotheses.org/13368
loading . . .
Der Text+ Parcours
im Rahmen des Text+ Plenaries am 16. Juni 2025. Lässt sich das wiederholen? Ein “Learning Pattern” zum Format “Text+ Parcours” auf dem Text+ Plenary am 16.6.2025. Mitte Juni traf sich auf einem Berg h...
https://textplus.hypotheses.org/13368
0
4
3
reposted by
Deutsche Nationalbibliothek
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
3 months ago
Via
@dnb-aktuelles.bsky.social
„Mit
#KI
durch das Zugangsbuch: Anna Baryshnikova hat getestet, ob maschinelle
#Handschriftenerkennung
auf unsere Zugangsbücher angewendet werden kann. Ob und wie gut das funktioniert, hat sie im DNB Blog aufgeschrieben“:
blog.dnb.de/mit-ki-durch...
#Segmentierung
0
10
5
Gemeinsam mit dem Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung untersuchen wir neue Berufsbilder und die dafür nötigen Kompetenzen. Welchen Bedarf bringt der digitale Wandel in Bibliotheken, Archiven, Museen und Forschung? Jetzt mitmachen:
www.herder-institut.de/limesurvey/i...
3 months ago
0
2
0
reposted by
Deutsche Nationalbibliothek
Ruprecht Langer
3 months ago
Fantastic
#IAML2025
conference in Salzburg. 400 delegates from 5 continents, and a packed programme. So good to see you guys again. My personal highlight so far: the very first meeting of our National Libraries Study Group with a lot of inspiration.
@iaml-aibm.bsky.social
@dnb-aktuelles.bsky.social
0
6
4
reposted by
Deutsche Nationalbibliothek
Emily Löffler
3 months ago
#DH
meets
#Provenienzforschung
: in einem von
@konnrex87.bsky.social
und mir betreuten Praktikum haben wir automatische
#Handschriftenerkennung
auf die Zugangsbücher der
@dnb-aktuelles.bsky.social
angewendet. Wie gut das geklappt hat, kann nun im Blog nachgelesen werden:
blog.dnb.de/mit-ki-durch...
loading . . .
Mit KI durch das Zugangsbuch – blog.dnb.de
In einem mehrstufigen Prozess werden die Zugangsbücher aufbereitet:
https://blog.dnb.de/mit-ki-durch-das-zugangsbuch/
0
8
5
Neue Organisationsstruktur: Im Zuge ihrer Organisationsentwicklung gründet die DNB zum Dezember 2025 die Fachbereiche Sammlungen, Metadaten und Zugänge und Vermittlung. Geleitet werden sie von Constanze Schumann, Ulrike Junger und Susanne Theile. ➡️ Zur Pressemitteilung:
www.dnb.de/DE/Ueber-uns...
4 months ago
0
2
0
Der Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS) ist ab heute wieder verfügbar! Nach einer vierjährigen Pause können Kulturerbe-Einrichtungen wieder Lizenzanträge für nicht verfügbare Werke stellen. Mehr im DNB Blog:
blog.dnb.de/kulturerbe-d...
4 months ago
1
9
5
reposted by
Deutsche Nationalbibliothek
iRights.info
4 months ago
Zum 1. Juli startet der Lizenzierungsservice Vergriffene Werke der
@dnb-aktuelles.bsky.social
neu. Simon Herrmann führt im Interview ausführlich in die urheberrechtlichen Hintergründe und technischen Neuerungen ein:
irights.info/artikel/lize...
#Urheberrecht
#VergriffeneWerke
#Gemeinfreiheit
loading . . .
Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS) vor dem Neustart
Zum 1. Juli 2025 startet der Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS) neu. Simon Herrmann stellt das Projekt im Interview vor.
https://irights.info/artikel/lizenzierungsservice-vergriffene-werke-dnb-interview/32596
0
12
6
reposted by
Deutsche Nationalbibliothek
Stefan Dietze
4 months ago
Interested in social media research & archiving? Abstracts for Social Media Access Days due 31 October:
www.dnb.de/DE/Professio...
. w/
@dnb-aktuelles.bsky.social
#NFDI4DataScience
@berd-nfdi.bsky.social
@gesis.org
@trovdimi.bsky.social
@kwelle.bsky.social
@tschfflr.fediscience.org.ap.brid.gy
loading . . .
Call for Submissions: Social Media Access Days
Call for Submissions: Social Media Access Days
https://www.dnb.de/DE/Professionell/Sammeln/Sammlung_Websites/SocialMediaAccessDays.html
0
9
9
Bibliothekskongress in Bremen: Wir sind natürlich dabei!
#BibliothekenEntschlossenDemokratisch
Ihr findet uns in Halle 5, Stand D05 oder in Fachbeiträgen:
www.dnb.de/bibliotheksk...
@bid25.bsky.social
4 months ago
0
9
1
reposted by
Deutsche Nationalbibliothek
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
4 months ago
Gute Typografie ist eine Kunst – und eine Wissenschaft, darum braucht das typografische Kulturerbe mehr Beachtung. Ein Kooperationsprojekt von
@stabiberlin.bsky.social
, Kunstbibliothek,
@dnb-aktuelles.bsky.social
und
@unimainz.bsky.social
will nun ein nationales Schriftgedächtnisportal aufbauen
loading . . .
Lirum larum lorem ipsum: Neues von den Schriftmusterknaben
Wir alle sehen sie täglich, sie ist überall und trotzdem schenkt ihr kaum jemand Beachtung: Die Rede ist von der Schrift. Christian Mathieu von der Staatsbibliothek zu Berlin und Michael Lailach von d...
https://www.spkmagazin.de/2025/lirum-larum-lorem-ipsum-neues-von-den-schriftmusterknaben.html
0
8
5
Kathrin Brannemann wird neue Direktorin in Frankfurt! Ab Februar 2026 folgt sie auf Ute Schwens, die nach 25 erfolgreichen Jahren in den Ruhestand tritt. Zur Pressemitteilung:
www.dnb.de/DE/Ueber-uns...
loading . . .
Kathrin Brannemann wird neue Direktorin
Kathrin Brannemann wird neue Direktorin
https://www.dnb.de/DE/Ueber-uns/Presse/AktuellePM/20250611nachfolge.html
4 months ago
0
2
0
#OTD
am 6. Juni 1875 wurde Thomas Mann in Lübeck geboren. 2025 jährt sich sein 150. Geburtstag und sein 70. Todestag. Unser
#Exilarchiv
widmet Manns Leben und Werk im Exil die Startseite von "Künste im Exil". Hier kommt ihr zur virtuellen Ausstellung:
kuenste-im-exil.de/KIE/Web/DE/H...
5 months ago
0
4
0
25 Jahre Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS)! Die AfS leistet seit ihrer Gründung Standardisierungsarbeit. Unsere Kollegin Andrea Hemmer hat im Blog die Zeit Revue passieren lassen - und einen Blick auf aktuelle Schwerpunkte geworfen:
blog.dnb.de/zwischen-bew...
loading . . .
Zwischen Bewahren und Bewegen – blog.dnb.de
In diesem Jahr jährt sich die Gründung der Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) zum 25. Mal. Dies ist ein guter Anlass Revue passieren zu lassen, zu betrachten, welche Schwerpunkte die Arbeit prägten und zu sehen, was in dieser Zeitspanne erreicht wurde.
https://blog.dnb.de/zwischen-bewahren-und-bewegen/
5 months ago
0
4
1
Komfortable Sofas und praktische Beistelltische: Seit kurzem haben wir neue Sitzmöglichkeiten für Nutzende in Frankfurt! 📸 DNB, Hussein Gaafar
5 months ago
0
4
0
Der Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS) kommt wieder! Ab 1. Juli 2025 können sich Kulturerbe-Einrichtungen für VW-LiS bei uns registrieren. VW-LiS erleichtert die Recherche und die Beantragung von Nutzungslizenzen für vergriffene/ nicht verfügbare Bibliotheksbestände.
www.dnb.de/vwlis
5 months ago
0
17
9
reposted by
Deutsche Nationalbibliothek
PID Network Deutschland
5 months ago
📣 PIDs for Software This online seminar will explore how
#PIDs
can improve software documentation, citation, and preservation. 📅 30.06.2025 🕐 1:00 to 3:30 p.m. ℹ️ Info + registration:
www.pid-network.de/en/news/even...
#FAIR
#RDM
#OpenScience
#ResearchSoftware
loading . . .
Online seminar PIDs for Software
30. June 2025 | at 1 p.m.
https://www.pid-network.de/en/news/events/pids-fuer-software
1
12
7
reposted by
Deutsche Nationalbibliothek
Svenja Hagenhoff
5 months ago
(1/x) BuWi
@fauphil.bsky.social
on Tour: Wir waren am Freitag zu Besuch in der
@dnb-aktuelles.bsky.social
Leipzig bei Stephanie Jacobs, Linus Hartmann-Enke & Julia Rinck. Wollt Ihr sehen, was wir angeschaut haben? Then stay tuned 😎
#DNB
#Leipzig
#BookScience
#MediaResearch
1
9
2
Unsere Kollegin Caroline Bréand hat ihre "Komfortzone für die Lernzone" verlassen: Sie hat ein Jobshadowing in der Stadtbibliothek Kolding gemacht. Im DNB Blog berichtet sie von ihrem Aufenthalt mit Erasmus Plus im nördlichen Nachbarland:
blog.dnb.de/jobshadowing...
📸 Kolding Library
5 months ago
0
2
0
Herzlichen Glückwunsch an den neuen Vorstand von
@ddbkultur.bsky.social
!
add a skeleton here at some point
5 months ago
0
2
0
reposted by
Deutsche Nationalbibliothek
DLA Marbach
6 months ago
Zusammen mit 14 anderen Bibliotheken restituiert das DLA ein Buch aus dem Besitz von Raoul Fernand Jellinek-Mercedes (1888-1939). Er nahm sich aufgrund antisemitischer Verfolgung das Leben, seine Sammlung wurde zerschlagen. Insgesamt wurden 41 Exemplare restituiert.
www.dnb.de/DE/Ueber-uns...
0
17
3
reposted by
Deutsche Nationalbibliothek
Emily Löffler
6 months ago
Mehr Informationen zu Raoul Fernand Jellinek-Mercedes, der
#Provenienzforschung
zu seiner Bibliothek und der gemeinsamen
#Restitution
gibt es außerdem in meinem Beitrag auf dem Blog Retour:
retour.hypotheses.org/5802
loading . . .
14 Bibliotheken und Archive geben gemeinsam Bücher an die Erb*innen von Raoul Fernand Jellinek-Mercedes zurück
von Emily Löffler In den Beständen von 14 deutschen Bibliotheken sind in den letzten Jahren im Zuge der Provenienzforschung 41 Bände aus dem Eigentum des österreichischen Schriftstellers Raoul Fernand...
https://retour.hypotheses.org/5802
0
2
1
reposted by
Deutsche Nationalbibliothek
Arbeitskreis Provenienzforschung e.V.
6 months ago
Neuer Beitrag von
@emilyloeffler.bsky.social
auf Retour - Freier Blog für Provenienzforschende: 14 Bibliotheken und Archive geben gemeinsam Bücher an die Erb*innen von Raoul Fernand Jellinek-Mercedes zurück:
#Provenienzforschung
retour.hypotheses.org/5802
loading . . .
14 Bibliotheken und Archive geben gemeinsam Bücher an die Erb*innen von Raoul Fernand Jellinek-Mercedes zurück
von Emily Löffler In den Beständen von 14 deutschen Bibliotheken sind in den letzten Jahren im Zuge der Provenienzforschung 41 Bände aus dem Eigentum des österreichischen Schriftstellers Raoul Fernand...
https://retour.hypotheses.org/5802
0
9
8
14 Bibliotheken und Archive geben Bücher aus der Sammlung Raoul Fernand Jellinek-Mercedes zurück. Zur Pressemitteilung über die gemeinsame Restitution:
www.dnb.de/DE/Ueber-uns...
loading . . .
Gemeinsame Restitution
Gemeinsame Restitution
https://www.dnb.de/DE/Ueber-uns/Presse/AktuellePM/20250508RestitutionJellinekMercedes.html
6 months ago
1
2
1
HERMES-Forschungsstudienprogramm: Wir fördern auch in diesem Jahr vier Projekte! Alles über die Projekte und die Berichte unserer DH-Förderprogramme jetzt im DNB Blog:
blog.dnb.de/neue-und-alt...
loading . . .
Neue und alte Projekte aus dem HERMES-Forschungsstudienprogramm – blog.dnb.de
Max Beck befasst sich mit seiner Studie „Die Erforschung der Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts mit Retrieval-Augmented Generation und dem Datenbestand der DNB“ mit den Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz in der Informationssuche.
https://blog.dnb.de/neue-und-alte-projekte-aus-dem-hermes-forschungsstudienprogramm/
6 months ago
0
2
1
reposted by
Deutsche Nationalbibliothek
Stephanie Nitsche
6 months ago
Endspurt im DH-Call! Noch bis einschließlich Mittwoch können Bewerbungen auf den diesjährigen D(igital)H(umanities)-Call der
@dnb-aktuelles.bsky.social
eingereicht werden, um mit unseren Daten und Objekten zu arbeiten! Alle Infos gibt es hier:
www.dnb.de/dhdcallcfp
#digitalhumanities
#DH
#Cfp
loading . . .
Digital-Humanities-Call
Digital-Humanities-Call
https://www.dnb.de/dhdcallcfp
0
1
2
reposted by
Deutsche Nationalbibliothek
Ruprecht Langer
6 months ago
Soundcheck mit dem "Unsichtbaren Pianisten" im
#Musikarchiv
der
@dnb-aktuelles.bsky.social
. Dienstag 18:30 Uhr dann das Konzert in Leipzig, der Eintritt ist frei. Anmeldung unter
tinyurl.com/dv84mwwp
Noch sind Plätze frei!
loading . . .
0
1
1
Load more
feeds!
log in