@mrtscha.bsky.social
📤 275
📥 225
📝 573
reposted by
Prof Sam Illingworth
2 days ago
🔥 Deadly heat in Europe Researchers estimate nearly 63,000 people died from heat in Europe in 2024. A new early warning system could predict health emergencies a week ahead, helping save lives. 🔗
www.nature.com/articles/s41...
#SciComm
#ClimateCrisis
#ClimateHealth
🧪
loading . . .
Heat-related mortality in Europe during 2024 and health emergency forecasting to reduce preventable deaths - Nature Medicine
Analyses of 2024 daily mortality data from 654 regions in 32 European countries identified 62,775 heat-related deaths and informed a real-time early warning model that predicts heat-related health emergencies at least 1 week in advance.
https://www.nature.com/articles/s41591-025-03954-7
1
38
11
reposted by
Scientists for Future Berlin-Brandenburg
2 days ago
Heute startet der 15.
#Extremwetterkongress
in Hamburg mit aktuellen Beiträgen aus der Klimaforschung. Mit dabei u.a.
@dwdderwetterdienst.bsky.social
sowie
@rahmstorf.bsky.social
,
@ckemfert.bsky.social
,
@terliwetter.bsky.social
. Es gibt einen Livestream:
www.youtube.com/watch?v=sCyq...
loading . . .
ExtremWetterKongress2025_Tag1
YouTube video by ExtremWetterKongress
https://www.youtube.com/watch?v=sCyqDT6O2BI
1
39
22
GuMo
#Berlin
3 days ago
0
6
0
Zwei Beispiele an Klimastationen des
@dwdderwetterdienst.bsky.social
In Dresden lag das Tagesmaxima gestern deutlich über den üblichen Werten von 1961 - 1990. In Berus leicht unter den üblichen Werten.
#Temperaturen
#Klima
add a skeleton here at some point
4 days ago
0
6
2
Die gestrige Luftmassengrenze ist gut in den Tagesmaxima zu sehen. Erwartbar lagen die Werte in den östlichen Teilen Deutschland über dem langjährigen Mittel (1961 - 1990). Allerdings lagen selbst die kühleren Werte im Westen (leicht) über dem langjährigen Mittel (Ausnahme z.B. Saarland).
#Klima
4 days ago
0
7
4
reposted by
Deutscher Wetterdienst (DWD)
4 days ago
Guten Morgen. Die neue Woche startet im Süden und Osten bedeckt und nass. Im Norden gibt es größere Wolkenlücken und es ist meist trocken. Insgesamt ist es kühl. Mehr Wetter jederzeit im Web
www.dwd.de/DE/wetter/we...
0
23
3
Sicher, gestern war verbreitet schönes Wetter, aber der gestrige Tag war sichtlich wärmer als üblich, im Mittel ~7°C wärmer als 1961 - 1990. Auch der September deutlich über der langjährigen Referenzperiode, bisher 2,2°C drüber.
5 days ago
0
6
2
reposted by
Clemens🇪🇺
6 days ago
Eine Reihe von Temperaturrekorden heute wieder - fangen wir mal an. Am heißesten war es heute in
#Innsbruck
mit 32.4C. - Neuer Stationsrekord für September. - Noch war es hier seit Beginn der Messungen vor 250 Jahren so spät im Jahr so heiß. - Nur einmal am 30.9.1975 gab es dort mehr als 30C.
1
20
4
reposted by
uwz.at
6 days ago
Mehr als die Hälfte aller österreichischen Wetterstationen erlebte heute der wärmste 20. September seit Messbeginn (Tagesrekord, gelbe Kreise). Neben Innsbruck gab es aber auch (u.a.) in Prutz und auf der Schmittenhöhe auf 1956 Meter Höhe einen neuen September- und Herbstrekord.
1
16
6
Schauen wir mal, wie weit es der
#Mineralstaub
mit dem Warmluftvorstoß schaffen wird.
#Saharastaub
loading . . .
10 days ago
0
6
2
reposted by
Deutscher Wetterdienst (DWD)
10 days ago
🌈🌈 Was ist besser als ein Regenbogen zum Start in den Tag? Ein doppelter
#Regenbogen
, wie hier über Hamburg! Noch mehr tolle Bilder dieser Art gibt es übrigens hier: 🔗
www.dwd.de/DE/presse/pr...
Foto: Miriam Wagner-Jacht / DWD
1
51
8
reposted by
KarSteN Haustein
10 days ago
Heute Abend an der
@uni-jena.de
falls jmd spontan Zeit und Lust hat 🫠
www.eventbrite.de/e/sind-die-k...
1
22
10
reposted by
Matthias Huss
11 days ago
One more year: Ice loss at Konkordiaplatz on Aletsch
#Glacier
is just... wow 😲 Minus 4.6 metres of ice. Will there ever be a call: "Make Aletsch Great Again"? It would be about time
2
54
29
reposted by
Deutscher Wetterdienst (DWD)
11 days ago
☁️📷 Ein einzigartiges Schauspiel am Himmel hat DWD-Kollege Rüdiger Manig gestern Abend in Thüringen beobachten können: Nebensonnen und eine Hole-Punch-Cloud. Was das genau ist, verrät unser DWD-Lexikon: 📚
www.dwd.de/DE/service/l...
📑
www.dwd.de/DE/service/l...
Fotos: Rüdiger Manig / DWD
1
44
10
#Berlin
ist halt doch recht groß.
#Kaltfront
bei denen einen schon nahezu durch, bei den anderen noch nicht mal richtig angefangen 🤷♂️
11 days ago
0
6
1
Das ist in diesen Zeiten genau der richtige Punkt. Social Media erzeugt falsche Wahrnehmungen. Wenn wir Wahrscheinlichkeiten nicht mal richtig einschätzen können, wie soll es dann mit einem Diskurs/Meinungsbild richtig funktionieren, wenn scheinbar "alle" derselben Meinung sind?!
add a skeleton here at some point
12 days ago
1
5
1
reposted by
Deutscher Wetterdienst (DWD)
15 days ago
Unsere klimatologische Nachlese ergab, dass am 8. & 9.9.25 lokal begrenzt, insbesondere im W & SW von NRW, an einigen
#Stationen
(s.
#HYRAS-Karte
) neue
#Niederschlagsrekordwerte
mit Mengen von teils deutlich über 100 mm in weniger als einem Tag registriert wurden. [1/2]
1
29
9
reposted by
Deutscher Wetterdienst (DWD)
15 days ago
Mittels
#Wetterradar
(s.
#RADOLAN-Karte
) wurde ermittelt, dass die intensivsten Niederschläge innerhalb von nur 12 h fielen. In den betroffenen Gebieten fielen ein ganzes bis doppeltes Monats-Soll eines durchschnittlichen Septembers. In einigen Regionen wurde ein
#Jahrhundertregen
registriert. [2/2]
0
22
3
reposted by
Deutscher Wetterdienst (DWD)
15 days ago
In der Nacht 10. / 11.09.25 kam es zu Starkniederschlägen mit einzelnen 🌩️ im Nordosten Deutschlands. In MV im LK Vorpommern-Greifswald sowie in BB im LK Uckermark bis >70mm in 9h, in der Stadt Cottbus (BB) und im LK Spree-Neisse (BB) mit jeweils >50mm in 6h.
#Radarwerte
,
#Wiederkehrzeiten
>100 Jahre
0
23
6
Was kommt als nächstes? Der Kapitolbrand?
#Kirk
15 days ago
0
4
0
reposted by
Deutscher Wetterdienst (DWD)
15 days ago
Guten Morgen aus Offenbach ☕ Der vorerst letzte "große"
#Regen
ist nun aus dem
#Osten
Deutschlands abgezogen und so kann
#Bilanz
gezogen werden: In einem Streifen genau entlang der Grenze zu Polen sind in 6 bis 12 Stunden zwischen 25 und 40 l/m² gefallen, teils auch zwischen 50 und 65 l/m².
0
21
5
Beim
#Brandanschlag
kann man ja froh sein, dass es heute nur eine geringe Waldbrandgefahr gab... 🙄 Bei anderer Witterung wäre der
#Stromausfall
nicht die einzige Sorge gewesen.
17 days ago
0
4
1
reposted by
Joackiie
17 days ago
This summer, the unusually hot Mediterranean dominated headlines, yet throughout the whole season, the seas surrounding the UK and the Bay of Biscay reached unprecedented temperatures: marine heatwave!
0
5
3
Ich habs mal versucht (freihand) 😉
#Mond
#Mondfinsternis
19 days ago
0
11
3
Flugobjekte...
#Mondfinsternis
#Mond
19 days ago
0
6
1
reposted by
Daniel Gerstgrasser
19 days ago
Totale
#Mondfinsternis
über dem
#Säntis
, fotografiert oberhalb von
#Wattwil
.
0
25
6
Die Wahrnehmung ist bei einigen halt doch eine andere. Der
#Sommer
2025 war ggü. 1961 - 1990 rund 2 °C zu warm. Die Frage "Wann wirds mal wieder richtig Sommer?" würde bei so manchen wahrscheinlich eine Gehirnknotung auslösen. 2025 war relativ normal für die 2000er. --> ~1,6°C wärmere Sommer.
20 days ago
0
10
5
reposted by
Adrian Leyser Sturm
23 days ago
There are increasing signs that a pot. severe convective situation could develop in Western Europe today. Supercells could develop in moderately unstable but extremely sheared subtropical air with increased
#tornado
risk in places. The focus appears to be on NE France, Belgium and the Netherlands.
1
25
7
reposted by
Prof Friederike Otto
29 days ago
One of the strongest, clearest increases in likelihood & intensity, attributable to climate change, I've seen in a complex index like fire weather - the more intense & frequent events in Greece & Türkiye are already outpacing efforts to adapt.
www.worldweatherattribution.org/weather-cond...
2
119
81
reposted by
Clemens🇪🇺
29 days ago
Der Föhn will es heute mal wieder wissen. Aktuelle Stimmung über dem Inntal - dazu gibts heute tagsüber Sturmböen im Tal und auf den Bergen.
#Föhn
#Herbst
#cloudporn
0
19
4
reposted by
Manuel Oberhuber
30 days ago
.. Warnstufe der Meteoschweiz. Da die Schneefallgrenze in 3700m Höhe liegt, wird viel Wasser in den Flüssen landen und an manchen Flüssen zu Hochwasser führen.
1
18
3
reposted by
Deutscher Wetterdienst (DWD)
30 days ago
Das heutige Thema des Tages: Die Sommerliebhaber müssen sich bald von den warmen Temperaturen verabschieden. 🌡️ Noch dazu beschert uns Tiefdruckeinfluss wechselhaftes Wetter mit viel Regen. ⛈️
www.dwd.de/DE/wetter/th...
2
22
6
reposted by
Adrian Leyser Sturm
about 1 month ago
Die Tornado-Expertengruppe des
@dwdderwetterdienst.bsky.social
untersucht gerade einen bisher noch nicht dokumentierten möglichen
#Tornado
, der am 23. August um ca. 15 Uhr im Bereich Dedelow/Prenzlau (BB) auftrat. Bisher fehlen Infos über Auswirkungen oder Schäden. Ist da jemandem etwas bekannt?
1
21
9
reposted by
Nahel Belgherze
about 1 month ago
Before-and-after satellite imagery shows multiple large burn scars from the recent major wildfires in Portugal and Spain.
loading . . .
6
152
61
reposted by
Narkosedoc
3 months ago
Sehr sinnvoller Hinweis, bitte teilen und selber beachten! Beschriftet alles was schwimmen kann 🏄🛶🛟mit Namen und Handynummer 📱 (Quelle leider unbekannt)
9
826
568
reposted by
Matthias Huss
about 1 month ago
Did you know that already more than 1000 glaciers have disappeared in Switzerland over the last 50 years as a consequence of human-caused climate change? One of those is Pizolgletscher which I visited today. Always a saddening yet impressive sight...
5
72
30
reposted by
Copernicus ECMWF
about 1 month ago
#Wildfires in Spain have reached record emissions in just one week according to our #CopernicusAtmosphere data. Heatwaves & drought are fueling fires, forcing evacuations & worsening air quality hundreds of km away. 🔥 Read the article for details
atmosphere.copernicus.eu/spain-below-...
6
207
191
reposted by
elDiario.es
about 1 month ago
El fuego sigue arrasando España A día de hoy con los nuevos datos, ya van 382.000 hectáreas que han sido devastadas por el fuego en este 2025
6
83
61
reposted by
Santiago Gassó
about 1 month ago
🧪🛰️💨🌍🌊 An interesting
#highlatitudedust
event in the Gulf of Alaska . Resuspended aged volcanic ash (ie. dust from the Novarupta 1912 🌋 eruption) lasted a couple of days and brought quite a bit of dust into GoA. Several points to make mostly about satellite algorithm performance and more. 1/n
1
18
5
Und dabei hat man erst neue Tram-Linien ersatzlos gestrichen, die schon weit in der Planung waren. Gestrichen aufgrund von Sparzwang. Prestigezwang macht so ein Projekt auf einmal lohnenswert. Es ist so dämlich...
add a skeleton here at some point
about 1 month ago
0
6
2
reposted by
Joackiie
about 1 month ago
Sunday morning in Europe, as seen by MTG Geocolor imagery: with thunderstorms between Malta and Hungary, early-autumn stratus over Germany and eastern Switzerland, and a dense smoke plume over France from persistent wildfires in northern Spain, obliquely illuminated by low-angle solar radiation.
0
11
3
reposted by
Nahel Belgherze
about 1 month ago
Unbelievable footage from NOAA’s Hurricane Hunters inside the eye of Hurricane Erin. Simply incredible.
loading . . .
63
2766
1052
reposted by
Deutscher Wetterdienst (DWD)
about 1 month ago
Starke
#Waldbrände
in Spanien und Portugal haben jede Menge
#Rauch
in die Troposphäre gebracht. Im Satellitenbild von heute Vormittag ist der intensive Rauchschleier leicht über Westeuropa zu erkennen. Aufgrund der nördlichen Strömung über Deutschland erreicht dieser uns vorerst nicht. /V
0
60
21
Der momentane Daily Sundowner. Tut ganz gut bei den ganzen Nachrichten und Entwicklungen derzeit.
about 1 month ago
2
16
3
reposted by
Nahel Belgherze
about 1 month ago
Just dreadful satellite imagery of the rapidly escalating wildfire outbreak across parts of northern Portugal and western Spain. Look at the size of that smoke plume!
loading . . .
7
149
101
reposted by
Copernicus ECMWF
about 2 months ago
🌡 July 2025: Third-warmest July globally at 16.68°C, 0.45°C above the 1991–2020 average. Europe saw its 4th warmest July with heatwaves in some regions and a record of 50.5°C in Türkiye. July’s SST was the 3rd highest on record. Details in the Climate Bulletin 👉
climate.copernicus.eu/surface-air-...
loading . . .
0
40
34
reposted by
Nahel Belgherze
about 2 months ago
This is unbelievable. The high temperature at one of Finland’s northernmost weather stations, in the municipality of Sodankylä (Lapland region) within the Arctic Circle at latitude 67.3°N, reached at least 25°C for 26 days in a row. Records date back to 1908.
5
155
87
reposted by
uwz.at
about 2 months ago
Derzeit sind neben Wolken auch viele Aerosole in der Luft unterwegs. Am Satellitenbild erkennt man Saharastaub über Spanien, Rauch eines Waldbrands in Frankreich bei den Balearen sowie kanadischen Rauch – letzterer kann heute für einen rötlichen Sonnenuntergang sorgen!🌄 Heute Morgen ↙️ und aktuell ↘️
2
32
10
Smoking Kills... Luftqualität dank Waldbrände wie Rauchen einer halben Packung Zigaretten am Tag. Sponsored by
#FossilFuels
add a skeleton here at some point
about 2 months ago
0
5
3
reposted by
David Ho
about 2 months ago
I’m sharing this hoping that someone hiking the same route in Norway might see this. Let’s find
@alecluhn.bsky.social
!
loading . . .
American climate journalist Alec Luhn missing on Norwegian glacier
A search is underway for award-winning climate journalist Alec Luhn, a Wisconsin native, who is missing on a Norwegian glacier.
https://www.cbsnews.com/chicago/news/climate-journalist-alec-luhn-missing-norwegian-glacier/
12
376
235
Load more
feeds!
log in