Onur Erdur
@onurerdur.bsky.social
📤 1078
📥 578
📝 394
Historian
reposted by
Onur Erdur
Steffen Mau
about 2 hours ago
Ich freue mich sehr darauf!
add a skeleton here at some point
14
161
14
reposted by
Onur Erdur
Nächsten Montag, 6.10., bin ich zu Gast im Kreisky Forum in Wien. Spreche mit Monika Mokre + Robert Misik
@misik.bsky.social
über "Schule des Südens" und anderes. Freue mich schon sehr auf den Abend in Wien! 19:00 Uhr, Anmeldung unter
www.kreisky-forum.org/category/eve...
@kreiskyforum.bsky.social
1 day ago
0
5
3
reposted by
Onur Erdur
Robert Misik
1 day ago
Das wird Mega!
add a skeleton here at some point
0
8
4
David Foster Wallace vs. deutscher Kulturjournalismus. So viel sei verraten: Es ist ein harter Kampf für Wallace.
www.youtube.com/watch?v=8juL...
loading . . .
David Foster Wallace on Reading, Consumerism and American Politics
YouTube video by Billionaire Mayor
https://www.youtube.com/watch?v=8juL7cdGj40
1 day ago
2
2
0
Nächsten Montag, 6.10., bin ich zu Gast im Kreisky Forum in Wien. Spreche mit Monika Mokre + Robert Misik
@misik.bsky.social
über "Schule des Südens" und anderes. Freue mich schon sehr auf den Abend in Wien! 19:00 Uhr, Anmeldung unter
www.kreisky-forum.org/category/eve...
@kreiskyforum.bsky.social
1 day ago
0
5
3
reposted by
Onur Erdur
Man sollte Ta-Nehisi Coates für seinen Auftritt bei Ezra Klein wirklich feiern. Lehrreiches Gespräch zwischen den beiden. Mit punch lines von Coates wie "Welcome to Black America!" oder "We are not happy, but we are not surprised, man".
www.nytimes.com/video/opinio...
loading . . .
Video: Opinion | Ta-Nehisi Coates on Bridging Gaps vs. Drawing Lines
The writer Ta-Nehisi Coates joins Ezra Klein to discuss how the left should think about the work of politics and persuasion in this moment.
https://www.nytimes.com/video/opinion/100000010419007/ta-nehisi-coates-on-bridging-gaps-vs-drawing-lines.html
1 day ago
1
4
2
reposted by
Onur Erdur
Ich mochte Georg Stefan Troller sehr. Hier das "Pariser Journal" in drei Teilen.
youtu.be/RrwWbYEqSfE?...
loading . . .
"Pariser Journal" (Teil 1-3) von Georg Stefan Troller
YouTube video by FilmKunst
https://youtu.be/RrwWbYEqSfE?si=REiM1i7kfYoUtMhC
1 day ago
1
7
2
Ich mochte Georg Stefan Troller sehr. Hier das "Pariser Journal" in drei Teilen.
youtu.be/RrwWbYEqSfE?...
loading . . .
"Pariser Journal" (Teil 1-3) von Georg Stefan Troller
YouTube video by FilmKunst
https://youtu.be/RrwWbYEqSfE?si=REiM1i7kfYoUtMhC
1 day ago
1
7
2
Man sollte Ta-Nehisi Coates für seinen Auftritt bei Ezra Klein wirklich feiern. Lehrreiches Gespräch zwischen den beiden. Mit punch lines von Coates wie "Welcome to Black America!" oder "We are not happy, but we are not surprised, man".
www.nytimes.com/video/opinio...
loading . . .
Video: Opinion | Ta-Nehisi Coates on Bridging Gaps vs. Drawing Lines
The writer Ta-Nehisi Coates joins Ezra Klein to discuss how the left should think about the work of politics and persuasion in this moment.
https://www.nytimes.com/video/opinion/100000010419007/ta-nehisi-coates-on-bridging-gaps-vs-drawing-lines.html
1 day ago
1
4
2
reposted by
Onur Erdur
René Aguigah
3 days ago
Literarische, kulturell-politische Zeitschriften machen heute: Fatma Aydemir fürs „Delfi Magazin“ und Tobias Haberkorn für den „Berlin Review“ im Gespräch 🎧
www.deutschlandfunkkultur.de/literatur-im...
loading . . .
Literaturzeitschriften - Zwischen Buch, Feuilleton und Social Media
Literarische Zeitschriften werden seit Jahren totgesagt, aber auch neu gegründet. Über Ideen, Texte und das Wesen von Zeitschriften in der digitalen Welt.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/literatur-im-gespraech-zeitschriften-3-100.html
1
15
4
Heute um 20:05 Uhr im Deutschlandfunk.
add a skeleton here at some point
4 days ago
0
5
0
reposted by
Onur Erdur
Roland Meyer
6 days ago
Es gibt so viele unfassbare Sätze in diesem Interview, aber dieser hier hat es mir besonders angetan: «Dieses Sammelsurium französischer Theorien, darunter Postmoderne, Dekonstruktion und postkoloniale Studien, lieferte Denkkategorien, die die Theorie gegenüber der Geschichte privilegierten.»
9
69
8
reposted by
Onur Erdur
Robert Heinze
6 days ago
«Es gibt im Umgang mit rassistisch konnotiertem Kulturerbe durchaus Fälle, wo es Zielkonflikte gibt, die kompliziert sind und interessant zu diskutieren. Diese mediokren Dekoelemente gehören definitiv nicht dazu.» Simon Teuscher in der
@woz.ch
zu der Kampagne gegen
@boscha.bsky.social
loading . . .
Postkoloniale Studien: In den Nebenschauplatz verbissen
Die NZZ stellt einen einzelnen Wissenschaftler an den Pranger und unterstellt ihm unsauberes Handwerk. Dabei arbeitet sie selbst mit fragwürdigen Methoden.
https://www.woz.ch/2539/postkoloniale-studien/in-den-nebenschauplatz-verbissen/!1RSGJJ7Q85GP
1
18
13
reposted by
Onur Erdur
Monika Dommann
7 days ago
Jonas Stähelin über den Brief der Zürcher Historiker:innen.
tsri.ch/a/nach-angri...
loading . . .
Zürcher Historiker:innen schreiben Brief an die NZZ
Die NZZ wirft dem Autor des ETH-Berichts zu rassistischen Inschriften im Niederdorf wissenschaftliches Fehlverhalten vor – gestützt auf ein unveröffentlichtes Gutachten. Kolleg:innen kontern: Das sei ...
https://tsri.ch/a/nach-angriff-zuercher-historiker-innen-schreiben-brief-an-die-nzz
0
20
5
reposted by
Onur Erdur
Monika Dommann
11 days ago
Nächster Donnerstag ist die Abschiedsvorlesung von Michael Hagner.
ethz.ch/de/news-und-...
loading . . .
«Die Wissenschaft ist kein Lieferdienst»
Über 20 Jahre lang war Michael Hagner Professor für Wissenschaftsforschung an der ETH Zürich. Er hielt der Wissenschaft den Spiegel vor und setzte sich für ihre Freiheit ein. Was er zu seinem Abschied...
https://ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2025/09/die-wissenschaft-ist-kein-lieferdienst.html
2
27
11
reposted by
Onur Erdur
So redet man mit Rechten.
7 days ago
1
19
3
So redet man mit Rechten.
7 days ago
1
19
3
reposted by
Onur Erdur
Bin in diesem Winter Fellow am Center for Advanced Studies "Applied Humanities" der HU Berlin. Freue mich sehr über diese Möglichkeit, gerade jetzt über die Geschichte + Aktualität der Humanities nachzudenken. Titel meines Projekts: "What happened in the Nineties?"
www.appliedhumanities.net/fellows
loading . . .
Current Fellows — applied humanities
https://www.appliedhumanities.net/fellows
9 days ago
2
13
1
reposted by
Onur Erdur
8 days ago
0
8
1
8 days ago
0
8
1
Bin in diesem Winter Fellow am Center for Advanced Studies "Applied Humanities" der HU Berlin. Freue mich sehr über diese Möglichkeit, gerade jetzt über die Geschichte + Aktualität der Humanities nachzudenken. Titel meines Projekts: "What happened in the Nineties?"
www.appliedhumanities.net/fellows
loading . . .
Current Fellows — applied humanities
https://www.appliedhumanities.net/fellows
9 days ago
2
13
1
Sein kleiner Seitenhieb auf Liberale/Progressive ("never trust a liberal") hat es nicht mehr in meinen Text geschafft. Daher bleibt mir nur, dieses schöne Interview mit Curtis zu posten, das trotz der Kürze und des Formats bemerkenswert erhellend und tiefgehend ist.
www.youtube.com/watch?v=SM9h...
add a skeleton here at some point
9 days ago
0
3
0
reposted by
Onur Erdur
Ich habe für das neue Heft von
@cargoverlag.bsky.social
etwas Kurzes über Adam Curtis‘ BBC-Serie „Shifty“ geschrieben. In einem Satz: Es wird melancholisch im Vereinigten Königreich.
www.cargo-film.de/heft/67/
11 days ago
1
12
5
Ich habe für das neue Heft von
@cargoverlag.bsky.social
etwas Kurzes über Adam Curtis‘ BBC-Serie „Shifty“ geschrieben. In einem Satz: Es wird melancholisch im Vereinigten Königreich.
www.cargo-film.de/heft/67/
11 days ago
1
12
5
Gutes Buch, gute Rezension.
www.lrb.co.uk/the-paper/v4...
loading . . .
William Davies · Repeal the 20th Century: Pre-MAGA
To understand the intellectual coordinates of Trumpism requires us to look in less conventional places and to pay more...
https://www.lrb.co.uk/the-paper/v47/n17/william-davies/repeal-the-20th-century
12 days ago
0
3
0
Wir müssen viel mehr über Hyperpolitik sprechen: Extreme Politisierung ohne politische Folgen.
12 days ago
4
9
3
reposted by
Onur Erdur
cargo Film | Medien | Kultur
13 days ago
OUT NOW cargo 67
www.cargo-film.de/heft/67/
– mit: Ute Holl über Fassbinder,
@onurerdur.bsky.social
über Adam Curtis’ Shifty,
@alejandrobachmann.bsky.social
über Hara Kazuo,
@modomodo.bsky.social
über die Locarno-Retro,
@dirtylaundri.bsky.social
über Dietrich Schubert – und naturgemäß: vieles mehr
1
13
7
reposted by
Onur Erdur
jamelle
15 days ago
people have already mentioned SNEAKERs, THREE DAYS OF THE CONDOR and of course ALL THE PRESIDENT’S MEN as great redford performances, let me recommend THE CANDIDATE, which is really one of the best movies ever made about american politics
363
6804
781
reposted by
Onur Erdur
Freue mich schon sehr auf den Abend mit Kamel Daoud, Joseph Hanimann und Katharina Teutsch. Live im lcb am Donnerstag, 18.9., 19:30 Uhr, und dann im DLF am 27.9., 20:05 Uhr.
lcb.de/programm/stu...
22 days ago
0
7
2
Gestern während eines Gesprächs aufgeschnappt: "Je älter ich werde, desto weniger Lust habe ich auf meine eigene Meinung." Könnte auch gut als Leitspruch im Journalismus und in der Wissenschaft funktionieren.
21 days ago
3
28
5
reposted by
Onur Erdur
Geschichte und Gesellschaft
22 days ago
Unser neues Heft
#racism
and
#antiracism
ist da! Das Themenheft hinterfragt tief verwurzelte Vorstellungen von einem „nicht-rassifizierten“ Europa, die in Reaktion auf die rassistischen Verbrechen des europäischen Kolonialismus und Nationalsozialismus entstanden. www.vr-elibrary.de/toc/gege/50/3
0
38
21
Freue mich schon sehr auf den Abend mit Kamel Daoud, Joseph Hanimann und Katharina Teutsch. Live im lcb am Donnerstag, 18.9., 19:30 Uhr, und dann im DLF am 27.9., 20:05 Uhr.
lcb.de/programm/stu...
22 days ago
0
7
2
reposted by
Onur Erdur
Suhrkamp Verlag
22 days ago
Kurz vor Erscheinen seines Debütromans steht Ozan Zakariya Keskinkılıç mit seinem Buch »Hundesohn« auf der Shortlist für den ZDF-»aspekte«-Literaturpreis 2025. Ab morgen ist der Debütroman bei uns im Onlineshop endlich bestellbar:
shrk.vg/Hundesohn-B
loading . . .
Ozan Zakariya Keskinkılıç auf der Shortlist für den ZDF-»aspekte«-Literaturpreis 2025. Nachricht auf suhrkamp.de
Ozan Zakariya Keskinkılıç ist mit seinem Debütroman Hundesohn nominiert.
http://shrk.vg/ZDFaspekteShortlist-B
1
13
5
Was will mir Google Maps damit sagen?
26 days ago
1
7
0
reposted by
Onur Erdur
robin celikates
28 days ago
‘Wenn rechte Gewalt weiter eskaliert & sich Menschen, die in D längst ihr Zuhause gefunden haben oder kein anderes kennen, sich zunehmend fragen, ob sie das Land verlassen müssen, dann wird aus einer vielfältigen, dynamischen Gesellschaft eine überalterte & überforderte’ … und eine faschistische.
add a skeleton here at some point
0
65
17
Hinter der Rede vom „Kulturkampf“ steckt nicht selten vielmehr ein direkter Angriff der Politik auf die Kultur. Wie Adam Gopnik und David Remnick dieses Verhältnis von Kultur und Politik innerhalb von 30 Minuten diskutieren und beleuchten, ist schon klasse.
www.newyorker.com/podcast/the-...
loading . . .
Donald Trump’s War on Culture Is Not a Sideshow
Adam Gopnik discusses the Administration’s moves to dictate what is acceptable and unacceptable in American culture, and why pluralism remains essential to democracy.
https://www.newyorker.com/podcast/the-new-yorker-radio-hour/donald-trumps-war-on-culture-is-not-a-sideshow
29 days ago
0
5
1
reposted by
Onur Erdur
Florian Hannig
29 days ago
Vor zehn Jahren starb Alan Kurdi. Ich habe über die Fotos am Strand geschrieben
add a skeleton here at some point
1
8
5
Wir gehen rein
about 1 month ago
0
14
0
François Ozon hat „L‘Etranger“ von Albert Camus verfilmt. Bin gespannt.
about 1 month ago
1
9
0
Schnipsel der Vergangenheit.
about 1 month ago
0
3
0
Mein Jahr mit Percival Everett geht gut weiter.
about 1 month ago
0
6
0
„Niemand kann gleichzeitig nachdenken und zuschlagen.“ Susan Sontag, Das Leiden anderer betrachten, 2003.
about 1 month ago
0
5
0
reposted by
Onur Erdur
Florian Hannig
2 months ago
Meine 5 Cent zur Peter Thiel Story und den Fallstricken des Tech-Journalismus
add a skeleton here at some point
5
52
21
reposted by
Onur Erdur
Serdar Güneş
2 months ago
Frantz Fanon. Rückblicke, Reflexionen und Interventionen Eine Artikelsammlung
#frantzfanon
serdargunes.wordpress.com/2025/07/21/f...
loading . . .
Frantz Fanon. Rückblicke, Reflexionen und Interventionen. Eine Artikelsammlung
Hinweise auf weitere Quellen sind erwünscht (→ Kontaktformular): ähnliche Archive Fredric Jameson (1934-2024): Nachrufe und Reflexionen – Eine Artikelsammlung Frederic Jameson (1934-2024): Debates,…
https://serdargunes.wordpress.com/2025/07/21/frantz-fanon-ruckblicke-reflexionen-und-interventionen-eine-artikelsammlung/
0
9
5
reposted by
Onur Erdur
Philipp Sarasin
2 months ago
AI reproduziert Diskursmuster, sonst nichts - und unterscheidet sich gerade darin nicht von Menschen, die in aller Regel dasselbe tut. Diskurse/LLMs produzieren gesellschaftliche „Wahrheiten“. Die Maschine kann‘s einfach schneller und scheinbar objektiver - und zementiert diese „Wahrheiten“ damit.
add a skeleton here at some point
4
95
45
Plan für den Sommer 2025: „Rien faire comme une bête, auf dem Wasser liegen und friedlich in den Himmel schauen, ’sein, sonst nichts, ohne alle weitere Bestimmung und Erfüllung‘…“ Adornos Glücksbegriff immer noch unschlagbar.
2 months ago
1
39
8
reposted by
Onur Erdur
René Aguigah
3 months ago
Über „Arzt, Rebell, Vordenker“, Adam Shatz‘ Biographie über Frantz Fanon
bilder.deutschlandfunk.de/6b/3b/cb/b1/...
loading . . .
https://bilder.deutschlandfunk.de/6b/3b/cb/b1/6b3bcbb1-8e69-443f-8b85-5f008c1c5cd4/adam-shatz-arzt-rebell-vordenker-die-vielen-leben-des-frantz-fanon-102.pdf
3
31
10
reposted by
Onur Erdur
Oliver Nachtwey
3 months ago
Kulturkämpfe sind allgegenwärtig. In Universitäten, Parlamenten, Theatern - überall wird über Identität, Freiheit, "Cancel Culture" und das gute Leben gestritten. Es sind keine Einzelphänomene, sondern Konflikte um die Moderne. Kommt vorbei zu unserer interdisziplinären Konferenz!
gegenmoderne.de
12
305
89
reposted by
Onur Erdur
Florian Wagner
3 months ago
Ein tolles Buch, das ich hiermit gerne allen zur Lektüre empfehle:
www.hsozkult.de/publicationr...
loading . . .
Rezension zu: M. L. Kahn: Foreign in Two Homelands
Rezension zu / Review of: Kahn, Michelle Lynn: : Foreign in Two Homelands. Racism, Return Migration, and Turkish-German History
https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-144895?title=m-l-kahn-foreign-in-two-homelands
0
3
1
Load more
feeds!
log in