Adrian Kammerer
@akammerer.bsky.social
📤 130
📥 198
📝 237
Postdoc Mittelalterliche Geschichte | Medieval History @ Uni Göttingen
reposted by
Adrian Kammerer
Amrei Bahr
about 17 hours ago
„Es gibt hohe Raten psychischer Gesundheitsprobleme unter jungen [Wissenschaftler_innen], und die Hälfte der Postdocs erwägt sogar, aufgrund von Stress und psychischer Belastung die akademische Laufbahn aufzugeben.“ Wichtiges Plädoyer fürs Grenzen-Setzen von
@laraffington.bsky.social
!
#IchBinHanna
loading . . .
Leistungsdruck in der Wissenschaft: Setzt der Uni Grenzen!
Der akademische Betrieb fordert jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu viel ab. Das hemmt ihre Kreativität.
https://www.zeit.de/2025/47/leistungsdruck-wissenschaft-burnout-hochschule-stress
3
89
27
reposted by
Adrian Kammerer
Kim Todzi
6 days ago
Mir ging es ähnlich wie
@ankahajkova.bsky.social
. Ich konnte mir während meines Studiums ebenfalls kein Praktikum leisten. Das war einer - von vielen - Gründen, warum ich als first gen academic dachte, dass ich niemals dazu gehören würde und eine akademische Karriere für mich unerreichbar wäre.
add a skeleton here at some point
2
37
8
Sehr wichtiges Thema und viele gute Threads heute dazu!
add a skeleton here at some point
6 days ago
0
7
2
reposted by
Adrian Kammerer
Julia Partheymüller
7 days ago
Neue FWF-Studie (vorgestellt im Sept.) zu Postdocs bestätigt, was wir seit Jahren sagen: - 82 % finden die Karriereperspektiven zu unsicher, - 91 % fordern mehr unbefristete Stellen unterhalb der Professur. Das Problem ist bekannt – wann wird es endlich gelöst? 🤷♀️
#IchBinHanna
@nuwiss.bsky.social
2
38
14
reposted by
Adrian Kammerer
Lorenz Kammerer
10 days ago
Heute erfahren, dass Peter Segl die Tage verstorben ist. Er leistete wichtige Beiträge zur Geschichte der Inquisition und der Hexenverfolgungen, auch für meine Diss waren seine Artikel eine Fundgrube. RIP !
#medievalsky
trauer.donaukurier.de/traueranzeig...
loading . . .
DONAUKURIER Trauerportal
https://trauer.donaukurier.de/traueranzeige/Peter-Segl/61744
0
5
3
reposted by
Adrian Kammerer
Katharina Mersch
14 days ago
Der erste Aufsatz meiner Doktorandin ist erschienen. Ob ich vor Stolz platze? Vielleicht ein ganz klitzekleines bisschen...
www.degruyterbrill.com/document/doi...
loading . . .
Die feinen Unterschiede zwischen einem Einsiedler und einem Apostel
Using the concept of the habitus, this article analyses the passage of the ‘Vita I S. Francisci’, written in 1228/1229 by Thomas of Celano, which deals with the conversion of Saint Francis. Thomas ass...
https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/fmst-2025-0007/html
1
9
1
reposted by
Adrian Kammerer
Forschungsstelle f. Vergleichende Ordensgeschichte
16 days ago
Heute spricht Adrian Kammerer im FOVOG-Kolloquium über die Präsenz von Eremitinnen und Eremiten im Gebiet des mittelalterlichen Reiches von 900–1300. Anmeldungen für eine Zoom-Teilnahme sind noch möglich. Alle Infos hier:
tud.link/wu6d
#FOVOGTUD
#MedievalSky
#HistMonast
#Skystorians
add a skeleton here at some point
1
4
3
Sehr spannender Thread,danke dafür! Mnn ist fehlendes Kapazitätsmanagement die größte Achillesverse des Wissenschaftsbetriebs, leider nur bedingt über das Stellensystem zu bekämpfen.
add a skeleton here at some point
about 2 months ago
1
2
0
reposted by
Adrian Kammerer
Datendealerin 🌷☕
2 months ago
/\/\_ ♥️🤍
add a skeleton here at some point
0
3
1
reposted by
Adrian Kammerer
Amrei Bahr
2 months ago
+++BREAKING+++ Die Stadt Köln wird mit sofortiger Wirkung umbenannt in „wo Amrei immer Fotos macht“
7
55
3
reposted by
Adrian Kammerer
Kristin Eichhorn
2 months ago
What can I say... Da war ich gerade!
bsky.app/profile/amre...
add a skeleton here at some point
1
11
2
Liebe
#medievalsky
,
#skystorians
hat jemand eine Idee, was auf diesem wunderbaren Bild aus St. Nikolai in Stralsund zu sehen ist und von wann es stammt? Im Kirchenführer stand leider nichts dazu. Christus mit M. Magdalena? Stehe irgendwie völlig auf dem Schlauch.
#ArtHistory
3 months ago
2
0
0
reposted by
Adrian Kammerer
Rachel Moss
3 months ago
🌟MOTHER IS CALLING! 🌟 Delighted to announce a new online research group, MATER: Medievalists Against The Extreme Right, under the
@errnetwork.bsky.social
umbrella! If you were at
@themamoconf.bsky.social
& enjoyed my workshop, you might find this new venture interesting. Do email me to sign up. 🗃️
1
60
33
reposted by
Adrian Kammerer
Jan-Martin Wiarda
3 months ago
Reform auf halber Strecke Der Wissenschaftsrat fordert eine Neugestaltung der Personalstrukturen in der Wissenschaft – liefert aber vor allem vage Kategorien, alte Konzepte und wenig Mut zur klaren Linie. Gastbeitrag von Mathias Kuhnt und Tilman Reitz im Wiarda-Blog:
www.jmwiarda.de/blog/2025/07...
0
29
16
reposted by
Adrian Kammerer
Philip K.
3 months ago
Ok, für jeden Fav kriegt ihr ne Meinung von mir über die Brüder Grimm und die Philologiegeschichte
add a skeleton here at some point
3
69
7
Danke - das ist einer der Elefanten im wissenschaftspolitischen Raum, ich bin froh, mit diesem Eindruck nicht allein zu sein.
add a skeleton here at some point
4 months ago
0
0
0
reposted by
Adrian Kammerer
Mittelalter I Frbg.
4 months ago
Das umfangreiche, drei Bände umfassende Badische Klosterbuch ist nun erschienen und im Handel erhältlich. Es gab bereits erste Buchpräsentationen in Freiburg und in Karlsruhe, weitere werden im Oktober in Kontanz, Inzigkofen und an weiteren Orten folgen. Zum Projekt:
www.kgl-bw.de/im-fokus/das...
1
10
6
reposted by
Adrian Kammerer
Johannes Waldschütz
4 months ago
Dear
#medievalsky
and
#skystorians
. Does anyone know an image of a Dominican nun or prioress from the 15th or 16th century? Maybe a woodcarving, preferably the nun/prioress standing.
3
7
9
Kleiner Schauerfund im Urlaub: Die "Judensau" am Colmarer Münster ist mit bloßem Auge bestens zu erkennen. Achte darauf, seit es mir am Kölner Dom aufgefallen ist...schade, dass medial immer nur Wittenberg präsent ist und mit Luther verknüpft wird.
4 months ago
0
0
0
reposted by
Adrian Kammerer
Krisztina Ilko
4 months ago
Here to spread the word that my book, 'The Sons of St Augustine', is now on OUP's site. 📕🎉 Forthcoming in November/December 2025:
global.oup.com/academic/pro...
1
24
8
reposted by
Adrian Kammerer
Robert Wiśniewski
4 months ago
A medieval job. And a saintly one... Warsaw is fun!
historia.uw.edu.pl/en/job-offer...
0
13
4
reposted by
Adrian Kammerer
Simon Hammann
4 months ago
Bis heute hatte ich mir nie die Frage gestellt, was eigentlich Zweitmittel sind.
6
30
4
reposted by
Adrian Kammerer
Stefan Magnussen
4 months ago
Etwas, was mich nach 10+ Jahren in der Academia zunehmend nervt, ist die herablassende Haltung vieler Dozent*innen gegenüber den Studierenden, wenn diese nicht die Leistung zeigen oder so mitmachen, wie man es gerne hätte. Das gilt übrigens auch für junge Kolleg*innen um die 30.
3
32
6
reposted by
Adrian Kammerer
Jennifer S. Henke
4 months ago
"Das Gericht sah es als erwiesen an,dass d Mann mehrfach & über Jahre hinweg Studentinnen,Doktorandinnen & Mitarbeiterinnen sexuell belästigt,sie grenzüberschreitend angefasst & sich anzüglich geäußert hat." Strafe? Weniger Geld. Für 5 Jahre. Nach rd. 15 Jahren vollem Prof.-Gehalt.
#Machtmissbrauch
add a skeleton here at some point
5
38
13
Jahrelanger
#Machtmissbrauch
, und was passiert? Nur weniger Geld. Ein unmögliches Urteil! Aber wenigstens hat die Uni Göttingen die Kündigung probiert...
www.ndr.de/nachrichten/...
loading . . .
Urteil: Göttinger Uni-Professor bekommt weniger Geld - das ist der Grund
Weniger Geld, aber die Stelle und der Beamtenstatus bleiben einem Göttinger Forstwissenschaftler erhalten. Dem Mann wurden zahlreiche Dienstvergehen vorgeworfen. Die Uni zeigt sich vom Urteil überrasc...
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Urteil-Goettinger-Uni-Professor-bekommt-weniger-Geld,professor174.html
4 months ago
0
0
0
reposted by
Adrian Kammerer
Hedwig Richter
5 months ago
Umfrage des Verbandes dt Historiker unter Promovierenden. Ergebnis: "Fehlverhalten im Arbeitskontext von Historiker:innen ist leider kein Randphänomen. Über die Hälfte etwa erfahre „implizite Drohung bzw. Einschüchterung“, von Wutanfällen berichteten 29% etc
www.historikerverband.de/wp-content/u...
.
loading . . .
https://www.historikerverband.de/wp-content/uploads/2025/05/Ergebnisse-Umfrage_Machtmissbrauch_VHD-Mai-2025.pdf?wt_zmc=nl.int.zonaudev.112331552451_504505057292.nl_ref
3
145
56
reposted by
Adrian Kammerer
hist4dem
5 months ago
Und wie steht es um Gerechtigkeit und Zusammenhalt an deutschen Geschichtswissenschaftsstätten? 🧵 1/4 Die Arbeitsgruppe „Fachethische Fragen“ des VHD hat die strukturellen Ermöglichungsbedingungen von Machtmissbrauch untersucht, um Empfehlungen zu formulieren und Fehlentwicklungen entgegenzuwirken.
loading . . .
Machtmissbrauch verhindern – VHD
Machtmissbrauch in der Wissenschaft ist ein Thema, das immer mehr Beachtung findet – auch in der Geschichtswissenschaft. So wurden in […]
https://www.historikerverband.de/machtmissbrauch/
1
10
3
reposted by
Adrian Kammerer
Damn Vanguard
5 months ago
As an elder millennial, I have to say that the enshittification of the internet has changed how I use it. Never been perfect, but it used to feel more like browsing the White pages, and now it feels like browsing the A section of the yellow pages... everything a trick to make you look there first.
1
8
1
reposted by
Adrian Kammerer
Johannes Franzen
5 months ago
Zwei Dinge stören mich an diesem Diskurs besonders: - die abgreiferische Geschichtsvergessenheit, die aus der Drohung von Faschismus und Exil eine tolle Chance für den "Standort" Deutschland macht. - die verzerrte Vorstellung, die dabei von den maroden Strukturen dieses Standpunkts vermittelt wird.
8
248
28
reposted by
Adrian Kammerer
Johannes Franzen
5 months ago
Je mehr Artikel ich darüber lese, dass wir doch nun zugreifen sollten als Land und die geilsten Köpfe aus Harvard nach Deutschland ziehen etc., desto mehr habe ich das Bedürfnis, auch die tollsten bedrohten Journalist:innen aus den USA zu holen, die dann denn Job mal richtig machen können.
24
752
92
reposted by
Adrian Kammerer
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.
5 months ago
„Historische Seminare dürfen keine Orte der Angst sein.“ VHD veröffentlicht Leitbild "Machtmissbrauch in der Geschichtswissenschaft verhindern" & Ergebnisse der Umfrage "Machtmissbrauch und wissenschaftliches Fehlverhalten in der Geschichtswissenschaft" ℹ️⬇️
www.historikerverband.de/machtmissbra...
0
13
7
reposted by
Adrian Kammerer
Martina Winkler
5 months ago
Machtmissbrauch an Hochschulen - im Juli erscheint ein ganzer Band dazu, aber ein Text von
@leising.bsky.social
, Hannah Schade und ein bisschen auch von mir ist bereits jetzt online verfügbar:
www.wbv.de/shop/Macht-u...
loading . . .
Macht und Machtmissbrauch in der Wissenschaft | I78809w01
Der Beitrag beginnt mit einer Analyse der Machtquellen, die Professor:innen auf sich vereinen. Um zu erklären, warum bestimmte Verhaltensweisen von Wissenschaftler:innen als unmoralisch gelten können ...
https://www.wbv.de/shop/Macht-und-Machtmissbrauch-in-der-Wissenschaft-I78809w01
0
20
12
reposted by
Adrian Kammerer
Gudrun Lotze
5 months ago
Wald sollte es besser wissen. Unis in Deutschland sich nicht kostenlos,der Steuerzahler zahlt. Leider keine Erwähnung von
#WissZeitVG
, der Situation von
#ichbinhanna
#ichbintina
#ichbinreyhan
, des hohen Anteils an befristet angestellten Wissenschaftlern.
www.zeit.de/2025/23/wiss...
loading . . .
Wissenschaftsstandort Deutschland: Plötzlich begehrt wie Harvard
Trump vertreibt die klügsten Köpfe aus den USA. Und plötzlich ist Deutschland wieder begehrt. Diese Chance sollten wir nutzen – die Forschung hier hat einiges zu bieten.
https://www.zeit.de/2025/23/wissenschaftsstandort-deutschland-forschung-hochschule-usa-harvard
2
4
3
reposted by
Adrian Kammerer
Patrick Bahners
6 months ago
„Quand on dit Coran en Europe, pour l’extrême droite, on est forcément de mèche avec les Frères Musulmans. Justement, faire de l’Histoire permet de combattre les mythes historiques sur lesquels les extrémistes de tout bord vont construire leur idéologie.“
add a skeleton here at some point
1
8
3
reposted by
Adrian Kammerer
Christoph Huber
6 months ago
Noch einmal
#Hasselhorn
1
21
8
reposted by
Adrian Kammerer
Nigel Warburton
6 months ago
News coming out that Alasdair MacIntyre died today…
1
18
15
reposted by
Adrian Kammerer
Felix Lempp
6 months ago
(TW Depression, psychische Erkrankung, Schicksalsschläge) Da es in meinen Lehrveranstaltungen gerade mehrere Fälle gibt und mir hier vielleicht auch ein paar Studierende folgen, möchte ich etwas zu psychischen Belastungen von Studierenden im Studium schreiben - aus Dozierendenperspektive. 1/8
5
187
79
reposted by
Adrian Kammerer
Elvira Rosert
6 months ago
„Die bisherige Praxis, Forschende in den Exzellenzclustern von der Lehre so weit wie möglich freizustellen, hat dazu geführt, dass Studierende an Exzellenzuniversitäten mit den herausragenden Forscher*innen ihres Fachs kaum noch in Kontakt kommen und stattdessen von befristet beschäftigten +
add a skeleton here at some point
3
87
24
reposted by
Adrian Kammerer
Ben Miller
6 months ago
How much money did Berlin’s senate spend on this “brain city” campaign while they slash academic departments in what observers have called an “intentional culture war”?
7
87
32
reposted by
Adrian Kammerer
Patrick Bahners
6 months ago
NZZ behauptet: Hoeres und Hasselhorn seien von ihrer Universität „umfänglich rehabilitiert“ worden. Die Universität sagte in Wahrheit nur: Es liege kein „straf- oder disziplinarrechtlich relevantes Verhalten“ vor.
www.faz.net/aktuell/wiss...
add a skeleton here at some point
1
43
7
reposted by
Adrian Kammerer
Amrei Bahr
6 months ago
Hi! 😍
12
514
25
reposted by
Adrian Kammerer
Kristin Eichhorn
6 months ago
Ali Aslan Gümüşay für eine Wissenschaft, die sich einmischt!
#LauteWissenschaft
#Wissen3
newsletterversand.zeit.de/go/7/6EBDSKU...
.
0
17
8
reposted by
Adrian Kammerer
Mohamed Qassiti
6 months ago
Beispiel aus der Mediävistik: Festschrift für Sabine von Heusinger zum 60. Geburtstag, die dynamisch auf
@mittelalterblog.bsky.social
zwischen Oktober 2024 und Oktober 2025 publiziert wird. Bis jetzt u. a. Beiträge von
@domwass.bsky.social
und
@akammerer.bsky.social
.
mittelalter.hypotheses.org/33530
loading . . .
Von unbequemen Dominikanern, organisierten Handwerkern und gefertigten Dingen. Festschrift für Sabine von Heusinger zum 60. Geburtstag
Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, Beihefte 5 Herausgegeben von Julia Bruch, Eva-Maria Cersovsky und Andreas Lehnertz Diese Festschrift ist Sabine von Heusinger zum 60....
https://mittelalter.hypotheses.org/33530
0
10
4
reposted by
Adrian Kammerer
Peter Dabrock
6 months ago
Strategische Selbstradikalisierung 🤦🏽- schade 😕
add a skeleton here at some point
2
12
5
reposted by
Adrian Kammerer
Patrick Bahners
6 months ago
Niklas Weber, F.A.Z. vom 30. April 2025:
www.faz.net/aktuell/wiss...
add a skeleton here at some point
1
33
8
Ein schönes Beispiel für lockere wiss. Community-Diskussionen, wie es sie ganz früher auf Twitter mal häufiger gab. Finde ich sehr gut an Bluesky👍
bsky.app/profile/mqas...
add a skeleton here at some point
6 months ago
1
1
0
reposted by
Adrian Kammerer
Scholars & Writers
6 months ago
Exactly! So many people are joyfully naive about how hard it is to expat or emigrate.
@irinadumitrescu.bsky.social
drove a fantastic multi-perspective column on this
www.timeshighereducation.com/depth/will-a...
loading . . .
Will American academics flourish if they go abroad to escape Trump?
With US academia under siege from the Trump administration, universities elsewhere are contemplating offering ‘asylum’ to disaffected researchers. Here, four former US academics now established abroad...
https://www.timeshighereducation.com/depth/will-american-academics-flourish-if-they-go-abroad-escape-trump
0
8
5
reposted by
Adrian Kammerer
Bleddyn Bowen
6 months ago
What about the research talent we already had but are losing due to the thousands of job losses in UK universities?
add a skeleton here at some point
4
119
52
reposted by
Adrian Kammerer
Stefan Hechl
6 months ago
Im österreichischen Staatsarchiv gilt übrigens seit 2013 keine Handschuhpflicht mehr, aus verschiedenen Gründen (siehe
www.oesta.gv.at/benutzung/Be...
) ist es besser, Archivalien mit sauberen Händen anzufassen.
loading . . .
Warum weiße Handschuhe zum Frack, aber nicht in das Archiv gehören
Im Rahmen unserer Website werden ausschließlich technisch notwendige Cookies gesetzt, um die grundlegende Funktionalität der Website - in technischer Hinsicht - zu gewährleisten. Erfahren Sie mehr unter Datenschutz.
https://www.oesta.gv.at/benutzung/Benutzung--ausf-hrlich-/wie-benutze-ich-das-archiv/Warum-wei-e-Handschuhe-zum-Frack--aber-nicht-in-das-Archiv-geh-ren..html
0
17
7
Load more
feeds!
log in