Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
@almbawue.bsky.social
📤 9496
📥 1159
📝 424
Das ALM ist das Schaufenster der Landesarchäologie Baden-Württembergs, hier posted @drnwillburger
reposted by
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
Wir suchen eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für unser Zentrales Fundarchiv in Rastatt.
www.alm-konstanz.de/stellenangeb...
loading . . .
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 70% im Zentralen Fundarchiv Rastatt - Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
https://www.alm-konstanz.de/stellenangebote/archaeologie-zfa
24 days ago
2
19
18
reposted by
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
National Museum of Ireland
3 days ago
One of the highlights of Words on the Wave at @NMIreland is Cod. Sang. 51—an 8th-c. Irish Gospel book with rare depictions of the Crucifixion & Second Coming. On display until 24 Oct. 🕊️ More:
www.museum.ie/en-IE/Collec...
0
86
27
Unsere Schausammlung bekommt ein Update: modern, interaktiv und inklusiv. 2027 eröffnen die ersten zwei Bereiche. Gestern hat eine Gruppe aus Konstanz einen "Blick von außen" auf das Konzept geworfen und wertvolles Feedback gegeben. Am Montag hören wir gespannt, was unser Kinderbeirat zu sagen hat.
5 days ago
0
9
2
Ein römisches Tintenfass aus Ladenburg. Die Römer verwendeten unter anderem Rußtinte, sie wurde in Brocken aufbewahrt und mit Flüssigkeit angerührt. Daneben gab es Eisengallustinte. Cicero berichtet zudem von Tinte, die aus dem Sekret des Tintenfisches hergestellt wurde. 🏺
13 days ago
1
95
15
Wir suchen eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für unser Zentrales Fundarchiv in Rastatt.
www.alm-konstanz.de/stellenangeb...
loading . . .
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 70% im Zentralen Fundarchiv Rastatt - Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
https://www.alm-konstanz.de/stellenangebote/archaeologie-zfa
24 days ago
2
19
18
Am 27.9. eröffnet unsere Große Landesausstellung "Fremde Nachbarn - Rom und die Germanen" in unserem Zweigmuseum Limesmuseum Aalen. Ein besonderes Highlight sind Funde aus germanischen Fürstengräbern, die 2017 in Kariv/Westukraine zutage kamen. Das Ensemble von ca. 20 Objekten...🧵1/3 🏺
25 days ago
3
56
15
Aufgepasst! Am 27. September 2025 startet unsere Große Sonderausstellung „Fremde Nachbarn – Rom und die Germanen“ in unserem Zweigmuseum Limesmuseum Aalen. Römer und Germanen – zwei Kulturen, die über Jahrhunderte nebeneinander lebten, sich begegneten, bekriegten und beeinflussten. 🧵1/2
27 days ago
3
18
4
In unserem Ferienprogramm sind noch Plätze frei, z. B. am 17.8.: „Mammut-Elfenbeinwerkstatt für Kinder – deine Reise in die Eiszeit!“ Gemeinsam mit einem Experimentalarchäologen begeben sich die Kinder auf eine Zeitreise zurück zu den letzten Eiszeitmenschen. 👉
www.alm-konstanz.de/presse/press...
about 1 month ago
2
57
14
Ab 6. August heißt es: Eintauchen in die faszinierende Welt der Archäologie! Für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren haben wir ein Ferienprogramm mit Workshops, kreativen Mitmachstationen und spannenden Führungen zusammengestellt. Mehr Infos unter
www.alm-konstanz.de/presse/press...
🏺
about 2 months ago
0
21
7
reposted by
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
ICOMOS Germany
about 2 months ago
📣CONF: Kulturerbe und nachhaltiger Tourismus: Die Internationale Charta von ICOMOS für Kulturerbe-Tourismus 📆 5/9/2025 10-13h (Programm 👇) 📍 Archäologisches LandesmuseumBW
#konstanz
👋29/8/2025:
forms.gle/SPaqtA9ZrmKV...
#sustainabletourism
#Denkmalschutz
@almbawue.bsky.social
@icomos.bsky.social
0
4
2
reposted by
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
(Dr) Rena Maguire
about 2 months ago
What a lovely little toy horse !
add a skeleton here at some point
1
36
3
Dieses Zinnpferdchen vom Konstanzer Fischmarkt aus der Zeit des 14./15.Jahrhunderts war das Spielzeug eines Kindes der Oberschicht. Auch Kinder aus weniger wohlhabenden Familien spielten im Mittelalter gerne mit Tierfiguren, jedoch waren diese aus Holz oder Ton gefertigt. 🏺
about 2 months ago
2
85
15
reposted by
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
National Museum of Ireland
2 months ago
Today we’ve turned a new illuminated page in the Irish Gospels of St Gall (Cod. Sang. 51). Explore the beauty of cross-carpets and Chi-Rhos in our latest blog, then see them in person at Words on the Wave 📍 National Museum of Ireland – Kildare Street 🔗
www.museum.ie/en-IE/Collec...
3
180
79
Glasperlen mit einem Durchmesser von mehr als 2 cm kommen häufiger in frühmittelalterlichen Frauengräbern zutage. Sie werden auf verschiedene Weise interpretiert, u. a. als Spinnwirtel, Schmuckstücke, Amulette oder Spielsteine. Unabhängig von ihrer Funktion waren sie Gegenstände...🧵1/2 🏺
2 months ago
1
78
15
reposted by
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
Stephan Maurer
2 months ago
Großartige Playmobil-Ausstellung beim
@almbawue.bsky.social
zur mönchischen Mission am Bodensee!
0
22
4
Ein 5.900 Jahe alter Regenschutz: ein (verkohlter)
#Hut
aus Rindenbast, gefunden in der spätneolithischen Pfahlbausiedlung von Hornstaad-Hörnle am
#Bodensee
, 3918-3902 v. Chr. Oder war es gar kein Hut, sondern die Abdeckung für ein Gefäß? Diese Frage muss noch geklärt werden. 🏺
2 months ago
3
58
13
Diese mit Ranken und Blättern verzierte Öllampe wurde in einem Grab des 4. Jahrhunderts n. Chr. in
#Konstanz
gefunden. Dort lag das spätrömische Grenzkastell CONSTANTIA, das namensgebend für die Stadt werden sollte.
2 months ago
0
68
8
reposted by
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
msur0711
2 months ago
#RIP
Prof. Dr. Dieter Planck, der federführend jahrelang für Vermittlung/Popularisierung der
#Archäologie
in BW gesorgt hat. Beginnend in den 1980ern mit Gr. Arch. Landesausstellungen ("Keltenfürst von Hochdorf"), vermittelnde Denkmalerschließung in der Fläche, Gründung des
@almbawue.bsky.social
...
add a skeleton here at some point
0
7
2
Unser größtes Exponat: ein 18 m langes Lastenschiff des 14. Jahrhunderts, das 1991 aus dem Bodensee geborgen wurde. Es konnte bis zu 21 Tonnen Ladung transportieren. 🏺
3 months ago
2
91
16
Happy Birthday! Wir gratulieren dem Südkurier ganz herzlich zum 80sten. Auf die nächste 80 Jahre 🥂
3 months ago
0
10
2
Am heutigen Abend der Archäologie spricht Roberto Tarpini vom Landesamt für Denkmalpflege über "Die vergessene Grabkammer von Riedlingen". Die hölzerne Grabkammer aus der frühen Eisenzeit wurde 2023 entdeckt, sie ist fast vollständig erhalten.
3 months ago
0
29
3
reposted by
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
Wissenschaft.Kunst.BW
3 months ago
#BadenWürttemberg
Spitze im Ländervergleich: 11 ERC Advanced Grants für BW-Forschende
#erc
#forschung
#wissenschaft
mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/p...
loading . . .
Spitze im Ländervergleich: 11 ERC Advanced Grants für BW-Forschende
Die bundeweit meisten ERC Advanced Grants gehen nach Baden-Württemberg: Die Förderung für erfahrene Forschende ist mit jeweils bis zu 2,5 Millionen Euro dotiert.
https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/spitze-im-laendervergleich-11-erc-advanced-grants-fuer-bw-forschende
0
10
3
reposted by
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
National Museum of Ireland
3 months ago
🎧 Listen:
@niamhwycherley.bsky.social
(Maynooth Univ.) Explores the unique exhibition Words on the Wave: Ireland & St. Gallen in Early Medieval Europe on the Medieval Irish History Podcast—joined by Dr. Diarmuid Ó Riain & Matt Seaver (NMI).
open.spotify.com/episode/3o3x...
1
77
31
Römischer Tetra Pak: Vierkantkrüge aus Glas waren gängige Lager- und Transportgefäße. Die quadratische Form erleichterte das Verpacken bzw. Transportieren in Holzkisten oder Körben. Analysen haben ergeben, dass die Krüge u.a. mit Gewürzen, parfümierten Ölen und Lotionen befüllt wurden. 🏺
3 months ago
1
105
20
Seit dem ausgehenden Paläolithikum wurde Fischfang mit Hilfe von Angelleinen und Haken betrieben. Dieser Haken misst 2,6 cm und wurde aus Knochen gefertigt. Er stammt aus der Seeufersiedlung Wangen-Hinterhorn, 3.900-3.500 v. Chr. 🏺 🎣🐟
3 months ago
0
66
13
reposted by
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
National Museum of Ireland
3 months ago
Curator Matt Seaver joins @newstalkfm.bsky.social's
#TalkingHistory
podcast to reveal the story behind “Words on the Wave” — a stunning new exhibition at @NMIreland. Treasures returned to Ireland after more than 1,000 years. 🎧 Listen:
www.newstalk.com/podcasts/hig...
0
23
10
reposted by
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
Wissenschaft.Kunst.BW
4 months ago
🤝 Herzlichen Glückwunsch an den Neurologen Dr. Lukas Bunse (Universitätsmedizin Mannheim) und an alle weiteren Preisträgerinnen & Preisträger❗️
@dfg.de
#MaierLeibnizPreis
#Spitzenforschung
add a skeleton here at some point
0
8
3
Am heutigen Abend wird die aktuelle Publikation unseres ehemaligen Kollegen Prof. Dr. Ralph Röber vergestellt: "Häffelin, Schmalzbeckhen und Khindts Krüglin – Konstanzer Hafner und ihre Produkte in Mittelalter und Neuzeit“. Zu beziehen im Buchhandel und bei uns in Shop.
4 months ago
0
13
3
reposted by
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
National Museum of Ireland
4 months ago
Ancient Manuscripts, Modern Science! What links medieval monks, secret ink recipes & ancient cow DNA? Learn how Scientists used X-ray technology and genetic sequencing to uncover the secrets of 1,200-year-old Irish manuscripts in Switzerland Read more:
museum.ie/en-IE/Collec...
#NMIBlog
#MuseumBlog
1
220
86
Schröpfköpfe aus Metall oder Glas waren im Mittelalter und in der frühen Neuzeit geschätzte Utensilien des Gesundheitswesens. So mancher schwört auch heute noch auf die heilende Wirkung. Diese Exemplare stammen aus Konstanz und Ulm, 15. -17. Jahrhundert. 🏺
4 months ago
1
28
7
reposted by
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
Wissenschaft.Kunst.BW
4 months ago
🏅Großer Erfolg bei der
#Exzellenzstrategie
: Unsere Landes-Unis haben 13 Exzellenzcluster eingeworben. Damit bleibt
#BW
in der bundesweiten Spitzengruppe! Glückwünsche an die Universitäten Freiburg, Heidelberg, Hohenheim, Konstanz, Stuttgart,Tübingen, Ulm und ans KIT. 💪
mwk-bw.de/ysud
loading . . .
13 Exzellenzcluster: Baden-Württemberg weiterhin in der Spitzengruppe!
Großer Erfolg für Baden-Württemberg bei der Exzellenzstrategie: Die Landesuniversitäten haben 13 Exzellenzcluster eingeworben – ein starkes Ergebnis auch im Bundesvergleich.
https://mwk-bw.de/ysud
0
16
6
Besuch bei der Kollegin im Schaudepot Wangen und siehe da: zwei keltische Regenbogenschüsselchen! Der heutige Name leitet sich von der Form und der Art ihrer Auffindung ab: Sie wurden oft nach Regen auf Feldern entdeckt, was zu der Annahme führte, die Schüsselchen seien aus Regenbogen gefallen.
4 months ago
4
79
19
Anlässlich des Internationalen Museumstages findet heute unser Museumsfest zum Thema Frühes Mittelalter statt.
add a skeleton here at some point
4 months ago
0
14
2
reposted by
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
Nina Willburger
4 months ago
Today we have a museum festival celebrating International Museum Day, with a focus on the Early Middle Ages. Living history groups demonstrate traditional crafts such as natural dyeing, glass bead making, and early medieval clothing and weapons. They bring the early medieval world vividly to life!
2
140
16
Heute durften wir Ministerin Petra Olschowski
@mwk-bw.bsky.social
begrüßen. Auf Einladung von Nese Erikli, MdL, wird sie an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Was sind uns Kunst und Kultur im Land wert?“ in Konstanz teilnehmen. Vor der Diskussion gab es eine Kinderführung durch unsere...🧵 1/2
4 months ago
1
18
3
Auf ins ALM! Anlässlich des Internationalen Museumstags und unseres Museumsfestes am morgigen Sonntag wird der neu gestaltete Raum zum frühmittelalterlichen Gräberfeld von Lauchheim eröffnet. Mehr Infos unter:
www.alm-konstanz.de/veranstaltun...
4 months ago
1
30
6
Am 18.5. feiern wir bei freiem Eintritt im Rahmen des Internationalen Museumstages ein großes Fest! Mitmachaktionen für Jung und Alt, Vorführungen & spannende Einblicke in das Leben der Alamannen durch die Living History Gruppe Bodanohuntar erwarten Euch! Infos:
www.alm-konstanz.de/veranstaltun...
4 months ago
0
22
5
Auf zur Post: Die Sonderbriefmarke zur Eiszeitkunst aus den Höhlen der Schwäbischen Alb ist seit heute erhältlich. Seit 2017 gehören die Höhlen zum UNESCO-Welterbe. Viele der rund 40.000 Jahre alten Objekte sind im urmu in Blaubeuren zu sehen - einem unserer sieben Zweigmuseen.
add a skeleton here at some point
5 months ago
0
35
10
Heute startet in Chemnitz die Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes zum Thema MUSEEN STÄRKEN DEMOKRATIE. Über 1000 Museumsschaffende aus dem In- und Ausland diskutieren über Aufgaben und Grenzen von Museen in und für eine demokratische Gesellschaft.
5 months ago
0
28
10
Heute findet die feierliche Eröffnung der Großen Landesausstellung des Landesmuseums Württemberg "Uffrur! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25" in Bad Schussenried statt. Bis 5. Oktober habt Ihr Zeit, Euren Besuch zu planen!
5 months ago
1
25
8
So schützten sich die Römer: Phallusanhänger sollten vor jeglichem Übel schützen. Sie finden sich häufig im Kontext der römischen Reiterei, wo sie am Pferdegeschirr befestigt wurden. Aus Welzheim, 2./3. Jh. n. Chr. Mehr Infos:
www.limesmuseum.de/digitale-sam...
#PhallusThursday
🏺
5 months ago
1
43
9
Glasgefäße waren in der Römerzeit weit verbreitet. Kleine Exemplare dienten oft zur Aufbewahrung von duftenden Ölen, Vierkantkrüge als Lager- und Transportgefäße. Die quadratische Form erleichterte das Verpacken/Transportieren in Kisten oder Körben, vergleichbar mit Tetra Paks. 🏺
5 months ago
0
128
26
Felix dies natalis, Roma! Heute feiert die Ewige Stadt ihren 2.778 Geburtstag! Der Beschlag eines Soldatengürtels aus Ehingen-Rißtissen zeigt die Wölfin, wie sie die Zwillinge Romulus und Remus säugt – eine Szene aus dem Gründungsmythos Roms. 1. Jh. n. Chr.
5 months ago
0
31
6
Frohe Ostern 🐰🐣. Wir haben heute und morgen geöffnet! Nutzt die letzte Chance, die rund 40.000 Jahre alte Figur eines Mammuts bei uns anzuschauen. Bald zieht das "Mammutle" ins urmu in Blaubeuren, einem unserer sieben Zweigmuseen.
5 months ago
0
58
6
#WorldHeritageDay
! Seit 2011 gehören die Pfahlbaufundstellen rund um die Alpen zum UNESCO-Welterbe. Durch die hervorragenden Erhaltungsbedingungen blieben zahlreiche organische Funde erhalten, z.B. der Dolch von Allensbach mit seinem Griff aus Holunderholz, 2900-2800 v. Chr. 🏺
5 months ago
0
49
9
reposted by
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
Kulturstiftung des Bundes
6 months ago
Wir haben ein Starter Pack für
#Kunst
und
#Kultur
aufgelegt – mit Institutionen, zeitgenössischen Kunstorten und Vereinen. Wen haben wir noch nicht auf dem Schirm? 👀 Schreibt uns doch gern Hinweise in die Kommentare, damit wir ergänzen und uns mit euch vernetzen können! ✨
go.bsky.app/7QUBZSY
add a skeleton here at some point
6
35
10
reposted by
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
National Museum of Ireland
5 months ago
Explore the fascinating early medieval Irish depictions of Christ on the Cross. Discover the beautifully illustrated Gospel-book (Cod. Sang. 51) & the Crucifixion plaque from Rinnagan, Co. Roscommon.
#NMIBlog
#CuratorBlog
#Archaeology
www.museum.ie/en-IE/Collec...
1
63
21
reposted by
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
Johannes Bernhardt
5 months ago
Gestern im Badisches Landesmuseum in der neuen Ausstellung "Unrecht & Profit" - eine kleine, aber umso wichtigere Reflexion, auch die Begleitpublikation lohnt. Parallel gibt es im
@almbawue.bsky.social
gerade die Installation zur NS-Archäologie „Das KZ vor der Haustür.“
2
6
1
Du bist Absolvent*in oder Student*in eines historisches Faches, der Archäologie, der Kunstgeschichte oder der Kulturwissenschaften? Du bist zuverlässig, kommunikativ und stehst gerne vor Menschen? Wissen zu vermitteln, macht dir Freude? Dann sollten wir uns kennenlernen! 🧵1/2
6 months ago
1
9
4
Dieser Anhänger kam in der jungsteinzeitlichen Bodenseeufersiedlung Hornstaad-Hörnle (3918–3902 v. Chr.) zutage und wurde aus einer
#Auster
gefertigt. Diese stammte entweder aus der Nordsee, dem Atlantik oder dem Mittelmeer und ist ein Beleg für ein weitreichendes Handelsnetz. 🏺
6 months ago
2
52
15
Load more
feeds!
log in