Makronom
@makronom.bsky.social
📤 1253
📥 220
📝 338
Online-Magazin für Wirtschaftspolitik
#Wochenrückblick
: Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
loading . . .
Wochenrückblick: Was diese Woche wichtig war
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
https://makronom.de/wochenrueckblick-was-diese-woche-wichtig-war-264-49910
about 13 hours ago
0
0
0
Pro & Contra: Was für und was gegen eine höhere
#Erbschaftsteuer
spricht.
makronom.de/aside/was-fu...
loading . . .
Was für und was gegen eine höhere Erbschaftsteuer spricht
In den letzten Wochen hat die Diskussion um eine Reform der Erbschaftsteuer wieder Fahrt aufgenommen. So hatte der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Jens Spahn die u
https://makronom.de/aside/was-fuer-und-was-gegen-eine-hoehere-erbschaftsteuer-spricht
about 13 hours ago
0
0
1
Die Anwendung von
#KI
verspricht enorme Chancen für die
#Kreislaufwirtschaft
– birgt aber auch ein hohes Risiko von KI-gestütztem
#Greenwashing
. Ein Beitrag von Nicole Stein.
loading . . .
KI und synthetische Daten in der Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft: Die Gefahr von KI-gestütztem Greenwashing ist sehr real
https://makronom.de/ki-und-synthetische-daten-in-der-kreislaufwirtschaft-49868
3 days ago
0
1
1
Die Unternehmen klagen über hohe
#Energiekosten
. Zwar könnten die Netzentgelte gesenkt werden, doch das würde den Bundeshaushalt belasten und soziale Konflikte bringen. Langfristig wären andere Maßnahmen zielführender. Ein Beitrag von Thieß Petersen:
loading . . .
Wie sich die Strompreise für die Wirtschaft senken lassen können
Die Preise, die Unternehmen in Deutschland für Strom zahlen müssen, haben sich vor allem durch die gestiegenen Erdgaspreise im Zuge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine spürbar erhöht. Doc...
https://makronom.de/wie-sich-die-strompreise-fuer-die-wirtschaft-senken-lassen-koennen-49858
4 days ago
0
1
0
#Wochenrückblick
: Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
loading . . .
Was diese Woche wichtig war
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
https://makronom.de/wochenrueckblick-was-diese-woche-wichtig-war-263-49847
8 days ago
0
0
0
Donald
#Trump
will mit Zöllen Jobs und Investitionen in die
#USA
zurückholen – doch an die Gesetze der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung wird auch er sich halten müssen. Ein Beitrag von Konstantin M. Wacker.
loading . . .
Warum die USA nicht gleichzeitig mehr exportieren und investieren können
Donald Trump will mit Zöllen Jobs und Investitionen in die USA zurückholen – doch an die Gesetze der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung wird auch er sich halten müssen. Ein Beitrag von Konstantin M....
https://makronom.de/warum-die-usa-nicht-gleichzeitig-mehr-exportieren-und-investieren-koennen-49839
9 days ago
0
1
1
Die digitale physische Infrastruktur in Europa ist ein Milliardengeschäft, das zunehmend von US-Konzernen dominiert wird. Eine neue Studie zeigt, welche gefährlichen Abhängigkeiten daraus entstehen – und wie sie überwunden werden könnten.
loading . . .
Wie Europa digitale Souveränität erreichen kann
Die digitale physische Infrastruktur – von Mobilfunkmasten bis zu Rechenzentren – ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Doch es handelt sich zugleich um ein Milliardengeschäft. In der EU haben Jahrze...
https://makronom.de/wie-europa-digitale-souveraenitaet-erreichen-kann-49819
10 days ago
0
9
7
Zwischen den „Eliten“ und den Präferenzen „normaler“ Wähler klafft eine tiefe Lücke – und beide Seiten reden zunehmend aneinander vorbei. Ein Beitrag von
@brankomilan.bsky.social
:
loading . . .
Das Zeitalter der Zwietracht
Zwischen den „Eliten“ und den Präferenzen „normaler“ Wähler klafft eine tiefe Lücke – und beide Seiten reden zunehmend aneinander vorbei. Ein Beitrag von Branko Milanovic.
https://makronom.de/das-zeitalter-der-zwietracht-49810
10 days ago
0
1
2
#Wochenrückblick
: Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
makronom.de/wochenrueckb...
loading . . .
Wochenrückblick: Was diese Woche wichtig war
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
https://makronom.de/wochenrueckblick-was-diese-woche-wichtig-war-262-49792
14 days ago
0
1
1
Die NATO-Staaten wollen ihre Verteidigungsausgaben massiv steigern – doch Steuererhöhungen, Kürzungen bei den Sozialausgaben oder neue Schulden drohen zum politischen Minenfeld zu werden. Mit einer "Koalition der Schuldner" könnte der Spagat gelingen.
makronom.de/zeit-fuer-ei...
loading . . .
Zeit für eine Koalition der Schuldner?
Die NATO-Staaten wollen ihre Verteidigungsausgaben massiv steigern – doch Steuererhöhungen, Kürzungen bei den Sozialausgaben oder neue Schulden drohen zum politischen Minenfeld zu werden. Mit einer ko...
https://makronom.de/zeit-fuer-eine-koalition-der-schuldner-49780
15 days ago
0
3
1
Solange die politische Mitte den Status quo nicht grundsätzlich in Frage stellt und ihre Marktgläubigkeit aufgibt, wird sie die Menschen immer wieder enttäuschen und der
#AfD
weiteren Auftrieb geben, schreibt Tom Krebs:
loading . . .
Wie die politische Mitte die AfD stark gemacht hat
Solange die politische Mitte den Status quo nicht grundsätzlich in Frage stellt und ihre Marktgläubigkeit aufgibt, wird sie die Menschen immer wieder enttäuschen und den Rechten weiteren Auftrieb gebe...
https://makronom.de/wie-die-politische-mitte-die-afd-stark-gemacht-hat-49769
18 days ago
0
2
2
Über welche Länder die deutsche
#Exportwirtschaft
die
#Russland-#Sanktionen
umgeht:
makronom.de/ueber-welche...
loading . . .
Über welche Länder die deutsche Exportwirtschaft die Russland-Sanktionen umgeht
Die deutschen Exporte nach Russland sind seit Kriegsbeginn drastisch eingebrochen. Allerdings gibt es gleichzeitig eine auffällige Anstiege bei den Ausfuhren in ehemalige Sowjetrepubliken.
https://makronom.de/ueber-welche-laender-die-deutsche-exportwirtschaft-die-russland-sanktionen-umgeht-49758
18 days ago
0
1
1
#Wochenrückblick
: Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
loading . . .
Was diese Woche wichtig war
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
https://makronom.de/wochenrueckblick-was-diese-woche-wichtig-war-261-2-2-49742
21 days ago
0
2
0
Ist die erneute Nullrunde beim Bürgergeld sinnvoll? Ein Pro & Contra:
makronom.de/aside/ist-di...
loading . . .
Ist die erneute Nullrunde beim Bürgergeld sinnvoll?
Laut Plänen von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) soll es beim Bürgergeld wie schon in diesem Jahr auch 2026 keine Erhöhung geben. Was spricht für u
https://makronom.de/aside/ist-die-erneute-nullrunde-beim-buergergeld-sinnvoll
22 days ago
0
2
0
Die Politik kann und sollte dazu beitragen, die Risiken der grünen Transformation so zu verteilen, dass sie als Industrieprojekt ökonomisch managebar und politisch durchsetzbar bleibt:
loading . . .
Die Schwierigkeit einer Standortbestimmung in disruptiven Zeiten
Selbst die effizientesten politischen Mittel können die Risiken der grünen Transformation und der weltwirtschaftlichen Lage nicht ausschalten. Politik kann und sollte jedoch dazu beitragen, diese Risi...
https://makronom.de/die-schwierigkeit-einer-standortbestimmung-in-disruptiven-zeiten-49710
23 days ago
0
2
0
Wir verabschieden uns bis zum 3. September in die Sommerpause. Euch allen eine erholsame Zeit!
about 2 months ago
0
3
0
reposted by
Makronom
Maria Skóra
about 2 months ago
Vor ein paar Wochen haben
@georgmcc.bsky.social
und ich die jüngste Ausgabe der Selbsverständlich Europäisch?!-Studie fertiggestellt. Heute möchten wir unsere Forschung auch mit dem angekündigten nächsten EU-Haushalt bei
@makronom.bsky.social
konfrontieren ⬇️
makronom.de/unvermittelb...
loading . . .
Warum die Kritik am Volumen des EU-Haushalts zu kurz greift
Der Vorschlag der EU-Kommission für eine Ausweitung des EU-Haushalts wurde aus Deutschland reflexhaft diskreditiert. Dabei ist die Stimmung in der Bevölkerung deutlich differenzierter als die Bundesre...
https://makronom.de/unvermittelbar-warum-die-kritik-am-volumen-des-eu-haushalts-zu-kurz-greift-49651
0
4
1
reposted by
Makronom
Georg McCutcheon
about 2 months ago
Auf den Vorschlag für den nächsten 🇪🇺
#MFR
folgte aus 🇩🇪 prompt Kritik am höheren Volumen.
@mariaskora.bsky.social
& ich argumentieren auf Basis der Daten unserer Studie „Selbstverständlich europäisch!?“ von
@boell.de
&
@dpzberlin.bsky.social
, dass die Kritik zu kurz greift. Warum, erfahrt ihr hier 👇
add a skeleton here at some point
1
5
3
Im neuen Kapitalismus ist das Kapitaleinkommen ungleicher verteilt als das Arbeitseinkommen – und bleibt das Vorrecht einer kleinen Minderheit. Das Ergebnis ist kein Volkskapitalismus, sondern eine neue Aristokratie. Ein Beitrag von
@brankomilan.bsky.social
:
loading . . .
Das Kapital in der Homoplutie
Im neuen Kapitalismus ist das Kapitaleinkommen ungleicher verteilt als das Arbeitseinkommen – und bleibt das Vorrecht einer kleinen Minderheit. Das Ergebnis ist kein Volkskapitalismus, sondern eine ne...
https://makronom.de/das-kapital-in-der-homoplutie-49689
about 2 months ago
1
8
8
Trumps konfrontative Handelspolitik mag ihm einige kurzfristige Erfolge gebracht haben. Doch langfristig verspielen die USA ihr jahrzehntelang aufgebautes Kapital – und könnten ihre ökonomische und geopolitische Hegemonie verlieren, so Bernd Zattler.
loading . . .
Trumps Pyrrhussiege
Trumps konfrontative Handelspolitik mag ihm einige kurzfristige Erfolge gebracht haben. Doch langfristig verspielen die USA ihr jahrzehntelang aufgebautes Kapital – und könnten ihre ökonomische und ge...
https://makronom.de/handelskonflikt-trumps-pyrrhussiege-49673
about 2 months ago
0
3
0
Der Vorschlag der EU-Kommission für eine Ausweitung des EU-Haushalts wurde aus Deutschland reflexhaft diskreditiert. Dabei ist die Stimmung in der Bevölkerung deutlich differenzierter als die Bundesregierung offenbar annimmt.
loading . . .
Warum die Kritik am Volumen des EU-Haushalts zu kurz greift
Der Vorschlag der EU-Kommission für eine Ausweitung des EU-Haushalts wurde aus Deutschland reflexhaft diskreditiert. Dabei ist die Stimmung in der Bevölkerung deutlich differenzierter als die Bundesre...
https://makronom.de/unvermittelbar-warum-die-kritik-am-volumen-des-eu-haushalts-zu-kurz-greift-49651
about 2 months ago
0
4
1
reposted by
Makronom
IDOS_research
about 2 months ago
#Migration
wird in Deutschland oft verzerrt und polarisiert diskutiert – dabei ist sie dringend notwendig. Das Leugnen dieser Realität behindert die Entwicklung einer kohärenten nationalen Strategie. Jana Kuhnt &
@mfurness.bsky.social
in
@makronom.bsky.social
:
makronom.de/eine-kohaere...
loading . . .
Eine kohärente Migrations- und Flüchtlingsstrategie ist überfällig
Migration wird in Deutschland oft verzerrt und polarisiert diskutiert – dabei ist sie dringend notwendig. Und das Leugnen dieser Realität behindert weiterhin die Entwicklung einer kohärenten nationale...
https://makronom.de/eine-kohaerente-migrations-und-fluechtlingsstrategie-ist-ueberfaellig-49624
0
5
6
#Migration
wird in Deutschland oft verzerrt und polarisiert diskutiert – dabei ist sie dringend notwendig. Und das Leugnen dieser Realität behindert weiterhin die Entwicklung einer kohärenten nationalen Strategie.
@idos-research.bsky.social
loading . . .
Eine kohärente Migrations- und Flüchtlingsstrategie ist überfällig
Migration wird in Deutschland oft verzerrt und polarisiert diskutiert – dabei ist sie dringend notwendig. Und das Leugnen dieser Realität behindert weiterhin die Entwicklung einer kohärenten nationale...
https://makronom.de/eine-kohaerente-migrations-und-fluechtlingsstrategie-ist-ueberfaellig-49624
about 2 months ago
0
2
1
Nicht nur die Verteilung der Einkommen, sondern auch wie sich diese zusammensetzen, ist entscheidend für das Verständnis moderner Kapitalismen. Ein Beitrag von
@brankomilan.bsky.social
:
loading . . .
Sind alle klassenbasierten Gesellschaften ungleich?
Nicht nur die Verteilung der Einkommen, sondern auch wie sich diese zusammensetzen, ist entscheidend für das Verständnis moderner Kapitalismen. Ein Beitrag von Branko Milanovic.
https://makronom.de/sind-alle-klassenbasierten-gesellschaften-ungleich-49637
about 2 months ago
0
2
1
#Wochenrückblick
: Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
loading . . .
Was diese Woche wichtig war
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
https://makronom.de/wochenrueckblick-was-diese-woche-wichtig-war-261-2-49614
about 2 months ago
0
0
0
Das Handelsabkommen zwischen der EU und den USA verändert die Rahmenbedingungen für den deutschen Mittelstand. In welchem Ausmaß die einzelnen Unternehmen aber konkret betroffen sind, hängt stark vom Spezialisierungsgrad der Waren oder Dienstleistungen ab.
@ifmbonn.bsky.social
loading . . .
Wie sehr wird das EU-US-Handelsabkommen den Mittelstand treffen?
Das Handelsabkommen zwischen der EU und den USA verändert die Rahmenbedingungen für den deutschen Mittelstand. In welchem Ausmaß die einzelnen Unternehmen aber konkret betroffen sind, hängt stark vom ...
https://makronom.de/wie-sehr-wird-das-eu-us-handelsabkommen-den-mittelstand-treffen-49602
about 2 months ago
0
0
0
reposted by
Makronom
IfMBonn.bsky.social
about 2 months ago
Sehr interessanter Standpunkt zur Situation des wirtschaftlichen
#Mittelstands
in
#Deutschland
angesichts der Zollpolitik der
##US-Administration
und des vorläufigen EU-US-Handelsabkommens:
makronom.de/wie-sehr-wir...
loading . . .
Wie sehr wird das EU-US-Handelsabkommen den Mittelstand treffen?
Das Handelsabkommen zwischen der EU und den USA verändert die Rahmenbedingungen für den deutschen Mittelstand. In welchem Ausmaß die einzelnen Unternehmen aber konkret betroffen sind, hängt stark vom ...
https://makronom.de/wie-sehr-wird-das-eu-us-handelsabkommen-den-mittelstand-treffen-49602
0
2
2
Die EU-Kommission hat für ihr Handelsabkommen mit Donald Trump heftige Kritik einstecken müssen. Doch es gibt auch einige Argumente, die für den Deal sprechen. Ein Pro & Contra.
makronom.de/aside/was-ge...
loading . . .
Was gegen den Deal der EU mit Trump spricht – und was dafür
Am letzten Sonntag haben EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident eine Einigung im Handelskonflikt verkündet. Der Kompromiss sieht ein
https://makronom.de/aside/was-gegen-den-deal-der-eu-mit-trump-spricht-und-was-dafuer
about 2 months ago
0
0
0
In den letzten Jahrzehnten sind Kapital und Arbeit zu einer neuen Klasse verschmolzen: der Homoplutie. Diese Entwicklung könnte die Gesellschaft noch stärker herausfordern als der klassische Kapitalismus. Ein Beitrag von
@brankomilan.bsky.social
:
loading . . .
Der Siegeszug der Homoplutie
In den letzten Jahrzehnten sind Kapital und Arbeit zu einer neuen Klasse verschmolzen: der Homoplutie. Diese Entwicklung könnte die Gesellschaft noch stärker herausfordern als der klassische Kapitalis...
https://makronom.de/kapitalismus-der-siegeszug-der-homoplutie-49552
about 2 months ago
0
2
1
#Wochenrückblick
: Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
loading . . .
Was diese Woche wichtig war
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
https://makronom.de/wochenrueckblick-was-diese-woche-wichtig-war-261-49544
2 months ago
0
1
0
Arbeiten die Deutschen zu wenig? Ein Pro & Contra:
makronom.de/arbeiten-die...
loading . . .
Arbeiten die Deutschen zu wenig?
Führende Politiker wie Bundeskanzler Friedrich Merz sowie Arbeitgeber-Verbände haben zuletzt immer wiederholt gefordert, die Deutschen müssten „wieder mehr
https://makronom.de/arbeiten-die-deutschen-zu-wenig-49535
2 months ago
0
1
0
Mit dem „CORE“-Konzept will die EU-Kommission eine neue Einnahmequelle für den EU-Haushalt schaffen. Doch die Unternehmensabgabe wirkt verzerrend, trifft kleine Firmen überproportional und ist ineffizient. Bessere Alternativen liegen bereits auf dem Tisch.
makronom.de/core-warum-e...
loading . . .
Warum eine umsatzabhängige Abgabe für den EU-Haushalt falsch ist
Mit dem „CORE“-Konzept will die Europäische Kommission eine neue Einnahmequelle für den EU-Haushalt schaffen. Doch die Unternehmensabgabe wirkt verzerrend, trifft kleine Firmen überproportional und is...
https://makronom.de/core-warum-eine-umsatzabhaengige-abgabe-fuer-den-eu-haushalt-falsch-ist-49513
2 months ago
0
2
2
reposted by
Makronom
IfMBonn.bsky.social
3 months ago
Heute ist auf Makronom ein interessanter Beitrag erschienen: Darin zeigen die Autorinnen auf, wie der Mittelstand dazu beitragen kann, dass strukturschwache Regionen wieder materiell und ideell eine Perspektive erhalten.
makronom.de/der-mittelst...
loading . . .
Der Mittelstand als Transformator
Populismus gedeiht oft in Regionen mit Krisenerfahrungen, Abwanderung und Perspektivlosigkeit. Gerade dort kann der Mittelstand eine Schlüsselrolle spielen, um wirtschaftliche Stabilität, gesellschaft...
https://makronom.de/der-mittelstand-als-transformator-49387
0
3
2
reposted by
Makronom
ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft
3 months ago
Die fünf Säulen der ökonomischen Programmatik des Trumpismus: Zollpolitik, Rüstungs- und Außenpolitik, Fiskal- und Geldpolitik, Industriepolitik, Migrationspolitik
makronom.de/auf-dem-weg-...
loading . . .
Auf dem Weg zur rechtsextremen Weltdiktatur?
Eine neue Woche, eine weitere Wende: An diesem Montag hat US-Präsident Donald Trump abermals einen Aufschub im Handelskonflikt mit zahlreichen Ländern verkündet, darunter auch die EU-Staaten. Dies pas...
https://makronom.de/auf-dem-weg-zur-rechtsextremen-weltdiktatur-49399?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=auf-dem-weg-zur-rechtsextremen-weltdiktatur
0
2
1
#Wochenrückblick
: Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
loading . . .
Was diese Woche wichtig war
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
https://makronom.de/was-diese-woche-wichtig-war-35-49485
2 months ago
0
0
0
Sollten Europa und Deutschland die globale
#Mindeststeuer
auch nach dem Rückzieher der USA weiter vorantreiben – oder das Projekt wie von Friedrich
#Merz
gefordert aufgeben? Ein Pro & Contra:
loading . . .
Sollten Europa und Deutschland die globale Mindeststeuer weiter vorantreiben?
Bereits kurz nach seinem Amtsantritt hatte US-Präsident Donald Trump den Ausstieg aus dem internationalen Projekt zur Einführung einer globalen Mindeststeuer
https://makronom.de/aside/sollten-europa-und-deutschland-die-globale-mindeststeuer-weiter-vorantreiben
2 months ago
0
0
0
Stadtparks sind beliebte Oasen in der Betonwüste. Eine neue Studie zeigt, wie sich der Wert eines Parks für die Bewohner auch monetär ausdrücken lässt. Ein Beitrag von Christian Krekel.
loading . . .
Was ist der Wert eines Parks?
Stadtparks sind beliebte Oasen in der Betonwüste. Aber wie wichtig sie im Vergleich zu anderen Annehmlichkeiten sind, ist schwer zu messen. Eine neue Studie zeigt, wie sich der Wert eines Parks für di...
https://makronom.de/was-ist-der-wert-eines-parks-49447
2 months ago
1
1
0
Die Machtverhältnisse in der EU haben sich spürbar nach rechts verschoben. Neue Allianzen im Parlament und ein Kurswechsel der Kommission setzen zentrale demokratische Prinzipien unter Druck.
loading . . .
Wie standhaft sind die EU-Institutionen gegenüber autoritären Tendenzen?
Die Machtverhältnisse in der EU haben sich spürbar nach rechts verschoben. Neue Allianzen im Parlament und ein Kurswechsel der Kommission setzen zentrale demokratische Prinzipien unter Druck – von NGO...
https://makronom.de/demokratiepolitik-wie-standhaft-sind-die-eu-institutionen-gegenueber-autoritaeren-tendenzen-49433
2 months ago
0
0
2
#Wochenrückblick
: Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
loading . . .
Was diese Woche wichtig war
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
https://makronom.de/wochenrueckblick-was-diese-woche-wichtig-war-260-2-49419
3 months ago
0
0
0
Der anstehende EU-#China-Gipfel markiert das 50-jährige Jubiläum der diplomatischen Beziehungen – in einer Zeit globaler Krisen, wachsender Rivalitäten und schwindenden Vertrauens. Was beim Gipfel auf dem Spiel steht, zeigt Gerhard Stahl:
loading . . .
Was beim EU-China-Gipfel auf dem Spiel steht
Der anstehende EU-China-Gipfel markiert das 50-jährige Jubiläum der diplomatischen Beziehungen – in einer Zeit globaler Krisen, wachsender Rivalitäten und schwindenden Vertrauens. Europa steht vor der...
https://makronom.de/was-beim-eu-china-gipfel-auf-dem-spiel-steht-49407
3 months ago
0
0
0
Donald Trumps Wirtschaftspolitik ist für Deutschland und die EU gefährlicher als viele glauben. Sie zielt längst nicht mehr nur auf „America First“, sondern auf eine imperiale Machtpolitik, die globale Märkte destabilisiert. Ein Beitrag von Jan Priewe.
makronom.de/auf-dem-weg-...
loading . . .
Auf dem Weg zur rechtsextremen Weltdiktatur?
Eine neue Woche, eine weitere Wende: An diesem Montag hat US-Präsident Donald Trump abermals einen Aufschub im Handelskonflikt mit zahlreichen Ländern verkündet, darunter auch die EU-Staaten. Dies pas...
https://makronom.de/auf-dem-weg-zur-rechtsextremen-weltdiktatur-49399
3 months ago
0
0
1
Populismus gedeiht oft in Regionen mit Krisenerfahrungen, Abwanderung und Perspektivlosigkeit. Gerade dort kann der Mittelstand eine Schlüsselrolle spielen, um wirtschaftliche Stabilität, Zusammenhalt und neue Zukunftsperspektiven zu schaffen.
loading . . .
Der Mittelstand als Transformator
Populismus gedeiht oft in Regionen mit Krisenerfahrungen, Abwanderung und Perspektivlosigkeit. Gerade dort kann der Mittelstand eine Schlüsselrolle spielen, um wirtschaftliche Stabilität, Zusammenhalt...
https://makronom.de/der-mittelstand-als-transformator-49387
3 months ago
0
1
0
#Wochenrückblick
: Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
loading . . .
Was diese Woche wichtig war
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
https://makronom.de/wochenrueckblick-was-diese-woche-wichtig-war-260-49376
3 months ago
0
0
0
Das neue 5%-#Nato-Ziel ist für viele EU-Länder kaum realisierbar. Nur eine gemeinsame europäische Verteidigungsstrategie mit zentraler Finanzierung kann es realistisch und politisch tragfähig machen.
loading . . .
Nur gemeinsam wird Europa das neue Nato-Ziel stemmen können
Das neue 5%-Nato-Ziel ist für viele EU-Länder kaum realisierbar. Nur eine gemeinsame europäische Verteidigungsstrategie mit zentraler Finanzierung kann es realistisch und politisch tragfähig machen.
https://makronom.de/nur-gemeinsam-wird-europa-das-neue-nato-ziel-stemmen-koennen-49356
3 months ago
1
0
1
Nat Dyer liefert in seinem neuen Buch eine kluge Kritik an der neoklassischen Ökonomik – allerdings verbunden mit gravierenden Fehldeutungen. Besonders problematisch ist sein einseitiger Blick auf die Globalisierung. Eine Rezension von
@brankomilan.bsky.social
.
loading . . .
Zu viel oder zu wenig Ricardo?
Nat Dyers neues Buch Ricardo’s Dream ist außerordentlich schwierig zu rezensieren. Nicht, weil die Hauptthese unklar oder es zu kompliziert geschrieben wäre. Sondern weil es meiner Meinung nach eine s...
https://makronom.de/zu-viel-oder-zu-wenig-ricardo-49347
3 months ago
0
0
2
#Wochenrückblick
: Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
loading . . .
Was diese Woche wichtig war
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
https://makronom.de/wochenrueckblick-was-diese-woche-wichtig-war-259-49331
3 months ago
0
0
0
Die EU erlaubt erstmals Subventionen für Stromkosten der energieintensiven Industrie – und kommt damit Deutschlands Forderung nach einem Industriestrompreis entgegen. Zu befürchten sind eine ineffiziente Mittelverwendung, verzerrte Preissignale und langfristige Abhängigkeit, so André Wolf:
loading . . .
Die Medizin droht zur Droge zu werden
Mit dem Clean Industrial Deal State Aid Framework (CISAF) hat die Europäische Kommission am gestrigen Mittwoch ein neues Kapitel in der EU-Beihilfepolitik aufgeschlagen. Sie benennt darin u.a. erstmal...
https://makronom.de/industriestrompreise-die-medizin-droht-zur-droge-zu-werden-49316
3 months ago
0
2
3
Eine neue Studie hat am Beispiel der Mütterrente untersucht, auf welche Art und wie lange Wahlversprechen wirken. Daraus lassen sich einige wichtige Schlussfolgerungen für politische Strategien und die Demokratie ziehen. Ein Beitrag von Michael Ganslmeier:
makronom.de/muetterrente...
loading . . .
Wenn Rentenversprechen Wahlen entscheiden
Eine neue Studie hat am Beispiel der Mütterrente untersucht, auf welche Art und wie lange Wahlversprechen wirken. Daraus lassen sich einige wichtige Schlussfolgerungen für politische Strategien und di...
https://makronom.de/muetterrente-wenn-rentenversprechen-wahlen-entscheiden-49300
3 months ago
0
3
2
Deutschland hat ein hohes Gründungspotenzial bei jungen Menschen – das aber nicht genutzt wird. Eine zielgerichtete Förderung mit Grundsicherung, besseren Kapitalzugängen und sichtbaren Unterstützungsangeboten könnte die Gründungsdynamik deutlich stärken.
loading . . .
Was junge Menschen zum Gründen bewegt – und was sie davon abhält
Deutschland hat ein hohes Gründungspotenzial bei jungen Menschen – das aber nicht genutzt wird. Eine zielgerichtete Förderung mit Start-up-Grundsicherung, besseren Kapitalzugängen und sichtbaren Unter...
https://makronom.de/was-junge-menschen-zum-gruenden-bewegt-und-was-sie-davon-abhaelt-49277
3 months ago
0
2
2
Wochenrückblick: Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
makronom.de/wochenrueckb...
loading . . .
Was diese Woche wichtig war
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
https://makronom.de/wochenrueckblick-was-diese-woche-wichtig-war-258-49268
3 months ago
0
1
0
Load more
feeds!
log in