Markus Müller-Schinwald
@muellerschin.bsky.social
📤 1680
📥 629
📝 256
Journalist, ORF Washington. Davor @oe1-
#Europajournal
, 💚+Währing.
Neben den *** reden*** bei der UNO gibt es in New York auch so etwas. Schon sehr beeindruckend.
4 days ago
1
6
1
NY
#UNGA
6 days ago
0
8
0
War der ermordete Charlie Kirk ein moderner Paulus, ein 13. Apostel? Für die Sendung
#Prisma
habe ich mir den religiösen Hintergrund dieser christlich-nationalen weißen Bewegung angeschaut.
on.orf.at/video/142921...
loading . . .
Spaltet ein Attentat die USA? - Prisma
Das Attentat auf den rechtskonservativen Aktivisten Charlie Kirk verdeutlicht, wie eng Religion und Politik in den USA miteinander verflochten sind. In Trauerreden war gar von einem "spirituellen Krie...
https://on.orf.at/video/14292164/15951439/spaltet-ein-attentat-die-usa
8 days ago
2
5
2
Kleiner Radausflug nach Wien (Virginia), weltweit bekannt für seine Kaffehäuser ☕️ Der Radweg ist auf einer ex-Eisenbahntrasse (dafür fährt jetzt die U-Bahn her). Der Betreiber des „Café de Vienna“ stammt aus dem Iran - Melange gibt es keine, aber der Capuccino ist ganz in Ordnung!
13 days ago
0
11
0
Beängstigendes Interview mit Matt Schlapp, Freund von Charlie Kirk
@npr.org
. Erst Aufruf zu Besonnenheit. Dann die Frage, warum er nur Linke zu Deeskalation aufrufe, nicht auch Rechte. Sofort Gegenangriff: I understand why you are getting defunded! (7.00) Böses Vorzeichen
www.npr.org/2025/09/11/n...
loading . . .
CPAC Chairman Matt Schlapp remembers the life and legacy of Charlie Kirk
NPR speaks with CPAC Chairman Matt Schlapp about the life and impact of Charlie Kirk, the conservative activist killed Wednesday in Utah.
https://www.npr.org/2025/09/11/nx-s1-5537168/cpac-chairman-matt-schlapp-remembers-the-life-and-legacy-of-charlie-kirk
17 days ago
0
2
0
reposted by
Markus Müller-Schinwald
Stefan Kappacher
23 days ago
Der Seitenwechsel vom Journalismus in die politische PR boomt. Wir sind fast nicht nachgekommen mit den Namen. Warum die Entwicklung problematisch ist.
#doublecheck
oe1.orf.at/artikel/7222...
loading . . .
Seitenwechsel über die rote Linie
Immer mehr Journalisten wechseln auf die Seite der Politik und Kommunikation, wie aktuelle Beispiele zeigen. Experten warnen vor den Risiken für die Demokratie und den Journalismus. Gründe für den ...
https://oe1.orf.at/artikel/722218/Seitenwechsel-ueber-die-rote-Linie
4
54
23
Protest am Fahrrad: Ich habe mir bei der „DC Bike Party“ angehört, wie die Washingtonians auf die Übernahme der Hauptstadt durch Donald Trump reagieren, Nationalgarde, Federal agents… Zufriedenheit schaut anders aus - meine Reportage in @oe1 -Mittagsjournal zum Nachhören:
oe1.orf.at/player/20250...
about 1 month ago
0
6
1
reposted by
Markus Müller-Schinwald
Kevin Rothrock
about 1 month ago
Still unclear what happens next, but Zelensky has been extremely “well behaved” today. He reportedly received loads of coaching from other European leaders on how to please Dear Donald. Just look at how tickled Ze’s suit jacket made the Orange Man.
loading . . .
3
47
4
Was halten die ukrainische Diaspora und die ukrainisch-stämmigen US-Amerikaner von den aktuellen Verhandlungen? Ich habe in einer ukrainisch-orthodoxen Kirche in Maryland nachgefragt: Die Unsicherheit ist groß. Mein Bericht in der ZIB:
orf.at/av/video/onD...
about 1 month ago
1
1
0
#Alaska
: Putin typisch, wie immer: Geschichte, 2. Weltkrieg, ru.Spure in Alaska, ein wenig Schmeichelei. Trump extrem untypisch: Kurz angebunden, keine Aufschneiderei, keine Deals. Und von Putin am Ende („Nächstes Mal in Moskau“) aufs Glatteis geführt. Interessant wie es weitergeht.
about 1 month ago
0
5
0
Putin: „Wäre Trump damals statt Biden Präsident gewesen wäre, hätte es keinen Krieg gegeben. So wie Trump das immer gesagt hat.“ - Da hat jemand verstanden, was das Gegenüber hören will.
about 1 month ago
0
3
0
Eindrücke aus Washington, zwischen Nationalgarde + Federal Agents in der Stadt, Fahrrad-Demo und Potomac.
about 1 month ago
1
5
0
reposted by
Markus Müller-Schinwald
Stefan Kappacher
3 months ago
Der Juli
#doublecheck
war on air und wartet jetzt auf euch im Netz.
sound.orf.at/podcast/oe1/...
loading . . .
Ö1 #doublecheck - Der Boulevard of Broken Rules
Das Medienversagen mit Anlauf nach der Tragödie von Graz +++ Berichterstattung nach Gutdünken oder bewährten Regeln? +++ Der Dreikampf der Wochenmagazine: Falter, profil und News ringen um Relevanz un...
https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-doublecheck/der-boulevard-of-broken-rules
3
42
16
Das weiße Haus im Hintergrund ist nur eingeblendet, aber die Stadt stimmt. Die Lernkurve in der ersten Woche hier in D.C. in DC ist ungefähr so steil wie Außentemperaturen hoch. Pars pro toto, meine Einschätzung zur "big beautiful/ugly bill" im
#ö1-Morgenjournal
:
oe1.orf.at/player/20250...
3 months ago
0
8
1
Mit ein paar Änderungen eine gute Sache noch besser gemacht: Tolle erste Ausgabe des
#ö1-#Europajournal
von
@miriambeller.bsky.social
und
@marthageorgiew.bsky.social
- weiter so!
oe1.orf.at/programm/202...
loading . . .
Ungarn, Spanien, Dänemark, Schweiz | FR | 04 07 2025 | 18:25
Ungarn: Regenbogenparade als Aufstand gegen Viktor Orban +++ Spanien: Korruptionsskandale bringen die Regierung ins Wanken +++ Dänemark: Grüne Themen im Fokus der EU-Ratspräsidentschaft +++ Schweiz...
https://oe1.orf.at/programm/20250704/800399/Ungarn-Spanien-Daenemark-Schweiz
3 months ago
0
1
0
reposted by
Markus Müller-Schinwald
Reinhard Heinisch
3 months ago
Ich freue mich, dass ich heute im ORF Europastudio meine Forschung vorstellen konnte!
add a skeleton here at some point
0
4
1
📻Die US-Amerikaner haben ein sehr positives Bild von Österreich, umgekehrt ist es genau anders, das ergibt eine neue Studie des Botstiber-Institutes. Studienautor
@rheinisch.bsky.social
erklärt im
#ö1-#Europajournal
welche Missverständnisse es zwischen den Ländern gibt.
sound.orf.at/podcast/oe1/...
3 months ago
1
4
2
Neue Stimmen beim
#Ö1-#Europajournal
: Miriam Beller und Martha Georgiew übernehmen die Leitung der Sendung mit vielen neuen Ideen - alles Gute! Meine Zeit geht nach sieben Jahren und 313 Sendungen zu Ende - ab kommender Woche verstärke ich das ORF - Büro in Washington.
sound.orf.at/podcast/oe1/...
3 months ago
2
17
3
reposted by
Markus Müller-Schinwald
Stefan Lassnig
3 months ago
In 🇦🇹 kannst du neben deiner Tätigkeit als Journalist (nicht offengelegt) einen Spitzenpolitiker beraten, dann einen renommierten Journalistenpreis gewinnen um dann in deiner Rede über den Niedergang der Medien zu lamentieren. Genau mein Humor 🫠
9
163
32
📻Europa ist ein schwacher Akteur und hat wenig Möglichkeiten im aktuellen Konflikt im Nahen Osten zu vermitteln, sagt
@cengizgunay.bsky.social
im
#ö1-#Europajournal
. Wir besprechen, ob und welche politischen Möglichkeiten Europa in der Region zu vermitteln.
sound.orf.at/podcast/oe1/...
4 months ago
0
2
1
Der rechte Hetzkanal Auf1 zeigt die Bilder von in Graz getöteten Kindern. In diesem "redaktionellen" Umfeld. Mehr ist dazu nicht zu sagen.
4 months ago
1
16
6
📻Der neue Präsident Karol Nawrocki hat in Polen den bisher einheitlichen Kurs zur Ukraine durchbrochen, sagt
@felixackermann.bsky.social
im#ö1-#Europajournal. Wir besprechen welche Rolle Geschichtspolitik und MAGA-Bewegung im Wahlkampf gespielt haben.
oe1.orf.at/programm/202...
4 months ago
0
0
0
Ein befreundeter Wissenschaftler meinte kürzlich: Entweder man macht seriöse Wissenschaft. Oder man spielt den Wissenschaftler, für Öffentlichkeit, Twitter und Medien. Er kenne praktisch keine Fälle, in denen beides geht. Ich konnte nur zustimmen.
4 months ago
1
0
0
🎧Jahrhundertelang waren das heutige Slowenien und Österreich eng verbunden, aber Weltkriege und eiserner Vorhang haben viele Verbindungen abreißen lassen. Die beiden Akademien der Wissenschaften haben sich in einem neuen Buch die gemeinsame Geschichte angeschaut.
sound.orf.at/podcast/oe1/...
4 months ago
0
10
0
reposted by
Markus Müller-Schinwald
Martin Senn
4 months ago
💥Special issue alert! It started in spring 2022, involved two author workshops in Vienna and Berlin, and is now fully available
#openacess
- our special issue "The Complexity of Nuclear (Dis)ordering has been published in
@cambridgecria.bsky.social
!
1
9
7
🎧Um den Krieg Russland-Ukraine soll sich Europa kümmern, heißt es aus den USA. Die Bevölkerung in der EU ist mäßig begeistert, zeigt eine aktuelle Studie.
@chrisperisteri.bsky.social
erklärt, warum wir uns das nicht aussuchen können und auf welche Argumente es ankommt.
sound.orf.at/podcast/oe1/...
4 months ago
0
5
2
reposted by
Markus Müller-Schinwald
Martin Senn
4 months ago
Already excited about our upcoming
#workshop
on "Solidarity in World Ordering"! 4 panels, 11 papers, 1 goal: to improve our understanding of
#solidarity
in foreign policy & international relations. The program is available here:
fileshare.uibk.ac.at/f/4c13677913...
loading . . .
0
5
4
#Rumänien
: In Österreich hätte George Simion die Wahl deutlich gewonnen, er erreicht 66% => 34.000 Auslands-RumänInnen haben in Ö. für ihn gestimmt. Ähnliche Werte erreicht er in D, F, I, ES, GB. Auch in der weltweiten Diaspora liegt Simion deutlich mit 56% vor Nicusor Dan mit 44%.
4 months ago
0
1
0
Die Diskussion über Migration ist eine Scheindebatte um von anderen gesellschaftlichen Themen abzulenken, sagt
@leaypi.bsky.social
. Im
#ö1-#Europajournal-#Podcast
reden wir über doppelte Standards und die vergessene Klassenfrage.
@iwm.at
@erstestiftung.org 🎧🔽
sound.orf.at/podcast/oe1/...
5 months ago
0
2
1
🎧Der Kreml benutzt die Erinnerung an den zweiten Weltkrieg um den Angriff auf die Ukraine zu legitimieren, sagt
@meistefan1.bsky.social
@dgap.org
im
#ö1-#Europajournal
. Außerdem: Kann die Wahl des neuen Papstes Einfluss auf die Beziehung zur russischen Orthodoxie haben?
sound.orf.at/podcast/oe1/...
5 months ago
0
2
1
🎧Ist vom Völkerrecht noch etwas übrig? Und was gilt heute noch im Verhältnis zwischen den Staaten? Darüber haben beim
#ö1-#Europagepspräch
der Diplomat Christian Strohal,
@astridcoracini.bsky.social
und Christoph Schwarz vom
@aies.at
diskutiert.
#Europajournal
Heute Abend:
oe1.orf.at/programm/202...
5 months ago
0
5
1
Rumänien: George Simion ist bei den in Österreich abgegebenen Stimmen weit vorne: Er erreicht 68,7% der Stimmen. Dahinter liegt Nicusor Dan mit 21,6%, alle anderen Kandidaten sind sehr weit abgeschlagen.
prezenta.roaep.ro/prezidential...
loading . . .
https://prezenta.roaep.ro/prezidentiale04052025/pv/abroad/map
5 months ago
0
2
1
Für die Präsidentschaftswahl in Rumänien sind in Österreich 30.390 Stimmen abgegeben worden. Ein offizielles Ergebnis gibt es noch nicht, zu erwarten ist ein Sieg von G. Simion. Bei der letzten Wahl im Dezember hatte N. Georgescu in Ö. ~50% der Stimmen bekommen. > Update mit Ergebnissen folgt asap.
5 months ago
0
5
2
🎧Seit 30 Jahren wechseln sich in
#Albanien
die konservative PD und die sozialistische PS an der Macht ab. Bei der nächsten Wahl wollen neue Parteien dieses Duopol aufbrechen.
@tschinderle.bsky.social
hat drei Kandidaten für das
#ö1-#Europajournal
begleitet. Zum Nachhören🔽
oe1.orf.at/player/20250...
loading . . .
ORF-Radiothek
Das digitale Radioangebot des ORF. Alle öffentlich rechtlichen Radiosender Österreichs auf einer Plattform. Live und 7 Tage lang im Stream on Demand.
https://oe1.orf.at/player/20250502/794050/1746203714240
5 months ago
0
5
1
📻Der neue Bundeskanzler Merz hat verstanden, dass externe Herausforderungen für Deutschland europäisch gelöst werden müssen, sagt Volker Perthes von der
@swp-berlin.org
im
#ö1-#Europajournal
. Wir reden darüber wie eine neue gemeinsame Führung in der EU aussehen kann.
sound.orf.at/podcast/oe1/...
5 months ago
0
1
0
🎧 Die regelbasierte Weltordnung ist für uns in Österreich eine Art Lebensversicherung, sagt
@gschusterschitz.bsky.social
, der Leiter des Völkerrechtsbüros im Außenministerium im
#ö1-#Europajournal
. Wir besprechen, wie diese Ordnung gestärkt und beibehalten werden kann.
sound.orf.at/podcast/oe1/...
5 months ago
1
4
2
Bei der Wahl in Wien dürfen EU-BürgerInnen aus anderen Staaten auf Bezirksebene mitwählen - und sie wählen deutlich sehr anders, als die "Autochthonen". Und das kann ganz konkrete Folgen für die Bezirkspolitik haben. Mein Bericht für das
#ö1-#Mittagsjournal
oe1.orf.at/player/20250...
loading . . .
ORF-Radiothek
Das digitale Radioangebot des ORF. Alle öffentlich rechtlichen Radiosender Österreichs auf einer Plattform. Live und 7 Tage lang im Stream on Demand.
https://oe1.orf.at/player/20250424/792046/1745490581000
5 months ago
1
4
0
reposted by
Markus Müller-Schinwald
Austrian Institute for European and Security Policy (AIES)
5 months ago
#AIES
Research Fellow
@chschwarz.bsky.social
diskutiert im kommenden Europagespräch des Ö1 darüber, wie Österreich, vor dem Hintergrund der aktuell vielzähligen Herausforderungen für das Völkerrecht, mit der Situation umgehen soll. Mehr Infos: 🔗
t.ly/ms98z
0
1
1
Veranstaltungshinweis
#ö1-Europagespräch
: Können sich kleine Staaten noch auf internationale Spielregeln verlassen? Oder können großen Staaten tun was sie wollen, wenn sie nur stark genug sind sich durchzusetzen? Wir diskutieren live: 28. APR, 18:30 Uhr, RadioCafé
oe1.orf.at/europagespra...
loading . . .
Ist vom Völkerrecht noch etwas übrig?
In den Beziehungen zwischen Staaten gibt es zwar Gerichte, aber keine Polizei um die Urteile durchzusetzen. Dieses Problem ist nicht neu. Gerade große Staaten haben sich nicht immer an die Abkommen...
https://oe1.orf.at/europagespraech
5 months ago
0
2
1
🎧Europa kann nicht zum Status quo vor Trump zurückkehren, sagt der Politikwissenschaftler Yasha Mounk im
#ö1-#Europajournal
. Dazu hat in unseren Demokratien schon davor zu viel nicht funktioniert. Wir reden über Rechtspopulismus und Identitätspolitik. Zum Nachhören:
sound.orf.at/podcast/oe1/...
5 months ago
0
1
1
📻Wenn die Zölle in dieser Form kommen, wäre das für die Weltwirtschaft eine Katastrophe, ein De-Growth-Programm sagt
@bachmannrudi.bsky.social
im
#ö1-#Europajournal
. Wir reden über EU-Gegenmaßnahmen und ob es irgendeinen Sinn hinter den Zöllen geben kann. Zum Nachhören:
sound.orf.at/podcast/oe1/...
6 months ago
1
8
2
Am gefährlichsten ist das Gefühl des Defätismus, des Fatalismus und die Annahme, dass alles nur in Washington und Moskau entschieden wird, sagt Fredrik Löjdquist, Direktor des Stockholmer Zentrums für Osteuropastudien, im
#ö1-#Europajournal
. Zum Nachhören:
sound.orf.at/podcast/oe1/...
6 months ago
0
5
0
"Wir arbeiten gegen das Regime auf und werden dann mit Kriegsverbrechern in den gleichen Topf geworfen. Das ist sehr unangehm." sagt die Menschenrechtsaktivistin Gera Ugrjumova. Falsch angewandte Sanktionen werden für "normale" RussInnen zu einem immer größeren Problem.
oe1.orf.at/player/20250...
6 months ago
0
3
0
Wird Kanada demnächst das 28. Mitglied der EU? Oder doch eher der 51. Bundesstaat der USA? Wie die EU und Kanada besser zusammenarbeiten können, bespreche ich mit der Politikwissenschaftlerin Laura von Daniels im
#ö1-#Europajournal
. Zum Nachhören:
sound.orf.at/podcast/oe1/...
6 months ago
1
6
0
🎧Wenn der politische Wille da ist, kann ein Waffenstillstand schnell kommen, sagt der Diplomat Martin Sajdik im
#ö1-#Europajournal
. Man könne es aber auch jahrelang hinausziehen. Und die USA müssten sich klar werden, welche Rolle sie bei den Verhandlungen spielen wollen
sound.orf.at/podcast/oe1/...
6 months ago
0
2
0
🎧Die Leute sollen wenigstens intellektuell ehrlich sein, meint der Journalist und Friedensaktivist Maksym Butkevych: Wer Frieden dadurch erreichen will, dass die Ukraine nicht mehr unterstützt wird, soll auch sagen, dass er dem russischen Genozid gerne zuschaut.
#Ö1
oe1.orf.at/player/20250...
loading . . .
ORF-Radiothek
Das digitale Radioangebot des ORF. Alle öffentlich rechtlichen Radiosender Österreichs auf einer Plattform. Live und 7 Tage lang im Stream on Demand.
https://oe1.orf.at/player/20250320/788532/1742469116300
6 months ago
0
5
0
reposted by
Markus Müller-Schinwald
Vedran Dzihic
6 months ago
Bin heute ab 12.00 im @orf oe1 Mittagsjournal zu
#Serbien
und den „grössten Protesten in der serbischen Geschichte“. Vor dem Gespräch bringt oe1 ein Interview mit Aleksandar Vucic, der derzeit seine übliche rhetorische Show abzieht (siehe sein Instagram-Account).
add a skeleton here at some point
1
23
2
reposted by
Markus Müller-Schinwald
7 months ago
Glückwünsche an Piotr Buras, Leiter des Warschauer Büros des European Council on Foreign Relations, zum gelungenen und informativen Auftritt im Ö1 Europajournal!👏 Ein spannender Beitrag über Polen🇵🇱 als zukünftiges Schwergewicht in der 🇪🇺 und seine Bedeutung für Europas Souveränität und Sicherheit.
loading . . .
ORF-Radiothek
Das digitale Radioangebot des ORF. Alle öffentlich rechtlichen Radiosender Österreichs auf einer Plattform. Live und 7 Tage lang im Stream on Demand.
https://oe1.orf.at/player/20250307/787916/1741368338460
0
4
2
🎧 Nicht emotional reagieren sondern sachlich nachdenken, welche Auswirkungen ein große Entscheidung auf das eigene Leben haben kann - das empfiehlt die Psychologin Brigitte Lueger-Schuster im
#ö1-#Europajournal
. Wir reden über den richtigen Umgang mit Krisen+Unsicherheit
sound.orf.at/podcast/oe1/...
7 months ago
0
2
0
reposted by
Markus Müller-Schinwald
Jakob-Moritz Eberl
7 months ago
Alle, die ihr den Kampfbegriff 'Wokeismus' (sic!) über die letzten Jahre reproduziert habt, um inklusive & gesellschaftskritische Initiativen zu denunzieren: Ihr habt bereitwillig ein rechtes Trojanisches Pferd gefüttert.
9
193
46
Load more
feeds!
log in