Julian Ernst
@julianernst.bsky.social
📤 93
📥 79
📝 24
Professor of Media Education @JLU-Gießen @DiML
#medialiteracy
reposted by
Julian Ernst
GMK
18 days ago
***Statement*** der GMK - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. zur
#Einberufung
der Expert*innenkommission der Bundesregierung zum Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt
0
4
3
reposted by
Julian Ernst
Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
26 days ago
Künstliche Intelligenz und echtes Leben: Zwei öffentliche Gastvorträge beim
#AI
Summercamp „Techniques and Ethics of Generative AI” an der
#JLUGiessen
– Auftakt mit Philosoph
#ChristianUhle
am 8. September
www.uni-giessen.de/de/ueber-uns...
#KI
0
4
1
reposted by
Julian Ernst
Mandy Schiefner-Rohs
3 months ago
Ich freue mich, dass das Heft Erziehungswissenschaft, nun erschienen ist. Mit Nina Grünberger habe ich mich mit Medienkompetenz und Medienbildung nach ChatGPT auseinandergesetzt: Sind es noch tragfähige Leitbilder oder brauchen wir einen Paradigmenwechsel?
lnkd.in/eEQsaabZ
loading . . .
LinkedIn
This link will take you to a page that’s not on LinkedIn
https://lnkd.in/eEQsaabZ
1
4
2
reposted by
Julian Ernst
Tama Leaver
4 months ago
Pleased to release of our
@digitalchildau.bsky.social
ARC Centre of Excellence for the Digital Child report "Children & Generative Artificial Intelligence (GenAI) in Australia: The Big Challenges", led by
@suzesrdarov.bsky.social
& myself, here:
issuu.com/digitalchild...
[Thread. Pls share!]
1
18
14
reposted by
Julian Ernst
Michael Geiss
5 months ago
We are seeking a PhD Research Student (70%) to join the Centre for Education and Digital Transformation at
@phzuerich.bsky.social
! Pursue impactful research in data literacy, media ethics, datification or related topics. Begin September 2025, fixed term (5 years). Apply by 24 May 2025!
loading . . .
PhD Research Student in Education and Digital Transformation 70% - Pädagogische Hochschule Zürich
Pädagogische Hochschule Zürich looks for PhD Research Student in Education and Digital Transformation 70% in Zürich - apply now!
https://www.academics.com/jobs/phd-research-student-in-education-and-digital-transformation-70-paedagogische-hochschule-zuerich-zuerich-1098333
1
8
9
📢We‘re hiring
@diml.bsky.social
Gesucht wird ein/e* Postdoc im Bereich
#gender
#sexuality
#diversity
🌈 Willkommen sind Bewerbungen aus
#Kulturwissenschaften
,
#Medienwissenschaft
,
#PoWi
und auch aus der
#Erziehungswissenschaft
! Gerne teilen und weiterleiten
www.uni-giessen.de/de/ueber-uns...
loading . . .
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Gender, Sexuality, and Diversity Studies
https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/karriere/stellenangebote/wissenschaftliche-mitarbeiter/199-z
6 months ago
0
1
1
reposted by
Julian Ernst
Sektion Medienpädagogik der DGfE
6 months ago
👉 "Kommunikation und Medienpädagogik" - darum wird es bei unserer Herbsttagung am 18. und 19.09.25 in Nürnberg gehen. Einreichungen sind bis zum 01.06.25 möglich. (^mk) Den Call und alle Infos rund um die Tagung gibt es hier:
www.mpaed2025.fau.de
#mpaed2025
loading . . .
#mpaed2025
https://www.mpaed2025.fau.de/
0
6
6
reposted by
Julian Ernst
German Neubaum
7 months ago
🔎
#MediaPsych
In meinem Team an der
@unidue.bsky.social
suchen wir Verstärkung in Form einer Doktorand:in-Stelle (100%) im Bereich Medienpsychologie mit Fokus auf Bildung, Politik, Moral und vieles mehr!
www.uni-due.de/karriere/ste...
Bitte an geeignete Kandidat:innen weiterleiten!
loading . . .
Stellenausschreibung
https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=102-25
0
6
7
reposted by
Julian Ernst
DiML
8 months ago
Today! Roundtable International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) in Kooperation mit dem Center for Diversity, Media, and Law (DiML), Justus-Liebig-Universität Gießen "Generative KI und (Hochschul)Kultur"
@julianernst.bsky.social
@cbareither.bsky.social
0
5
1
reposted by
Julian Ernst
Thomas Schmalfeldt
8 months ago
@tobiasroehl.bsky.social
und ich suchen eine Person, die mit uns im von der
@dizh.bsky.social
geförderten Projekt AI-BRIDGE Weiterbildungen und Leitlinien für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI-Anwendungen in Unternehmen und anderen Organisationen entwickelt.
apply.refline.ch/590724/1312/...
loading . . .
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt «AI-BRIDGE» 50%
Die PH Zürich gestaltet Bildung, Schule und Unterricht von heute und morgen in Lehre und Forschung aktiv mit. Das Projekt AI-BRIDGE bringt verantwortungsvolle Künstliche Intelligenz (KI) in die Pra...
https://apply.refline.ch/590724/1312/pub/1/index.html
0
7
5
reposted by
Julian Ernst
Igor Levit
8 months ago
Wie nennt man das heutzutage? Ein must-read? Nun also: das ist ein must-read.
www.theatlantic.com/politics/arc...
loading . . .
Peter Thiel Is Taking a Break From Democracy
It’s one of his many, many disappointments.
https://www.theatlantic.com/politics/archive/2023/11/peter-thiel-2024-election-politics-investing-life-views/675946/
53
570
183
reposted by
Julian Ernst
Sektion Medienpädagogik der DGfE
11 months ago
#CfP
für die
#Frühjahrstagung
der Sektion
#Medienpädagogik
ist online 😀
#mpaed2025f
Thema: «Die Subjekte der Medienpädagogik»| 19. & 20.03.25| Universität Rostock| ausgerichtet v. Andreas Spengler in Zusammenarbeit mit
@frbellinger.bsky.social
&
@r-bb.bsky.social
www.medienpaed.net/mpaed2025f-f...
loading . . .
#mpaed2025f Frühjahrstagung Medienpädagogik 2025 – Sektion Medienpädagogik
https://www.medienpaed.net/mpaed2025f-fruehjahrstagung-medienpaedagogik-2025/
0
6
5
reposted by
Julian Ernst
Nina Neuscheler
12 months ago
Kennt ihr noch das
#Apple
#iBook
? 💻 Was den ersten WLAN-fähigen Laptop zum Artefakt einer
#Geschlechtergeschichte
macht, hab ich hier mal aufgeschrieben:
digital-inequalities.com/de/artikel/d...
loading . . .
Digital Inequalities / Das iBook und der Fall einer maskulinen Design-Bastion
1999 stellte Apple das iBook vor, das auf den äußerst beliebten iMac folgte. Der Laptop mit dem Beinamen Clamshell war der erste WLAN-fähige tragbare Computer und stach durch sein auffälliges Design h...
https://digital-inequalities.com/de/artikel/das-ibook-und-der-fall-einer-maskulinen-design-bastion
1
11
6
reposted by
Julian Ernst
DiML
12 months ago
Social Media in der Wissenschaftskommunikation: Hate Speech und Anfeindungen gegen Wissenschaftler:innen Vortrag und Podiumsdiskussion 28. Oktober 2024, 12 - 14:30 Uhr Online, BigBlueButton (Link wird nach Anmeldung versendet)
@julianernst.bsky.social
0
2
2
reposted by
Julian Ernst
DiML
12 months ago
Forschungstagung "Sprachpolitiken als (de-)demokratisierende Geschlechterpolitiken? Aktuelle Auseinandersetzungen um geschlechtergerechte und geschlechterdiverse Schreibweisen" am 24. und 25. Oktober. Mehr Informationen zu Programm und Anmeldung unter
www.uni-giessen.de/de/ueber-uns...
0
2
2
reposted by
Julian Ernst
Michael Geiss
12 months ago
Am 24. Oktober 2024 führen wir eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema „TikTok-Narrative – Historisch-politische Bildung im Digitalen Raum“ durch. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung ist offen. Weitere Informationen gibt es hier:
tiny.phzh.ch/tiktok-narra...
loading . . .
Bildung und Digitalität: Tiktok-Narrative – Historisch-politische Bild
Wie wird Geschichte abseits und innerhalb der sozialen Medien erzählt und verhandelt und was bedeutet dies für die öffentliche Bildung? Mit diesen Fragen setzt sich diese Podiumsdiskussion auseinander
https://tiny.phzh.ch/tiktok-narrative
0
5
3
reposted by
Julian Ernst
Sektion Medienpädagogik der DGfE
about 1 year ago
Morgen geht es los: Die Herbsttagung "Die Gesellschaft der Medienpädagogik" der DGfE-Sektion Medienpädagogik startet um 09:00 Uhr. Kurzentschlossene können sich noch anmelden, denn die Tagung findet im Online-Format statt! Zur Anmeldung:
bildungswissenschaft.univie.ac.at/medienpaedag...
0
4
3
reposted by
Julian Ernst
Greta Olson
about 1 year ago
One is never too far from elections. And when one is close to elections, one is never too far from racism. – Marzia Milazzo Out soon in open access
0
4
3
reposted by
Julian Ernst
Sektion Medienpädagogik der DGfE
about 1 year ago
Gerne Repost: Nächste Woche findet die Medienpädagogik-Sektionstagung in Wien statt. Wir freuen uns bereits auf die vielen Diskussionen und fragen in die Runde: Wer wird alles dabei sein? Zudem werden wir ab Montag in einigen Posts einen Ausblick aufs Programm werfen!
0
3
6
How do children understand algorithmic recommendations on YouTube? This is the exploratory question I investigated in my study, which has now been published in the @icsjournal:
www.tandfonline.com/doi/full/10....
#medialiteracy
#algorithms
#algorithmliteracy
#medienkompetenz
1/7
loading . . .
Understanding algorithmic recommendations. A qualitative study on children’s algorithm literacy in Switzerland
Algorithmic recommendations are a central phenomenon in children’s media use, having the potential to shape their everyday lives. Therefore, the ability to consciously and critically interact with ...
https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/1369118X.2024.2382224?src=exp-la#d1e594
about 1 year ago
8
3
0
reposted by
Julian Ernst
Michaela Kramer
over 1 year ago
Nur noch eine Woche bis zum Ende der Bewerbungsfrist für die Stelle als wissenschaftliche*n Mitarbeiter *in im DFG Projekt „Exis“. Also schnell alle Unterlagen fertig machen und bei Fragen einfach direkt an mich wenden. Ausschreibung gerne teilen 🙏
jobportal.uni-koeln.de/bewerben/1683
0
4
5
reposted by
Julian Ernst
DiML
over 1 year ago
🧵2/2 The Center aims to raise awareness of how power relations are embedded in media technologies, produce political affects, and relate to cultural-legal issues. Read more about us at:
www.uni-giessen.de/de/fbz/zmi/n...
loading . . .
Newsletter 1/2024
https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zmi/newsletter
0
3
1
reposted by
Julian Ernst
DiML
over 1 year ago
In a development process, the 𝗖𝗲𝗻𝘁𝗿𝗲 𝗳𝗼𝗿 𝗗𝗶𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝘁𝘆, 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗮 𝗮𝗻𝗱 𝗟𝗮𝘄 (𝗗𝗶𝗠𝗟) has emerged from the Centre for Media and Interactivity. DiML stands for doing diversity in a period marked by anti-migration sentiments, ethnonationalism, and anti-feminist and anti-LGBTQIA+ initiatives. 🧵 1/2
1
3
1
reposted by
Julian Ernst
Michaela Kramer
over 1 year ago
# Stellenausschreibung Wer hat Lust ab 01.09. für drei Jahre mit mir an der Uni Köln zur Exzessivität digitaler Praktiken in der späten Jugendphase zu forschen? Ich freue mich auf Bewerbungen bis zum 8.6.
jobportal.uni-koeln.de/ausschreibun...
loading . . .
https://jobportal.uni-koeln.de/ausschreibung/renderFile/1683?propertyName=flyer
0
12
14
reposted by
Julian Ernst
Michaela Kramer
over 1 year ago
Heute dürfen wir uns in der Ringvorlesung Intermedia auf Josephine Schmitt freuen. Sie gibt einen Einblick in die Digitalisierungsforschung am Center for Advanced Internet Studies (
www.cais-research.de/institut/
). Gäste sind herzlich willkommen 🤗
2
3
1
reposted by
Julian Ernst
Dagmar Hoffmann
over 1 year ago
Just erschienen: "Verhandlungen von Künstlicher Intelligenz und zugehörigen
#Medienkompetenzen
in Online-Kommentaren" zus. mit @LauraSunaH in MedienPädagogik (open access) | Ergebnisse einer Teilstudie aus dem Verbundprojekt Digitales Deutschland
www.medienpaed.com/article/view...
0
2
1
reposted by
Julian Ernst
Heidi Schulze
over 1 year ago
Finally out & we are so excited to be able to share it 🤩 Memes, humor, & the far right’s strategic mainstreaming Analyzing 1,200 memes from f-r Telegram 2020-21, we find that while far-right narratives & humor individually limit a meme's reach, their combination significantly boosts visibility.
add a skeleton here at some point
0
13
6
reposted by
Julian Ernst
Sektion Medienpädagogik der DGfE
over 1 year ago
#Stellenausschreibung
Professur (W 1 mit TT) für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienbildung und Medienerziehung im Kindes- und Jugendalter ausgeschrieben an der Universität Bremen Bewerbungsfrist: 03.05.2024 Ausschreibung (^mk):
www.uni-bremen.de/universitaet...
loading . . .
Offene Stellen - Universität Bremen
Offene Stellen
https://www.uni-bremen.de/universitaet/die-uni-als-arbeitgeber/offene-stellen/job/3206?cHash=44312408de7fe37358da7f76d2f8ece3
0
1
5
#Medienkompetenz
messen: So lautet der Titel des neuen Themenhefts der
#MedienPädagogik
, das ich gemeinsam mit C.Seyferth-Zapf,
@juditmm.bsky.social
& K. Rummler herausgebe. Es geht um Fragen der empirischen Operationalisierung und Erhebung von Medienkompetenz 1/6
www.medienpaed.com/issue/view/117
over 1 year ago
6
5
0
reposted by
Julian Ernst
Mandy Schiefner-Rohs
over 1 year ago
Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen:
www.zfhe.at/index.php/zf...
#partizipation
#studierende
0
3
5
Heute hatten wir eine tolle Arbeitsgruppe in Koop. der Unis Gießen, Bayreuth, Nürnberg und der PH Zürich: Es ging um ‚Medienbezogene Kompetenzen in Krisenzeiten‘, insbesondere um Erhebungsinstrumente und Fragen der Operationalisierung, Adaption und Validierung medienbez Kompetenzen
#DGFE2024
1/4
over 1 year ago
1
6
1
Das war heute ein tolles Symposium gemeinsam mit Vorträgen von
@carogra.bsky.social
, Ina Sander, Christoph Richter und Valentin Dander sowie spannenden Diskussionsbeiträgen. Viele Fragen der Un|Begreiflichkeit datafizierter Lebenswelten werden uns auch in Zukunft noch beschäftigen!
#DGfE
over 1 year ago
2
8
1
reposted by
Julian Ernst
Sektion Medienpädagogik der DGfE
over 1 year ago
Mittwoch 9 Uhr habt ihr die Qual der Wahl: Symposium „Mediatisierung und die Krise medienpädagogischer Subjektkonstruktion“ (Chair:
@mllerjane.bsky.social
) oder Arbeitsgruppe „Medienbezogene Kompetenzen in Krisenzeiten“ (Chairs:
@julianernst.bsky.social
& Christian Seyferth-Zapf)?
#dgfe2024
(^mk)
0
6
2
reposted by
Julian Ernst
Michael Geiss
over 1 year ago
In his podcast,
@neilselwyn.bsky.social
and I talk about the early days of the digital transformation of education. The interview is available on all platforms. The
#histed
book "How Computers Entered the Classroom" (ed. with
@carmenflury.bsky.social
) is open access:
open.spotify.com/show/3sc6TEH...
loading . . .
How Computers Entered the Classroom, 1960–2000
In the history of education, the question of how computers were introduced into European classrooms has so far been largely neglected. This edited volume strives to address this gap. The contributions...
https://doi.org/10.1515/9783110780147
0
17
14
reposted by
Julian Ernst
Tobias Röhl
over 1 year ago
Job alert! Ich suche Verstärkung im Rahmen eines qualitativen Projekts zur Rolle von Lehrpersonen (Primarstufe) bei der Differenzierung von Lernenden mit/ohne technische Hilfsmittel. Möglichkeit zur Promotion gegeben. Freue mich auf Bewerbungen, gerne teilen!
apply.refline.ch/590724/1188/...
loading . . .
Doktorand:in 70% Bereich Bildung und Digitalisierung
Die PH Zürich gestaltet Bildung, Schule und Unterricht von heute und morgen in Lehre und Forschung aktiv mit. Das Zentrum «Bildung und Digitaler Wandel» untersucht, wie sich der digitale Wandel auf ...
https://apply.refline.ch/590724/1188/pub/1/index.html
0
6
5
reposted by
Julian Ernst
Michael Geiss
over 1 year ago
Join us on 23 April 2024 at 17h00 CET for a Zoom panel on "Uneducated Edtech?"! Adrienne Wiliams (DAIR), Sigrid Hartong (HSU) & Jessica Dehler Zufferey (EPFL) will discuss the opportunities and risks of new educational technologies. Please register at
tiny.phzh.ch/uneducatededtech
0
2
2
reposted by
Julian Ernst
Sektion Medienpädagogik der DGfE
over 1 year ago
«Die Gesellschaft der Medienpädagogik. Praktiken, Theorien und kreative Konzepte für wertvolles Medienhandeln» Unter diesem Titel wird die Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik am 19. und 20.09.24 an der Universität Wien stattfinden. Den Call for Papers gibt es bereits hier (^mk):
t1p.de/zpqi4
loading . . .
Herbsttagung 2024
Herbsttagung 2024
https://t1p.de/zpqi4
0
9
11
reposted by
Julian Ernst
Josephine
over 1 year ago
How can science be agile and co-creative? How can stakeholders be integrated in the identification of research topic?
@samueltsimon.bsky.social
and I wrote a paper about that! Find out more 👉🏻
ojs.weizenbaum-institut.de/index.php/wj...
0
1
1
you reached the end!!
feeds!
log in